1893 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 Jac. Moatty⸗Sliden, Rudolph Goldschmidt, E. H. Krelage & Sohn Alwin Thuemer, 3 A. Oppenheimer, L. Assenheim, Rosa Baer, Moses Simon Goldschmidt, C. F. Izer; M. D. olff, Jacob Rauscher, Eberhard & Schreiber in Liquidation, Phil. Jacob Lindheimer in Liquidation, aͤa.—“] Fr. Rexroth, Lonis Goldschmidt, Schwarzschild & Fuld, J. Breyscher, H. F. Hahn, erm. Bauer, Kausmann & Muenster in Liquidation, acob Schlesinger in Liquidation, Im. Richter, Tischler, Stern⸗Roßbach, C. J. Vombach, Frankenberg & Bußweiler, L. Rautenberg & Comp., Christian Klehe, Joh. Thom. Schwalm Sohn, Dorostick & Verdier, Ernst Eichelberg, b C. L. Freymann & Cie, Heß & Schlapp in Liquidation, Joh. Nic. Stern Wwe., Geschwister Würzburger, Friedr. Schlee & Co in Liquidation, G. Strauß, Franz Wolf Jr. & Co Juda & Lewkowitz, Ch. Jacob Alt, 1 Gogel & Bruenler, W. Hamburger, F. Schwahns Holzsohlen⸗Schuhfabrik, A. Eulenstein, S. Landaun & Comp.. Wolf & Cremer in Liquidation. Frenr e; Verkaufshalle Ch. Hoetzer Frank & Knell, Carl M. Rübenach Sohn, Guttenstein & Siegheim, Alexander & Wurm, L. Rautenberg & Co Commanditgesellschaft zu Frankfurt a/ M. in Liquidation, Heiniz & Vohs, Loeb & Liebetrau, C. F. Schulze, James Weller, einrich Wilhelm Maul⸗ Sugen Helbig, A. Rieß,

Draht & Lischnewsky,

Ign. Walraf,

A. Meyer,

D. H. Stiefel,

Bergmann & Co,

Jacques Georg S

Karl Jacoby, 8

Wilh. Stahn,

Kern & Co,

Th. Becker,

Isidor Goldschmidt,

ebr. Gmelin,

Haeckel & Schultheiß, C. & S. Mayer,

Buschmann & Enich,

Visconti & Co,

Eugen H. Bernhard,

J. Machaczek’s Internationale Portrait⸗& Kunstmaler⸗Gesellschaft,

A. Friedmann,

Deuster & Schulz,

Hermann Doß,

Richard Koerber,

A. Honecker & Co

Max Mayer Jr.,

Josef Perelis,

Plaz & Rexroth,

J. Rhotert Wwe.,,V

Moritz Bauer jun.,ü *

Fuld von Eberhard & Co in Liquidation,

Geittner & Maibuscher,

Adler & Rother in Liquidation,

Oberhessische Actiengesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb zu Gießen soll von Amtswegen eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger oder der zur Vertretung der Firma berechtigte Vorstand werden hierdurch gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Zim⸗ mer 141, Vorm. zwischen 9—12 Uhr geltend zu machen. 8

Frankfurt a. M., 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt a. M. eingetragen worden: 11 355. Kapp & Henrich in Ligq. ist erloschen. 11 356. loschen. 11 957. erloschen.

H0509. In das Handelsregister ist

Die Firma

Georg Leffson. Die Firma ist er⸗

J. N. Dotzert Sohn. 11 358. J. F. Jenser. Die Firma ist er⸗ loschen.

11 359. Carl Schehl. Die Firma 1 erloschen, ebenso die dem Robert Speyer ertheilte Procura.

11 360. Levi & Hahn. Die Gesellschaft ist durch den am 1. August 1893 erfolgten Austritt der bisherigen Theilhaberin Helene Hahn in London auf⸗ gelöst. Das Geschäft führt der bisherige andere Gesellschafter Kaufmann Moses Levi dahier unter der bisherigen Firma fort.

Die Firma ist

11 361. Lismann & Co. Aus der Gesellschaft ist der Commanditist ausgeschieden. Das Geschäft wird von den bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern, den Kaufleuten Ludwig & Siegfried Lismann dahier in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt.

11 362. A. Blascheck & Co. Dem hiesigen Kaufmann Carl Cayard ist Procura ertheilt.

11 363. Commanditgesellschaft zur Einfuhr südländischer Producte, Ludwig Heß & Co. Dem Kaufmann Emil Heß in Offenbach a. M. ist Procura ertheilt.

