Ordentliche Generalversammlu . der Winter’schen Papierfabriken
Freitag, den 22. September 1893, Nachm. 2 ½ Uhr, im Saal 4 der Börsenhalle zu Hamburg. “
8 8
ee- Wahlen.
ZTagesorduung Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pr. 189. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
Der Vorstand. Wedemeyer.
Brenning, p. t. Vorsitzender.
. Diejenigen Actionäre, erhalten in den Tagen vom 15. Stockfleth, Bartels & Des Ar
der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Prio Der Jahresbericht und die Bilanz Wertheim und Altkloster, sowie in Hamburg bei den
ctionäre.
welche in di
ts,
8
8
Der Aufsichtsrath. AA4“
2/93.
Christ.
eser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben bis 19. September in Hamburg bei den Notaren Herren Dres. gr. Bäckerstraße 13; in Wertheim und Altkloster in den Bureaux ritäts⸗Actien bezw. Actien Eintritts⸗ und Stimmkarten. liegen vom 6. September an in den Bureaux der Gesellschaft obengen. Herren Notaren zur Verfügung der
wollen,
[31557) Bilanz
pro 30. Juni 1893.
der Actien⸗Rübenzuckerfabrik Hornburg in Hornburg
Credit.
Debet.
Febrir Angge ““ etriebs⸗Materialien öb1ö11.1.“; guct ““ ee“; Staatspapiere und Effecten.
Hornburg, den 11. Juli 1893.
Actien⸗Rübenzuckerfabrik F. Rauch. Chr. Wendt. H. W. Lippoldes
ornburg.
uh
.
Der Aufsichtsrath.
F. Rauch, Vorsitzender.
[31554]
B 586 374 21 49 050 26 V 20 546 55 37192 — 3 158 29 85 617 —
781938 31
rmeister.
Actien⸗Kapital.. Reservefond. Darlehen Contocorrent⸗ ”, :4117;
Conto.
391 500 135 759 86 340 11 723 53 156 615 69
8. 09
781 938 31
Revidirt und mit den vorschriftsmäßig geführten
Hornburg, den 13. Juli 1893.
Kreisrendant
K
Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Luntze, — aus Wolfenbüttel.
vIe;
Passiva.
Activa.
Bilanz pro 1892.
Gruben⸗Conto.. Febitoten..... Gewinn und Verlust
Gewinn. und
— 16 565 ,24
12 094 71 559 730 05
588 390,—
““
Verlust-Conto.
Actien⸗Kapital⸗Conto
ℳ. (₰ 588 390—
588 390
—
Abschreibungen pro 1892 EE1“
ℳ ₰
1 654 97 558 075 08 559 730 05
Remagen, den 19. Juli 1893. Die Liquidations⸗Commission
der Aetien⸗Gesellschaft Tubalkain.
Gesammtverlust
ℳ;. ₰ 559 730 05
559 73005
[31556] Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Greußen.
Bilanz vom 31. Mai 1893.
Passiva.
An Gebäude⸗Conto. Grundstück⸗Conto. . Effecten⸗Conto.. v-eeö1“ Vorräthe laut Inventur.
8 Debitoren
Debet.
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto
I 244 882 85 213 947 40
51 381 35 17 080 — 4 685/ 50 74 942 75 106 634 85
winn- und
713 554/70
Per Aectien⸗Kapital⸗Conto ..
„ Refervefonds⸗Conto.. Extra⸗Reservefonds⸗Conto a513111l1b
und Verlust⸗Conto
Verlust- Conto.
ℳ ₰ 472 500— 47 250 — 19 934 25 146 141/15 27 729 30
713 554/70 Credit.
Rüben und Rübensamen Betriebskosten.. Abschreibungen. ö] J““
585 459 — Greußen, den 31. Mai 1893. Der Vorstand der
ℳ ₰ 386 418 45 151 376 —
19 935 25
27 729 30
M. Borrmann.
ucker und Melasse..
