1893 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

131460] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 2. Oktober a. c., vachmittags 2 Uhr, im Geschäftslocale der Ge⸗ ellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Actionäre

eingeladen werden. Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 25

8 28 des revidirten Statutes vorgesehenen Ge⸗ äfte. Der Aufsichtsrath der

Actien Gesellschaft Prinz Leopold.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [31328]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen mtsgericht in Barmen, der Königlichen Kammer ür Handelssachen daselbst und dem Königlichen andgericht zu Elberfeld zugelassene bisherige Ge⸗ richts⸗Assessor Carl Alfermann ist heute in die Liste der Rechtsanwälte in Barmen eingetragen worden. Barmen, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. I. und Königliche Kammer für Handelssachen.

[31267] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen u gehicht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Werthauer, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 22. August 1893. Königliches Landgericht I. Der Präsident: In Vertretung: Martius, Director.

9) Bank⸗Ausweise.

Uebersicht der

sischen Bank zu Dresden 1

275 23. August 1893. Activa.

Cursfähiges Deutsches Geld 22 614 315. Reichskassens cheine. 1 8 404 210.

Noten anderer Deutscher Banken. 3 721 300. Sonstige Kassen⸗Bestände. u“ b510 670. Wechsel⸗ Bestände 1“ 72 207 896. Lombard⸗Bestände.. 3 416 610. Effecten⸗ Beslende 8 166 041. 4 072 401. 30 000 000.

Debitoren und sonstige Activa . Passiva.

4 466 720.

41 469 600.

Eingezahltes u 14 329 576.

1“ [31457]

Reservefonds .. Banknoten im Umlauf 68”8] Täglich fällige Verbindlich⸗ ö1 üb b ft 8 8 .“ n Kündigungsfri ge undene 1” 16 ,99 699. Sonstige Passiva . 16 538 848. im dwee sählharen nuch nicht fälligen nd weiter begeben worden: 2 120 639. 57. Die Direction.

[31329)

der Badischen Bank

am 23. August 1893. Activa.

Metallbestand.. . 4 364 146 Reichskassenscheine.. 23 235 Noten anderer Banken ““ 132 100 Wechselbestand .. 17 232 943

Lombard⸗ orderungen 1 513 530 Effecten .. 1“ 106 038 Sonstige Activa . . 1 911 358,72 25 283 351 69

Passiva.

9 000 000 1 629 381 11 666 400 2 544 910

Grundkapital..

Reservefond ... 1

Umlaufende Noten ..

Täglich fällige T Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlik 116*

Sonstige Passiva.. 442 659,71 25 283 351 /69 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 1 520 717.25.

[313721 8 Heenilh⸗ . es eshchs

b Bayerischen Notenbank

vom 23. August 1893.

Activa. Metallbestand . Bestand an Reichskasfenscheinen Noten anderer Banken „sGee 8 Lombard⸗ Forderungen Effecten. . sonstigen Activen . . Passiva. Has iekkeeöeöe1 Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen bindlichkeiten

Die an eine Kündigungsfrist bebundenen

Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiva . . Die sonstigen aus weiterbegebenen, zahlbaren Wechs⸗ München, den 25. August 1893.

Bagyerische Notenbank.

Die Direc Direction.

. Braunschweigis che Bank.

Stand vom 23. August 1893.

Activa. v15355 Reichskassenscheine Noten anderer Banken 8 Wechsel⸗Bestand.. 8 Lombard⸗Forderungen . Effecten⸗Bestand ..

Sonstige Activa. u“

Passiva.

”SeeeenesZ“

Reservefonds. . ö“

Specia Reservefonds

Umlaufende Noten .

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiien

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.

Sonstiae .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Braunschweig, den 23. August 1893.

Die Direction.

Bewig. Tebbenjohanns.

Stand

[31264 der

Württembergischen Notenbank

am 22 August 1893.

täglich fälligen Ver⸗

ln

5 445 852. 65. 1 808 190. —. 2 207 821. 6 718 970. 05.

10 500 000.

2 172 400. 2 444 267.

31 862 000 78 000 4 616 000 41 282 000 2 756 000 100 000 1 572 000

—. 7 500 000 . 1 697 000 61 774 000

9 111 000

2 184 000 im Inlande 522 601.22

637 135. 22 905. —. 73 000. —.

10.

233 316. 399 440.

911 000.

522 435.

A cetiva.

Metallhestand . ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen. Effecten. 1“ Sonstige Netiva . . .

Passiva.

111515656““

Umlaufende Noten.

