1893 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

termin am 9. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1893. GCnanunstatt, den 22. August 1893. Weißhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht

[30904]

Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Woll⸗ waarenhändlerin Frau Amalie Wilhelmine, verehel. Wolke, geb. Sättler, in Dresden, Pirnaischestr. 42, part., wird heute, am 23. August 1893, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler in Dresden, Landhausstr. 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: G Oestxreich, Gerichtsschreiber.

[30903] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Conditors Johannes Heinrich Max Schroeder zu Hamburg, St. Pauli, Kielerstraße 31, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. September dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[30942] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Fritz Karl Schmid, Hotelbesitzer zum Kronprinzen, in Kempten, auf dessen Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Kemmeter in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 6. September cr. und den Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Sep⸗ tember 1893 einschließlich bestimmt, endlich zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 ff. der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 20. September 1893, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgericht Kempten anberaumt.

Kempten, 21. August 1893.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hoser, K. Secretär.

[30928] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Otto Casper von hier, gegenwärtig unbekannten Aufent⸗ halts, ist am 22. August 1893, 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schmidt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September, An⸗ meldefrist bis 2. Oktober 1893, erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September, 10 Uhr, Prüfungstermin 16. Oktober, 10 Uhr. 8

Luckenwalde, 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht. [30907] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Stegelitz zu Groß⸗Ottersleben ist am 21. August 1893, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Der Berufsgenossenschaftssecretär Wilhelm Forke hier, Augustastraße 14 IV. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Okto⸗ ber 1893, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 21. August 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [30929] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Rösch, Schuhmachers in Reutlingen, ist am 22. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller in Reutlingen zum Konkurs⸗ verwalter und dessen Assistent Quenzer das. zum Stellvertreter des Konkursverwalters ernannt, der

offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 16. Sep⸗ tember 1893 und der Wahl⸗ und allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 25. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, festgesetzt worden.

Den 22. August 1893.

Amtsgerichtsschreiber Umbrecht

[30937] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph

Eisenträger in Mehlis ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Hege⸗ wald in Zella St. Bl. Anmeldefrist bis 14. Sep⸗ tember 1893. Gläubigerversammlung u. Prüfungs⸗ termin am 22. September 1893, Vorm. 10 ½ Uhr.

Zella St. Bl., 23. Maft 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Hartung. Veröffentlicht: Otto, Gerichtsschreiber.

[30918] Kpoöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittw. Frau Kaufmann Danziger, Clara, eb. Löwenthal, hier, Friedrichsgracht 47, in en Englischer Glas⸗Bazar M. Martin Julius Danziger hier, Köllnischer Fisch⸗ markt 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 27. September 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 18. August 1893. 1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

sselbst, Richterzimmer Nr. 1,

svergleichs vom 13. Juli d. J. hierdurch aufgehoben.

Konkursverfahren. rsverfahren über das Vermögen der Frau Clara Hoffmann, geb. Singuhr, in Berlin, Inhaberin der Firma C. Hoffmann, Steglitzerstraße 53, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 2 Berlin, den 21. August 1893.

Kohlmorgen, als EC1uA“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[8091722121 Das Konku

[30923] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sticht, früher zu Vorken, jetzt zu Münster, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borken i. W., den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[30906] Konkursverfahren. Nochstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Paul Jürgens hieselbst wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. 8 Braunschweig, den 19. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. Deer Gerichtsschreiber: L. Müller.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Claus Huismann, in Firma Cl. Huismann hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 22. August 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede. [30938]2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Lüdeke Heinrich, genannt Louis, Brüning hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 22. August 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede

[30934] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Cartonfabrikanten Gottfried Adolf Polster in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 22. August 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[30927] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutspachters Franz Bruno Petzold, jetzt in Kleinbauchlitz, ist gemäß § 190 der Konkursordnung eingestellt worden, weil sich er⸗ eben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ e Konkursmasse nicht vorhanden ist. Döbeln, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht.

HDr. Frese. 8 Secr. Claus, G.S. [30921] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Heinrich Ehmcke, in Firma H. H. Ehmcke in Fleunsburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bb Flensburg, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[30930] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Kübler in Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. d. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 18. August 1893.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.

[30901] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1892 zu Altwilmsdorf verstorbenen Bauergutsbesitzers Robert Franz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur E der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Feniglichen hier⸗

estimmt. Glatz, den 17. August 1893.

Wolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[30931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Minna Amaglie Rahm in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 22. August 1893. Königliches Amtsgerich

Berndt.

Bekanntmachugg.

Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 22. l. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Leonhard Strobl in Openbronn auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

Günzburg, 23. August 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Pargent, Kgl. Secretär.

[31046]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Rudolf Buhtz in Hennees wird nach Ausführung des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

[30936]

Hannover, den 21. August 1893.

[31049]

[3093227 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Strätner zu Altendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Hattingen, den 18. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[30925] Ausfertigung. .“ Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Froescheis dahier (s. Be⸗ schluß vom 20. Februar l. J.) wurde durch Beschluß vom Heutigen auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Herzogenaurach, 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Schneidawind, K. O.⸗A.⸗R.

Zur Beglaubigung: 8

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Rahmer, stellv. Gerichtsschreiber.

[30920] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hermann Dalsch zu Burgörner⸗Neudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1

[30935] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dahler, Inhabers eines Cigarren⸗ und Cognaec⸗Geschäfts zu Krefeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(gez.) von Lesecque. Beglaubigt: (L. S.) Theis, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v“

[30919] Das Konk Buchdruckereibesitzers Max Baumeister in Lauban wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1893 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 189 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lauban, den 18. August 1893. Königliches Amtsgericht.

8 8.

[31048] Konkursverfahren. XX“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers August Beyer aus Sauerwitz heeh Schlußvertheilung beendet und wird aufge⸗ oben. Leobschütz, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[30902] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schreiber hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Magdeburg, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

6“

[31047] Konkursverfahren.

Nr. 42 120. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Röth u. Cie in Mann⸗ heim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 21. August 1893 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung wieder auf⸗ gehoben.

Mannheim, 21. August 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Beutel.

[30926] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen Töpfermeisters Gustav Schwarzbach Schönebeck wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schönebeck, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[30924]2 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Chaim zu Schönebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schönebeck, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[310381 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landesproductenhändlers Gustav Schäfer hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 21. August 1893. Gerichtsschreiber Gramer.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kühn & Glasenapp zu Wiesbaden (derzeitige Gesellschafter die Kaufleute Richard Kühn & Julius Glasenapp) ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird hiermit aufgehoben.

Wiesbaden, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. VII

[30943]1 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers H. Pillmann aus Moidentin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Wismar, 22. August 1893.

[309055) Konkursverfahren. 111“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jacob Mack in Worms wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Worms, den 22. August 1893. Broßberzogliches Amtsgericht. „(gez.) Dr. Rossi. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Schaus.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[30945] „BEisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Zum Tarif für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Dä⸗ nischen Eisenbahn⸗Verband (Personenverkehr) vom 1. Februar 1890 tritt mit dem 1. Oktober 1893 der Nachtrag II. in Kraft. Durch denselben kommen u. a. Tarifsätze für den Personenverkehr zwischen den Stationen Pinneberg und Wiesbaden (Taunusbhf.) einerseits und Kopen⸗ hagen andererseits, sowie zwischen Hamburg⸗Altona Verbindungsbahn und Hamburg H. nach Lagstor, ferner em ßigte Fahrgeld⸗ und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr zwischen Berlin Stett. Bahnhof, Leipzig Berl. Bahnhof, Magdeburg, Lübeck M. F. T. E., Schwerin, Neustrelitz, Rostock L. J., Warnemünde, Hamburg L. B., Dresden, Leipzig (Bayr. Bahnhf.), Wien Nordwestbahnhof, Staatsbahnhof und Nord⸗ bahnhof einerseits und dänischen Stationen anderer⸗ seits über Warnemünde⸗Gjedser für die Verkehrs⸗ beziehungen von Wien auch über Kiel⸗Korsör zur Einführung. Nähere Auskunft geben die betheiligten Fahrkarten⸗ Ausgabestellen. Altona, den 18. August 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[30944] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahnverband. Der Ausnahmetarif für Streu⸗ und Futtermittel findet mit sofortiger Gültigkeit im obenbezeichneten Verbande auch für den Verkehr mit Stationen der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn⸗Gesellschaft Anwendung. Altona, den 21. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen Verbandsverwaltungen.