11“
Per 8 Zucker nnd “
Actien⸗Zuckerfabrik Greußen.
Dr. Lischke.
ℳ ₰ 585 060 65 398/ 35
585 459
[31562
Activa.
D „Alkohol“ Actien⸗Gesellschaft in Lindenburg b. Nakel (Netze).
Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1893.
Passiva.
9 An Debitoren⸗Conto. ) 3) Gebäude⸗Conto...
Grundstück⸗Conto. W
. 2
sebeikgebäude Canio 1 aschinen⸗ und Apparate⸗Conto
Utensilien⸗Conto..
Pferde⸗ und Geschirr⸗Cont Effecten⸗Conto..
Debet.
2“
ℳ ₰ 4 713 351 3 255 40] 2 2 898
35 688
25 050 1 282
223
13 022
86 132
) Per Creditoren⸗Conto.. Actienkapital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Hypotheken⸗Conto..
teuercredit⸗Conto .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Con
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1893.
.
to
ℳ 1 970 46 250 212 24 000, — 12 186 20 1 513 24
86 132,55 Credit.
An Saldo am 1. Juli 1892. (( 8e. auf: ebäude⸗Conto ℳ 2958.
abrikgebäude⸗Conto ℳ 36 417
Naschinen⸗ und Apparate⸗Conto ℳ 26 649
Utensilien⸗Conto ℳ 1425
Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto ℳ “
Materialverbrauch und Kosten: eel¹”“];
Gerste⸗Conto.. Betriebssteuern⸗Conto .. Brennmaterial⸗Conto.. Unkosten⸗Conto Salair⸗ und Lohn⸗Conto. Zinsen⸗Conto ..
2 % 2 % 6 % —. 10 % 20 %
ferde⸗ und Geschirr⸗Unkosten⸗Conto
Leparaturen⸗Conto.
Unfall⸗ und Krankenkasse⸗Conto
Säcke⸗Conto..
356“
Der Aufsichtsrath. C. 1 ner, Vors. te
Fens her Peim e. Ruprecht.
ebereinstimmung vorstehender Abschlußrechnung mit den
Der Vo
correct geführten Büchern bescheinige ich hiermit. 1
Nakel, den 20. August L. Lewinso
893. hn, g
erichtl. vereid. kaufmännischer
ℳ 2 580
60 729
1 599 143 56
38 644 4 492 20 931 2 374 3 560 4 375
84 573 and.
54 05
30 53 27 31 16 60 25 24
15
Per Spiritus⸗Conto. . und Pacht⸗
„ Miethe⸗ Conto.
Die Betriebsleitung.
mir vorge
ℳ 84 411
. 162
₰ 15
84 573
B. Eylau.
Sachverständiger.
legten, sorgfältig und
[31560]
Actiengesellschaft „Echo“, Baden-Saden.
Einladung zur Generalversammlung am
19. Septbr. 1893, Nachmittags 3 Uhr, im
Sitzungssaale des Vincentiushauses. Tagesordnung:
1) Merlage der Bilanz und Genehmigung der⸗
elben. 2) Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung der Directoren. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 5) Berathung eingelaufener Anträge.
Actionäre, welche verhindert sind persönlich zu er⸗ scheinen, werden gebeten, sich durch andere Actionäre, welche sie dazu bevollmächtigen, vertreten zu lassen.
Baden⸗Baden, den 27. August 18933.
Der Aufsichtsrath. — Freiherr v. Berckheim.
[315611 Activa.
Aetiengesellschaft „Echo“, B / Baden.
Bilanz pro 30. Juni 1893.
