tober 1893. Termin zur esshe Sung über Wahl eines anderen Verwalters, Beste eines Gläubiger⸗Ausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 28. Sep⸗ tember ecr., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Prüfungstermin den 19. Oktober 1893 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. “
Münster, den 31. August 1893. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[32476] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Mühlhausen zu Deckbergen wird heute, am 31. August 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolter zu Rinteln. Anmeldefrist: 30. Sep⸗ tember 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. September 1893. 8
Rinteln, den 31. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
[32449] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1893 zu Berlin verstorbenen Glasermeisters Robert Giese aus Schwiebus ist, da der Nachlaßpfleger Notar Rechtsanwalt Clemens Fahle zu Schwiebus die Ueberschuldung des Nachlasses dargeteh at, auf seinen Antrag heute, am 31. August 1893, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fecran Ferdinand Krumbholz zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. September 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf den 20. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
ericht zu Schwiebus, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗
1. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. September 1893.
Schwiebus, den 31. August 1893.
Müller,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32462]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Bruno Liebich zu Stettin ist heute, am 1. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Bouvperon zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. September 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. November 1853, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 44.
Stettin, den 1. September 1893.
Richter, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
8 I5S Ae, EI [32456] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters
riedrich Otto Heinze in Zwönitz ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzei bwicht: 28. September 1893. Gläubigerver⸗ sammlung: 29. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., den 1. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:
Actuar JFähn.
[32480] Bekanntmachugg.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albin Krug zu S ist von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am 1. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Röhricht in Zeitz. Offener Kusat mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1893 ein 2 ließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 23. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. “
Teuchern, den 1. September 1893.
Müller, Secretär, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. 1
r. Kelber’'schen Konkurssache soll die
eilung erfolgen. Zu bercklschec6n d
tigte Forderungen und 4200,17 ℳ
Eeeee ohne Vorrecht. Der verfügbare Masse⸗ stand beträgt 1250 ℳ
Aschersleben, den 1. September 1893.
[32580] In der Schlußvert 382,20 ℳ bevorre
Der Konkurs⸗Verwalter: B. Hooijer.
[32473] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Seneen Emma Lewinsohn, geb. Mün⸗ evbe hier, Lindenstraße 44, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Oktober 1893, essttase 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. “
Berlin, den 30. Ausgist 1893. ““
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[32472] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ludwig Kluge, in Fams⸗ E. L. Kluge, hier, Belle⸗Alliance⸗Platz 17, jetzt Pallasstr. 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses Schlußtermin auf den 16. Sep⸗ tember 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedri straße 13, Hof, parterre, Flügel B., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 30. August 1893. Felgentreff, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts 1.
reiber btheilung 84.
liehlic. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1893
[32474] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin zu Beuthen O.⸗S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Beuthen O.⸗S., den 31. August 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32482] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des uweliers Philipp Meuwsen zu Düsseldorf, Bolkerstraße 43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. V.
[32451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das V. g offenen Handelsgesellschaft Albert Stroh & Co., Wollwaarenhandlung hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1893 angenommene Zwan durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 29. August 1893. 1
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [32446] Konkursverfahren. . 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Advnnn leinert aus Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch dafgeho en.
Glogan, den 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[32458] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Arthur Kauffmann zu Gollnow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gollnow, den 31. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
[32464] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heimann in Guttstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.
Guttstadt, den 2. September 1893.
Dietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32465] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Pietsch zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1893 angenommene “ durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgeho en.
Halle a. S., den 24. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[32467] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Ohm zu Sse a. S. ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur B9 luß⸗ bösang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 29. August 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[32468] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Iunlius Silberberg zu alle a. S. 9 infolge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte selbst, kleine Steinstr. Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 30. August 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[32469] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Wilhelm Schwarz zu Halle a. S., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner Snccs Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 30. August 1893.
Gro be⸗ Seecretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII. [32466] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Walter, Inhaber der Firma Adolf Walter, vormals Gebr. Immermann zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt. I
Halle a. S., den 1. September 1893.
