1893 / 201 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. (Hwwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro 1891/1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ]

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau.

nhalt. Kohlenw.

nnener Gßst. cv. Ascan., Chem. cv.

augef. CitySP

do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Prz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt

tInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ec m. S. P.

,—

M8 88½SGSè2ESSSAg

87,75 bz 104,25 G 117,50 G 79,00 B 45,00 G 164,00 bz

7

[1Hee

d0 gESA

ISOSUUSSOSORUPo 2IOUS

54,00 b;z G 10¼,00 G

82—

1—

00 0.DXe

91,75 B 93,25 G 80,00 B 112,00 bz 130,25 G 78,50 G

9

1725 G

54,00 G 57,10 G

111,25 G 181,50 G 127,00 B 6,75 G 85,00 G 51,25 G 38,/75 B

8 2

EmmmEEEESI EEEEE

10,—

IͤSFNS 22S Seg=ggg

=

rankf. Brauerei

elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb.Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗,

EERE=

d0 00 0

10.—

SSESSSOoEESS]SSS

d0 C⸗

cogeo [boSSSn!] S. E=Eg

.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 22 August Die heutige Börse eröffnete in festerer und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den frem en Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs auf einigen Gebieten ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber weiterhin im allgemeinen ruhiger als sich die Haltung wieder abschwächte. Gegen Schluß der Börse machte sich erneut eine Befestigung bemerklich.

„Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen durchschnittlich ab⸗ geschwächt, besonders 3 % ige nachgebend.

„Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten, blieben aber zumeist ruhig; Italiener und Ungarische Goldrenten fester, Mexicaner schwankend, schließlich fester; Russische Noten ziemlich fest.

Der Privatdiscont wurde mit 4 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden fester, Gotthardbahn be⸗ e andere Schweizerische Bahnen ziemlich fest aber ruhig.

Inländische Eisenbahnactien bei wenig veränderten Cursen ruhig.

Bankactien und lebhafter.

Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe be⸗ hauptet.

Breslau, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 85,25, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,60, Consol. Türken 21,50, Türk. Loose 80,00,4 % ungarische Goldrente 93,90, 4 % ungarische Kronenanleihe 89,00, Bresl. Discontobank 99,00, Bresl. Wechslerbank 98,00, Creditactien 196,00, Schles. Bankv. 113,50, Giesel Cem. 84,50, Donners⸗ marck 82,00, Kattowitzer 117,75, Oberschl. Ei 8 44,25, Oberschl. Portl.⸗Cem. 81,25, Opp. Ce 93,25, Kramsta 131,75, Schles. Cement 13 Schles. Zink —,—, Laurahütte 98,50, Verein. 1“ Oestr. Bankn. 161,50, Russ. Be Breslauer elektrische Straßenbahn 115,50.

in den speculativen Devisen fester

4 % unif. Egypter 99 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 97, 6 % consol. Mexikaner 56, Ottomanbank 12 ⅜%, Canada Pacific 72 ¼, De Beers neue 15 ½, Rio Tinto 13, 4 % Rupees 66 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 61 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 59 ¾, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 39, 4 % Griechen 1889 29, Brasil. 1889 er Anleihe 63 ¼, Platzdisc. 4 ½ oder 4, Silber 34, vorbehaltlich ö“

In die Bank flossen 79 000 Pfd. Sterl.

Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 98,95, 3 % Rente 98,95 Ital. 5 % Rente 84,25, 4 % ungar. Goldrente 93,43, 3. Orient⸗Anleihe 67,40, 4 % 1889 er Russen 99,00, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 62, Conv. Türken 22,05, Türkische Loose 85,00, 4 % ertsiec Türkische Obligationen 90 462,00, Franzosen 605,00, Lombarden 213,00, Banque ottomane 568,00, Banque de Paris 611,00, Banque d'Escompte 82,00, Credit foncier 958,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 573,00, Rio Tinto 329,30, Suez⸗A. 2668,00, Credit Lyonn. 771,00, Banque de France 4150,00, Tab. ottom. 380,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122⁄16, Londoner Wechsel kurz 25,35 ½, Cheques auf London 25,37 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50, Wechsel auf Wien kurz. 198,50, Wechsel auf Madrid k. 412,00, Robinson⸗ A. 110,80, 21,81, Portug. Tab.⸗Obl. —,—, 3 % Russen 80,05, Privatdiscont 2 ⅛.

