8 Ordentliche Gen
8 der Winter’schen Papierfabriken Freitag, den 22. September 1893, Nachm. 2 ½ Uhr, im Saal 4 der Börsenhalle zu Hamburg. 8
Tages o
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pr. 1892/93. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 1.
Wahlen. Der Aufsichtsrath. Brenning, Vorsitzender.
8
1 Diejenigen Frtivwre welche in dieser Generalv erhalten in den Tagen vom 15. bis 19. September in Hamburg bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße 13; in Wertheim und Altkloster in den Bureaux der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Prioritäts⸗Actien bezw. Actien Eintritts⸗ und Stimmkarten. Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 6. September an in den Bureaux der Gesellschaft Wertheim und Altkloster, sowie in Hamburg bei den obengen. Herren Notaren zur Verfügung der
ionäre.
eralversammlung
rduung:
Der Vorstand. Wedemeyer. Christ.
Activa.
Bilanz per 30. Juni 1893.
Passiva.
— —
An Grundstück⸗Conto, Holländischer Brook, „ Grundstück⸗Terrain⸗Conto, Minnastraße, Gebäude⸗Conto (Bahn⸗Terrain), Buch⸗ 7545 ü658950—— — Abschreibuug „ 4100.— Stallbau⸗Conto, Minnastraße, Buchwertrtrtht. ℳ 43 300.— — Abschreibuug „ 1 845.— Pferde⸗Conto, Buchwerth ℳ 101 758.— — Abschreibulggg 20 352.— Wagen⸗Conto, Buchwerth ℳ 107 189.— — Abschreibuun „ 10 719.— Pferde⸗Geschirr⸗Conto, Buch⸗ 11““ — Abschreibung ... 3 227.80 ampfer⸗ und Schuten⸗Cto., 676181111611 — Abschreibunn „ 9621.50 Deckzeug⸗Conto, Buchwerth. ℳ 6 741.60 — Abschreibuug „ 3 371.60 Bureau⸗Inventar⸗Conto, Buchwertbh 6 — Abschreibung „
Werkstätten⸗Inventar⸗Conto, Buchwerthzhzs. . ℳ 1 357.— — Abschreibug „ 339.25
Diverse Vorräthe an Betriebs⸗Utensilien und Materialien.
“*“
Depositen⸗ Conto .....
Bank⸗ und Kassa⸗Conto..
Diverse Debitores..
Summa
Hamburg, den 18. August 1893. Der Aufsichtsrath. J. H. J. Hevecke. Martin Berendt.
Dr. H. Donnenberg.
Debet. Gewinn. und
3 310.55 827.65
56 710,71
12 250
41 455 81 406 96 470
68 286
11
14 167 25 110 50 000 — 241 106 10. 116 760/ 92
936 791 099=*
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer.
Verlust- Conto per 30. Juni 1893.
ℳ ₰ Per Actien⸗Kapital⸗Conto 19 747,80% „ Diverse Creditores.. „ Steuer⸗Conto pro 1892/93. ℳ 3 447.50 — bereits bezahlt. „ 1 004.50
Reservefonds⸗Conto. Tantibme⸗Conto.. Dividenden⸗Conto: 11 % de ℳ 700 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung..
3 370
Summa 936 791
“
Der Vorstand. Carl Fr. Haack. A. Hevpecke.
An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto ...
