1893 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

vIe Niederrh. Aktien Brauerei Panten. 8 2* Grundstück⸗Terrain⸗Conto. 174 000— Per Actien⸗Kapital⸗Conto 1. 8 ee n en den Grundstück⸗Gebäude⸗Conto: Prioritäts⸗Actien⸗Cto. schäftslokale daselbst. Buchwerttht 138 660.— Prioritäten ⸗Kapital⸗ Tagesordnung: 8 % eee 693.30 ꝑ137 966 247 000 venwahh des Aafichtsraten;, . 8 aul 3 n 2. epte . . . 56 600.— ausbezahlte heIs b Der Vorstand. 2 % Abschreibung ꝙü1 415.— Obligat. S21l8 Werkzeug⸗Conto: rioritäts⸗Zinsen⸗Cto. 8 11“ Preesten Ueltgr .⸗ Anglo⸗Deutsche Bau 2 ½ % Abschreibung 370.50 Creditoren⸗Conto .. in Hamburg Inventar⸗Conto: Sebt. in Naebarion 9 1 2 Vfrtherang ““ 8 2 767,95 Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß vom 11 8 12. 88⸗ 589 Zt. 5* 8 1 umgetauschten Actien der Anglo⸗Deutschen Bank in fotg 8 Ganzfabrikate 36 256 Hamburg das Liquidations⸗Erträgniß erhoben werden Debitoren⸗Conto.. 8 34 763 1 nils 161“ auf 310,80, stellt.

8) Michellasung ac von Nechtsanwälten.

8 Rochpem der Königliche Notar Meyer gemäß Verfügung des Königlichen Herrn Justiz⸗Ministers vom 17. August cr. zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassen, am heutigen Tage vereidet worden, ist derselbe ebenso heute in die Liste der beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Derselbe hat hierselbst seinen Wohnsitz.

Dülken, den 31. August 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

[32397] Bekanntmachung.

Nr. 13779. In die Liste der bei dem Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Ludwig Wassermann mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen worden.

Mannheim, 30. August 1893.

L2422] Zilanz per 31. Mai 1893.

½ 212. Berlin, Montag, den 4. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, „n 2124) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. IJInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Großh. Ben Landpericht Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 212 A. und 212 B. ausgegeben.

Bank⸗ und Kassen⸗Conto 85 . 1 608 Di A tie der Anglo⸗De tsch Bank in 1— 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 3 . 1347 524 ie ctien er Anglo⸗Deutschen 2 Bassermann. 8 8 8 1 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Klasse. lichen Faserpflanzen. Grusonwerk in Magde⸗ Hamburg sind vom 12. September 2. or. ab des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 22. Nr. 71 250. Verfahren zur Darstellung burg⸗Buckau. Vom 11. November 1892 ab.

06 557 1 in Semshs“ der Dresduer b 8 Klasse. 1“ blauer basischer Farbstoffe; 5. Zusatz zum Patente Klasse. b 42. D. 5172. Globus aus Celluloid mit ge⸗ Nr. 62 367. A. Leonhardt & Co. in 77. Nr. 71 240. Puppenkopf mit beweglichen

in o1e*“X 8 8 ö““ Nox 83 Eöchensbe⸗ 88 DI11u“ 9. . 8 8 E 88 e ““ 8 6 . ztts. 8 . Holzschraube mit geripptem Nr. 227. Verfahren zur Herstellung und K. Ring in Deutsch⸗Kralup, Böhmen; Ver⸗ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts Schaft. Vom 15. September 1892. von glatter und gemusterter Plüschwaare auf der treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W.,

i 2 ⸗8 i zu* b 2 2 n 2 2 Fütt dertpelten Nümmeere Berzethiß eina Sch. 8126. Kaltsäge mit gerade geführtem Lamb'’schen Strickmaschine. A. Zimmermann Friedrichstr. 78. Vom 18. November 1892 ab. 1 . Sägeblatt. Vom 20. Oktober 1892. in Berlin S0., Brückenstr. 8. Vom 5. Mai 85. Nr. 71 256. Elastischer Sitz für Wasser⸗

. burg, September 1893. 8 h 9 1b Sen

abr. k R tesen burg. Ham . 8 8 1892 ab. leitungs⸗Ventile. Th. Lützeler in Mülheim,

