Carlshütte, Artien-Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenbau in Altwasser i. Schles.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 19. Septem⸗ ber d. Is., Vormittags 11 Uhr, in Breslau im Geschäftshause von G. v. Pachaly's Enkel an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 8 1
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der 1“ sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗
Lontos.
3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder und eventuelle Neuwahl derselben.
5) Wahl von zwei Revisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom 4. Sep⸗ tember d. Js. ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zu Altwasser zur Einsicht für die Herren Actionäre aus.
Die Hinterlegung der Actien bezw. der Hinter⸗ legungsscheine (§ 13 d. Statuts) kann bei der Ge⸗ sellschaft in Altwasser oder bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel in Breslan bis einschließlich den 16. September d. JIs., Abends 6 Uhr, geschehen.
Breslan, den 24. August 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gotthardt v. Wallenberg⸗Pachaly.
[3091 Aetien⸗Stärkefabrik Calvörde.
Die Actionäre der „Actien⸗Stärkefabrik Calvörde“ werden ersucht, sich zu der am 14. September
c., Morgens 10 Uhr, auf dem hiesigen Rathskeller abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung recht zahlreich einfinden zu wollen.
Tagesordnung: 1) Uebertragung von Actien. 2) Abänderung der §§ 30 und 34 der Statuten. 3) Wahl eines dritten Vorstandsmitgliedes. Entlassung eines Vorstandsmitgliedes aus seinem Amte. Ersatzwahl eines Vorstandsmitgliedes. Eventuelle Ersatzwahl eines oder mehrerer Aufsichtsrathsmitglieder. Kalvörde, den 23. August 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Bethge.
2 28 A 8 Weimarische Bank.
Die Herren Actionäre der Weimarischen Bank werden zu der am Montag, den 18. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Arnim's Hotel, Unter den Linden Nr. 44, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erstattung eines Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. 1 3) Hesclütfaffung über Liquidation der Gesell⸗ a
[30915]
4) Ernennung der Liquidatoren und Festsetzung
der Liquidationsmodalitäten.
Die Deponirung der Actien hat nach Maßgabe des § 19 des Statuts unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Ver⸗ zeichnisses bis spätestens Mittwoch, den 13. Sep⸗ tember cr., Mittags 12 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin zu erfolgen.
Vertretungsvollmachten müssen vor der Versamm⸗ lung bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin eingereicht werden.
Berlin, den 22. August 1893.
Der Aufsichtsrath der Weimarischen Bank. Dr. Sello.
[30909] 8
Die Herren Actionäre der Actien⸗Malzfabrik Coennern in Könnern a. S. werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 16. September d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Conferenz⸗Zimmer der Fabrik ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
„ 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathees.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bi⸗
lanz, über Vertheilung des Gewinnes und über Ertheilung der Decharge. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Die Actien, rücksichtlich deren das Stimmrecht be⸗ ansprucht wird, sind gemäß § 22 des Statuts in die Hände des Vorstandes niederzulegen.
Könnern a. S., den 23. August 1893.
Der Aufsichtsrath der
Aetien⸗Malzfabrik Coennern.
Heinrich, Vorsitzender.
1308440 Bierbrauerei „zur Linde“ A. G. Neumünster.
Bericht sowie die Bilanz über das erste Geschäfts⸗ und Baujahr liegen vom 28. d. Mts. an in unserem Comptoir hierselbst zur Einsicht der Herren Actio⸗ näare offen.
Neumünster, den 21. August 1893.
Der Vorstand.
[25488] Gersdorfer Steinkohlen- bau-Verein.
Von unserer fünsprocentigen Prioritäts⸗ Anleihe sind, den Bestimmungen der Schuld⸗ u. Pfandverschreibung gemäß,
66 Prioritäts⸗Obligationen à 300 ℳ in den Nummern
5 17 1902 117 193 230 281 322 342 379 423 439 492 536 541.576 587 609 629 700 705 706 721 831 837 842 869 887 898 910 927 947 955 973 1040 1046 1100 1155 1157 1188 1213 1232 1248 1268 1276 1301 1310 1333 1340 1345 1348 1370 1376 1467 1491 1507 1509 1520 1527 1568 1673 1674 1736 1765 1771 1869
zur Rückzahlung notariell ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge am 1. Oktober 1893 gegen Rückgabe der Prioritätsschuldscheine und der noch nicht fälligen Coupons bei den Herren
Becker & Co., Leipzig, Grünther & Rudolph, Dresden, Kunath & Nieritz in Chemnitz, Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau, oder bei der Gesellschafts⸗Kasse in Gersdorf in Empfang zu nehmen.
