1893 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Herzog Heinrich, Second⸗Lieutenant à la suite des Groß⸗

herzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 90, führte einen Zug und ebenso Seine Hoheit der Herzog Adolf Friedrich, Second⸗Lieutenant à la suite des Artillerie⸗ Regiments Nr. 24, einen Zug des letzteren. Nach Be⸗ endigung des Parademarsches ritt Seine Majestät der Kaiser, begleitet von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog, die Front der Krieger⸗ und Sängervereine ab, von einem lauten Hurrah begrüßt, worauf die Rückkehr in das Schloß erfolgte. Nach dem Dejeuner verließ Seine Majfestät der Kaiser in Begleitung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Schwerin, um Sich nach dem Jagdschloß Friedrichsmoor zu begeben. v Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog wird, wie die „Th. C.“ vernimmt, in Vertretung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs den Beisetzungsfeierlichkeiten in Coburg beiwohnen. Später begiebt sich der Erbgroßherzog zu den Manövern in Elsaß⸗Lothringen und Württemberg. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gestern Mittag fand, wie „W. T. B.“ berichtet, in dem zur Trauerkapelle umgewandelten Erdsaale des Schlosses zu Reinhardsbrunn, in welchem die Leiche des verstorbenen Herzogs aufgebahrt ist, eine Familienandacht statt, an der die anwesenden Höchsten Herrschaften, die Mitglieder des Staats⸗Ministeriums, das Präsidium des gemeinschaftlichen zandtags und das Fürstliche Gefolge theilnahmen. Ihre Hoheit die Herzogin⸗Wittwe wurde von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog, Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Seiner Hoheit dem PFrinzen Wilhelm von Baden, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Alexandra von Seiner Königlichen Hoheit dem Erbprinzen zur Kapelle geleitet. Die Trauerrede hielt er Ober⸗Hofprediger Kretschmar. Der Gesang ‚Jesus meine uversicht“ eröffnete die Feier, die mit dem Gesang „Wenn ch einmal soll scheiden“ schloß. Nach Schluß der Feier fand 1 Anwesenheit des Staats⸗Ministers Strenge sowie der Chefs es Hof⸗Marschall⸗Amts und des Herzoglichen Hofamts die Schließung des Sarges statt. Von sämmtlichen deutschen und sehr zahlreichen aus⸗ ländischen Fürsten sowie von vielen hochstehenden Persön⸗ lichkeiten sind Beileidstelegramme an Seine Königliche e den Herzog eingetroffen. Das von dem Reichskanzler rafen von Caprivi an Seine Königliche Hoheit gerichtete Telegramm hat nach der „Goth. Ztg.“ folgenden Wortlaut: „Eure Königliche Hoheit bitte ich, meinen unterthänigen Dank für die Mittheilung der Trauerkunde und den ehrerbietigsten Ausdruck meines aufrichtigen Mitgefühls an dem schweren Verluste gnädigst entgegenzunehmen, welcher Eure Königliche Hoheit sowie das gesammte Haus und das Herzogthum von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha durch das Hinscheiden weiland Seiner Hoheit des Herzogs Ernst II. betroffen hat. Der Verewigte hat, durch hohe geistige Gaben unterstützt, an der Entwickelung der deutschen Einheitsbestrebungen und des Deutschen Reichs so lebhaften Antheil genommen, daß sein Andenken im Reiche unv lich sei vird.“

SDesterreich⸗Ungarn.

Der Minister⸗Präsident Graf hat sich, wie 2

„W. T. B.“ meldet, gestern an das Hoflager nach Ischl begeben. 1

Eine Kaiserliche Verordnung ermächtigt die Regierung, zur Bekämpfung des Nothstandes in den Ueber⸗ schwemmungsgebieten von Galizien, der Bukowina und

Tirol 240 000 Gulden zu verausgaben.

Großbritannien und Irland.

Die gestrigen Londoner Morgenblätter widmen de storbenen Herzog Ernst von Sachsen⸗Coburg und Gotha sympathische Nachrufe, worin sie auf seine Verdienste um die Einigung Deutschlands hinweisen. 8

In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses wurde, wie die „Allg. Corresp.“ berichtet, bei der weiteren Berathung der Homerule⸗Bill von Parker⸗Smith beantragt, daß der Lord⸗Statthalter nur unter der Autorität des Reichspar⸗ laments die irische Legislatur einberufen, vertagen und auflösen solle. Der Antrag wurde mit 127 gegen 83 Stimmen abgelehnt. Ein Vorschlag Hanburys, daß der Lord⸗Statthalter die Statt⸗ halter der irischen Grafschaften als Repräsentanten der Königin ernennen sollte, wurde angenommen. Bolton stellte sodann einen Antrag, der verhindern sollte, daß die irische Legislatur durch Statut die Zusammensetzung des irischen Cabinets ändern könne. Der Premier⸗Minister Gladstone erklärte den Antrag für unannehmhbar und griff den Antragsteller, den Ab⸗ geordneten von Nord St. Pancras (London) heftig an, der als Homerule⸗Candidat erwählt worden sei, statt dessen aber alles thue, was in seinen Kräften stehe, um die Vorlage zu Falle zu bringen. Bolton erwiderte, er habe seinen Wählern ausdrücklich erklärt, daß er für keine Bill eintreten könne, die er nicht zuvor gesehen habe. Der Premier⸗Minister Gladstone nahm hiernach seinen Angriff zurück. Schließlich wurde der Antrag Bolton's zurückgezogen. In der gestrigen Sitzung erklärte der Parlamentssecretär des Auswärtigen Sir Edward Grey in Beantwortung einer Anfrage; das Kanonenboot „Linnet“ habe Bangkok auf Befehl des Ober⸗Befehlshabers in Hongkong verlassen, wahr⸗ cheinlich aus Gesundheitsrücksichten; es werde jedoch durch ein anderes Schiff ersetzt werden. Augenblicklich be⸗ finde sich kein britisches Kriegsschiff in den siamesischen Gewässern. Der britische Vertreter in Bangkok berichte, es herrsche dort Ruhe. Gegenwärtig seien ein französisches und ein deutsches Kanonenboot vor Bangkok. Der Staatssecretär des Innern Asquith erklärte, die in den letzten Tagen aus Wales eingelaufenen Nachrichten lauteten beruhigender, es sei aber noch nicht alle Ursache zur Besorgniß beseitigt.

