1893 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Josef Junker zu Aachen ertheilte Procura ein⸗ getrngenen, den 31. August 1893 1“ achen, den 31. Augu Jngches Amtsgericht. Abtheilung Z“

8 [32331] Ahaus. In unser Register für der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist Fo gendes

eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. „3“. 8

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: „Fabrikant Dr. ph. Jan van Delden zu Gronau in Westfalen.“

Gol. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

„Der unter Nr. 31 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers als Mitglied der Gesellschaft M. van Delden et Comp. zu Gronanun in Westfalen ein⸗ getragene Dr. Jan van Delden zu Gronau hat für seine mit Elisabeth Brons aus Emden einzugehende Ehe durch Vertrag vom 14. n. 1893 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. ingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 28. August 1893 am 28. August 1893. (Acten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band 1

Blatt 40. 1 1 ening, Amtsgerichts⸗Secretär.“

Ahaus, den 28. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Andernach. Bekanntmachung. [32333] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. August 1893 bei Nr. 228 die Firma „Chemische Fabrik zu Andernach C. G. Rom⸗ menhöller“ mit dem Sitze zu Andernach und als deren Inhaber Karl Gustav Rommenhöller, Kauf⸗ mann und General⸗Konsul zu Rotterdam, eingetragen worden. Andernach, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Andernach. Bekanntmachung. [32334] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. August 1893 bei Nr. 48: „Firma Gesell⸗ schaft zum Betriebe der Obermendiger Kohlen⸗ säurenwerke zu Obermendig. (Maatschap- pytot Exploitatie van de Obermen diger Kohlensäurewerke te Obermendig)“ folgende Eintragung gemacht worden: Lie Zweigniederlassung zu Andernach ist auf⸗ gehoben. Andernach, den 30. August 1893. 8 Königliches Amtsgericht. [32337] Barmen. Unter Nr. 3259 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Herm. Glaß und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur Her⸗ mann Glaß hierselbst. Barmen, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

16

8 [32335]

Barmen. Unter Nr. 1271 des Procurenregisters wurde die der Geschäftsgehilfin Alma Balckmann seitens der Firma Julius Balckmann ertheilte Procura gelöscht. Barmen, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[32336] Barmen. Unter Nr. 1327 des Procurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Ewald op der Beck seitens der Firma Emil op der Beck ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister 1 des 299 2. Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1893 sind am 1. September 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 093, wooselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dr. Häberlein & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Ingenieur Dr. Georg Wilhelm Häber⸗ lein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 058 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 058 die Handlung in Firma: Dr. Häberlein & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Ingenieur Dr. Georg Wilhelm Häberlein zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellscaftzregister ist unter Nr. 8238, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Wechselstube der Stadtbahn Friedlaender & Sommerfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Eö1ö““ unter Nr. 13 592, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Pflock & Prill B mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: 8 Die Gesellschaft ist durch den Eintritt eines Commanditisten in eine Commanditgesellschaft umgewandelt worden. ie bisherigen Gesellschafter Pianoforte⸗ fabrikanten Reinhold Pflock und Gustav Prill sind die persönlich haftenden der nunmehrigen Commanditgesellschaft geworden. in unser ö 1 it unter Nr. 22 356, woselbst die Handlung in Firma:

Wilhm immers it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

die Wittwe Auguste Sophie Friederike Wim⸗ mers, geborene Block, zu Berlin, übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 25 060. Demnächst ist in bs Firmenregister Nr. 25 060 die Handlung in Firma: Wilhm Wimmers mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Sophie Friederike Wimmers, geborene Block, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter

Verlag der Illustr. landw. Ztg. (früher „Landw. Thierzucht“) F. Telge (Geschäftslocal: Köthenerstr. 39) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Julius Gustavp Felix Telge zu Berlin, 1

unter Nr. 25 059 die Firma: Moritz Hirsch (Geschäftslocal: Andreas⸗Platz 11) und als deren Inhaber der Kausmann Moritz Hirsch zu Berlin 1 eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 073 die Firma:

Lonis Loewenthal Ir. Procurenregister Nr. 7203 die Procura des Gustav Treichel für die Firma:;

Carl Gust. Gerold. Procurenregister Nr. 8808 die Procura des Max Mendel Levy für die Firma:

Siegfried Levy. Berlin, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Sterzel.