St. Petersburg, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,65, Wechsel auf Berlin 47,20, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 38,25, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¼, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102 &, Russ. Bank für auswärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗Bank 450, St. Petersburger internat. Bank 453 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 156, Große Russ. Eisen⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 113.

Amsterdam. 21. Auaust. (W. TF. N)

1““

1☛ &Ær.

Loco unverändert. Termine behauptet. 8 650 t. Kündigungspreis 111 Loco 112 126 nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per September⸗ Oktober 109 110,5 bez., per Oktober⸗November 110 111,5 bez., per November⸗Dezember 111,75 112 bez. (gestern auch 112,5 bez.), per Mai 1894 —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 1 95 nach Qual., Futterwaare 146 158 nach Qaak. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine flau eröffnend, schließen fest Ge⸗ kündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 17,10 17,3 bez., per Oktober⸗ November 17,35 17,55 bez., per November⸗Dezember 17,6 17,8 17,75 bez., per Dezember —. Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Whesgsen60n) vebnit Zaß. I „Rüböl pr. kg mit Faß. Termine fester. Ge⸗ Ctr. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 48,7 ℳ, per August⸗September —, per Ser⸗ tember⸗Oktober und per Oktober⸗November 48,7 ℳ, ver November⸗Dezember 48,8 48,9 bez., per April⸗Mai 1894 49,2 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreigs Loco —, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Fa —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,5 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

I1-143,2 ,4 70 v m...

Mais per 1000 kg.

und dem Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Raͤth Thurn zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

und dem Tu

Deutsch

8

8

er

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Rnum e.- er 1 uckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Köagigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1“

und Königlich Prr schen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

..

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Seminar⸗Director Dr. phil. Jüngling zu Stade

dem Buchbindermeister Martin Werwach zu Berlin

dem Kanzleigehilfen Leberecht Lehmann zu Bublitz Soe Franz Pfenninas zu Aachen das All⸗

letzten acht Tagen blanke Schnallen, zur halben Gala die gold⸗beziehungsweise silberbordirten Beinkleider von hütc der Uniform und in dem einen wie in dem anderen Falle

beziehungsweise silberbordirten Hut mit weißer Feder, zur kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider (beziehungs⸗ weise Kriec

schwarzen g die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe,

en gold⸗

sen, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit chleifen). In den ersten vierzehn Tagen tragen

ürian acht Taaen schmarze seidene Westen und graue 3

nonienmeister: lenburg.

Nr. Datum

Beförderungen und Versetzungen. 13. August. Heiden, Major u. Bats. Commandeur im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, unter Stellung zur Disp. mit Pension, dem General⸗ commando II. Armee⸗Corps zur Dienstleistung zugetheilt. 1 Pr. Lt. des 18. Inf. Regts. Prinz Fupibi Ferdinand, unter Beför⸗ derung zum Hauptm., zum Comp. Chef daselbst ernannt,. Micheler, Sec. Lt. im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, zum Pr. Lt. in diesem Regt. befördert, beide unter Vorenthaltung w Byschl, Hauptmann, à la suite des 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiments

Königlich Bayerische Armee.

Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen,

Offiziere, Im activen Heere.

Lang,

des Patents.

