1893 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Die Actionäre der Bantorfer Kohlenzechen, Actien⸗ Gesellschaft zu Bantorf am Deister, werden zu der am Montag, 18. September 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Zechengebäude zu Bantorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung damit eingeladen. Als Gegenstände der Tagesordnung werden bezeichnet: 1) Entgegennahme des Jahresberichts pro

1892/93, Genehmigung der Bilanz und Er⸗

theilung der Entlastung.

Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinnes. 8

) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Die Betheiligung an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß nach Anleitung des § 10 des Gesellschaftsstatuts die betreffenden Actionäre unter Vorzeigung ihrer Actien sich entweder bei dem Ge⸗ sellschaftsvorstande in Bantorf oder bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover spätestens innerhalb der letzten drei Tage vor der Generalversammlung anmelden und eine Bescheini⸗ gung ihrer Anmeldung entgegennehmen.

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen vom 4. September cr. ab im Gesellschaftsbureau zur Einsicht der Actionäre aus.

Hannover, 30. August 1893.

Der Aufsichtsrath der Bantorfer Kohlenzechen, Actiengesellschaft. Stephanus.

,81246356 Bonn⸗Beueler

Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft. Generalversammlung am Donnerstag, den 14. September ecr., Nachmittags 4 Uhr, in Geschäftslocale in Bonn, Rheinwerft

8

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte, der Bilanz, sowie über die Vor⸗ schläge zur Dividenden⸗Vertheilung.

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnung.

3) Wahl der Revisoren für das nächste Ge⸗ schäftsjahr.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf §§ 16 und 17 der Statuten.

Bonn, den 24. August 1893. Der Aufsichtsrath.

[31755] 8 1 Solinger gemeinnütziger Bauverein.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 20. September, Abends 6 Uhr, zu der im Hötel Eggers statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Festsetung der Dividende. 8 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Quittung über die letzte Einzahlung als Legitimation vorzuzeigen.

Solingen, den 29. August 1893.

Der Vorstand.

1A“ 1

Die Ausgabe neuer Coupons zu unseren Actien erfolgt gegen Abgabe der alten Talons mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß vom 4. September er. ab, Vormittags von 9 12 Uhr, bei unserer Casse, Friedrichstr. 225.

Actien⸗Gesellschaft für Wagenbau

vorm. Jos. Neuß.

[31751]

Wir laden hiermit die Actionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, den 28. September a. c., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslocal der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1892/93,

2) Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

Aufsichtsrathswahl.

Berichtigung des § 17 des Statuts, be⸗ treffend die zur Beschlußfähigkeit des Auf⸗ dh cth⸗ erforderliche Mitgliederzahl des⸗ elben.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche gemäß § 19 des Statuts spätestens am 21. September a. c. ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, Siebenhufenerstraße 2/3, hinterlegt haben.

Breslau, den 28. August 1893.

Der Vorstand

der Schlesischen Buchdruckerei Kunst- und

Verlags-Anstalt vormals S. Schottlaender. S. Schottlaender.

[31747] Bernauer Gasanstalt.

Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 23. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Behrenstr. Nr. 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Bericht über die Lage der Geschäfte der Ge⸗ sellschaft unter Vorlegung der Bilanz für das

Geschäftsjahr 1892/93, Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende.

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Wahl von Rechnungsrevisoren.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 18 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß spätestens 6 Tage vor dem Versammlungs⸗ termine

bei der Gesellschaftskasse in Bernau oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin zu deponiren.

Berlin, den 28. August 1893.

Der Aufsichtsrath der Bernauer Gasanstalt. .Lintz. Dr. Springer.

[31735]

Leipziger Baumwollweberei.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung unserer Actionäre vom 5. Juli 1893, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Zwei Hundert Tausend Mark herabzusetzen, in das Handels⸗

register eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubi

Handelsgesetzbuchs auf, sich bei uns zu melden. Leipzig, den 28. August 1893.

ger unserer Gesellschaft in Gemäßheit Art. 243 des

Der Vorstand der Baumwollweberei. eger.