Frankreich.

In dem gestern in Fontainebleau abgehaltenen Ministerrath machte, wie „W. T. B.“ berichtet, der Minister des Auswärtigen Develle die Mittheilung, daß die italienische Regierung sich bemühe, mit strengen Maßregeln der Wiederkehr von Kundgebungen, wie in den letzten Tagen, vorzubeugen. Der Minister⸗Präsident Dupuy erklärte, gleich die ersten Ergebnisse der Untersuchung in Aigues⸗Mortes hätten festgestellt, daß der dortige Maire mit eigener Lebens⸗ gefahr die italienischen Arbeiter geschützt habe. Unter diesen Umständen glaube er, so bedauerlich auch die Pro⸗ clamation es Maires sei, welche dessen vorläufige

Kostkinder.

chlachteter Schweine. (Hamburg.)

Während des Punkten der Stadt Zusammenstöße tatt, bei welchen am Nachmittag eini Manifestanten Leiche eines zehnjährigen K. er Knabe sei durch Leiche wurde behö ärmende Men

gestrigen Ta Auf der anderen Seite nicht selten, daß die Buchen sehr reichlich im Spätjahr den ganzen bekannten charakteristischen

welche leicht gesammelt werden können verhältnißmäßig nur wenig Oel (22,77 % von den meisten anderen Oel Doch thut es ebe außer dem verhältnißmäßig Kosten absolut nicht d ziemlich hoch im P sehr lohnend. nur sehr vereinzelte und unvoll nie versucht, dasselbe in grö zu gewinnen.

ges fanden an mit der Polizei ge Verwundungen vorkamen. großen Menge, aben nach der Präfectur, unter der Angabe, n Polizeibeamten getödtet worden. rdlicherseits beschlagnahmt. ge in der Chiaja⸗Straße die Straßenlaternen,

in und versuchte eine Waffenhandlung

(Magdeburg.) Untersuchung ge ist eingestellt. Desinfection des Bilgeraums der (Oesterreich.) Sanitätspolizeiliche Todtenschau.

pflicht bei Cholera. Thierseuche

eine anderweitige Wälder fast unfruchtb Außerdem ernannte der Ministerrath die Nachfolger für diejenigen Armee⸗Corps⸗

die wegen erreichter Altersgrenze, aus der

Suspendirung rechtfertige, nahme nicht vorschlagen

(Belgien.) Anzeige⸗ n in Rußland (5 südliche Gouver⸗ nements), 4. Vierteljahr 1892. (Dänemark.) Maul⸗ und Klauen⸗ Veteri närpolizeiliche

Boden der Haine

Die Buchecker enthält der Rohsubstanz) und pflanzen in diesem Punkte über⸗ n hier die Menge der Früchtchen, und da mühelosen Sammeln und Pressen weitere azukommen und das sehr wohlschmeckende Oel se steht, so ist das Oelpressen aus Bucheckern Ueber das Lindenöl finden wir in der Literatur ständige Angaben. Jedenfalls wurde no ßerer Menge für den menschlichen Gebrau 8 C. Müller (in den sellschaft VIII“*) nachgewiesen den Samen unserer Lindenarten gewonnene ften, welche es zweifellos er⸗ ß es zu den wichtigsten Oelsorten gehört. Die setzen, wie jedermann weiß, reichlichen st ganze Wagenladungen Früchtchen von densamen besitzen nun der Rohsubstanz) und in dieser Hinsicht über⸗ tia), der Cocosnuß und der Walnuß, der Oelpalmensamen, ßig weit hinter denen der Linden⸗

Commandanten, gefolgt von

Armee ausscheiden. Aus Ajaccio wird gemeldet, daß eine Anzahl junger Burschen vor das italienische Konsulatsgebäude zogen sei und das Konsulatsschild zu entfernen versucht ha chritten und habe die Manifestanten

Maßregeln. (Preuß. Re⸗ Aurich, Aachen, Meck Bezeichnung als Apotheker

(Hamburg.) Geburtenabnahme.

Königsberg, Schwerin, Schweden.) Rechtsprechung. ohne Apothekenbesitz. Vermischtes.

Abends zerstörte eine

Die Polizei sei einges

Die Eisenbahnen Großbritanniens. Die Länge der Eisenbahnlinien in etrug, wie die Londoner „Allg. Corr.“ as vergangene Jahr entnimmt, beim Sch 20 000 englische Meilen, das Die Einnahmen beliefe Die Einnahme aus dem Persone ie aus dem Güterverkehr verminderte si ewöhnlichen Kapitals wurde keine Dividende erhielten 2 —3 %, während für 52 000 000 wischen 3 und 4 % betrug. Was den Personen⸗ nen Jahre achtmal so viele asse als in der ersten und zwe ammengenommen, und die Einnahmen von der dritten Kla roß wie die der beiden anderen zusammen. in vereinnahmte von der ersten K

Rußland. Die Kaiserliche Familie traf gestern früh, wie „W. T. B.“ berichtet, in Libau ein und ging Abends 8 Uhr an Bord der Yacht „Polarstern“ nach Kopenhagen in See. Nach einer Meldung aus Kopenhagen mußte die Nacht aber wegen Sturmes auf See nach Libau zuruͤckkehren, und die serliche Familie trifft infolge dessen erst morgen in Kopen⸗ hagen ein.

Statistik und Volkswirthschaft.

preußischen Staats auf dem chbaues im Jahre 1892.