An Kassa⸗Conto, Baarbestand . . .. . .. Mobilien⸗ u. Geschäftseinrichtungs⸗Conto. Materialien⸗Conto, Vorrätihehl.. Gonte S Bankguthaben b. F. S. Meyer in B.⸗Baden. Abonnements⸗Cto., Rückstände v. II. Quartal 1893 Insertions⸗Conto, laufende Rechnungen ... Verlags⸗Conto, Lagerbestände ... .... Unkosten⸗Conto, Briefmarken
21 597,14
77 77 7 294 11 1 297 50 3 090 48 7 845 18 713/69 827 61 442 5 875
Per Actienkapital⸗Conto... Reservefonds⸗Conto. Conto pro Diverse, Cre⸗
v111464*“*“ Dividenden⸗Conto I. 1 Reservefonds⸗Conto II. zur Deckung vermuthlicher W11“
E111“
[31568] b
Actien-Gesellschaft Trachenberger
Zuckersiederei. Die Herren Actionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 2. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 Uhr, in das Sitzungszimmer der Breslauer Disconto⸗Bank ein⸗ geladen: Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Jahresrechnung.
2) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
3) Feststellung der Mitgliederzahl des Aufsichts⸗ rathes und Wahl an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden I desselben.
4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ revisoren.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theil zu nehmen wünschen, haben ihre Actien gemäß § 29 unseres Statuts mit einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 30. September cr., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, Ring 25, oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank, oder bei Herrn S. L. Landsberger, Berlin W., Französische Str. 29, zu binterlegen.
Breslau, den 24. August 1893.
“ Der Aufsichtsrath
er Trachenberger Zuckersiederei. Hugo Heimann, orsitzender.
[31602]
Die statutenmäßige Generalversammlung der Artien⸗Gesellschaft Herrmannsbad —Lausigk findet Sonnabend, den 16. September dieses Jahres, im Saale des Gesellschaftsetablissements statt. Beginn 3 ½ Uhr Nachmittags. Der Saal ist von 2 ½ Uhr an geöffnet. Die Legitimation der Theilnehmer hat gemäß § 28 der Statuten durch Vorzeigung des Actienbesitzes oder eines Depositen⸗ scheins zu geschehen. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ bericht und Rechnungsabschluß pr. 1892/93 und An⸗ trag auf Entlastung des Vorstandes. 2) Wahl dreier Außsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, wieder wählbaren Herren Brauereidirector Jubisch in Altenburg, Privatus R. Frauendorf und Privatus G. Große hier. 3) Antrag der Gesellschaftsorgane auf Herabsetzung des Actienkapitals.
Lausigk, am 24. August 1893.
Der Vorstand. H. Brodkorb. Brgmstr. Fabian. [31314]
Actien⸗Gesellschaft für Treber⸗Trocknung zu Tassel.
Laut Beschluß der Aufsichtsrathssitzung vom 21. August d. J. sollen die von der vorjährigen Kapitalserhöhung im Besitz der Gesellschaft ver⸗ bliebenen 50 Stück Actien à ℳ 1000 zur Ausgabe gelangen. Den bisherigen Actionären steht das Be⸗ ugsrecht zu pari im Verhältniß ihres zeitigen Actienbesitzes bis zum 1. November d. J. zu. Ueber die bis dahin nicht abgenommenen Actien ver⸗ fügt. der Aufsichtsrath nach seinem Ermessen ander⸗ weitig.
Diejenigen der Herren Actionäre, welche das Be⸗ aeechh ausüben wollen, werden unter Bezugnahme
G. Korn.
auf diesen Beschluß hiermit aufgefordert, die ihnen zustehenden Actien bis zum 1. November d. J. spätestens abzunehmen. Cassel, den 28. August 1893. Der Aunfsichtsrath. 8 Hermann Sumpf, Vorsitzender.
[31315] Actien-Gesellschaft für Treber⸗-Trocknung
zu Cassel.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am 22. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Justiz⸗Rath Hupfeld zu Cassel stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung ö eingeladen.
IA g 1) Berichte des Vorstandes und des hechchi⸗ rathes über die allgemeine Lage und die Er⸗ Fenan des Geschäftsjahres bezw. über die 8
Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) S des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
Cassel, den 28. August 1893.
8 Der Aufsichtsrath. Hermann Sumpf, Veorsitzender.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [31601]
Consum⸗Verein für Eisleben u. Umgegend. (Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl.)