Prinz⸗Regent Luitpold, unter Belassung im Verhältniß à la suite dieses Truppentheils, vom 1. September d. J. ab auf die Dauer eines weiteren Jahres beurlaubt. v. Kiliani, Sec. Lt. des 2. Schweren Reiter⸗Regts. vacant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, vom Commando zur Dienstleistung bei der Gend. Comp. von Schwaben und Neuburg auf Nachsuchen enthoben. Schröder, Sec. Lt. des 1. Jäger⸗Bats., der genannten Gend. Comp. für Probe⸗

dienstleistung zugetheilt.

Nr. Datun

des Reich und Staah Anzeiger

eer 5. 88

Wass.⸗ . T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

edDdo II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.

do. do. St.⸗Pr. Pormn hesch.96. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Saͤchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Spristgez ee Schriftgieß. Hu Scrgfe n StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr Z8. litt. 4. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Firma un d Si tz der inserirenden Gesellschaft

Fraunkfurt a. M., 21. August. (W. T. B.) (Sd S ch röder i

Curse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser W 80,65, Wiener Wechsel 162,00, 3 % Reichs 85,00, Unific. Egypter 100,30, Italiener 8 6 % consol. Mexikaner 53,50, Oesterr. St rente 77,20, Oesterr. 4 5 % Papierrente 7

15. August. Millauer, Pr. Lt. des 2. Pion. Bats., zum Hauptm. bei der Fortification Ingolstadt befördert.

17. August. Fesh Major à la suite des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg und commandirt zur Dienstleistung dortselbst, auf die erste Hauptmannsstelle in diesem Regt., Ober⸗ lindober, Sec. Lt. vom 3. Chev. Regt. vacant Herzog Maximilian, als außeretatsmäß. in das 1. Pion. Bat., versetzt. Stöhr, Zeu . vom Art. Depot Augsburg, zum Zeug⸗Lt. befördert.

81 schiedsbewilligungen. Im activen Heere. 13. Au gust. Pündter, Oberst⸗Lt. z. D., zugetheilt zur Dienstleistung beim General⸗Commando II. Armee⸗Corps, mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Herzing, Hauptm. und Comp. Chef im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, unter Verleihung des Charakters als Major, mit ension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der

Abschied bewilligt. 1 15. Sinz, Major von der Fortification Ingolstadt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Kester, Sec. Lt. des 1. Pion. Bats., zu den Res. Offizieren dieses Bats. versetzt. 8 117. August. Berchtenbreiter, Major des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Im Sanitäts⸗Corps. 13. August. Dr. Siebert (Landau), Assist. Arzt 1. Kl., zum Stabsarzt in der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Wendland, Dr. Hartenfeld (Ansbach), Dr. Prinzing (I München), Dr. Rosenfeld (Nürnberg), Dr. Grgsg. Ingolstadt), Dr. Lukas (I München), Dr. Schmidt (II München), sigr Aerzte 2. Kl. der Res., Dr. Ikenberg (Würzburg). Dr. Reiter (Kissingen), Thomsen (Kitzingen), Dr. Sing (Mindelheim), Dr. Zizold (Kaiserslautern), Assist. Aerzte 2. Kl. der Landwehr 1. Aufgebots, zu Assist. Aerzten 1. Kl., 50 old (1 München), Dr. Runck (Zweibrücken), Dr. Zacke (Erlangen), Dr. Vay (Würz⸗ burg), Dr. Hofmann (Kissingen), Dr. Dielmann, Dr. Völckers, Dienst (I. München), Unterärzte der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl.,

befördert. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

13. August. Winkler, Zeughaus⸗Büchsenmacher vom Art. Depot Ingoff adt, zum Revisionsbeamten bei der Gewehrfabrik er⸗ nannt. Steingruben (Weilheim), Winckelmann (Augsburg), Lorch (I. Müͤnchen), Unter⸗Apotheker der Res., zu Ober⸗Apothekern der Res. befördert. 8gn

e

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

cv. 295,00 B

Firma un d Si tz

88 8

inserirenden Geselt:

3

1SIIISEgIISgeEllISgSbe IöI1ͤnqn

EEFFEEEEEFeEEEE

der Bekanntmachung

e r der Bekanntmachung

DOES

1“

30,50 B 193

197 1199

199 199 193 195

195 194

195

14,/8. 18,/8. 19./8.

