1893 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Z ZẽZẽͤZõ—UeqCͤZͤZZZͤZͤZZͤZZͤZIAZZZZZIIII* Erste Beilage Qualität 11 ¼¾, 32“* 116 Vards 168 16 grey Printers 8 Quarantäne⸗Maßnahmen verkehrt der directe Orient⸗Erprehzzug bloß der Ministerial „Director Dr. von Bartsch, der Wirkliche Geheime

8 öͤhnli P“ 2 2 99 2 29 165. Ruhig. . 8 lgrad und Paris. Der Verkehr der gewöhnlichen Züge 4 Ds d andete Räthe des Ministeriums D 1 R 8 A S9b eterscgeg, 8 S 8 Vennshenan Cis 8 vskantin⸗ Fet lenr ede, aste al⸗ 8 Bier,diegierag Ratn Uice Fam 1 fastct am dur⸗ zum en en ei 2 nzeiger un önig ich Preu pach wird moigen die Herap⸗ 1 ide, Mehl und entgegengesetzter Richtung verkehren v1 —sden derzeitigen Director Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Köpke ver⸗ 8 tchenden Eisenbahentar g, sbahnen mach österreichischen und Zaribrod. -eböbdeten. Ein kostbarer Krang bezeugte im übrigen die Theilnahme der Berlin, Mittwoch, den 23. August Grshefchehd centran Upuhkten bekannt gegeben werden. Die Tarif⸗ Theater und Musik. Anstalt. Ferüehs ö der stüotischen B ermähtgung soll sofort in Kraft treten. Producten⸗ b Kroll's Theater. viele Mitglieder von Lehrercollegien. Das König⸗

St. Petersburg, 22. August. (W. T. B.) 50 Abend brachte ein neuer Gast der Krolhschen Bühne die i 2 inar ließ ein Palmen⸗Arrangement mit markt. Talg loco 97,90, pr. August e halb ke8. Hper Bchte eerris „Die Favoritin⸗ wieder ans Lo“ der Fhretinnen Hensionsanstalt ein Blumen⸗ Um die Mitte des Monats August berechtigte der Stand der Saaten

* 7 00. Leinsaat loco 1— . . 1 1— G Roggen loco 7,00. Hafer loco 4,70. Hanf loco 44, Licht. Um italienische Gesangskunst in vollem Glanz zu zeigen, er gewinde am Sarge niederlegen. Der Akademische Turnverein erschien zu der Erwartung einer Nr. 1 sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗

14,00. Warm. zzetti's neben denen Verdi's großer Beliebt⸗ 1— denkrede hielt der Wirkliche Geheime 88— 1 Amsterdam, 22. Ffust 5E. 11u1““ feiten 1. Kinag⸗ 1“ Feheieh E“ An der Gruft sprach 8 schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5 sehr geringen Ernte. ordinary 90 ½. Banca zin nahet. B.) Die Ver⸗ Oper „Linda von Chamounix“ durch ihre Kunst zu schönster Wirkung „. Lange den Segen 1 Wei Spel R Klee

Konstantinopel, 22. August. (W. T. 9. ehir bei ds olfen ganz zu schweigen von der „Lucia“ und der „Tochter des g 1“1“ 8 8 8 8 8 Som⸗ Kar⸗ (auch Wie⸗ pachtung der Getreideseh 8 ten des eht geee eringeren bfrhorfenfs. die ständig ihren Platz auf der Bühne Die Arbeiten für den Wassersturz im Victoriapark Sbe 1 in⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ mer⸗ Hafer. toffeln. Lu⸗ sen. Frgbra. 11290 0909 iaster gegen 740 000 Fi ter im Kunstgesang ist absoluter Hen 2 A niessn ehn ht atee sbehken sich, wie die „Voss. Ztg.“ h Sb ee .mer. ter. mer. mer. Gerfte. zerne).

111ö11 2 tenverpachtung können eines energischen dramatischen Ausdrucks hier leichter entbe über den Sturz wird schon überwölbt, und in etwa dre f

Vorjahre, nämlich ein Mehr von 69 %. Die Zehn schen Opern. Daß ein Künstler wie Signor it seiner Verkleidung aus Wesergebirgssandstein auf⸗ eußen.

im Histrict Faesarer erürachft eiddehecheneng der nds hqö becge des Fonct Uhgeng, ang een siefcne 11“ L1“ w W. 1 . sati eger dieses italienischen Opernstils ist, begreift man, a 2 übersche in; von der Mündung in den großen Mittel⸗ Gumbinnen.

ers in den Actien d 28e.-FSg.2 8 8 in j Toanschattirung, die Wiedergabe 1 1 zlle verfolgen. Am unteren Laufe der Brücke ist de h“

und der Chicago, Milwaufee und St. ““ 9 8 sungen ahtsch n⸗ Mebr breit und die Wölbung zum Durchlaß für Marienwerder ..