Da die Generalversammlung vom 8. Aug. rechts⸗
ungültig ist, berufen wir zu Dienstag, den
5. September, Abends 8 Uhr, im Reichskanzler
eine Generalversammlung mit folgender Tages⸗
ordnung:
II. Auflösung und Liquidation des Vereins. III. Wahl der Liquidatoren. “ Der Vorstand. 8 K. Wunderlich. Louis Wag
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [31463]
In die Liste der beim unterzeichneten Landgericht
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen Rechtsanwalt Schlüter in Bochum.
Bochum, den 24. August 1893.
8. Koönigliches Landgericht.
Pelkinghoff.
[31462] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Joseph Moll ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 24. August 1893.
Königliches Landgericht I. Der Präsident. In Vertretung: Martius, Landgerichts⸗Director.
[31464] Bekanntmachung. Die durch den Tod des bich erledigte, mit einem Jahreseinkommen von 600 ℳ verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Neustettin, mit dem Amtssitze in Neustettin, ist
sofort zu besetzen.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Oktober d. Js. bei mir melden.
Köslin, den 23. August 1893.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Hirschfeld.
[166172 Bekanntmachung.
In der Stadt EFsssoencberh 540 Einwohner, Regierungsbezirk Cassel, Kreis Melsungen) ist die Stelle des Bürgermeisters neu zu besetzen. Das Einkommen beträgt 1500 ℳ Feie Wohnung oder Wohnungsgeldzuschuß wird nicht gewährt. Dem Bür gemneser werden voraussichtlich, wie bisher, die Gesche te des Controleurs der städtischen Sparkasse gegen Vergütung von 200 ℳ sowie des Standes⸗ eamten gegen Vergütung von 187 ℳ übertragen werden. Da außerdem noch etwa 40 ℳ Nebenein⸗ nahmen dem Bürgermeister zufließen, werden die ge⸗ sammten Einkünfte auf mehr als 1900 ℳ jährlich ich belaufen. Das Wahlrecht steht der städtischen ertretung zu. Meldungen mit selbst verfaßtem Lebenslauf und Zeugnissen sind zu richten an das Königliche Landrathsamt zu Melsungen.
[31255]
Um baldgefällige Mittheilung des jetzigen Auf⸗ enthaltsortes des Gastwirths bezw. Privat⸗ mannes Friedrich Wilhelm Otto an den Unter⸗ zeichneten wird ergebenst gebeten.
Otto wohnte zuerst in Benndorf, dann und zwar noch im Dezember 1891 in Schlieben b. Herz⸗ berg a. E., hielt sich bis 10. Juni 1893 in Brehna b. Lalle auf und verzog alsdann nach Bitterfeld, von wo er sich am 4. Juli 1893 ohne Abmeldung entfernt hat.
Halle a. S., gr. Ulrichstr. 35, den 24. August 1893.
Der Rechtsanwalt: Dr. Kaehne.
die Börse geschlossen. Berlin, den 28. Angust 1893.
Behkanntmachung. um Sonnabend, den 2. September d. J.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von
I. Entlastung des Lagerhalters.
waarenhande
erigen Inhaber
Ballenstedt.
zum Deutj No. 207.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen azus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Rezistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche Reich
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 29. August
Central⸗Handels⸗Register
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von Berlin.
8 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 69. — nhalt: Amerikan. Dampf⸗Dynamo. Molekular⸗ arbeit und Massenarbeit. — Straßenbahn mit unter⸗ irdischer Stromzuführung, System Hieatzman. — Selbstthätig wirkende Feststellvorrichtung. — Vereins⸗ Nachrichten. — Geschäͤftliches. — Submissionen. — Mittheilungen und Nachrichten: Beleuchtung der St. Lazarus⸗Vorstadt (Posen); Elektr. Anlagen in der Schweiz; Gas und elektr. Licht in Elmshorn; Elektr. Beleuchtung in Leipzig; Elektr. Bahn Baden — Vöslau; Erweiterung der elektr. Straßen⸗ bahn in Dresden; Elektr. Beleuchtung in Kitzbichl (Tirol); Elektr. Bahn in Essen; Déri’s Wechsel⸗ strom⸗Motor; Telephonisches. — Patent⸗Nachrichten.