Der Betrag der etwa fehlenden nicht fälligen Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals ab⸗ gezogen und werden vom obigen Auszahlungstage ab für die geloosten Schuldscheine Zinsen nicht mehr entrichtet.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht abgehoben:
Nr. 1720, zahlbar am 1. Oktober 1890,
Nr. 511 545, zahlbar am 1. Oktober 1891,
Nr. 544 667 698 820 1012 1110 1367, zahlbar am 1. Oktober 1892.
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit wiederholt zur Empfangnahme der Kapitalbeträge mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Inhaber aller Ansprüche an uns verlustig gehen, wenn die Präsentation der geloosten Schuldscheine nicht inner⸗ halb der gesetzlichen Verjährungsfrist erfolgt.
Gersdorf, den 18. Juli 1893.
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand.
H. Jobst. E. Kaulfers.
[30849]
Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei
Hannover.
Die definitiven Stücke unserer 4 proc. à 105 rückzahlbaren Partial⸗Obligationen sind erschienen und können von heute ab gegen Einlieferung der Interimsscheine bei den Bankhäusern
Bernhard Caspar Ephr. Meyer & S H. Oppenheimer in in Empfang genommen werden. Döhren, 18. August 1893.
in Hannover, ohn in Hannover und Hannover
Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.
G. Heintze.
Th. Hinze.
[30899] Activa.
Bilanz⸗Conto p. 30. Junni 1893.
Passiva.
ℳ ₰
Grundstück und Gebäude 508 595,64 Maschinen .553 364,44 21421,2 b1öö111“ 2 371,77 Pferde und Wagen 980,50 J111X“X“; “
Diverse Debitoren.
1 086 733 56 472 56
118 683/10 464 263 09
1670 152 ,31
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto p. 30. Juni 1893
3 689 250 — 804 000 — 109 831 68
67 07063
Actien⸗Kapital.. ö1“ iverse Creditoren.
Gewinn.
T1670 152 31 Credit.
Ab Verlust⸗Vortrag de 1891/92 150 162 02 1111“ . 934 791 88 EE11818161“”“ 21 868/13 Abschreibungen. 1 42 256 55 Reservefonds.. 5 000 — Betriebs⸗Unkosten 348 264 — Gewinn⸗Saldo. 67 070 63
2
ℳ ₰ Gewinn für Zucker, Melasse c. 1 569 413 21
1 569 413
1 569 413,21
Vorstehende Bilanz⸗ und 1 Hauptbüchern übereinstimmend gefunden Güstrow, den 24. Juli 1893.
Zuckerfabrik Güstro
Der Vorstand. dermann.
geführten
B. Koch. Joh. Bosselmann. Genehmigt in der Generalversammlung vom 19. August 1893.
1“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conten geprüft und mit den ordnungsmäßig
(gez.) E. Diesterdich, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
w, Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. O. Michahelles, stellvert. Vorsitzender.
[30910]
Mittwoch, den 20. September a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäftslocalitäten der Gesellschaft, Glockenhofstraße Nr. 6, dahier statt⸗ findenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
sammlung stimmen wollen, haben ihre Actien spä⸗ testens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren von Erlanger u. Söhne a. M. zu hinterlegen.
Armaturen- und Maschinen-Fabrik Aktien-Gesellschast vorm. F. A. Hilpert Nürnberg.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der
Tagesordnung: 8 1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths versehenen Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ uund Verlustrechnung. “ 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Diejenigen Actionäre, welche in der Generalver⸗
[30827]
[30841]
gericht Rechtsanwalt Dr. Gneist, wohnhaft zu Spremberg, eingetragen worden.
) Riederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Willibald Stahn in Burtehude.
Buxtehude, den 22. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1“ e der bei dem unterzeichneten Amts⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der
Spremberg, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Vank⸗Ausweise.
Keine.
in Frankfurt
Nürnberg, 1e 8 Der Vorstand. R. Kuhlo.
[30913]
Generalversammlung 13. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Herren Bremer & Spörr, ergebenst eingeladen.