ꝑ-22525
Sslais Goyhto . .. 11111“ Kranken⸗ und Unfallversicherungs⸗Conto
Abschreibungs⸗Conto: auf Gebäude (Bahn⸗Terrain):
ca. 25 % vom Buchwerth de
ℳ 16 350. —.. .ℳ 4 100.—
„ Stallgebäude Minnastraße: 4 % vom Baukostenpreis de **“ Pferde⸗Conto: 20 % vom Buchwerth de 6 101 758 — .. Wagen⸗Conto: 10 % vom Buchwerth de ℳ 107 189.— DE—-—27272 Pferdegeschirr⸗Conto: 33 ½ % vom Buchwerth de 11“ Bureau⸗Inventar⸗Conto: 25 % vom Buchwerth de 11“ Werkstätten⸗Inventar⸗Conto: 25 % vom Buchwerth de h* Dampfer⸗ und Schuten⸗Conto: 7 ⅛ % vom Anschaffungswerth de ℳ 101 620 ℳ 7 621.50 extra Abschreibung „ 2 000.—
„ Deckzeug⸗Conto: 50 % vom Bluchwerth de h11161A65* Utensilien⸗Conto: 25 % vom Buchwerth de “ „ Conto pro Fbisle⸗ Wegschreibung des Saldos.. „
9 621
3 371
1 845.— und
20 352.—
10 719.—
3 227.80
827.65
339.25
50
60
449.20 2 678.01
ℳ ₰ ₰ 100 922/77] Per Saldo⸗Vor⸗
162 594 45 trag per 1. Juli 113 286/84 LD““ 343/ 38 52 „Brutto⸗Avance 97 aus sämmt⸗ lichen mit dem Betriebe der Actien⸗Gesell⸗ schaft zusam⸗ menhängenden Geschäftszweig. onstige
Einnahmen 605 094
rant Friedrichshof, Friedrichstraße 41⁄42, 1 Tr. statt⸗ findenden Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank, nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß spätestens am Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, Molkenmarkt 5, oder bei den Bankhäusern
zu hinterlegen.
[30553 “ Bilanz Hage
Activa.
er⸗Stadtgarten⸗Aetien⸗Gesellschaft
per 31. Dezember 1892.
Passiva.
——
ℳ ₰ 47 708 08 61 71180 3 350 85 19 085/ 90 6 797 29 415 47 251 66 276 90 23/14
139 641 09
Grundstück⸗Conto. Gartenanlage⸗Conto Kassa⸗Conto.. Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto.. Abonnenten⸗Conto. Wirthschafts⸗Conto. Wein⸗Conto . .. Gartenunterhalt⸗Conto Effecten⸗Conto..
eenen
Actien⸗Kapital⸗Conto.. bu“ 1“ — — Harlehns⸗Conto .... “ 29 Fensen, gont⸗ ült Fecn — och ni ezahlte Rechnungen 1 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 8 88
v“
1 1296250 Verlust⸗Conto.
Gewinn⸗ und
B ℳ:ℳ ₰ An Gartenunterhaltung ... 1 200 —- ö4“ 1 440— EE“ 1 289 — Abschreibung 8 Immobilien 192˙80 Abschreibung auf Mobilien . 755 25 4“]; 1 549 65 “ 14 255 87
20 682˙57
—
ℳ
9 47968
4 098 15 116 66
5 491 40
1 499
“ 1 vbbs1““ X“ „ Abonnements u. Concert⸗Karten „ Gewinn auf Getränke.
88257
Hagen i. W., 11. April 1893.
Per Saldo 121172525
Der Vorstand.
[30549]
Activa.
Bilanz der Actiendruckerei und Verlag der Neuen Zürger⸗Zeitung Neustadt a. 1H.,
Passiva.
ℳ ₰ ““ 663 52 B. Ausstände⸗Conto Bücher ... 20 270/87 Aececidenz⸗Buch.. 205 17 Abonnement⸗Buch 4 405 82 E“ 193 1
2
Inseraten⸗Conto. 10 043 07
„ HPHaupt⸗Buch 912ʃ51 Maschinen⸗Conto... 21 060 77 Metallschriften⸗Conto. 7 003 /94 Holzschriften⸗Conto .. 224 58 Maschinenfarben⸗Conto 8 10% Druckerei⸗Utensilien .... 959 41 Meteorologische Annoncenuh 1 231 29 Liegenschaften⸗Conto ... 39 200—- Mobilien⸗Conto . ... 814 15 Conto pro div. Gegenstände 256 99 Bibliothek⸗Conto... 50— P. Buchbinderei⸗Conto... 313 9 .. Lader Gonto. 7 41612 R. Impressen⸗Conto 1 398 84 117100 07
O2EEEH
82
—
den 31. Dezember 1892.
An Reingewinn .. hb X 11 93153 Neustadt a. H., den 15. August 1893.