[31872] Stuttgart⸗Fürther

Holz⸗

& ͤ Spiegel⸗Manufaktur

NRNobert Friedel & Co., Stuttgart i. L.

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. rordentliche Generalversammlung Samstag,

Au

16. September 1893, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Oberen Museum, Ser in Stuttgart. X“ agesordnung: v 8 8 Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsraths über die Liquidation und 8— Beschlußfassung über den Verkauf. Wir laden hierzu die Actionäre in Gemäßheit des § 21 der Statuten höflich ein mit dem Be⸗

merken, daß die Hinterlegung der Actien 23 der Statuten) bei der Kasse der Gesellschaft

13. September, Nachmittags 3 Uhr, geschehen kann. Stuttgart, 26. August 1893.

bis zum

Stuttgart⸗Fürther Holz⸗ & Spiegel⸗Manufaktur Robert Friedel & Co. i.

Robert Friedel.

Carl Nützel.

[31736]

Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn.

Bilanz pro 31. Mürz 1893,

Activa.

festgestellt in der Generalversammlung am 21. August 182

Bau⸗Conto. K 975 356 44

Guthaben bei der Volksbank Ronsdorf a. aus der Bau⸗ kasse 29 344,27 b. im Er⸗ neuerungs⸗ fonds. Betriebsverlust: a. Fehlbetrag im Er⸗ neuerungsfonds

b. Fehlbetrag im Reserve⸗

8 9 fonds .

7 079.65 36 423 92

1 119,25 Summa

1 019 175 95 Gewinn-

Actienkapital 8 Davon noch nicht ein⸗ Feaht““

Baarzuschuß von Solingen Bauzinsen . 1 Erneuerungsfonds: Baarbestand.. noch einzuzahlen. Reservefonds: Baarbestand. och einzuzahlen

und Verlust⸗Rechnung.

1 022 000

30 000 Demnach eingezahlt 992 000 6 600 8 6 10071 079 65 6 276 34

1 019 175 95 Ausgaben.

Summa

Einnahmen. Betriebs⸗Einnahmen

A111“ Zinsen des Erneuerungs⸗ v1“ Betriebsverlust...

58 287 13

3 26 7 395/59

Summa 65 685 98 Ronsdorf, am 1. April 1893.

Betriebs⸗Ausgaben 1892/93 . .. Erneuerungsfonds: rückständige regelmäßige Rücklagen 1891/92 bbb1“ rückständige regelmäßige Rücklagen 1892/93 erzielte Hinsen 1892 /9593. . 3 26 Reservefonds: 3 rückständige regelmäßige Rücklagen 189192 rückständige Zinsen 1891/92. rückständig

Der Vorstand.

V 51 336

453424 159 84 8 532 91

egelmäßig Rücklagen 1892/93 1 119 2 Summa 65 685

[31731] 8

Bei der am 24. August 1893 im Bureau und in Gegenwart des Notars Herrn Dr. Chr. Claussen hier bewirkten Ausloosung unserer 4 ½ % Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 15. Litt. B. Nr. 41 58 65. Litt. C. Nr. 94 103 106.146 157.

Die Einlösung der unter diesen Nummern aus⸗ gefertigten Obligationen erfolgt vom 1. Dezember 1893 ab mit 103 % nebst zwei Monate Stückzinsen bei den auf den Obligationen verzeichneten Zahlstellen.

„Vom Rückzahlungstermine ab werden die Obliga⸗ tionen nicht mehr verzinst und müssen daher mit denselben die Zinsscheine Nr. 12/20 und Talon ein⸗ werden. Für fehlende Zinsscheine wird der

erth derselben von dem Kapital einbehalten.

Bremerhaven, den 25. August 1893.

Niederschlesische Chamottewaaren⸗ fabrik, Actien⸗Gesellschaft.

Johs. Flemming.