Nach den Jahresberichten der Regierungen und Strombau⸗Ver⸗ waltungen ergeben sich, wie das „Centralbl. der Bauverw.“ mittheilt, im ganzen 608 Hochbau⸗Ausführungen, gegen 607 en Zahlen sind alle Neubauten, Erweiterungs⸗, und Umbauten enthalten, sofern die Ans erreicht oder

Großbritannien dem Eisenbahn⸗Ausweis für luß des vorigen Jahres über eingezahlte Kapital 994 000 000 Pf n sich auf 82 000 000 Pfd. Sterl. hob sich im vorigen Jahre, ch. Für 43 000 000

Die Bauthätigkeit des

Gebiete des Ho Wie nun vor kurzem von Dr. 0

„Berichten der Deutschen botanischen Ge worden ist, besitzt das aus

Oel eine Anzahl ganz capitaler Eigenscha

für das Jahr 1892 im Jahre 1891. Wiederherstellungs⸗ summe für das Hauptgebäude die Höhe von 10 000 überschreitet.

Neu begonnen wurden 345 Bauwerke (335 im Vorjahre), fort⸗ gesetzt 263 in früheren Jahren angefangene; vollendet wurden von den neu begonnenen Bauten 147, von den fortges .““

Auf die verschiedenen Gebäudegattungen vertheilt sich die oben angegebene Zahl von 608 Bauten wie folgt: thürme (darunter*) die Kirche in Walsen, 1 die zweite St. Laurentius⸗Kirche in die Kirchen in Luckenwalde, 222 000 ℳ,

43 Pfarrhäuser; 7 höhere Schulen (darunter das

Linden blühen jedes Jahr und se Samen an, so daß im Herb

22 22 000 000 Lindenalleen we

1 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. die Dividende z verkehr anbetrifft, so f

Personen in der dritten Kl.

ggeführt werden könnten. einen außerordentlich hohen Oelgehalt (58 % wenigen anderen Samen troffen, so von der Paranuß (Bertholle Haselnuß, während’die Erträgnisse der des Leins, der Sonnenblume procentma zurückstehen. Geschmack und

öls und ist frei

Nach Beendigung der Manöver fand, wie „W. T uhren im vergange

aus Gaeta berichtet, vorgestern an Bord der YNacht „Savoia“ ein Diner zu achtzig Gedecken statt, an welchem der König, der Prinz Heinrich von Preußen, . Neapel und der Herzog von Genua theilnahmen. König brachte einen Trinkspruch aus, worin er dem Prinzen Heinrich herzlich für die Theilnahme an den Manövern dankte und auf die Gesundheit Gedeihen und den Ruhm Deutschlands sowie auf das Heer und die Marine Deutschlands toastete. deutsche und die italienische Hymne. 1 erwiderte mit Lobsprüchen auf die italienische Flotte: und Mannschaften seien intelligent und tüchtig, sie wuͤrden ihre Pflicht thun, wenn der König sie rufen chlo einem Toast auf die Gesundheit des Königs und die italienische Das dreifache Hoch des Prinzen Heinri König wurde von den Anwesenden enthusiastisch aufgenommen. Als die „Savoia“ um Mitternacht nach Spezia in See ging, brach die Bevölkerung in stürmische Hochrufe aus.

In der Nacht zum Donnerstag sollte nach einer Meldung sammlung von Anarchisten stattfinden, die in der Stadt Ausschreitungen begehen wollten. Die Polizei verhaftete mehr als dreißig Anarchisten auf dem Wege zu dieser Versammlung. In Mailand zertrümmerte am Mittwoch eine hauptsächlich aus Anarchisten bestehende Volksmenge die Laternen und Schaufenster mehrerer Gebäude, besonders der Wirthshäuser in der Via San Giovanni Muro. Die Gendarmerie zerstreute die Manifestanten. wurden verhaftet.

viermal so

land⸗Eisenba und von der dritten 1 837 000 es auf dieser Linie nicht). Die Passagiere, wovon 31 000 . 2 000 000 Passagiere, dritter Klasse waren.

der Prinz von lasse 30 000 Pfd. Sterl. fd. Sterl. (eine zweite Klasse giebt reat Northern hatte über 62 000 000 000 die dritte Klasse benutzten.

wovon 56 000 000 Reisende

53 Kirchen und Kirch⸗ die Luther⸗ auch vollständig das Aussehen des echten Oliven⸗ von jedem bitteren oder aromatischen Beigeschmack. nicht trocknenden Oelen

sich beliebig lange in offenen Schälchen halten, ohne sich im oder der Consistenz zu ändern; d. h. das Lindenöl wird es hat keine Neigung zur Bindung von Sauersto das Lindenöl die ausgezeichne Kältegraden nicht gefriert. von 210 C. aus,

131 500 ℳ, Halle a. S. 200 000 ℳ, 223 000 ℳ); 2 Küsterwohnhäuser; Gymnasium

Die Great

des Prinzen Heinrich, auf das 152 Schul⸗ nie ranzig,

ff. Endlich besitzt es auch bei großen

Die Musik spielte die Prinz Heinrich ongreß gegen den Mißbrauch tränke im Haag. henden Congressen zu Antwerpen, Zürich und gegen den Miß⸗ agen vom 16. bis 18. August

Der vierte internationale C

alkoholischer Ge te Eigenschaft, daß

Dr. C. Müller setzte dasselbe einer Kälte Aenderungen eingetreten nrose (Helianthus) kann

Seminar in Linnich, 262 000 ℳ) und 1 Beamtenwohnhaus für eine Erziehungsanstalt; 3 Turnhallen; 8 Hörsaal⸗ und Institutsgebäude für Universitäten und andere Hochschulen; 9 klinische Universitäts⸗ anstalten; 4 anderweitige akademischen Zwecken che und meteorologische Zwecke; 3 Bibliotheken und Archive; 2 Aichungsämter; 3 Bauausführungen an S Haus der Abgeordneten, 4 700 000 ℳ; s. w. (darunter das Dienst⸗ 119 500 ℳ, Regierungsgebäudes Dienstgebäudes für das Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, 475 000 ℳ); 22 Geschäftshäuf Gerichte (darunter das Amtsgerichtsgebäude in N Amtsgerichts⸗ und Gefängnißgebäude in Remscheid, 151 500 ℳ); 4 Geschäftshäu dung mit besonderen Gefängnißgebäuden; 7 Gefängniß⸗ und Straf⸗ anstaltsgebäude; 6 Gesammtanlagen Erweiterungsbauten d und des Arresthauses in El owie des Centralgefängnisses in Bochum, 475 000 ℳ); ä ss Strafanstalten