Handelsregister 132338] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Eduard Meynhardt zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1307 des Firmenregisters mit der Firma Meynhardt & Co eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Arthur Herholz zu Bielefeld als Procuristen bestellt, was am 28. August 1893 unter Nr. 416 des Procurenregisters vermerkt ist.

Danzig. Bekanntmachung. [32184] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1877 bei der Firma C. G. Block folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Martin Wilhelm Poll zu Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 4 Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1882 die C. G. Block zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Martin Wilhelm Poll zu Danzig eingetragen. Danzig, den 28. August 1893. 1 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [32182] In unser Gessellschaftsregister ist heute unter Nr. 602 die offene Handelsgesellschaft in Firma Cohrs & Ammé mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Danzig einge⸗ tragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter sind: ““ 1) Heinrich Peter Friedrich Cohrs, 2) Maximilian Friedrich Karl Loewig, 3) Willy Simon Herrmann Carl Ehrhardt und 9 die Gesellschaft am 1. April 1890 be⸗ gonnen hat. . Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter Nr. 891 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Wilhelm Schmidt in Danzig für die pricg niederlassung in Danzig der genannten Gesellschaft Procura ertheilt ist. Danzig, den 28. August 1893. 8 Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [32183] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 607 eingetragen, daß der Kaufmann Anton Tuchhändler in Danzig für seine Ehe mit Hedwig Groß durch Vertrag von Danzig, den 22. August 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende sowie das von ihr während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [32181] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 892 die Procura des Kaufmanns Siegfried Markwald in London für die Firma Stantien & Becker in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Berlin, Hamburg, Wien, Frankfurt a. M., Dresden, Danzig, Köln a. Rh., München, Breslau und Hannover (Nr. 522 unseres Gesell⸗ schaftsregisters) eingetragen.

Danzig, den 30. August 1893.

Königliches Amtsgericht. X. Eckernförde. Bekanntmachung. 32342] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 18/311, woselbst die Firma Udo Streckenbach hierselbst eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Eckernförde, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [32185] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Albert Hasenkamp zu Altendorf

hat für seine zu Altendorf bestehende, unter der

Nr. 761 des Firmenregisters mit der Firma Alb.

Hasenkamp eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Hermann Melches zu Altendorf als

bestellt, was am 23. August 1893 unt r. 286 des Procurenregisters vermerkt ist.

Biele reld.

s 2 Ettlingen. Nr. 7146. Zu O. Z. 182 des die seitigen Firmenregisters „Firma Conrad Gödtler in Ettlingen“ wurde heute eingetragen; Die Firma ist auf Kaufmann Philipp Henneka dahier übergegangen. . Derselbe i mit der bisherigen Firmeninhaberin Anna Gödtler von hier verehelicht. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Ettlingen, 22. August 1893, wirft jeder Ehetheil von seinem gegenwärtigen Einbringen den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen sammt den etwa vereuf haftenden Schulden beider Ehetheile für verliegenschaftet er⸗ klärt wird. 1 Die der Emma Gödtler von Ettlingen ertheilte Procura ist erloschen. Ettlingen, den 29. August 18939.

des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die 8 Kaufmann August Hesselbarth zu Berlin von der Actiengesellschaft in Firma Berliner Bergbau⸗Actiengesellschaft zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. O. ertheilte Procura Nr. 186 des ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1893 am 30. August 1893. Frankfurt a. O., den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [32188]

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser I“ ist unter Nr. 1419 als