1 Sg. 3 ird Thei ällig und auch ausdrucksvoll, das Organ kräftig; m D 8 der Actien betrug 152 000 Stück. Der Silbervorrath wird Theils vornehm, gef feblt aber der Stimme die Weichheit und Ab⸗ Wassermengen bis zur Höhe von zwei Metern ein erichtet. Das E1“ rankfurt. u

b S b 3 icht statt. zur vollen Schönheit fe⸗ 1 1 b d 160 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nich 1 gend. Das Organ klingt meist d d dem Pumpwerk wird

Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen 165 000 Unzen dencang der esche glan de cer Fhese h Wüüllaut . IZööö Die Mesecgernogs 8 Stettin

zdu 74,25. 2 8 1 Ezrs ons war sehr günstig gewä um die eben! Minute) werden aus zwei abessinischen Brunnen 1 Stett 11111 Telsche hüalt HiredeSangers volr 8 e111““ für die Eröffnung des hischen nen etwa Köslin..

1 6 3 ändi . ängers eigen; der glatte Vortrag, die spielende Leichtig⸗ dringendes Angebot für Chicago und schwächere ausländische Mel LEA13““ technischen Schwierigkeiten, der vollendet die Mitte des Monats September in Aussicht genommen. 1 osen.

ige Reactionen. Schluß keit in der Ue rtes n. dungen. Bedeutende Exporte verursachten wenige 8 Reactionen schöne Tonansatz errangen die schönsten Wirkungen. Die Hauptnummer 8 sadch e e gcgalen in denccmelichen Vlnte nen geltes Angebot das drikien Alels. mußze, wiederholt werden Beg 1“ Kiel. In Kiel wurde, der Nat. Ztg. zufolge, am Abend des Bromberg auf bedeutende Ankünfte 1 als dramatischer Künstler zu leisten im stande ist, kann man n 19. d. M. ein ziemlich intensives Nordlicht beobachtet. Der zuer 8 Bresl und dnf Zunahme 8 e“ Woche von den atlan⸗ dieser einen Rolle schwer Laf ftist. Neicenesaftne gelblichweiße Bogen, der die Grundlage 8 Frlemnang ö 8 ö 1 See ini britannien Empfindung brach sich in der gestrigen Leistung m 1g- in leise auf⸗ und abfluthender Bewegung begriffen und zeigte dann tischer Hafen der Vereinigten Staaten 8 Grohe 8 Conti⸗ übrigen Mitwirkenden gaben, und oft genug mit Erfolg, ihr bestes iner Basis ein lebhaftes Roth, weiter aufwärts helles Grün, während Oppeln 210000, do. nach Frankreich 94 000, do. noch anderen Häsen brit Kön⸗ Die Favoritin“ enthält mehrere große, schwierige sehecss e Rand des jetzt fast schlangenförmig sich windenden Bogens Magdeburg nents 171 000, do. von Californien und Oregon nach Großbritannien E11.“ tritt bedeutend hervor; es werden also der obere bies. Die Höhe des Bogens mochte zwischen 4 bis Merseburg. 70 000, do. nach anderen Häfen des E1 einige 1 an die Darsteller gestellt. Herr en Höh aus allen seinen Theilen blitzartig werane 8 3 8 Gühzec⸗ 11. 1 Senen St- dann lebhafte Aranyi sang den 8 b üühc ech gne⸗ dem aufschießenden lichten Strahlen nach dem Zenith zu zu convergiren Schleswig Zeit nach I b 8- 8 Vort einer Romanze 1 8 1 G Reaction infolge später wieder fallend. Mais ab ö“ Beifall. Herr Lurgenstein ent⸗ schienen 1“ annover. eschwächt auf günstiges Wetter. faltete als Balthasar seinen vollen schönen Baß in der Fechhen Dortmund, 22. August. Heute Nachmittag wurden die Lei hen iildesheim Verkehrs⸗Anstalten. Erxcommunicationsscene würdevoll und. gebieterisch. 7** 68 der bei der Explosion schlagender Wetter auf Zeche K Lüneburg. 8 1 erdam“ der Niederländisch⸗Amerika⸗ Brackenhammer (Ines) sang ihre Arie empfindung stuhl“ Verunglückten feierlich beerdigt. Die Regierung, da Stade .. Der Postdampfer „Amsterdam“ der 21. August in New⸗ voll und mit Frische. Die weibliche Hauptpartie, Leonore, sollte Ober. Bergamt, die Behörden, sowie sämmtliche Zechen des Nuhr⸗ 8 Sönabruͤck nischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist am 21. Augu Frau Moran⸗Olden singen, die aber in letzter Stunde absagen üsh besirts waren wie „W. T. B.“ meldet, vertreten und die Beleg. Nürich .. Vops angefommsg. T. B.) Norddeutscher Lloyd. mußte. An ihre Stelle trat opfermuthig Seeheeg M e ehhs ahns schaften der Zechen aus der Umgegend vanlee erschienen. Auf Münst Bremen, 22. August. (W. T. 20. August Abends die Reise Bereitwilligkeit der Künstlerin ist wegen der Schwierigkeit und 20 Leichenwagen wurden die Särge nach dem Kirchhof gefahren. Die 1 28 er 1“ Püt, York Oe rfogfeßt Der Schnell⸗ des Umfangs der Rolle besonders I ganze Stadt hatte Trauer angelegt. 8 2 88 9 3 von Southampt⸗ CE 8 ange⸗ Offeney hielt sich sehr tapfer und führte da z0 bg 1 dampfer „Saale 8 u“ Der dlenicgen Gast im zweiten Acte sauber und .geeecböhe⸗ Aachen, 22. August. Das Königliche Eisenbahn⸗Betriebeamt Cassel.. kommen; er überbring durch. Auch die große Arie des dritten Actes ging gut, obwo macht bekannt: Gestern Abend gegen 8 Uhr 13 Minuten sind in Wiesbaden