11 Steueramtsgebäude; 11 Wohnhäuser und Gehö ter; 64 Wohnhäuser und Gehöfte für Förster; ferner auf üchter⸗ und Beamtenwohnhäuser, 47 Arbeiter⸗ 3 Wirthschaftsgebäude, 22 Scheunen, 4 Sgeicher, 5 Ställe, 1 Reitbahn, 1 Scheune; auf dem Gebiet der Wasserbauverwaltung: 1 Leucht⸗ thurm, 17 Beamtenwohnhäuser und ⸗Gehöfte, 2 Werkstättengebäude, 2 Bauhofanlagen.

Deutschlands Roheisenproduction.

Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen⸗ production des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Puddelroheisen Bessemerroheisen 28 509 t, Thomas⸗ Die Production im

Nach drei vorherge Christiania hat der brauch alkoholischer

b ohne daß irgend welche wären. Auch die Cultur der Sonne Oelgewinnung

vorzüglich, vierte internationale Congreß dienende Gebäude;

Der Prinz schloß mit stattgefunden.

Gegenstand

gewöhnlicheren jedem Boden vorwärts kommen, also keinen bebauten Boden langen und meist reichlichen Samenertrag brin Sonnenrosenöl hinter dem au gewonnenen in der Qualität weit zurücksteht Samen einen procentmẽ der Rohsubstanz),

Auf dem Hof der

3 Gebäude für geodätis Berathung bildete

Beziehung „Social⸗Corr.“

Doch muß zu⸗

Geschäftshaus für das Dos s Lindensamen

11 Ministerial⸗, Regierungsgebäude u. f Königliche Consistorium Erweiterungsbauten Aachen, 325 200 ℳ, und des

gegeben werden, daß berichtet darüber rständigen, welche sich ziemlich schroff Dyce Duckworth aus A. Schmitz aus Baden, den für durchaus unverfänglich er⸗ s Heilmittel empfehlen und nur für die Volksgesundheit bezeichnen, schweizerischen Irrenarztes Dr. 1) Alle alkoholischen Getränke 2) Im Durchschnitt wird 3) Die alkoholischen rzeugende Mittel, sondern ebenso wie derjenige von Aether und dergl. stets be⸗ nachfolgenden Debatte kam dieser nsatz zwischen Totalabstinenten und solchen, welche geistiger Getränke nicht bekämpfen Die hauptsächlich in den Ländern altsamkeitsbewegung, welche Mitgliedern zählt, findet ihre B Satze von der absoluten Schädlichkeit des Alkoho sich energisch gegen jede Lo Totalabstinenz Alkoholismus

Totalabstinenz das gegenwärtig erfolgreichste Schließlich wurde folgender Antrag Directors G. F. Berner aus Christiania em Jahre in Chicago tagende bei der Beschaffung genauen ziehungen von Sterblichkeit und über die Wirkungen und socialen

und Hygiene“. wie folgt. Die Meinungen der medizinischen Sachve über diesen Gegenstand Bericht erstatteten, standen Während ein englischer Arzt, Dr. London, und ein deutscher Arzt, Dr. mäßigen Genuß alkoholischer Getränke achten, ihn für viele Fälle als wichtige den unmäßigen Genuß als Gefahr lautet das Gutachten des Forel in kurzem dahin: und zwar in

gebäude für das ßig viel geringeren Ertrag bringen (32,26 % als die der Linde.

Actiengesellschaft vormals H. Gladenbeck Bildgießerei in Friedrich agen das für Elberfeld bestimmte K Denkmal von Professor G. Eberlein provisor auf kurze Zeit Gelegenheit haben, d Das Denkmal soll am 18. Oktober in Elberfeld e gleichen Tage kommt noch ein anderes monumentales zur Enthüllung, und zwar das Reiter⸗ 31. in Bremen, welches der Bild⸗ An den dazu gehörigen kolossalen ird zur Zeit noch gearbeitet. Auch das in Rheinhessen

N1 3 9 1 V T. B.“ in Rom eine und Sohn,

euß, 103 000 ℳ, die 1 den nächsten T.

oppot, 125 000 ℳ, und in iser für Gerichte in Verbin⸗

aiser Friedrich⸗ Aufstellung, wo Kunstfreunde asselbe zu be⸗ von Gefängnissen und Straf⸗ lug. sind Gifte, Werk aus diese standbild Kaiser W hauer R. Bärwald moodellirt hat. Sockelfiguren und Emblemen w vergangenen Germania⸗Denkmal vom Bildhauer H den Werkstätten der Actiengesellschaft und ist in der kur sechs Wochen fertig gestellt worden. Instituts (Leipzigerstr. lottenstraße geräumigen auch Grab⸗ und Garten

erster Linie Gehirngifte. durch den Alkoholgenuß das Le sind weder nahrungs⸗ noch krafte che Genußmittel, deren Gebrauch Opium, Morphium, Koka,

240 200 ℳ, 8 245 370 ℳ, s ben verkürzt.

23 Personen 9 anderweitige,

Gefängnissen

Spanien.

In Paris eingetroffenen Meldur

zufolge verbreite die Junta der republikanischen Union

in San Sebastian ein Manifest, worin s

clamire als das einzige Mittel zur Garantie der Principien

der Selbstregierung und zur Erhaltung des Friedens. Manifest weise jede Solidarität mit den Aufwiegler

Domänen u. s. w.: 8 wohnhäuser, 48 Ställe,

aus San Sebast Gegensatz, der Gege

den mäßigen Gen zum Ausdruck.

heimische Enth abstinenten zu ihren

zen Zeit von Die Verkaufsräume des genannten 121) werden am 4. September nach Char⸗ 3, dicht an der Leipziger Straße, verlegt. In den neuen werden sämmtliche Erzeugnisse der Firma, figuren u. s. w. Aufstellung finden.