[31732] Aectien Verein der Zwickauer

Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer zweiten Vereinsanleihe (vom 1. April 1872) werden am gedachten Tage

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, oder

in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost, sowie bei der Vereinsbank in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 30. August 1893. Das Directorium.

[31748] Gilbacher Zuckerfabrik, 8 Wevelinghoven.

Die Herren Actionäre unserer Fabrik werden hier⸗ mit zur diesjährigen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. September a. c., Nachm. 3 Uhr, in unserem Geschäftslocale ein⸗ geladen.

Tagesordnung Vorlage der Bilanz. b Bericht der Revisoren. Feststellung der Dividende. Entlastung des Vorstandes. Wahl eines oder zweier Revisoren. Neuwahl eines Vorstands⸗Mitgliedes. 7) Genehmigung des An⸗ und Verkaufs von Immobilien.

Wevelinghoven, den 28. August 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Chr. Effertz.

[31757] Gebhardshainer Transportgesellschast,

Act. Ges. in Siegen. Einladung.

Die Aectionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 23. September d. J., Nachm. 4 Uhr, im Gasthof zum „Deutschen Kaiser“ in Siegen stattfindenden Generalversammlung unter nachfolgender Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands.

2) Vorlage der Bilanz und des Revisionsberichts über das erste Geschäftsjahr 1892/93.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl eines Revisors für das Geschäftsjahr 1893/94.

5) Neuwahl des Aufsichtsraths

eingeladen.

Die Bilanz liegt von heute ab im Geschäftslocal in Siegen (Wellersberg Nr. 2) den Herren Actionären zur Einsicht offen.

Siegen, den 29. August 1893. Gebhardshainer Transportgesellschaft Aetien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

[31752] 2 52 A „9

Schedewitzer Consum⸗Verein.

Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonntag, den 17. September a. c., Nachmittags von 2 Uhr an, im Saale des EEE. früher Lorenz'schen Gasthofs zu Hinter⸗ Neudörfel statt, wozu wir hiermit die Vereins⸗ mitglieder einladen.

Einlaß von 1—2 Uhr, und zwar nur gegen Vor⸗ zeigung der (rothen) Mitgliedskarte.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts vom Revisor, Feststellung der Dividende,

Justification der Jahresrechnung und Ent⸗

lastung des Vorstandes. 1 Ergänzungswahl für die ausscheidenden, aber 88 wählbaren Mitglieder des Aufsichts⸗ raths.

Wahl des sachverständigen Revisors.

4) Besprechung und Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, § 19, Abs. 2 der Geschäftsordnung abzuändern.

5) Anträge von Mitgliedern.

Geschäftsberichte liegen von Sonnabend, den 2. September c. an in unseren sämmtlichen Ge⸗ schäften zur gefälligen Abholung aus.

Schedewitz, 29. August 1893.

Der Vorstand des Schedewitzer Cous.⸗Ver.

Julius Seifert. Adolf Seifert.

[31728] G 8 annoversche Brodfabrik.

Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. September d. J., Fhachnaüctag2 3 Uhr, im Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Blumenauerstraße 4, zu Linden, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Inventarium, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und Bericht des Vorstandes.

des Aufsichtsrathes, Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns und Er⸗ theilung der Decharge. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Abänderung des § 45 Nr. 2 des Statuts Wahl von 2. nehecehe.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien oder die nach § 27 des Statuts erforderliche Legitimation spätestens bis zum 20. Sep⸗ tember a. c. incl. im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, vorzeigen.

Linden, den 28. August 1893.

Der Aufsichtsrath. Ed. Radkau, Vorsitzender.

[31749]) Vereinigte Brauereien

Chemann-Brün Hirsch-Brün

Kitzingen Rottendorf Aectiengesellschaft. 8 Es ergeht hiermit höflichst Einladung zu einer am Samstag, den 23. September, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen des Ehemann⸗ bräu in Kitzingen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit folgender Tages⸗

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Geschäftsjahr 1891/92.

2) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Beschlußfassung über Reduction des Actien⸗ kapitals und über die zur Durchführung des Beschlusses zu ergreifenden Maßnahmen.

4) Abänderung der Statuten §§ 3, 11 und 28, im Falle der Kapitalsreduction.

Zutrittskarten werden gemäß § 8 der Statuten bis zum 19. September a. c., unter Vorlage der Actien, auf dem Contor des Ehemannbräu ver⸗ abfolgt.

Kitzingen a. M., den 29. August 1893

Der Aufsichtsrath. Herm. Wildhagen, Vorsitze

ERRRRAEEMREEEAEASCenxSE MeIE.Neeemenn

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

8 Genossenschaften. Keine. v1““·““

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

Keine.

9) Bank⸗Ausweise. Keine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung.

[31691]

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Kreuz⸗

burg O.⸗S., mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 verbunden, ist durch die Er⸗ nennung des bisherigen Inhabers zum Kreisphysikus erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Apptobation, des Fähigkeitszeugnisses zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle und etwaiger sonstiger Zeugnisse über ihre bisherige Wirksamkeit, sowie ihres Lebenslaufs binnen 4 Wochen schriftlich bei mir melden. .“ Oppeln, den 26. August 1893. 1 Der Regierungs⸗Präsident

[30656] Bekanntmachung.

Die neu errichtete Kreis⸗Thierarztste Kreises Gostyn mit dem Amtssitze in Gostyn und einem jährlichen Gehalt von 600 ist zu besetzen.

Bewerber wollen sich unter e Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 ochen bei mir melden.

Posen, den 16. August 1893. 8

Der Königliche Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: Dirksen. 3

Pos. Norddeutscher 1 Versicherungs⸗Verein zu Rostock.

Generalversammlung 6 am Sonnabend, den 9. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu Rostock, im Gesellschafts⸗ hause des Herrn F. Rieck, Eselföterstraße 23/24. Tagesordnung:

1) Berathung resp. Abänderung und Feststellung der Statuten und der allgemeinen Versiche⸗ rungs⸗Bedingungen.

2) Wahl des Verwaltungsraths.

Der Verwaltungsrath M. Dinse, Vorsitzender.

[26162]

Die 8

von Partung'sche Militär⸗Vorbildungs⸗Anstalt zu Casfel

(seit 1866)

hat auch i. d. J.

afte Hausordnung. Aufnahme jederzei Hptm. a. D. Beheim⸗Schwarzbach.

wieder die allerbesten Erfolge erzielt: 5 24) Fähnrichs⸗ und 7 Primaner⸗Aspiranten meist nach 11131

es bestanden i. d. J. bis debt sen

durch den Dirigenten

Berlin auch durch die Anzeigers SW.,

Anmeldungen: Verfahren und Apparat zum

Gespinnstfasern Apparat zum Waschen, Färben und dergl. von Ge⸗ spinnstfasern, Garnen u. s. w.

chanische Webstühle.

Inhalt:

Handelsregisters des vorm. s heute verlautbart worden: Die Firma Otto Lingke

Pprocura ist zurückgenommen. Richard Gentzsch in Altenburg ist Liquidator. 8 8

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsch Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Zweite

zeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Expedition Berlin C. 2, Heiligegeistgasse Nr. 11, neben der Börse.) Nr. 35. Inhalt: Einführung des Schlußbriefzwanges in den österreichischen Spin⸗ nereien. Appretur: Einspänmaschine. Blei⸗

erei: Seidenbleicherei. Wollbleiche. Färberei:

teue Farbstoffe. Küpen⸗Ersatz. Neueste Ptent. ärben von Textilfasern in der Form von oder Werggarn. Vorrichtung zum Behandeln von mit Flüssigkeiten und Dämpfen.

