1893 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Plön. Bekanntmachung. [31659] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3/52 eingetragen:

„Zufolge Erklärung des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Langenrade vom 25. Juli 1893 ist der Hufner H. Pries zu Glaskoppel aus dem Vorstand ausgeschieden und der Hufner A. Banck zu Trogkamp in denselben eingetreten.“

Plön, den 26. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Bekanntmachung. (31743] Durch Beschluß des K. Landgerichts Zweibrücken, Civilkammer, vom 4. Juli 1893 ist die Auflösung des Martinshöher Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Martinshöhe von Amtswegen ausgesprochen worden. 28 Zweibrücken, den 28. August 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

[31678] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Schubart zu Schöneberg ist heute, am 28. August 1893, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. September 1893. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigeraus⸗ schusses den 19. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer

r. 10. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗ sitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. September 1893.

Moritz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II., Abth. 17, zu Berlin.

[31668]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Emil Oskar Paul Wald⸗ bach hier, Kaiserstr. 11, wird heute, am 28. August 1893, Vormittags „910 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautzner⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗

tember 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

[31669] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Franz Emil Deutz, alleinigen Inhabers der Firma Emil Deutz & Co (Cigarrenengros & detail Ge⸗ schäft), zu Hamburg, Gänsemarkt 58 und Ellern⸗ thorsbrücke 6I1., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, 11““ 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 29. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Septbr. dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 10. Oktbr. dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. August 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[31662]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Friede⸗ rike Franziska Adelheid, verehel. Dathe, geb. Jasper, Inhaberin des Wein⸗, Delicatessen⸗ und Colonialwaarengeschäfts unter der Firma C. Schöbel Nachf. hier, Windmühlenstr. 50, ist 1 am 28. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahltermin am 14. September 1893, Vormittags 11 ÜUhr. Anmeldefrist bis zum 30. September 1893. Prü⸗ fungstermin am 10. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1893. -

Königliches Leipzig, Abth. II1, den 28. August 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär B ck, G.⸗S.

[31661] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaarenhändlers Heinrich Emil Krepper in Mittweida ist heute, am 28. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Klemm in Mittweida. Frist zur For⸗ T“ bis zum 28. September 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 25. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mon⸗ tag, den 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1893.

Secr. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida

[31703] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Schulte zu Neheim wird heute, am 28. August 1893, Vermeee. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lübke zu Arnsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit bis zum 29. Sep⸗ tember cr., Anmeldefrist bis zum 29. September cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober cr., Vormittags

10 Uhr. Neheim, 28. 1893. Königliches Amtsgericht.

[31664] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Albert en er in Quedlinburg ist heute, am 26. August 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Verwal

Wilhelmi in Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters am 20. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. 8 Quedlinburg, den 26. August 1893. Schildmacher, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31670] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der in westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebenden Eheleute Buchdruckerei⸗ besitzer Johan Troche und Therese, geb. Preckel, zu Warendorf ist am 28. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden und der Auctionscommissar Geismann zu Warendorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1893, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1893. Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.

Warendorf, den 28. August 1893. Schwarz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht

[31673] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeisters Rudolf Bunzel in Allen⸗ stein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt, in welchem auch die nachträglich angemeldeten For⸗ derungen geprüft werden sollen. N. 16/92 IV. 1. Allenstein, den 26. August 1893.

Günter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31675] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fleischers Oscar Rothe hier, zuletzt im Geschäft von P. C. Blässig hier thätig gewesen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte, Abth. I., hier anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses sind in der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Erscheinen in Person oder durch Bevollmächtigten ist nothwendig, da nur die im Termin abgegebenen Stimmen zählen. Altenburg, den 24. August 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I. 18

[31663] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Jochim Georg Kerling aus Ottensen, Bahrenfelderstr. 168, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Bähr. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31676] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs und Maschinenfabrikanten Richard Papperitz hier, Usedomstr. 31 (Privatwohnung Usedomstr. 3), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 22. August 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[31677] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zimmermann zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, parterre, Flügel B., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 22. August 1893.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[31665]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Gustav Sernau in Bitterfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bitterfeld, den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Trappe.