11 364. C. J. Bergmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Josef Bergmann ein Handelsgeschäft dahier errichtet.

Frankfurt a. M., 14. August 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gelsenkirchen. Handelsregister b ] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 die Firma F. Knauer, Löwenapotheke, und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Knauer zu Brau⸗ bauerschaft am 17. August 1893 eingetragen.

[30507] Gerstungen. Auf Fol. 91 unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma K. Bernhardt in Neustädt a. W. und als Inhaber derselben Karl Oswald Bernhardt daselbst eingetragen worden. Gerstungen, den 16. August 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.

Rodiga st. Greiz. Bekanntmachung 1630508]

Auf Fol. 357 des hiesigen Handelsregisters, Firma J. S. Kother hier betreffend, ist Anbringen vom 25. Juli und 17. August verlautbart worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Armin Töpel hier übergegangen ist und von ihm unter der Firma

J. S. Kother Nachf. Armin Töpel

fortbetrieben wird.

Greiz, den 17. August 1893.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Ab Freiherr von Cornberg.

Guben. Handelsregister. [30509]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

1) bei Nr. 518, woselbst die Firma „Otto Richter Nachfolger B. Müller“ vermerkt steht: Die Firma ist in Bernhard Müller geändert;

2) unter Nr. 572 die Firma „Bernhard Müller“, als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Müller in Guben und als Ort der Niederlassung Guben.

Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter Nr. 101 die für diese Firma Bernhard Müller der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Müller, Anna, geb. Hoffmann, in Guben ertheilte Procura ein⸗ getragen.

Guben, den 18. August 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [30510] Auf Blatt 4654 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Lonis Dux & Co eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Iserlohn. Handelsregister [30513] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma „Heetfeld & Schweer“, Firmen⸗

inhaber: 1) der Fabrikant Carl Heetfeld zu Aprike,

2) die Wittwe Fabrikant Friedr. Schweer, Friederike,

geb. Heetfeld, daselbst, ist gelöscht am 18. August 1893.

Iserlohn. Handelsregister [30514] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 577 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Krumscheid & Königs“, ö 1) der Fabrikant August Krumscheid, 2) der Fabrikant Emil Königs, beide zu Iserlohn, ist gelöscht am 18. August 1893. ZX“ Iserlohn. Handelsregister 130511 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 943 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Ludwig Krumscheid“ (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Ludwig Krumscheid zu Iser⸗ lohn) ist gelöscht am 18. August 1893.

Iserlohn. Handelsregister [30512] des Königlichen Eeeeee zu Iserlohn. Unter Nr. 595 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. August 1893 unter der Firma „Ludwig Krum⸗ scheid“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 18. August 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 1) der Kaufmann Ludwig Krumscheid zu Iser⸗ ohn, 2) der Kaufmann und Fabrikant August Krum⸗ scheid zu Iserlohn.

[30515] Mayen. Fuelse Verfügung vom 14. August 1893 ist am nämlichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 291 eingetragen worden die Firma „Kaiser Krone Brauerei, Heinrich Hürter zu Nieder⸗ mendig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hürter zu Koblenz, Schloßstraße Nr. 51.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Mölln i. Lbg. Handelsregister [30516] des Königlichen Amtsgerichts Mölln i. L. In das hiesige Firmenregister ist auf Verfügung vom 9. ds. Mts. am selbigen Tage Band J. Seite 21. sub laufende Nr. 80: Firma J. Horwitz, Ort der Niederlassung Mölln, Firmeninhaber Kaufmann Aron Pincus in Mölln, und in das hiesige Pro⸗ curenregister ist auf Verfügung vom 9. ds. Mts. am selbigen Tage sub laufender Nr. 4 col. Bemerkungen eingetragen: vi Procura Kaufmann Aron Pincus ist er⸗ oschen. Mölln i. L., den 9. August 1893. bbbII1I““ Veröffentlicht: Bunten, als Gerichtsschreiber.

Münsterberg. Bekanntmachung. 30517] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 162 die Firma P. Steinhardt mit dem Ort der Niederlas2sung Münsterberg und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Paul Steinhardt zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekaunntmachung. 1898 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 262 die Firma Julius Lindner und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lindner hier eingetragen. Naumburg a. S., den 17. August 1893. Kdoönigliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 30521]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 284 in Colonne 4, betreffend die Firma Eduard Kühne in Erfurt, eingetragen worden:

Der Eduard Kühne ist seit 1. Juli 1893 be⸗ rechtigt, selbständig die Firma zu vertreten und zu zeichnen. . .

