1893 / 213 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Actien

idende ist event. für 1891/92 resp. für 18. Divibende pro [18911892 Zf. Z.⸗T. Stch. zu

sos angegeben.

0 3 4 ½

½

lseld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. ev. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Brauerei

elsenk. Gußsthl. Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. cv. seinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. V6. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb.Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ep Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗,

Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

‚do. I1. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. 5 zußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. 80 DpfrPrf.

5,SeSSSS=EgSgEAgh

ASSoSSSSSSͤNSS

—₰

9= 00 00 D₰ 2.,— 0— 80,— e.eG

883 2222”g3g”E

11118S8S8888

d0 00 810,—

—½

SESSFSOUE-SSSSSS]ge 807—

—2IS=ISqSIg=S2NAggÖgZSSoeUÖdSSS

PEEEEEEErrrrEEESrrrfüeeeeeeeeereeeeeaüeegeügegegegegbgügüggAggARnEE

90-S Sbo SSm.

S

DO

᷑◻

10—10,—

00—

8 Hase150 riftgieß. Hu Schiiftoses Huc StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

00— SISSSbeeg]esmnnSSeslllSSll

PEESEEEESSerErEürürüreüreüreüeüeüeeäeeereeüeeneneönügE=éIg

4 6 6 9 0 2 7 7 9 6 ½ 4

0‿

S2 α₰— eℳ

22=SPSSAESSSgSGSAESSoESgSggSEÖg

SeeSSen; SISIsIgI2s —2V=VO22SEVgES=ESEEgESESEgEUSEcESgS 1“ .

,—* Z

600 300 300 300 600 1000 600 600 600

300 —, 300

600

500

150

600

300

600

600

300

300

300

500

300

1000 1000 300

1000 600

500

1000 300

1000 500

500

300

300

500

600

1000 500

150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300 15000/300 75,00 B 300 300/2000 —, 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300

103,50 bz 60,10 G 84,00 bz B 103,25 B 121,00 G 25,75 B 43,75 G 163,00 bz

54,10G 104,00 G

59,50 B

52,00 b; G 27,00 G 58,75 G

111,25 G 181,00 G

127,00 B 6,75 G 85,00 B 50,00 G 38,00 B 63,50 G

69,00 bz G 11,75 bz 70,00B, 61,50 G

30,00 5z G

149,00 B 57,50 G 58,75 B 118,25 G 108,75 B 62,50 bz 103,00 B 172,90 B

9,75 bz 40,00 bz 46,75 bz G 92,00 G 67,25 G 65,00 bz G 10,25 G 234,50 G

VBersicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende po

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 % v. 500 TRlrn Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr Brl. Hagel⸗A. G. 200 % v. 1000 TRlrn Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. Cölr agen-G. 20 % v. 500 Shlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % b. 500 Rhlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 TFlr. Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thlr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Rlr. Düsfld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 Shr. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Rlr. Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Slr. Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Flr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlrn Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Für. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b.500 hhlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr. Oldenb. Vers.⸗Es. 20 % b. 500 Shlr reuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v.500 Rlr reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rhr. rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein⸗Wftf god 10 % v. 1000 Rhtlr.

4 Rhein.⸗W tf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Shlr

Schles. Feuerv.⸗G. 200 % u. 500 Thlr.

Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Shlr Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rhlr Victoria, Berlin 200 % v. 1000 TRhlr. Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 S Wilhelma Magdeb. Allg. 100 hhl.

1891

460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 30 720

1892 460 [10550 B 110 [2700 B 1775 G 8 1960 G

60 470 b; B

48 360 8100 B

48 [1150 B 100 [1700 G

110 64 [1210 B 3300 G

300

255 2675 B 1075 B

240 45 720 16300 G 150 3100 G 45 641 G 20 400 G 860 B 990 B

45

105 —-,— 1450 G 700 G

690 B

3158

3750G 1300 B 590 G

3875 B

Taback⸗Actien —,—,

2

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern: Bauges. Ostend 25,75 z. 8 f

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 5. September Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf ö Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hien entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und bei wachsendem Angebot schwächte sich die Haltung bald etwas ab, doch trat gegen Schluß, als vorher verbreitete Gerüchte sich nicht bestätigten, wieder eine Befestigung der Haltung bei zumeist anziehenden Cursen hervor.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für Fen ce solide Anlagen auf bei ruhigem Han⸗ del; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere behauptet; Italiener und Mexicaner nach festerem Beginn etwas abgeschwächt, aber wieder fester schließend; auch Russische Anleihen und Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten Oester⸗ reichische Creditactien zu wenig veränderter Notiz mäßig lebhaft. Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen fest, Gotthardbahn ziemlich behauptet.

Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig.

Bankactien ziemlich fest; die speculativen Devisen

etwas lebhafter, aber theilweise abgeschwächt. Industriepapiere wenig verändert und Montanwerthe theilweise schwach.

Breslau, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85,80, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,50, Consol. Türken 22,10, Türk. Loose 83,60, 4 % ungarische Goldrente 94,00, 4 % ungarische Kronenanleihe 89,90, Bresl. Discontobank 99,00, Bresl. Wechslerbank 97,00, Creditactien 200,00, Schles. Bankv. 112,25, Giesel Cem. 86,00, Donners⸗ marck 83,00, Kattowitzer 117,90, Oberschl. Eisenb. 46,00, Oberschl. Portl.⸗Cem. 81,50, Opp. Cement 94,00, Kramsta 130,30 ex., Schles. Cement 132,00, Schles. Zink 178,00, Laurahütte 100,00, Verein. Oel⸗ Oestr. Bankn. 161,75, Russ. Bankn.

Breslauer elektrische Straßenbahn 114,50.

Frankfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,447, Fhhie Wechsel 80,683, Wiener Wechsel 162,15, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,35, Unific. Egypter 100,85, Italiener 83,90, 6 % consol. Mexikaner 55,00, Oesterr. Silber⸗ rente 78,40, Oesterr. 4 ⅛6 % Papierrente 78,50, Oesterr. 4 % Goldrente 96,20, Oesterr. 1860 er Loose 121,50, 3 % port. Anleihe 21,30, 5 % amort. Rumän. 95,00,4 % russ. Consols 100,10, 3. Orient⸗ Anleihe 66,90, 4 % Spanier 62,30, 5 % serb. Rente 73,60, Serb. Tab.⸗Rente 74,00, Conv. Türken 22,20, 4 % ungar. Goldrente 93,60, 4 % ungar. Kronen 89,80, Böhm. Westbahn 310, Gotthard⸗ bahn 147,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,20, Mainzer 106,10, Mittelmeerb. 92,90, Lomb. 87 ⅞, Franz. 242 ½, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 131,00, Darmstädter 129,80, Disc.⸗Comm. 170,80, Dresdner Bank 136 50, Mitteld. Credit 94,20, Oest. Credit⸗ actien 270 ¼, Reichsbank 149,60, Bochumer Gußstahl 115,20, Dortmunder Union 51,70, Harpener Berg⸗ werk 125,00, Hibernia 109,80, Laurahütte 97,00, Westeregeln 122,00. Privatdiscont 4 ½.

Frankfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 271 ¼, Franzosen 243,00, Lombarden 87 ⅞, Ungarische Goldrente 93,90, Gotthardbahn 147,00, Disconto⸗Commandit 171,40, Dresdner Bank 136,60, Berliner Handelsgesellschaft 131,50, Bochumer Gußstahl 115,60, Dortmunder Union Stamm⸗Priorit. —,—, Gelsenkirchen 134,80, Harpener 125,00, Hibernia 109,80, Laurahütte 96,50, 3 % Portugiesen —,—, Italienische Mittel⸗ meerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 112,30 Schweizer Nordostbahn 103,50, Schweizer Union 71,80, Italien. Meridionaux 116,30, Schweizen Simplonbahn 58,90, Mexikaner 55,00. Behauptet.