Einen Wettbewerb um Pläne für ein Real⸗ mit Directorwohnung in

„noch schroffer

6 Wohnhäuser; hnhäuse englischer Zunge

ie die Republik pro⸗ asis eben in dem Lokalitäten Es ist also ckerung ihres Fundaments Heilmittel bezeichnet; während die

Mittel zur Be⸗

Progymnasium t der dortige zufolge sind drei Die Ablieferung hat bis

erklärlich, wenn sie Oberlahnstein schreib „Centralbl. d. Bauverw.“ e von 600, 300 und 200 ausgesetzt. zum 1. November d. J. zu erfolgen.

Anläßlich der gestern für den Gr Reiter⸗Standbild Königlichen Hoheit dem Großherzog zum Profe

Prinz Ferdinand von

sich von Sofia nach Coburg begeben. der Prinz dem „W. T. B.“ zufolge mittels einer die Regierung dem Minister⸗Präsident

Vor seiner Abreise hat

wenn auch vielleicht als Proclamation ch cht als

kämpfung der Trunksucht des Vertreters von Norwegen, angenommen:

Monat Juli auf 401 046 und Spiegeleisen 130 149 t, roheisen 192 706 t, Gießereiroheisen 49 682 t. Juli 1892 betrug 1. Januar bis 31. Juli 1893 wurden producirt 2 728 584 t gegen

2 790 020 t im gleichen Zeitraum des T

in Schwerin vollzogenen Enthüllung oßherzog Friedrich Franz II. ist der es, Bildhauer Brunow von Seiner ssor ernannt worden.

des Denkmals möge der in dies Schöpfer des Statistische Congreß ersucht werden, statistischen Materials über die Be⸗ Verbrechen zum Alkoholgenuß und Folgen der Unmäßigkeit behilflich zu Der zweite und dritte Tag des Congresses waren der der Mittel zur Bekämpfung des erster Stelle wurden d. h. in der Hauptsache zur Bekämpfung der Trunksucht wurde über die Abstinenzgesellschaften, also das Blaue J internationale geistiger Getränke, über die über die Reform der Volkskaffeehallen u. s. w. Hier waren es besonders d aufzuweisen Millionen, die Londoner 50 000 Personen aufgesucht, Kinder (bands Kinder u. s. w.

im Juni 1893 Amerika.

Die Bank⸗ und Münzcoommission des Repräsen⸗ tantenhauses T. Washington meldet, gestern Vormittag mit dem von Johnson (Ohio) eingebrachten Gesetzentwurf, wonach die Inhaber von Bonds der Vereinigten Staaten, welche diese Bonds bei dem Staats⸗ schatz hinterlegen, den dem Nominalwerth dieser Bonds ent⸗ sprechenden Werthbetrag in Billets erhalten sollen. Man sprach sich günstig für diesen Vorschlag aus, 1 langen dürfte. Die Münzcirculation dürfte sich dadurch um den Betrag von 100 Millionen Dollars vermehren; denn die Sparkassen von Nem⸗York bergen allein einen Betrag von 100 Millionen an Bonds der Vereinigten Staaten, die sie gegenwärtig nicht ohne Verluste würden verkaufen können. Nach einer Meldung der „Times“ Wilson,

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die Ernte in Thüringen Ausnahme von Kartoffeln, beendet angesehen werden, wird der „Th. C.“ Winterkorn, namentlich Weizen, bezeichn die auch in den letzten Tagen Aussichten für Kartoffeln, aber auch für Zuckerrüben, e

„Schöftij j9 M beschäftigte Zur Arbeiterbewegung. e.“ Ueber den Ausstand der englischen Bergarbeiter liegen folgende neue Nachrichten vor: Die Bewegung zu Gunsten der Wiederaufnahme der Arbeit 3.“ meldet, in den Kohlengruben von Wales Die Kohlenerzeugung beträgt bereits 25 % des normalen Quantums. In demselben Sinne wird der Londoner Die nächsten Tage werden wahrscheinlich Nachdem viele

Berathung lkoholismus gewidmet. „Ueberredungsmittel“ (moyens persuasifs) be⸗ die gemeinnützige Privatthätigkeit verschiedenen Ländern.

Rüben und Grummet, als früher als irgend jemals. Das Ergebni für Sommerkorn, besser für Infolge der Niederschläge, stattgefunden haben, haben sich die Futterkräuter und Grummet, namentlich rheblich gebessert.

als wenig günstig

macht, wie „W. T.

weitere Fortschritte. Kreuz, die Gut⸗

Gesellschaft

der zur Annahme ge⸗ Mithilfe der Kirche,

der Frauen und der Trinksitten, über Jugenderziehung, in zum theil eingehender Weise berichtet. ie Engländer, die große zal Abstinenten Kaffeehäuser werden täglich

in ihren 20 000 Abstinentenvereinen für

„Allg. Corr.“ geschrieben: eidende Nachrichten von Süd⸗Wales bringen. enbesitzer eine 20 %tige Lohnerhöhung bewilligt haben, wird es sich zeigen, welcher Seite sich die Mehrzahl der Striker zuneigen wird. Einer der reichsten Grubenbesitzer thümer der Cyfarthfa⸗Zechen, Crawshay, mitgetheilt, daß er die Gruben auf immer schließen werde, we die Arbeit nicht sofort wieder aufnehmen würden. Vater hat einmal seinen Arbeitern eine ähnliche Drohung aus und sie buchstäblich zur Ausführung gebracht. 1 Pirna sind, wie im „Vorwärts“ mitgetheilt wird, etwa 1000 Steinmetzen wegen Lohnstreites von den Unter⸗ nehmern entlassen worden. b In Leipzig beschäftigte sich, wie die „Lpz. Ztg.“ berichtet, am socialdemokratischen Frauen und Annahme des Entwurfs Bildungs⸗

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab Maßregeln.

