1893 / 206 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Wilhelm; Inhaberin die Kauffrau Elise Boas, geborene Bauer,

Schütte daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 23. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Henning. sgasLeüsscachng

Barth. Bekanntmachung. 1[31230]

Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Ceselfcatsrzäte eingetragen worden:

Unter Nr. 13 bei der Handelsgefellschaft „Kobes, Wendt & Co von Barth:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft in der Art aufgelöft, daß der Kaufmann Hellwig ausgetreten ist und die Kaufleute Albert Wendt und Wilhelm Kobes die Activa und Passiva des Geschäfts übernommen haben.

Unter der neuen Nummer 14:

in Colonne 2, Firma der Gesellschaft: Kobes Wendt. in Colonne 3, Sitz der Gesellschaft: Barth. in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter der seit dem 10. August 1893 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: . der Kaufmann Albert Walter Wendt 16 . der Kaufmann Wilhelm Heinrich Kobes, beide zu Barth. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Barth, den 21. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 8

Berlin. Handelsregister [31408] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 1893 sind am 25. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 390, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Krüger & Ramspott mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Krüger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 049 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 049 die Handlung in Firma:

Krüger & Ramspott mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Krüger zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 047 die Firma: Georg Michaelis (Geschäftslocal: Prinzessinnenstr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Michäaelis zu Berlin, unter Nr. 25 048 die Firma: G. Krojanker Geschäftslocal: Krausnickstr. 15) und als deren nhaber der Kaufmann Georg Krojanker zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Procurenregister Nr. 9999 die Procura des Hein⸗ rich Neese, Procurenregister Nr. 8950 die Procura der Frau Johanna Odorico, geborenen Wortmann und Procurenregister Nr. 9430 die Procura des Carlo 5 tlich für die Fi 8 ämm ür die Firma: Johann Odorico. Berlin, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Sterzel. .

unter

Berlin. Handelsregister [31409] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Hertaung vom 25. August 1893 5 am

26. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 113, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Hensel & Santowski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ““ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst.

Der bisherige Mitinhaber Kaufmann San⸗ towski hat die Activa und Passiva der früheren Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der neuen Firma Theodor Santowski fort. Vergleiche Nr. 25 051 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 25 051 die Handlung in Firma:

Theodor Santowski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Santowski zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 840, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Braun & Auerbach Gebr.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Kaufmann Isidor Braun ist aus der Handelsgesellschaft Braun & Auerbach Gebr. am 22. August 1893 ausgeschieden.

Die Firma ist in

Auerbach Gebrüder geändert. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 233, wofelbst die Handlung in Firma: Gebr. H. Benjamin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Wil⸗ helm Köhler und auf den Kaufmann Max Köhler, beide zu Berlin, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 14 264 des Gesell⸗ schaftorzaister⸗ übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 14 264 die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Gebr. H. Benjamin

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

orden.

Die 28 aft hat am 4. August 1893 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

erlin unter Nr. 25 050 die Firma: E. Boagas

zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Sterzel.

Bockenheim. Bekanntmachung. [31277] Das Erlöschen nachstehender hiesiger Firmen: Nr. 51. J. P. Löffler, 71. F. A. Fladung & Cie., 100. Mayer Josef Heß, 103. Heiur. Jul. Berger, 104. Carl Reding, 107. Philipp Schaffner, 110. C. A. C. Fischer, 128. Stern & Schneider, 129. C. Schultheis & Co., 150. Schacht & Glößlein, 159. M. R. Happ, 169. Jean Bender, Bockenheimer Schuhwaarenlager, 171. Carl Cramer, 173. Carl Müller & Comp., 179. F. W. Gaertner, 183. Marmorgeschäft Jonath, 196. Polygraphic Company genieur Josz & Co.,

205. Sigmund Buseck .“ soll von Amtswegen eingetragen werden. Die ein⸗ getragenen Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch gemäß § 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend z Bockenheim, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 1

8

8 1“

In-

8 [31278] Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 73, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Erstes Eberswalder Versandhaus Labus & Loewenberg mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Loewenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Labus hat die Activa und Passiva der aufge⸗ lösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 283 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 283 die Handlung in Firma Erstes Ebers⸗ walder Versandhaus Labus & Loewenberg mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Labus zu Eberswalde ein⸗ getragen worden. Eberswalde, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [31279] In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 1725, woselbst die dem Commis Ernst Schaaf zu Elber⸗ feld für die daselbst bestehende Firma Emil Dango ertheilte Procura vermerkt steht, eingetragen worden: Die Procura ist erloschen. Elberfeld, den 21. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[31280] Ellwürden. In das Fedelsreccctes des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 194 zur Firma „Frau L. Schultze in Eckwarden“ ein⸗ getragen: 1

Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1893, August 22. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Besgisipge⸗ 8 S. VW. ber [31281] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 676 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Gustav E. Scheibe in Gera, Handelsgeschäft in Bedarfsartikeln für Textilindustrie und Kohlen⸗ handlung en gros, und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Gustav Scheibe in Gera eingetragen worden. Gera, den 24. August 1893. Fürstliches Umtegeriche. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 31375] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 877 die Firma:

Johannes Syrzisko und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Syrzisko in Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Glog au. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 524, woselbst die Firma C. Augustin Meißner zu Glogan vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: 8 ie Firma ist mit dem Geschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Karl Emil Ferdinand Sperlich zu Glogau übergegangen.

Demnächst ist unter Nr. 562 des Firmenregisters die Firma C. Augustin Meißner zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Ferdinand Sperlich hierselbst eingetragen worden.

Glogau, 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 31282] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister 1c unter Nr. 416 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Görlitzer Möbel⸗Halle. C. F. Rudolph & Co⸗ mit dem ei. zu Görlitz und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Tischlermeister Karl Friedrich Rudolph, 2) Tapezier Wilhelm Neumann, 8 3) Tischlermeister Wilhelm Aumann, sämmtlich in Görlitz. Zur Zeichnung und Vertretung sollen befugt sein die Gesellschafter Rudolph und Neumann, und zwar soll die Zeichnung nur gemeinsam erfolgen. 2½2 Görlitz, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht.

1 8 1 [31283] görlitz. Die Firma Hugo Reich & Co⸗ in Sshetn Nr. 405 des Gesellschaftsregisters, ist ge⸗ öscht. Görlitz, den 23. August 1893. G Königliches Amtsgericht. 31285] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 749 eingetragen zur Firma Lipschütz u. Löwenstein in Göttingen: Das Geschäft ist auf Fräulein Johanne Löwen⸗ stein in Göttingen übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortsetzt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Göttingen, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. III. [31288] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 780 eingetragen die Firma L. Lipschütz mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lipschütz in Göttingen. Göttingen, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. III. Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 781 eingetragen die Firma Julius Löwenstein mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Löwenstein in Göttingen. Göttingen, den 22. August 1893. Kbönigliches Amtsgericht. III.

8 [31284

““ In das hiesige Handelsregister i

heute

Blatt 460 zur Firma C. Thiele in Rauschen⸗

wasser,

Blatt 475 zur Firma E. Timmler in Bovenden,

Blatt 204 zur Firma Albert Tolle in Göttingen

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

C1I1““ Auf Blatt 187 des hj sigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: H. Boie ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Schleiermacher in Göttingen ist Procura ertheilt. 8 Göttingen, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht. III.

[31289] Hameln. Im Handelsregister ist auf Blatt 421. die Firma Joh. Wilh. Seiffert mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln und als deren Inhaber der G Johannes Seiffert in Hameln einge⸗ ragen. . Hameln, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. III.

31293] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 52. Nr. 50 eingetragen worden die Firma H. Grün⸗ woldt zu Lübtheen. Inhaber Kaufmann Heinrich Grünwoldt zu Lübtheen. Lübtheen, 25. August 1893. Großherzoglich Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Lübptheen.

Lübtheen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 53 Nr. 51 eingetragen worden die Firma H. Wahls zu Inhaber Kaufmann Heinrich Wahls daselbst.

Lübtheen, 25. August 1893.

Großherzoglich Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [31295] 1) Die zu Magdeburg⸗Buckau unter der Firma Bohlecke & Poggenpohl bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. März 1893 auf⸗ elöst und der Ingenieur Otto Bohlecke zum alleinigen T bestellt. Eingetragen unter Nr. 1416 des Gesellschaftsregisters. .

2) Der Ingenieur Otto Bohlecke in Magdeburg⸗ Buckau ist als der Inhaber der Firma Otto Bohlecke in Magdeburg⸗Buckau Maschinen⸗ und Armaturenfabrik unter Nr. 2696 des Firmen⸗ registers eingetragen.

3) Die Firmen

Louis Herzberg hier, Nr. 226,

Gustav Lichtenstein hier, Nr. 1688,

Sommer & . hier, Nr. 2485 des Firmenregisters sind gelöscht.