Neuwied, den 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. (30519]

In unser Gesellschaftsregister t8 unter Nr. 213 in Colonne 4, betreffend die Firma Arn. Georg, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Activa und Passiva Yind übergegangen auf den früheren Mit⸗ inhaber Peter Kreutzer in Heddesdorf als alleinigen Inhaber des Geschäfts. ““

Neuwied, den 16. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [30520] In unser Firmenregister ist unter Nr. 720 die Firma „P. Kreutzer“ mit dem Sitze zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Peter Kreutzer in Heddesdorf eingetragen worden. Neuwied, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 130522] Die unter Nr. 635 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Gebrüder Ingenohl Nach⸗ folger“ ist erloschen. G Neuwied, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. [30523] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: unter Nr. 68: Bezeichnung des Firmeninhabers: Droguist Otto Schultz. 8 rt der Niederlassung: Polzin. Bezeichnung der Firma: Flora Drogerie. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1893 am 17. August 1893. Polzin, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

11““

Potsdam. Bekauntmachung. [30524] Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 16. August 1893 im Firmenregister Nr. 807 die Firma „Hans Kiesel“ zu Potsdam. Potsdam, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. [30525]

Nr. 10 591. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.⸗Z. 48: Gebrüder Fliegauf in Singen. Ueber das Vermögen der Gesellschaft wurde unterm 7. August d. J. Nr. 10 102 das Konkursverfahren eröffnet.

Radolfzell, 16. August 1893.

Gr. Amtsgericht. (IEI“

Siegen. Handelsregister [30526] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Au 96

1893 unter lfde. Nr. 317 bei der Actiengesellschaft

Bremerhütte in Geisweid in Col. 4 eingetragen

worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1892, wonach 330 000 Stammactien aus⸗ egeben werden sollen, ist durch den 1 der Ghenesat. t vom 27. Juni 1893 aufgehoben beziehungsweise dahin abgeändert, daß statt der 330 000 Stammactien 330 000 Vorzugsactien ausgegeben werden.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. (30527] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 342, wo⸗ selbst die Firma Erich Lerche zu Strasburg i. U. verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 15. am 15. August 1893 Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann Emil Schulz zu Strasburg i. U. übergegangen; vergl. Nr. 356 des Firmenregisters. Zugleich ist Folgendes daselbst eingetragen worden: Sp. 1. Nr. 356 (früher Nr. 342). Sp. 2. Kaufmann Emil Schulz zu Strasburg

bI. Sp. 3. Strasburg i. U. Sp. 4. Erich Lerche Nachfolger, Schulz. Strasburg i. U., den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Emil

Strasburg i. U. Bekanntmachung. ([30528]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Aectiengesellschaft „Zuckerfabrik Straß⸗ vgss U/M. zu Strasburg i/ u.“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 15. am 16. August 1893. Folgendes in Spalte 4 vermerkt:

Die Nr. 20 des Rübenbau⸗ und Lieferreglements ist abgeändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1893.

Strasburg i. U., den 16. August 1893.

Kbönigliches Amtsgericht.

. Bekanntmachnng. [30529]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 302

bei der Firma A. Mazurkiewicz folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute

Anton Dabrowski und Johann von Piskorski, beide

in Thorn, übergegangen und die

unmehr unter der!

Firma A. Mazurkiewicz bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist ebenfalls in unser Gessellschafts⸗ register unter Nr. 177 die aus den Kaufleuten Anton Dabrowski und Johann von Piskorski bestehende Handelsgesellschaft in Firma A. Mazurkiewicz mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 10. Juni 1893 begonnen hat.

Ferner ist in unserem Procurenregister heute bei Nr. 124 vermerkt, daß die dem Kaufmann Leo Johann Mazurkiewicz in Thorn für die unter Nr. 302 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Mazurkiewicz ertheilte Procura erloschen ist.

Thorn, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[30530] Ueberlingen. Nr. 11 995/96. Sub O.⸗Z. 18 des Gesellschaftsregisters, betr. die Firma Butler & Weiße in Ueberlingen, wurde heute folgende Vormerkung gemacht:

„Diese Firma ist erloschen.“

Sub O.⸗Z. 242 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

b E. R. Butler in Ueberlingen. In⸗ haber ist Herr Eduard Butler, Privat, hier wohn⸗ haft, verehelicht mit Maria, geb. Zimmer. Herr Butler ist amerikanischer Staatsbürger. Die Ehe wurde zu Karlsbad im Jahre 1881 ohne Errichtung eines Ehevertrages abgeschlossen.