Brasilien.

vom 16. v. M. veröffentlichten Ver⸗ schen Regierung vom 12. v. M. zufolge sind die Senegambien) für cholera⸗ von dort abge⸗ anitären Behandlung

hlenmäßige Er⸗

in Wales, der Eigen⸗

hat seinen von 20 bis

aus Philadelphia des Finanzauss Repräsentantenhause, erklärt, kein Antrag auf eine Tarif⸗ Reform werde in der gegenwärtigen Session Berücksichtigung Die Revision wuürde demnach bis zum Jahre 1894 vertagt werden. .

Der Präsident Cleveland hat eine Mittheilung Li⸗ hung⸗tschang’s empfangen, die besagt, die in China lebenden würden bis zu der nächsten Congreß⸗Session die Geary⸗Acte, welche o sehr bedrücke, werde abgeändert werden. Diese Mittheilung wird dem „W. T. B.“ zusolge in Was s eine Drohung Chinas aufgefaßt.

Einer im „Diario Official“ ordnung der brasiliani Häfen der französische verseucht erklärt worden. gangenen Schiffe haben sich der vorgeschriebenen s auf der Ilha Grande zu unterziehen.

Präsident Sein verstorbener Die Heranziehung der J geistiger Getränke bildete e Punkt dieser Verhandlungen. D der Mäßigkeit zum Gebrauch an geben, aus dem gegenwärtig an über die schädlichen

Schulinspectors der Mäßigkeitsunterricht

auch die Lehrer verpflichtet, unter den zu bilden, deren Mitglieder das re Jugendjahre abzuͤlegen haben. ärtig aus eigenem Antrieb an den altsamkeitsvereine der Sch chaffen haben.

Zwangsmittel zur Bekämpfun also in der Hauptsache über staat⸗ Schluß des Congresses s holländischen Gesetzes gegen die sführlicher zu Wort. Der Vater Mitglied der Generalstaaten, Alkoholconsums infolge dieses sche Wirkung des 8 fahren der Trunk⸗ Käßigkeit und Volksgesund⸗ Der Congreß wurde am Nach⸗ Der nächste,

ugend im Kampf gegen den inen besonders interessanten as Blaue Kreuz hat ein Handbuch Primär⸗ und Secundärschulen heraus⸗ n etwa 2000 Schulen der ron Wirkungen des Alkohol⸗

n Colonie St. Louis ( Die seit dem 30. Juni Dresden und

Cholera. Die „Budapester Correspondenz“ meldet: Mittag bis heute Mittag rkrankungen und 21 Todes⸗ nur vereinzelte Fälle, Todesfälle; im Comitat an Cholera vorgekommen. ureau“ erklärt gegenüber den Kohn über die Marmaroser Er⸗ Reiß werde demnächst die aten veröffentlichen; G ch Hörensagen berichtet.

In einem sehr volkreichen Viertel von gen Erscheinungen ge⸗ meldet, asiatische

Mittwoch eine Versammlung von und Mädchen nach der Durchberathung

Statuts für

Amerikaner

Schutz finden, in der Erwartung, Pest, 24. August

Volksschulen Nach amtlichen Berichten sind von gestern im Comitat Marmaros 42 Cholera⸗E

in den anderen Comitaten

socialdemokratischen verein für Frauen und Mädchen mit der Constituirung dieses Vereins und wählte den Vorstand. r Satzungen die geistige und sociale Hebung des Frauenstandes. Aus Wien wird telegraphisch gemeldet, daß die Ausschrei⸗ tungen im Bezirk Favoriten sich gestern nicht mehr erneuert haben. Kleinere Ansammlungen zerstreuten sich nach Aufforderung der Polizei. Drei Verhaftungen wurden vorgenommen. Um 9 Uhr Abends herrschte vollständige Ruhe. Einer Meldung des „D. B. H.“ zufolge begannen die Bildhauergehilfen den rallgemeinen Ausstand. Sie eine achtstündige Arbeitszeit ohne Lohnkürzung, die An⸗ erkennung ihrer Vertrauensmänner durch die Principale, die Ueber⸗ gabe der Arbeitsvermittelung Krankenkasse. Aus Nancy liegen Bureaus“ vor:

structives eingeführt, sondern es sind Schülern besondere Mäß Gelübde der Enthaltsamkeit für ih In der Schweiz bilden sich gegenw Mittel⸗ und höheren Sch welche sich ein besonderes Organ gef Die Erörterung über die Trunksucht (moyens coercitifs) liche und gemeindliche Maßregeln, verlegt worden. Bei der Trunksucht kamen die Ho des Gesetzes, wies nicht nur au Gesetzes hin, sondern hob ins Gesetzes hervor, durch welches die Augen für die Ge sucht geöffnet und alle Bestrebungen für M heit eine Stütze mittag des 18. 2 fünfte Congreß Jahre 1895 in Basel stattfinden.

Kunst und Wissens

st jetzt gerade die richtige Zeit, um auf zwei Pflanzen auf⸗ welche außerordentlich wohlschmeckende Speiseöle g gar nicht für die A die Hainbuche und die L chon lange das ausgezeichnete

die Chinesen s fälle vorgekommen, senburg 6 Erkrankungen und Szaboles ist keine neue Erkrankung Das „Ungarische Correspondenz⸗ angeblichen Enthüllungen des Dr. 4 Regierungscommissar Dr.