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist .“ Verbindlichleiten. ..

Sonstige Passiva .. .

Eventuelle Verbindlichkeiten ans weiterbegebenen 1 226 118.82.

im ne

11 939 610 46 830 905 200 18 701 952 92 1 238 500 8 430 ¾

754 338

9 000 000 733 511 22 558 300,— 805 749/7

14 300 483 001/77

10) Verschiedene; Bekannt⸗

b machungen.

[31255]

Um bald gefällige Mittheilung des fhasgen Auf⸗ enthaltsortes des Gastwirths bezw. Privat⸗ mannes Friedrich Wilhelm Otto an den Unter⸗

zeichneten wird ergebenst gebeten.

Otto wohnte zuerst in Benndorf, dann und zwar in Schlieben b. Herz⸗ 58 a. E., hielt sich bis 10. Juni 1893 in Brehna

c. auf und verzog alsdann nach Bitterfeld, ha wo er sich am 4. Juli 1893 ohne Abmeldung

noch im Dezember 1891

entfernt hat.

Halle a. S., gr. Ulrichstr. 35, den 24. August 1893. Der Rechtsanwalt: Dr. Kaehne.

Hans Voges

[31316]

aus Braunschweig wird Sog

enthalt wegen Erbschafts⸗Regulirung anzu⸗

geben.

Hermann Tolle, Braunschweig, Friedrich Wilhelmstr. 25.

131254])

Northern Assurance Company.

Rechenschaftsbericht pro 1892.

seinen Anf⸗

Nr. 1. Feuer⸗Conto für das am 31. Dezember 1892 endende Jahr.

3₰ 18 000 000⁰00

Betrag des Feuer⸗Versicherun gs⸗Fonds zu Anfang des Jahres . Prämien⸗Antheilam 31. Dezember 1891 bei Seite gesetzt für Ifde. Risikos 4 595 323.75 Prämien⸗Einnahme (ahzüglich der Rück⸗ versicherungen) Uebertrag v. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, esp. Verlust auf das jesjährige Geschäft

14 215 245.09

207 751.08

2 18 000 000

Gezahlte und ausstehende Brandschäden (abzüglich der Rückversicherungen) 9 602 005.33 Provisionen 2 140 360.42 Verwaltungskosten . 2 537 539.17 Prämien⸗Antheil für laufende Risikos bei Seite gesetzt, näm⸗ lich: ein Drittheil der Jahres⸗Ein⸗ nahme in 18922 15 Betrag des Feuer⸗Ver⸗ Begrasgicse dan ahresschlusse (laut Bilanz (Nr. 6).

4 738 415.00

18 000 000

19 018 319.92.

18 000 000

Betrag des Fonds zu Anfang des

Jahres. Prämien⸗ Einnahme Labzüglich der 1““

1“

Nr. 3. Lebens⸗Conto, mit Gewinnerträgen, für das am 31. Dezember 1892 en

4 Gezahlte und ausstehende Forderungen 5 439 542 (abzüglich der 8b erungen 1XXX“ 560 800 42 Provisionen ö11“ 212 12166 Verwaltungekosten.

Betrag dieses Fonds am 3echeaschü laut Bilanz (Nr. 6) .„.

6 212 467 08

460 403 33 45 214 83 27 121 83 28 958 25

5 650 768 84

6 212 467708

dende Jahr.

des Fonds zu Anfang des Jahres 4

Prämien⸗ Einnahme labzüglich der Rück⸗ versicherungen)..

42 741 181/7

I. Gezahlte und ausstehende gerunxai. (abzüglich der bg

eee““

3 921 629 ““

1 669 553 erwaltungskosten 4

Betrag dieses Fonds am Jahresschlusse, (I1DDZ

Nr. 4. Renten⸗Conto

48 332 364 für das a

44 546 474 67 48 332 36458 31. Dezember 1892 endende Jahr.

3 130 060 263 666 179 781 212 381

Betrag dieses Fonds zu Anfang des 818ꝙꝗ Z811A1“ Empfangene Kapitalzahlungen für

ööö““

2583 787 00 Nr. 5. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das am 31. e 1892 enden

An Rentner ausgezahlt . 1 2 187 888 75 vh“ erwaltungskosten 309 071 50 Betrag dieses Fonds am Jahresschluse 86 826 /75 laut Pilanz (Itr. 86) . . .

3 221 136 25 2 809, 00

8 247 83

2 351 593 92

2 583 787, 00 de Jahr.