„Glückauf“. Die Nummer 67 der vom General⸗ Secretär Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redi⸗ girten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat fol⸗ genden Inhalt: Allgemeiner Oesterreichischer Berg⸗ mannstag in Klagenfurt. — Richard Cremer: Der niderrheinisch⸗westfälische Kohlenbergbau. — Neue⸗ rungen an Handbohrmaschinen. (Hierzu Tafel XVI.) — Neue Patente. — Marktberichte. — Statistisches: Salz⸗ und Kohlengewinnung des Halleschen Ober⸗ Bergamtsbezirks im zweiten Kalendervierteljahr 1893. Magnetische Beobachtungen. — Vermischtes: Neue Bergschule in Rußland. Der Ertrag der Pribramer und sonstigen österreichischen staatlichen Bergwerke. Die Ausmünzung der Edelmetalle im Jahre 1892. Verdingungen.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 69. — Inhalt: Berlins Confections⸗ und Manufacturgeschäft. — Schlechter Geschäftsgang in Aachen. — Fabrikbrand. — Kon⸗ kurs. — Nadelstab⸗Strecke. — Deutsche Patente. — Jacquardmaschine mit Führungsrost für die Harnisch⸗ schnuren. — Sicherheits⸗Ausrücker für Webstühle. — Saure Walke. — Fragen. — Marktberichte.
Wochens “ renh und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) — Nr. 35. — Inhalt: Jubiläum. Vereinsnach⸗ richten. Weltausstellung in Chicago. I. Massenherstellung von Cartonnagen. — Neuheiten. „Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen, Ge⸗ schäftsberichte. Schutzmarken. Gebrauchs⸗ muster: — Papiersparende Dichter. — Patente.
“
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [31467 Aachen. Unter Nr. 2127 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Sinn & Sohn“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Franz Sinn und Fritz Sinn, beide in Aachen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. August 1893 begonnen. Aachen, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[31468] Aschersleben. Die unter Nr. 419 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:
W. Clemens 1 mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Clemens in Aschersleben ist heute gelöscht worden. 1
Aschersleben, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. [31470] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 12 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ sessagene Firma Ch. Drittel in Hoym ist er⸗ oschen. Ballenstedt, den 24. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 . Klinghammer.
[31469] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 9 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma L. Nabe in Hoym ist erloschen. Beallenstedt, den 25. August 1893. “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
8 [31471] Bensberg. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 66 die Firma Carl Wachendorff mit ihrem Sitze in Berg. Gladbach und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Ferdinand Wachendorff in B. Gladbach eingetragen worden. Bensberg, den 25. Prgust 1893. Königliches Amtsgericht. II.
&⁴ι‿μν
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. August 1893 ist
am 26. August 1893 in unser Procurenregister unter;
Nr. 10 073 eingetragen worden, daß die Actien⸗ gesellschaft in Firma:
Rheinisch Westfälische Thomasphosphat⸗
fabriken Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Dortmund und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 949) dem Conrad Schmidt zu Köln a. Rh. dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt hat, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Stellvertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 26. August 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Dr. Sterzel.
Berlin. Bekanntmachung. [31473]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 296 die Handelsgesellschaft in Firma Ehrcke & Bley mit dem Sitze in Schöneberg bei Berlin und als deren Gesellschafter der Fritz Bley zu Schöneberg bei Berlin und der Tischlermeister Johannes Ehrcke zu Badresch bei Oertzenhof in Mecklenburg⸗Strelitz eingetra en worden.
Die Gesellschaft hat am 9. August 1893 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Fritz Bley befugt.
Berlin, den 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [31472]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 die Firma Max Mihaltsek mit dem Sitze in Groß⸗ Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mihaltsek in Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden.