3 8 ck 8 rf s g Die Liguidatoren: 4) Ertheilungen. Nr. 71 268. Maschine zum Aufnähen von Rheine Wallstr. 40. Vonre 10. September Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Balance-Conto am 30. Juni 1893. credit. Tillmann. Weiser. Poelchau Dr. 1 Perlen. Cbenilke oder Seiden üden u. dal. auf .1805 ab. 2,916] Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Besatzschnüre. Necker & Co. in Berlin 86. Nr. 71 231. Vollständig beidrechtes ge⸗ Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗

9 A6 . 2 ik S0., Adalbertstr. 60. Vom 13. April 1892 ab. mustertes Gewebe. G. Uebel in Frankenber Actien⸗Kapital⸗Conto 560 000—- Portland⸗ Cement⸗Fabrik rolle ertheilt. 33. Nr. 71 265. Spannvorrichtung an Regen⸗ i. S., Freibergerstr. 35. Vom 30. Augu I1“ 1 123 500— vorm. Heyn Gebrüder P. R. Nr. 71 222 bis 71 275. b

Grundschuld. Conto S. 888 89g 8 glaff Ser in 18 a .“ Sch sch 8 rundschuld⸗Conto II.. 8 e. 1 7 asse. Schottland. Brücke König Georg IV. Nr. 45; Nr. 71 1 aftmaschine. 8 58 232 36 huldzinsen⸗Conto. 5 862 50 Aetien⸗Gesellschaft in Lüneburg. 3. Nr. 71 254. Verfahren zum Reinigen, Vertreter: R. Noa und G. Wohlfarth in Berlin Wenzel und J. Herbst in Schönlinde, Böhmen; 487 863, 37 Conto für bedingte Rüben⸗ Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Sortiren und Plattiren von Badeschwamm⸗ W., Leipzigerstr. 35F. Vom 22. März 1893 ab. Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 30. Sep⸗ EEET“; Notar stattgehabten Ausloosung der Partial⸗ abfällen. A. Wagner in Berlin NW., Doro⸗ Nr. 71 272. Zerlegbarer Kammreiniger. teember 1892 ab. Station Kl. Tromnau . . . . .. 870 Diverse Creditoren... Obligationen gedachter Actiengesellschaft wurden theenstr. 11. Vom 10. April 1892 ab. A. Brunner in Frastanz, Vorarlberg, Oester⸗ 88. Nr. 71 234. Steuerung mehreylindriger Riemen⸗ und Gummiwaaren⸗Conto 10 523130Aeccept⸗Conto . . folgende Obligationen ausgeloost; 29 34 39 Effecten und Nr. 71 262. Nähnadel mit Abschrägung reich; Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen Wassersäulenmaschinen. Berliner Maschinen⸗ ͤö11.*“ 1 982 rovisions. Conto .. .. Litt. A. über 5000.— Nr. 8 5,½ 200 Reservefonds. und konischem Oehr. J. Wieseckel in New⸗ in Hen r Vom 27. Januar 1893 ab. bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartz⸗ ͤabbbbeeö.*“ 8 403 rundschuldprämien⸗Conto 175 Litt. B. über 8 1000.— Nr. 54 6 283 284 E1““ uu“ York; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Nr. 71 273. Cigarrentasche mit Löschhülse kopff in Berlin N. Vom 27. Oktober 1892 ab. Landwirthschafts⸗Conto. . . . .. 4 993 Fecker Diheont,Gonto 8 150 228 239 262 264 269 273 279 280 283 28 arlehen gegen Unterpfand.. Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, für brennende Cigarren. F. Rosenthal und 89. Nr. 71 271. Verdampf. Wpargt mit be⸗ Versicherungs⸗Conto ÄW1. .. 420 antibme⸗Conto.. .. 3 582 286 293 295. Commandit⸗Betheiligungen. in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. De⸗ J. Guiremand in Berlin S., Prinzessinnen⸗ schleunigter Circulation. Greiner in Conto für nachzuzahlende Rübengelder 319 722 Reservefonds⸗Conto.. 46 79549 Litt. C. über 1000.— Nr. 384 414 445. Conto⸗Corrente mit Hiesigen zember 1892 ab. straße 21. Vom 3. Februar 1893 ab. Braunschweig, Gaußstr. 31. Vom 25. Oktober Diverse Debitoren ..... 101 067 Die Auszahlung findet gegen Einlieferung der per Saldo.. . Nr. 71 267. Verfabren, den Federhalmen 34. Nr. 71 269. Closeträumer. —C. Fliegels⸗ 1892 ab. 8 ber 60 991 88 Fittitten Obligationen am 2. Jannar 1894 1 deden pe⸗ I HPauflewn 8 zu geben. 2 85 kamp in Mannheim. Vom 29. Juli 1892 ab. 2 uswärtige Corresponden Lewinsohn in Berlin O., Köpnickerstr. 75.„ v““ 9 8. Gebrauchsmuster

Hamburg, den 31. Mai 1893. Der Aufsichtsrath. Rudolf Fuchs.