Ueberlingen, den 12. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Mayer. 8

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [30531] Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedrich Hoting eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[30532] Eupen. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Lontzener Consum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lontzen.

Das Statut datirt vom 30. Juli 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Insertion in das zu Eupen erscheinende Correspondenz⸗ blatt unter Beifügung der Firma der Genossenschaft.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt am 31. März. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Joseph Koonen, Johann Coonen, Laurenz J. Cormann, Peter Gyr und Joseph Grotecloes, alle zu Lontzen wohnend. Der Vorstand zeichnet für den Verein durch den Vorsitzenden und den Schriftführer in der Weise, daß dieselben zu der G der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bveifügen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 ℳ; der Geschäftsantheil die gleiche Summe. Letzterer kann bis zu 10 Antheilen erhöht werden, sofern der Vorstand Verwendung für dieselben hat.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eupen, den 16. August 1893. .1““

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. Bekanntmachungen [30307] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Württb. Amtsgericht

Gmünd.

2) Datum des Eintrags: 16. August 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Straßdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Straß⸗ dorf.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 1. Juli 1893 wurden 3 Mitglieder des Vorstands gewählt, und zwar:

wiedergewählt:

Franz Josef App, Oekonom in Straßdorf, Stellvertreter des Vorstehers, Paver Frey, Oekonom in Methlangen,

Alois Schmid, Hirschwirth in Straßdorf; es ist hienach der Vorstand zur Zeit zusammengesetzt aus diesen und den weiteren Mitgliedern:

Schultheiß Bader in Straßdorf, Vorsteher, Anton Pflieger, Oekonom, daselbst. Z. B.: Amtsrichter Burger.

Hall. Bekanntmachungen [30533] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Hall. 2) Datum des Eintrags: 16. August 18903. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗

verein Geißlingen eingetr. Genossenschaft.

Geißlingen. 1 4) Rechtsverhältnisse“ der Genossenschaft: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni

1893 wurde an Stelle des durch Wegzug ausge⸗

schiedenen Vorstehers Schmidt Schultheiß Karl Kopp

in Geißlingen gewählt. Z. B.: Amtsrichter (Unterschrift).

[30308] Herrnhut. Auf Fol. 1 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, den Consum⸗Verein Oderwitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut dahin abgeändert is⸗ daß alle Bekannt⸗ machungen des Vereins in der Oberlausitzer Dorf⸗ zeitung zu veröffentlichen sind. Herrnhut, den 17. August 1893. Das Königliche Amtsgericht. Haase.

1) der Gewährung von Darle für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der

unter Nr.

[30534] Landau, Pfalz. In das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde heute unter Nr. 44 eingetragen die durch Statut vom 20. Juli 1893 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rhodt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, die fügen der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

1 Den Vorstand bilden:

1) Philipp Ludwig Steigelmann, Director,

2) Karl Seitz, Adjunct, Rendant,

3) Friedrich Harteneck, Stellvertreter des irectors,

4) Johann Philipp Entzminger,

5) Jakob Ludwig Seitz, alle in Rhodt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., den 3. August 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

v“ 130535] Landau, Pfalz. In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts dahier wurde heute eingetragen die durch Statut vom 30. Juli 1893 errichtete Ge⸗ nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Billigheim. „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und ve zum Zweck: n an die Genossen

8 8 —;;

Erleichterung der Geldanlage Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemirglieder er⸗ folgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

1 Knauber, Gutsbesitzer, Director,

ax Vollmar, K. Postexpeditor, Rendant, Friedrich Herancourt, Gutsbesitzer, vertreter des Directors, Johannes Köhler, Bürgermeister, Johannes Erne, Ackerer, sämmtlich in Billigheim wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., 16. August 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei Fath, K. Secretär.

und Förderung des

76630636] Lebach. Hüttersdorfer Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüttersdorf.

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 15. August 1 unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetre In der Generalversammlung vom 2. Juli 1893

wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt: 1) Johann Leidinger⸗Warken, 2) Joseph Schwendler, 3) Peter Merten, 4) Nicolaus Rodner⸗Herrmann, alle zu Hüttersdorf.