Berlin, den 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
muer i. W. Handelsregister [31474] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma G. Göttke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Göttke zu Erle b. Buer i. W. am 26. August 1893 eingetragen.
Dt. Eylau. Bekanutmachung. [31476]
Der Kaufmann Ernst Casprowitz aus Bischofswerder hat für seine Ehe mit Ida, geb. Werner, durch Vertrag vom 10. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt und während derselben auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.
Dt. ESylau, den 25. August 1893.
Königliches Amtsgericht. I Diepholz. Bekanntmachung. [31475]
In das hiesige Handelsregister ist heute B att 140 eingetragen die offene Handelsgesellschaft (Tuchfabrik nebst Lohnspinnerei) Wuttge & Bärsag mit dem Niederlassungsorte Wagenfeld und als Inhaber: Kaufmann Johann Karl Paul Bärsag und Tuch⸗ fabrikant Georg Max Wuttge daselbst. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Diepholz, den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
[31477] Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Blatt 44 unter Nr. 43 eingetra⸗ genen Firma W. Veth hieselbst unterm 25. d. M. vermerkt, daß der Dr. Rudolf Haarmann und der Kaufmann Wiegand Fichtner, beide hieselbst, zu Procuristen der ged. Firma bestellt sind.
Gandersheim, den 25. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. Gernsbach. Bekanntmachung. [31478]
Nr. 7320. Unter O.⸗Z. 30 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung der Actiengesellschaft „Christlicher Colportageverein zu Gernsbach“ vom 25. Juli I. J. wurde Baron Julius von Gemmingen hier als Vorstand und zwar mit einer Amtsdauer bis und mit zur Generalver⸗ sammlung 1895 wiedergewählt.
Gernsbach, den 14. August 1893.
Großh. Amtsgericht. (ÜUnterschrift.) 6
Goldap. Handelsregister. [31481]
In unserm Firmenregister ist am 17. d. Mts. die unter Nr. 240 eingetragen gewesene Firma Karl Hammer in Iszlaudszen gelöscht worden.
Goldap, den 18. August 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[31479] Greene. In das hiesige Actiengesellschafts⸗ register Band I. Blatt 2, 3, 4 und 5 ist unterm heutigen Tage bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Eisenwerk Carlshütte eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. August 1893 ist beschlossen, den Besitzern der Stammactien das Recht zu verleihen, dieselben in Vorzugsactien zu verwandeln, wenn dieselben:
1) dieses Verlangen gegenüber der Direction oder den von derselben zu beauftragenden Bankhäusern gleichzeitig mit Einreichung der Actien nebst Divi⸗
[31603]
vv
In
dendenscheinen für das Jahr 1893 und die folgenden Jahre, sowie nebst Talons in dem Zeitraume von höchstens einem Monat, angerechnet vom Tage der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister behufs Abstempelung schriftlich aussprechen und
2) daneben gleichzeitig eine baare Zuzahlung von 300 ℳ auf jede umzuwandelnde Actie von 1200 ℳ bezw. 150 ℳ auf jede umzuwandelnde Actie von 600 ℳ leisten.
Diesen umgewandelten Vorzugsactien sollen fol⸗ gende Vorrechte gewährt werden:
a. Das Recht auf den Bezug einer prioritätischen Dividende von 6 %. Wenn in einem Geschäfts⸗ jahre die auf die Vorzugsactien bezahlte bezw. zu bezahlende Dividende den Betrag von 6 % nicht er⸗ reicht, so ist das Fehlende aus dem Reingewinne der folgenden Jahre nachzuzahlen und zwar dergestalt, daß die Inhaber von Stammactien zu einem Divi⸗ dendenbezuge nicht eher berechtigt sind, bevor nicht auf die Vorzugsactien für jedes Geschäftsjahr bis zu 6 % Dividende gezahlt sind; der im Laufe eines Geschäftsjahres erzielte, nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen des § 17 der Statuten unter die Actio⸗ näre als Dividende zu vertheilende Reingewinn wird somit nach Zurückzahlung von fünf Procent zur Bildung des Reservefonds zuvörderst verwendet zur Bezahlung einer Dividende bis zu 6 % auf die Vor⸗ zugsactien; etwaige nach Leistung dieser Zahlung verbleibende Ueberschüsse des Reingewinnes sollen verwendet werden zur Bezahlung der etwa aus den Vorjahren rückständig gebliebenen Dividende bis zu 6 % auf die Vorzugsactien dergestalt, daß stets die Rückstände aus der ältesten Zeit zuerst zur Tilgung gelangen.