Vortrag vom vorigen Jahre .. Zinsenvortrag, nach Abzug der den Lebens⸗, Renten⸗ und 2 S Fonds zukommenden Beträge . Gewinn auf realisirte Kapita An. Uebertragungsgebühren ““

. 1 825 713 92

1 328 850/ 50.

und Bonus erklärt am 10. Juni 8 8

Dividende erklärt am 17. November 1892

Auf das Feuer⸗Conto übertragen um den Verlust auf das 8 Geschäft zu decken. 111“;

Einkommensteuer 1

Res an aus igeschiedene Beamte der Gesellschaft..

Versicherungs⸗Prämien zu⸗ Gunsten des Beamten⸗Personals von Seiten der Anstalt gezahlt, nämlich die Hälfte der zu entrichtenden Prämien..

Nichteinzutreibende Saldi von A genten

Ausstehende Zinsen auf Hypotheken in Melbourne inzwischen abgeschrieben.

Cursverlust ..

b im Credit diefes Contos laut Bilanz

3 994 % 727

3 159 286]% 3 Nr. 6. Bilanz der Northern Assurance Companx am 31. Dezember

900 000 600 000

207 751 95 964

16 595 5 664

27 667 15 573/2

1 280 41983

3 159 286

Passiva. Eingezahltes Kapital der Actionäre Feuer⸗Versicherungs⸗Reserve⸗Fond. Prämien⸗Antheil für laufende Feuer⸗

Risicos bei Seite gesetzt. ““ Lebens⸗Versicherungs⸗ Fond ohne Gewinnerträge... 2 Lebens⸗Versicherungs⸗ Fond. Gewinnerträgen. Renten⸗Fond .. Beamten⸗Pensions⸗ Fond. 8. 8 Fideicommiß⸗Fond „Fleicher“ 8 Saldo im Credit des Gewinn⸗ und W

Ausstehende Sterbefälle 715 023 67 Ungeforderte Rückkaufs⸗ beträge. 8 94 861.17 Ausstehende Brandschäden 1 706 946.08 Ausstehende Spesen. 176 426.92 Zahlbare Wechsel, von entfernten Agenten ge⸗ zogen, noch nicht ab⸗ Felaufen Anderen Gesellschaften und Agenten schuldige Beträge.. Ungeforderte Dividenden von Actionären ...

325 864.83

588 718.33 54 207.17

18 000 000 00

. [44 546 474 6

2928 97

86 590 419 50 Geprüft und mit den besonders revidirten Rechnungen der Haupt⸗ Bureaux in u““

Activa. Darlehen auf Hypotheken, innerhalb des vereinigten Königreichs Darlehen auf Hypotheken, außerhalb des vereinigten Königreichs ... (Nämlich in Australien, unter Aufsicht der Local⸗Verwaltung zu Me ) Darlehen auf Pfarr⸗ und öffentliche Einnahmen ... Darlehen auf Leibrenten... Darlehen auf Anwartschaften 1 Darlehen auf Obligationen, Priori⸗ täts⸗Stocks und Actien von Eisen⸗ bahn⸗ und anderen Gesellschaften Darlehen an Versicherte auf deren Policen . Darlehen auf per fönliche Sicherheit. Angelegte Kapitalien auf Englische taatspapiere.. Englische Municipalscheine ... In sche und Colonial⸗ Regierungs⸗ eine Indische und Colonial⸗ Provinzial⸗ scheine. Indische und Colonial⸗/Münieixal⸗ scheine. 5 Ausländisch e Staatspapiere Ausländische Provinzialscheine. Ausländis sche Municipalscheine . Eisenbahn⸗ und andere Obligationen, in und ausländische ... Eisenbahn⸗ und andere Prioritäts⸗ und garantirte Stocks... . Eisenbahn⸗Stocks .. .

Stocks von Gasbeleu tungs⸗ und Wass enhettree ese aften Land⸗Renten⸗Hypothek. .. Häuser und andere Realitäten

(Bureau⸗Gebäude der Gesellschaft) Interesse der Gesellschaft in öö“ Corps⸗Gebäuden.. Grundzins von Freigütern WA24* Anwartschaften.. Rimessen, noch nicht fällig.

Bestände von anderen Geselschaften An., nensnä“ Ausstehende Prämien .. . . Ausstehende Zinsen und Dividenden. Aufgelaufene, aber noch tüct Zinsen. “M

Bei Banquiers (deponirt). do. (an Conto⸗Corrent) Vorrath an u“ .“ Baarbesitende

6 000 000 00 4 738 415 00

5 650 768 83 andere 2 351 593 92 235 489 9 125 209 2

1 280 419

3 662 048

London und der Zweig⸗Bureaux übereinstimmend befunden. 1

Thomas A. Welton, Andrew Davidson,

Revisoren.

