1893 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Aktienverein „Zur Stadt Paris“ in Dresden.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1893.

Bilanz am 30. Junt 1893. 1

An Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto . Effecten des Reserve⸗ Z“ Städtische Sparkasse Betriebs⸗Effecten. Spar⸗ u. Vorschuß⸗ E11111“” Kassa⸗Conto. . Von Actien⸗Kapital . Hypotheken ... Creditorden.. Dividenden⸗Conto. Reservefond ..

249 009 80 200—

13 123 107 4 990

759 1 919

2

135 000— 115 000 1 9000— 280—

13 500— 2329 06

Reingewinn.. 270

10906 270 109,06

Dresden, am 18. August 1893. 8 Der Vorstand. C. H. Störr.

An Salair⸗Conto.. Geschäftsunkosten⸗Conto. ausunkosten⸗Conto.. teuern⸗ u. Abgaben⸗Conto Hypothekenzinsen⸗Conto.

Von Zinsen⸗Conto.. Umschreibegebühren⸗Conto Verfallene Dividenden .. Miethzinsen⸗Conto .. Vortrag v. Jahre1891/1892

ewi

8 500 353

2 4427 956

4 710

.. 55 329

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Keine.

[31210] Activa.

Bilanz am 30. Juni 1893.

Passiva.

Grundstück⸗Conto.. Gebäude⸗Conto...

Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto Eisenbahngeleis⸗Conto... Mobilien⸗ und Utensilien⸗Cont

Kassa⸗Bestand .. Betriebs⸗Vorräthe Debitoren..

Debet.

I1“ 20 000— 327 479 57 316 574 ,18 8 608 50'

9 414— 651 66 99 577 23 173 506 96

955 812ʃ10

Per Actien⸗Kapital⸗Conto.... Tantième u. Gratifications⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Dividenden⸗Conto.. Extra⸗Abschreibungen.

Verlust-Conto.

825 000 6 260 31 228 82 500 10 823

955 812ʃ10

Credit.

winn. und

An Betriebs⸗Ausgaben. Abschreibungen ...

Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto. E tra⸗Abschreibungen..

2 2 2 2 2.

Tantièͤme u. Gratifications⸗Conto

976 796 79 54 413 16 6 260—

5 241 25 82 500 10 823, 85

1 136 035 05

Per Betriebs⸗Einnahmen .

1136 035,05

Aetien⸗Zuckerfabrik Roßleben.

Der Aufsichtsrath. b

v. Breitenbauch. Wollangk. Fracke.

Fr. Lüttich. Hausburg.

B. Endlich. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung habe ich geprüft und mit

Der Vorstand. W. Scheibe.

ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Roßleben, den 29.

Juni 1893. Fritz Hasse, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

1 136 035/(05

G. Voigt.

V

[31220] Activa.

Bilanz-Conto per 30. Juni 1893.

Passiva.

Neuanschaffungen

5 % Abschreibung

Maschinen⸗Conto. Neuanschaffungen

10 % Abschreibung... bb“ Bahn⸗Anschlußgeleis⸗Conto

10 % Abschreibung.. Debitoren:

Rübenlieferanten⸗Conto..

Hypotheken⸗Cautions⸗Conto

iverse Debitoren..

Betriebs⸗Conto:

Zucker⸗ und Melasse⸗Vorräthe Utensilien nach Abschreibung . Riemen und Gurte nach Ab⸗

schreibung ... Vorausbezahlun eeee mier 6 Betriebsmaterialien⸗Vorräthe.

b114““ 4*“

Debet.

von Feuer⸗

773 335,41 5 772 91 779 108 52 O2I 122 86 19 22798 050 350 51 105 035 04

22 07 22 27

63 2 3 3

317 797,23 65 183 82 13 953 82

84 30 16 658 ,80

19 675 13 8 2

. 33 01810 . 3 174— 8 1 700

740 152

945 315

56 899

7 957

76 568

[[2 246 591 28. Gewinn. und Verlust⸗Conto per

33

Actien⸗Kapital Conto. Accept⸗-Conto. . Creditoren:

Hypotheken⸗ Conto 600 000.— Bankeredit⸗ Conto 370 454.10 Diverse Cre⸗ ditoren 297 894.39 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

30. Juni 1893.

790 400 184 356

1 268 348 3 486

2 246 591

Credit.