Export⸗Möbel⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaf

Carl Körner.

8

Für die angegebenen Gegenstände haben die Na genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. 1

1. O. 1799. Doppelsetzmaschine mit schwin⸗ gendem Kolben. Anton Oberegger in Fohns⸗ dorf i. Steiermark; Vertreter: F. C. Glaser⸗ Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 14 November 1892.

eg. 12. F. 6244. Verfahren zur Darstellung von

24,385,859. Jodkresolen. Farbenfabriken vorm. Friedr. 66,747 Sr && Co. in Elberfeld. 2. September

Hypotheken des 22. C. 4497. Verfahren zur Darstellung von

. . 6,000,039. 21 24 -Amidonaphtoldisulfosäure; Zusatz zum

2,910,000. Patente Nr. 67 062. Leopold Tassella &

17,146,746. 39 Co. in Frankfurt a. M. 11. März 1893.

1,606,951. D. 5684. Verfahren zur Darstellung eines 8 blauen Farbstoffs aus Tetraphenyltetraamido⸗

15,553,539. dinaphtylmethan. Dahl & Comp. in

485,226. Barmen. 27. März 1893.

G. 8264. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe der Triphenylmethanreihe aus Dichlorbenzaldehyd; Zusatz zur Patentanmeldung 6. G. 7863. Gesellschaft für chemische In⸗ 1— dustrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Bergstr. Vom 3. März 1893 ab.

Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, 9. Nr. 71 274. Biegsame Bürste (Kardätsche).

Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ F. Beer in Braunschweig, Cammannstr. 12. straße 80. 15. Juni 1893. Vom 3. März 1893 ab.

23. K. 10 157. Verfahren zur Herstellung von Nr. 71 275. Vorrichtung zum Reinigen gelbem, neutralen Wollfett aus braunem Woll⸗ von Pinseln. A. Bernlochner in München, fett. W. Kleemann in Hannover, Bohmer⸗ Ohlmüllerstr. 7 d. Vom 24. März 1893 ab. straße 6 I. 29. Oktober 1892. 12. Nr. 71 253. Verfahren zur Darstellung

25. W. 9312. Französischer Rundwirkstuhl, von Pyrazolonderivaten. J. Pfleger und dessen Platinen zugleich das Aufschneiden der W. Krauth in Frankfurt a. M. Vom 22. März Plüschhenkel bewirken. Fritz Wever in 1892 ab.

Chemnitz, Theaterstraße 66. 5. Juli 1893. Nr. 71 258. Verfahren zur Darstellung

31. C. 4389. Verfahren zur Herstellung von von Amidoalkolsalieylsäuren und Acetamidoalkyl⸗ mit Schraubengewinde versehenen Gegenständen salieylsäuren. Firma Küchler & Buff in (z. B. Stock⸗, Schirm⸗ und Peitschengriffen) Krefeld. Vom 1. November 1892 ab. durch Stürzguß. Wilhelm Crummenerl in Nr. 71 259. Verfahren zur Darstellung Lüdenscheid, Westfalen. 19. Dezember 1892. von Phosphor. Dr. A. Rossel, Universitäts⸗

34. Sch. 8901. Zerlegbares Badegefäß. Professor, in Bern; Vertreter: C. Gronert in Kurt Schweder in Berlin NW., Gerhardstr. 3. Berlin NW., Luisenstr. 22 a. Vom 29. No⸗

Juni 1893. vember 1892 ab.

T. 3764. zum Bohnen von Nr. 71 260. Verfahren zur Darstellung

Fußböden. Herrmann Thiel in Straß⸗ von p-Brom-m-oxybenzoösäure. Firma E.

burg W.⸗Pr. 6. Mai 1893. Merck in Darmstadt. Vom 7. Dezember

Z. 1650. Brodschneidemaschine mit schwin⸗ 1892 ab.

zur Darstellung

¶[323

in Hamburg.

Status ultimo August 1893.

Activa.

Kassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle

iesige Wechsel . Kiesige Wechsel . Fenhs und Actien .

ekündigte und Effecten.

3 40 01188 648 513ʃ10 14 831

2,191,784. 13,877,295. 26,634,268.