Preußisches Geschäft per 1892.

Am 31. Dezember 1892 waren 110 Policen in Kraft mit einer 11“* von 1.é5g 060.—

zacheaate.

ür Sterbefälle incl. Bonus und Rückkäufe wurden gezah T 1“

In Reserve sind für Sterbefälle inel. Bonus per 1893 gestellt .. Berlin, den 25. August 1893.

General⸗Bevollmächtigter der Northern Assurance Company.

Hoffmann,

3 392 291 4 660 094 ,

2 630 018 29 600

5 994 545 610 011

5 794 234 3 291 262

2 116 295 1 313 315

4 557 331

133 783

1 090 563 31 003

2 496 6382 421 797 33

3 334 984 509 907 119 022

837 090 1 394 000 1 487 518

5 087,00 17 00758

186 590 419,59 und

14 936.65 64 660.60

No. 206.

at üI Beilage zum Deut schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Arnzeiger

Berlin, Montag, den 28. August

Der Inhalt dieser Beiloge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, eeceehe gaih Konkurse, sowie die T

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch,

Ansesgers SW ilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Be

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n

206 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, erscheint in der Regel täglich. Der

zugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 206 A. und 206 B. ausgegeben.

1

Patente.

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Rüasehn ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ũü Klasse.

4. B. 14 312. Brenner ohne äußere Luft⸗ zufuhr mit Einrichtung zum Wiederanzoͤnden der erloschenen Flamme. Oskar Brünler in Eutritzsch⸗Leipzig. 9. Februar 1893.

15. M. 9464. Doppelschnellpresse; Zusatz zum Patente Nr. 66 801. Maschinenfabrik Augs⸗ burg in Augsburg. 7. Januar 1893.

P. 6049. Pgens e,n Vorrichtung

für Schnellpressen; Zusatz zum Patente Nr. 67 838,

Eduard Paesler in Berlin W., Blumen⸗

thalstraße 17. 19. Dezember 1892.

S. 7057.! Gießmaschine für Typenzeilen.

Charles Sears in Cleveland, Ohio, V. St. A.;

Vertreter: Alexander Specht und ee; Petersen

in Hamburg und Th. Lorenz in Berlin SW.,

Hornstr. 11. 10. Januar 1893.

R. 7923. Schwimmende Leitung für die Stromzuführung zu elektrisch betriebenen Wasser⸗ fahrzeugen. Firma M. M. Rotten in NW., Schiffbauerdamm 29 a. 11. März

A. 2989. Verfahren zur Darstellung direct färbender Trisazofarbstoffe. Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin S0. 33, an der Treptower Brücke. 29. Dezember 1891.

A. 3208. Verfahren zur Darstellung direct färbender gemischter Disazofarbstoffe. Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin S0. 33, an der Treptower Brücke. 25. August 1892.

M. 9364. Roststab. C. in Pankow bei Berlin, Wollankstraße 5. 2. De⸗ zember 1892.

33. Sch. 8337. Zum seitlichen Halten von

Blumenbouquets bestimmter Halter. Firma

Schlesische Spitzenpapierfabrik Fingerhut

& Comp. in Breslau, Gartenstr. 10, 88

Max Cohn in Breslau, Schweidnitzerstr.

12. Oktober 1892.

D. 5818. Schrank zum schmutziger Wäsche u. dergl. Paul E. Droop in Chemnitz, Beckerstr. 1 IJ. 17. Juni 1893. 37. W. 9209. E1““ bei Fenstern und

Thüren mittelst Preßluft. W. Weyhe in

Bremen. 31. Mai 1893.

45. G. 8083. Stellwerk für die Weiche der

Rechenbahn an Mähmaschinen. Hugh Reid

Griffin in London, 36 Worship Strret⸗ Fins⸗

bury; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in

Berlin W., Friedrichstr. 78. 25. März 1893. 82* 3052. Saugvorrichtung für Jungvieh.

Gu“ Jacob in Dinslaken. 22. April

50. H. 12 964. Verstellbare Cylinderrippen für runde Sichteylinder. Stephan Hermann, Josef Kölbel und Damian Zang in Worms. 15. Dezember 1892.