Große, Secretär, Gekcgchefiben “
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [32450] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Adolf vvh in Hannover wird erfolgter Abhalrung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hannover, den 31. August 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
—
[32453] Konkursverfahren. 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Josef Wilhelm Higelin in nr. bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hirsingen, den 1. September 1893. * Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 (gez.) v. Hindersin. Beglaubigt: (L. S.) Schmidt, Amtsgerichts
[32477] 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Specereihändler Friedrich Leihe zu Hohenlimburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zum Abschlusse eines Zwangsvergleichs Termin auf den 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden.
Hohenlimburg, i 26. August 1893. 8
udwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[324551 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Karl Lamm, Sara, geb. Bing, von Homberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Homberg, den 21. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) übsamen. 6““ Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
[32452²] Bekanntmachung.
Nr. 8418. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Baschang von Freistett wird nach eingetretener Rechtskraft der Bestätigung des am 3. August d. J. zu Stande ge⸗ kommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Kehl, den 31. August 1893. 8
Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Rinderle. Dies vüaffegelicht⸗ Der Gen e Gr. Amtsgerichts. V.: Bollong. [32457] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „J. Hasak Nachfolger und Julius Blaucke Söhne“, Inhaber g;. Blancke zu Plott⸗ nitz, wird infolge Antrags des Verwalters auf den 5. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, eine Gläubigerversammlung hiermit berufen. Zur Ab⸗ stimmung kommt der Antrag des Verwalters, den Gläubigerausschuß zu ermächtigen, die dem Gemein⸗ schuldner und seiner Familie zugebilligte Unter⸗ stützung jederzeit “ oder ganz aufzuheben.
eicheustein, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht. [32463] Kgl. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ohann Baumeister, Lohnkutscher in Buchau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 31. August 1893.
Werichtsschreiber Lang.
[32448] ee erie n; 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthners Hinrich Sackmaun, usnummer 21 in Reessum, ist der Mandatar einrich Cordes in Rotenburg zum Konkursver⸗ walter ernannt. 6ä Rotenburg, 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
[32500] Bekanntmachung. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fhaehin Stypozynski zu Santomischel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ 88 ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Sep⸗ tember 1893, nbenezchasct 9 Uhr, vor dem Feishgen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, estimmt.
Schroda, den 31. August 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[32445] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Se eeaen Alexander Conitzer Jun. zu ezewo wird heute Feendes beschlossen: — 2 Das Konkursverfahren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß bestätigt 85 hierdurch aufgehoben.
2) Die Auslagen des Verwalters werden auf 318 ℳ 20 ₰, sein Honorar auf 181 ℳ festgesetzt. Schwetz, den 29. August 1893. “
Königliches Amtsgericht.
[32470] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes und Gastwirths Samuel Schiller zu Fünfmorgen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. September 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Schwetz, den 2. September 1893.
Glockmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32478] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Simbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Goldarbeiterswittwe Elise Huber in Tann als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. ö
Simbach, den 1. September 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) v. n.: Liebel.
[32461] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Elly Schulz, im Beistande ihres Vaters, Kaufmanns Leopold Schulz hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
8
zur Erhebung von Einwendungen Fegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
1“
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. Das Honorar des Verwalters für seine
Geschäftsführung wird auf 180 ℳ, die zu erstat⸗
tenden Auslagen werden auf 6,05 ℳ festgesetzt. Spandau, den 12. August 1893. 8 Binder, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32460] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Hermann Wölting zu Ueber⸗ ruhr (H hal) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung se berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11 bestimmt. 8
Steele, den 11. August 1893.