6e6*“ Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ und Pflaster⸗Conto öaee.]; Sorgensee⸗Statio Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. bbbbbbb¹];

389 722 discontirte 307 162 12 987 409

Nr. 71 2 70. Schuh⸗ und Stiefelanzieher. J. Richter in Hirschberg i. Schles. Vom 31. August 1892 ab.

35. Nr. 71 238. Einrichtung der Steuer⸗ schwimmer bei hydrostatischen Parallelsteuerungen für hydraulische Hebewerke oder Lasten bewegende Schwimmkörper. C. Gronert in Berlin NW., 16 723 und 16 759.

Luisenstr. 22 a. Vom 12. November 1892 ab. Klasse.

44. Nr. 71 239. Knopf⸗ und Oesen⸗Verbindung 2. Nr. 16 776. Misch⸗ und Knetmaschine mit mit Federsicherung. Fräulein M. F. Godfrey, einem äußeren, schraubenartig arbeitenden Knet⸗ 1 Clifton Villas, Hampton Hill, Grafschaft flügel und einem inneren, in entgegengesetzter Middleser, London, England; Vertreter: C. Drehrichtung arbeitenden, S⸗förmigen Reisch. und Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Knetflügel. Joh. Wilh. Pohl in Muͤlheim Hindersinstr. 3Z. Vom 13. November 1892 ab. a. Rhein. 12. August 1893. P. 625.

46. Nr. 71 223. Einrichtung zur Nutzbar⸗ 3. Nr. 16 598. Zuschneidemaschine, gekenn⸗ 81 Luft oder Gasen als Betriebskraft. zeichnet durch eine Tischplatte mit Lagerböcken A. Krank in Taipale, Finnland; Vertreter: und Wellensäule, einen Arm mit Kugelgelenk, C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., ein rechts oder links anbringbares Schwungrad Dorotheenstr. 32. Vom 17. Januar 1892 ab. und ein halbgeschränktes Schnurgetriebe. Herm.

49. Nr. 71 222. Verfahren und Vorrichtung Nack in Berlin SO., Mariannenstr. 32. 8. Juli zum Auswalzen von Röhren durch gleichzeitiges 1893. N. 307. 3 Längs⸗ und Querwalzen. E. Roesky in Nr. 16 599. Gesundheitsunterkleider, be⸗ Frankfurt a. M., Grüneburgweg 90. Vom 4. August stehend aus einem aus Leinen⸗ und Wollfasern 1891 ab. 8 flach gearbeiteten Gewebe. Ferdinand Linneborn

Nr. 71 233. Rohrpresse. Grusonwerk in Hagen b. Allendorf i. Westf. 16. Juni 1893. ““ Vom 20. Oktober L. 824.

2 ab.

Nr. 71 247. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten. C. O. White und M. B. Lloyd in Minneapolis, County of Hennepin, Minnesota, V. St. A.; Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen in Berlin NW., Karl⸗ straße 7. Vom 13. September 1892 ab.

Nr. 71 264. Scheere zum Schneiden von Stahlblech zu Werkstücken für Heu⸗ und Dünger⸗ Gabeln. Gebr. Myläus in Plettenberg i. W. Vom 19. Januar 1893 ab.

51. Nr. 71 243. Pianoforte mit einem zwischen

Rast und Gehäusehinterwand angebrachten zweiten

Resonanzboden. E. E. Kaps in Dresden,

111A1““ 8 u““ ene. statt bei den Bankhäusern

1 770 347 ““ 1 770 347s15 Simon Heinemann in Lüneburg, Debet. 30. Juni 1893. 8.b

Gewinn- und Verlust-Conto a qredit. W. H. Michaels Nachfl. daselbst, 3Jbℳ ℳ6

sowie derjenigen Litt. A. und B. auch bei dem 3 Bankhause

Abschreibungen auf: 8 Betriebs⸗Conto:

Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ u. Pflaster⸗ Betriebsgewinn ... 18 5*

Vom 7. April 1893 ab. Nr. 71 244. Gersten⸗Weich⸗ und Wasch⸗ apparat. J. Ph. Lipps in Dresden⸗A.,

Eintragungen.

Nr. 16 260, 16 501, 16 598 16 781 ausschließlich 16 632, 16 663, 16 672,

Immobilien⸗Conto .. 986,118. Bank⸗Gebäude .. 750,000.

1 Passiva. Kapitale ontbzb. 60,000,000. 12,000,000.

Meserbenbdss

Special⸗Reserve⸗Fonds ... 2,500,000.

Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ 1 stützungs⸗Fonds K 305,331. Verzinsliche Depositen. 13,485,029. Giro⸗Conten. .. 16,840,975. 17,351,397. 117. 976.

Bernhard Caspar in Hannover. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung ööö-—öö-ö—-8555 10 Landwirthschafts⸗Conto. Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto . 25 677,02

dieser Partial⸗Obligationen auf. Lüneburg, den 1. September 1893. Sorgensee⸗Station ..... . 15 802,35 .*¹“]; 96/67

C. v. Mangoldt, Königl. Preuß. Notar. Bahnanlage⸗Conto... 780 58

Utensilien⸗Conto.. 8 2 980,41 7 Erwerb 3⸗ und Wirthschafts⸗ Dividenden von 1892.

55 309713 8 8 10 000 Genossenschaften. 1 Hamburg, den 31. August 1893. Die Direction.

Aecept⸗Conto.. . Dividenden⸗Restanten . . . 2

75 394 13 3 582/83 1 32 227 92 Keine.

111 204 88 111 204

Disagio⸗Conto Tantième⸗Conto.. Reservefonds⸗Conto .

Riesenburg, den 8. August 1893. Aunfsichtsrath der Zuckerfabrik Riesenburg. Graf von Rittberg. R. F. Bamberg. Lierow.

Puttkamer⸗Nipkau. v. Puttkamer⸗Germen. Rugenstein. K. Schütze.

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. März 1893.

99 932 16 1 813 65 1 353 02

10 277 26 25 000

6 378/13

2 800,— 554 2 208 108772 Bilanz pro 31. März 1893.

Direction der Zuckerfabrik Riesenburg. Paesler. Freiherr von Schönaich. Seyffarth.

Doerksen. [29450]

Luxemburger Bergwerks⸗ u. Saarbrücker⸗Eisenhütten⸗ 3. Aetien⸗Gesellschaft

(Burbacherhütte bei Saarbrücken). UEtiat, daß die dieh ehre

8 ([8₰₰: 55 ; 9. 1 f jo ben 3 2 8 4 8

Lpedtt. dentli EEe“ Cchce gendem Messer R. H. Ziener in Hamburg. Nr. 71 261. Verfahren ordentliche v Diensta ne 19. September d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, 8 Februar 1893. .“ von Amidoantipyrin und Acetamidoantipyrin. 3 im Geschäftslocale der Gesellschaft auf der Burbacherhütte bei Saarbrücken stattfinden wird. 2. M. 9564. Holosteric⸗Barometer mit auf Farbwerke vorm. Meister Lucius & 1) Gewinn⸗ Uebertrag aus Tagesordnung: der Kapsel gelagerter Zeigerwelle. Oscar Vrüning in Höchst a. M. Vom 10. Dezember 2 B becee Eesüchet ““ 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. es 8. ö Valentinskamp Nr. 73. Stehender Dampftessel mit 1“ Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung. 8 . Nr. 71 294. Stehender Dampfkessel mi .“X“ 1.“ Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr. 1. D. 5680. Anreiß⸗ und Dämpfervorrichtung zwei übereinander liegenden Feuerbüchsen und in Pahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle von zwei verstorbenen für Stahlstimmen. Adolf Detmering in die obere schräg liegende Feuerbüchse Zinssehanten Mitgliedern, wovon eines statutenmäßig ausscheiden sollte. Hamburg, Werstraße 21. 25. März 1893. Wasserrohren. „F. Seebeck in Geestemünde Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für ein statutenmäßig ausscheidendes S H. 13 248. Tactirvorrichtung mit durch Voge 4. März 1892 ab. Mitglied, welches indeß wieder wählbar ist, und ferner Wahl von einem oder zwei tiftemwalze bewegtem Tactirstoc. —. John Nr. 71 226. Stehender, cylindrischer Hampf⸗ Mitgliedern des Aufsichtsrathes für den van daß ein oder zwei Mitglieder des letzteren Treadway Hanson, 54 Gloucester Crescent kessel mit rechtwinklig zu ersterem angeordnetem Regent’s Park, London, und Ernest Radelyffe Boden. H. Knappe in Flensburg, Ritter⸗ straße 4. Vom 20. April 1892 ab. 8 Nr. 71 236. Probirventil mit Durchstoß⸗ vorrichtung. Firma Ferdinand Müller in Hamburg. Vom 1. November 1892 ab.