M. Lang.
ℳ ₰ A. Creditoren⸗Haupt⸗Buch 5 346/ 84 B. Creditoren⸗Conto⸗Buch . 2 236 23 dAct Cntt 1 21 000,— D dHh men Eonio .. 75 E. Prioritäten⸗Conto . . .. 36 000 eine nicht erhobene Priorität. 300 Prioritätenzins⸗Conto.. 1 140 rückständige Zinsen auf nicht er⸗ vee“ b 7 Reservefonds⸗Conto . 21 000 Superreservefonds⸗Conto ... 18 062 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: NI 11 931
.
8
17100 51
Actiendruckerei & Verlag der Neuen Bürger⸗Zeitung.
Krebs.
[30624] Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den 15. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu einer ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung: I. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des II. Beschlußfassung über Genehmigung der Bi⸗ lanz, sowie über die Vertheilung des Rein⸗
ewinns, III. Neuwahl des Aufsichtsraths. IV. Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1893/94, Beschlußfassung darüber, ob eine Amorti⸗ sation von Actien gemäß § 37 des Statuts 8 stattfinden soll. VI. Beschlußfassung über einen mit der Firma Julius Pintsch zu schließenden Vertrag be⸗ treffend Herabsetzung des Brennerpreises gegen valutafreie Lieferung von neu auszu⸗ ebenden Actien unserer Gesellschaft. VII. Beschlußfassung über die gemäß Nr. VI. der Tagesordnung nothwendigen Statuten⸗Aende⸗ rungen und besonders des § 5 (Höhe des Actienkapitals) § 37 (Betrag der eventuell zu amortisirenden Aectien).
Actionäre, welche an der im Festsaal des Restau⸗
fünften
„ Abes c 12 zu Berlin Berlin, den 21. August 1893. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. 6 Der Vorsitzende: R. Pintsch.
57 531
[30621] Zschipkau⸗Finsterwald'er Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Sonnabend, den 16. September 1893, Nachmittags 1 Uhr, in Krappe's Hotel „Zum Deutschen Kaiser“ zu Finsterwalde werden die Actionäre unserer Ge⸗ sellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direction über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spä⸗ testens am 14. September d. Js. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehuskasse in Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6, hinter⸗ legt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Actien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der “ eines Actionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 18. August 1893.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
„ Steuer⸗Conto 3 ½ % de ℳ 78 800.— incl. 25 %
ͤ111“1“ .llchtag, gent⸗ 5 % de ℳ 91 119.92 Tantieme⸗Conto 6 % de ℳ 80 071.62..
Dividenden⸗Conto 11 % de ℳ 700 000.— ö11A14“ Saldo⸗Uebertrag auf neue Rechunung.. Summa
Hamburg, den 18. August 1893.
Der Aufsichtsrath. .H. J. Hevecke. artin Berendt.
Dr. H. Donnenberg.
3 447 —“ 4 214 4 804
77 000 2 610
.. I 607 438 607 438 36
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer.
Der Vorstand. Carl Fr. Haack. A. Hevecke.
Die durch die Generalversammlung am 18. August a. c. für das Geschäftsjahr 1892/93 fest⸗
gesetzte Dividende von 11 % = ℳ 110.— pr. Actie in den üblichen Geschäftsstunden gegen Einlieferung der
Transport⸗2
elangt durch die Vereinsbank in Hamburg ividendenscheine Nr. 4 zur Auszahlung.
letien⸗Gesellschaft
(vormals J. Hevecke) in Hamburg.