4) Der Kaufmann Georg Blick hier ist als der Inhaber der Georg Blick hier Agentur⸗ und Commissionsgeschäft unter Nr. 2697 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Buchhändler Julius Neumann hier ist als der Inhaber der Firma Inlius Neumann hier Buch⸗ und Kunsthandlung unter Nr. 2698 des Firmenregisters eingetragen.

6) Das von dem Kaufmann Albert Lichtenfeld unter der Firma Albert Lichtenfeld hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Wesche uͤbergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma Albert Lichtenfeld Nachf. fort⸗ setzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2699 des

irmenregisters eingetragen, dagsen, die bisherige

irma unter Nr. 1531 desselben Registers gelöscht.

7) Der Fabritbesigen Rudolf Dinglinger und der Ingenieur Max Dinglinger, beide in Cöthen, haben eine Zweigniederlassung der von ihnen in Cöthen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Rudolf Dinglinger betriebenen Maschinenbauanstalt in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1745 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist.

Der Ingenieur Otto Dankworth hier ist als Procurist der S ellschaft Rudolf Ding⸗ linger unter Nr. 1157 des Procurenregisters ein⸗ getragen. ½ Magdeburg, den 19. August 1893.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [31374] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 453. Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Pachten & Cie.“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Limburg a. d. L. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit allen Activen und Passiven auf Josef Huesker, Kaufmann in Limburg a. d. L., übergegangen, der solches unter seiner Firma fortsetzt. Vessen Procura ist hierdurch erloschen.

2) Zu O.⸗Z. 333 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Josef Huesker“ in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Limburg a. d. L. Inhaber ist Josef Huesker, Kaufmann in Limburg a. d. L. Der⸗ selbe ist verehelicht mit Auguste, geb. Schmitz. Als Norm für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des⸗ selben gilt die Errungenschaftsgemeinschaft des Nassauischen ehelichen Güterrechts.

Josef Heh. Kaufmann in Mannheim, ist als Pro⸗ curist bestellt. 3) Zu O.⸗Z. 261 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Eisig Wertheimer“ in Mannheim. Adelheid Wertheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an Stelle derselben Samuel Wertheimer, Kaufmann in Mannheim, als Theilhaber in diesfe eingetreten. Die demselben ertheilte Procura ist hierdurch erloschen. 4) Zu O.⸗Z. 328 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Simon Servos Neuer Geschäftsanzeiger für Mannheim⸗Ludwigshafen“ in Mannheim. Die Firma ist umgeändert in „Neuer für Mannheim und Umgebung Simon Servos.“ 5) Zu O.⸗Z. 334 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Neuer Geschäftsanzeiger für Mannheim und Umgebung Simon Servos“ in Mannheim. Inhaber ist Simon Servos, Kaufmann in Mann⸗ heim. Das zwischen diesem und seiner Ehefrau Mathilde, geb. Jacobi, am 9. Dezember 1880 er⸗ angene Vermögensabsonderungsurtheil ist bei Z. 328 Firm.⸗Reg. Bd. IV. veröffentlicht.

6) Zu O.⸗Z. 294 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „F. Rauch“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die Procura des Heinrich Behrens hier. 7) Zu O.⸗Z. 335 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Die Procura des Alfred König ist erloschen. J. L. Bürkel, Kauf⸗ mann in Heidelberg, ist als Procurist bestellt. 8) Zu O.⸗Z. 799 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Guido Pfeifer“ in Mannheim. Der am 3. August 1893 zwischen Christian Johann Leonhard Schwenzke und Marie Magdalena, genannt Helene, Lichtenthäler dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünstige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von Einhundert Mark sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig er⸗ klärt, in Gemäßheit der L.⸗R.⸗S. 1500 bis mit 1504. Es giebt also jeder Theil nur 100 zur Gemein⸗

Z. 654

„Otto Dörschlag“ in Mannheim.

ist erloschen.

Maunnheim, 21. August 1893. Großh. Amtsgericht. III

Mittermaier

Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma: Die Firma

11 Metz. Bei Nr. 2539 des hiesigen Firmenregisters Firma Ferdinand Schaeffer zu 1h ist heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen sei. Metz, den 24. August 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. 8 eeeö“

Mülhausen i. Els. Handelsregister [31297] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 198 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Uhler & Courvoisier“ in Mülhausen aufgelöst ist und die Mitgesellschafter Herren Louis und Emile Courvoisier, Fabrikanten in Chaux de fonds, zu Liquidatoren ernannt sind, von denen jeder einzeln zur Zeichnung der Firma befugt ist. Mülhausen i. Els., den 24. August 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Stahl, Secretuauax.