Actien⸗Zuckerfabrik zu Barum. Die Herren Actionäre werden hierdurch zu einer auf Mittwoch, den
9 9-2
hier,
Tagesordnung: Beschlußfassung über Neuanlagen. Barum, den 23. August 1893. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Cramex v. Clausbruch.
2— ☛
9 Erwerbs⸗ und
Genossenschaften.
Keine.
[30828] betreffend Abänderung der Verfrachtungs⸗
schäftsstellen Empfang genommen werden.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung,
Bedingungen. Zu den Verfrachtungs⸗Bedingungen der unter⸗
zeichneten Elbschiffahrts⸗Gesellschaften vom 1. Januar 1892 ist ein zweiter Nachtrag erschienen, dessen Zestimmungen am 1. September dieses Jahres in Kraft treten.
Dieser Nachtrag II. kann bei sämmtlichen Ge⸗ der Unterzeichneten schon jetzt in
Dresden, den 22. August 1893. Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft. E. Bellingrath.
Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗
Gesellschaft. O. Libbertz. ʒ Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer.
[30842]
1) Reserve⸗Uebertrag aus dem 1 G ch 2) Reserve für den Agenten be⸗
2) Prämien⸗Einnahme:
3) Erlöse
Einnahme. ℳℳ àℳ 3
Vorjahr:
a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht ver⸗ kaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal⸗Versicherungen
b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗
gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ Sumge
2 0
a. für 81 543 versicherte Schweine à 100 ℳ = 8 154 300 ℳ Versiche⸗ rungssumme.... b. für übernommene Rück⸗ versicherungen. . vacat aus verwertheten W
909 51
fi r das Rechnungsjahr vom 1.
5) Verwaltungskosten: 6 7) Gewinn.
II. Bilanz 1 u“ Jüuli 1892 bis 30. Junni 1893.
Ausgabe. ) Rückversicherungsprämie vac.
lastete, aber etwa noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal⸗Versicherungen .. ) Entschädigungen einschließlich der Regulirungskosten: a. für regulirte Schäden. (Hiervon ℳ 190,32 ₰ Regulirungskosten) b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen reservirt vacat Abschreibungen auf Forde⸗ rungen: aus dem Jahre 1891/92 1892/93
10 541 62
2₰
2 2 2
a. Provisionen der Agenten b. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten. ) Inserate. )
9 765/87
193 72 9 879 41 39 909 51
1) Forderun
2) Kassen⸗Bestad.
[30851]
derungen: 1
a. Rückstände der Pauschal⸗ versicherten gegen Revers “ b. Außenstände bei Agenten: aus dem Jahre 1891/92 1892/93
19577 — Cassel⸗ den 22. August 1893.
National. Versicherung
2) Gewinn).. 88
Passiva. ℳ ) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:
a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht ver⸗ kaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal⸗Versiche⸗
vA11AA“
b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen.. vacat
“
gegen Trichinengefahr.
on.
Zur Desinfeetion
von menschlichen und ge bewährt sich
Sap
[30852]
werblichen Abgängen vorzüglich
vSI
aus der Chem. Fabrik von Dr. H. Noerdlinger, Bockenheim. Zu haben in Apotheken und Drogenhandlungen.
[30850]
euerspritze hiermit empfohlen. in Fulerum bei Mülheim (Ruhr).
Feuer⸗ zugl. Garten⸗Spritzbüchse, doppelt i. Zink 5, i. Messing 9 ℳ, als die bewährteste 8 Behörden u. s. w. zur Ansicht. N.
äh. gratis. Quermann, all.
8 u“ —
Messing 9 ℳ Quermann, all. Fabr. in Fulerum
Zum Reinigen u. Erfrischen empfehle meine Spritzbüchse, doppelt in Zink 5 ℳ
bei Mülheim (Ruhr).
Fabr.
z3um Deutschen Reichs⸗An N. 203.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 85 besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefu 15 Benutzung Plchüst.
klasse.
4. G. 8101. Oeldampfbrenner. — Bruno Grosche in London F. C., Barthelomew House; Vertreter: Wilhelm Bloßfeldt in Leipzig, Insel⸗ straße 6. 30. März 1893.
Sch. 8820. Laternenhalter für Fuhrwerke. — Oskar Schall in Schwarzhausen b. Thal in Sachs.⸗Gotha. 4. Mai 1893.