Die Nachzahlung von Dividenden wird geleistet auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Jahres, sodaß also Dividendenscheine eines Jahres, für welches keine Dividende gezahlt ist, zur Empfang⸗ nahme einer Nachzahlung nicht berechtigen.
Nach Befriediguug der Vorzugsactien wegen ihrer bevorzugten Dividendenansprüche erhalten die Stamm⸗ actien aus dem Reingewinne gleichfalls bis zu 6 % Dividende. Ein etwa dann noch vorhandener ver⸗ theilungsfähiger Ueberschuß, auf welchen den Actionären ein Anrecht zusteht, wird unter die Be⸗ sitzer von Stammactien und Vorzugsactien nach Maßgabe des Actienbesitzes gleichmäßig vertheilt.
b. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Besitzer von Vorzugsactien nach Berich⸗ tigung der Schulden zunächst, soweit das Vermögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Actien vor den Be⸗ sitzeen von Stammactien ausbezahlt, und wenn sodann nach darauf erfolgter Deckung des Nominal⸗ betrages der Vorzugsactien ein Ueberschuß verbleibt, so wird derselbe, soweit er den Actionären zusteht, unter sämmtliche Actionäre nach Verhältniß des Nominalbetrages ihrer Aectien gleichmäßig vertheilt.
Die in Vorzugsactien umgewandelten Stamm⸗ actien werden mit einem Convertirungsstempel und neuen Nummern versehen, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie von Dividendenscheinen in kürzester Frist zurückgegeben. Es wird dem Auf⸗ sichtsrath das Recht eingeräumt, die Convertirungs⸗ frist zu verlängern, sowie von denjenigen Actionären, welche ihre Stammactien während der verlängerten Frist zum Umtausch gegen Vorzugsactien einreichen, die Leistung einer höheren baaren Zuzahlung als 300 ℳ bezw. 150 ℳ auf jede umzuwandelnde Actie zu verlangen.
Den Besitzern von Actien, welche ihre Actien um⸗ wandeln, sollen 6 % vom Tage der Zuzahlung bis zum 31. Dezember 1893 vergütet werden auf die eingezahlten Beträge.
er erste Absatz des § 11 der Statuten der Ge⸗ sel'schaft ist dahin abgeändert:
Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens sieben und mindestens fünf Mitgliedern und wird von der Generalversammlung gewählt.
Greene, den 23. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
vXX“ “ [31480] Greene. Die von dem Eisenwerk Carlshütte, domicilirt in Karlshütte bei Delligfen ꝛc., dem Ingenieur Bernhard Osann daselbst übertragene e“ eingetragen in das Actiengesellschaftsregister F hnegr- Blatt 1 bzw. 2, ist auf heutigen Antrag gelöscht.
Greene, den 24. August 1893.
Herzggich Amtsgericht 18 Matlet.
[31482] Gummersbach. ufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei, Nr. 28 des hiesigen Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „W. & C. Kritzler“ vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Beennereitsghfr Wilhelm Kritzler ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft von Carl Kritzler, Brennerei⸗ besitzer und Wirth zu Gummersbach, unter der näm⸗ lichen Firma am selbigen Platze fortgesetzt.