Vorrichtung zum Umlegen und Lustriren des Flors an glatten oder

fagonnirten Geweben behufs Erzielung von pelz⸗ artigem

Streifenbesatz. Ausrückvorrichtung für Schnuren⸗Umspinnmaschinen. Schlagstock für me⸗ Verfahren zur Herstellung bunt⸗

gemusterter Webwaaren. Gebrauchsmuster⸗An⸗

meldungen: Reifenarmhalter, combinirt mit Sicher⸗

heitsführung der Spannvorrichtung, für Sternreifen. Anwendung doppelter Wandungen, deren Zwischen⸗

räume durch irgend ein Isolirmaterial ausgefüllt

sind, bei aus Eisen hergestellten Formöfen für die Textilindustrie. Packungsschnur, bestehend aus einer Hanflage um einen festen oder hohlen Kautschukkern, aus einer Umspinnung von Lederstreifen und Blei⸗ fäden und einer Baumwollenüberspinnung. Schlauch⸗ förmig gewebter Cröpe⸗Stoff. Fachschulen.

Literatur. Sprechsaal. Patente. Gebrauchs⸗

muster. Verdingungen. Rundschau. Markt⸗

berichte. Berliner Confectionsbericht. Aus der

Seidenwaarenbranche. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Berliner

Curse vom 28. August. Telegramme.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 35.

Inhalt: Von der Weltausstellung in Chicago. XI.

Der Gasmotor im Vergleich mit der Dampfmaschine,

Einheitliche Untersuchungsmethoden. XXIX.

Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. XVI. General⸗Versammlung des Vereins Deutscher Portland⸗Cementfabrikanten. Allerlei. Geschäftliches. Patente. Submissionen. Submissions⸗Resultate. Das Mannheim. Nr. 35. Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufs⸗ genossenschaft. Die schwimmenden Schlagbäume

auf der Strecke Mannheim und Straßburg. Die

sog. „Neuholländer“. Der neue Dampfbagger ec . Die Mosel⸗ und Saarschiffahrt früher und jetzt. Aus dem Jahresbericht der Urtematghn für Rheinschiffahrt pro 1892. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer Trier

pro 1892. Entwurf eines Gesetzes, betr. die

privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt 9 der Flößerei. Nachrichten und Correspon⸗ denzen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt verö entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [31604] Auf dem die Firma (offene Handelsgesellschaft)

DOtto Lingke in betreffenden Fol. 192 des

beim unterzeichneten Hitg fortgeführten

tadtgerichts hier ist

ist aufgelöst, die dem Richard Gentzsch ertheilte

Altenburg, am 25. August 1893. 8 KSKerrzogl. Amtsgericht. Abth. II b. Krause.

[31605] Kaufmann Christian Hermann Otto Wölfer zu Altona hat für seine Ehe mit Maria Catharina, geb. Lafrenz, durch notariellen Vertrag vom 4. August 1893 eine Abweichung von dem an ihrem h geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Ein⸗

tragung der ehelichen Güterverhältnisse Nr. 107 am

heutigen S. Altona, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[31759]

Arnswalde. Firmenregister. Zufolge Verfügung

vom 28. August 1893 ist heute folgende Eintragung

bewirkt:

2. Handelsfrau Ottilie Reeck, geb. Dreschke,

zu. Arnswalde, Niederlassungsort: Arnswalde,

Firma: H. Reeck. v“ Arnswalde, den 28. August 1893. Kghnigliches Amtsgericht.

swaarenhändler Heinri

[31606] Unter Nr. 3239 des Firmenregisters eingetragen die Firma Hermann

Barmen. wurde heute

Hollmann und als deren Inhaber der Branntwein⸗

brennereibesitzer Hermann Hollmann hierselbst. Barmen, den 22. v 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[31607]

Barmen. Unter Nr. 3240 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Lecke⸗ busch und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Otto Leckebusch hierselbst. 1“ Barmen, den 22. .“ 1893. 8 Königliches Amtsgericht. I.

[316081 Barmen. Unter Nr. 3241 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Herm. Dicker⸗ hoff und als deren Inhaber der Maschinenbauer Hermann Dickerhoff hierselbst.