21. S. 7178. Verfahren, die Umdrehungszahl von Wechselstrom⸗Treibmaschinen mit magneti⸗ schem Drehfelde zu verringern. — Siemens & Halske in Berlin SW., Maekarefenser 94.
37. P. 6316. Brettchen⸗Jalousie ohne Stell⸗ — Joh. Podewitz in Berlin. 30. Mai
42. G. 8207. Zeitkarte. — Alexander Glea⸗ son in Buffalo, Nr. 1201 Niagara Street, Grafschaft Erie, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 23. Mai 1893.
W. 8336. Selbstthätige Wägevorrichtung. — Samuel Washington, Thomas Alderoft Scholes und John Candido Sequeira in Oak⸗ lands, Harpurhey, Manchester; Vertreter: Hugo
ataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW.,
Luisenstr. 25. 27. April 1892.
44. B. 14 778. Streichholzfeuerzeug mit selbst⸗ thätiger Zündung. — Wilhelm Bergemann in Berlin N., Rykestr. 11. 30. Mai 1893.
49. R. 7865. Verfahren, polirte Stahl⸗ und Eisengegenstände oxydfrei zu härten. — Karl Reis in Pforzheim, Bleichstr. 37. 15. Februar 1893. 8 . 7921. Doppelsteppstich⸗Sohlennäh⸗ maschine. — H. C. Gros in Oberurfel. 6. Ja⸗
1“ G ff für Fah 63. G. 7786. Ein Bügelhandgriff für Fahr⸗
räder. — Otto Großmaun, Arzt in Berlin,
Dlaß vor dem neuen Thore Nr. 1. 31. Oktober 65. W. 9304. Abnehmbarer Bodenbelag für
Tankschiffe, um letztere zur Aufnahme von Stück⸗
ladung einzurichten. — William Lloyd Wise in
London, 46 Lincolns Inn Fields, Grafschaft
Middleser, England; Vertreter: W. J. E. Koch
in Hamburg, Zeughausmarkt 42. 1. Juli 1893. 68. Sch. 8887. Bei mäßigem Anprall wirkungs⸗
loser Buffer. — Emil Schneider in Baden⸗
weiler i. Baden. 29. Mai 1893.
80. B. 14 727. Speisevorrichtung für Thon⸗ Walzwerke. — C. Buche in Kolbermoor i. O.⸗B. und Ernst Hotop in Berlin W., Kurfürsten⸗
straße 122. 15. Mai 1893.
„ R. 7319. Verfahren zur Erzeugung mehr⸗ farbiger Verzierungen, Zeichnungen und Bilder auf Porzellan, Glas bezw. keramischen Gegen⸗ ständen. — Ph. Rosenthal & Co. in Selb in Bayern und in Asch in Böhmen. 9. Mai 1892.
8 2) Zurückziehung.
Die am 10. August d. J. erfolgte Bekanntmachung der Patentversagung H. 12 737 Kl. 6. „Keimtrommel“ wird zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a., Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse. Preßvorrichtung für Pappen⸗
scheeren mit Kniehebelmechanismus. Vom 29. Mai
..“ 3727. Control⸗Kasse. — Vom 10. Juli b., Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen.
Klasse.
21. V. 1803. Verfahren zum Bewegen leitender “ durch Mehrphasenstrom. — Vom
M
ai 1893. 49. B. 14 379. Antriebseinrichtung mit schnellem Leitspindeldrehbänke. — Vom
Rücklauf für
29. Mai 1893.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bakannt gemachten An⸗ ein Patent versagt. Die Wirkungen , fhn tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
25. F. 6232. Französischer Rundwirkstuhl mit
2, verzahntem Radkranz. Vom 14. November
34. H. 12 505. Spucknapf mit ununterbrochener Mesenhunacn Vom 28. Fnst uhin 1892.
5) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen. lasse. 97 Caesar Schulz in Pößneck. — Dampfmaschine mit rotirendem Kolben⸗ vm 25. Mai 1890 ab.
Expedition des Deutschen Reichs⸗ bezogen werden.
Zweite
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24. August
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Klasse.
34. Nr. 66 416. Frau Emma Simon, geb. Scholz, in Berlin 80., Melchiorstraße 10. — 8 6“ Hobelmaschine. Vom 16. Februar
2 ab.