19./8. 19./8. 14./8. 216./8.

816./8. 215./8.

16./8.

Oesterr. 4 % Goldrente 95,30, Oesterr. 1860 er! G 120,30, 30 1Anleihe 21,6 Charlottenburger Glashütten⸗ und Kohlenstaub⸗Werke in Liqu. 1 Neue Augsburger Kattunfabrik Augsbuiurg. (Generalversammlung E111A“*“ 1AAA“ Jeuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft Nenhalbensleben... 1 66,00 z Nnl. 66,70, 4 % Sporrier 61,50 5b2 ferb 2 3 Aufruf 1 Neuwalzwerk Actiengesellschaft zu Bösperde i. Westfalen... 1 50,00 bz G 829 F. Generalversammlung .MApapier⸗ & Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen Niederkaufungen G 88,70, Vöhm. Westbahn 3087 68 tn LE111“ Eisenbahn⸗Gesellschaft Parchim. bahn 144,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 130,50, Ma bb—“ 103,50, Mittelmeerb. 92,70, Lomb. 83, Franz. 11111““ Raab⸗Oedenburg 44 ¼, Berl. Handelsgesellsch. 12 Fpolyte ““ rbeits⸗Institut J. Schröder Act. Ges. Darmstädter 126,90, Disc.⸗Comm. 168,90, Dret . Mpommersche Meiereien Actien⸗Gesellschaft W1 . oreußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft Berlin.

Bank 132 60, Mitteld. Credit 94,70, Oest. Cn FI... 1“ 1“ ücanes 8 5,80, Dortmunder Union 50,70, Harpener 2 genchthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Oberkirch⸗Bad B 196 17./8 werk 125,50, Hibernia 108,00, Laurahütte ERüt „Korn. dselschaf ; erkirch⸗Baden llanz 88 Westeregeln 119,00, Nordd. Aoyd —, P. Mittmitzer Kalk⸗ und Ziegel⸗ abrik Rittmitz... 1 Generalversammlung [195 16./8. der 1. Gav. Vrie, . dr von naemnhe Rönfahler Creditbank Ohl bei Rönsahl .. . . . 193 14 8. . ahe 8 dnanch Sngt b rt a. M., 21. August. 8* r. x ; ; Friedrich II. von Hessen⸗Homburg Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oester dhargund Sgeüchanafchinezu Pran S., 199 812 8 g des 2. Garde⸗Ulan. Regts., unter Creditactien 265 ⅜, Franzosen 238 ¼, Lombe Ftutkgart⸗Fürther Holz⸗ & Spiegelmanufactur Robert Friedel 3 beauftragt. Strahl Frhr. von 84, Ungarische Goldrente 93,30, Gotthar & 8 i. L. Stuttgart 197 118./8 dem 1. Bad. Leib⸗Drag. Rgt. Nr. 20, b8 144A“ 18 Hus. Regt andeea Fesedac Ft. einrangirt. ehr, erst⸗ 195 816/8. des Inf. Regts. Nr. 99, mit der 193 14./8. 197 18./8.

zandesculturgerichts, Wirkli Glatzel, vom Rhein.

SS

500/1000 300 600 300

15000/800 300

300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500

Bilanz Generalversammlung Bilanz

Generalversammlung

2ᷣ-—

Cöpenicker Vereinsbank öas Köpenick.

Deutsch Se. terreichische Mannesmannröhren⸗Werke Berlin... . Deutsch Schweizerische Plantagen⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft Bir k 8 ilanzen

y1144“4*“ ““

—D

61,50 G 36,50 B

83,00 B

hnriche ꝛc. Ernennungen, ngen. Im activen Heere. af zu Eulenburg, Oberst und Regts., unter Stellung à la suite

Bilanz Generalversammlung

Bilanz 5./8. S Generalversammlung

Verloosung, Couponbogen⸗Ausgabe

EÆISOOlS,SS

Eisenwerk Carlshütte Actien⸗Gesellschaft Eisenwerk Carlshütte Eschweiler Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft Eschweiler .. . ..

lensburger Volksbank Flensburg . ...... rankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein Frankfurt a. M...

Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Haardt a. d. Sieg in Weidenau (Sieg)

80,—

150,00 G 58,00 B 59,25 G 118,25 G 111,00 G 63,50 bz 600 [101,00 G 888 176,80 G 00 —,— 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300

SSSS

Gasbeleuchtungs⸗Actiengesellschaft in Hartmannsdorf... . Gasbeleuchtungs⸗Actienverein zu hehe A1“ Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München .... ..

8JEE6Aq1165656

Verloos ung Generalvers ammlung

994—

EEFEFeEFEEEeEnö

0 ELEE“ —2æ

SO=2zdbo

Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde Groß⸗Lichterfelde...

*“ 8 Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft Sehnde....

F. A. Wehlmann & Co Actien⸗Kommanditgesellschaft q(C6

eehcef Alt⸗Jauer Alt⸗Jauer...

8 S2=S22g=Sg=

Dre .

Bank 133,50, li 11 8 8 G

Bochumer Gußstahl uner g6n erlenscha 48 Gerdter Dampf⸗ & Ringofenziegelei Gerdt b. Henb a. Rh.

J(Harpener 124,60, Hibernia 107,50, Laura Gesegsschaft Duméril, Jaeglé & Cie in Alt⸗Thann i. Elsaß... unter Stellung à la suite des⸗

94,30, 3 % Portugiesen —,—, Italienische M Ge dhr t G der Eisenbahn Salonik⸗Monastir 8 383111414111214“42“*“

Wegrbahn 3 ch 8 T 11

weizer Nordostbahn 70 e ;

69,00, 3 Italien. fn. 10; 11828e eeS g Fe e geegae acketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft Hamburg Simplonbahn 58,10. Mexikaner 55,40. Schw amburg⸗Ottensener Goldleisten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft

Hamburg, 21. August. (W. T. B.) (Sd C116116114A4*“ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,35, Silber 8 1 8 Gläubiger⸗Aufru —,—, Oesterr. Goldrente 95,50, 4 % ung. G 8

93,50, 1860 er Loose 120,00, Italiener 83,75, Cr aetien 265,50, Franz. 592,50, Lomb. 198,50, 18 Russen 96,25, 1883 er Russen 100,00, 2. Orient

Bilanz, Aufsichtsrath

Bilanz

111““ S=SqSä=

α—

Bilanz

8 5 Generalversammlung or und Bats. Commandeur vom

Beauftragung mit den Functionen das In. Regt. Nr. 99 versetzt. Inf. Regt. Nr. 58, zum Bats.

om Inf. Regt. Nr. 145, zum Comp.

tm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. unter Stellung à la suite diefes

Inf. Schießschule versetzt. von

hein. Inf. Regt. Nr. 70, unter um Bezirksoffizier bei dem Landw. .Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. mit Pension, zum Bezirksoffizier ernannt. Reichenbach, Sec.

7

[S2n

196

197 199

195 197 193 199

17./8.

18./8. 19./8.

16./8. 18./8. 93 8 14/8.

19./8.

Einlösung von Obligat.

67,50 G 64,75 G 10,50 G 230,50 G

22=S

uckerfabrik Bernstadt Bernstadt i. Schlesien Generalversammlungen

2 uckerfabrik Goerchen. Cukrownia w Miejskiéj Gérce Bilanz, Dividende . 1öI1“ Fese Kosten Kosten

Generalversammlung

Bilanz, Dividende

SSESESx

Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft 1““

Internationale Baugesellschaft Frankfurt a. Main Aufsichtsrath uckerfabrik Spora, Actiengesellschaft Spora..