„Grotthaus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32447] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ernst Alfred Apel in Zittau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage b stätigt ist, hierdurch aufgehoben. -
Zittau, den 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
Heinzmann.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[32633]
Am 10. September d. J. gelangt der Aus⸗ nahmetarif für bestimmte Streu⸗ und Futter⸗ mittel in neuer erweiterter Form zur Ausgabe; in demselben sind die in dem früheren Haupttarife vom 26. Juni sowie in den Nachträgen I. vom 12. Juli und II. vom 1. August d. J. enthaltenen Bestim⸗ mungen wiederholt und übersichtlich zusammengefaßt, auch diejenigen Ergänzungen aufgeführt, welche seit der Herausgabe des Nachtrags II. durch besondere Bekanntmachungen in Wirksamkeit gesetzt worden sind. Die neue Ausgabe des Tarifs umfaßt nicht nur den Binnenverkehr einer Anzahl Staats⸗ und Privatbahnen, sondern insbesondere auch den Wechsel⸗ verkehr der sämmtlichen deutschen Eisenbahnver⸗ verwaltungen untereinander, insoweit dieselben dem Ausnahmetarif für Streu⸗ und Futtermittel bei⸗ getreten sind.
Auskunft in Betreff des Ausnahmetarifs ertheilen auf Verlangen die Güter⸗Abfertigungsstellen, Aus⸗ kunfts⸗, Verkehrs⸗ und Tarifbureaux der deutschen Eisenbahnverwaltungen. Auch Exemplare des Tarifs bezogen werden.
Berlin, den 4. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, 3 zugleich namens der übrigen betheiligten
VTerwaltungen.
[32551] 8 Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der ge tellten Wagen für Koks.
Vom 20. Oktober d. J. ab finden die Sätze der Ausnahmetarife für Koks im diesseitigen Lokal⸗ Gütertarife, sowie in den Staatsbahntarifen Altona —, Berlin —, Breslau —, Bromberg—, Frankfurt — und Magdeburg— Erfurt bei Gestellung von Wagen mit 15 t und mehr Ladegewicht nur dann Anwendung, wenn die Fracht mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen bezahlt wird. Bei Wagen von weniger als 15 t Ladegewicht wer⸗ den für die Frachtberechnung nur 10 t als Lade⸗ gewicht in Ansatz gebracht, salls nicht das Gewicht der Ladung mehr beträgt als 10 t. Im letzteren
alle wird die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung berechnet.
Erfurt, den 1. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[32554] Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.
Am 1. September l. J. tritt zu dem Ausnahme⸗
81 für die Beförderung von Eisenerz u. s. w. zum 0
go fenbetrieb von Stationen der Prinz Heinrich⸗ Bahn nach rheinisch⸗westfälischen Stationen vom 1. Juli 1893 der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Petingen und ist auf den betheiligten Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen kostenfrei erhältlich.
öln, den 31. ea 1893.
aemat vee ve i linksrheinische).
[32552] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Am 1. September d. J. erscheint zum Hessisch Pfälzischen Gütertarif vom 1. Februar 1891 der Nachtrag V. Derselbe kann durch unser Tarifbureau, welches auch Auskunft ertheilt, unentgeltlich bezo werden. 8
Mainz, den 31. August 1893.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Special⸗Direction. 1
[32553] 8 Kohlenverkehr Böhmen⸗Werrabahn.
Die im Nachtrag IV. zum Böhmisch⸗Norddeut⸗ schen Kohlentarif enthaltenen Frachtsätze für Werns⸗ hausen Preußische Staatsbahn kommen — soweit 89 billiger sind — auch für Wernshausen Werra⸗
hn ab heutigen Tage zur Anwendung.
Meiningen, den 1. September 1893.
Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Drugk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Radekt Eeacfatschen Büchgrnceget ung. Beaeoe⸗
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
können von dort
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 5. September
Berliner Börse vom 5. September 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 öbsterr. Gold⸗Gld.
1 Franc = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
bsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr⸗u. W. = 0,85 ℳ südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frecs. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Mllreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 2 100 R. S. 100 R. S. .. 100 R. S.
Bank⸗Dise.
Amsterdam, Rott
do. “ Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
8 T. 8 T.
do. I öst. Währ.
o. Schweiz. Plätze. Italien. Plaüse .
do. “ S Petersburg.
o. Warschau ..