19. August Nachmittags von 1 ; - ¹ 1S Re. Schnelldampfer „Fulda . Der Fücust Rrchähe gefc, en. die Stimme den Anstrengungen nicht ganz gewachsen schien. Die neu eingelegten Weiche in km 74,7 der Strecke Wan ;. Koblenz

Eö1— Fbgegangen tags in Baltimore an⸗ Chöre, die eine reiche Fülle an melodischem Reiz aufweisen und den Hergenrath zwischen dem großen und kleinen Düsseldorf

LEEEETE11“ hat am 20. August Morgens breiten und düsteren Eindruck der Oper etwas mildern und beleben, funnel die drei, vorletzten agen des Personenzuges Köln

W Pcsedengee Pöschantzse „Leipzig“ hat am waren lobenswerth einstudirt. ——. Nr. 31 anscheinend infolge vorzeitigen Umstellens der Weiche entgleist.

1 vs ie bi igeführte Sperrung beider Hauptgleise war gegen Frier . 88 de Hte nue Ve- eeee ecber Sgr. Battistini singt im Krolleschen Fbege 1gs nehe Zirn rrzr Febettend dese dat 8 da⸗ W 8 um stigse Süt „Frankfurt“ ist am 17. F. 1 ist am Gastrolle am Freitag den Renato in Verdi's „Maskenball“. durchgeführt werden konnte. Verletzungen von Personen sin gmaringen Meser Fesgencgen JE A111“ Königreich Preußen

79 ie schon gemeldet, Weser angekommen. Der Im Victoria⸗Theater findet morgen, wie schon ge „svorge . Zrheugoß⸗ ormittags auf der 1 August die 100. Vorstellung des Ausstattungsstücks Fran Venus“ statt Mlenkiee

ostdampfer „Braunschweig“ hat am 20. 8 8 8 lle⸗Alliance⸗Garten wird dem Publikum morgen ein be⸗ einhessen), 21. August. Das hiesige Kaiser⸗ und Morcfaa den 8 7 1 he von, hm S such in Hülcfelungsrechen und anziehendes Programm dargeboten C1A14A“] üiner Mittzellung der . 8. Füfolge 9 chenburg⸗Streltt 3 ortgesetzt. 1 8 8 i e der Bevölkerung, 8 8 11ö“ . Nuuu Mergens dir Reise von Port Eree n anrnehn ont ess. Theater Unter den Linden wird die Saison am bestern L111“ Der Schöpfer des Denkmals Seleg ö“ ges 8 F er Reichs⸗Postdampfer 1. September mit einer Rewinsekeirung der Sullgan scfg enareggun. dir elnhauer Cauer⸗Berlin. 8 1c. a X; 1557 5 erden. .