[30551] Aktiengesellschaft der „Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“. Bilanz⸗Conto am 31. März 1893. Activa. Grundstücks⸗Conto 1 Haus, Buchwerth ℳ 92 000; Möbel⸗Conto, Möbel u. s. w., Buchwerth ℳ 1600; Kassa⸗Conto, Baarbestand ℳ 945.68; Sparkassen⸗ Conto, 1 Sparkassenbuch, enthaltend ℳ 296.80; Summa ℳ 94 842.48. Passiva. Actien⸗Conto, Actien⸗Kapital ℳ 60 000; Hypotheken⸗Conto, 1 Hy⸗ vothek ℳ 31 000; Leih⸗Conto, 1 Darlehn ℳ 2600; Reservefonds⸗Conto, Reservefonds ℳ 296.80; Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Ueberschuß pro 1892/93 ℳ 945.68; Summa ℳ 94 842.48. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. 31. März 1893. An Sge. div. Zinsen ℳ 1340; An Unkosten⸗ onto, div. Unkosten ℳ 1006.32; An Möbel⸗Conto, Abschreibung ℳ 400; Ueberschuß ℳ 945.68; Summa ℳ 3692. Credit. 31. März 1893. Per Conto für freiw. Beiträge, Beiträge in 1892/93 ℳ 480; per Mieths⸗Conto, Miethe des Hauses ℳ 2567; er Dividenden⸗Conto, Verzicht auf Divid. p. 1891/92
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. 11121214141424*
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[30547] Bekanntmachung. “ Die mit einem jährlichen Einkommen von 900 ℳ dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Goldap ist anderweit zu besetzen. Qualificirte Bewerbe
wollen sich unter Beifügun jsher Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 3 Wochen bei mir melden.
Gumbinnen, den 17. August 1893.
ℳ 645; Summa ℳ 3692.
Der Regierungs⸗Präsident.
zum Deut N. 201.
8
ittte Peilkn chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den
9 9
A—.
August
1893.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genv Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch n
Anzeigers SW., werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
— 2Wer
ilhelmstraße 32 bezogen Das Wirthschaftsjahr 1892.
Ueber die allgemeine Lage des Handels und der
Gewerbe in dem Kalenderjahr 1892 äußert sich die Handelskammer zu Osnabrück in ihrem Jahres⸗ bericht folgendermaßen: Das Jahr 1892 kann als ein günstiges für die Volkswirthschaft des Bezirks wie des ganzen Landes nicht bezeichnet werden. Als eine natürliche Folge des verminderten Waaren⸗ absatzes zeigte sich im geschäftlichen Leben eine allmählich zunehmende Knappheit der Mittel, die rückwirkend aufs neue einen lähmenden Einfluß ausübte. Während sich an den Börsenplätzen ein ungewöhnlicher Geldüberfluß kund⸗ gab, war im breiten Verkehr ein ausgeprägtes Creditbedürfniß vorwiegend, und Industrie und Großhandel klagten über schlechten Eingang der Außenstände. Am fühlbarsten trat dieser Zustand der Dinge auf dem Lande hervor. — Allerdings hat sich die letzte Ernte in fast allen landwirthschaft⸗ lichen Erzeugnissen erfreulicher Weise günstig ge⸗ staltet. Allein abgesehen davon, daß die Ergebnisse dieser Thatsache nicht ausreichen, die erschöpfte Kauf⸗ kraft der landwirthschaftlichen Bevölkerung voll⸗ ständig wieder herzustellen, kann eine belebende Einwirkung des besseren Ernteausfalls auf Handel und Gewerbe erst dann stattfinden, wenn die Producte des Ackerbaus und der Viehzucht in Geld umgesetzt sind, was großentheils inner⸗ halb des abgelaufenen Jahres nicht der Fall war. — An einen Wiederaufschwung der Gewerbthätigkeit war daher um so weniger zu denken, als auch poli⸗ tische Verstimmungen fortdauerten, die Lasten der Industrie eine Erhöhung erfuhren und die Ver⸗ hältnisse der Ausfuhr sich gegen das Vorjahr nicht verbesserten. Zu diesen Mißlichkeiten trat dann noch die Cholera. — Es ist natürlich, daß auch das Handwerk unter diesen Zuständen zu leiden hatte, wie denn auch aus Handwerkerkreisen fortwährend Klagen über ungenügende Beschäftigung laut wurden, und zwar trotzdem für Bauunter⸗ nehmungen während eines großen Theiles des Jahres außerordentlich günstige Witterung herrschte. — Am erheblichsten machte sich der Rückgang in der Montan⸗Industrie des Bezirks bemerkbar. Schon mit Beginn des Jahres waren sowohl für die Roheisen⸗ als auch