Fenthekan der Kaufmann Elias Landsberg zu

Frankfurt a. O0. sais zreraß [32187]

rankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ urt a. O., als Firma EC. Landsberg zufolge Verfügung vom 30. August 1893 eingetragen worden: Frankfurt a. O., den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[32346] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 677 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Paul Zeumer in Gera, Wollenwaaren en gros- Geschäft, und als Inhaber derselben Kaufmann Paul Robert Zeumer in Gera eingetragen worden. Gera, den 31. August 1893. Fürstliches Amts Ehicht⸗ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

I11““

Husum. Zu Nr. 3 des Procurenregisters, Procurist Johann Heinrich Jöns in getragen: 8 Die Ferette ist erloschen. Husum, en 31. August 1898383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Husum. Bekanntmachung. 32351] In dem hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: d 1. zu Nr. 10 (Firma H. Jöns in Husum): Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Johann Hinrich Jöns in Husum übergegangen und wird von dem letzteren unter der bisherigen Firma fortgesetzt (siehe Nr. 153 des öö“

II. zu Nr. 157

Bekanntmachung. [32350] Firma H. Jöns, Husum, ist ein⸗

2

Firma: H. Jöns. 1“ nhaber: Kaufmann Johann Hinrich Jöns in

usum.

Niederlassungsort: Husum.

Husum, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [32352] In unserm E ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. August 1893 bei der Firma Koenigs⸗ berger Handels⸗Compagnie unter Nr. 454 ein⸗ getragen: a. Die von der Generalversammlung unter dem 16. Dezember 1892 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 1 500 000 in Worten Eine Million fünfhunderttausend Mark hat I b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1893 ist beschlossen, den Absatz 1 des § 18 des Statuts dahin abzuändern: Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 6 und höchstens 8 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung nach näherer Bestimmung der §§ 46 und 59 des Statuts aus den Actionären und, soweit dieselben juristische Personen sind, aus deren Vertretern zu wehlen sind. ö Der Kaufmann Johann Adolf Fast in Königs⸗ berg ist zum Stellvertreter des Directors gewählt mit dem Recht, die Firma zu zeichnen. Königsberg i. Pr., den 28. August 1893. Ksgövünigliches Amtsgericht. XII. Stieren.

Kottbus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. gende Eintragung bewirkt; Die Firma Martin Reich zu Kottbus ist er⸗ loschen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30 August 1893 an demselben Tage. 1 K den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.

ttbus. Bekanntmachun In unser Gesellschaftsregister getragen: 18 1) Laufende Nr. 256. 2) Firma der Gesellschaft: Max Levy & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Kottbus. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Marx Levy zu Forst N.⸗L., 2) der Fautmann Ferdinand Philippson zu Forst

Die Gesellschaft hat am 28. August 1893 be⸗ gonnen. 1

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Max Levy zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1893 am 30. August 1893.

Kottbus, den 30. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

. Nicolai. Bekanntmachung. [32431]

In unserem Firmenregister ist heut

1) die unter Nr. 88 II Firma L. Chotzen zu Nicolai gelöscht.

Nr. 107 die Firma W. Chotzen zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Chotzen zu Breslau eingetragen worden.

Nicolai, den 29. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

132354]

8” Folgendes ein⸗

[32355] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 229 zu der Firma Christian Fischbach in Remscheid folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 30. August 1893.

Schönlanke.

[32356]

Bekanntmachung. r. 129

In unser Firmenregister ist heute unter

bei der Firma Ludwig Eilenfeldt zu Karlsmühle in Spalte 6

Feleaee eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Mühlenbesitzer Otto Eilenfeldt in Karlsmühle über⸗ gegangen, der es unter der Firma Otto Eilenfeldt fortsetzt. Vergleiche Nr. 290 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1893 am 30. ußust 1893.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter

Nr. 290 der Mühlenbesitzer Otto Eilenfeldt zu Karlsmühle mit dem Orte der Niederlassung Karls⸗ mühle und mit der Firma Otto Eilenfeldt ein⸗ getragen worden.

