1893 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. j Insertionspreis für den Naui einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1 6 Inuserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 87. 2J 1 16“ des Bentschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Siegfried, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Rhein⸗

provinz den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Stern und die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

8 Freiherr von Solemacher⸗Antweiler, Schloßhauptmann,

8 eeö Rittergutsbesitzer zu Schloß Wachendorf

und Bonn;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Grundschöttel, Consistorial⸗Präsident zu Koblenz, und von Itzenplitz, Regierungs⸗Präsident zu Koblenz;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mmit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Groote, Ober⸗Forstmeister zu Düsseldorf, und Rintelen, Landrath zu Berncastel;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: Dr. Loersch, Geheimer Justiz⸗Rath, ordentlicher Professor gaan der Universität zu Bonn;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: von Bremer, zu Aachen, Dr. Breuer, Regierungs⸗ und Schulrath zu Koblenz, Büsgen, Verwaltungsgerichts⸗Director zu Düffeldors⸗ Devens, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Trier, Dücker, Professor an der Kunstakademie zu Düsseldorf, Küst 8 und Geheimer Justiz⸗Rath zu üsseldorf, Lue Commerzien⸗Rath und General⸗Director der Gute⸗ Poffnungshatte zu Oberhausen, von Niesewand, Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath zu Mülheim am Rhein, Richter, Bankdirector und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Köln, Dr. Saemisch, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn, Schartman, Bankdirector und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Krefeld, Servais, General⸗Director der Actiengesellschaft Phönix zu Ruhrort,

8

zu Köln,

Sternberg, Ober⸗Regierungs⸗Rath, Abtheilungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) zu Köln,

Theusner, Ober⸗Postdirector zu Trier,

von Velsen, Geheimer Bergrath, Vorsitzender der König⸗

lichen Bergwerks⸗Direction zu Saarbrücken,

Wagener, Ober⸗Postdirector zu Köln,

Freiherr von Wenge⸗Wulffen, Major a. D., Ritterguts⸗ besitzer zu Haus Overbach, Kreis Jülich,

Witte, Landgerichts⸗Präsident zu Düsseldorf, und

Dr. Wüllner, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor an

ddeer Technischen Hochschule zu Aachen; 1u“

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:

Neven Du Mont, Kaufmann, Eigenthümer der „Kölni Zeitung“ zu Köln; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Abels, Gutsbesitzer, Kreis⸗Deputirter zu Commern, Kreis Euskirchen, Dr. Albers, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Essen, Anhaeuser, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln, II n runi, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen, 8 . ake, Landrath zu Saarbrücken, 1 Barre, Landgerichts⸗Director zu Trier, Dr. Becker, Archiv⸗Rath, Staats⸗Archivar zu Koblenz, 6““ ͤ evangelischer Pfarrer zu Finnich, rreis Jülich, on Beulwit, Eisenhüttenbesitzer zu Mariahütte, Landkreis Trier, Boecking, Walzwerksbesitzer zu Mülheim am Rhein, von Bohlen, Ober⸗Bürgermeister zu Remscheid, Brandt, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Aachen, Brauweiler, Baurath, Kreis⸗Bauinspector zu Trier, Breuer, Over⸗Bergrath a. D. zu Aachen, Graf von Brühl, Landrath und commissarischer Polizei⸗ 8 Director zu Koblenz, ““ . Buchholtz, Landgerichts⸗Rath zu Duisburg, Dr. Contzen, Gymnasial⸗Director zu Essen, Cornelius, Postmeister zu Ahrweiler, Delmes, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direction zu Elberfeld, 8s Deg e, Gutsbesitzer, Beigeordneter zu Efferen, Landkreis Köln,

8

lin, Freit

Freiherr von Diergardt, Kammerherr, Rittergutsbesitzer zu Haus Morsbroich bei Schebusch, Kreis Solingen,

Diesner, Seminar⸗Director zu Ottweiler,

Dr. Diesterweg, Ober⸗Bergrath zu Köln,

Doyé, Seminar⸗Director zu Neuwied,

Dr. Dronke, Realgymnasial⸗Director zu Trier,

Dumreicher, Landgerichts⸗Director zu Elberfeld,

Ebel, Telegraphen⸗Director zu Düsseldorf,

Eisenlohr sen., Stadtverordneter, Kaufmann zu Barmen,

Dr. Erkelenz, Director der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt zu Köln,

S8Isf Bandfabrikant zu Langenberg, Kreis Mettmann,

p. Fischer, Professor, Director des Real⸗Progymnasiums

zu Lennep,

Flatten, Amtsgerichts⸗Rath zu Königswinter,

Fuchs, evangelischer Pfarrer zu Köln, 8

Freiherr von Funck, Polizei⸗Präsident zu Aachen,

von Geldern, Regierungs⸗ und Baurath, Director des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Wesel,