An 8 1090,é%%

10 % 15 %

5 % Abschreibung auf Gebäude⸗Conto .. 10 % Mas . Bahnanschlußgeleis⸗ X.ö16“ Conto dubioso . . Riemen⸗ und Gurte⸗ Utensilien ⸗Conto . Feldbahn⸗Conto. Saldo⸗Vortrag

chinen⸗Conto.

““”

38 955 105 035 04

1 014 2 186

12

1 850 560 3 486

159 410 Vorstehende Bilanz, sowie auch das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

6 42

27 50

95 15 51

Per Betriebs⸗Conto.

96

habe ich geprüft

ngsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Fabrik in Uebereinstimmung befunden.

Schwetz, den 24. R

Juli 1893.

ichd. Schirmacher, gerichtlich v Der Vorstand

der

F. Rahm. H. Krech.

Zuckerfabrik Schwetz.

A. Steinmeyer.

E. Richert.

ereidigter Bücher⸗Revisor zu Danzig.

der Zuckerfabrik

K. v. Leipziger.

Der Aufsichtsra

Schwetz.

v. Rozycki. Fr. Richter.

159 41096

159 410 96 und mit den

[31101]

Fetiba.

Reserve⸗Fonddss Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene

9) Bank⸗Ausweise. Stand der Frankfurter Bank

am 23. August 1893.

Activa.

Kassa⸗Bestand: WMt Reichs⸗Kassen⸗ scheie. .. Noten anderer 63 100.F.

112,,1342 3 328 600 Guthaben bei der Reichsbank 503 000 RSe, Se eee““ 26 362 200 Vorschüsse gegen Unterpfänder 10 172 900 Eigene Effecten.. 8G 5 299 800

680 000 Darlehen an den Staat 43 des v1I11IX1X“X“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital . —. 18 000 000 4 500 000

9 353 500 5 841 800

8 074 800

3 241 800.— 23 700.—

Verbindlichkeiten .. ... WE1“ 1 377 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine) 131 400 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländis⸗

Wechsel betragen 2 180 100.—.

Die Direction der Frankfurter Banuk.

H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

181051]1 Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 31. Juli 1893. Activa. Ka (incl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank). 2 085 210. Wechsel Bestand5 3 474 033. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 7 211 255. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 ““ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . .. Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschht Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des 14““ Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslocal (Unter den 1 400 000. b. Sonstiger 11“ (Art. 3 al. 1 des Statuts Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto 5 683 144. 92 noch nicht abgehoben 563 895.14 Verschiedene Actirauau

35. 34.

10.

125 004. 375 183 059. 31 396 655.

6 097 442.

5 119 249.

3 463 142.

435 630 053.

Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ%ℳ 21 591 840. Emittirte kündbare Central⸗

WW666 849 300. Emittirte 5 % unkündbare

Central⸗Pfandbriefe . . . 3 600.

17 000.

206 506 900.

Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe . . . Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 4 % Central⸗Pfandbriefen v. 1890) Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. . Emittirte 4 % Communal⸗ V6“” Emittirte 3 ½ % Communal⸗ veeö1ö“ Depôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß 9 des Check⸗Verkehrs) . . . Reservefonds Conto . . . . Reserve⸗Vortrag Hypotheken⸗, Communal⸗Dar⸗ lehnszinsen und Verwal⸗ tungsgebühren⸗Conto. . 8 7 592 924. 86. Verschiedene Passiva 1 863 788. 62. 435 630 053. 77. Berlin, den 31. Juli 1893.

14 957 000. 149 415 800.

29 263 800.

24. 48.

106 159. 1 814 358. 1 645 482.

31813] Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank

vom 23. August 1893. Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. . Bestand an Reichskassenscheinen. 5 Noten anderer Banken Wechsel.. .598 551 000 Lombardforderungen.“ 111“”; 4 058 000 sonstigen Activen. 33 579 000 Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds. .. Der Betrag der umlaufenden

1114“ täglich fälligen Ver⸗

816 582 000 25 559 000 9 105 000

Die sonstigen Finblhkeiten 12) Die sonstigen Pafsivwva.. . Berlin, den 26. August 1893. Reichsbank⸗Directorium. Gallenkamp.