77. L. 7687. Ein durch Flügel shr aa eo e des Luftschiff mit Ballon. Albert Lutz, Lehrer, in Dorstadt bei Hedwigsburg. 3. November 1892.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse. 20. J. 2339. elektrische 1892.

8 8 Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse.

3. L. 7930. Verfahren, Thierpelz, Federpelz

b s ähnliche Stoffe zu garniren. Vom 29. Mai

63. R. 7771. Zughaken mit Sicherung; II. Zu⸗ saßs zum Patente Nr. 59 250. Vom 29. Mai

76 12 909. Krempel, welche das Material als Band mit quer zu dessen Längsrichtung liegenden Fasern abliefert; Zusaß zur 12 410. Vom 29. Mai 189 Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als cht eingetreten.

3) Versagungen.

21. 8 8

24.

34.

Stromvertheilungssystem für Eisenbahnen. Vom 10. November

8— Auf die be Pennegeg. im Reichs⸗Anzeige ige

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 16 ein Patent versagt. Die Wirkungen tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

46. S. 7042. Regulirvorrichtung für Gas⸗ und Petroleummaschinen. Vom 27. März 1893.

49. Sch. 8392. Vorrichtung zum Bohren von hohlen Wellen, Geschützrohren und dergl. Vom

5. Januar 1893.

82. R. 7491. Cylindrische Trockentrommel, bei welcher Mantel und Acle in ihrer Neigung verstellbar Von Dezember 1892

meldungen i ’e. ee.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P. R. Nr. 71 144 bis 71 22

Klasse.

3. Nr. 71 161. Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen mittelst Draht. E. Noelle in Lüdenscheid. Vom 6. Juli 1892 ab.

5. Nr. 71 200. Gesteinbohrmaschine mit drehendem Bohrer; Zusatz zum Patente Nr. 70 139. F. Heise, Bergreferendar in Halle a. d. Saale, Waͤdenplan 10. Vom 15. März 1892 ab.

8. Nr. 71 146. Maschine zum Geschmeidig⸗ machen und Reinigen von Geweben. A. Mon⸗ forts in M.⸗Gladbach. Vom 17. August 1892 ab.

Nr. 71 201. Verfahren zum Färben von Textilstoffen jeder Art in der Indigoküpe. Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 24. April 1892 ab.

2. Nr. 71 159. Verfahren zur Darstellung von Aethoxyamidoacetyleymidin und dessen Salzen. Chemische Fabrik Bettenhausen —Marquart & Schulz in Bettenhausen⸗Cassel. Vom 13. April 1892 ab.

Nr. 71 162. Verfahren zur Herstellung von Aldehydoguajacolcarbonsäure. Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul b. Dresden. Vom 14. Juli 1892 ab. 3

13. Nr. 71 219. Entluftungsventil für Dampf⸗

leitungen, Heizapparate und dergl. F. Land⸗

mann, Dr. med., in Barmen. Vom 23. No⸗ vember 1892 ab.

Nr. 71 172. Aeußere zwangläufige Ventil⸗ steuerung mit achsial verschiebbarer Daumen⸗ muffe. G. L. Anton in Darmstadt, Wiener⸗ straße 6ö1. Vom 17. Februar 1893 ab.

17. Nr. 71 150. Klareisapparat mit Bewe⸗ gung des Wassers in den Zellen durch regel⸗ mäßiges Entfernen und Zusetzen desselben. J. Price in Liverpool und M. C. Bannister in Seacombe, England; Vertreter: J. P. Schmidt in Berlin NW., Charitéstr. 6. 8. März 1893 ab.

18. Nr. 71 203. Verfahren zur Umwandlung von pulverförmigen Schwefelkiesrückständen in Brockenform. N. Henzel in Wiesbaden, EI1I 10. Vom 11. August 1892 ab.

Nr. 71 221. Vorrichtnng am Verschluß⸗ *behi zwischen Stellhebel und Blockapparat; Zusatz zum Patente Nr. 65 695. Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 5. Januar 1893 ab.

22. Nr. 71 144. Verfahren zur Darstellung von Bleiweiß aus dem Bleioxyd des Handels. W. Smith und W. Elmore in London; Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Vom 1 MNovember 1891 ab.

Nr. 71 147. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauren Charakters aus Nitro⸗ sodialky mramidophenol⸗ 2. Zusatz zum Patente kr. 45 268. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 20. De⸗ zember 1892 ab.

Nr. 71 156. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus der Malachitgrünreihe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 46 384. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning in öchst a. M. Vom 10. Januar 1892 ab.