Schönlauke, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[3235

Seesen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 10.

ist heute die Firma:

„Wilhelm Harenberg Nachfolger“

als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Carl

Wilhelm Harenberg zu Klein⸗Rhüden, als Ort der

Niederlassung Klein Rhüden eingetragen.

Seesen, am 18. August 1893.

1 Herzogliches Amtsgericht

W. Haars.

Siegen. Handelsregister [32358]

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene

Firma Friedrich Heifer jun. mit dem Sitze zu

Siegen (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich

Heifer jun. zu Siegen) ist gelöscht am 26. August 1893.

Strausberg. Bekanntmachung. [32359] In unser Firmenregister von Strausberg ist zu⸗ folge Verfügung vom 29. August 1893 unter Nr. 45, woselbst die Handlung Emil Kleiau mit dem Sitze zu Strausberg vermerkt steht, in Spalte 6 ein⸗ getragen:

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und no⸗ tariellen Vertrag vom 10. Juli 1893 auf den Kauf⸗ mann Paul Kleiau zu Strausberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1893 am 29. August 1893.“

Demgemäß ist zufolge Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 48 die Hand⸗

lung in Firma:

„Emil Kleiau“ mit dem Sitze zu Strausberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Kleiau zu Strausberg eingetragen worden. Strausberg, den 29. August 1893. 8 Königliches Amtsgericht

1832360] Teterow. Zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 51 Nr. 102, betr. Firma Mathilde Stahlberg, ein⸗ getragen: . Col. 3: Die Firma ist erloschen. Teterow, 31. August 1893. . SGSroßherzogliches Amtsgericht. [32361] Teterow. Zufolge Verfügung vom 30. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 94 Nr. 171

eingetragen: Col. 4. Teterow. 6 Col. 5. C. Hendes in Teterocw. Teterow, 31. August 1893. SGroßherzogliches Amtsgericht.

E“ 2 [32362] Trier. In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 464 eingetragen: Die Commanditgesellschaft unter der Firma Ernst Spennemann & Comp. mit dem Sitze in Trier. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Spennemann zu Trier, welcher einen Com⸗ manditisten in seine Gesellschaft aufgenommen ist.

Trier, den 31. August 1893.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [32363]

Weinheim. Unterm Heutigen wurde in dem diesseitigen Firmenregister das Erlöschen folgender

irmen eingetragen: 5 O.⸗Z. 4. Weorg Pauli von Hemsbach, O.SZ. 18. Friedrich Knell in Weinheim, 8.8. 34. August Happold in Weinheim, 828. 41.

oseph Emmerich Wittwe in 4. Joß 43. Emannel Neu II. ittwe in Lützelsachsen, O.⸗Z. 53. Moses Emrich in Hemsbach, O.Z. 84. A. L. Gutmann in Leutershausen, O.⸗Z. 129. Leonhard ochim in Weinheim. Weinheim, den 30. August 1893. Gr. Amtsgericht.

Dr. Bauer.

Wittlich. Zufolge Ferfaung 8 n heute ist in das Firmenregister eingetragen worden:

88 Nr. 898 der Kaufmann Rudolf August Lentz in Trier. Ort der Niederlassung: Gemeindebann Heckenmünster. Bezeichnung der Firma: 1

„Verwaltung der Hadrianus⸗Quelle. 88 Rud. Lentz.“ Wittlich, den 30. August 1893.

Hompesch, .““ Gerichtsschreiber des Pelgüchen Amtsgerichts.