[31704] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Münstermann zu Langen⸗ dreer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1893, Forb cta⸗ 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Bochum, den 25. August 1893.

Königliches Amtsgericht. [31674] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Nowakowsky zu Bunzlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Frnafhien Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 7. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Bunzlau, den 18. August 1893.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

fmann Max

173832 Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Käshändlerseheleute Josef und Anna Mairhofer in Kempten infolge genehmigter Schlußvertheilung aufgehoben. Kempten, 26. August 1893. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hoser, K. Seeretär

[31672] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Johanna Simon, geb. Landau, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1893 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 25. August 1893.

Königliches Amtsgericht. VII a. [31705] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Otto Georg Michaelis zu Worpswede ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Lilienthal, den 26. August 1893.

Königliches Amtsgericht

[31706] 3 1 In der Konkurssache über das Vermögen des Mühlenbesitzers W. Tegtmeier zu Borstel ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 27. September 1893, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt. Obernkirchen, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[31739] Kaiserliches Amtsgericht Sierenz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Faver Brogly, Wirth, und dessen Ehefrau Hortensia, geb. Brodhag, zu Kembs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sierenz, den 28. August 1893.

Der Amtsgerichts⸗Secretär: Piro.

[31671] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schülke in Wissek ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1893 bestätigt ist, aufgehoben.

Wirsitz, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[31667] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Fritzsche von Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Rittler. [31666] Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Wilhelm Germer von Aue, wird in Gemäßheit des § 190 Konkursordnung das Verfahren eingestellt, da nach den bescheinigten Angaben des Konkursverwalters si ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Die auf den 18. September und 19. Oktober 1893 anberaumten Termine werden aufgehoben.

Zeitz, den 25. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[31682] Deutsch⸗österr.- ung. Seehafen⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1893 wird der Artikel „Malz“ aus Ausnahmetarif 38 in Ausnahme⸗ tarif 3 des Heftes 1 und aus Ausnahmetarif 22 in Ausnahmetarif 4 des Heftes 3 versetzt. Berlin, den 24. August 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der Verbands⸗Verwaltungen

11““ [31681] Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirke Altona, Berlin, Brom⸗ berg, Erfurt und Magdeburg einerseits und den Stationen der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn andererseits.

Am 1. September 1893 treten für den Verkehr von den Briketversandstationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Berlin nach den Steationen Naugard, Greiffenberg i. Pom. und Treptow a. R. der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn Ausnahme⸗ frachtsätze für Braunkohlenbrikets, gültig bei gleich⸗ zeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation, in Kraft. Ueber die Höhe der Fe ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbüreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 25. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[31683] 1“

Die für die preußischen und oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen, sowie die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen unter dem 19. August d. J. bekannt gemachte Anordnung,

wonach mit dem 1. Oktober d. J. bei der Be⸗ förderung von Heu und Stroh in Wagen⸗ ladungen die Gestellung zweier offenen Wagen mit regelmäßiger Ladefähigkeit an Stelle eines offenen Wagens von mehr als 7,2 m Länge enthält, tritt mit dem 15. Oktober d. J. auch im Binnen⸗ und Wechselverkehr der übrigen, vorstehend nicht