Nr. 71 246. Steuerung für zweikammerige elbstthätige Kesselspeiser. H. Eilts in Bremer⸗ aven. Vom 13. September 1892 ab. 8

14. Nr. 71 241. Gemeinsamer motorischer Betrieb für die Einzel⸗Condensationsanlagen zweier oder mehrerer Dampfmaschinen. Maschinenfabrik Grevenbroich in Greven⸗ broich, Rheinprovinz. Vom 9. Dezember 1892 ab.

20. Nr. 71 225. Locomotive mit drehbarem Treibachsengestell; 2. Zusatz zum Patente Nr. 58 845. Ch. Hagans in Erfurt. Vom

Vorrichtung

Nr. 16 601. Mit Haken versehene Klammer, welche beim Anproben eines neu gefertigten Kleidungsstückes auf den einen der 588 zu⸗ sammen zu haltenden Säume des Kleides ge⸗ klemmt und in den andern gehakt wird. Heinrich Becker, Schneidermeister in Primkenau i. Schl. 11. August 1893. B. 1818.

Nr. 16 602. Gummi⸗ (Celluloid⸗) Wäsche mit Papiereinlage. Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Bensinger & Co. in Mann⸗ heim. 10. August 1893 F. 798.

Nr. 16 636. Handschuhe und Handschuh⸗ Theile aus Leder oder Stoff, sowie Strümpfe und Cravatten aus Stoff ꝛc. mit durch Druck⸗ Seminarstr. 15. Vom 4. Februar 1893 ab. verfahren erzeugter gemusterter ein⸗ oder mehr⸗

Nr. 71 252. Einrichtung zum Nachklingen⸗ farbiger C. L. Gräßer in Zwickau lassen einzelner Töne an Pianofortes. i. S. 5. August 1893. G. 848.

F. Meyer in Bremervörde. Vom 22. Oktober Nr. 16 638. Männer⸗ und Knaben⸗Ober⸗ 1891 ab. 1 hemd, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite 53. Nr. 71 251. Pneumatischer Flaschenver⸗ des Einsatzes die bisher übliche Länge hat, schluß. M. Mechnig in Berlin, Alexandrinen⸗ die Versteifungsunterlage aber um ein bis drei straße 98. Vom 11. September 1891 ab. Viertel kürzer gehalten ist. J. Trabert in 54. Nr. 71 263. Maschine zur Herstellung von Leipzig, Brühl 15 (Kranich). 21. Januar 1893.

Hänge⸗Etiquetten. A. J. Eddy in Rookery T. 311.

Building, Chicago, V. St. A.; Vertreter: Rud. Nr. 16 639. Männer⸗ und Knaben⸗Ober

Schmidt in Dresden. Vom 18. Januar 1893 ab. hemd, bei dessen Einsatze die Zwischenlage, der 71. Nr. 71 266. Einlegesohle zur Stützung Außen⸗ (Plätt⸗) und Innen⸗ (Deck.) Fläche

des Fußgewölbes. Dr. Lüttje, prakt. Arzt, in gegenüber, um ein bis drei Viertel gekürzt ist.

Altona, Gr. Bergstr. 2441. Vom 30. März J. Trabert in Leipzig, Brühl 15 (Kranich).

21. Januar 1893. T. 309.

Nr. 16 640. Damen, und Kinderweste (sog

Seelenwärmer, Aermelwesten, Camisols ꝛc.) mi

32423] Debet.

1111.A4*“ Verzinsung des Amortisationsdarlehns . Zur Tilgung desselben . . . . . . . . .. in die Erneuerungs⸗ und Reserve⸗ e81“ Zu außergewöhnlichen Rücklagen .. .. Zur Zahlung der Staatssteuer . . . . .. Reingewinn zur Vertheilung als Dividende. Vortrag auf neue Rechnung....