71157. Verfahren zur Darstellung der n S Naphtylendiamin⸗ arsulfosäure aus àà1 53- Amidonaphtol-a2-sulfosäure. Dahl & Comp. in Barmen. Vom 27. März 1892 ab.

Nr. 71 158. Verfahren zur Darstellung von Tolylnaphtylaminsulfosäuren; 1. Zusatz zum Patente Nr. 70 349. Farbenfabriken vorm. ““ Bayer & Co. in Elberfeld. Vom

.April 1892 ab.

Nr. 71 160. Verfahren zur Darstellung von substantiven Trisazofarbstoffen aus m-Phenylen⸗ diamin-p-sulfosäure. Dr. E. Erdmann und Dr. H. Erdmann in Halle a. S., Anhalter⸗ straße 15. Vom 6. Juli 1892 ab.

Nr. 71 168. Verfahren zur Darstellung von henyl⸗ und Tolylnaphtylaminsulfosäuren; 2. Zu⸗ atz zum Patente Nr. 70 349. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 3. Januar 1893 ab.

Nr. 71178. Verfahren zur Darstellung echter brauner Wollfarbstoffe aus gemischten Disazofarbstoffen. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. Main. Vom 3. Mai 1892 ab.

Nr. 71 182. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen aus gemischten Congofarb⸗ stoffen, welche Amidophenolsulfosäure als Com⸗

ponente ö K. Oehler in Offenbach a. M. Vom 13. Juli 1892 ab.

Nr. 71 198. Verfahren zur Herstellung von Wolle schwarz oder rothbraun färbenden Farbstoffen. Farbwerke vorm. Meister, Lucins & Brüning in Höchst a. M. Vom 12. Juni 1890 ab.

Nr. 71 199. Verfahren zur Darstellung primärer Disazofarbstoffe aus a1 a4- midonaphtolsulfosäure. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 24. April 1891 ab.

zur heelecltene

14.

Nr. 71 202. Verfahren n beizenfärbenden schwarzen Polyazofar

stoffen

aus Dioxynaphtoëmonosulfosäure. Gesell⸗ schaft für R1Se Industrie in Vertreter: C. Glaser, Königl. Geh. Com⸗ missions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister SW., Lindenstr. 80. Vom 26. April 892 ab

Klasse. 23. Nr. 71 180. Seife mit 5.S von wolfram⸗

r

12

25.

2

26.

29.

34. Nr.

37.

38.

39. Nr. 71 204.

40.

41.

44.

4 8

sauren Alkalien. W. B. Brittingham in New⸗York, 269 West Twenty⸗ third Street; Ver⸗ treter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., S v 29 a. Vom 8. Juni 1892 ab. 71189. Verseifung von Fetten mit mittelst eines Centrifugalemulsors. C. Katt in Hamburg, gr. Drehbahn 8 1I. Vom

5. Fult 1892 ab.

Nr. 71 190. Verfahren zur Herstellung von Seifen, welche Schwefel chemisch gebunden ent⸗ halten. J. D. Riedel in Berlin N., Gericht⸗ straße 12/13. Vom 6. Mai 1892 ab.

Nr. 71 151. Fadenregulator für Rund⸗ wirkstühle mit Anzeigevorrichtung für die Tiefe des Eingriffs der Fadenräder. Wilh. Benger Söhne in Stuttgart. Vom 11. März 1893 ab.

Nr. 71 152. Kulirwirkstuhl mit Vorrich⸗ tung zum schnellen Wechseln zwischen glatter und E1““ Zusatz zum Patente Nr. 66 837. Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinen⸗ fabrik (vormals Schubert & Salzer) in Chemnitz, Adorferstraße. Vom 22. März 1893 ab.

str. 71 153. Verfahren, einen Strumpf auf dem flachen Wirkstuhl ohne Unterbrechung der aus einem einzigen Stück herzustellen.

E. Herrmann und F. Herrmann in Chemnitz, Scwanenser 2. Vom 11. April 1893 ab.

Nr. 71 149. Schutzvorrichtung für Mem⸗ bran⸗Gasdruck⸗ Regulatoren. Suckow & Co. in Breslau, Lohestr. 11. Vom 28. Februar 1893 ab.

Nr. 71 166. Brenner mit innerem Ersatz⸗ brenner. Lamp Manufacturing Com- pany Limited in London, 12 & 14 Leonard Street, City Road; C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22a. Vom 30. Oktober

1892 ab.