weit dieselben für 852 und Strohsendungen die Verhchrstigung der Gestellung zweier Wagen ein⸗ geführt haben, in Kraft. Auf den Binnenverkehr der bayerischen Staatseisenbahnen findet die gegen⸗ wärtige Bekanntmachung keine Anwendung. Berlin, den 2. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[316801 1 Transittarif für den Norddeutschen Güter⸗ verkehr nach den unteren Donauländern. Am 1. September d. J. tritt zum Tarif für den obenbezeichneten Verkehr der I. Nachtrag in Geltung. Derselbe enthält u. a. Aenderungen des Vorwortes, der Bestimmungen über Anwendung des Tarifs, der besonderen Bestimmungen, Ergänzungen und Be⸗ richtigungen des Kilometerzeigers, anderweite zum theil erhöhte, zum theil ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 1 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren, eine anderweite Stations⸗Tarif⸗ Tabelle für Bremerhaven und Geestemünde, ander⸗ weite zum theil erhöhte, zum theil ermäßigte Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 2 für Zucker, sowie Berichtigungen. Soweit durch den Nachtrag gegenüber den früheren S Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Frachtsätze noch bis zum 1. November d. J. in Geltung. Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 0,35 bei den Verbandsstationen zu beziehen. Breslau, den 28. August 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

8

[31708] Bekanntmachung. Mit dem 1. September 1893 kommen Directionsbezirk Bromberg der Nachtrag 1 zum Binnengütertarif und der Nachtrag 3 zum Kilometer⸗ zeiger zur Einführung. Dieselben enthalten: a. Ausnahmefrachtsätze für Getreide und Holz im Verkehr mit den Stationen der Strecken Marien⸗ 4““ und Elbing —Osterode 1b stpr. dFrach

.Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecke Til ser Stalupshens welche erst mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der Neubaustrecke Ragnit— Pillkallen in Kraft treten. Der Zeitpunkt. der Betriebseröffnung wird s. Z. besonders bekannt gemacht werden. c. Berichtigungen einiger Druckfehler und bereits früher veröffentlichte Tarifänderungen. Soweit durch die Berichtigungen Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst mit dem 15. Oktober 1893 in Kraft. Abzüge der Nachträge können durch die Fahrkarten⸗ Ausgabestellen unseres Bezirks bezogen werden. Bromberg, den 17. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[31679]

Localverkehr des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen. Am 1. September 1893 erscheint Nachtrag XIX.

zum Gütertarif für obenbezeichneten Verkehr.

Derselbe enthält Ergänzung der besonderen

Tarifvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen der

Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen, neue Ent⸗

fernungen für die Stationen Gotha Kindleber⸗

straße (gültig vom 1. Oktober 1893) und Heine⸗ bach, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife 4 (für gebrannte Steine), 6 (für Kies), 9 (für

Staubkalk zum Düngen), 13 (für Braunkohlen ꝛc.)

und 22 (für Getreide ꝛc.), Aenderung eines Stations⸗

namens sowie Berichtigungen. Die zwei durch Druckfehler herbeigeführten Er⸗ höhungen gelten erst vom 15. Oktober 1893 ab.

8 Ser, Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungsstellen äuflich.

Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Ver⸗ waltung. Erfurt, den 26. August 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[31707] 8 Eenssfsc⸗G erband.

Mit dem 1. September d. J. treten an Stelle der auf den Seiten 6 und 8 des Heftes II. (Theil II.) des Gütertarifs vom 13. Januar 1885 (Verkehr von Rußland nach Frankreich) aufgeführten Schnitt⸗ frachtscte für Eilgut anderweite ermäßigte Schnitt⸗ frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben giebt das Tarifbureau der nähere Auskunft.

Köln, den 30. August 1893. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 (linksrheinische), als geschäftsführende Verwaltung.

unterzeichneten Verwaltung

[31737] 6 Wmarstein⸗Lippstadter Eisenbahn.

Am 1. September d. Js. findet an dem zwischen der Station Anröchte und der Haltestelle Uelde neu eingerichteten Haltepunkt Mellrich nach Bedarf ein Anhalten der Personenzüge zum Aussetzen und Auf⸗ nehmen von Reisenden statt, welche mit Fahrkarten nach bezw. von Uelde versehen sind.

Die Ausgabe der Fahrkarten in Mellrich erfolgt durch den Rendanten Weicken daselbst.