. t passirt. Operette „Die Gondoliere“ eröffne g vs 1 1 Oldenb 5 hünampher B 2 Lagnn 1 wenr hea keeslant virsac. shttung soll dazu beitragen, die Schönheiten des grazibsen, melodien Innsbruck, 22. August. Aus Mayrhofen wird dem Frrpethum enburg

r A

n, tenthum Lübeck . . . . . werpen angekommen. Der Dampfer ergeldie“ ist am reichen Werks ins hellste Licht zu setzen. B. H.“ gemeldet, da

8ꝓꝙ8

ℛ.ο o

—00

boge ooS

do do 00. 0 E2—

’g 0 bo Se do —90* 808ꝙ

S0C⸗e

do do bo

do bo

bo bo Se ge 8⸗ d80—2

Fast allenthalben sind in der zweiten Hälfte des Juli und zu Anfang August Niede schläge, theils ergiebige Gewitterregen, theils mehrtägige, durchdringende Landregen, meist in reichlichen Mengen, erfolgt; nur in einigen nördlichen Gebietstheilen hat die Dürre fortgedauert, in einigen kleineren Bezirken von Südwest⸗Deutschland ist sie nur durch geringe Regenfälle unterbrochen worden. . b

Die Halmfrüchte, insbesondere das Wintergetreide,- überall durch die anhaltende Trockenheit des Vorsommers außerordentlich frühzeitig zur Reife gebracht, sind zum größten Theil bereits abgeerntet. Da, wo der Regen zur Erntezeit niederging, ist in manchen ein Theil der Frucht ausgewachsen; doch wird nur vereinzelt über beträchtliche Schädigung hierdurch geklagt. Wo erst zu Anfang August mit der Ernte begonnen wurde, konnte diese bei sehr günstigem Wetter rasch gefördert werden. Der Ertrag an Körnern befriedigt bei den Winterfrüchten, im allgemeinen namentlich beim Roggen, der vielfach sehr gut lohnt; minder günstig sind die Berichte aus Gegenden mit leichtem Boden und solchen, in denen die Blüthe durch Frost gelitten hat und die Frucht nothreif geworden ist. Von diesen abgesehen, wird allgemein die vortreffliche Qualität des Kornes gerühmt, die allerdings in manchen Bezirken durch die Nässe etwas gemindert worden ist. Der Strohertrag ist meistens nur ein mittlerer; wenige, aber schwere Garben sind eingebracht worden; in Gegenden mit gutem Boden ist indeß auch der Ertrag an Stroh ein reichlicher.

SSe D

SeUo eCo do do E O

SS

,

S

o bo SeE Sen

S

Seo Se So ᷣ—hh

SSSe &’

SS”b” SSSe SUe SS⸗ 089”

bdo bo bo bo bo do do

SSe Se SSSSSSS ScgOdo SSe O G. 00 dd S8s⸗

Iᷣo EOU ISx Coo ’e

7

do I

SS

22nbhSͤ;Nbeͤ SS

ädbo bo 2

SSUoe Co SSo

EE ”0n

bobobdo bodo

SEE EUSUISU bo0. do

Sog. H

do

ISnS d8Oen

ꝙdoS ᷓgo 02”0

2.v UC, Inh U.b0S keo oeo r

SSe o Iο— do bo bo

80 2H & S.=S. —1 50 d d0

b0

8 SS; SCoe

SreoSoINUSͤI ooeCeSS

SeOO00O0S

☛△₰

Schdocdoceh doh Onfdce SSdce on nde

ISSRSSShdhUeh S SFSücceh deose Sss SSSSSSe Eo Eoehdde bdeesdo SS S⸗

voco cog- ; Co Cen g

Scohogoeoe So

88

Sommergetreide.

Auuch die Ernte der Sommerfrüchte war um die Mitte dieses Monats fast überall nahezu beendet. Der Regen konnte eine vortheilhafte Wirkung auf den Stand dieser Fn nur in wenigen Fällen noch hervorrufen; häufig wurde er dem bereits in Schwaden iegenden Getreide nachtheilig, indem er, wenn auch im ganzen nicht in erheblichem Maße, Auswuchs zur Folge hatte. Für Gerste wird ein nicht ungünstiges Druschergebniß er⸗ wartet; der Strohertrag läßt jedoch viel zu wünschen und wird von zahlreichen Bericht⸗ erstattern nur auf die Hälfte oder gar ein Viertel einer Mittelernte geschätzt. Geringeren Ertrag, sowohl an Körnern wie an Stroh, liefert der Hafer, der in manchen Gegenden sogar der Kürze des Strohs wegen überhaupt nicht zu mähen war und eine gänzliche Mißernte ergab. Wo der Hafer zweiwüchsig geworden, sind wegen ungleicher Reife Verluste durch Körnerausfall entstanden, die zum theil nicht unerheblich waren. In Süddeutschland mußten manche Haferäcker zu Grünfutter und Heu gemäht werden.