Ziesar. Bekanntmachung. [32432] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. August 1893 am 28. August 1893 nach⸗ tehende Firma: 8 8 Nr. 39 (Genthin 337) „R. Köhler zu Ziesar“ elöscht worden. 6 8 e den 28. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

1 inter Nr. 25 057 die Firmaß:

Großh. Amtsgericht. Ettle.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ vng dekt Lersutschen Bäügehactenge der 72.

bezüglich der

zum Deutschen Reichs⸗An

212.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Registern, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 5 besonderen Ee“

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch eiech

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte

Berlin, Montag,

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

latt unter dem Tite

Beilage

den 4. September

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. 0n. 225)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Crscein Nummern venc ₰.

30 ₰.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolda. [32404]

In dem Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 298. Kleine, Gustav, Wirkermeister in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Stoff zu Tüchern und Escharps aus Wolle und Seide oder anderen Gespinnsten, Raschel⸗Schneide⸗ plüsch, Geschäftsnummern 1364, 1368, 1372, 1374, 1375, 1380, 1458, 1470, 1478, 1492, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. August 1893, Nachmittags 885 Uhr. Apolda, den 1. September 1893. Gresdersee h, Amtsgericht. III. a s. v

1632408] Auf Antrag Klingenberg hiers. ist bei den am 29. August 1890 angemeldeten und unter Nr. 148 unseres Musterregisters einge⸗ tragenen Mustern Nr. 4526, 4961, 5082, 5083, 5104 und 5115 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 28. August 1893.

Fürstliches Amtsgericht. II. . V.: Berghohnn. Elsterberg. [32403]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Firma Gebrüder Ruppert, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit 50 Mustern gemusterter Web⸗ waaren, Fabriknummern 2290, 2291, 2292, 2296, 2297, 2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2320, 2321, 2322, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339, 2340, 2341, 2342 und 2343, Fläͤchen⸗ v Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Nachmittags ½4 Uhr.

sterberg, am 26. August 1893. G Amtsgericht. unio, A.⸗R. Freiburg (Breisgau). [32401]

Nr. 22 690. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Angust Schleuker, Buchbinder in Freiburg, 1 Muster, offen, Tauschheftchen für Beitfnarten omanlen hergestellt aus überseeischem Papier, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Vormittags 11 Uhr.

Freiburg, den 11. August 1893.

Großh. ee¹ eich.

Nr. 23 103. Ferner:

Nr. 66. Josef Krieg, Fabrikant in Freiburg, 2 Muster, offen, Borduren, kirchliche Dessins, echt Gold auf Seide gewoben, Fabriknummer 10, pla⸗ stisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1893, Vormittags 11 Uhr.

Freiburg, den 17. August 1893.ͤ

Großh. Amtsgericht. Reich.

Glauchau. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 963 965. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 105 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ siegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknnmmern: Couvert zu Nr. 963: 3655 3689, zu Nr. 964: 3690 3724, zu Nr. 965: 3725 3759, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. August 1893, Vor⸗ mittags 112. Uhr.

Glauchau, den 1. September 1893.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8

Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 849. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für das am 12. August 1890 eingetragene versiegelte acket, an⸗

eblich enthaltend 22 Abbildungen von Uhrgehäusen, Fabriknummern 311, 312, 314, 750, 751, 1055, 1114, 1115, 1116, 1117, 1243, 1244, 1246 die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre

uf 8 Jahre angemeldet.

„Nr. 1150. Firma Adolph Tholl in Hamburg, ein Couvert, enthaltend angeblich 1 Etiquette, Flächenmuster, Faheismmmer 1900, Schutzrist E““ det am 24. Juli 1893, Nhußei

e.