Lippstadt, den 24. August 1893. u““

Die Betriebs⸗Direction. F. Schönfeld. 8 [31709] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. . tritt für die Beförderung von Steinen des pecial⸗ tarifs III. in Wagenladungen von 10 000 kg für den Verkehr zwischen Stockstadt a. M. einerseits und Stuttgart andererseits ein Ausnahmefrachtsatz von 0,49 für 100 kg in Kraft.

Mainz, den 26. August 1893. 8

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

aufgeführten deutschen Eisenbahnverwaltungen, inso⸗

stalt. Berlin SW.. W.

lhelmstraße Nr. 32.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas⸗

No. 208.

8 8 Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 30. August

1 Franc = 0,80

1 Peseta = 0,80

I e Relt o. 1“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

London

o. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze 8

do.

Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten Engl. Bkn. 1S.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 50 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

16,20 G

80,55 bz G

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Frecs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire . 100 Lire

o. Petersburg 100 R. S.

o. Warschau...

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Frz. Bkn. 100 F. 80,65 bz olländ. Noten. 168,25 bz Italien. Noten. 73,50 bzk. f. Nordische Noten 112,25 bz Oest. Bkn. p 100 fl 161,85 bz

100 R. S. 100 R. S.

20,36 G 16,145 bz 4,185 G 16,67 G

418 B 4,185 G

20,44 bz

Bank⸗Disc.

8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 . 3 M. 14 T. 2 M. vista 8 T. 2M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 2 M. 3 W.

8 T.

do.

Russ. do.p. 100 7 211,00 bz ult. Sept. 211,753,258,75 bz

ult. Okt. 211,75 à, 25 à, 75 bz

Schweiz. Not. Zollcoupons 326,40 b G

do.

stellte Curse.

3 M.

1 Lei = 0,80 1 Guld. 7 Guld.

1 Peso =

161,606G 160,70 bz

209,50 bz 208,00 bz 4—

1000fl 161,85 bz

80,65 bz

kleine 326,40 b G

eHE bxsre⸗:

Berliner Börse vom 30. August 1893. 8 Amtlich festgef

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 bsterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 füdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Fonds

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Sept. Pr. Sts.⸗Anl. 68. do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV. do. do

Hallesche St.⸗Anl.)⸗ Karlsr. St.⸗A. 86 ¾ do. 897¾

do. Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90

Ostpreuß. Prv.⸗O.?

osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92

egensbg. St.⸗A.

und Staats⸗Papiere. Zf. Z⸗Tm. Stücke zu 4 1.4.10 5000 200 [1107,00 G 3 ½ a 99,90 bz 3 versch. 5000 200 [85,30 bz 85,20 à, 25 bz 4 versch. 5000 150 [107,00 bz G 3 ½ 1.4.10 5000 150[99,90 G 3 1.4.10 5000 150[85,30 bz 85,20 à, 25 bz 3 versch. 5000 2007—,— 85,20 à, 25 bz 3000 150[102,00 G 3000 75 99,80 G 3000 150 -,— 3000 300—,— 5000 500 —,— 2000 100—,— 5000 500 8,— 5000 500% ,— 5000 100[98 25 bz G .7 5000 100/[98,25 bz G 4.10 5000 200/102,60 bz 3000 200 [98,00 bz G .7 2000 100⁄,— 5000 100 102,25 B 4.10 2000 100 97,25 B .5000 500 96,00 B 2000 200

10000 -200 .7 2000 500/96, 75000 500/95, 3000 200 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500 2000 500 .10 2000 200 .5000 200 5000 200ʃ9 .7 5000 200]107 2 2000 200 2000 200 1000 200 96,50 B 1000 200 102,80 B 3000 100 [95,30 bz G 95,60 2 102,70 B

8 —- 80,— 10,— toʒnʒʒʒʒHto··;· r,-

to0 r0.—

- 10,— r0.

Sßq¶¶ Oo¶F6¶;¶ixV ðc(¶ꝛc:·¶6o⸗xxcP;

85,80 B

Rheinprov.⸗Oblig do. do.

do. do.