48. Nr. 45 220. Dr. phil. Hans Alexander in Berlin C., Alexanderstruße 28. — Herstellung eines magnesiumhaltigen elektrolytischen Zink⸗ überzuges auf Eisen und Stahl. Vom 13. Mai 1887 ab.
Nr. 47 457. Dr. phil. Hans Alexander in Berlin C., Alexanderstr. 28. — Verfahren für den galvanischen Niederschlag von Zink, Zinn, Kupfer und Nickel. Vom 4. Dezember 1887 ab. Nr. 48 078. Dr. phil. Hans Alexander in Berlin C., Alexanderstr. 28. — Herstellung von Aluminiumlegirungen durch galvanischen Niederschlag. Vom 22. August 1888 ab.
Nr. 49 826. Dr. phil. Hans Alexander in Berlin C., Alexanderstraße 28. — Neuerung in der Herstellung zinkhaltiger galvanischer Nieder⸗ schläge; Zusatz zum Patente Nr. 45 220. Vom 29. Dezember 1888 ab.
70. Nr. 28 094. Firma F. Soenneckens Verla in Bonn. — Tintenfaß mit veränder⸗ licher Eintauchtiefe. Abhängig vom Patente Nr. 24 476. Vom 28. Dezember 1883 ab.
6) Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist bei Nr. 55 512 vermerkt worden: Zu Vertretern sind C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße Nr. 3, bestellt.
7) Löschungen.
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.
3. Nr. 62 744. Verfahren zur Herstellung von gekräuseltem Federpelz.
„ Nr. 64 777. Bindekravatte mit auswechsel⸗ barem Stoffüberzug.
4. Nr. 45 761. Neuerung an Druckpumpen für Oeldampfbrenner.
„ Nr. 60 587. Ampel für Illuminations⸗ und andere Zwecke.
8. Nr. 7852. Neuerungen an Cylinder⸗Walk⸗ maschinen.
„ Nr. 12 684. Neuerungen an Cylinder⸗ Walkmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 7852.
12. Nr. 55 281. Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten.
„ Nr. 62 004. Verfahren zur Darstellung von Paranitrophenylhydrazin.
„ Nr. 62 328. Verfahren zur Darstellung
von Lanuginsäure.
Nr. 66 550. Verfahren zur Darstellung von Di⸗p⸗phenetylguanidin sowie seines Ben⸗ zoylderivates.
13. Nr. 60 277. Vorrichtung zur Bewegung eines mit der Feuerthür verbundenen Zug⸗ schiebers unabhängig von der Thür.
„ Nr. 64 627. Wasserstandszeiger mit einem selbstthätig schließenden wie auch von außen be⸗ wegbaren Ventil im Wasserstutzen.
14. Nr. 66 088. Kraftmaschine mit einem oder mehreren, um einen außerhalb liegenden Dreh⸗ punkt kreisenden, einfach wirkenden Cylindern.
15. Nr. 37 640. Falz⸗ und Bogenleit⸗Apparat zum Falzen und einseitigen Abführen ganzer, sowie zum doppelseitigen Abführen halber un⸗ gefalzter Bogen.
Nr. 40 520. Neuerung an dem unter
Nr. 37 640 patentirten Falz⸗ und Bogenleit⸗
Apparat; Zusatz zum Patente Nr. 37 640.
Nr. 59 288. Verstellbarer Formatsteg für
Buchdruckereizwecke.
2 61 389. Numerir⸗Rollstempel.
Nr. 67 850. Einrichtung für Schnellpressen zur Herstellung von Zweifarbendruck.
19. Nr. 54 882. Unterschiene für die Laufschiene von Eisenbahnen.
20. Nr. 53 720. Getheilte Seitenklappe für
Erdtransportwagen.
„ Nr. 55 689. Bremse für Eisenbahnwagen.
„ Nr. 66 318. Vorrichtung zum selbstthätigen Anstellen von Bremsen an Eisenbahnzügen.
„ Nr. 68 059. Elektrische Zugdeckungssignal⸗ einrichtung. 3
21. Nr. 30 262. Herstellungsart von Bürsten für die Stromabgeber an elektrischen Maschinen.
„ Nr. 60 337. Vielfachumschalter für Fern⸗ sprechnetze mit Schleifenleitungen.
„ Nr. 60 896. Verfahren und Einrichtung zum Anfärben der in Relief⸗Schreibern erzeugten Schriftzeichen. .