für die Stahl⸗Industrie die Wettbewerbsverhältnisse sehr schwierig geworden, und es mußte zu Preisen Sechü werden, die zu den Selbstkosten in keinem Verhältniß standen. Mit der Zeit sind nicht nur die Preise immer mehr ge⸗ wichen, sondern auch der Absatz der Fabrikate ließ nach, sodaß man sich schließlich zur Einschränkung der Hochofen⸗Production genöthigt sah und einen großen Theil der Betriebe wochenlang feiern lassen mußte. — Im Stoffgewebe dauerten mit geringen Schwankungen die unbefriedigenden Verhältnisse des Vorjahres fort. — Die Fleischwaaren⸗In⸗ dustrie hatte in den ersten Monaten des Jahres etwas unter der amerikanischen Einfuhr zu leiden, doch begann bereits während des Sommers das Ge⸗ schäft sich einigermaßen zu bessern und gestaltete sich in den letzten Monaten sogar ziemlich be⸗ friedigend, da Amerika für seine Producte verhält⸗ nißmäßig hohe Preise forderte und die Läger fertiger hiesiger Waare während des Sommers
geräumt waren. — Die Cigarren⸗Industrie
hatte über eine starke Verminderung des Absatzes zu klagen und sah sich infolge dessen zu Productions⸗ einschränkungen gezwungen, die sogar zu Arbeiter⸗ entlassungen führten. In den sonstigen bedeutenderen Gewerben des Bezirks, in der Mühlenindustrie, in den Brennereien, Brauereien, Ziegeleien, Papier⸗ fabriken, Instrumentenfabriken u. s. w., entsprach das Geschäft den allgemeinen gedrückten Verhält⸗ nissen. — Die bislang auch noch im Laufe des Berichtsjahres gestiegenen Arbeitslöhne haben in ver⸗ schiedenen Zweigen, 8 insbesondere im Bergbau und in der Eisen⸗ und Stahlindustrie, schließlich doch eine Ermäßigung erfahren, da die Verkaufs⸗ preise der industriellen Erzeugnisse derartig gesunken waren, daß ohne solche Maßnahmen auch der geringe Waarenabsatz unmöglich geworden wäre.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Daumstadt verö 8 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [30476]
In dem bei unterzeichneter Stelle fortgeführten Handelsregister des vormal. Stadtgerichts hier ist heute das Erlöschen der auf Fol. 216 eingetragenen
irma Löwendahl & Comp. in Altenburg ver⸗ autbart worden.
Altenburg, am 18. August 1893.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II b. Reichardt.
b 1 hü8s “
Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [30475]
Auf dem die Firma Paul Meißner in Alten⸗ burg betr. Fol. 88 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts ist heute Herr Buchhändler Carl Ernst Pegenau hier als (alleiniger) Inhaber eingetragen, auch verlautbart worden, daß die Firma künftig
Paul Meißner’s Buchhandlung Ernst Pegenau firmirt. Altenburg, am 18. August 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b.
16
[30478] Barmen. Unter Nr. 692 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Gebr. Pillmann vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Theodor Pillmann aufgelöst ist und der Schreiner Wilhelm Pillmann das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3237 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gebr. Pillmann und als deren Inhaber der Schreiner Wilhelm Pillmann hierselbst.
Barmen, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
[30479]
Barmen. Unter Nr. 2534 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedr. Menkel & Cie vermerkt, daß der Kaufmann Hans Werth ge⸗ storben und daß das Handelsgeschäft auf die Kauf⸗ leute Johann Wilhelm und Adolf Werth zu Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. “
Sodann wurde unter Nr. 1724 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Friedr. Menkel & Cie und als deren Theilhaber die Kaufleute Johann Wilhelm Werth und Adolf Werth hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1049 des Procuren⸗ registers die den nunmehrigen Theilhabern ertheilte Procura gelöscht. 18
Ferner wurde gelöscht unter Nr. 3931 des Firmenregisters die H. Werth & Cie und unter Nr. 1050 des Procurenregisters die dem Kauf⸗ mann Hans Werth für die Firma Wilh. Werth & Cie ertheilte Procura.