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,70 G 8 Bkn. 100 F. 80,60 Gkl. f
Sovergs.p St. 20,37 G 20 Frcs.⸗St. 16,13 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —X,— Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 8 8 hetge o. Cp. z. N. P. Belg. Noten 80,80 bz Engl. Bkn. 1L. 20,40 G
do. ult. ult. Okt. Schweiz. do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.
39 2)1-]
olländ. Noten . 168,35 bz Italien. Noten. 73,25 bz Nordische Noten Oest. Bkn. p100 fl 162,05 bz
Russ. do. p. 100 R 212,50 bz Sept.
Zollcoupons 326,50 bz
1 Lei = 0,80 ℳ = 2,00 ℳ 1 Guld. 7 Guld.
168,35 bz 167,20 bz 80/60 bz 90,20 bz 112,20 bz 112,10 bz 20,42 bz 20,245 bz
66,50 bz
420,50 bz 80,70 bz B 80,40 bz
7
161,65 bz 160,80 bz 80,60 bz
211,25 bz 209,90 bz 211,75 G
112,60 b; 1000l 162,05 bz
212,75 à, 25 à,75 bz 212,75 à, 50 à,75 bz Not. 80,70 bzkl. f
kleine 325,80 bz
Rheinprov.⸗Oblig 4 8 Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ “ 8 an2 b “ Z.⸗Tm. he zu .“ o. 8 Otsce Rhs Anl t 5000 —-200⁄106,80 G WRostockerSt.⸗Anl. o. o.
1.4.10 ver 9. 8009 L209916 6z6 8 do. do. v 5000 — 200 [85,30 B Schenet .1,014 do. do. ult. Sept. Spand. St.⸗A. 91/4
1 85,30 à, 20 bz Preuß. “ v. Seease 18 Stettin do. 89 3 ½ o. do. do. 4.10 5000 — 00 Westpr. Anl. 3 ½ do. do. do. 1.4.10 5000 — 150/85,30 B Khr Peo⸗ 3¹ „do. do. ult. Sept.
1u 85,30 à, 20 bz Pr. u. D. R. g. St. ersch. 5000 — 200) —,— do. do. ult. Sept.
v 85,30 à, 20 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68]14 1. 3000 — 150][101,40 bz
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1 3000 — 75 [99,90 bz Kurmärk. Schldv. 3 ¼ 1.5.11 3000 — 150„+— ,8MB— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1 3000 — 300 Alton. St. A. 87.89 5000 — 500 Augsb. do. v. 1889 3 ¾ 2000 — 100 Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500 ⁄0.— 8
do. do. 5000 — 500 101,75 G Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 5000 — 100 [97,75 bz
do. do. 1892 ¾
5000 — 100 [97,75 bz Breslau St.⸗Anl. :10 5000 — 200 102,50 G Cassel Stadt⸗Anl. .3000 — 200 98,10 G Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100⁄,— do. do. 1889 5000 — 100 [102,00 G do. do. 2000 — 100 97,70 B Crefelder do. 5000 — 500 8 Danziger do. 2000 — 200—-,8-— Dessauer do. 91 8 Düsseldorfer 1876 3 ½ 10000 -200 do. do. 1890 2000 — 500 Elberf. St.⸗Obl. 3. 5000 — 500 Essen St.⸗Obl. IV 3000 — 200 do. do. 1 3000 — 200,— Hallesche St.⸗Anl. 3 ¼ 1 1000 — 200—-,— Larlsr. St.⸗A. 8673 1.5.11 2000 — 200 88,75 G do. do. 89,3 1.5.11 2000 — 200 88,75 G Kieler do. 89/3 ½ 1 7 2000 — 500,— 1 v 1
Fonds nud Staats⸗Papiere.