Der Verein bezweckt nach den auch 1 igkeitsvereine

emeldet wird, daue ulen Enth

chen Bevollmäch⸗

Die Franzosen bei ihren ordentlichen Räthen Unterstützung und

Wie der „Times“ aus Bangkok g die Unterhandlungen zwischen dem fran tigten und der siamesischen Regierung hätten den Siamesen verwehrt, und bei den ausländischen Diplomaten Rath zu suchen. Die Forderungen Le Myre de Vilers; über die in dem Ultimatum gesteckten Grenzen hinaus.

krankungen: der amtlich beglaubigten D obscuren Quellen geschö London, 25. August. ull ist gestern ein Knabe Der Arzt hat, wie „W. T. B.“

St. Petersburg, 24. August. „W. T. B.“ zufolge, an der Cholera in

Petersburg

pft und na war an den Besprechung de lländer etwas au Herr Gormann Borgesiaus, f den Rückgang des

unter choleraarti einer eigenen

Meldungen des „Wolff'schen hat den Beschluß gefaßt, daß bei den staatlichen Submissionen die Unternehmer sich ver⸗ pflichten sollen, nur ein Zehntel ausländischer Arbeiter zu beschäftigen, gesetzlich Strafbestimmungen getroffen werden ,daß die Unternehmer jene Verpflichtung nicht innehalten. den französischen und italieni chen Eisenbahnarbeitern, Pont⸗Saint⸗Vincent „herrscht große Erregung. Fünfzig französische Arbeiter der auf demselben

sind, dem

besondere die morali der Zeit vom

Der Generalrath aus Capetown ge⸗ ident in Bulawayo, Collenbrander, nach Palapye begeben. Auch die übrigen Europäer sollen Bulawayo ver⸗ lassen haben.

Wie dem „Reuter'schen Bureau“ meldet wird, hat sich der britische Res

efunden hätten. der Residenz Lobengula's, boͤ

ugust vom Vorsitzenden gegen den Mi

choleraverdächtigen Umständen. d Gouvernement rauch geistige 8 1 ouvernement Orel in der 213 gestorben; in Po⸗ August 1178 Personen biet in der Zeit vom 15. bis

krankt und 22 gestorben; im G 6. bis 12. August 647 Personen erkrankt und dolien in der Zeit vom 30. Juli bis 12. erkrankt und 423 gestorben; im Donge 19. August 498 Personen erkrankt und

Antwerpen, 24. August. des Monats August in de 14 Todesfälle unter chol

Rotterdam, Personen ist dem „W. T. sind drei neue Erkrankungen const einen der hiesigen Häfen als Quar In Leerdam amtlich festgestellt worden.

beschäftigt sind haben die Arbeit einge Bauplatze arbeitenden italienischen Arbeiter durchzusetzen. 3 Mortes sind am Mittwoch fünf weitere Ver⸗ haftungen im Zusammenhange mit den Ausschreitungen gegen die italienischen Arbeiter vor In Neapel umfa wie „W. T. B.“ meldet, jetzt alle Kutscher. der Omnibusse

*) Von den im Jahre 1892 neu begonnenen Bauten sind die jenigen, deren Anschlagsumme für das Hauptgebäude 100 000 er icht, i aufgeführt.

tellt, um die

ffentlichungen des Kaiserlichen 23. August hat folgenden Inhalt: en über Volkskrankheiten. Sterbe⸗ in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern einzelner Großstädte. und Landbezirken. Witterung. Cholera ꝛc. (Deutsches Reich). etzen in Helgoland.

st. Nach dem „Précurseur sind während n hiesigen Hospitälern 26 Erkrankungen und leraverdächtigen Erscheinungen constatirt worden. Von den an Cholera erkrankten folge heute eine gestorben; ferner Die Behörden haben antänehafen für ankommende Schiffe ier Todesfälle an asiatischer Cholera

zu machen,

Gesundheitsamts“ 8 isher nur wenig oder

Gesundheitsstand. enommen worden.

Ugemeinheit t der Ausstand der

Mittheilung Die Magazine sind ge⸗ und Pferdebahnwagen

thet worden sind: eutschland kennt man se

Bezugsquellen

eine gleichmäßige, s insofern mit Sche. Jahr blüht und Früchte bringt,

„Bucheckernöl“, Desgl. in deutschen e Maßregeln esetzgebung u. 1 heitspolizeilichen Reichs⸗ irk Marienwerder)

8 atirt worden. ohne Unterbrechung erfolgende Lieferung

Desgl. one U 8 wierigkeiten verbunden, als die

gen Masern. rung von gesund

Regierungsbe ir

ja in manchen Jahren

Handel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 10 573, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 4690, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“: Wie alljährlich im August gehen auch gegenwärtig die Aufträge weit zahlreicher bei den Gruben ein als in den Vormonaten; immerhin hat aber das Kohlengeschäft die Regfamkeit früherer Jahre noch nicht erreicht. Die gegenwärtigen Entnahmen werden von den Händlern, Fabriken und anderen Consumenten hauptsächlich deshalb vorgenommen, um noch die Sommerpreise auszunutzen, da die Gruben bereits mit Festsetzung der Winterpreise vorgehen. Die Verwaltung der fiscalischen Königsgrube hat die Preise für das Winter⸗Semester bereits festgestellt und lauten dieselben vom 1. September d. J. ab für Stück⸗ und Würfel⸗- 44 ₰, Nuß⸗ 1 43 ₰, Nuß⸗ II 33 Förderkohlen 31 ½ ₰, Kleinkohlen 27 ½ ₰, ungesiebte Grieskohlen 19 pro Centner ab Wag. Grube; die groben Sorten sind somit um 2 ½ ₰, die übrigen um 1 1 ½ pro Centner erhöht worden. Während noch vor kurzem für Stück⸗, Würfel⸗ und Nuß⸗II nur ein ganz geringer Absatz vorhanden war, werden gegenwärtig diese Sorten hauptsächlich begehrt und die kleineren Sortimente, als Gries⸗ und Kleinkohlen, vernachlässigt, ein Beweis, daß das Kohlengeschäft diejenige Rührigkeit noch nicht erreicht hat, die zu einer allgemeinen Aufbesserung erforderlich ist. Man rechnet auf ein besseres Kohlengeschäft erst dann, wenn die Eisenbahnverwaltungen und mit der Entnahme ihrer Betriebskohlen werden begonnen haben. Der Betrieb der Kokswerke blieb weiter ein⸗

geschränkt, da zur stärkeren Verwendung von oberschlesischem Koks keine Veranlassung vorlag.