Uo doOoOS obooOoöS00

Dbobo bo do do S. 2☚ So.

ꝙ2e⸗

dSo m

S00⸗ S

SXSRrn

Sob0

ScUo SoCoCoCocCocCo Co CCe e OONee

dobdo bo do do do

bPborho dtobobododo bo bdbdordo bobodo

g SCo Seog- oogeoh Co S—

S⸗ 00” ꝙU0 00

00—

Ddo

. 2n

bobo do 0o =2,00 SD. SnUo Peeeo⸗ SSU S”SUe Soe

do bdo

2—2 .S;

S bo d0

SGUCO 9SSS S S

boSoe Sen Son Se C0 C⸗

do go So Ce ScdeoSD dCoco⸗

oOCo oO do

BSeE

SSSSe bo bo0

UCoOS S

gSES8e SeS⸗ dO Gbo S⸗

bobo bo do SnSo

Se

botbo

S⸗

b0

0 Iee —8

b0

be

00 8ᷣ—8 £

00 d⸗ LE

S’ bobo

bo o Se do 00O,;bS0eöö

11“

Se S00

Urbdo do do oeS

80S bo bo e0 en0 S⸗

co ́HOOS S

8

. bobobo bce Ur 1 . vbo. do 82 ρ☛ Co d0 S⸗

10 S

aCoo EEE S⸗” do000 USS

S=2SNO00S

Kartoffeln.

Den Kartoffeln sind die reichlichen Regenfällezsehr zu statten gekommen, besonders den späteren Sorten. Sie stehen sehr üppig im Kraut und sind 8 da, wo sie bereits zu welken begannen, wieder grün geworden, blühen aufs neue und setzen überall neue Knollen an. In einigen östlichen Theilen des Reichs, vereinzelt auch in anderen Gegenden, im ganzen aber nur wenig, wird über das Auftreten der Kartoffelkrankheit (Peronospora infestans) berichtet, in manchen Bezirken des mittleren und, südwestlichen Deutschlands auch über beträchtliche Schädigung durch Engerlinge, vereinzelt auch durch massenhaft auf⸗ tretende Ackereulen.

oSo. SõOHn

S8ꝙbo0oSESgSͤ

500

ο SS=SU

SSe

90 do ꝙ0◻

SS=US;

89Sge ISUSSUSUS

SU’ge

SSeoe

boetoteo Sebodo ☚00 00 fd.

SSSe bo 929”

SSe o

bo do0

der Herzoglich sachsen /altenburgische t 61 der eans 5 1 ütet gestern beim Abstieg 8 Birkenfeld .. 1 ; Der Philharmonische Chor beginnt seine Uebungen in S.atBath Bekrrn bon Chaumogtet gestern bo üo. Aaanst genigntegid ae Bgrarchere 1 älf er. eAldungen neuer Mitglieder nimmt 1 8 llerthal verunglückt ist. Nähere Großherzogthum Oldenburg e August. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Ems ersten Hälfte des September I Mügcgieder nimmt vom , Eth arzen Stein“ im Zillerth 3esechbenham d0

ist am 21. August Abends in New⸗York angekommen. Der Post 85 nn F111“ erste Concert des Vereins bringt Angaben fehlen noch J1““