Rostocker St.⸗Anl. a G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl. Berliner

do. do.

do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Ostpreußische... P gierg⸗

o·. 11 do. Land.⸗Cr. do. do. Posensche 2ge Säch ische .. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. o. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. v Wstpr.rittsch. I. IB

do. vv do. neulndsch. II.

annoversche... Hessen⸗Nassau ..

Son E oSSA

8 8

4 3 3 3 ½ 4 4 ½ 4

3 ½

—₰¼

-2E22EgEINN —₰½

E EüeEe’sg

—₰½

D

28

SsSE 10,— 807— 100—

10.—10,— 0— 10— 222222222222nSnSnnnnenneneeeeeeneeneeeeeeeeeneeee

80010,

807,—

80—

EGFEGFFEUGFSpfeesemwn 1 10—

80—

SScScUcgISAEESSIS

010— 0S,

1.4.10

Kur⸗ u. Neumärk. do. .

1.4.10

.1000 u. 500 103,00 B

andbriefe.

Rentenbriefe.

1000 u. 500 98,40 G 1000 u.500°,— 3000 200°—— 1000 100 102,40 G 1500 300,— 1000 300 103,00 G

3000 —200 96,00 G

3000 150ʃ1114,75 bz 3000 300 [108,00 G 3000 150 [104,40 G 3000 150[99,25 bz 10000-150,— 5000 150[97,70 bz G 5000 150 [85,50 bz G 3000 150 99,25 bz 3000 150 99,25 bz 3000 150—,— 96,70 bz G

3000 75 3000 75 98,10 bz G 3000 75 —,— 3000 75 102,00 G 3000 75 97,00 bz 3000 200 102,60 B 5000 200 96,70 G 3000 75 —,— 97,80 G

3000 60 9000 60 —,—

3000 150 97,80 bz 3000 150⁄2—,—

3000 100,—,— 5000 100 97,70 G 5000 100—,— 5000 200 103,25 G 5000 200 [97,80 G 5000 100,—,— 4000 100,—,— 5000 200 97,00 bz G 5000 200 97,00 bz G 5000 60 [97,00 bz G

3000 30 3000 30 3000 30

4 4 1.4.10 4 3 ½ versch.

3000 30

Lauenburger.. Pommersche.. 3000 30

89 3000 30 4.10 3000 30

.3000 30 3000 30 .3000 30 3000 30 .3000 30 3000 30 3000 30 [102,80 bz 3000 30 —,— 3000 30 [102,80 bz 2000 200 103,70 B 2000 200 ,— .2000 200 106,20 B 5000 500 97,20 G 5000 500 97,20 G 2000 200 —-,— 2000 500 [96,75 G 5000 500 84,20 bz B 5000 500 96,10 bz G 5000 500 [96,10 bz G 5000 500 96,10 bz G 3000 600 ,— 3000 100-,— 3000 100 97,90 bz 5000 500 100,50 G .5000 100 100,10 G 1500 75 —,— 5000 500 [85,80 G 2000 75 97,00 bz G 2000 75 102,70 bz 3000 300⁄,— 2000 200,—

300 180,60 B 416,00 G 43,10 G 30,00 G 134,90 bz 142,25 G 103,40 bz 131,50 bz

134,90 bz 128,00 bz 12 [6,30 bz 120 127,00 G 12 [28,00 G

0—

103,10 G

Sächsische .... 102, 90

ö“ 0

Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Geghzat vefugh zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

Pen Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Füee Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 [1000 3501102,75 G

SEFSESES 800—

10

200—

800 207—17N

—½

SESSEEESSgESʒ

111““

hʒʒoomwH v,- 10—

EESEgg;

2=FINIg

80— 7

8

4 8 E

2—

ooEEFGeSoeFNSGoSnocUcSeSoceSSccecePeesönene

1 I“ 8

gge

80¼—

1 C. —*

Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. do. 4 ½ % do. innere do. do. do. 4 ½ % eG v. 88

o.

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. do. do. do. do.