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. 8 Dividende pro 1891 1892 Aach.⸗M. euerv. 20 % v. 1000 . 460 460

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nhv 120 110 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v.500 SRlm 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 l 100 130 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7hl. 0 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlbr 181 Cöln. ——— 0 60 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Ch, 45 48. Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr. 400 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 45 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tl&, 96 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rm. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 32 64 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Nlr 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tl 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 240 Fertuna, N. B. 20 9 v. 100099 Germania, Lebnsv. 200 . 500 Nhlr., 45 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 hg., 30 eipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr. 720 720 Nagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 202 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Twu, 0 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Th. 25 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hl 45 45 iederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Thlr, 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr, 96 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 hl. 65 65 40 40 45 27 35

10700 B 2700 B 1775 G 1960 G

459 G 775 G 8150 B 1190 G 1700 G 3150 G

12108 3310G

2700B 1080 B

16300 G 3100 G 634 B

410 G 860 b 995

1460G 700G

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlrn 700 G 45

reuß. Nat.⸗Vers. 250 /0 v. 400 Thlr Providentia, 10 % von 1000 fl. thein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Shlr, 45 Rhein.⸗Wfstf. Rckv. 100 % v. 400 lr 24 Sachs. Rückv.⸗Ges. 50 %0 v. 500 TShlr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlu 240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 hh., 15 Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 N. 165 Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Nh. 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 hlr. 30

75

160 90 63

315B

1300 B 600 B 3900 G

63,60, 3. Orient⸗Anl. 64,00, Deutsche Bank 14 Disconto⸗Comm. 169,75, Berl. Handelsgesell 126,90, Dresdner Bank 132,75, Nationalbank Deutschland 101,00, Hamburger Commerzbank 10 Nordd. Bank 121,70, Lübeck⸗Büchener Eisen 129,00, Marienburg⸗Mlawka 66,20. Ostpreuß. bahn 67,50, Laurahütte 93,00, Nordd. Jute⸗Spin 89,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 141,50, Hamb Pücketfahes, Actiengesellchgft 89,75, Dynamit⸗T

ctiengesellschaft 118,50, Privatdiscont 48.

Hamburg, 21. August (W. X. B.) Prit verkehr. Creditaectten 265,75, Lombarden 20 Pisconto⸗Commandit 170,00, Laurahütte 93, P fahrt 90,00 Norddeutscher Lloyd 108,90. Behau

Wien, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Cu Oestr. 4 ⁄1 % Pap. 96,17 ½, do. Silberr. 96,00, Goldr. 118,80, 4 % ung. Goldr. 115,25, 1860er L 145,00, Anglo⸗Aust. 147,00, Länderbank 23 Creditactien 328,25, Unionbank 247,00, Ur Credit 410,50, Wiener Bankverein 118,75, Westb. 382,00, Böhm. Nordb. 203,00, Buschth. 436,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 229 Galiz. 218,75, Ferd.⸗Nordb. 2870,00, Franz. 2922 Lemb.⸗Czern. 255,00, Lombarden 100,50, Nordwt 210,50, Pardubitzer 195,00, Alp.⸗Mont. 52 Taback⸗Actien —,—, Amsterdam 104,00, Deut 61,80, Londoner Wechsel 126,50, Par

chs. 49,82 ½, Napoleons 9,97, Marknoten 61,80, Russ. Bankn. 1,30, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 95,90, Ungar. Kronenrente 93,50.

Wien, 22. August. (W. T. B.) Matt. Ung. Creditactien 407,75, Oest. do. 331,00, Franzosen 296,00, Lombarden 102,75, Elbethalbahn 230,00, Oesterr. Papierrente 96,35, 4 % ungar. Goldrente 115,30, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,00, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,65, Marknoten 61,77 ½, Na⸗ poleons 9,96 ½, Bankverein 119,25, Tabackactien 188,00, Länderhank 237,50, Buschthierader Litt. B. Actien 439,00.

London, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 9711⁄¼6, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 83 ½, Lombarden 8 ½, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ⅛, Conv. Türken

491 ¼,

21 ¼, Oesterr. Goldrente 95, 4 % ungar. Goldrente 4 % Spanier 61 8, 3 ½ % Egypter 93 ¼,

Kaliwerke Aschersleben Aschersleben. Kieler Dampfer⸗Compagnie A. G. Kiel „Kinderpflege“ Baierthal Baierthal.

Kreis Altenaer Schmal vur⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Altena

Kunstmühle Tivoli München.. Lahrer Eisenbahn⸗Gesellschaft Lahr.

Lederfabrik vormals L. Schloesser & Co caft Letmathe. Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein Lugau.

Malzfabrik Schweinfurt zu Oberndorf⸗Schweinfurt.. Mechanische Buntweberei Brennet Stuttgart ..

Leipziger Spritfabrik Leipzig. Letmather Brückerau-Actien Geseils

nische Küferei Actien⸗Gesellschaft

Me Schilti

. Mecklenbutgische Südbahn⸗Gesellschaft Parchi 3

Novembver 130,75 130,29 136,45 136,5 bez., per November⸗Dezember 137 136,5 138,25 137,75 de 1 April 1894 140 bez., per Mai 140 140,25

120 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Froee und kleine 140 170, Futtergerste 125 145 n.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare Fefraßt geringe mehr offerirt. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 162 190 n. O., Lieferungsqualität 170 Pommerscher mittel bis guter 164 —176 bez., feiner 177 184 bez., preußischer mittel bis guter 166 180 bez., feiner 181 186 bez., schlesischer mittel bis guter 168—182 bez., feiner 183.—188 bez., per diesen Monat 166,75 168,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 157,25 158,5 bez., per Oktober⸗Novemher 154— 155 bez., per November⸗Dezember 153 153,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai

.

147,5 148,5 bez.

Verloosungs⸗Termin Bilanz

Generalversammlung Bilanz, Dividende

Generalversammlung Bilanz Vorstand, Procurist Bilanz, Dividende Verloosung

orms a. Rh.

Generalversammlung

F.

vorm. Lohr i

42 sh. 9 ½ d.

Antwerpen, 21. August. (W. T.

Hafer ruhig. Gerste flau. New⸗York bericht.

New⸗Orleans 6 ⅞. Raff.

räge.

thers) 9,25. 3 ¼. Mais (New) pr. August 46 ⅞, pr. Septbr. 47 pr. Oktober 47 ½. Rother Winterweizen loco 68 ¾ 5 Rio Nr. 7 15 ¾. Mehl (Sprin Rotber Weizen pr. August 68 ⅛, pr. Septbr. 69 8 pr. Okt. 72, pr. Dez. 76 ½. Kaffee Nr. 7 low ord [pr. September 14,65, pr. November 14,57.].

clears) Getreidefracht 3⁄. Kupfer 9,75 nom.

B.) G e 9. reidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig⸗

21. Angust. (W. T. B.) Waaren⸗ Baumwolle in New⸗York 7 ¼, do. in Petroleum Standard white in New⸗York 5,30, do. Standard white in

hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,10, do. Pipe line Certif. pr. Septb. 61. Schmalz loco 9,00, do. (Rohe u. Bro⸗ Zucker (Fair refining Mucovados)

8

5

uckerfabrik Wreschen, Cukrownia

we Wrzesni Wreschen

2 8

al⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ ndenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Second⸗Lieutenant vom Feld⸗ chles.) Nr. 21, in das Schles. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Train⸗Bat. Nr. 9, Kress, Sec. n das Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, Kegt. von Clausewitz (Oberschles.) 5, Müller, Sec. Lt. vom Feld⸗ ster (2. Brandenburg.) Nr. 18, zwig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, r. 16, versetzt. v. Nathusius, Art. Regt. Nr. 14, vom 1. Ok⸗ Fieh zur Dienstleistung bei Nr. 11 commandirt. Damsch, e⸗Trains⸗Bats. und Adjutant Vertretung des Commandeurs, zum