Lebach, den 16. August 1893.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. ([30537] Nach Statut vom 12. August 1893 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

„Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hassenhausen“ nit dem Sitze in Hassenhausen gebildet und heute 6 in das Genossenschaftsregister ein⸗

getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Darlehnskassengeschäfts zum Zweck

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen ür ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder machen können.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Naum⸗ burger Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ tand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Die Höhe des Geschäftsantheils beträgt 10 ℳ, die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil 100 ℳ. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile it gestattet. Die Höchstzahl der von einem Genossen zu erwerben⸗ den Geschäftsantheile beträgt 20. Mündliche und 8;e. Willenserklärungen des Vorstandes sind ür die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstands⸗ mitglieder oder deren Stellvertreter sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: - 8 1) der Landwirth Rudolf Meißner in Hassen⸗

hausen als Director, 1

2) der Landwirth Hermann Schumann in Hassen⸗ hausen als Rendant,

3) der Landwirth Adolf Rühlmann zu Punschrau als Stellvertreter des Directors, 8

4) der Landwirth und Amtsvorsteher Carl Zepperitz in Obermöllern,

5) der Landwirth und Ortsrichter Carl Ferber in Niedermöllern.

Naumburg a. S., den 16. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 2

Neunkirchen, Bz. Trier. [30538] Seehe. s.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Arbeiter⸗Consum⸗Vereins Spiesen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vom 30. Juli 1893 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwig Neuhauser und Peter Schmitting folgende Personen gewählt worden: Sebastian Debold, Bergmann zu Spiesen, als Schriftführer und Joh. Nik. Bayer, Bergmann zu Spiesen, als Kassirer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1893 am 18. August 1893.

Neunkirchen, den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Runkel. Bekanntmachung. [30310] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 4, woselbst der Vorschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen steht, folgender Eintrag gemacht worden: a. In der Generalversammlung vom 18. Juni 1893 ist ein neues Statut beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens auch der Betrieb einer Sparkasse.

.An Stelle des verstorbenen Jacob Schliffer 4r. ist für den Rest von dessen Amtsdauer Conrad Dannewitz, und für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Heinrich Kühmichel 3r. und Wilhelm Steinhauer 2r. der Wilhelm Ebel VII. und Jacob Kunkler, sämmtlich zu Münster, in den Aufsichtsrath gewählt.

Runkel, den 15. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schotten. Bekanntmachung. [30311] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Mitglied des Vorstands der Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herchenhain, Konrad Adolph II. von Herchenhain ausgeschieden und an dessen Stelle Karl Adolph von

Herchenhain gewählt worden ist. 8

Schotten, am 17. August 1893.

Großh. Amtsgericht Schott D

8

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. 110313]

Im Laufe des Monats Juli 1893 sind im hiesigen Musterregister folgende Eintragungen bewirkt:

1) Nr. 1862. Firma H. G. Grote in Barmen, Packet mit einem Stuͤck Carton und Carton⸗ Etiquett „Tresse Chicago“, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4300, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

2) Nr. 1863. Firma Sehlbach, Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für wollene Posamentierwaaren mit Baumwolle, ver⸗ Fegent Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 229 kr. 2, 3, 4, Art. 231 Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

3) Nr. 18s64. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Taillen⸗ band (belting) Nr. 6150, 6151, 6153 6156, 6162, 6164, 6165, 6169 6175, 6168, dess. 62 101 und 2 Mustern Hohlband (bone casing) 6159, 6160, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

8 Nr. 1865. Firma Weth & Cie in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern von Wäschegallons, Art. 0375, 0390 422, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr.

5) Nr. 1866. Firma Weth & Cie in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern von Wäschegallons, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 0273 0278, 0302 0307, 0312, 0313, 0324 0327, 0329 0334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr.

6) Nr. 1867. Bandwirker Friedrich Schellen⸗ beck in Barmen, sm schla mit einer Posa⸗ mentennadel, verschlofsene’, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 2, Schugfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1893, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten.

7) Nr. 1868. Firma Jul. Boos Jr. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Spitzen, versiegelt,

lächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin 5148,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

8) Nr. 1869. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit Etiquetten für Wein und Conserve Salz sowie von einer Speisen⸗ und Weinkarte, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, E Art. 416 424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

9) Nr. 1870. Firma David Markmann in Barmen, Umschlag mit Corsettbesätzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 983, 985, 987, 1031, 1032, 1033, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 1

10) Nr. 1871. Firma H. & B. Schroeder in Barmen, Umschlag mit Mohairspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 1363—1367, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Nachmittags 6 Uhr. 1 .

