im Amte, Neuwahl und theilweiser zur ordentlichen eee; des Jahres 1895 aus folgenden Mitgliedern und Ersatzmännern: A. Mitglieder: 1) v. Meding⸗ Baruumum,‧, 2) A. Voigts⸗Oldendorf, 3) H. Grundstedt⸗Päse,
9 . Stellfeldt⸗Vöhrum, . 5) A. Stolte⸗Sievershausen, 1 d 6) A. Lüddecke⸗Abbensen, bisher 7) K. Heinecke⸗Immensen, im Amte, 8) W. Winkelmann⸗Aligse, 8
9) H. Busch⸗Lehrte,
10) H. Sievers⸗Lehrte
11) W. Lüders⸗Lehrte,
12) W. Trüller⸗Lehrte,
13) A. Scheller⸗Langlingen, 14) H. Klußmann⸗Dollbergen, 15) E. Nöhre⸗Lehrte,
898 H. Klußmann⸗Lehrte, 17) H. Luttermann⸗Ahnsen, 18) H. Bödecker⸗Bilm, V .
1.BN vieder 19) W. Rust (Kleinen)⸗Lehrte, resp. wie 20) W. Molsen⸗Lehrte, gewählt. 21) A. Meyer⸗Riestedt, 22) H. Ebeling⸗Kolshorn, 23) F. Behrens⸗Immensen, 24) H. Rohde⸗Ahlten,
B. Ersatzmänner: 1) O. Ahnstedt⸗Aligse, 2) G. Ebeling⸗Kolshorn 3) F. 111.“ 4) C. Bode⸗Steinwedel, Burgdorf, den 21. August 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
bisher im Amte,
neu gewählt.
assel. Handelsregister.
Nr. 1545. Firma Saalbau⸗Gesellschaft i Cassel. Nach der in der Generalversammlung vom 26. Juni 1893 stattgehabten Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder setzt sich der Vorstand z. Z. aus folgenden Mitgliedern: 8
Rechtsanwalt Dr. Harnier (Vorsitzender), Glasermeister Andreas Schmidt, Kaufmann Hugo Klippert, Buchhalter Heinrich Weckesser, Architekt Heinrich Schmidtmann, der Aufsichtsrath aus: Rechtsanwalt Dr. Schier, Kaufmann Fritz Köhler, Kaufmann Otto Sommerlad, Kaufmann Carl Has, Kreisbaumeister a. D. Nehus Kaufmann Wilhelm Seuster, Rechtsanwalt Dr. Rothfels, sämmtlich in Cassel, zusammen. . 3
Laut Anmeldung vom 17. August 1893 eingetragen am 24. August 1893. 3
Cassel, den 24. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [31783] Nr. 1042. Firma: Carl Weiler in Cassel. Der Ehefrau des Alleininhabers Carl Weiler zu Cassel, Johanna, geb. Hecht, ist Procura ertheilt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 19. August 1893 am 24. August 1893.
Cassel, den 24. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Kiel. Bekanntmachung. [31292]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2010 eingetragen die Firma Fritz Lauers mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ 8 6. Spediteur Peter Christian Fritz Lauers in Kiel.
Kiel, den 25. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 [31784] Kirchen. In das Procurenregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 16, 8 2) Bezeichnung des G“ Otto Krämer, 3 der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Otto Krämer,
4) Ort der Niederlassung: Kirchen,
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma Otto, Krämer ist einge⸗ tragen unter Nr. 69 des Firmenregisters,
6) Bezeichnung des E“ Wilhelm Wehler jr. zu Fischbacherhütte,
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge .“ vom 21. August 1893 an demselben
age. Die von dem Inhaber der bezeichneten Firma dem Bürgermeister Heinrich Krämer zu Kirchen er⸗ theilte, unter laufende Nr. 14 des Procurenregisters eingetragene Procura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August
893 an demselben Tage.
Kirchen, den 21. August 1893.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Am
Saynisch, Secretär.