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

u““ 8

8 8

gesetzliche Amtsdauer von sechs Jayren zu vestatigen

Der Königliche Hof legt heute für Seine Hoheit den Herzog Ernst von Sachsen⸗Coburg und Gotha die Trauer auf drei Wochen an. 1 1

Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Hand⸗ schuhen, Fvereh; Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten acht Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen. b

Die Herren nehmen für die ganye Zeit der Trauer einen Flor um den linken Arm. Die Herren vom Civil tragen üm gestickten Rock in den ersten vierzehn Tagen bei großer

ala schwarze Kniehosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit

sschwarzen Schnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in den

Verlag der Expedition 9 erlin SW., Wilhelmstr.

ol- v. Trotha, Oberst⸗Lt. à la suite

h von Braunschweig (8. Westfäl.) .Insp. des Militär⸗Erziehungs⸗ und er d. J. behufs Wahrnehmung der u. Bureau⸗Chefs, zur Ober⸗Militär⸗ „Sec. Lt. v. 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, in Jahr zur Dienstleistung bei der irt. v. Mesmer⸗Saldern, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Negt. Nr 94 (Großherzog von Sachsen), dessen Commando bei der Botschaft in Konstantinopel um ein Jahr verlängert. Wienecke, invalider Wachtm., zuletzt im 2. Branden⸗ burg. Ullan. Regt. Nr. 11, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Neues Palais, 17. August. Stentzler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Bercken, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, scheiden behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika mit dem 22. d. M. aus dem Heere aus. Neues Pglazs, 19. August. Stüber, Oberst und Comman⸗ deur des In Rests. Nr. 97, mit Pension und seiner bisherigen

Uniform der Abschied bewilligt. 1

Im Beurlaubtenstande. Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 11. August. v. Donner, Rittm. a. D., zu⸗ letzt Pr. Lt. von der Res. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, die Er⸗

Dur Verfügung Kriegs ⸗Ministeriums, 19. August. Backmund (Kissingen), Unterveterinär der Res., mit der Wirksamkeit vom 1. August J. g. zum Unterveterinär des activen Dienststandes im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von biecge ernannt und mit Wahrnehmung einer vacanten Veterinär⸗ t

elle beauftragt.

Berichtigung. Unter den Personal⸗Veränderungen in Nr. 199 d. Bl. muß es, wie das „Mil.⸗Wochenbl.“ sich berichtigend mittheilt, heißen: Spalte 2, Zeile 7 von unten: „Heintz mann“, statt Heitz⸗ mann, Spalte 3, Zeile 51 von unten: „Magendantz I.“

Preußen. Berlin, 23. August.

Seine Majestät der Kaiser und König sind estern Abend 11 ¼ Uhr mittels Sonderzugs von der Station Wildpark nach Gotha abgereist. .

Seine Hoheit der Herzog Ernst von Sachsen⸗ Coburg und Gotha ist Leheen Abend 11 ¾ Uhr in Schloß Reinhardsbrunn verschieden.

Ernst II., Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, ältester Sohn des Herzogs Ernst I. und der Herzo in Luise, einer Tochter des Herzogs Ernst August von Sachsen⸗Gotha⸗Alten⸗ burg, geboren am 21. Juni 1818 zu Coburg, erhielt eine wissenschaftliche Bildung, bereiste 1836 England, rankreich und Belgien, studirte dann in Bonn und trat später als Rittmeister in Königlich sächsische Militärdienste. Nach verschiedenen Reisen in Spanien, Italien, Portugal und Nord⸗Afrika ver⸗ mählte er sich am 3. Mai 1842 mit Alexandrine, Tochter des

laubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des genannten

Regts. ertheilt.

Großherzogs von Baden. Am 29. Januar 1844 succedirte