26 in New⸗York ciscus“ 18 des dampfer „Weimar“ ist am 21. August Abends in 2 Tinel's mit so großem Beifall aufgenommenes Oratorium „Franciscus“, ermatt (Schweiz), 19. August. Den Besuchern des Zzeenehn dch Rüeshg.. Pasczaupier dza ige, fahänesehnt der emit i unem Zeirtaum deedrite Kufführung elüdt. Scölenere und üssercner Thilts bisiih sch anenhgch eerifche !. Przulicweis. Aug 7 August Vormittags ein interessantes und überraschendes Bild, n. nhg Der Reichs⸗Postdampfer „Lübeck“ ist am 22. Augu ben⸗ Mannigfaltiges Beleuchtung der umliegenden Berge. Auf den die Gotthardstraße Sachsen in Singapore angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Olden annigfalttges. 1 wie die „Köln. Ztg.“ meldet, jetzt häufig mi⸗ reishar 3 burg s6 8 89 56 stan E“ da ccssclig ar Herr Ober⸗Bürgermeister Zelle hat sich gestern auf fünf Wochen EEE111“ rherchen Scheinwer enn gemacht⸗ 85 Hanr gtem Kreishauptmannschaft Der Postdampfer „H. H. 3 1 8 8 nach der Schweiz begeben. it den Ortschaften Andermatt und Hospenthal wird dawon 8 3 Zwickau 22. August Nachmittags auf der Weser angekommen. 1 èQ—— mit de 1 beiter, meist Italiener, damit 8 Fmns rach 5 (W. T. B. T1 Am Sonntag, 20. August, verstarb hierselbst im Alter von An der Gottharstraße ea ö st Iecher dem hoch⸗ G““ Bautzen kgnische Paderf ahrt Aerzengesel sche , vhersosövaßse 78 Jahren der Wirkliche 98 Hbe Fene en, en eag. 8 heschnn Fort Biel und dem Bahnhof Göschenen be eftelen. Se 8 Füngeans Sachsen ——. „Dania“ hat, von New⸗York kommend, 1 Gustav Adolf Waetzoldt. er Verstorbene, welcher gerbeit verursacht an manchen Stellen nicht geringe Scchwieri b achsen⸗Weimar .. ... London, 22. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Haßfp ter S. hre 1868 als vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ Arbei ithin ins Thal donnert der Widerhall zahlrelicher Sprenz⸗ Sachsen⸗Meiningen... ice“ ist gestern auf der Ausreise in Durban (Natal) an⸗ Jahre 184 85 im Jahrel 872 als Nebenamt die Direction und weithin ins Tha bem Unterinehmen fertig J1“ imreise Madeira passirt. er 9 —s ü Lönigli urnlehrer⸗Bildungsanstalt. 8 Ess . b warzburg⸗Sondershausen S zs. Fimeie a der Ausreise in Capetown angekommen. Director der neugegründeten E“ . ——————————-õõ Schwarzburg⸗Rudolstadt. .. Schnitt nur 8 1 R 9 u berichtet, wie die in diesem Jahre besonders häufig angebauten Stoppelfrüchte (Spörgel,