194785] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellshnnn) Register ist bei Nr. 3548, woselbst die Handels⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma: „Holsteinische Meierei⸗Gesellschaft Lepper & Cie.“ a Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Boecker ist aus der Ge⸗ Ulschaft ausgeschieden und wird letztere von den 8 eerigen Gesellschaftern sonst unverändert fort⸗ geführt. In, 18. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
3 31786] Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗) Nauane. ist heute bei Nr. 2404 vermerkt worden, daß die von der zu Sürth bestehenden Actiengesellschaft unter er Firma: „Sürther Maschinen⸗Fabrik vorm. H. Hammerschmidt“ em Theodor Quartier zu Sürth früher ertheilte Procura erloschen ist. Köln, 18. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
jederwahl bis
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 1750 vermerkt worden, daß das von der zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Handelsfrau Wittwe Anton Jacob Constantin Schmidt, Johanna Maria Angelica, geborenen Krewinckel, bei Lebzeiten daselbst gefaührte Handelsgeschäft unter der Firma: „C. Schmidt & Comp.“ mit Se-g,n en Firma auf die in Köln wohnende Handelsfrau Bertha Schmidt übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter fortführt. 1 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6101. die Handelsfrau Bertha Schmidt zu Köln als In⸗ haberin der Firma: “ „C. Schmidt & Comp.“ heute eingetragen worden. Köln, 21. August 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
irma zu Köln
T1111“ Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 4508 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstor⸗ benen Kaufmann Johann Maria Farina daselbst geführte Firma: 88 „Johann Maria Farina, gegenüber dem Marienplatz“
durch dessen Tod erloschen ist.
Ferner ist bei Nr. 1953 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Louis Norden, früher zu Köln⸗Lindenthal, jetzt zu Köln wohnend, für die obige Firma ertheilte Procura ebenfalls erloschen ist. Köln, 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[31789] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6102 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Maria Thomas Farina, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Marienplatz“.
Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2858. die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc.
arina den in Köln wohnenden Kaufmann Louis Norden zum Procuristen bestellt hat.
Köln, 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Labes. Bekanntmachung. [31790]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 neu ein⸗ getragen: 8
Beifichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max
anasse.
Ort der Niederlassung: Labes. 8
Bezeichnung der Firma: Max Manasse.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 19. August 1893 am 19. Auguft 1893. Acten über das Firmenregister Band XI. Seite 75.
Labes, den 19. August 1893.
3 Königliches Amtsgericht.
—
8 T1 Leipzig. Auf dem die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. in Leipzig⸗Kleinzschocher betreffenden Fol. 4570 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß 6 Gustav Stöhr, Kaufmann in Eisenach, als Mitinhaber — persönlich haftender Gesellschafter — eingetreten, von der Vertretung der Firma aber ausgeschlossen ist.
Leipzig, den 28. August 1893. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Lübeck. [31898] Eintragung in das Handelsregister. Am 29. August 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1697 bei der Firma Bruse & Jens.
Der Gesellschafter Johann Heinrich Friedrich Christian Eduard Jens ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Heinrich Friedrich Wilhelm Bruse als alleinigen Inhaber übergegangen.
Lübeck, den 29. August 1893. 8
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Mannheim. Handelsregistereinträge. [31792]
Nr. 42 321. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 454 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Dampfseilerei Aktiengesellschaft vormals Louis Wolff“ in Mannheim. Die außerordentliche HZEbEEEö1ö“ vom 12. August 1893 hat die Aenderung des § 16 Absatz 2 und des § 27 Absatz 1 der Statuten, sowie die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 ℳ durch Ausgabe weiterer 200 auf Inhaber lautender Actien à 1000 ℳ zum Nennwerthe beschlossen mit der Maß⸗ gabe, daß den bisherigen Actionären das Bezugsrecht eingeräumt werde.
Mannheim, 26. August 1893. 18
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [31793]
Nr. 42 392. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 539 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Packpapier⸗Export⸗Mannfactur (mit be⸗ schränkter Haftung)“ in Mannheim. .
Julius Bäuninger, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist bestellt in der Weise, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung berechtigt ist. 8
annheim, 26. August 1893. 1 1 Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. 8 b“ 1““ “ Meisenheim. In das Firmenregister ist heute bei Nr. 32 die Wittwe des Kaufmanns Johann Baptist Coerper, Susanne, geb. Albert, als alleinige Inhaberin der Firma J. B. Coerper zu Meisen⸗ heim eingetragen worden. Meisenheim, den 26. August 1893.
Iburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 178711
6* 1
aus a. 0. Bekanntmachung. 31795] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 169 eingetragen die FirmaV! Marie Schumacher mit dem Niederlassungsorte Cadenberge und als deren Inhaberin die Ehefrau des aklers Johann Schumacher, Marie, geb. Beckmann, zu Cadenberge. em Makler Johann Schumacher in Cadenberge ist Procura ertheilt. Neuhaus a. O., den 19. August 1893, b Königliches Amtsgericht.
Querfurt. Bekanntmachung. [31799] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Molkerei Querfurt, Lücke & Coe Fol⸗ gendes eingetragen:“ I. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der frühere Rittergutsbesitzer Carl Böther zu Obhausen, “ b. der Gutsbesitzer Friedrich Hagenguth zu
Döchlitz. II. In die Gefellschaft sind 1“ 1 ha. der Rittergutsbesitzer Carl Böther jun. zu DObhausen, b. der Gutsbesitzer Julius Hagenguth zu Rothen⸗ schirmbach. Querfurt, den 25. August ““ Königliches Amtsgericht. 8
Werden. Handelsregister [31805] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Handelsgesellschaft Friedr. Pöckel & Cie. zu Kettwig eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Friedr. Pöckel zu Kettwig als alleinigen Inhaber ist.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 148 die Firma Friedr. Pöckel & Cie. zu Kettwi und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pöckel zu Kettwig am 24. August 1893 eingetragen. Werden, den 24. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 [31806] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Gustav Staller“ in Wermelskirchen vermerkt worden, daß der Firmen⸗Inhaber Carl Fritz den Kaufmann und Fa⸗ brikanten Albert Mücher in Wermelskirchen als Ge⸗ sellschafter aufgenommen hat und somit die bisherige Firma Gustav Ttaller erloschen ist. Sodann ist unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Mücher & Fritz
mit dem Sitze in Wermelskixchen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und sind deren Inhaber 1) Albert Mücher, 2) Carl Fritz, beide Kaufleute und Fabrikanten in Wermelskirchen, von denen Jeder vertretungsberechtigt und zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Ferner ist unter Nr. 19 des Procurenregisters vermerkt worden, daß die dem genannten Albert Mücher für die Firma „Gustav Staller“ ertheilte Procura erloschen ist.
Wermelskirchen, den 28. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
“ [31928] Wies „ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1111 die Firma Teppichfabrik G. Müller zu Alf a. d. Mosel mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Müller dahier eingetragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 283 des Procuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Friedrich Sonnenmayer dahier für die vorgedachte, nunmehr unter Nr. 112 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Zell und unter Nr. 1111 des hie⸗ sigen Firmenregisters eingetragene Firma Procura ertheilt ist.
.“ [31926] „ Heute wurde in unser Firmen⸗ register folgender Eintrag gemacht:
1) Laufende Nr. 1110.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe
8 ö Schnorr, Anna, geb. Heer, zu Biebrich. 3) Ort der Niederlassung: Biebrich am Rhein. 2 Bezeichnung der Firma: Christian Schnorr Wittwe. 8
Wiesbaden, den 24. August 1893.
1 Königliches Amtsgericht. VII
. [31927] Wiesbaden. 1. wurde in unser Procuren⸗ register folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 282. 2) Principal: die Wittwe des Christian Schnorr, Anna, geb. Heer, zu Biebrich a. Rhein. 3) Firma, welche der Procurist zeichnet: Chr. Schnorr Wittwe. 4) Ort der Niederlassung: Biebrich a. Rhein. 5) Firma⸗Register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 1110 des Firmenregisters. 6) Procurist: Bauunternehmer Johannes Heer zu Biebrich a. Rhein. Wiesbaden, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht. VII.
Wittenberge. Bekanntmachung. 31807] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 151. für die Wein⸗ und Cigarrenhändlerin Anna Meyer zu Wittenberge die Firma Anna Meyer mit der Niederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Xanten. Bekanntmachung. [31808] Bei Nr. 54 des Firmenregisters, woselbst die Füema „W. Prang“ mit dem Sitze der Nieder⸗ assung „Niederbruch“ verzeichnet ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: „Die Firma ist in
G. Stein, W. Prang'’s
Nachfolger verändert.“
eingetragen die Firma „G. Stein, W. Prang’'s Nachfolger“ mit dem Sitze der Niederlassung
mann Gottlob Stein zu Niederbruch verzeichnet.