Ottmachau. Bekanntmachung. [31298] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 96 die Firma: „Josef Romanek“ zu Ottmachau und als deren der Kauf⸗ mann Josef Romanek zu Ottmachau heute am 21. August 1893 eingetragen worden. Ottmachau, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht.

ReesT. Handelsregister 161299] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma Gebr. Laak⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rees am 24. August 1893 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) F. Bauunternehmer Johann Laakmann zu ees, 2) der Bauunternehmer Bernhard Laakmann zu Mehr.

[31300]

Rostock. Laut Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 777, Fol. 389, betr. die Firma Robert Fricke, einge⸗ tragen worden in:

Gol. 3: Die Firma ist in Robert Fricke Inh. Herm. Rimke verwandelt. 8

Jol. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf den Kaufmann Otto Hermann Rimke zu Rostock.

Rostock, den 25. August 1893. 1 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliches Amtsgericht.

(Geschäftslocal: Hagelsbergerstraße 45) und als d

Abtheilung 6.

w2vn 9-.negen ee

Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

juristischen Person:

heutigen Tage sub Nr. 69 eingetragen die

geb. Reher, in Uetersen.

Uetersen hat heute für ihre daselbft bestehende, unter

Nr. 5 eingetragen worden.

viersen. ist heute bei der Firma Julius Baum zu Viersen

nn Julius Baum zu Viersen und als deren

Beilage

eAnzeiger und gönigich Preußischen S

Berlin, Montag, den 28 Auaust

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genvssen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nch. ellc Pest Ansta Eiacee

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [31232] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei lfd. Nr. 242 Firma Carl Heymann in Rüdesheim nachstehender Eintrag erfolgt: Spalte 2, Bezeichnung des Prinzipals: jetzt Wittwe Carl Heymann, und in Spalte 6, Bemerkungen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Carl Heymann auf dessen Wittwe als Leibzüchterin seines Nachlasses mit allen Activen und Passiven übergegangen und wird von derselben unter der⸗ selben Firma weitergeführt. Rüdesheim, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[31301] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 31 des Firmenregisters Firma C. Lütters & Cie. zu Solingen das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die in Solingen wohnenden Kaufleute und Fabri⸗ kanten 1) Carl Ernst Lütters, 2) Oswald Ernst Lütters und 3) Ernst Walther Lütters übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 423 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

II. Bei Nr. 423 des Gesellschaftsregisters die Firma C. Lütters & Cie. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die in Solingen wohnenden Kaufleute und Fabrikanten:

1) Carl Ernst Lütters, 2) Oswald Ernst Lütters, 3) Ernst Walther Lütters.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben und Zeichnung der Firma ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

III. Bei Nr. 49 des Procurenregisters die seitens der Firma C. Lütters & Cie. zu So⸗ lingen der Frau Carl Johann Lütters, Emma Iahse geb. Clauberg, daselbst ertheilte Procura ist erloschen.

Solingen, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Tettnang. Bekanntmachungen [31302] b über Einträge im Heereregiser⸗

II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und Firmen

3 juristischer Personen:

.1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handelsregister geführt wird: Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.

2) Tag der Eintragung: 17. August 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Gebrüder Stitz, Flaschnerei in

Friedrichshafen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der

5) Bemerkungen: Die Firma ist durch Aufgabe

des Geschäfts erloschen. .U.: Rücker, stv. Amtsrichter.

[31303

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter

Nr. 2056 des hiesigen Firmenregisters eingetragen

die Firma A. Schmale mit dem Sitze zu Trier

und als Inhaber der Buchhändler Antonius Schmale

Trier, den 23. August 1893. b Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31305] ist am Firma

H. Mohr und als deren Inhaberin die Puß⸗ und Modewaarenhändlerin Wittwe Wilhelmine Büsing,

Tetersen. In das hiesige Firmenregister

Uet sen, den 22. August 1893.

Koönigliches Amtsgericht.

VUetersen. Bekanntmachnng. 31304] Die Wittwe Wilhelmine Büsing, geb. Reher, in

Nr. 69 des Firmenregisters unter der Firma „H.

Mohr“ eingetragene Putz⸗ und Modewaarenhandlung

der separirten Ehefrau Henriette Mohr, geb. Büsing,

in Uetersen Procura ertheilt. Dies ist heute in unser Procurenre ister unter

den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht

Uetersen,

[31306] Unter Nr. 164 des Firmenregisters

vermerkt worden:

Der Firmeninhaber ist gestorben und ist das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe und Kind übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen.