- ion. Sämmtliche Sehenswürdigkeiten Adolph Ernst⸗Theater. Donnerrstag; Zum EE114“““ V Haidekorn ꝛc.) sich nach dem eingetretenen Regen kräftig entwickelt haben. Der Futter⸗ 8. 1 8 . on un ·N 3 6 ; e öe“ ändert; nur ist de e ctzertdot ung she ö Freüag: ecnenz dn sen. ; Concert. von ah. S. G. e Deuge vonh Chens si er Dherheftene. Futtermangel laut. 88 V Europa gleichmäßiger geworden. berne opa. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Au . Rhheinhessen.. barometrische Depression liegt über Nord⸗Curopa, Auftreten Freitag: Goldlotte. thum Hessen wäbrang 88 CAT““ 9☛— Der Sommer⸗Garten ist geöffneet. V Ba Brobhemag hum Hess den 11“ Bewölkung etwas kühler geworden, KRroll’'s Theater. Donnerstag: Erstes Gast⸗ M. Richaerd Schuͤltz Reg.⸗Bez. Oberbayern. ledoch liegt die Temperatur noch allenthalben über spiel des Königl. preußische Kammersängers Herrn Central⸗Theater. Direction: Richaf Niederbayern dem Mittelwerthe, in Süddeutschland bis zu 6 Grad. Heinrich Ernst. Margarethe. (Faust: Hr. Ernst.) Alte Jacobstraße Nr. 30. G Oberpfalz.. wolkig Memel, Berlin und Breslau hatten Gewitter. Anfang 7 Uhr. naacis.. Donnerstag, 31. A gust. Eröffnunges Mont Oberfranken. heitbr . Deutsche Seewarte. Freitag: Gastspiel des Sgr. Mattia Battistini. b.. eSer Stle gesz 1ne Mehthene afh vped. seepes 5 lI. der Tageskasse des Theater Kopenhagen. 51. ““ Ees eens Wacleptes Gastspiel der 1öüt 1S dn Martgrafenstraße 51 a. Stockholm. 5 . HA . 1 Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung b 3 Pfalz .. . 8S Hieden Theater⸗Anzeigen. Gro 8 Concert im öö nfang ilien⸗Nachrichten Fnigreich Bayern urg 761 heiter 2 Lessing⸗Theater. Donnerstag: Heimath. Sonntags 4 Uhr, Wochentags 5 Uhr. 1 S .“ vr⸗ Civil⸗ Württemberg. Cork, Queens⸗ Anfang 7 ½ Uhr. Victoria⸗Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. 9.88 899. rich von Boehmer (Berlin—2 ünchen). Peharkreis, , ““ e 78⁸ bedras EE. S hüncge gr Veuns. Modernes Märchen (großes Roßntan mit Frl. Emma Koenemann (Wies⸗ Behücüceig⸗ 1“ Helder.. 3 onntag: . : . Ulet in aukreiag ù . 8 8 bungsstück) mit Gesang und Ba baden). Syllt... 760 walcis eS 8 Theat Wibgrrmen 89 7 ¼ Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst 8 9 Fontorech Württember Kamburg... 62 wolkig) Friedrich⸗ Wilhelmstädtisches heater. Im Belle⸗Alliance⸗Garten: Weste (Hagenau). Hrn. von Hanstein . aden. Konst Swinemünde 91 alb bed.²) Chausseestraße 25. Abschieds⸗Benefiz des beliebten Duettisten⸗Paares minke). Hrn. Prem. Lieut. Hohnhorst ( 55 Landescomm.⸗Bez. 1 . Neufahrwasser 83. 88 9.* Donnerstag: Nanon. Komische Oper in 3 Acten Rieder⸗Werner. Militär⸗Doppel⸗Concert. furt a. O.) Eine Tochter: Hrn. Land⸗Ba ö“] 8 8 Mlemel - 763 SSS lwolkenlos 18 (frei nach einem Lusgspicgede 889s. Fens⸗ Auftreten von Specialitäten ersten Ranges. Hemnass (Fagenonh hiüet vg . Verlernhen . 6 „Artois) von F. Zell und Ri 8 5 Uhr. Gestorben: Fr. M Fd r . Ere. 78* O behcr nhd. . bäceamn Gfheg. Rewis⸗. 76 Fänger. kee T epge . durch 25 000 Gas⸗ Motz (Berlin). Il 819 r12 bberbentcum 1“ 1 8 8 Karlsruhe. 8 : apellmeister Kroner. An n. rungs⸗Rath a. D. Gustav 2 . aß⸗Lothringen. 8 8 2 2 Mäatanen 788 Dame pnn Fölten part 8 —— bek⸗ pan Freitag: Frau kee 7 ½ Uhr. (Berlin). Hr. Lieut. Eduard Baath (Kyllbsfurg) Vaßs. Süaerglhh 1“ 8 8 München . „ausgeführt von der Berliner Concert⸗H ’. 8 S““ 1 E3“ lb bed. been Lisgefüheh Kapellmeisters Herrn Guthschmidt. Im Garten: Dappel. goneert. wfastegeaer 8 Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 4“*“ Berlin. she k 1 . und dem Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Specialitäten ersten Ranges. nfang . n 6 Reichsland Elsaß⸗Lothringen Wien .. 764 Ivworgenlgs Theaters, unter Leitung des Concertmeisters Herrn Sonnabend: Italienische Nacht. Berlin: rpedition (Scholz) Dentsches Reich August 288 OSO Iwolkis Seraer. . 3. 1 6 HRuettästen natsa Lind Beginn der b 8 ne 1 üdrucerei 82 Verlags dagegen im Juli b der Lieder 8 eginn den Bu⸗ . Nr h . 765 SW vofgenlo⸗ e Seubrette Thiedemann und der 8 meas. Dru den Ughddfutschen Vuccdehcee negie. *b T ¹ 3 . 8

bsgeben Geedeligee. .“ Suͤllivan. Drei Beilagen 10 Uhr: Fee— vX“ schließlich Börsen⸗Beilage)h.

Um 10 Uhr: Die Fontaine lumineuse. Hierauf: Co (einschließlich

*) Abends Regenschauer. ²) Nachts starker Regen. t zu sehen. Elektrische

2) Nachts starker Thau. 8 68 8 In Berlin nirgend sonst zm sehe 6“

amcc Seeenn 00 ₰”

1000—. po + S00 S=.

SeSe bdo αq8 S—2

SeSG

So

Sbo Uo do bo SeUrdo S

doeohISe S

do bo go ᷣcedS

58

SSeogE SS

SSoEESUSh SESUSE SUSS⸗ —8 S

Ueo . do do b

bmbeobototorobordesdebhoehodode SsbEShdhn1GEgA

Klee und Wiesen.