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

Bc. Gold 8 Anl. 92 ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

beüir 1889

o. Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... nleihe gar.. priv. A

do.

Go Chinesische

Egyptische

do. do.

Finnländ. Hyp.⸗

do. do. do. do.

Gothenb. St. v

do. do,

do. do.

do. do.

do. do. Nat. do do.

do. p.

amort. Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. pr. ult. Spt. Daira San.⸗Anl.

do. do. Frethurger Loose .. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. .91 S.⸗A. Griech. 81-84 5 % ex. C 1.7.93. ex. C. 1.7.93 cons. Gold⸗Rente do. do. do. Monopol⸗Anl... o. do. do. Gld. 5 % ex. dp. er. do. ex. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. e

. do.

kleine kleine kleine kleine v. 1888 kleine kleine

kleine

ETTTT

orcʒʒinʒʒHʒiʒwüvWgxU.·

U2NSe

0 2 . . .

nl

Ver.⸗Anl.

v. 1886

o“

80—

100 er kleine

kleine C. 15.6.93 C. 15.6.93 C. 15.6.93.

80—

Zk.⸗Pfdb. do.

NIMsEESg=Se 80,— .

ult. Spt. III; IWV

do. do. 1892

S8SSGh. .

,SgSgEEgE

022ö2I2ISÖSSNSSN 5b2

SxvUSESgPPgegE.’ ,— S

88 8⸗

11u1u“ (2E2922SS

—₰½

S1SSSA.S

G

2 890

SSS

8EEETEI1b11“

DSSD

—¼

1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlrn = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 12000 100 fl. 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900,450

222g=gEö22InEgESEhnSeee

SüEEEgEgSgggSs

2000

44,40 bz 44,25 bz 37,30 bz G 37,40 bz G 36,80 bz G 36,90 bz G 48,20 bz 93,50 bz G 94,00 bz 93,00 bz G

31,25 bz 31,25 bz G

91,00 bz 80,00 G

103,50 bz 91,75 bz

127,00 bz

86,80 bz 30,25 bz

7

1

91,10 G

36,10 bz G 36,10 bz G 28,00 et. bz B 28,00 et. bz B 28 00 et. bz B 40,25 bz G*rt 40,75 bz C 8 32,00 bz G S 32,00 bz G 32,00 bz G

103,25 bz 58,30 bz kl. f. 89,90 B 90,00 G 85,10 bz- 2 85,30 8 84,30 à 85 bz 78,20 G ₰. 99,10 bz B 93,70 B 100,25 G 51,00 et. bz B

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. o·. E Mexikanische Anleihe .. do. d do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do do kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗Q... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine s8'p. 1892 Gold⸗Rente . ... 8o. kleine

. do. pr. ult. Sept.

3 8

o. . do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente ... do. kleine

do.

11“ do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. [— V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. Ilfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mitte do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. von 1880

n

1

&¶& 0 Od Od 11n 8 89888

15—

EESSS”SSSSN 8Q—“

,SègESPeeesessssese

Sio E05gSg

DSD

IE Se

11“ . 82,— Ꝙ☛ 5⸗)2 -— h SN.

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P 10 Fr.

4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P 1000 100 Rbl. S 2030 406 406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

EFEooUFErFEFmCERamnaRea—†—†¼

do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883

125 Rbl. 10000 100 Rbl.

57,10à5

1000 u. 500 G.

1000 u. 200 fl. G.

1000, 500, 100 fl.

100 Sl = 150 fl. S.

57,00 B 57,10 bz

55,90 bz 55,90 bz 56,90 bz

56à55,90 à56,20 à55,75 bz

44,90 bz 45,75 bz . 65,40 G

91,30 G

2 328,50 b

142,60 b 322,50 b . 65,60 bz .63,20 bz

29,30 G 29,30 G

98,50 bz

93,70 bz 93,90 bz

8

51,00 et. bz B

40,50 B do. 19,00 BM 57,00 B * S

7à, 30à256,80 bz . do.