Unter Nr. 187 des Firmenregifters ist heute die

nhaber:

2

2) die minderjährige Erna Baum, geboren am

29. 6. 92, bei ihrer Mutter und Vge. zu 1 gesetzlich domicilirt, eingetragen worden. Viersen, den 25. August 1893.

Ksinsik, Gerichtsschreber des Königlichen Amtsgerichts.

Wandsbek. Bekanntmachung. [31307] Im hiesigen andelsregister ist heute vermerkt: .1) Im Gesellschaftsregister zu Nr. 40, woselbst die Firma Vogler & Kachholz in Wandsbek eingetragen steht: 1 Der Gesellschafter Ernst Emil Wilhelm Kachholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen der Fabrikant Robert Cäsar Vogler in Wandsbek

als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

2) Im Procurenregister zu Nr. 27, woselbst die von der Firma Vogler & Kachholz in Wands⸗ bek dem Kaufmann Theodor Friedrich Johann Meyer in Wandsbek ertheilte Procura eingetragen steht:

Die Procura ist erloschen. 8

Wandoͤbek, den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

* 2 Genossenschafts⸗Register I [31308] Brake. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute zur Firma Molkerei⸗ Genossenschaft Strückhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Strückhausen⸗Altendorf, eingetragen:

12) In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. August 1893 ist das zeitige stellvertretende Vorstandsmitglied, Hausmann Anton von Thülen in Strückhausen⸗Mittelhofschlag zum Beisitzer und der Landwirth Heinrich Bartels in Frieschenmoor zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt und zwar für die Zeit vom 1. September 1893 bis dahin 1895.

Brake, 1893, August 22. 8

Großherzogliches Amtsgericht. v. Finckh. 8

Castrop. Genossenschaftsregister [31109] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 5 der durch Statut vom 18. Juni 1893 gebildete „Consum⸗Verein Einigkeit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Holthausen ein⸗

getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Den Vorstand bilden die Bergleute Heinrich Berendes zu Holthausen, Heinrich Buschkamp da⸗ selbst und Friedrich Steinkamp zu Hiltrop.

„Die Unterschriften zweier Mitglieder des Vor⸗ standes unter der Firma genügen zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Genossenschaft und zur Ab⸗ gabe von Erklärungen für dieselbe.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Castroper⸗Anzeiger zu veröffentlichen; die vom Auf⸗ sichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen sind nur von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen.

S Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Castrop den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[31309 Girhorn. Der landwirthschaftliche 1g e- verein zu Hillerse e. G. m. u. H. wird durch die Willenserklärung bezw. Beifügung der Namens⸗ unterschrift zweier seiner Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft verpflichtet.

schafts⸗, Zeichen⸗ und Mus Blatt unter dem Titel

Gifhorn, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Langen. Bekanntmachung. [31234] In dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde gewahrt, daß bei der am 7. Mai 1893 stattgefundenen Wahl des Vorstandes der Spar und Darlehenskasse Offenthal E. G. m. u. H. Heinrich Stapp an Stelle des Johann Georg Löhr VI. als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Langen, am 22. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Steinau, Bz. Schlüchtern. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8. am heutigen Tage auf Grund des Statuts vom 6. August 1893 eingetragen: Hutten’er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Heeencn mit dem Sitz in Hutten, Kreis Schlüchtern. Gegenstand des Unternehmens ist: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ivvesh. Fg.e. Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

1) die Wittwe Julius Baum, Sophia, geb.

Heymann, Kauffrau zu Vi

beträgt 1 50

werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen uüͤber Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzersz.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vor tandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

BH 81 88 der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

I Nalstand . gef

zilhelm Wissenbach (Vereinsvorsteher), 2) Nicolaus Kraushaar (Stellvertreter), 1 3) Nicolaus Lins, 4) Johann Michael Ochs, .5) Peter Ochs, sämmtlich zu Hutten.

Steiuau, am 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht Schlüchtern. (Unterschrift.) Steinheim. Bekanntmachung. [31310]

Bei dem Steinheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Steinheim, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Ludwig Schriegel ist der Maler Franz Lammersen zu Steinheim zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Steinheim, den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [31311] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Genossenschaft Spöltka Ziemska Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kaufmanns Boleslaw Hozakowski in Thorn ist der Dr. Karl Graff in Thorn durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. August 1893 als solches ge⸗ wählt worden.