[30939] Bekanntmachung. Am 1. September 1893 gelangt zum Staatsbahn⸗ Güter⸗Tarif E11“ vom 1. August 1889 der Nachtrag XI. zur Einführung. Derselbe enthält: I. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Nebengebühren⸗Tarif.

II. Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilo⸗

meterzeiger.

III. Neue Entfernungen und Fracht sätze für die

Stationen des Directionsbezirks Bromberg: Alt⸗Dollstädt, Biskupitz, Blumenau i. Ostpr., Christburg, Eschenhorst, Gr. Hanswalde, Großwaplitz, Liebemühl, Markushof, Mis⸗ walde, Pollwitten, Saalfeld i. Ostpr., Schroop und Troop, und für die Station des Direc⸗ tionsbezirks Magdeburg: Ziepel.

Ferner ermäßigte Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen des Directionsbezirks Bromberg: Buchwalde, Göttkendorf, Groß⸗ bestendorf, Gr. Gemmern, Guttstadt, Horn, Jonkendorf, Maldeuten, Mohrungen, Münster⸗ berg i. Ostpr., Regerteln und Windtken.

IV. Berichtigung und Ergänzung von Ausnahme⸗

Tarifen. V. Berichtigungen und Ergänzungen.

Druckstücke des Nachtrags sind durch Vermittelung der Fahrkarten⸗Ausgabestellen unseres Directions⸗ bezirks zu beziehen.

Bromberg, den 16. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[30946]

Am 1. September 1893 werden die dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsamt in Danzig unterstellten Neubaustrecken Marienburg Miswalde Maldeuten und Elbing Miswalde Osterode dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die auf den Strecken ver⸗ kehrenden Züge (Personenzüge und gemischte Züge mit Personenbeförderung in II. IV. Wagenklasse) sind aus dem auf den Stationen zum Aushang kom⸗ menden Fahrplan zu ersehen; die Stationen dienen ämmtlich dem Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗, Leichen⸗,

ahrzeug⸗ und Viehverkehr, die bezüglichen Tarife ind bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen verkäuflich.

Die Strecken werden nach Maßgabe der Bahn⸗ ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands be⸗ trieben und hinsichtlich der Bahnunterhaltung und Bahnaufsicht, einschließlich der Verwaltung der Bahnpolizei, der vom 1. September d. Js. ab dem Betriebsamt Danzig unterstellten Bau⸗Inspection Osterode zugetheilt werden. Die dieser Bau⸗ Inspection bisher zugetheilten zum Betriebsamt in Thorn gehörigen Strecken werden vom 1. September ab von Thorn aus verwaltet.

Bromberg, den 19. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[31050]

Mit Wirkung „vom 1. September l. J. kommen für die Beförderung von Petroleum und Naphta in Ladungen von mindestens 10 000 kg auf einem Wagen von den Rhein⸗ und Mainhafenstationen nach Basel (Bad. Bahn), nach Stationen der Wiesen⸗ thalbahn und einigen östlich von Basel gelegenen badischen Stationen, sowie noch gewissen der Station Basel vorgelegenen Stationen der Haupt⸗ und Seitenlinien anderweite, ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze zur Einführung.

Näheres ist bei den für den Güterverkehr ein gerichteten Stationen zu erfahren.

Karlsruhe, 19. August 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen General⸗Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Königliches Amtsgericht. IV.

Großherzogliches Amtsgericht.

erekc fan stcrbacbätcchelsenMerce 8

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver⸗ Anstalt. Berl egen wültrlahenge Nr. 32.

No 204.

Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.

8 8 Börsen⸗Beilage 8 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 25. August 1893.

Fonds und Staats⸗Papiere. . Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu do. n be kh 81 n8. 106,50 G NestocerSt , 3 an 2 o. o. 3 ½ versch. 200 99,25 b Schöneb. G.⸗A. 9 1 Peset ,80 1 bsterr. „Gld. = 90,25 bz öne 1 4 K sütd. W. = 12, 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco o. do. ult. Aug. 84,50 à,60 bb Spand. St.⸗A. 91/4 S58,10 B srone 1,128 . 1 Rubel = 3,20 1 Peso = Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1500106,60 bz G Stettin do. 89 3 ½ s ar = 425 1 givre Sterling = 20,00 do. do. do. 3 ½ 14.10 5000 150 99,50 bz Westpr. Prov. Anl. 38 Wechsel. do. do., do. 1.4.10 5000 150]84,80 bz acserdam Rett 199 8 Pr. n. H. R.eg Es lversch 5000—200,0960bz 9. ... 1 . do. do. ult. Aug. 84,50à,60b Dle 19. Pr. Sts.⸗Anl. 684 1.1.7 3000 1507101,60G6 * Ciardin ples⸗ 1e. n. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1.7 3000 75 (99,80 bz do. Kopenhagen 100 Kr. Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5.11 3000 1508+,8M— do. 3 ... Kr. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1.7 3000 300[ Landschftl. Central,⸗ 1.17 5090. 500— ,— 84 8