Paunten, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Adenau. Bekanntmachung.
gerichts ist unter lfde. Nr. 1 zum „Darlehns⸗
beschränkter Haftpflicht“,
eingetragen: Unterm 13. August 1893 hat die General⸗
beschlossen.
in der „Adenauer Zeitung“ zu veröffentlichen.
besteht aus 7 Mitgliedern: hofen als Director,
als Rendant,
Michael Kirfel, Ackerer zu Nohn,
Gerhards, Ackerer zu Antweiler,
Johann Michael Rollmann, Ackerer zu
Pomster,
Gerhard Luxen, Ackerer zu Arenberg
Gerhard Backes, Ackerer zu Hoffeld. Adenau, den 25. August 1893. 8
Huf, Actuar.
Bergheim. Bekanntmachung. hiesige Genossens worden die Genossenschaft unter der Firma:
Haftpflicht mit dem Sitze in Rath.“ mäß § 1 des Statuts: smetesg des Vereins die zu ihrem Wirth⸗
schaffen,
zur an 2D 8 fehlt, verzinslich anlegen zu können,
rung der Vereinsmitglieder zu bilden.
machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
neralversammlung nicht durch berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ treffenden Einlader zu erfolgen.
„Erft⸗Bote“ (§ 29 des Statuts).
(§ 49 des Statuts). Die Zeichnung für den Verein Weise, daß der
der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind
erfolgt ist (§ 23 des Statuts). Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
in Rath,
2) Franz Lothmann, zugleich als Stellvertrete des Vereinsvorstehers, in Rath,
3) Adam Liermann in Auenheim, 8
4) Johann Biermanns in Garsdorf,
5) Johann Franken in Frauweiler.
gesehen werden. 1 Bergheim, den 25. August 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Hagemann.
[31811] Berleburg. In der Generalversammlung von 2. August 1893 ist an Stelle des verstorbenen Vor
gewählt worden.
1893 am 26. August 1893. (Acten, betr. den Consumverein Berghause E. G. m. u. H. III. 17 vol. I. Bl. 110.) Berleburg, den 22. August 1893. 3 Königliches Amtsgericht. ra Feu⸗eheeeheg he des Königlichen Amtsgerichts I. zu Zufolge Ulichens vom 26. August 1893 28. August 1893 in u⸗ E unter Nr. 85, woselbst die Genossen irma: Ffrne erein des Wedding⸗Stadttheils
erlin.
unbeschränkter Haftpflicht
getragen: Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Johan Andreas Lehmann ist verstorben.
Vorstandsmitgliede gewählt worden. Berlin, den 28. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Dr. Sterzel.
Eckernförde. Bekanntmachung. 681817 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst die Meierei Damendorf, eingetra dhe
mit unbeschränkter Haftp e
eingetragen t, eingetragen:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August
31850]
Unter Nr. 58 des Firmenregisters wurde sodann
„Niederbruch“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
[31809]2 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
kassen⸗Verein für die Bürgermeisterei Ant⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Nachstehendes heute versammlung die Abänderung des bisherigen Statuts Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 8 machungen sind unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und
In derselben Generalversammlung hat eine Neu⸗ wahl des Vorstandes stattgefunden. Der Vorstand 1) Johann Müller, Ackerer und Wirth zu Wers⸗
Johann Hilterscheid, Postagent zu Wershofen,
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III.
[31810]1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das e unter Nr. 4 eingetragen
„Auenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist ge⸗ den creditfähigen und creditwürdigen Mit⸗ chaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗
.Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es Zeit an Verwendung in der Wirthschaft
c. einen Hilfsfonds zur wirthschaftlichen Förde⸗ Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Nur in den unter § 38 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Ge⸗ ch den Vereinsvorsteher Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un- beschränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr
erfolgt in der Firma desselben die Unterschriften
lichkeit für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie
vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes
1) Johann Kaulen, zugleich als Vereinsvorsteher,
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts ein-⸗
standsmitgliedes Jacob Wunderlich (Wilstein) zu Berghausen der Landwirth Heinrich Linde (Herme⸗ schmied) daselbst als Stellvertreter des Directors
8
8
ist am unser Gengsenhaftzr giste. in
zu Berlin Eingetragene Genossenschaft mit
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
An seine Stelle ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 5. August 1893 der Kaufmann Robert Amende zu Reinickendorf zum interimistischen
86 1 8 S6 1
An Stelle des ausgeschtidenen Borstandemitledes Hinrich Sohrt zu Damendorf ist Jürgen
chnack
daselbst in den Vorstand gewählt worden..