Leipzig, 4. September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 3 % sächs. Rente 86,00, 3 ½ % sächs. Anl 99,40, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A 194,00, do. do. Litt. B. 203,25, Böhm. Nordbahn⸗ Actien 130,50, Leipziger Crebitanstalt⸗Actien 170,25 do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 121,25, Altenburger Actien⸗Brauerei 165,00, Sech Bank.⸗Actien 115,50, Leipziger Kammgarn⸗Spin nerei⸗Actien 157,00, „Kette“, Deutsche Ekbschiffahete Actien 54,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 113,0 Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,75, Thüring. Gas Gesellschafts⸗Actien 163,50, Zeitzer Paraffin⸗ un Solaröl⸗Fabrik 77,00, Oesterreichische Banknote 162,00, Mansfelder Kuxe 285,00.

Hamburg, 4. September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,10, Silberrent 77,60, Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ung. Gold' —,—, 1860 er Loose 120,20, Italiener 84,20, Credi. actien 271,25, Franz. 606,50, Lomb. 210,50, 18807 Russen 97,00, 1883 er Russen 100,50, 2. Orient⸗An 64,30, 3. Orient⸗Anl. 64,80, Deutsche Bank 152,60 Disconto⸗Comm. 171,50, Berl. Handelsgesellschaft 131,20, Dresdner Bank 136,20, Nationalbank für Deutschland 105,50, Hamburger Commerzbank 101,10, Nordd. Bank 123,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 130,70, Marienburg⸗Mlawka 68,80, Ostpreuß. Suüͤd⸗ bahn 68,85, Laurahütte 95,10, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,30, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 92,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 4 ½.

Hamburg. 4 September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 271,00, Disconto⸗Com⸗ mandit 172,20, Lombarden 211,00. Behauptet.

Wien, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierrente 97,15, do. Silberr 96,80, do. Goldr. 119,10, 4 % ung. Goldr. 115,75, 1860er Loose 145,75, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 244,00, Creditactien 335,85, Unionbank 249,50, Ungar. Credit 409,50, Wiener Bankverein 120,25, Bößm. Westb. 384,00, Böhm. Nordb. 205,50, Buschth. Eis. 447,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 235,75, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2870,00, Franz. 300,75, Lemb.⸗Czern. 255,50, Lombarden 105,60, Nordwestb. 212,00, Pardubitzer 196,00, Alp.⸗Mont. 53,25,

ruhig;

lätze 61,72 ½, Londoner Wechsel 126,15, Pariser sschs. 49,82 ½, Napoleons 9,98, Marknoten 61,72 ½, Russ. Bankn. 1,30 ¼, Silbercoup. 100,00, Bulgar.

Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar.

Kronenrente 94,25.

Amsterdam 104,00,

Wien, 5. September. (W. T. B.) est. Ungarische Creditactien 410,50, Oesterr. do. 336,25, Franzosen 301,50, Lombarden 105,50, Elbethalbahn 237,25, Oest. 96,10, 4 % ung. Goldrente 115,85, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,55, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,25, Marknoten 61,67 ½, 8 poleons 9,97 ½, Bankverein 120,25, Tabackactien e Länderbank 244,50, Buschthierader Litt. B.

etien —,—.

London, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 97 ⁄16, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 83 ⅜, Lombarden 9, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ½, Conv. Türken 22 ⅜, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 63, 3 ½ % Egypter 94 ⅞, 4 % unif. Egypter 100 ¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 98 ½, 6 % consol. Mexikaner 56, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacisic 78 ½, De Beers neue 15 ⅛, Rio Tinto 13 ¼, 4 % Rupees 65 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 64, 5 % 98 Goldanleihe 61 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 37 ½, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 39, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 42 ½, 4 % Griechen 1889 30 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdisc. 3 ⅞, Silber 33 ⅞.

In die Bank flossen 187 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 99,47 ½, Ital. 5 % Rente 84,37 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,93, 3. Orient⸗Anleihe 68,50, 4 % Russen 1889

4

10 10 240 82 EFoauht 0⁷8,— 3,68

Termine nahe Sichten schließen fest, spätere niedriger.

Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 109 Se 1

111 124 nach Qual., per diesen Monat —, per

September⸗Oktober 108,75 108,5 109 bez., per

Oktober⸗November 110 110,5 bez., per November⸗

S. 111 111,5 bez.,, per Mai 1894 114,5 ez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 nach Qual., Futterwaare 146 158 nach Qual.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 17,10 bez., per Oktober⸗November 17,40 bez, per November⸗Dezember 17,60 bez., per Mai 1894 —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt 7400 Ctr. Kündigungsvreis 47,3 Abgel. Anmeldungen vom 4. d. M. 47,1 bez. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 47,4 47,1 bez., per Oktober⸗November 47,6 47,4 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezember 47,9 47,6 47,7 bez., per April⸗Mai 1894 48,7 48,8 48,6 bez., per Mai 49 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Sfxwzcitüe —4 ba 71, Morkeeenaerere 100 7

1 Firma und Si

in lerieenben Ge

Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

t ellschaft

Bierbrauerei Gebr. Müser, Actiengesellschaft

Bonn⸗Beueler Fähr⸗Actien⸗Gesellschaft Bonn .. . . Bredower⸗Zuckerfabrik, Actien⸗Gesellschaft Bredow.. . .. esellschaft für Thonwaaren⸗Industrie

Brüggener Actien⸗ öö“

2772

Concordia, chemische Fabrik auf Actien in Leopoldshall .. .. Creditverein Langenzenn, Actien⸗Gesellschaft Langenzenn ...

Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft Krefeld

Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft Dahme . . ..... Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗Lichterfelde (Anhalter Bahn- 8 hof) Seehof Teltow —Stahnsdorf (Klein⸗Machnow)

Teltow

6 DeutscheSpanische Immmbllen. Geselschaft Barmen..

Deut Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft)

Dissener Volksbank Dissen....

Drukarnia Dziennika Poznaiskiego Posen..

Eisengießerei & Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze)

autzen. Elberfelder Elsaessische

rrühinsholz Schiltigheim... Eschwee⸗ Bergwerks⸗Verein Eschweiler⸗

Farge⸗Veges acker Eisenbahn⸗Gesellschaft Blumenthal (Hannover)

Gasanstalt Mügeln, A.⸗G. Mügeln.. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz Heuß⸗ Kaln .

Gebhardshainer Transportgesellschaft Act. Ges. in Siegen 1 Gilbacher Zuckerfabrik Wevelinghoven ... - u““ G 8 Gütersloh .. .. gbau und Hüttenbetrieb

Grunderwerbs⸗ & Baugesellschaft zu Berlin Gütersloher Brauerei v feEse tt⸗ Actienverein für Ber

O erhausen (Rheinland).

aardter⸗Hütte Actien⸗Gesellschaft Weidenau, Sieg.

ainer Hütte, 5 Siegen Fhnswerce Brodfabrik Linden.. essische

Hötel⸗Gesellschaft Gasthof zum

a Weinberg, Remscheid.. 1“

Ilmebahn⸗Gesellschaft Salzderhelden . . . . .... ...

Kammgarnspinnerei Dockenhuden Hamburg .. . . ...

1Sg. ener Dampfmühle, Actiengesellschaft

Kerker

Koenigsberger Handels⸗Compagnie Königsberg i. Pr.

8

153,50 bez., per November⸗Dazember 155,50 155 155,75 bez., perz Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per Mai 161,50 162,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schleppender Absatz. Termine fester. Gekündigt 10 650 t. Kündigungspreis 131 Loco 122 132 n. Q. Lieferungs⸗ qualität 128 ℳ, inländischer, guter alter und neuer 129 129,5 ab Bahn bez., geringer neuer —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 131,25 130,75 131 131,25 bez., per Oktober⸗November 134,25 133,75 134 bez., per November⸗Dezember 136,25 135,75 136,25 bez., per Dez. —, per April

1894 —, per Mai 1894 —. 1. per 1000 kg. Einiger Handel. Große Futtergerste 125 145

und kleine 150 190, Hafer per 1000 kg. Loco geringere Waare sehr flau. Termine höher. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis % Loco 148—186 n. Qual., Lieferungsqualität 164 Pommerscher mittel bis guter 150 170 bez., feiner 171—182 bez., preußischer mittel bis guter 152 172 bez., feiner 173 184 bez., schlesischer mittel bis guter 152—172 bez., feiner 173 184 bez., per diesen Monat —, per September⸗ Oktober 155,75 bez., per Oktober⸗November 151,75 ℳ, per November⸗Dezember 150 ℳ, per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 147,5 bez. Mais per 1000 kg. Loco ziemlich unverändert.