Nr. 71 208. Apparat zum Carburiren von Gas oder Luft. A. W. Wells in Lynde⸗ woode, Greenhill Park, Harlesden; Vertreter: F. C C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 7. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 185. Vorrichtung zum Trocknen und Carbonisiren von spinnbaren Materialien. M. Olivier & Cie. in Dolhain, Belgien; Vertreter: H. Dund W. Pataky in Be W., Luisenstr. 25. Vom 1. November

1892 ab. 71 183. Zerlegbares als photo⸗ feaphischer Hintergrund, L Ofen⸗ oder Wand⸗ chirm benutzbares Gestell. F. Gedies in Berlin 80., Cuvrystr. 30, und E. in Berlin 8. Ritterstr. 31. Vom August 1892 ab. Nr. 71 186. Kleideraufhänger mit elektrisch⸗ akustischem Alarmapparat. R. Westphal in Chemnitz, Langestr. 21. Vom 6. November

1892 ab.

Nr. 71 205. Feuersichere Decke. R. Astley und F H. illis, 34 Ely Place, City, in London; öö R. Neise und J.

Alexanderstr. 383. Vom

Maemecke in Berlin C., 10. November 1892 ab.

Pr. 71 184. Herstellung einer plastischen Masse aus Holzspähnen und Herr. Dr. J. N. Zeitler, städt. Chem., in Cannstatt, und C. 18 8 Burgsinn, Bayern. Vom 27. Oktober 892 ab.

Nr. 71 214. Maschine zum Falten und Bekleben von Zündholzschachteln. Fehr &

Wolff in Habelschwerdt. Vom 23. Juni

1892 ab.

Herstellung einer elfenbein⸗ artigen Maserung auf Telluloid. Offenbacher Celluloid⸗Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach a. M. Vom 10. September 1892 ab.

Nr. 71 220. Vorrichtung zum Gummiren von Schläuchen. O. Franke in Dresden. Vom 9. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 155. Elektrometallurgische Ge⸗ winnung von Zink. Gg. Nahnsen in Köln a. u 8 jstr. 16. Vom 13. November

189

hab 71 193. Hut⸗Aufbürst⸗ und Bügel⸗ maschine. C. Simis in 60 Broadway, Brooklyn, V. St. A., und . W. Treat in 504 —100 Washin ton Street, hicago, V. St. A.; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 252. Vom 28. Juni 1892 ab.

Nr. 71 164. Selbstthätiger, durch Münzen⸗ einwurf auszulösender Gasmesser. Ch. G. Beechey, 7 Kremlin Drive in Liverpool, England; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstraße 43/44. Vom 9. Oktober 1892 ab.

Nr. 71 169. Zweitheiliger Knopf. J. Wisolek und A. Brylla in Ratibor. Vom

Federnde Klemmschnalle. H.

21. Januar 1893 ab. Nr. 71171.

Strauß in Frankfurt a. M., Hermannstr. 8. Vom 11. Februar 1893 ab. Nr. 71 191.

J. Wenz

in Groß⸗Gerau bei Darmstadt. Vom 30. Ok⸗ tober 1892 ab.

Klasse.

45. Nr. 71 196. Hufeisen mit auswechselbarem Griff und Stollen. Verger in Leipzig, Ferd. Rhode Str. 12 und F. Ringel in Leipzig⸗ Lindenau. Vom 25. Oktober 1892 ab.

46. Nr. 71 218. Vorrichtung zur s

bildung für Petroleummaschinen. Firma Chn.

Mausfeld in Reudnitz⸗Leipzig. Vom 24. Sep⸗

tember 1892 ab.

Nr. 71 213. Flachsichter. N. Nielsen & Co. in Copenhagen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 26. März 1892 ab.

53. Nr. 71 177. Verfahren 28 Aufbewahrung und Haltbarmachung von Fischfleisch. E. Gräfe in Altona⸗Ottensen, Friedens⸗Allee 96. Vom 12. März 1892 ab.

56. Nr. 71 154. Ein verstellbares, aus einem Ober⸗ und einem Untertheil bestehendes Kummet.

H. Ohl in Babenhausen, Hessen. Vom

7. Se 1893 ab.

57. Nr. 71 209. Rauchfänger für Magn es Blitzlichtlampen. C. Zink in Gotha.

30. Dezember 1892 ab.

63. Nr. 71 163. Eine nach beiden Richtungen und mit annähernd gleicher Geschwindigkeit arbeitende Antriebvorrichtung mit Schiebefüßen für Land⸗ und ZZE E. Kiebitz in Roßla, Harz, Wilhelmstr. 6. Vom 20. Sep⸗ tember 1892 ab.