Londoln 1 £ Alton. St. A. 87.89 4 1 8 4.10 2000 1008-,— Kur⸗ u. Neumärk.

1 £ 1 Al gsb. do. v. 1889 1 Mälreis 14X. Barmer St⸗Anl. 3 versch. 0000 500 —,— 1.4.10 5000 500,— 88 neue ..

g. 8 do. 1 Milreis 8 do. do. Madrid u. Barc. 100 Pes. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 100/98,30 bz S 1.1705000 200G8 3v⸗ bz Hfstpreufische..

do. do. 100 Pes. 1 d 4 New⸗ o. do. 1892 12995 z DBrreslau St.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 200—,— . 100 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200. 8 Subaves Charlottb. St.⸗A. Land.⸗Cr.

Axxa en

Berliner Börse vom 25. August 1893. 8

1.1.7 3000 30 ,— 1.4.10 3000 30 [102,80 bz versch. 3000 30 96,70 bz 1.4.10 3000 30 [102,75 bz versch. 3000 30 96,50 bz 1.4.10 3000 30 [103,00 bz versch. 3000 30 [96,50 bz 1.4.10 3000 30 [103,00 bz versch. 3000 30 —,— 1.4.10 3000 30 [102,90 B 1.4.10 3000 30 [102,60 B 1.1.7 3000 30 —,— 1.4.10/3000 30 [102,90 bz versch. 2000 200 ,— 1.5.11 2000 200,— versch. 2000 200 [106,30 B 1.2.8 5000 500 97,00 G versch. 5000 500,— 15.5. 11 2000 200 ,8— 2000 500 96,75 G gr. f. 5000 500,— 5000 500 —,— 5000 500 [96,30 B 5000 500 96,10 G 3000 600([+-,8— 3000 100-,— 3000 100 97,50 B 5000 500—,— 5000 100 100,10 G 1500 75 —,— 5000 500/ 85,10 G .2000 75 [96,90 b .2000 75 [102,75 B 3000 300+,— 2000 200—,— 300 180,50 G 120 [421,00 B 12 43,10 G 12 30,10 G 300 134,50 G 300 142,25 bz 60 103,90 bz G 300 [131,50 G 300 150 150 12 120 12

1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 200 1000 100 1500 300

1000 300 do.

3000 200* 88 u. Watfäl. riefe. Sächsische . 8999 18clls otz Schlbu⸗Halizeie

3000 3007108,00 G 8* 3000 150 104,50 bz Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892

3000 150 99,00 5b b Bayerische Anl..

10000-150,— 5000 150/ 97,40 bz Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92

5000 150 85,25 G do. 3000 150 99,10 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 3000 150 98,90 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 150¼—, do. St.⸗Anl. 86 3000 75 do. amort. 87 3000 75 do. do. 91 3000 75 —,— do. St.⸗Anl. 93 3000. 75 —— Meckl. Eisb Schld. 3000 75 [96,75 G do. cons. Anl. 86 3000 200 102,50 G do. do. 1890 5000 200 96,30 G RNeuß. Ld.⸗Spark. 9000 7— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000 60 97,90 b Sächs. St.⸗A. 69 3000 60 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3000 150097,50 G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3000 1507-,— do. do. 5000 100 97,50 G Wald.⸗Pyrmont. 3000 100 101,25 G Württmb. 81 83 5000 100 97,50 G Pr.⸗A. 55 3000 100 101,25 G durhess. Pr.⸗Sch. 5000 100 97,50 G Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 100 -,— Augsburger 7 fl.⸗L. 5000 200 103,25 G Bad. Pr.⸗A. de 67 5000 200 [97,80 G Bayer. Präm.⸗A. 5000 100 [103,00 bz Braunschwg. Loose 4000 1005, Cöln⸗Md. Pr. Sch 5000 200 96,25 B Dessau. St. Pr. A. 5000 200 96,25 B amburg. Loose.