Frommer. von Klitzing.

[31179]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. August 1893.

3 887 370 23 755 190 800 4 101 925 15 722 865 1 531 41585 4 596 732 433 159 1 973 095,11 28 359 194

Activa.

Kasse:

1) Metallbestand..

2) Reichskassenscheine..

3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effecten.... 8Iee“ Sonstige Activa..

Passiva. Lo1 Reservefonds . . .. Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter

L1““ Täglich fällige Guthaben.. eee“

15 672 300— 1 788 664 97 696

10 274 000

VI.

VII. 20 28 359 194 50

Verbindlichkeiten aus zum Incasso Wechseln:

Eventuelle gegebenen, im Inlande zahlbaren

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[30104] Bekanntmachung. Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat durch Erlaß vom 31. v. Mts. be⸗ stimmt, daß für den Kreis Bleckede im dies⸗ seitigen Regierungsbezirk eine eigene Kreisthierarzt⸗ stelle mit dem Amtssitze in Bleckede und einem jährlichen Stellengehalt von 600 errichtet werde. Geeignete Bewerber um die zu errichtende Stelle wollen ihre Gesuche bis spätestens zum 30. Sep⸗ tember cr. an mich einreichen und denselben einen Lebenslauf, die Approbation und das Fähigkeits⸗ seugnitß zur Anstellung als beamteter Thierarzt bei⸗ ügen. Lüneburg, den 16. August 1893. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Metz.

[30103] Bekanntmachung.

Für die Kreise Alfeld und Gronau soll eine eigene Kreisthierarztstelle mit dem Amtssitze in Alfeld errichtet werden.

Mit der Stelle ist ein nicht pensionsfähiges Ge⸗ halt von 600 jährlich verbunden.

Qualificirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich inner⸗ halb dreier Wochen unter Vorlegung der erfor⸗ derlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes schriftlich bei mir zu melden. 8

Hildesheim, den 15. August 1893.

Der Regierungs⸗Präsident: 94% Shult. [28219] Die Bürgermeisterstelle in hiesiger Stadt, mit einem Jahresgehalt von Vier⸗ tausend fünfhundert Mark einschließlich Wohnungs⸗ geldentschädigung verbunden, soll zum 5. Mai 1894 neu besetzt werden.

Bewerber, mit der Communalverwaltung voll⸗ kommen vertraut, werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 1. Oktober dieses Jahres bei dem Unterzeichneten einzureichen.

Marienwerder, Westpr., den 1. August 1893.

Der Stadtverorbneten⸗Vorsteher: Schwabe.

[27351] Größtes Erdbeersortiment.

Die Direction.

Jetzt beste Pflanzzeit. Civile Preise. Kreuz a. d. Ostb. 20 Mörsig.

[69152]

Man verbrenne

man kaufen will, und etwaige Verfälschung tritt sofort zu Tage: Echte, rein gefärbte Seide kräuselt sofort zusammen, verlöscht bald und hinter⸗ läßt wenig Asche von ganz hellbräunlicher Farbe. Verfälschte Seide (die leicht speckig wird und bricht) brennt langsam fort, namentlich

glimmen die „Schußfäden“ weiter, wenn sehr mit und hinterläßt eine dunkelbraune Asche, die sich im Seide nicht kräuselt, sondern krümmt.

echten Seide, so zerstäubt sie, die der verfälschten nicht.

Fabrik von G. sendet gern Must liefert einzelne 9

er von ihren echten Seidenstoffen an Jedermann und Koben und ganze Stücke porto⸗ und zollfrei ins Haus.

ein Müsterchen schwarzen Seidenstoffs, von dem

Farbstoff erschwert, Gegensat zur echten Zerdrückt man die Asche der die Seiden⸗

Henneberg (K. u. K. Hoflief.), Zürich ver⸗

ℳ8 1 252 308.99. mit dem Sitze zu

Nh 205.