8

in den Verwaltungsrath gewählt werden sollten. d Die Herren Actionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge⸗ EE Fendon Eng. beten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Derselbe lautet wie folgt: Berlin en. * 1 E. 8 MR 8 8 ö 63 § 36. Die Actionäre, welche sich an den Generalversammlungen betheiligen wollen, müssen dem In es ““ 89. 785 000,— Verwaltungsrathe die Anzahl und Nummern ihrer Actien zehn Tage vor der Versammlung Orgein und ahnliche 1e⸗ ind Huflüs bekannt geben. Ihre Zulassung zu derselben erfolgt auf Vorzeigung entweder der Actien⸗ ö“ Hee. gens nne, sr 8. tan Documente selbst, oder der Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem der Bankhäuser GCgtsba n b N der Gesellschaft. Der Bevollmächtigte eines Actionärs muß dem Verwaltungsrathe wenigstens 8n geßß 8 Nassan 88 8l vee rende drei Tage vor der Verfammlung von der ihm Vollmacht sowie von der ahl 4 Seies. a b 8 825 2e und den Nummern der Actien seines Mandanten Anzeige machen. Sein Zutritt zu der . fütterun Aee dgseza npre 8 57 611 Generalversammlung findet statt auf Vorzeigung der Vollmacht sowie entweder der ihm 8n8. 4. schan 2. 1 8 Böhzmen 2) Belegte Kapitalien 76 522 5) Cautions⸗Contog... 13 960 übergebenen un einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem der Heinaiche. 2; Vertreter: Richard Lüders in ͤi111XX“*“** 528—— HZi dena lörnes Frkellcht erden: Görlitz. 26. April 1893. 4) Cautions⸗Effecten⸗Conto. 13 900 9 Grunderwerbs⸗Conto... 59 n Bruxelles bei 8 Société Genérale pour rTavoriser Findustrie 89. L. 7972. Mehrfach⸗Rübenschnitzelmesser. hkb..öFFö. 443 8) Erneuerungsfonds . . . . . . . 53 656 nationale und bei ihren Filialen in Belgien, 7. Mhhas ebaer in Görlitz, Augusta⸗Str. 12. kr. 71 232. Staubring für Achsbuchsen

C 6 11** 6465 in Arlon bei der Banque Centrale du Luxembourg-belge, 2 à 8 ) Zurücknahme von Anmeldungen. an Eisenbahnbetriebsmitteln, eine Ausführungs⸗

““ u 11) Extra⸗Reservefonds. 29 388 n Z. 3 42 in Frankfurt a. M. bet der Filiale der Bank für Handel & Industrie, a, Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher form des durch Patent Nr. 42 739 geschützten zurückgenommen. Staubringes. J. J. Adler in Aimere, Indien;

EE11“ 6 378 in Saarbrücken bei den Herren Gebrüder Haldt 2 221 5 0 S0 4 h, 13) Dividende pro 1892/93 62 800 in Burbach bei unserer Gesellschaftskasse. Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in

208 10872

Activa. Passiva.

1) Bahnanlage⸗Conto: 9) Actien⸗Kapital⸗Conto . . ... a. Verwendungen 2) Darlehns⸗Conto 44 323,18 aus dem Grundad-d 3) Getilgte Darlehns⸗ kapitua 835 000,— 5 6676,82 b. Vesssses efess 4) Vermendungen ] 2 . 5 eberschüssen zur Erweiterun lberschüssen.——576119h, 892 611 urd Parlstung der Bahn.

50 000

1893 ab 72. Nr. 71 235. Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 68 749 geschützten hydrau⸗ 1 n lischen 1. gee8 zum Heben von Geschütz⸗ Capotte (Kopfhülle, Haube u. dergl.). J. Trabert lattformen. W. H. Morgan in Alliance, in Leipiig, Brühl 15 (Kranich). 24. Januar 1893.

17

hio, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in T. 317. 1 Nr. 16 641. Damen⸗ und Mädchen⸗Nacht⸗

München. Vom 28. Oktober 1892 ab.

1 092 697 49 Tangermünde, den 16. August 1893.

14) Gewinnsaldo. .

554

1 092 697

Die Direction der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesel schaft.

1 Ulrich Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewin

den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermi Tangermünde, den 29. August 1893.

8. t.

n⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Bilanz mit

Der Aufsichtsrath.

8 8 (Unterschrift. Die Dividende für den Zeitraum vom 1.

1000 auf 80 festgesetzt.

Die Feghe der mit der Bezeichnung „Siebenter Dividendenschein“ 8 hu⸗Hauptkasse hierselbst.

scheine erfolgt vom 6. d. Mts. ab bei der Eisenba Tangermünde, den 1. September 1893.

pril 1892 bis 31. März 1893 ist mittels Be⸗ Beeges der ö unserer Gesellschaft vom 31. v. Mts. auf 8 %, mithin pro Actie

ver 8 en Dividend

Aufsichtsrath und Direction 8 der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft

(Unterschriften.)

in Burbacherhütte bei Saarbrücken, den 15. August 1893. 1 Der General⸗Director: Seebohm.

[31905

Laut Vertrag mit den deutschen, österreichischen und ungarischen 1 Oktober a. c. ab unseren Cajüt⸗Passagieren im Anschluß an die Seepassage auch en und österreich⸗ungarischen Bahnstationen und

Hamburg.

wir in der Lage, vom

Eisenbahn⸗Fahrkarten nach unseren Hafenplätzen von deuts

umgekehrt zu verkaufen.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft, OSDesterreichischer Lloyd, Triest.