Nr. 1151. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein Couvert, enthaltend angeblich 5 Eti⸗ qguetten zu Cigarren⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1219, 1282, 1283, 1284, 1284a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1152. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein Couvert, ent⸗ haltend angeblich 3 Abbildungen von Uhrgehäusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1293, 1293a, 1294, Schutsrifl 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1153. Firma Fr. Ang. Selbach in Ham⸗ burg, ein Couvert, enthaltend angeblich 20 Eti⸗ quetten und Plakate, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 20, schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1154. Firma Fr. Aug. Selbach in Ham⸗ burg, ein Couvert, enthaltend angeblich 11 Eti⸗

[32402]

——

21 bis 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1155. Firma Schlachter & Rühger, J. Himmelheber Nachfolger in Hamburg, ein Couvert, enthaltend 1 Muster einer Eiiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1156. Firma .eee Amerikanuische Uhreufabrik in Hamburg, ein Couvert, enthaltend angeblich 27 Abbildungen von Uhrgehäusen und eine von Nachtlicht für Uhren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 297, 298, 670, 671, 672, 1082, 1083, 1084, 1086, 1087, 1088, 1168, 1169, 1170, 1171, 1172, 1173, 1174, 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, 1300, 1301, 1302 1303 und 11500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1157. Firma Schlachter & Rühger, J. Himmelheber Nachfolger in Hamburg, ein Couvert, enthaltend angeblich ein Muster einer Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 123, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 15. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1158. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ ö,29 ein Couvert, enthaltend angeblich 17 Muster ür Aermelknöpfe und 3 Muster für Hemdknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad I: 6774, 6775, 6776, 6777, 6778, 6779, 6780, 6781, 6782, 6783, 6784, 6785, 6786, 6790, 6791, 6792, 6793, ad II: 12591, 12592, 12593, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1893, Rauß mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 1159. Firma Heinrich Fränkel & Co in SSs ein Couvert, enthaltend angeblich Muster eines Steinnußknopfes in verschiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 431, 6 ½, 9, 10, 10 ½, 12, 13, 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1893, mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1160. Firma Albrecht & Richter in Ham⸗ burg, ein Couvert, enthaltend 1 Muster einer Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 309, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1161. Firma Hamburg⸗Amerikanische

Uhrenfabrik in Hamburg, 1 Conuvert, enthaltend angeblich eine Abbilduug eines Uhrgehäuses aus Holz mit Holz⸗ und Metallverzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1304, B frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1162. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg, ein Packet, enthaltend angeblich 21 Cigarrenetiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 2325 2327, 2329 2338, 2340 2347, 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1163. Berthold Ferdinand Heinrich Keinke in ein Couvert, enthaltend 2 Abbildungen von Mustern zur Herstellung von Metallformen zum Gießen von Zierkerzen aus Wachs, Fare n ꝛc., Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 33 und 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1893, Mittags 12 Uhr. „Nr. 1164. Firma Carl Hunold in Hamburg, ein Couvert, enthaltend 13 Mufter von Vignetten, Flächenmuster, Fabriknummern 525, 528, 545, 513, 552, 538, 515, 531, 534, 536, 549, 543, 557 a Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1165. Firma L. Oberstedt in Hamburg, 1 Packet, enthaltend angeblich ein Kalikoumschla mit Fehnen (Umschlag zum Exporteurverzeichni

i

des Hamburger Handels⸗Adreßbuches), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1500, S 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1893, 2 mittags 11 Uübr 45 Minuten. Nr. 1166. Firma Charles Noakes in Ham⸗ burg, ein Packet, enthaltend angeblich 2 Finn öffel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 329/1 und 329/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Hamburg, den 1. September 1893.

Das Landgericht.

or⸗

Köln7. 1B32414] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 519, Firma „Facçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt & Co.“ zu Kalk, hat für die in einem versiegelten Packet enthaltenen, unter Nr. 519 Se. 12 Muster von Walzeisenprofilen, Fabriknummern 183 bis einschließlich 191, 193, 194 und 195 die Verlängerung der chutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Köln, den 25. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. [32412] In das Musterregister ist eeeee

Nr. 657. Zahnsnf Liborins Brandeuburg in Köln, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend ein

Fla enerzeugniß, Fabriknummer 1848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Vor⸗ mittags 10

Köln, den 31. 88. 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [32413]

Köln. In das Mufterregister ist eingetragen: b Warburton“ in Köln, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend eine litho⸗

stoffe, 2852—2

Etiquett für Eau de Cologne, genannt „Flora“, 2

3637 und 3638— r. gemeldet am 26. E 1893,

München. u

Schuhriemen“, Flächenerzeugniß, Fabriknummer

Schuhrien 3 Jahre, angemeldet am 17. Aug

1893, Vormittags 10 Uhr. Köln, den 31. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln.