Der Inhalt dieser Beilage, in Bekanntmachungen der deutschen Ei

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonde

Central⸗Handels⸗Register für

Dritte Beilage 1 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. August

1893.

ranses

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch 8

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ves sgene

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Saczsen⸗ dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [31266] des ö. Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. August 1893 sind am 24. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8292, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Theodor Andreae mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Georg Benjamin Usener ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Allein berechtigt zur Vertretung der Handels⸗ ist der Kaufmann Hans Schulz⸗ Andrege.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 E. O. Zeisser & Co. (Geschäftslocal: Admiralstraße 18a.) sind: der Fabrikant Emil Otto und der Kaufmann Franz Richard Theodor Lock⸗ staedt, bbeeide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 14 263 des Gesellschaftsregisters worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 617, woselbst die Handlung in Firma: M. Schlesinger Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: flic Paul S 42] oflieferant Kaufmann Paul Schlesinger zu Vrrhh ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Commerzien⸗Rath Michaelis Schlesinger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten nd es ist die hierdurch entstandene, die Firma M. Schlesinger führende andelsgesellschaft unter Nr. 14 262 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 262 die Handelsgesellschaft in Firma: M. Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. August 1893 begonnen. Berlin, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abthei 1 Dr. Sterzel.

Kattowitz. Bekanntmachung. ät ls

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 440 die Firma Salo Hausdorff zu Kattowitz und als deren Inhaber der Spediteur Salo Hausdorff zu Kattowitz heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. 131216]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 441

ie Firma Julius Steinitz zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Steinitz aus Kattowitz heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 16. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [31217] In unser Gesellschafrsregister ist heute Nr. 67 die zu Kattowitz unter der Firma Skalla & Rosen⸗ thal bestehende Handelssesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 15. August 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Alvol Skalla, b. der Kaufmann Arthur Rosenthal, beide zu Kattowitz. Kattowitz, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

2 31141] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6088 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Bernard Dahmen sein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Bernard Dahmen“

„* Einschluß der Firma an die zu Köln wohnenden Herren:

1) Carl Dahmen, Juwelier, und

2) Philipp Dahmen, Kaufmann, übertragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3599 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Bernard Dahmen“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

ie Gesellschafter sind: 1) Carl. Dahmen, Juwelier, und 2) Philipp Dahmen, Kaufmann, beide in Köln wohnend. Köln, 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8 b [31142 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Ce12) Register ist bei Nr. 3719 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann in sein zu Köln⸗Ehrenfeld bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „„ Herm. Hoffmann“ den in Köln wohnenden Kaufmann Walther Hell⸗ muth Stahr als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3600 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herm. Hoffmann“, welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem 1. August 1893 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hermann Hoffmann und Walther Hell⸗ muth Stahr. Köln, 12. August 1893. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[31148] Küstrin. In ist am 16. August 1893

zu Nr. 474, Firma Paul Raabe zu Küstrin,

zu Nr. 503, fen 8. J. Meyer zu Küstrin, zu Nr. 515, Firma C. Auerbach zu Küstrin, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

In unser Procurenregister ist an demselben Tage zu Nr. 46, Firma F. J. Meyer zu Küstrin, ein⸗ d.

ie Procura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Küstrin.

unser Firmenregister

Lübeck. [31219] Eintra nn in das Handelsregister. Am 24. August 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1713 die Firma: Carl Jaacks. Ort der Niederlassung: Lübeck Inhaber: Carl Christian Keaufmann in Lübeck. Lübeck, den 24. August 1893. DSDas Amtsgericht. Abth. II.

August Jaacks,

31233 Neuhaldensleben. In unser Firmer nns ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 314 die Firma „Möbel⸗ und Decorationsgeschäft von B. A. Druschke“ mit dem Sitze zu Neuhaldens⸗ leben, Inhaber die Ehefrau des Tapezierers Druschke, Bertha Auguste, geb. Geltner, hier eingetragen.

Neuhaldensleben, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[31153] Neumünster. In unser ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 48/430, betreffend die Firma H. F. Köster in Neumünster:

Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

1 [31150] Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

1) Zu Nr. 117/1326, betreffend die Firma C. Kruse in Neumünster:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Maria Elise Kruse, geb. Sinn, in Neumünster über⸗ gegangen; vergl. Nr. 212 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 212 die Firma C. Kruse in Neu⸗ münster und als deren Inhaberin die Wittwe Maria Elise Kruse, geb. Sinn, daselbst.