8. 8 8
8 8
herigen Vorstandsmitglieds
Eckernförde, den 26. August 1893. IKhänigliches Amtsgericht.
1431813
. In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen hiesigen Genossenschaft: „Consum Verein für Eisleben und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ an Stelle des bis⸗ ermann Lorbeer der Maurer Karl Wunderlich in Eisleben als solches
eingetragen.
8
Fnrich.
getragene Genossenschaft mit
Eisleben, den 28. August 1895935. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. „In unser Genossenschaftsregister eingetragen:
Spalte 1: Nr. 10.
Spalte 2: Konsumverein Limlingerode, ein⸗ beschränkter
31814] ist Folgendes
Haftpflicht.
Spalte 3: Limlingerode. „Spalte 4: Die Genossenschaft hat sich durch schrift⸗ lichen Gesellschaftsvertrag vom 1. August 1893 unter der Firma „Konsumverein Limlingerode, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Limlingerode, gegründet.
Dieselbe bezweckt den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen
und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen
1ü
ofortige Baarzahlung.
Die Haftsumme, dis zu welcher der einzelne Ge⸗ nosse in Anspruch genommen werden kann, beträgt 50 ℳ
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Ackermann Louis Peix aus Limlinge⸗ rode, als Geschäftsführer, dem Stellmacher Hermann Eisfeld aus Lim⸗ lingerode, als Kassirer, 3) dem Ackermann Heinrich Vogeley aus Lim⸗ lingerode, als Controleur.
Die Zeichnung der Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen, wenn 1 für die Genossenschaft rechtsverbindlich ein soll.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der „Nordhäuser Zei⸗ Dieselben ergehen unter der Firma der Ge⸗
noossenschaft und müssen von mindestens zwei Vor⸗
standsmitgliedern unterzeichnet sein.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 17. August 1893.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ellrich, den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht. [31815]
Nossen. Auf Folium 4 des hiesigen Genossen⸗
schaftsregisters, den Vorschußverein zu Sieben⸗
8 lehn 3
8 —
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute nach⸗
lohglich eingetragen worden, daß die von der Ge⸗ no
enschaft ausgehenden Bekanntmachungen im Wochenblatt für Siebenlehn und Umgegend zu ver⸗
öffentlichen und von beiden Mitgliedern des Vor⸗
stands, soweit sie aber vom Aufsichtsrath auszugehen haben, von diesem mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden zu unterzeichnen sind.
Solches und daß die Haftsumme eines Genossen 200 ℳ für jeden Geschäftsantheil beträgt, ein Ge⸗
nosse sich mit mehr als zwei Geschäftsantheilen nicht
betheiligen darf, sowie daß die Einsicht der Liste der
Genossen während der Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet ist, wird im Anschluß an die Be⸗ kanntmachung vom 25. Mai 1891 — Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 123 vom 28. Mai 1891, Sechste
Beilage — hierdurch veröffentlicht.
Nr. 12 Consum Verein
8
8
nossenschafts⸗Verein
Nossen, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht. Weidauer.
Ottweiler. Bekanntmachung. [31931]
Auf Verfügung vom 23. August 1893 wurde bei des Genossenschaftsregisters, betreffend den eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Michelsberg, eingetragen:
Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1893 wurde Mathias Hengs I., pens. Bergmann zu Michelsberg, zum Vorsitzenden gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. [31930]
Auf Verfügung vom 23. nögus 1893 wurde bei Nr. 24 des Genossenschaftsregisters, betreffend All⸗ gemeinen bergmännischen Consum⸗ und Ge⸗ eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Michels⸗
berg, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. August 1892 2
Vorstand gewählt:
am 24. d.
5 Ruf, Präsident, “ oh. Adam L'hoste, Stellvertreter, Friedrich Keßler, Schriftführer, Nicolaus Schmidt, Kassirer, Conrad L'hoste, Beisitzer, alle zu Michelsberg. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pillkallen. Bekanntmachung. [31816]
Bei Ziffer 1 unseres Genossenschaftsregisters Vor⸗ chußverein Pillkallen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist ts. eingetragen, daß der Rentier Josef
Preugschas von hier durch Beschluß des Aufsichts⸗
1 18 8 8
— 89
87
8 raths vom 16. d. Mts.
an Stelle des verstorbenen Directors Rudolf Farnsteiner für die Zeit vom 1. September d. J. bis 1. November d. J. als stellvertretender Director gewählt ist.