„ Nr. 61 067. Elektrische Bogenlicht ⸗Ma⸗ F mit selbstthätiger Regelung auf gleich⸗ leibende Stromstärke.
„ Nr. 62 913. Elektromagnetischer, in die Leitung ein⸗ und ausschaltbarer Stromzeiger.
22. Nr. 31 509. Neuerungen im Verfahren
7 Darstellung von Sulfosäuren violetter Farb⸗
offe.
26. Nr. 60 501. Fernumschaltung für Gas⸗
messer mit mehreren Zählwerken. 1
322. Nr. 45 0632. Glasschmelzwanne mit Galle⸗
Absonderungsräumen.
33. Nr. 62 296. Schirm für Fahrräder.
34. Nr. 26 040. Coulissentisch.
„ Nr. 60 68 9. Handmesser zum Schneiden von Nahrungsmitteln in gleichmäßig dünne Schnitten.
„ Nr. 65 770. Voxrichtung mum Adziehen der Sehnen bei Wild, Geflagel u. dergl.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Tit
gister für das Deut
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
— ————-—-—-:-—-—— und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich. EMr. 203.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —. Einzelne N Raum einer Druckzeile 30 b6. -Einzelne Nummern
Insertionspreis für den
Fesfes.
. Nr. 68 030. Spieltisch mit einschiebbaren
und anhebbaren Stühlen. 8 8
35. Nr. 61 283. Sicherheitskurbel.
36. Nr. 45 510. Selbstthätiger Zugregler für Niederdruck⸗Dampf⸗ und Wasser⸗Heizungen.
„ Nr. 54 054. Selbstthätiger Zugregler für Niederdruck⸗Dampf⸗ und Wasser⸗ Heizungen; Zusatz zum Patente Nr. 45 510.
8 Nr. 60 718. Regelungsvorrichtung für Dampföfen mit gemeinschaftlicher Oeffnung für den Dampfzutritt und den Austritt des Nieder⸗
schlagwassers.
8 Nr. 61876. Umkehrbare Ofenthür.
37. Nr. 65 955. Um eine waagerechte Axe ö Lüftungsfenster ohne Bänder und
en.
a8 Nr. 54 533. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ ägen.
Nr. 54 913. Holzhalter zum Querschneiden auf Kreissägen.
Nr. 59 114. Maschine zum Einschneiden der Schlitze in Fensterrahmen zur Aufnahme der er.
kr. 61 967. Fhgenescne für Faßdauben.
Nr. 62 992. orrichtung zum Auftreiben von Faßreifen.
0. Nr. 56 376. Apparat zur Gewinnung von Gold und Silber aus edelmetallhaltigen Erzen.
42. Nr. 37 580. Laufgewicht mit umlegbaren Ausgleichgewichten für Waagen.
„ Nr. 44 933. Markenbehälter mit Control⸗ Einrichtung.
„ Nr. 55 806. Druckvorrichtung an Baum⸗ Meßkluppen. zeiger.
„Nr. 67 403. Spaltgelenk für Brillen.
44. Nr. 59 080. Zerlegbarer Sporn.
47. Nr. 45 190. Handhebel zur selbstthätigen Ein⸗ und Ausrückung von Kegelreibungs⸗Kupp⸗ lungen mit Schraubenanzug.
„ Nr. 54 578. Reibrädergetriebe mit mehreren, die treibende Scheibe lose umgebenden endlosen Riemen.
. üper 60 880. Rollhebelführung für Kreuz⸗ öpfe.
48. Nr. 66 137. Verfahren und Vorrichtung zum Verzinken von Blechtafeln.
54. Nr. 64 986. Verlängerbarer Briefumschlag.
„ Nr. 69 725. Briefumschlagmaschine.
57. Nr. 54 362. Photographische Camera.
„ Nr. 59 392. Gießer zum Auftragen von Emulsion.
61. ni 65 775. Rettungsvorrichtung bei Feuers⸗ gefahr.
63. Nr. 59 262. Vorrichtung zur Feststellung des Lenkrades von Fahrrädern.
Nr. 61 127. Fahrrad mit gelenkig mit der Achse verbundener Steuergabel und aufwärts sich erstreckender Hülfsgabel.
„ Nr. 61 913. Antriebvorrichtung für Zwei⸗ räder mit vorderem Treibrade.