Thorn, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[31114] UTeberlingen. Nr. 12 174. Sub O.⸗Z. 15 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: landw. Consum⸗ & Absatzverein Sipplingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sipplingen. Nach Maßgabe des Statuts vom 30. Juli 1893 hat sich in Sipplingen ein Verein unter der Firma: land⸗ wirthschaftlicher Consum⸗ & Absatz⸗Verein Sipplingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 1 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzengnisse. 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffentlichung der Vereinsbekanntmachungen erfolgt durch das landwirthschaftliche Wochenblatt für Baden. Zufolge der am 30. Juli 1893 statt⸗ gefundenen Wahl besteht der Vorstand aus: 1) . Landwirth Karl Schellinger als Di⸗ rector, 2) dem Landwirth Hermann Schellinger als Stellvertreter, 8 3) dem Landwirth Hermann Schirmeister als Rechner, folgenden weiteren Vorstandsmitgliedern: 4) Landwirth Karl Schirmeister und 5) Maurer Richard Biller, 1 sämmtliche in Sipplingen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ueberlingen, den 19. August 1893. enghengliehe. Amtsgericht. 8 dayer.

Völklingen. Zufolge Anmeldung vom 19. Auguf 1893 und Verfügung von demselben Tage ist heute unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts Völklingen eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Konsum⸗Verein „Deutsche Brüder“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Fürstenhausen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch gemeinsamen Ein⸗ kauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen

ter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

8 1 8

pflicht bis 20. Okkober 1893.

8

ie

(Nr. 206 B

Das Central⸗Handels⸗Register 823 Dertsce äG der Regel täglich. D. 8 Üpeac für eljahr. Einzelne 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

3 Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma dieser die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunter schriften hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der Völklinger Zeitung.

In der am 17. August d. J. stattgefundenen Ver sammlung der Mitglieder wurden gewählt:

A. in den Vorstand: 1) Franz Becker I., Bergmann, 2) Peter Kreis II., Bergmann, beide in Fürsten ausen; B. in den Aufsichtsrath:

1) Jacob Wagner, Bergmann,

2) Au ust Franz, Glasschleifer,

3) Johann Franz Damas, Hüttenarbeiter,

4) Conrad Kräuter, Glasschleifer, alle zu Fürsten

hausen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt

Vorstehende Eintragung wird hierdurch mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann ge⸗ stattet ist.

Völklingen, den 19. August 1893.

““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [31376]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft in Firma „Molkerei Genossenschaft Wiesbaden, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen un hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 7. Juli 1893 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die V werthung der aus dem Viehbestand der Genossen gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 1

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Carl Gärtner zu Biebrich, 2) Heinrich Schmidt in Wiesbaden, 3) Philipp Christ zu Erbenheim,

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen heiten ergehen unter der von zwei Vorstand mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im „Wiesbadener Anzeigeblatt.’“

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen

schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Wiesbaden, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

[31237] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Schuh⸗ waareunhändler Heinrich Josef Breier und Ehefrau, geb. Warte, handelnd unter der Firma Fr. Breier zu Aachen früher, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 24. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf den 23. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, an⸗ beraumt.

Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.

(gez)) Diltbhey. Beglaubigt: Beyer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. C. Badmeyer hier, Zimm (Inhaber Kaufmann Ernst Badmeyer und Tischler⸗ meister Karl Badmeyer daselbst), ist heute. Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstr. 12 III. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1893 Nachmitt. 12 ½ Uhr. 8

1 Frist zur der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1893. Prüö⸗ fungstermin am 14. November 1893. Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 3 Berlin, den 25. August 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung Fl.

[31319] Oeffentliche Bekanntmachung. Meee⸗ Vermögen des Kaufmanns Berhard Laverentz, in Firma H. Layerem. Herren⸗Garderoben⸗Geschäft. Sen 16.

selbst ist der Konkurs eröffnet. Vermwalter: RMechbes⸗ anwalt Dr. Heumann hierselbst. Osfemer Arneft eäit Anzeigefrist bdis zum 30. September 1893 einschlieslich. Anmeldefrist bis 30. Septemder 18833 cinschleft⸗ lich. Erste Gläudigerversammlung 19. Sepeemhen. *

18982, Mittags 12 Uhr ürungs termin 1 7. Oktober 1898. orm. unten im Stadthause. Jimmer Nr. A. Bremen., den 2. Angust 1888.

2 2.

im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbindlichkeiten der Ge⸗

Die

1 nossenschaft bes ränkt sich auf die

Das Amtsegericht.