Barmen, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht

v“ 8 1“ [3 1609] Barmen. Unter Nr. 3242 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jul. Almen⸗ raeder und als deren Inhaber der Branntwein⸗ brennereibesitzer Julius Almenraeder hierselbst.

Barmen, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

1

[31610] Barmen. Unter Nr. 3243 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ludw. Feldgen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ludwig Feldgen hierselbst.

Barmen, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[31611] Barmen. Unter Nr. 3244 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Koll und

als deren Inhaber der Maschinenbauer Otto Koll

hierselbst. Barmen, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[31612] Barmen. Unter Nr. 3245 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Peter Rosen⸗ dahl und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Peter Caspar Rosendahl hierselbst.

Barmen, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[31613] Barmen. Unter Nr. 3246 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ernst Herzo und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Eins Herzog hierselbst.

Barmen, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

————

11“

8 [31614] Barmen. Unter Nr. 3247 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Abraham Weskott und als deren Inhaber der Eisfabrikant und Wirth Abraham Weskott hierselbst.

Barmen, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[31615]

Barmen. Unter Nr. 3248 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Kluge und als deren Inhaber de iat fabrikant Hermann Kluge hierselbst.

Barmen, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I. [31616] Barmen. Unter Nr. 3249 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Wandhoff und als deren Inhaber der Manufactur⸗ Wandhoff hierselbst. Barmen, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

8 [31617] Barmen. Unter Nr. 3251 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Killmer und als deren Inhaber der Riemendrehereibesitzer Carl Killmer hierselbst. 8

Barmen, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

1 1 8

Barmen. Unter Nr. 3252 des Firmenregisters wurde heute Fegeesügen die Firma F. Linder und

[als deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Linder hierselbst.

Barmen, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht. J. [31619] Barmen. Unter Nr. 3253 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma August Voß⸗ und als deren Inhaber der Seidenfärbereibesitzer August Voß hierselbst. Barmen, den 24. August 1893. Koönigliches Amtsgericht. I.

lage

1893.

ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

(Nr. 208.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 In

[31620] Barmen. Unter Nr. 3254 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Paul Ritters⸗ haus und als deren Inhaber der Branntwein⸗ brennereibesitzer Paul Rittershaus hierselbst. Barmen, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 26 ₰.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 588, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolf Laux & Co. mit dem Sitze zu Hannover und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Bes enee e. zu Berlin ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 713,

woselbst die Handlung in Firma:

[31621] Barmen. Unter Nr. 3255 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Peter Stein und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Pet Stein hierselbst. b Barmen, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. I. [31622] Barmen. Unter Nr. 3256 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Louis Witte und als deren Inhaber der Oeilletfabrikant Louis Witte hierselbst. Barmen, den 25. August 1893. 1 Königliches Amtsgericht. I.

[31623] Barmen. Unter Nr. 3257 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ferd. Schlingen⸗ siepen und als deren Inhaber der Riemendreherei⸗ besitzer Ferdinand Hermann Schlingensiepen hierselbst. Barmen, den 25. 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister 31753] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. August 1893 sind am 28. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 26. August 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Dresel & Co. (Geschäftslocal: Elisabeth⸗Ufer 50) sind: der Kaufmann Louis Dresel und der Kaufmann Richard Devereux, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

„Dies ist unter Nr. 14 265 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

B. Erlenstädt et Co.

begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocale: Charlottenstr. 90/92, Zimmerstr. 25 und Friedrich⸗ str. 184) ist der Kaufmann und Gastwirth Boles⸗ law Erlenstädt zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 266 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft i

Firma: Schady & Co. (Geschäftslocal: Skalitzerstr. 46a.) sind: der Ingenieur Georg Schady zu Berlin und der Kaufmann, Johannes Thiemezu Char⸗ lottenburg. S8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Schady berechtigt. Eingetragen auf Grund des Beschlusses des König⸗ lichen Landgerichts I. Berlin vom 19. August 1893. Dies ist unter Nr. 14 267 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9021, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Mech. Strumpf Fantasiewaaren Fabrik Laue & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Hainichen in Sachsen vermerkt steht, einge⸗ Htragen:

Zu Leobschütz besteht eine Zweigniederlassung. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 052 die Firma:

1 Louis Sehlmacher (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 86) und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Sehlmacher, Marie, geborene Tripp, zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 324 die Firma: Robert Wagner Nachfg. M. Scheibel. Berlin, den 28. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9o. Dr. Sterzel.