Nr. 62 820. Gummi⸗Hohlreifen.
„Nr. 65 444. Luftgummireifen für Fahr⸗ räder mit besonderem Lauftschlauch zum Fest⸗ halten des Mantels.
„ Nr. 66 980. Antriebvorrichtung Trethebel für Land⸗ und Wasserfahrzeuge.
65. Nr. 56 321. Vorrichtung zur Controlirung des Laufes lenkbarer Torpedos.
70. Nr. 60 065. Vorrichtung zum Copiren.
Nr. 60 960. Copirpressen⸗Verschluß.
Nr. 63 067. Siegelvorrichtung.
Nr. 67 532. sebenne mit Einrichtung
Immerwährender Datum⸗
mittels
zum Auswerfen der Feder.
72. Nr. 42 181. Revpetirgewehr im Anschlag.
„ Nr. 59 666. Werkzeug zum Einstellen des Zeitzünders von Sprenggeschossen.
„ Nr. 60 450. Schußwaffe mit als Schlag⸗ bolzen dienendem Verschlußeylinder.
75. Nr. 66 089. Herstellung von Alkalicarbonat mittelst Elektrolyse.
777. Nr. 61 490. Schlittschuh⸗Befestigung.
„ Nr. 66 639. Geräth zum gleichzeitigen Be⸗ ledern mehrerer Billardstöcke.
81. Nr. 64 459. Zerlegbare Kiste.
85. Nr. 45 402. Streuvorrichtung für Trocken⸗
closets. Nr. 64 940.
leitungen.
86. Nr. 68 989. Schützenfangvorrichtung für
8b
zum Feuern
Rohrwärmer für Wasser⸗ f
7. Nr. 60 612. Dosenöffner. d. in Folge Verzichts. Klasse. Nr. 66 522. Schwingschiebersteue elliptischer Schigberbahn. 8 8 Folge Ablaufs der gresetzlichen Dauer. asse. 722. Nr. 56 70. Gevpanzerte Laffete mit Hem⸗ mung des Geschützrückbaufes. 8) Verichtigungen. Indaberin der am 10. August 1893 in Nrx. 190 des Central⸗Handelgregisterà unter Klasse 4 debannt Aumeldung St. 3373 ist die Firma A.
Steindrink & Co. in Dresden, Ekisenstv. 95.
Die an 10. Juli d. X&. hekannd Lemocht entanmeldungen 541. D. 5581, F. 6688, K 10 896,. N. 10, 8809 und W. 9858 ge⸗ Hören zur Klasse B 4 nicht 32. Verlin, den 24. Augusft 1883. Kuisertiches Putentamt.
X I; ven SeCenderrf
1
osten 20 ₰. —
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitu g für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen. (Verlag Berlin W., 62. Ansbacherstr. 54. ) Nr. 33. — Inhalt: Künstliche Schutzsysteme. — Die Be⸗ lastung unserer Industrie. — Der Kanal in Korinth⸗ — Die Lehrlingsverhältnisse im Handelsgewerbe. — Amtliche Bekanntmachungen: Das Wuchergzsetz. — Mittheilungen des Patentbureaus von H. u. W.
ataky. — Reichsgerichts⸗ und Ober⸗Landesgerichts⸗
ntscheidungen: Beim Rücktritt vom Kaufe wegen Mängel des Gegenstandes gilt der Ort, an dem dieser sich befindet, als Erfüllungsort. Der Verkauf einer Actie unter falscher Vorspiegelung der Ertrags⸗ fähigkeit derselben ist ein Betrug. Gerichtskosten⸗ vorschuß für Ausländer. — Gewerbliches und Tech⸗ nisches: Die Bewerthung des elektrischen und des Gaslichts. Die Verpfändung der Lebensversiche⸗ „Ein Motor mit Kohlensäure als Be⸗ triebskraft. Ein sicheres Mittel gegen das Verderben. Die Actiengesellschaft für Aluminiumfabrikation zu Neuhausen bei Schaffhausen a. Rh. Kühlung der Eisenbahnwaggons. Bekanntmachung des Kaiserlichen Patentamts. Schmiedepressen. Neue Art des Steinkohlen⸗Transports. Die Kohlenförderung Curopas. Von der weittragendsten Bedeutung ist eine Erfindung der Herstellung von Glas. Borax⸗ Lager in Amerika. Vertheuerung des Platins. Ein⸗ führungspatente in Italien. Petroleum in Peru. Statistik der Ein⸗ und Ausfuhr Deutschlands, Funi 1893. Mittheilung der Anmeldestelle für Gebrauchs⸗ muster. Ein Stationsanzeiger. — Deutsches Firmenregister: Neu eingetragene Firmen. Firmen mit weibl. Inh. Erloschene Firmen. Zahlungs⸗ einstellungen und Konkurse.