Magdeburg, 24. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker excl., von 92 % —, Kornzucker ercl., 88 % Rendement —, Nachproducte excl., 75 % Rendement 12,80. Geschäftslos. Brot⸗ caffinade I. —. Brotraffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 30,00. Gem. Melis I. mit Faß —. Still. Robzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. August 14,75 Gd., 14,85 Br., pr. September 14,77 ½ bez., 14,80 Br., pr. Oktober 13,87 ½ bez. u. Br., pr. November⸗Dezember 13,70 bez. u. Br. Matt.

Leipzig, 24. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata Grundmuster B. per Auguft 3,47 ½ ℳ, per September 3,50 ℳ, per Oktober 3,50 ℳ, ver November 3,52 ½ ℳ., per De⸗ zember 3,57 ½ ℳ, per Januar 3,60 ℳ, per Februar 3,62 ½ ℳ, per März 3,65 ℳ, per April 3,65 ℳ, per Mai 3,67 ½ ℳ, per Juni 3,70 ℳ, per Juli Umsatz 5000 kg.

Bremen, 24. August. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,50 Br. Baum⸗ wolle. Fest. Upland middling, loco 40 ½ ₰. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. August 40 ¼ ₰, pr. September 40 ¼ ₰, pr. Oktoben 40 ½ ₰, pr. November 40 ½ ₰, pr. Dezember 40 ½ ₰, pr. Januar 40 ¼ ₰. Schmalz. Ruhig. Shafer 47 ₰, Wilcox 45 ₰, Choice Grocery ₰, Armour 45 ₰, Cudahy 46 ½ ₰, Rohe & Brother (pure) 45 ₰, Fairbanks 39 . Speck, short clear middl. September⸗Abladung 46. Taback. Umsatz 1037 Packen Brasil, 19 Fässer Kentucky, 15 Fässer Ohio. 1 1

Wien, 24. August. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 31. Woche (vom 30. Juli bis 5. August 1893) 273 947,80 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 7966,76 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 5. August 1893) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 7 369 477,55 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 742 700,63 Fr.

Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staats bahn (österreichisches Netz) vom 11. bis 20. August 746 671 Fl., Mehr⸗ gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 217 Fl.

London, 24. August. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ ladungen angeboten.

6 % Javazucker loco 18 träge, Rüben⸗Rohzucker loco 14 8 matt. Chile⸗Kupfer 411⁄16, pr. 3 Monat 41 ½.

Liverpool, 24. August. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.) American good ordin. 4, do. low middling 4 ½, do. middling 4 ½, do. good middling 45⁄16, do. middling fair 4 ⁄6, Pernam fair 47/18, do. good fair 411⁄16, Ceara fair 41/16, do. good fair 4 ⅛, Egyptian brown fair 4 8, do. do. good fair 418/⁄16, do. do. good 5 316, Peru rough good fair 61 ⁄18, do. do. good 6 ½, do. do. fine 6 ⅛, do. moder. rough fair 4 ½, do. do. good fair 4v⅞, do. do. good 5 ⅜, do. smooth fair 4 8⅛, do. do. good fair 48⁄6, M. G. Broach good 31 ⁄18, do. fine 4 ⁄16, Dhollerah good 311 ⁄16, do. fully good 3 ⁄16, do. fine 4, Oomra good 3 ¾, do. fullv good 3 ⅛, do. fine 4 ⁄16, Seinde good 3 ⅜, Bengal fully good 313/16, do. fine 4.

Bradford, 24. AÄugust. (W. T. B.) Wolle fester, Garne ruhig, aber fest; Stoffe ruhiger.

„Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 50 ½. Bancazinn 52 ½.

„Kopenhagen, 24. August. (W. T. B.) Die Nationalbank erhöht von morgen ab den Wechseldiscont und Lombardzinsfuß von 3 ½ bezw. 4 % auf 4 bezw. 4 ½ %.

New⸗York, 24. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete matt und befestigte sich im weiteren Verlauf. Der Umsatz der Actien betrug 92 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 60 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen 436 000 Unzen zu 75,25.

Weizen eröffnete träge und fiel dann durchweg auf lebhafte Verkäufe für entfernte Termine und geringen Export⸗ egehr, sowie infolge finanzieller Störungen. Schluß schwach. Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen entsprechend der Mattigke des Weizens.

Chicago, 24. August. (W. T. B.) ganzen Tag mit wenigen Reactionen infolge lebhafter Verkäufe un 1 Mangels an Exportgeschäften. Mais durchweg fallend auf große Verkäufe und Verkaufsordres.

Verkehrs⸗Anstalten.

Nach Spanien können innerhalb der Postpackete Stoff⸗, Zeug⸗ und Filzproben sowie Tapetenmuster unter folgenden Bedingungen zollfrei eingeführt werden: Die Länge darf 40 cm nicht uͤbersteigen. In der Breite ist die volle Breite des Stücks zulässig, sofern die abgrenzenden Kanten noch vorhanden sind; anderen⸗ falls darf auch die Breite 40 cm nicht übersteigen. Außerdem müssen die Proben und Muster durch Einschnitte, welche in Abständen von je 20 cm in der Richtung der Breite anzubringen sind, unbrauchbar gemacht worden sein. Proben und Muster, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, sind zollpflichtig. 1

Bremen, 24. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist am 22. August Nachmittags von Neapel nach New⸗York abgegangen. Der Schnelldampfer „Spree“ hat am 23. August Morgens Hurst Castle passirt. Der Schnelldampfer „Werra⸗” ist am 23. August Vormittags von Genua nach New⸗York abgegangen. Der Schnell⸗ dampfer „Lahn“ ist am 22. August Morgens von New.⸗York nach der Weser abgegangen. Der S nelldampfer „Aller“ hat am 23. Augvst Morgens Dover passirt. Der Postdampfer „Berlin“ hat am 23. August die Reise von Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer „Habsburg“ hat am 23. August Nachmittags die Reise von Adelaide nach Colombo fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“, am 5. Juli von 8 Bremen abgegangen, ist am 2. August Vormittags in Adelaide ee. 24. Auguft. (W. T. B) H

Hamburg, 24. August. LT. B. am burg⸗Ameri⸗ kanifce Packetfahrt⸗Actiengesellf aft. Der Postdampfen