1000 u.500,— 3000 — 200 95,00 bz 1000 — 100 102,25 B 1500 — 3009 —,— 1000 — 300 103,00 G
3000 —200 96,90 B
3000 — 1501114,90 G 3000 — 300 108,10 G 3000 — 150 104,10 G 3000 — 150 98,90 G 10000-1509-,— 5000 — 150⁄97,70 bz G 5000 — 150 85,20 bz 3000 — 150 99,25 G 3000 — 150 99,25 G 3000 - 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —,— 3000 — 75 102,00 G 3000 — 75 96,80 b; 3000 290J102,60 bz 5000 — 200 96,40 G 3600 5——— 97,75 G
3000 — 60
3000— 60 —,— 3000 — 150 [97,75 B 3000 — 150 101,60 G 5000 — 100 97,75 B 3000 — 100—,— 5000 — 100 97,75 B 3000 — 100—-,— 5000 — 100 97,75 B 5000 — 100-,— 5000 — 200 103,30 G 5000 — 200 97,90 G 5000 — 100 103,00 B 4000 — 100—-,— 5000 — 200 96,60 G
1 8 822
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 5 neue...
o. Ostpreußische ... 1.“
Land.⸗Cr.
E1““ . . . IEETe
EEöö 2.
96,60 bz 98,10 bz
0 8 — — 1SSSSIgSS
—
do. Sch 8 Penanbsch. do. do. . landsch. neue
do. o. .Idsch. Lt. A.
do. Lt. A.
do. Lt. C.
do. Lt. C.
de. Ib. I
do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Westfälische... do
Wstpr.rittsch. I. IB
8K s
222ͤÖhöSAg
10—
—
0
0,
PFEFPFEFEEEPEEEEPEEPFESESEPSSSgBP
E111A“*“ ——OBe E
10—
08
Königsb. 91 J. u.II. 2000 — 5007102,50 G Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. 1 Mainzer St.⸗A. 4 /1 do. do. 88,3 ½ 1 Mannheim do. 88 3 ½ 1 4
1
1
1
40
2000 — 200,—,— .5000 — 200/ 97,90 B 5000 — 200 97,90 B
7
7 5000 — 200 103,70
4122000 300 13508 do. do. II 5000 — 200 96,60 G 7
3,9 2000 — 20095,50 G do. neulndsch.Il. 5000— 60 96,60G
V Rentenbriefe. U Haßnoveasce 4 1.4.10/3000 — 30 essen⸗Nassau 4
ESSISEC,“
8̈ 8.
=S=SSE=I=E=FIF=SFSE=FS=FFFS=S=üEüSESgegEgeesesessss 22222IS2SSISSIINnSnnnnneneneneeeeneeneneeneeheöeeneöennen
Ano
828 sS 8’”e
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. rov.⸗Anl. e St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. 3
102,75 bz
103,00 bz 97,10 bz
2 1.4.10/3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 V 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30
——do g
02000 — 200(-,— 5000 — 500,—
.8 * 7 1 .8
d0
Lauenb
raher .. cg-hg “ o.
o. Rhein. u. Westfäl.
do:
do. Stchstsche .
do. “ Schlsw.⸗Helstein.
do.
do. do.
do. Reuß.
Sächs. Sächs.
do.
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 4 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88
1890 u. 92
G I. Hess. Ob. Srget Hef
do. St.⸗Anl. 86
t.⸗Rnt.
amort. 87 d 91
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890]⁄¾
do. Ld.⸗Spark.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½
St.⸗A. 69 St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 0
do.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
SüEEEEERhoO8
—, *
SgSgS SESSSSSSSg 2X8. 22ö2ö2ö2g=SS 111““
Meinin Oldenb Pappen
Preuß. Pr.⸗A. 55 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau.
St. Pr. A. rg. Loose.
ge übecker Loose .. ger 7 fl.⸗L. —
urg. Loose
hm. 7fl.⸗
150 150
12 120
12
130,75 bz 142,50 G 135,00 B 128,50 B 26,40 B
128,00 G 28,40 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 3501102,10 bz
Zf. Z⸗Tm.
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. 811 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
88 Feäetezuns. v. 86
o. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Re .100 fl.⸗L.. E yptische Anleihe gar..
o. priv. Anl
do. do.