8 „Der Geschäftsfreund“, Confections⸗Zeitung Fachblatt für Manufactur⸗, Confections⸗ und Mode⸗ waaren, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren, Wäsche⸗, Ta⸗ pisserie⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Branche sowie ver⸗ wandte Geschäftszweige. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 33. Inhalt: Umschau in der Branche. — Die Gründung und Leitung von Detailgeschäften. — Kostümmoden⸗Neuheiten. — Der unlautere Wettbewerb in Handel und Gewerbe. — Englische Herbstsport⸗ und Reise⸗Toilettem. — Ein russisches Urtheil über die deutsche Industrie. — Ein 200 jähriges Geschäfts⸗Jubiläum. — Wiener Hutmoden⸗Bericht. — Marktberichte. — Schutz⸗ marken. — Aus der Weißwaaren⸗Branche. — Nach⸗ richten aus dem Auslande: Oesterreich⸗Ungarn. Eng⸗ land. Amerika. — Submissionswesen. — Aus der Hut⸗ und Putzbranche. — Gebrauchsmuster. — Aus den amtlichen Patentlisten: Anmeldungen. Er⸗ theilungen. — Buntes Allerlei. — Nach⸗ richten.
Apotheker⸗
Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 67. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Nicht- amtlicher Theil: Beiträge zur Brotfrage. Die Ver⸗ x von dispensirten Medikamenten durch approbirte Aerzte. — Tagesnachrichten und Personal⸗ notizen aus Berlin, Erlangen, Köln, München. Posen, Wien, Italien, Rußland, Moskau und St. Petersburg. Personalnotizen. — Wifsenschaftliche Mittheilungen. — Therapentische Notizen. — Han delsnachrichten.
des Deutschen
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 67. — Inhalt: Die Organisati des Handwerks und Regelung des Lehrlüingswesens — Berufsgenossenschaften. — Locales und Ver⸗ mischtes. — Bücheranzeigen und Recenfionen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Deutsche Metall⸗Industrie ⸗Zeitung⸗ (Verleger: Karl Wilhelm Türck, Remschnid.) Nn M. — Inhalt: Ueber den Besuch des Vereins deutschen Ingenieure in Remscheid. — Die elektrische Straßen⸗ bahn in Remscheid. — Die Eisen⸗- und Stuöl⸗ industrie Schwedens. — Geschäftliche Eindrücke einen Weltreise. — Technische Notizen. — Gerichts⸗Gut⸗ scheidungen. — Vom Büchernsch. — Patent und Musterschutz.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche Wlu⸗ strirte Gewerbezeitung. — (Derlag vom Cark Grüninger in Stungart.) Nr. 8. — Sahalt Der Kapitalismus und seine Bekämpfung. — Sinige neue Forschungen üder die Arbeimrfrage. — Der englische Kohlendearheiterstteik. — Pariser Pirlate. — Oerkonomie in Wahl der WVerkleidemeeel für Dampf⸗Behälter und Dampf.Seungen. — Sügen⸗ schränkzange für Spann. Schumif⸗- und Wandsägen. — Weshalb die Gasflamme Nuchtet. — Neuer⸗ Patente. — Verschiedenes. — Vom Bümdertische.
Deutsche Celonialzeitung. Hrgan des
Deutschen I (In Commisstam her Carl —, DBerlin M.) Nr. Ihalt: Die Lage in Deutsch S n. — Finiges üder Sitten und Gek räuche der Bahnili Von Kurz, Königlicher Oder Grenzeontralthtr. — Studien in Südwest⸗Afrika. Von Iuachiter Braß Pfeil. — Der Landhan der Eingeborenen dun Uhsmmhe dara. Von Carl Holst (deardeitet von O. Warhurg. — Auskunftsämter ur Auswanderen in Sralttzh. Von Professor von Phirippovich. —
1“ Nleine — 1 nven.
R —
— Hu