5000 60 [96,25 B Lübecker Loose. 1000 200 -,—

8 Meininger 7 fl.⸗L. 1000 200]102,00 G Rentenbriefe.

e 5— ep 3000 100 95,25 G annoversche. 4 1.4.10/3000 30 appenhm. 7fl.⸗L. sp. 7 5000 100/ 95,70 bz B Hennoczasche . 4 14.10 3000 30 —, Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 [103,00 B Obligationen Deutscher

5000 500„,— do. do. 3 ½ͦ versch. 3000 30 [96,70 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 [1000 3501103,90

S.

Lauenburger.. Pommersche ...

do. Posensche do.

—8 +*

S2 Se 00—

Umrechnungs⸗Sätze 1 Franc = 0,80 vEEET11“ 1 Lei =

8b—

—- —- —- —- —- x△ 100—

egEEEEgs u““

8 5 5 5 8

SNIISE 08—

c0

Berliner do.

202

d reoN

807, 5 00

SbEEPSESUS; 2=F22ö=

—P— S

1.1.7 2000 100]102,00 G 1.4.10 5000 1000102,00 G 1.4.10 2000 100 97,25 B sch. 5000 500-,— 2000 200

10000-200% 2000 500— 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500 2000 5000102,25 G 2000 200 102,40 G 5000 200-,—

5000 200,—

5000 200 105,70 2000 2008,—

2000 200

ESESU”S”EgSn atoRʒHʒʒʒWNwo

——O--—

18* fl. . do. do. 1889 8 8 . . do. do. 100 sl. 28. Crefelder do. 100 Flcs. 10⁄. Danziger do. wlie Dessauer do. 91 8 Plätze . 18 Lire 95 Düsseldorfer 1876 8 o Lire . 8 &t. Petersburg. 105 88 8. 3R. 3 Exbor Cs. Seo Warschau. N100 R. S.8 T. v 11“ Geld⸗Sorten und Banknoten. allesche St.⸗Anl. Dukat. pr. St. 9,71 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,60 bz Hallsc St.⸗A. 86 Sovergs. p St. 20,41 G Holländ. Noten. 168,20 G do. do. 89 2 20 Fres.⸗ . ,— Italien. Noten. 73,00 bz Kieler do. 89 8 Guld.⸗ St. Nordische Noten 112,15 bz Königsb. 91 I. u. II. Dollars p. St. 4,1875 G Oest. Bkn. p 100 l 161,25 bz Liegnitz do. 92 I. Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 161,20 bz Magdebrg. St.⸗A. do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 210,25 b B do. do. 1891 do. neue —,— ult. Aug. 210,50 bz do. do. do. do. 50⁰0 g —-,— Mainzer St.⸗A.. Amerik. Noten ult Sept. 210,25 6b; do. do. 88 1000 u. 500 Mannheim do. 88 Schweiz. Not. Zollcoupons 326,00 G

do. kleinesa, 19 bz G 80,70 bz do. do. 90 Belg. Noten 80,60 bz do. kleine 325,80 b G halianSt

90 d o0, 2 5 SASSSSSUSSUSSSoESES” 9 87 —₰¼

383888

o. I1

Sächsischea...

Schles. altlandsch. 3. do d

b o. landsch. neue do do.

do. I

do. Lt. O.

DdD It. bG

do. Lt. D.?

Db. do 1. D. Schlsw. Hlst. 2. Cr.

do. do. Be

o. Wstpr.rittsch. I. IB

do. do. II. do. neulndsch. II.

0-0 ag

SESPEPEPEPEESPEPFEESSESEEES=SISEZ

bsnn △—ά- 8.

bEb“

8— 8 8£2 be en hes. 1

2ö-2ͤö

dO-o-o

2

Sg=SSSISASS

,

SSSESUöUFöI’AEEISIS 0t0,

—P=Zéö2= =S 6σα⁴

88 u“

o.R..