Pillkallen, den 25. Auguft 1893.
Königliches Amtsgericht. Schorndorf. [31817] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Gemäß Statuts vom 23. Juli 1893 hat sich
unter der Firma „Darlehenskassenverein Schorn⸗
bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
8
chränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Schornbach und den Zweck
hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschä Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine “ verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Schorndorf „Schorndorfer Anzeiger“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind 1) Schult⸗ heiß Christoph Beutel von Schornbach als Vorsteher, 2) Gemeindepfleger August Sautter von da als Stellvertreter, 3) Jakob Hägele, Anwalt von Mannshaupten, 4) Wagner Gottlieb Zehender, 5) Maurermeister Friedrich Albeck, beide von Schornbach.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.
Den 28. August 1893.
Rampacher, Amtsrichter. Schwetz. Bekanntmachung. 31819]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betreffend Dampfmolkerei Prust, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Paesler⸗Lusz⸗ kowko ist der Rittergutsbesitzer von Mieczkowski⸗ Nieciszewo zum Vorstandsmitglied bestellt.
Schwetz, den 26. August 1893.
Königliches Amtsgericht. “
Stassfurt. Bekanntmachung. [31818] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 10, woselbst der Consumverein zum Adler in Löderburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, folgende Eintragung: Der Bergmann Wilhelm Winkler und Julius Gente zu Löderburg sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Bergarbeiter Paul Müller und Heinrich Meyer zu Löderburg in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1893 am 19. August 1893. bewirkt worden. Staßfurt, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. [31820] Waldmichelbach. Bekanntmachung. Der Ober⸗Absteinacher Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. hat in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 6. August 1893 an Stelle des aus dem genannten Verein ausgeschiedenen Ver⸗ einsvorstehers Herrn Pfarrer Karl Christian Löw zu Lorsch a. B. den Pfarrverwalter Herrn Adam Hof⸗ mann zu Ober⸗Absteinach zum Vereinsvorsteher gewählt. Waldmichelbach, 24. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Franz.
Konkursee.
[3 1841] 8 8 8
Ueber das Vermögen des Gürtlermeisters Wilhelm Rixius zu Berlin, Dresdenerstraße 38, welcher daselbst die Fabrikation von Kirchen⸗ ornamenten unter der nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Rigxius“ betreibt, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel hier, Sebastianstr. 76. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. September 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. November 1893. Prüfungstermin am 13. November 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 29. August 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[31837] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Hans Nedder⸗ mann IJr. in Breslau und des alleinigen In⸗ habers dieser Firma, Kaufmanns Haus Nedder⸗ mann Jr. in Breslau, Neue Schweidnitzerstraße Nr. 1, ist heute, am 27. August 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs hier, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung: den 22. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: den 25. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep⸗ tember 1893. 8
Breslan, den 27. August 1893.
Guderley, 1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31866] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Lauber, Krämer und Milchhändler und dessen Frau Barbara, geb. Schneider, beisammen in Winzen⸗ heim wohnhaft, wird heute, am 26. August 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird 8 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines B und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 22. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der See Forderungen auf Frei⸗ 1aß⸗ den 22. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im
-] Sitzungssaale,
aale, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez.) Speckner. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Hamberger.
[31830] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Julius Winzer“ zu Halle a. S., Klein⸗ schmieden Nr. 2, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. 8 am 28. August 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit
nzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Fhnschlieflich den 10. Oktober 1893. rste Gläubigerversammlung den 25. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 28. August 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[31848] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauerguts⸗ u. Ziegelei⸗ besitzers, Fabrikanten Gustav Theodor Reichel in Oberoderwitz, Inhabers eines Leinenfabri⸗ kationsgeschäfts ebenda unter der Firma: Gustav Theodor Reichel, ist heute, am 29. August 1893, Vormittags ¼10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Bischoff in Zittau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. September 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 6. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Herrnhut, am 29. August 1893.