[32410]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 659. Versicherungs⸗Director August Schwanck zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Normal⸗Arbeiterschutz⸗Jacke, plastisches Erzeug⸗ niß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 21. August 1893, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. [32411] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 660. Firma „Franz Coblenzer“ in

Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 33 Lackritz⸗

Etiquetten in ein⸗ und mehrfarbigem Buch⸗ und

Lithographiedruck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

279 bis einschließlich 311, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 24. August 1893, Nachmittags 4 Uhr

15 Minuten.

Köln, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10

Kottbus. [32435] Im Monat August 1893 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

„Nr. 281. Ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Fe eh Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 ö en sder W. Rehn zu Kottbus am 8. Augu 893, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. 8

Kottbus, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Limbach. [32429] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: „Nr. 224. Firma Gustav Starke in Limbach, ein verschlossener Carton, enth. 1 Jacke Nr. 519 und 13 Stück Jackenmusterabschnitte Nr. 519o0, 519⁰⁰%, 519⁰⁰°0, 5190⁰⁰000, 5190⁰0000, 519 S, 519 F, 519 N, 519 M, 519 W, 519 d, 519 K, 519 L, für Wolle, Seide, Flor und Baumwollgarn, gedreht oder offen her ets⸗ ferner 1 Jackenbesatz resp. Ausstattung tr. 519 a, plastische Erfeugnise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, 5 Uhr Nachmittags. ie Bekanntmachung vom 1. August 1893 hat sich durch gegenwärtige Bekanntmachung erledigt. Limbach, 29. August 1893. Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

J. V.: Dr. jur. Herion, Assessor. Marienberg i. S. [32436] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Firma Mosaikplattenfabrik Saxonia, Richard Heß & Co in Marienberg, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Mustern zu Mosaik⸗Fußboden⸗ und Wand⸗Platten⸗Belag in gerippter und glatter Ausführung, Fabriknummern 243, 227 (Eekstuͤcke) 227, 228/2, 242/2 (Fries) und 226 (Fond), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1893, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 22. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit a. vier Mustern und b. zwei Abbildungen zu Mosaik⸗Fußboden⸗ und Wandplatten⸗Belag in ge⸗ rippter und glatter Ausführung, Fabriknummern 246, 241 (Fond), 243 (Fries), 234, 235, 236/2, 237, 238, 239/2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗

das Mpdell eines Weinglases mit Plattenansatz, Gesch.⸗Nr. 2924, Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1893, Nachm. 5 Uhr.

2) Bei Nr. 506. Die Firma Josef Gautsch, k. b. Hofwachswaarenfabrik in München hat für die unter Nr. 506 eingetragenen vier Original⸗ muster von Baumast⸗Kerzen, Gesch.⸗Nrn. 200, 201, 202, 203, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

3) Unter Nr. 632 für den Zinngießermeister Wolfgang Wild in München, die Zeichnung einer Schilddecoration, welche auf . S. Por⸗ zellan und Steingut durch Bemalen oder Einbrennen angebracht wird, Gesch.⸗Nr. 35, in einem offenen Couvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August, Nachm. 2 ¾ Uhr.

4) Unter Nr. 633 für die Firma „Atelier für kunstgewerbliche Metallarbeiten Gustav Deschler vormals Karl Wegmeier“ in München, drei Modelle von Vereinszeichen, aus⸗ geführt in Galvanoplastik, nämlich 1 Schützen⸗ zeichen, Gesch.⸗Nr. 31, 1 Velocipedzeichen, Gesch.⸗ Nr. 32, 1 Schützenzeichen, Gesch.⸗Nr. 33, in einem versiegelten Couvert, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. 8

München, den 31. August 1893. Kgl. Landgericht I., II. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Nürnberg.