=q-Ö= 8S

S b; ;½᷑

=S= 1

d8

Iereenssereeeessssss-s——nssessssee SEEeegeeemeeüebseezezzzzhzhEhznzssse 22222ISInnSnnnngnnneneeneeeeneöeöneneöneeneeöeöneeeeeenene

SS=SSSSSe

FHoSe

200— 0—8⸗n

225ùNS0ÖSA= 8SSSseee

0—8e

—.,.— 7

SSGSe

80,— 10.—

do. Cp. z. N. B. 4,19 bz B Ostpreuß. Prv.⸗O. Engl. Bkn. 1 H. 20,46 bz otsdam St⸗A. 92

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 60 %. Regensbg. St.⸗A.

IeE g9”Se —,— O —- do Si

5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

125 125 Rbl. G. 25 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 4 1.1.7 50,75 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82, 4 1.4.10 8 v. p. Stck —,—

09. o. p. Stck 19,20 bb3 Mexikanische Anleihe. „6 sversch. 36,306z⸗ 8 44,20 bz do. do. 6 versch. 66,40 bz 44,60 bz do. do. kleine 6 versch. 57,10 bb5 37,25 bz do. do. pr. ult. Aug. 6,60257 à56,30 bz 37,50 bz do. do. 18906 versch. 55,30 bz

8 55,30 bz

Russ. Gold⸗Rente 1883,766 do. do. 18845 do. 5 . do. pr. ult. Aug. .St.⸗Anl. von 188974 2 do. kleine 4 8 .1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 .Eisenb.⸗Anl. 4

1000 500 £ 100 £ 20 £

5 1000 500 £

Argentinische 50 % Gold⸗A./— fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 2 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Egyptische Anleihe gar.. do. pribv. Anl... do. dy. v do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. Freiburger Loose... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81-84 5 % ex. C 1. 7.93 do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 5 % ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. J“ do. kleine do. p. ult. Aug. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Ppenhagener 8 I s o. o. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

1000 500 Pes. 100

es. 1000 500 Pes. 100 Pes. 37,00 bz B 88 8 1.. vers 100 £ —,— o. o. Oer6 ver 20 56, 5 48,90G do. do. pr. ult. Aug. 8 587008 250G 5 1er4 —,— 9275 b, G do. Staats⸗CEisb.⸗Obl. 200 20 £ 8 . do. pr. ult. Aug. 99,10 à9 9et. bz G 927511G Möekanen St de Arkee 1000100 gc- 2230g ““

2, r Stadt⸗Anl. 86 100 Rbl. P. —r,5— ient⸗ . 92,76 bz G Neuschatel 10 Fr. L... 19 Fr.- P. 22,99 nnng 8189 b New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [112,50 bz G III. 5] 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P 165,60à 70 hz 31,20 b; G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 40 —,— . do. pr. ult. Aug. *65,70 bb S“ Nicolai⸗Obligat. 2500 Fr. 99,00 bz 53,50 bz( 1 8 eine 408 W kleine 2 99 35 8 89 1892 5000 500 8 . Poln. Schatz⸗Obl. 500— 10 Fl S. Seens ĩ79,00 G Gold⸗Rente .... 1000 u. 200 fl. G. 95,20 bz kleine 150 u. 100 Rbl. S. 1 G“ kleine 200 fl. G. 95,70 B .Pr.⸗Anl. von 1864 100 Rbl 103,25 G . do. pr. ult. Aug. .2 do. von 1866 100 Rbl.

B GC 1000 u. 100 fl. . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. 58 1 1000 u. 100 fl. .Boden⸗Credit ... 100 Rbl. M. ¹ 889. 2 ult. Aug. do. do. gar. 1000 u. 100 Rbl. . 8 er⸗Rente 4 ½ do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 400 o. fl. C Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 500 1000 u. 100 fl. b do. do. v. 1890 5000 500 8 100 fl. G b do. St.⸗Rent.⸗Anl... 5000 1000 . do. b ug. ; dr H 10 Thlr. . Loose v. 1”“ 250 fl. K.⸗M. 8 G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 300 3 Cred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. ¹ 1“ do. do. v. 1878 4500 3000 . 1860 er Loose. .5.11 1000, 500, 100 fl. 1“ mittel 1500 8 do. pr. ult. Aug. 141,10à 140,60et. bz G ““ kleine 600 u. 300 Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. —,— . Städte⸗Pfdbr. 83 do. Bodencredit⸗Pfbrf. 20000 200 —,— Schweiz. Eidgen. rz. 98 Pemnisgse Ffangbr. 5 . 65,50 bz kl. f. do. do. 1889 b ⸗Pfandbr.. S. —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. 2030 28,70 et. bz G do. heg cs 1884 8 406 28,70 et. bz G do. do. pr. ult. Aug.