Actuar 1 stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
[31867] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 3 Uhr, über das Vermögen der Maria Katharina Göller, eine Korbwaaren⸗ hanndlung betreibend, in Kaiserslautern wohn⸗ aft, in Gütern getrennte Ehefrau des unbekannt wo abwesenden Korbmachers Joseph Göhring, den Konkurs eröffnet und den Notariatsgehilfen Thyson hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1893. Ende der Anmeldefrist 6. Oktober 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Freitag, den 22. September 1893, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 13. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 28. August 1893.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[31868]
Ueber das Vermögen des Julius Mayer, Kauf⸗ mann in Köln, wurde am 25. August 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Callmann in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. September 1893 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. November 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Justizgebäude, Portal 8, Zimmer Nr. 67, zu Köln.
Köln, den 25. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[31869]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mauritz, Inhabers der Firma „W. Mauritz“ zu Köln, wurde am 25. August 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Licht zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. September 1893 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. November 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Justiz⸗ gebäude, Portal 8, Zimmer 67, dahier.
Köln, den 25. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[31835] Konkursverfahren.
Ueber den Veeh des am 3. August 1893 zu Magdeburg verstorbenen Kaufmanns Karl Clauß daselbst ist am 25. August 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Berufsgenossenschafts⸗Secretär Wilhelm Forke hier, Augustastraße 14 IV. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Okto⸗ ber 1893, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 25. August 1893.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [31933] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma A. M. Meyer in Mainz, Möbelhandlung, sowie deren Inhaberin Anna Maria Meyer, geb. Hoff⸗ mann, in Kastel wurde heute Vormittag 10 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 13. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude Mainz, Saal 22.
Mainz, den 28. August 1893.
Großh. Amtsgericht.
(gez.) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. [31844] Konkursverfahren.
Nr. 33 621. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ manns Andreas Hägele in Pforzheim ist
am 28. August 1893, Vormittags z½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen
und Rechtsagent Adolph Haberstroh hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 18. September 1893 und zur “ der Forderungen bis zum 12. Oktober 1893, der Wahltermin auf Montag, den 18. September 1893, Vormittags ½9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 26. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichts hier, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Pforzheim, 28. August 1893.
Der “ n20r. Amtsgerichts:
Beck. 8
8 8 [318362 “ 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Klempfner zu Stettin, Schulzenstraße 19, in Firma F. Klempfner, ist heute, am 28. August 1893, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 20. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 15. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 55. Stettin, den 28. 1893. Raddatz, i. V. . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[31840] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gutter in Berlin, Schön⸗ hauser Allee 187, Wohnung Chorinerstr. 68, ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. August 1893.
Kohlmor 8 en, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[31856] Bekanntmachung. Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 22. Juli 1893 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spänglermeisters Rupert Freun⸗ dorfer in Schwarzach mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Konkursmasse auf Grund
des § 190 d. R.⸗K.⸗O. aufgehoben.
Bogen, den 29. August 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schöfer, K. Secretär. [31826] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwgarenhändlers Carl Kühn hier, Ratingerstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düffeldorf, den 24. EISn 1893.
Königliches Amtsgericht. [31824]
Im Konkurse der Ehefrau Andreas Nachsel hier beträgt die Summe der bei der bevorstehenden Schlußvertheilung zu berücksichtigenden (nicht bevor⸗ rechtigten) Forderungen 7257,85 ℳ, der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 977,38 ℳ Ein Verzeichniß jener Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts niedergelegt.
Düsseldorf, den 29. August 1893.
Der Konkursverwalter: Dr. Busch, Rechtsanwalt.
[31847] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Schulz zu Eisenach wird, nachdem der in dem Vergle elere. vom 2. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 28. August 1893.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IV.
Abtheilung für Konkurssache “ Dr. Ratz.
[31846] Beekanntmachung. .“ Nachdem der Konkurs über das Vermögen des Buchbinders Karl Hühnermann dahier durch Vornahme der Schlußvertheilung beendigt ist, wird der Konkurs hiermit Erlangen, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. (L. s.) Strohmeyer. S Richtigkeit der Ausfertigung: erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Secretär.
[81828383 Beschuhsh. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Locke & Berg zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Hagen, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. 2
[31829] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Steinmetz und des Posa⸗ mentiers Hugo Tonndorf, beide hier — In⸗ haber der Firma Steinmetz & Tonndorf zu Halle a. S. — wird nach pelate Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“
Halle a. S., den 24. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[31831] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Selmar Böning, Selmar Böning, zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Sep⸗ tember 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 24. August 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[31828] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Fritz Flentie in Hannoyer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber⸗
Vermögen in Firma