Der Stand der Futterkräuter und Wiesen hat Pnset e der eingetretenen Regenfälle in weitaus dem größten Theile des Reichsgebiets eine Fher Beim Klee ist dieselbe allerdings, besonders in Rorddeutschland, nicht erheblich zu nennen; einen guten zweiten oder gar dritten Schnitt erzielte man hier nur selten. In nicht ganz wenigen Bezirken sind die Klee⸗Aecker theilweise umgebrochen und mit anderen Pflanzen bestellt worden. Günstiger wirkten die Niederschläge auf den Graswuchs der Wiesen. Auf den besseren erwartet man eine reiche Grummeternte. Auch trockene Wiesen haben durch den Regen gewonnen; doch wird da, wo im Vorsommer die Grasnarbe ausgebrannt war, auch der zweite Schnitt nur mageren Erteaß geben. Aus mitteldeutschen Gebieten wird ferner

s

vocG fUooe EEEEE

coUSbocUwCOwm;do oco

SSoESecUeSe S⸗ o CoPSn Sdcoh CnE SS 820Oo—bdoSbdS 0”

So f SCoCecCce

cCe SoEIUS;E S=NNS0

do SSEdWoOREcOwFFNooSS COdo

IESSeSShhSbooheSEg OßsS=VSSO-00 0 200ŚS

SodoS SEoNSS Scodoo S=SioS

bodoeceeoecedeeSe d0 do do S⸗ beboSetorobobordesboebodode

RPbo cboecebodoecehbhebdododo IobddoSnfnRases —8SÓO008P SboShcosoceocesdosbodeodod do 0œ☛ 000S0—2 ; S =0d

SeSgEn SeECocgocgeS⸗

—8—

. Uebersicht der Witterung. EE1““ Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗

SSbo—

8—

See

d0 Sdo bdo0 bo bo bo0 0—2 Se bo g do2— dO 00

SgSe⸗

im

. . .

u2

eratur sius

Temp 0 Cel

] 88

etter.

dSegdo

in 50 C. =49R. -8; nS;öee

B☚—

2₰

bEE“

bobo do do deSSbo deo

do bo bo bo0 do

Belmullet

Aberdeen.. Christiansund

Bar. auf 0 Gr zu. d. Meeressp red. in Mill

A

S0e d0oO do0 O0 do 00

Av

1 Mittelfranken. Unterfranken Schwaben.

1 Die Saatenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Sahguns der Anbau⸗ fläche und des Ertrages berechnet worden. Beim Getreide sind die Noten des Reichs⸗ durchschnitts ohne Berücksichtigung von Baden und Hessen, für welche keine Noten mehr mitgetheilt wurden, berechnet worden. Auch sonst sind für eine Anzahl von Bezirken Noten wegen bereits erfolgter Aberntung der Flächen anst angegeben worden. Der Ver⸗ gleich mit den Vormonaten wird hierdurch etwas beeinträchtigt. S

SSeoSedodo do SöboShbodo do SeSo bo do do do

22 &ꝙ 058

SenEESebo Co üo gboe

dSoSoSoebdo do do ³IEbSUg=

—8

9 2 9 9 2.

do d0 0 do do Ue

bo See bo —. bo . bo 90 Soe goe Oe bo do bo eo

&̊2

0s00

00SIS o

22 N

N

bo0 Oo eSebo obo

888 8⸗ 0 S S; S S* de—

SoSeoseo ’⸗ SGUS=2

8’9”S⸗

Se 50eS

doSeceSaeoe Sm 2 bobo po po bo

=do S⸗.

bobo bobo bo bo

do Se Sdo b0

Sebo U S⸗ B

e0o Co 0 Se

S

—₰

—2 —⸗*

—übdo sboeedo S O U. d0 d0 do bdo S⸗ do gS⸗ 810 0⸗ SSEgU’Se do—-

. b 2

1—

2

2.

. . 8

.

2 bo bo bo bo bo E & Oo.ꝙ́ S

sbose S- 2S—g⸗

Sboee S b0EUSUn

S —₰½

““ 8 8

erlin, den 23. August 1893.

2AS=

So bo Se

0 8 8 8 2 5 S

1

bo bo bo be + 2m /SSe o

Senk S=SSd⸗

SaoSSoscodeUo

8

8

—5

do bo do bo bo bo

öoS * S2Sboesste SsSde

8080 090 8 C IS=—o

obosSeSe Goodo bo S0 SFSSEdosoU. . do⸗ do

bobo bo bo bo S⸗ 00—2 —έ½ bo bo e Se,80

—SO.

Süoreüeeeeaeee8e

S8e g0

SoO0 co ceo0Od⸗O becgeocecocose⸗ Soge e⸗ nG

0 do do do b0do bdSgebe 80 8