0 O.

ZAE

50—g—

1] ά BA

1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2

III

50 22

+ SN. —e, DOS-

Lie XeSgsee D

& &ᷓ ÆEEEsES

105,60 bz G 100,60 G 95,20 bz 95,25 bz2 85,00 bz

12 EEESUSI

‿8”9”⸗ ecC7 80

2ο—-,

S

gSISGm GQiobkssSPEg’nSh

0◻ 222g=SUSIg=gÖh

10,—

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thu. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

=— DSBAB⸗

&

——

F 10000 1000 Fr. 400

80.,— n 222h-22S=

82,20 G 73,25 bz G

74,25 bz G

8₰

8 do. do. kl. m. lfd. Cp. 10000 50 fl. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 150 Lire DURaab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 800 u. 1600 Kr. e G 1G do. do. ex. Anr. 5000 u. 2500 Fr. [35,25 G NRöm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Fr. 35,25 G do. do. II.-VIII. Em. 27,70 G DRum. Staats⸗Obl. fund.

do0. Ho9. mittel klleine amort. klleine

von 1892 kleine

von 1889

22

400 1406 67,60 bz . do. do. v. 1885

100 Thl. = 150 fl. S. 102,75 BMu Seen ult. Aug. 1 8 ee he anische uld 4 hh. 10„ 000— 500 Lire 81,00 B 8 18 8 ult. Aug. 1ee 6e h 75,30 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½¼ 1. 1. 7 4000 200 Kr. 100,40 bz do. do. v. 188674 1.5.11 2000 200 Kr. 100,70 bz 8 ö v. 1887 1.3.9 2000 200 Kr. 100,75 bz . St.⸗Anleihe v. 1880/ 4 16. 6. 1¹⁄ 8000 400 Kr. E1’““ kleinesn 18.6.12 800 u. 400 Kr.

do. neue v. 85]4 1.6.12 8000 400 Kr. do. kleine4 18.6.12 800 u. 400 Kr.

do. do. v. 1887 V 9000 900 Kr.

8 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 20 £ . 79,75 bz G 1n 1000 20 —. 79,75 bz G I11“ C. 1000 20 £ 22,70 bz Gkl. f. 0 bz 1000 20 £

79,75 bz G do. do. pr. ult. Aug. 1036 u. 518 £ E“

4000 u. 2000 88,25 b;

400 88,25 bz

148 111 £ . do. pr. ult. Aug. 1000 u. 100 £ Administr. .. 8—

400 400

625 Rbl. kleine 25000 500 Fr.

1 5—— 28

0— r982

8

2=*8*gE”; 02SSEgZEZSoen

b

5000 u. 2500 Fr. STII11“ 5 C 100 †☛ 11,40 1

20 8 31,40 bz G 12000 100 —,— 1103,25 b

. 58,25 bz

500 Lire —,— 500 Lire 8

20000 u. 10000 Fr. [84,20 B*

4

4000 100 Fr. s84,20 B 84,20 à, 30à84 bz o. 1— 500 Lire do. do. pr. ult. Aug.

4 4 98,90 G do. inn. Anl. v. 1887,4 4 6

& & & Æ

20

25— D

RARSoe gHcbocoᷣgʒ

—g

do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. 4 cons. Anl. von 1880

SDSS

von 1859

AE 0

5 4 4 von 1890/4 4 5 5 3

——

125 Rbl. . consol. Anl. 1890 . peinil 2 1890 oll⸗Obligationen

do. kleine

do. pr. ult. Aug.

do. Loose vollg.

do

8½æ PSE=EEESEEAEN 2 22==g=

—22ö2ͤöF—

D 28V—ℳq —,—öäq

2SoUa sS aS

1800, 900, 300 93,10 G do. do. pr. ult. Aug. 2250, 900, 450 —,— do. innere Anleihe IV. . 888 50,75 et. bz G

do. Gold⸗Rente 1883

50,—

——

˖ =Pbe b⸗

—,—,— 2

+ 06 EC —-Ng

SEEAG

103,306

KR

400 Fr.

2