142,90 B do.

[68,40 à, 50 bz 102,70 bz

80,30 bz G 76,75 bz G 100,80 bz do. 101,10 bz 101,10 bz

93,70 bz G do. 93,70 bz G 80,30 bz G

98,50 b; G 98,50 bz G

Russ. Gold⸗Rent do. do.

do. do. 1890

. cons. do.

do.

do.

do.

Schwed. St.⸗Anl. d do.

do. Loose

z do. do.

z do. do.

z do. Städte⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. Ib f.

ente do. pr. ult do.

do. do. do. Spanische Schuld

do. E1ö1A“ do. St.⸗Anleihe do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. pr. ult

do. do. pr. ult do. Administr. do. do.

.Loose vollg.

do. do. do. pr. ult. Sep

III. Em. do. IV. Em. Eisenb.⸗Anl.

do.

do. pr. ult. Sept.

ö- III.

.Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Sept.

do. pr. ult. Sept. kicolai⸗Obligat.

. Schatz⸗Obl.

8 o. . Pr.⸗Anl. von 1864 2 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. 5 . Boden⸗Credit ...

dU. vob. gar.

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.

o.

do. St.⸗Rent.⸗Anl.. ..

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 I v. 187

do. o. . Gold⸗Pfandbr. do. v. 1884 v. 1885 do. pr. ult. Sept.

do. do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ v. 1886/4

v. 1887

neue v. 85

do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 80,30 bz G do. do. 80,30 bz G 80,30 bz G 121,80 bz G do. do.

1

1

1

do. consol. Anl. 4 do. 1890ʃ4 Bon. bligationen5 5 fr.

o. do. pr. ult. Sept.

e 12 5000 Rbl. 1884 5 1.1. 1000 500 Rbl. h 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. b er 4 sch. 625 Rbl. 1 er s 125 Rbl.

- 125 Rbl. .7 1000 u. 100 Rbl. P.

15.11 1000 u. 100 Rbl. P. s66,50 bz

66,20 à, 10 à, 20 bz 1.,5.111 28500 Fr.

500 Fr⸗ 500 100 Rbl. S. —, 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 —500 5000 —500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500

99,80 bz 99,20 bz 99,20 bz

kleine II. Em.

IM

S

leine

SS

kleine

—₰

v. 1886 v. 1890

80

95,25 bz B 85,25 G

bnSSggggn

21* d0 SINSSEgSSg

üPPEEeesenn 8 —2 —+½ Z⸗

80,—

100,75 bz G 100,75 bz G 600 u. 300 100,75 bz G 3000 300 100,20 bz kl. f. 1000 Fr. —,— 10000 1000 Fr. —,— 83,00 G

400

XAX“ 73,50 bz G

.=.J.ban n 24000 1000 Pes. 161,50G 101,00 ‧z klf.

1.1.7]0ꝙ4000 200 Kr. 1.5.111 2000 200 Kr. 98,60 G kl.f. 98,00 G

mittel kleine

rz. 98 1889

10,—10,—10,—

00 &RCUʒScSEFEEEE

Sept.

2222-22=2

A&

6 1.3.9 2000 200 Kr. 15.6. 1⁄ 8000 400 Kr. —,— 15.6.12⁄ 800 u. 400 Kr. —,— 15.6.19 8000 400 Kr. (—,— 800 u. 400 Kr. —,— 9000 900 Kr. [90,00 bz G 1000 20 £ —,— 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £ 4000 u. 2000 400 *

v. 1880 kleine

9 5

22159 2

82 80 80 9, 0OaboESᷣg. 28 0‿

8 B.

23,20 bz [22,05 bz 22,05 à,10 bz 89,50 bz 89,50 G 80,70 G

*

96,80 G

BSS,50 b; B

C. Sept.

D

92

4 4 4 4 kleine 4 3 1 0. 11.3. Sept.

5

kleine 5 1890

——O'On+⁸—VBOA

kleine

p. S