11) Nr. 1872. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Packet mit 5 Band⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. H 636, H 638, H 640, H 640 ½, H 641, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht I. zu Parmen.

Konkurse.

Konkursverfahren.

[30228] Nr. 8381. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

in Schweigern ist heute, Nach⸗

August Diel Konkursverfahren eröffn

mittags 5 ½ Uhr, das

worden. Konkursverwalter: J. C. Wei⸗ and in Offener Arrest mit Anzeigefrist is 14. September 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 25. September 1893, Vorm. 9 Uhr.

Boxberg, den 17. August 1893.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S5

[30466] Oeffentliche Bekanntmachung Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feiurich Thoms, Klosterstraße 6 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Traub hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1893 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 12. Septbr. 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Oktbr. 1893, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. August 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[30425] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft K. Hofmann & Fischer in Sebalds⸗ brück ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1893 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 12. September 1893, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 19. August 1893.

1 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[30456] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Hofmann in Remptendorf wird heute, am 17. August 1893, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Fürstliche Amtscopist Herr Sturm in Burgk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep⸗ tember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden he über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungenein auf Dienstag, den 26. September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1893 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgerichts zu Burgk. (gez.) Steinhäuser. Veröffentlicht: Bethmann, Gerichtsschreiber. ——— [30420] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma 89 Grodzin in Trempen wird heute, am 17. August 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Ast hier. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 4. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim 17. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Angzeigefrist bis 15. September 1893. 8 Darkehmen, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[30426] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft auf Actien Freyburger Mühlenwerke H. Hintze & Co. in Freyburg (Unstrut) ist heute, am 18. August 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schultze hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. September 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 16. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht zu Freyburg (Unstrut). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1893. Freyburg (Unstrut), den 18. August 1893.

1

Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreibe

[30435] Bekanntmachung. 8 Ueber den Nachlaß des am 14. August 1893 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Hugo Wieser von hier wird, da die des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 19. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen 88 bis zum 27. Sep⸗ tember 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1893. Fürstenwalde, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[30417] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schaefer zu Goldberg ist heute, am 18. August 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Gottschling zu Goldberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. September 1893. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 1. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstenmin: den 16. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Goldberg, den 18. August 1893.

J. V.: Springer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30412] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths C. F. Krüger zu Grabow wird heute, am 18. August 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Färbermeister Els hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 6. September 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Grabow i. M., den 18. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Krohn, Act.

[30411]

Ueber das Vermögen des Baunn rnehmers

Georg Guthmann in St. Ludwig ist heute am 18. August 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Hilfsgerichts⸗ schreiber Wenek in Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung bis 12. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich Prüfungstermin am 20. September 1893, Vormittags 11 Uhr. . Hüningen, 18. August 1893. Kaiserliches Amtsgericht.

[30413] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Salamon hier, Junkerstraße Nr. 13/14, ist am 18. August 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Gerichts⸗Secretär a. D. Schröder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmelde⸗ frist für die F bis zum 20. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 5. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10- Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1893.

Königsberg i. Pr., den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[30437]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Richard Kühn, Inhabers der Buch⸗ und Stein⸗ druckerei unter der Firma Kühn & Richter zu Letr dc ene. Seumestraße 6, ist heute, am 19. August 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 9. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 22. September 1893. Prüfungs⸗ termin am 2. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1893.

Königliches Leipzig, Abth. II. ¹, den 19. August 1893. Steinberger. 2 Bekannt gemacht durch: Secr. Gersten, G.⸗S.

[30462] Ueber das Vermögen des Thierarztes Nis Kjaer in Bredebro ist am 17. August 1893, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleigehilfe Langhals in Lügumkloster. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Oktober 1893 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 11. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 13. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Lügumkloster, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[30455] Konkurseröffnung. 1 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedländer in Pirma⸗ sens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Kömmerling daselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. ist auf Montag, den 11. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1893. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 18. September 1893 Pirmasens, den 18. August 1893. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.

[30460] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rabe, Marie, geb. Fehse, und ihres Ehemannes, des Kossäthen Gottlieb Rabe zu Meuro wird heute, am 19. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikbesitzer Wilhelm Richter zu Schmiedeberg. Anmelvefeiht bis zum 19. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1893.

Schmiedeberg, Regb. Merseburg, 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[30451] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Wil⸗

helm Germer zu Aue ist heute, am 18. August 1893, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfah

8