Sodann ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 151 des Firmenregisters der Brennerei⸗ besitzer und Wirth Carl Kritzler als Inhaber der
Firma: „W. & C. Kritzler“ eingetragen worden. Gummersbach, den 24. August 1893. Reinartz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der e täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 i. —
Hagen i. W. Handelsregister [31342] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Spediteur Charles Fischer zu Genf hat für
seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 999 des
Firmenregisters mit der Firma Bergisch Mär⸗ kisches Transport Comptoir Charles Fischer eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Oscar Hansen zu Hagen als Procuristen be⸗ stellt, was am 23 August 1893 unter Nr. 420 des Procurenregisters vermerkt ist. Die den Kaufleuten Oscar Hansen und Otto Carl Marklein zu Hagen für oben genannte Firma ertheilte, unter Nr. 405 des Procurenregisters eingetragene Collectiv⸗ procura ist am 23. August 1893 gelöscht.
Hannover. Bekauntmachung. [31485] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4416 zur Firma: Fleischhaner & Thofehrn
eingetragen: 1 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom bisherigen Gesellschafter Ingenieur Gustav Fleischhauer in Magdeburg unter bisheriger Firm allein fortgesetzt. Hannover, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Nannover. Bekanntmachung. [31484] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: Adolph Seckendorff auf Blatt 142 eingetragen: In das bestehende Geschäft ist daufmann Hermann Seckendorff in Hannover als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe in offener Handelsgesellschaft seit heute unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Procura des Hermann Seckendorff ist erloschen. 8 8 Hannover, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
ver. Bekanntmachung. [31483] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4897 eingetragen die Firrma Georg Böhme mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heorg Böhme zu Hannover. Hannover, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Herford. Handelsregister [31290] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 22. August 1893 ist am
23. August 1893 bei der unter der Nummer 668 des
Firmenregisters eingetragenen Firma Hermann
Wemmer Nachfolger zu Herford (Inhaber:
Kaufmann Wilhelm Küster) folgender Vermerk ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Victor Küster zu Herford hat durch den in Bremen abgeschlossenen notariellen Ehe⸗ und Erbvertrag vom 29. April 1893 für seine mit Fräulein Emilie Catharine Water⸗ meyer zu Bremen einzugehende Ehe gemeinschaftlich mit seiner Braut bestimmt, daß in ihrer Ehe die ehelichen Güterverhältnisse des statutarischen Bre⸗ mischen Güterrechts eintreten sollen, daß aber der Braut als ihr Eigenthum und Sondergut ihr jetziges ganzes oder zukünftiges Vermögen, sowie alles, was ihr demnächst durch Erbschaft, Legat, Schenkung oder auf irgend welche sonstige Weise zu⸗ fallen möchte, verpleiben soll. Sie soll auch die selbständige Verwaltung ihres Vermögens behalten. Tritt sie diese Verwaltung zeitweise ihrem Ehemann ab, so sollen die demselben daraus zustehenden Rechte nicht übertragbar sein und niemals von dritten Per⸗ sonen mit Arrest belegt oder sonst in Anspruch ge⸗ nommen werden können.
Derselbe Vermerk ist auch unter laufender Num⸗ mer 45 des Handelsregisters Band D. eingetragen.
[31486] Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In dem Procurenregister ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Procura für die unter Nr. 758 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinrich Tzschaschel“ vermerkt worden: Die Procura des Kaufmanns Eduard Debuan zu Alt⸗Kemnitz ist erloschen. Hirschberg, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht.
[31487] Auf Blatt 158 des hiesigen Handels
Hoya. registers ist heute zu der Firma: Hannoversches Waarenlager, 1 Fr. L. Buchholz in Hoya, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hoya, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. 31489] Das e der Firma Nr. 200, C. A. Jaeckel, Inhaber Kaufmann Carl August Jaeckel in Argenau, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inowrazlaw, den 26. August 1893 Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister [31490] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 596 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. August 1893 unter der Firma e & Sülberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 25. August 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ludwig Rüggeberg zu Iserlohn.
2) der Fabrikant Gustav Sülberg zu Iserlohn