Berlin. Handelsregister [31754] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. August 1893 sind am 29. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsre ite 9 unter Nr. 12 898, woselbst die ee schaft in Firma: Eugen Blasberg & Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Commanditisten aufgelöst.

Der Kaufmann Eugen Blasberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. w Nr. 25 053 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 053 die Handlung in Firma: Eugen Blasberg & Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der ““ Eugen Blasberg zu Berlin eingetragen worden

Th. Rimalt mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: gie Zweigniederlassung in Berlin ist er⸗ oschen. Berlin, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. G Dr. Serzel

Berncastel. Bekanntmachung. [31760] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 94 (Firma „Jac. Risch“ zu Berncastel), daß der Kaufmann

Jean Risch zu Berncastel in das Handelsgeschäft als GSFesellschafter aufgenommen ist und das Handels⸗

geschäft unter der Firma „Gebr. Risch“ fort⸗ geführt wird;

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die Firma „Gebr. Risch“ mit dem Sitze in Bern⸗ castel und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Jacob Risch, b. der Kaufmann Jean Risch, beide zu Berncastel, sowie daß die Gesellschaft am 24. August 1893 begonnen hat. Berncastel, den 24. August 1893 Königliches Amtsgerich Bielefeld. Handelsregister [31625] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1379 Firma W. Schlemming zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 22. August 1893 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Fabrikanten August Schlemming

übergegangen. ¶—8

ergl. Nr. 1386 des Firmenregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1386 des Firmenregisters die Firma W. Schlemming zu Bielefeld und als deren In⸗ haber der Fabrikant August Schlemming zu Biele⸗ feld eingetragen. Bielefeld. Handelsregister (831624] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die bisher unter der Firma „J. Meyer’“ zu Oerlinghausen bestandene offene Handelsgesellschaft ist am 1. August 1893 nach Bielefeld verlegt und unter Abänderung der Firma in „Plüschfabrik J. Meyer“ unter Nr. 573 des Gesellschaftsregisters am 22. August 1893 eingetragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt:

1) der Kaufmann Meyer Meyer zu Oerlinghausen, 2) der Kaufmann Selig Mexyer daselbst, 3) der Kaufmann Julius Meyer zu Bielefeld.

Breslau. Bekanntmachung. [31764] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5847 das Er⸗ löschen der Firma C. J. Jung Nachf. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [31763] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7818 das Erlöschen der Firma Oscar Pincus hier heute eingetragen worden. reslau, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [31762]1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2782 die von dem Kaufmann Frit Kabath zu Breslau und der Frau Rosa Broesel, geb. Krause, zu Breslau am 25. August 1893 hier unter der Firma Erstes Breslauer Kartoffel Versandt Geschäft Kabath & Co errichtete offene Heee 8 mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesell⸗ schafter für sich allein befugt ist. Breslau, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht

Hurgdorf. Bekanntmachung. [31766]

Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: .“ „Actien⸗Windmühle Evern“

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Burgsteinfurt. Handelsregister [31767] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Firma L. Hegelich zu Burgsteinfurt und als deren Inhaber die unverehelichte Louise Hegelich zu Burgsteinfurt am 28. August 1893 eingetragen.

3 1831769] Charlottenburg. In unser e ist heute uUnter Nr. 222 die Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Biberfeld & Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Joachimsthalerstraße 2) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Ingenieur Otto Schubert zu Char⸗