8 1
. do. pr. ult. Spt. do. Datra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
J““
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. do. 1ö1 Fen Cg;ö..
alizische Landes. Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81·84 6 % ex. C 1.7.93 do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine
do. Gld. s-ex. C. 15.6.93
do. do. ex. C. 15.6.93
do. do. ex. C. 15.6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe
do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ 1. do. do. o.
do. Rente
do. do.
do. do. p. ult. Spt.
do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.
openhagener 8 b
D. o. 1892
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
“
Scehᷣ̃ ooe E & o aIᷣʒißW·ʒWʒWH·U0
10% 111111*“
— —₰½
822
— —
— — Sö16
aFePSSSSESgSgSSE=gS Sto SR.o
—89O — ——- 9 — ᷣ —
8
—2 22=g’be Sen
SqSEEE
W==SES=S= 1&
4 10.— EeE- N1
SIIüEEE 88.
Ee, D
222ͤg
Stuce
fr. Z. 1000 — 500 Pes. 8 100
es. 1000 —500 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 100 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ
2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
33,50 bz
8 84,20 B àZ83,90 à84,30 bz 8
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. S“ Mexikanische Anleihe .. do. do do. do.
do. do.
51,10 bz G
40,30 bz 19,40 bz 56,30 bz* 56,30 bz 57,80 B 6,30 à56 à, 10 bz 55,30 bz 55,40 bz 55,90 bz 55,25 à 54,90 à55,10 bz 200 — 20 £ 44,00 bz 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
do. do. do. do. do. St.⸗Anl. v do. do do. do. do. do. do. do.
46,80 bz G 46,90 bz G 37,40 bz G 37,40 G 38,40 bz G 38,60 bz G 48,10 bz 93,90 bz 94,00 G 93,90 bz 94,00 G 33,40 bz G 33,30 bz G 57,00 bz G 57,00 G 90,75 bz
do. kleine
do. pr. ult. Sept. do. 1890 11n 100er do. “ 20 er do. do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine
v“ 1892
. Gold⸗Rente .... “ kleine
do. pr. ult. Sept.
8 “ “
o·. . do. pr. ult. Sept. . Silber⸗Rente ...
do.
do. —,— do. 101,10 G . do. pr. ult. Sept. 101,10 G . Loose v. 1854... —,— . Cred.⸗Loose v. 58 —,— . 1860 er Loose ... —,— . do. pr. ult. Sept. 57,90 bz do. Loose v. 1864... —,— do. Bodencredit⸗Pfbrf. —,— Polnische Pfandbr. — V 86,25 G do. Liquid.⸗Pfandbr.. 30,00 bz G Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. —,— do. do. kl. m. Ifd. Cp. —,— do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 120,50 bz Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. —,— do. do. ex. Anr. 37,00 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 37,00 bz G do. do. II.-VIII. Em. 29,00 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 29,00 bz do. do. mittel 29 00 bz 42,00 bz
do. kleine do. amort.
42,50 bz G
33,50 bz
do. do.
do⸗ do.
8—’
7,
do.
AR UXC OC SSS 582=
A. 8
do.
80— 00 00—2;—2
0- O0- 9O
Poln. Sch 11“ . Pr.⸗Anl. v
11 . 5. Anleihe
102,75 G
5d50o —-— SS
—
do.
do. d
1e131 SüEEgE mie PPiohe—
22ö—22 —' SS
. Loose
. Hyp.⸗Pfbr. do. do.
—
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. [323,40 bz 20000 — 200 ℳ —,— 3000 — 100 Rbl. P. [66,10 bz kl. f. 1000 — 100 Rbl. S. 63,10 G 2030 ℳ 29 40 bz 406 ℳ 29,40 bz 68,60 bz
406 ℳ 100 .ℳ.ꝙ = 150 fl. S. 103,40 bz 81,50 B
500 Lire
500 Lire 77,50 bz G 4000 ℳ 101,50 G 2000 ℳ 101,50 G 400 ℳ 101,50 G 4000 ℳ 95,10 bz do. 95,20 bz do.
400 ℳ 4000 — 400 ℳ 95,10 bz do. 400 ℳ 95,10 bz do 5000 L. G. 81,50 bz G 1000 u. 500 L. G. [81,50 bz G do. 400 L. G. 81,50 bz G do. 400 L. G. 81,50 bz G do. 1036 u. 518 £ [122,25 G 148 — 111 £ 122,25 G 1000 u. 100 £ —,— 625 Rbl. 99,10 G 99,10 G 99,00 bz
—* SR8
SR.