Grimme, Postrath zu Aachen,

von Hagen, Landrath zu St. Wendel,

Heimsoeth, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln,

Heinen, Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspector zu Koblenz,

Holl, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt zu Düsseldorf,

dof se, Pfarrer, beauftragt mit Wahrnehmung der Militär⸗ Seelsorge in der Garnison Jülich,

Imhoff, Amtsgerichts⸗Rath zu Mülheim am Rhein,

Keller, Kreisdeputirter, Guts⸗ und Gerbereibesitzer zu Staadt, Kreis Saarburg,

Keller, Bankdirector und Vorsitzender der Handelskammer zu Duisburg,

Kirs 8 Dechant und katholischer Pfarrer zu Ordorf, Kreis

itburg,

Klein, Krsdeputirter, Gutsbesitzer zu Scheuern, Kreis Daun, Klein, und katholischer Pfarrer zu Wildenrath, Kreis Heinsberg,

Knaebel, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Koblenz,

Koenigs, Landrath zu Lennep,

Kolley, Steuer⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspector zu Duisburg,

Kroll, Postmeister zu Duisburg⸗Hochfeld,

Kyll I, Franz Wilhelm, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt zu Köln,

Liebrecht, Kaufmann und Kreisdeputirter zu Ruhrort,

Lieven, Gutsbesitzer zu Hilden, Kreis Düsseldorf,

Dr. Whgssl⸗ ordentlicher Professor an der Universität zu

onn,

Me Fels Bürgermeister zu Malstatt⸗Burbach, Kreis Saar⸗ brücken,

Meyer, evangelischer Pfarrer zu Barmen,

Middeldorf, Bürgermeister zu Burtscheid, Landkreis Aachen,

Mombartz, katholischer Pfarrer zu Weidesheim, Kreis Rheinbach,

Müller, katholischer Pfarrer zu Bockum, Landkreis Krefeld,

Mütze, Wasser⸗Bauinspector zu Koblenz,

Dr. L“ Regierungs⸗Rath beim Ober⸗Präsidium zu Koblenz, vW

Nels, Lederfabrikant, Kreisdeputirter zu Prüm, 88

Neu, Dechant und katholischer Oberpfarrer zu Bonn,

Oster, Gemeinde⸗Oberförster zu Burtscheid, Landkreis Aachen,

von Pelkowsky, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Koblenz,

Perdisch, Post⸗Baurath zu Koblenz,

Peter, Rechnungs⸗Rath, Garnisonverwaltungs⸗Director zu Trier,

Dr. Petry, Director der Realschule zu Remscheid,

Philippy, Bürgermeister zu Haaren, Landkreis Aachen,

Preußer, Landgerichts⸗Rath zu Neuwied,

Raabe, Postrath zu Köln,

Radhoff, Baurath, Kreis⸗Bauinspector zu Geldern,

Rasche, Hütten⸗Director zu Eschweileraue, Landkreis Aachen,

Reinhard, Gutsbesitzer zu Heddesdorf, Kreis Neuwied,

Roeber, Ernst, Professor und Maler zu Düsseldorf,

Römer, Fabrikbesitzer und Erster Beigeordneter zu Opladen, Kreis Solingen,

Rost, praktischer Arzt zu Offenbach, Kreis St. Wendel,

Dr. Rovenhagen, Regierungs⸗ und Schulrath zu Düsseldorf,

Dr. Ruhnke, Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf,

Dr. Samelson, Sanitäts⸗Rath zu Köln,

Dr. von Sandt, Landrath des Landkreises Bonn,

Schaub, Fabrikbesitzer zu Viersen,

D. Schrörs, ordentlicher Professor in der katholisch⸗theolo⸗ gischen Facultät an der Universität zu Bonn,

Schuchard, Postdirector zu Barmen⸗Rittershausen,

Schüller, Landgerichts⸗Director zu Saarbrücken,

Schürmann, Superintendent und evangelischer Pfarrer zu Kapellen, Kreis Mörs,

Schumacher, Fabrikbesitzer, Beigeordneter zu Wermelskirchen,

Sch Earh egtungr Secrelät zu 61

wartz, Regierungs⸗Secretär zu Köln, 8

Sawan⸗ Ober⸗Bergrath und aänagche Revierbeamter zu Oberhausen, Kreis Mülheim a. d. Ruhr,

Dr. Seuffert, Geheimer Justiz⸗Rath, ordentlicher Professor der juristischen Facultät an der Universität zu Bonn,

Dr. Sieffert, ordentlicher Prüßser der evangelischen

onn

8

; worsits Theologie 8n der Universitäͤt zu

Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siemens, Postrath zu Trier,

Sieper, Postmeister zu Barmen⸗Wichlinghausen, 1“

von Sobbe, Forstmeister zu Benrath, Landkreis Düsseldor

Stursberg, evangelischer Pfarrer zu Bonn,

Theobald, Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Rath zu Düsseldorf,