1 [32405]

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1534. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend 50 Muster von Chromolithographien, G.⸗Nrn. 1429 1478, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1535. Dieselbe Firma, versiegeltes Couvert, enthaltend 16 Muster von Chromolithographien, G.⸗Nrn. 1479 1494, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1536. Friedrich Meusel, Nachtlichter⸗ fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Nachtlichter⸗Muster mit Schwimmer und Zange, G.⸗Nrn. 101, 101 a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1537. Robert Hagenmeyer, Patentstift⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 7 Stück verschiedener Patentstifte, G.⸗Nrn. 1231—7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1893,

achmittags 5 Uhr.

Nr. 1538. Karl Jacob, Papierwaarenfabri⸗ kant in Nüruberg, versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster von Lampenschirmen, G.⸗Nrn. 106, 115 121, und 1 Muster von Christbaumschmuck, G.⸗Nr. 122, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, 4 ¼ Uhr. 1b

Nr. 1539. Kunstgewerbeanstalt Nürnberg⸗ Franz Kainzinger, in Nüruberg, versiegeltes H enthaltend 16 Muster zu Kindersäbelgriffen, G.⸗Nrn. 100 115, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 1893, Vormittags 10 Uhr. 8 Nr. 1540. Karl Baudenbacher, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, en haltend ein Gesellschaftsspiel „Glücksautomat

G.⸗Nr. 950. Nr. 1541. Derselbe, versiegeltes Packet, ent⸗

ugust

gemeldet am 24. August 1893, Vorm. 11 Uhr. Marieuberg, am 1. September 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht. Thieme.

Meerane. 132407] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1316. Firma Hirt & Hupfer in Meeraue, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1970— 2019 und 2020 2069, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1893, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 1317. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 2 Packete mit 50 bez. 38 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4528 4577 und 4578 4615, . 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nach⸗ mittags ¼5 Uhr. Nr. 1318. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3538—3587, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. August 1893, Vormittags ½10 Uhr. Nr. 1319. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. August 1893, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 1320. Firma Focke & Baum in Meerane, ackete mit 50 bez. 22 Mustern für Kleiderstoffe, elt, Fabriknummern 3588— 9, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ achmittags ¾3 Uhr. Meerane, am 31. August 1893. Königliches Jx FKeumerkel.

Flächenmuster, 2-

8

[32437] In das Musterregister ist gen; 1) Unter Nr. 631 für Ednard Ran, Theresien⸗

quetten und Plakate, Flächenmuster, Fabriknummern

Nr. 658. Firma Wolf graphirte Musterkarte zum Aufnähen von „Herkules

thaler⸗Chrystallglasfabrik⸗Niederlage hier,

haltend ein Gesellschaftsspiel „Cumberland“, G.⸗Nr. 524, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nürnberg, 1. September 1893. Kgl. Landgericht. Kammer III. für Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Oberndorf (Neckar). [31895 das hiesige Musterregister ist eingetragen:

r. 122. Fridolin Haigis, Schreiner in Sulgen, ein unperschlossenes 1 enthaltend drei Muster von Weihkesseln aus Steingut, mit de Geschäftsnummern 1—3, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1893, Nachm. 5 Uhr. Den 28 1e;. 1893.

K. Württ. Amtsgerich Amtsrichter Jahn.

Remscheid. [32409]1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma Bergische Stahl⸗Industrie Gesellschaft in Remscheid, Packet mit 1 Zeichnung 8 und Beschreibung „Straßenbahnwagenrad“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 100, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Remscheid, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkurse.

[32295] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felig Holtz in Firma Felix Holtz —- zu Bromberg wird heute, am 31. August 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter

Kaufmann Karl Beck zu Bromberg, Wilhelmstr. 8.