Deutsch⸗esterreichisch⸗Ungarisch überseeischer Personenverkehr.

Norddeutscher Lloyd, Bremen.

[32400]

Einnahme pro Monat August . . . . . . Durchschnittlich pro Tag und Wagen. 1

Allgemeine VBerliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Direction.

1892⁄ 1893 198 990. 40

44. 34 7

45. 70

Staats⸗ und Privatbahnen sind

215 326. 45

49. F. 6202. Fertigstellen von Unterlagscheiben. nuar 1893.

b, Wegen Festeh. der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

12. F. 6437. Apparat zur Gewinnung von Kohlensäure durch Glühen natürlicher Carbonate. Vom 25. Mai 1893.

6. Sch. 8359. Kraftsammler mit flüssigem

Ammoniak. Vom 5. Juni 1893.

3. L. 8013. Ein federnder Radreifen für

Fahrräder. Vom 29. Mai 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ nmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

icht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗

Maschine zum selbstthätigen Vom 30. Ja⸗

22.

Berlin NW., Hindersinstr. Vom 17. Sep⸗ tember 1892 ab.

Nr. 71 228. Verfahren zur Darstellung von Baumwolle direct färbenden Disazofarb⸗ stoffen aus Amidophenolsulfosäure. K. Oehler in Offenbach a. M. Vom 13. Juli 1892 ab.

Nr. 71 229. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Amidophenolsulfosäure. K. Oehler in Offenbach a. M. Vom 13. Juli 1892 ab.

Nr. 71 230. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Monoazofarbstoffen aus diazotirter Amidophenolsulfosäure. K. Oehler in Offenbach a. M. Vom 13. Juli 1892 ab.

Nr. 71 245. Verfahren zur Herstellung von Oelfirnissen aus harten bezw. schwer schmel⸗ zenden Gummiarten und Gummiharzen. Dr. G. H. Smith, Arzt, in West⸗Kensington, 71 Edith Road, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Hindersinstr. 3Z. Vom 20. Januar 892 ab.

76.

Nr. 71 242. Schalldämpfer für Feuerwaffen u. dergl. J. Stahel in Wollishofen⸗Zürich, Schweiz; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 23. Dezember 1892 ab.

Nr. 71 248. Patronenrahmen für Mehr⸗ lade⸗Feuerwaffen mit Kastenmagazin. M. H. Dur in Wheatland, Yuba, Californien, V. St. A.; Vertreter: A. Mühle und W. Zio⸗ lecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 6. Ja⸗ nuar 1893 ab.

Nr. 71 249. Platzpatrone. Freiherr D. von Reibnitz in Berlin W., Alvensleben⸗ straße 16. Vom 15 Februar 1893 ab.

Nr. 71 255. Geschütz⸗Blockverschluß mit an demselben seitlich angebrachtem Handhabungs⸗ hebel. A. Radovanovi in Pilsen, Radetzky⸗ platz 14; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 29. Juli 1892 ab.

Nr. 71 23 7. Verfahren und Maschine zum Aufschließen der Fasern von Ramie und ähn⸗

bezw. Boas und

hemd, das mit Haube bezw. Capuchon und eventl. Taillenschluß versehen 85 um auch zugleich al Schlaf⸗ oder Morgenrock verwendet werden zu können. J. Trabert in Leipzig, Brühl 15 (Kranich). 13. März 1893. T. 371.

Nr. 16 642. Einsatz für Oberhemden, dessen Zwischen⸗Einlage den seitherigen Längen gegen⸗ uͤber um ein bis drei Viertel kürzer gehalten ist. J. Trabert in Leipzig, 15 (Kranich).

. 1

21. Januar 1893. T. 3

Nr. 16 643. Aus zwei sich rollenden Rund theilen in glatt gestrickte Hals⸗ und Pulswärme Muffs mit oder ohne besonderen Schluß. J. Trabert in Leiphag Brühl 15 (Kranich). 23. Januar 1893. T. 314.

Nr. 16 644. Einsatz für Knaben⸗Oberhemden, (Plätt.) Fläche die frühere Länge hat, die Unter (Deck⸗ und Zwischen⸗) Lage aber um ein bis drei Viertel verkürzt ist. J. Trabert in Leipzig. Brühl 15 (Kran 5. Jan 93. T. 325.