Nr. 71 167. Einander überdeckende und an der Innenwand der Luftkammer befestigte Ver⸗ schlußklappen bei Hohlreifen für Fahr⸗ und andere Wagenräder; Zusatz zum Patente Nr. 65 325. J. Torrilhon in Paris, Rue d'’Enghien 25; Vertreter: C. Fehlert und

.Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

Bom 4. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 173. Eine tragbare und schwimm⸗ fähige, einrädrige Transportkarre. von Hake, Hauptmann a. D. in Berlin SW., Belle⸗ allianceplatz 17 III. Vom 4. März 1893 ab.

Nr. 71 174. Abnehmbarer Kutschersitz mit Feststellung durch das P. Gloeden in Berlin NO., Friedenstr. 39. Vom 11. März 1893 ab.

Nr. 71175. Eine Reibungsklemme zur Feststellung der Lenkstange eines Fahrrades.

. F. Hall in Birmingham, England; Ver⸗ treter: G. Ludwig in Hamburg. Vom 2. April 1893 ab. 1

64. Nr. 71 215. Kühlvorrichtung für Flüssig⸗ keiten. R. Kötting in Barmen. Vom

22. Juli 1892 ab. Nr. 71 217. Verschluß für Milchtrans⸗ portkannen; Zusatz zum Patente Nr. 66 üt der om

J. Breitenstein in Emmerich a. Rh. Schleifmaschine für para⸗

12. August 1892 ab. Nr. 71 216.

bolische Umdrehungsflächen. Kommandit⸗

gesellschaft Schuckert & Co. in Nürnberg.

Vom 9. August 1892 ab.

Nr. 71 210. In Scheiden einklappbare Taschenscheere. A. Theisen in Solingen, Dorchtgasse 30. Vom 11. Februar 1893 ab. 72. Nr. 71 187. Vorrichtung zum Abfeuern

eier Läufe mittels eines Abzuges; Zusatz zum

Patente Nr. 63 358. E. Kettner in Köln

a./Rh., Hohestr. 67. Vom 3. Januar 1892 ab.

Nr. 71 188. Patronen⸗Rahmen für Cy⸗ linder⸗Verschluß⸗Gewehre mit Kastenmagazin.

G. Tanasesco, Königlich rumänischer Major

der Artillerie, in Steyr, Oesterreich; Vertreter:

EI Prilwig in Berlin NW., Stephan⸗

straße 54. V 0. September 1892 ab.

Nr. 71 197. Vorrichtung zum Senken des die Patronen in die Bahn des Verschlußeylinders hebenden Löffels an JH“ C. Schnippering in Cassel. Vom 27. April

1892 ab.

Nr. 71 212. Elastischer schußfester Panzer aus Gummibeton. O. Böklen in Lauffen a. Neckar. Vom 11. Februar 1893 ab.

73. Nr. 71 192. Der Länge nach durchnähte Leine. G. Thiele in Hirschberg, Schlesien.

Vom 15. Januar 1893 ab.

76. Nr. 71194. Garnwickel⸗Vorrichtung.

B. König in Zintenhof, Livland; Vertreter:

R. Lüders in Görlitz. Vom 16. März 1893 ab. Nr. 71 170. Kugelballon mit einer bei

Verletzungen der äußeren Hülle die Gasaus⸗

Feeen verhindernden Schotteintheilung. N. Zisarsky in Wien I., Werderthorgasse 12;

Vertreter: A. du Bois⸗Rehmond in Verln .

Schiffbauerdamm 29a. Vom 7. Februar 1893 ab.

80. Nr. 71 176. Verfahren zur Herstellung von Gipsdielen, Hohlgipsdielen oder dergl. A. & O. Mack in Ludwigsburg. Vom 1. Ja⸗ nuar 1892 ab. 3

Nr. 71179. Verfahren zur Herstellung von Platten, Steinen und Wanddielen aus Kiesel⸗ guhr, Stärkemehl und Alkalilauge. Dr. Ch. Heinzerling in Frankfurt a. M., Rotteckstr. 9, und die Gewerkschaft Klaus in Gießen. Vom 4. Juni 1892 ab.

Nr. 71181. Vorrichtung an Strangpressen hhn Ueberziehen des Thones mit einer andern

18 E. Becker in Charlottenburg. Vom 10. Juli 1892 ab.

82. Nr. 71 206.

Rösten größerer Mengen

Malz u. dergl. C. T

50.

67.

69.

77.

Anlage zum gleichzeitigen von Kaffee, Gerste l in Dresden