Barmen, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Bensberg. In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 7, woselbst die Firma Christ Müllenbach zu Volberg vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bensberg, den 18. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Kerlin. Handelsregister [30661] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. August 1893 sind am 19. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 751, woselbst die Handlung in Firma:
Dupont & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 —
Der Kaufmann Paul Wilhelm Eckert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Schweykert zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die, die Firma Dupont & Co. Nchfl. führende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 261 des Gesell⸗ schastsregisters eingetragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 261 die Handelsgesellschaft in Firma: Dupont & Co. Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Schweykert befugt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1893 begonnen. Gelöscht ist: Procurenregister Nr. 9482 die Collectiv⸗Procura des Joseph Gallinek, des Max Troplowitz und des Richard Troplowitz für die Firma: “ Berlin, den 19. Augu 93. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Sterzel. Dochum. Handelsregister [30481] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma Gebr. Koehler zu Höntrop errichtete offene Handelsgesellschaft am 19. August 1883 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eugen Koehler, 2) der Bäckermeister Gisbert Koehler, beide zu Höntrop.
Breslau. Bekanntmachung. 1830483]
In unser Firmenregister ist Nr. 8883 die Firma:; Erste Breslauer Ungarwein⸗Kornkellerei (einzige Spezialität) Heinrich Demgen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Demgen hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. s830482] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4319 das Er⸗ löschen der Firma Peter Schlösser hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
1 Düren.
[30480]
ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. „n 201)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich e in der . täglich. — Der
V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteliahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[30485] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 471 die Handlung in Firma „M. Regenstein“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗
burg (Knesebeckstraße 81) und als deren Inhaber
die verehelichte Kaufmann Regenstein, Marie, geb. Dieckmann, zu Charlottenburg (Kantstraße 147) ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[30484] Charlotten burg. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 111 die dem Kaufmann Friedrich Regenstein zu Charlottenburg ertheilte Procura zur Zeichnung der Firma M. Regenstein zu Char⸗ lottenburg — Nr. 471 des Firmenregisters —
seingetragen worden.
v den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[30486] Donaueschingen. Nr. 12 110. Zu O.⸗Z. 223 des Firmenregisters, Firma Engesser und Frey dahier, wurde heute eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Albert Frey, Mina, geb. Dreher, dahier, wurde durch Urtheil Gr. Amtsgericht Donau⸗ eschingen vom 3. Juli d. Js. für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzuson⸗ dern. Donaueschingen, den 19. August 1893. Gr. Amtsgericht. Ketterer. [30487] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 588, betr. Actiengesellschaft Dort⸗ munder Kohlen Verkaufs Verein zu Dort⸗ mund, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: „Der Bergwerksdirector Anton Unckell zu Dort⸗ mund ist aus dem Vorstande ausgeschieden.“ Dortmund, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Düren. [30488]
In die unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Thomas Joseph Heimbach in Düren ist am 10. August 1893 als vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten Thomas Heim⸗ bach in Düren.
Die demselben bisher ertheilte Procura ist er⸗ loschen.
Düren, 18. August 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
M [30489] Düsseldorf. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) register wurde heute unter Nr. 1010 zur Firma „Emde & Funke“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Funke in Düsseldorf setzt das
andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde demnach unter Nr. 1010 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 3277 des Firmenregisters eingetragen. Die dem August Wiesemann in Düsseldorf seitens der vorbezeichneten Firma ertheilte, unter Nr. 944 des Procurenregisters eingetragene Procura wurde gelöscht.
Düsseldorf, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.
[30490] Düsseldorf. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde unter Nr. 3228 Firma „C. Henrici“ eingetragen: Das Handelsgeschäft ist ür Vertrag auf den Apotheker Wilhelm Bechen in Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Apotheker W. Bechen“ fortsetzt. Demnach wurde die Firma C. Henrici gelöscht und die Firma „Apotheker W. Bechen“ unter Nr. 3278 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 11. August 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 1 [30492] Düsseldorf. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute unter Nr. 3279 eingetragen die Firma „Felix Eichholz“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Eichholz daselbst. Düsseldorf, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht.