Neumünster, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[31152] Neumünster. In das hierselbst geführte Pro⸗ curenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 31 als Procurist der Firma Gebr. Bleß⸗ mann in Neumünster, Inhaber: Kaufmann Heinrich Charles Julius 25651 daselbst, der Kaufmann Karl Georg Stephan Neuber in Neu⸗ münster. Neumünster, den 17. August 1893. 6 Königliches Amtsgericht. 8— 1 [31151 Neumünster. In das hiesige Firmenregister is am heutigen Tage unter Nr. 213 eingetragen die Firma J. Gottesleben in Neumünster und als deren der ectshaeherhähte und Zeitungs⸗ verleger Joseph Gottesleben 1 4 Neumünster, den 18. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[31154

Neustadt 1. Holstein. Bekanntmachung.

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 10, betreffend die Firma Arnold & Co., Commandit⸗Gesellschaft zu Neustadt in Holstein, eingetragen worden: 58G Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

Neustadt in Holstein, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[31155] Neustadt i. HMolstein. Bekanntmachung.

In das hierselbst geführte Procurenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 6, betreffend die dem Ingenieur

Max Knoche zu Magdeburg⸗Neustadt von der Firma

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ ren Blatt unter dem Tite

E xrn.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. Gn. 205.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.⸗—

Insertionspreis

osten 20 ₰.

Arnold & Co., Commandit⸗Gesellschaft zu Nenstadt in Holstein ertheilte Procura eingetragen worden: Die Procura ist erloschen. Neustadt i. Holstein, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntma In unser Firmenregister vom 28. Juli 1893 am 16. August 1893 Folgendes eingetragen: 9 Spalte 1. Laufende Nr. 383. 2) Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Carl Max Müller zu Prenzlau. 9 58 8 8 E“ . palte 4. Bezeichnung der Firma: eodo Carl Müller. . 8 8 Prenzlau, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. (31157] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. August d. J. bei Nr. 275 Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma W. Alexander in Pr. Stargard ist erloschen.“ Pr. Stargard, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. III.

chung. [31156] ist zufolge Verfügung

[31162 Schöppenstedt. Fafcg⸗ Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter laufender Nr. 89 die Firma F. E. Hanne und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hanne hierselbst eingetragen. Schöppenstedt, den 21. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.

131158] Schöppenstedt. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter laufender Nr. 85 die Firma Ch. Hagen Nachfolger, Inhaber H. Rintelmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rintelmann allhier eingetragen.

Schöppenstedt, den 21. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. G lindemann.

31160

Schöppenstedt. ufolge Anmnelhrnac 869

heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter

laufender Nr. 87 die Firma Lonis Patge und als

deren Inhaber der Tischlermeister Louis Patge hieselbst eingetragen.

Schöppenstedt, den 21. August 1893. He Amtsgericht.

indemann. 8

8 3 [31159] Schöppenstedt. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter laufender Nr. 88 die Firma Carl Meyer und als deren Inhabet der Kaufmann Carl Meyer hieselbst eingetragen.

Schöppenstedt, den 21. August 1893 .“ Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.

1 [31161] Schöppenstedt. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter laufender Nr. 86 die 8 Ad. Wittekopf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wittekopf hieselbst eingetragen.

Schöppenstedt, den 21. August 1893. KHSHerzogliches Amtsgericht. Glindemann.

[31163] Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 279. Die seitens der Firma Friedr. Lohmann mit der Hauptniederlassung zu Witten und einer Zweigniederlas2sung in Solingen dem Kaufmann Richard Gathmann in Witten ertheilte Procura.

Solingen, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [30912]

K. A. G. Stuttgart Stadt. W. Haufler in Stuttgart. Das Geschäft ist an den Kaufmann Wilhelm Schäfer in Stuttgart verpachtet, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. (8./8. 93.) Ad. Fraenkel in Stuttgart. Das Konkurs⸗ verfahren uͤber das Vermögen des Inhabers ist auf⸗ gehoben worden. (18./8. 93.) Wilh. v. Maur in Stuttgart. Auf das Ableben des bisherigen In⸗ habers ist das Geschäft sammt der Firma auf seine Wittwe, Mathilde von Maur, geb. Nonnenmacher,

Den Söhnen der Inhaberin, Wilhelm von Maur, Schriftgießer in Stuttgart, und Paul von Maur, Kaufmann daselbst, ist Collectivpprocura ertheilt worden. (18./8. 93.) N. Wellershaus in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (18/8. 93.) Württ. Kohlen⸗Konsum Geschäft G. Pelargus in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (21./8. 93.) Fr. Weber in Stuttgart. Die Firma ist auf den Käufer des Geschäfts, Paul Breuning, Kauf⸗

mann in Stuttgart, übergegangen. (21./8. 93.)

Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1893.

wran A-

Otto Böklen in Stuttgart. Inhaber: Otto Böklen, Fabrikant in Stuttgart. Cement⸗Dielen⸗ Fabrik. (21./8. 93.)

K. A. G. Waiblingen. Wilhelmine Wob⸗ mann, Ellenwaarengeschäft in Winnenden. In⸗ haber: C. Mann, Kaufmann in Winnenden. Der beige Inhaber der Firma hat das Geschäft mit dem Recht, es unter der seitherigen Firma fortzuführen durch Erbgang von der früheren Inhaberin erworben. (16./8. 93.) 8

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen j1uristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. E. Großmann’s kunstgewerbliche Anstalt in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft vom 7. August 1893 an. Theil⸗ haber sind: Erwin Großmann, Architekt, und Friedrich Großmann, Kaufmann, beide in Stuttgart. Die Gesellschaft hat das von Erwin Großmann ge⸗ gründete Geschäft mit der bisherigen Firma über⸗ nommen. (8./8. 93.) J. M. Hausmeister in Stuttgart. Nach dem Ableben der bisherigen Theil⸗ haberin Jeanette Hausmeister ist an deren Stelle der bisherige Procurist, Emil Hausmeister von Stutt⸗ gart, als Gesellschafter eingetreten. Die Procuren sind erloschen. (21./8. 93.) Tarnowitz. Bekanntmachung. [31231]

In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 204 die Löschung der Firma Max Joscht zu Tarnowitz eingetragen worden.

Tarnowitz, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[31164] Teterow. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 1 M. betr. Firma Dr. F. Scheel, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Teterow, 23. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 8

Thorn. Bekanntmachung. [31165]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85 bei der Firma L. Simonsohn hier folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Siegesmund Simonsohn und den Kaufmann Ludwig Elkan in Thorn übergegangen und die nunmehr unter der Firma L. Simonsohn bestehende Handelsgesell⸗ E unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.

emnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ chaftsregister unter Nr. 178 die aus den hiesigen Kaufleuten Siegesmund Simonsohn und Ludwig Elkan bestehende Handelsgesellschaft in Firma L. Simonsohn in Thorn mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft am 2. August 1893 begonnen hat. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Ferner ist gleichfalls heute in unserem Procuren⸗ register unter Nr. 45 die Procura des Buchhalters Ludwig Elkan in Thorn für die oben erwähnte Firma gelöscht. .

Thorn, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tost. Bekanntmachung. 131166] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 36 die Firma M. Kozubski zu Tost und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Kozubski zu Tost am 15. August 1893 eingetragen worden. Tost, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. [31167] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Minsleben, Julius Schliep⸗ hacke & Comp., ist vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1893 die bisherigen 5 Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewählt und 6) der Gutsbesitzer Hermann Hertzer zu Böhns⸗ hausen, sowie 7) der a. Wilhelm Artmann zu Werni⸗ gerode als Vorstandsmitglieder neugewählt worden sind und zwar sämmtlich auf die Zeit vom 15. August 1893 bis dahin 1896. . Wernigerode, 14. August 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Meiners.

Konkurse. [31068]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. SEdel⸗ stein in Berlin, Inhabers der Firma „Dittmar & Dost Nachf.“ (Geschäftslocal: Ritterstraße 47, Privatwohnung: Simeonstraße 31), ist heute, Nach⸗ mittags Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65.

in Stuttgart, als alleinige Inhaberin übergegangen. * Erste Gläubigerversammlung am 18. September

1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit bis 26 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1893. Prüfungstermin am 29. November 18983, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. August 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtd I. Abtheilung 82.