Schweiz. Eidgen. d do
;qê vgFE .S8”gg
do. Rente do.
do. do.
SEAFRᷣ
89,N88 —
&
2
82
—
do.
— — dodeo SS
do. do. do. do.
—,——— —O,
do. do. do. do.
SSbe
do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. von 1891 eg. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 —,— do. do. kleine 84,50 B* do. do. von 1859 84,50 B do. cons. Anl. von 1880. do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883
33,50 bz 103,80 bz G
—.—
do. do.
bSESESEP=ezEESSSEn. 7 2222SS2IggÖ=ÖSSgÖS
do. Administr. do. do.
— — —
125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. —,—
rivil
8 do. 99,00 B do
do. do.
̃2EESH-H9 8
·q—
—
do.
Aα sgggsSsnnsnRssnn aS
882
Russ. Gold⸗Rente 1883 do.
do. pr. ult. Sept.
do. 1890 II. Em.
III. Em. cons. Eisenb.⸗Anl.
do. pr. ult. Sept.
4 Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Sept.
. do. pr. ult. Sept. .Nicolai⸗Obligat.
von 1866 . Boden⸗Credit ... do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
v. 1890 ¼ .St.⸗Rent.⸗Anl. ..
8 4 . Städte⸗Pfdbr. 83 o. 1 889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Sept. do. do. pr. ul Spanische Fchuld “ do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. St.⸗Anleihe v. 1880
neue v. 85 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. pr. ult. Sept. do. do. D.
do. do, pr. ult. Sept. do. consol. Anl. 1890
oll⸗ Vöngationen
do. pr. ult. Sept. do. Loose vollg...
1884
on 1889 kleine
IV. Em.
5 er 1 er
III.
III.
1.5.11
atz⸗Obl.
kleine on 1864 Stiegl.
gar.
v. 1879 v. 1878 mittel kleine rz. 98 18
v. 1884
v. 1885 t. Sept.
v. 1886 v. 1887
kleine
kleine v. 1887
B. C.
.„ .„ . 28.
kleine 1890
kleine
6 5 5 * 1 4 8 4 8 g 4 5 5 8 *
1.5.11 4 1.4.
4 5 5 5 5 4 ½ 5 3½¼ 1. 31
2202ög 21
D
8 —22— 0
2⅔
Sgüreeceigerr GSeogseeennee
S
4 4 4
5
1111A1X4*“ 114“X“ 2222S8-ö2 3 —
5 5 [1.5.
— —
4
4 ½ 1.1.7 4 1.5.11 4 1.3.9 4 15.6.
4 1. 6. 15. 6. 12 4 15. 6. 12
8
3 ½ 15.3.9 1 [1.3.
1
1
1
5
0 0oE&
— —,—,—
— —
5 4 4 5 5
290622”g
.U.
1.9. .0. .0. .41.
—'——— SF be⸗ d⸗
22
Müasses Senc
V
ffr. p. Stck⸗
5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
7 1000 u. 100 Rbl. P. [1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 61265
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 20 £
99,75 G 99,75 G 100,10 B 100,60 G
100,60 G 100,00 bz
149,20 bz
106,400 101,20 bz G 89,10 G
7
8
94 50 G 101,60 eb B kf. 101,25 bz 101,25 hbbzb 104,25 bͤb 100,20G klf.
2
7 A
1,00 bz G
1r4,10 bz G
101,10 bz Kf. 98,25 bz IU. 98,25 bz 100,00 bz G 100 ¾8 0 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G
22,15 G Ans 1,75 bz 91,75 G 81,00