30491 Düsseldorf. In unser Handels⸗ (Gefecllcotanh Register wurde heute unter Nr. 1427 Firma „H. Meyberg“ eingetragen: Der Kaufmann Philipp Meyberg in Düsseldorf ist am 1. Juli 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Ferner wurde die dem genannten Philipp Meyberg seitens der vor⸗ bezeichneten Firma ertheilte, unter Nr. 937 des Pro⸗ curenregisters eingetragene Procura “ Düsseldorf, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht.
[30494] Nr. 49/740 „Adler⸗Branerei H. Jenssen in Eckernförde“ heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eckernförde, den 18. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei
836“
Eckernförde. Bekanntmachung. 30493]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5/145, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Baltische Brauerei Bruhn & Stange in Eckernförde“
eingetragen worden: üple Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗
gelöst.“ Eckeruförde, den 18. August 1893. Königliches Amtsgericht.
steht, heute Folgendes eingetragen
[30498] Eiterfeld. In unser Firmenregister ist heute worden:
Nr. 71. Firma J. Kehl in Oberweisenborn. Inhaber ist Joseph Kehl zu Oberweisenborn laut Anmeldung vom 11. August 1893.
Eiterfeld, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
1b Eiterfeld. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 72. Firma Jakob Nußbaum in Mans⸗ bach. Inhaber ist Handelsmann Jakob Nußbaum (Isaak's Sohn) zu Mansbach laut Anmeldung vom 11. August 1893.
Eiterfeld, den 16. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[30496] Eiterfeld. In unser Firmenregister ist heute worden: kr. 73. Firma Schafte Nußbaum Ir. in Mansbach. Inhaber ist Handelsmann Schafte Nußbaum jr. oder II. (Isaak's Sohn) zu Mansbach laut Anmeldung vom 11. August 1893. Eiterfeld, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.
8 ꝛ30495] Eiterfeld. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 74. Firma Wolf Nußbaum in Mansbach und ist Inhaber der Firma Wolf Nußbaum, Schafte's Sohn zu Mansbach, laut Anmeldung vom 14. August 1893.
Eiterfeld, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Emden. -öF [30499] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 644 eingetragen die Firma Emder Eisengießerei u. Maschinenfabrik Gebr. Barth, offene Handels⸗ gesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Maschineningenieur Friedrich Reinhard Barth und Kaufmann Theodor Barth, beide zu Emden. Emden, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Essen, Ruhr. Handelsregister [30502] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 31 am 10. August 1893 eingetragen:
Der Buchhändler Victor Wernaer zu Essen hat für seine Ehe mit Johanna Ahnen durch Act vom 1. August 1893 die Gütergemeinschaft jeder Art ausgeschlossen. 1
Essen, Ruhr. Handelsregister [30501] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. August 1893 unter der Firma Heinen &
Bremer errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Essen am 10. August 1893 eingetragen und sind als
Gesellschafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Heinrich Heinen zu Essen 2) der Kaufmann Ernst Bremer zu Essen.
Essen, Ruhr. 1Ser vss. Sese [30503] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Register über die der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 30 am 10. August 1893 eingetragen:
Der Kaufmann Inlius Ostermann zu Essen hat für seine Ehe mit Martha Schmemann durch Act vom 8. August 1893 die Gütergemeinschaft jeder Art ausgeschlossen.
Frankfurt a. M. Bekanntmachung. 10606] Das Erlöschen der nachverzeichneten hiesigen Firmen:
L. Ziebarth,
G. Kreiß,
Max Mayer,
Mayer Mayer,
G. F. Strauß,
Ferd. Kahn & Co⸗
Theodor Koenig,
Eduard Moses Kann & Co,
Fas⸗ Ulbricht in Liquidation,
J. Adler,
Georg Großmann,
Oppenheim & Strauß in Liquidation, Gumprecht, .Drill,
Geißenheimer & Rosse
Ferd. Friedr. Schauermann, 1
C. J. Müller, ““
Sackermann & Fußner in Liquidation, erm. Heinebach & Rosenstrauß, . Werner, .Kisselstein,
J. Fischel & Co,
Wiegel & Tausent,
S “