Tonnar, Steuer⸗Inspector, Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Bonn,

Umbeck, Superintendent und evangelischer Pfarrer zu

Kreuznach,

Welle, ost irector zu Saarbrücken,

Westermann, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Mülheim a. d. Ruhr, und

Dr. Wollseiffen, Gymnasial⸗Director zu Krefeld;

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Dr. von Mevissen, Geheimer Commerzien⸗Rath zu Köln;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Dr. W Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landeszericht zu öln, Crome, Landgerichts⸗Präsident zu Koblenz, Hosius, Landgerichts⸗Präsident zu Duisburg,

82

Janssen, Landrath z. D. zu Burtscheid, Landkreis Aa en,

Klein, Landes Director der Rheinprovinz, Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf,

Krügs. Geheimer Commerzien⸗Rath zu Bredenerz, Landkreis

sen,

Prinz Albrecht zu Solms⸗Braunfels, Major à la suite der Armee zu Braunfels,

Vautier, Professor und Maler zu Düsseldorf, und

Graf von und zu Westerholt und Gysenberg, Kammer⸗ herr und Schloßhauptmann von Stolzenfels zu Arenfels, Kreis Neuwied;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Dr. Brandis, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Aachen,

Dubusc, Mitglied des Bezirksausschusses, Staatsprocu⸗ rator a. D. zu Aachen,

Freiherr von Fürstenberg, Kammerherr, Fideicommiß⸗ besitzer zu Hugenpoet, Landkreis Düsseldorf,

Hauck, Baurath, Garnison⸗Bauinspector zu Koln,

ilger sen., Commerzien⸗Rath und Rentner zu Remscheid oesch, Fabrikant zu Düren,

Leonhardt, Bürgermeister zu Wipperfürth,

Marcus, Stadtverordneter, Verlagshuchhändter zu Bonn,

Dr. Mayer, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Aachen,

Graf von Mirbach, Fideicommißbesitzer zu Schloß Harff, Kreis Bergheim, 8 .“

Scheuer, Justiz⸗Rath, Notar zu Jülich,

Schüller, Ober⸗Bürgermeister zu Koblenz,

Seebohm, General⸗Director der Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenbahn⸗Actiengesellschaft zu lstatt⸗ Burbach, Kreis Saarbrücken, und

von Wittgenstein, Rentner zu Köln;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

Anheißer, Presbyter der evangelischen Gemeinde zu Köln,

Bottenbruch, Gemeinde⸗Vorsteher a. D., Gutsbesitzer zu Dümpten, Kreis Mülheim a. d. Ruhr,

von Braunmühl, Hütten⸗Director zu Concordiahütte,

Effertz, Kreisdeputirter, Gutsbesitzer zu Neuenhausen, Kreis Grevenbroich,

Gossow, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Köln,

Gries, Bahnmeister erster Klasse zu Kupferdreh,

H0ben ndahl, Gruben⸗Director der Zeche Neu⸗Essen, Kreig

sen,

Hütten, pensionirter Rector der höheren Bürgerschule zu Burscheid, Kreis Solingen,

Jaenigen, concessionirter Markscheider zu Eppinghofen, Kreis Mulheim a. d. Ruhr,

Irmer, Landschaftsmaler zu Düsseldorf,

ung, Postverwalter zu Rümbrecht,

Knaudt, Bürgermeister, Hauptmann der Landwehr a. D. zu Rüdesheim, Kreis Kreuznach,

Kohlhase, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspector zu Saarlouis,

r Bürgermeister zu Kirchen a. d. Sieg, Kreis Alten⸗ irchen,

Kreu Henh Eduard, Weingutsbesitzer zu Ahrweiler, Krneis Ahrweller,

Krüger, HKasernen⸗Inspector zu Kohlenz,

Krust⸗ Bürgermeister zu Ehrenbreitstein, Kreis Koblen

Laeis, Rentner, Kreisdeputirter zu Holsthum, Kreis 2

Lauer, Bürgermeister zu Homberg, Kreis Mörs,

Mantell, Stadtverordneter, Rentner zu Kohleng;,.

von Mellenthin, Lazareth⸗Oberinspector zu Kohlenz,

Meßner, Obersteiger auf der Königlichen Steinkohlengruhe v. d. Heydt bei Saarbrücken, öqp“

Mittsdoerffer, Forstkassen⸗Rendant zu Kleve..—

Sesesn. Eisendahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu E eld,

Mühlenweg, Kaufmann zu Wesel, Kreis Rees,

Nyssen, Polizei⸗Secretär zu Aachen,

Persing, Saseeass. Insechan und Arresthaus⸗Vorsteher

zu leve,