1.“

emeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Elberfeld. argarine⸗Gesellschaft zu Mülhausen i. Els.... Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft Emmendingen

Erste Elsässische mechanische Küferei,

udwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Mainz . . .

a bahn⸗Actien⸗Gesellschaft Christianshütte..

206 208 210

210 207 207 210

207

28./8. 30./8. 1./9.

1./9. 29./8. 29./8.

1./9.

29./8.

Langendreer..

1“ 8 1

Bilanz Generalversammlung Dividende

8

Generalversammlung

211 206 207 209 206

2./9. 28./8. 29./8. 31./8. 28./8.

. 116“ 9„

Bilanz Zinsschein⸗Ausgabe

Bilanz Generalversammlun

Berlin.

206 211 209 206

211 210

206 207 206 208 208 206 209 210 208 209 208 210 209

210

ellschaft, vorm. Pumpe

9 8 99 .„ 22

28./8. 31./8.

1./9. 30./8. 31./8. 30./8.

1./9. 31./8.

1./9.

Bilanz, Verloosung

Generalversammlung

1— Rückständige Dividenden⸗ Coupons Alberty

vorm. 4* Generalversammlung

Auflöfung, Gläubiger⸗ Aüfruf 211 Bilanz 209 Generalversammlung 8. 1 Bilanz, Dividende,

Vorstand, Aufsichtsrath 206

2./9. 31./8. 28./8.

2./9.

28./8.

Kellinghusen

Mehl fest, pr. Sepiemoer 44,ov, pr. Dripoer 409,49, pr. November⸗Febr. 46,30, pr. Januar⸗April 47.25. Rüböl träge, pr. September 56,50, pr. Oktober 56,75, pr. November⸗Dezember 57,25, pr. Januar⸗ April 58,25. Spiritus träge, pr. Sept. 43,25, pr. Oktober 41,50, pr. Povember⸗Dezbr. 41,00, pr. Januar⸗April 41,25.

Paris, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker fest, 88 % loco 39,00 à 39,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 41,37 ½, pr. Oktober 41,50, pr. Oktober⸗Januar 41,50, pr. Januar⸗April 42,00.

Glasgow, 4. September. 82 T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 5 d. Ruhig. (Schluß) Migxed numbers warrants

6

42 sh. 6 d.

Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf’ Termine unv., pr. Nov. 161, pr. März 171. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine stetig, pr. Oktober 120, pr. März 118. Rüböl loco 25, pr. Herbst 24 ½, pr. Mai 1894 25.

Antwerpen, 4. September (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest.

Antwerpen, 4. September. (Wee. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 11 bez. und Br., pr. September Br., pr. Okt.⸗Dez. 11 Br., pr. Januar⸗April 11 Br.

dunstmü

t

111“

1

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedi

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 4. 8 8 A8 SöS 8

Insertionsprreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

8

serlich und Königlich anz⸗Joseph⸗Ordens: olbach, à la suite des Nr. 39 und beauftragt als Commandeur der In⸗

IFnhalt der Bekanntmachung

8 8

8 elben Ordens: 8 32— ern Speck von Stern⸗

Anzeigers in und Adjutanten bei der

ppener Dampfbrauerei Actien⸗Gesellschaft K eis Oldenburger Fefenbagrtiegeersehlsch st Neuft⸗ ben faͤbunger .

stmü

pziger dauer

aschinenfabrik Augsburg in Augsburg . . . . .. ... chanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten Kempten ...

inchener Trambahn⸗Actien⸗Gesellschaft München. nden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗Fabriken Actien Gesellschaft in Münden & Hildesheim .. ...

derschl

D ““*“

erlausi preußi

alinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Neu⸗R

8 setiengeselscheft für Mühlenbetrieb 8 Königsberg * nmer ßische Hypotheken Actien Bank Berlin...

schützer Papierfabrik Robschütz . . . . . . ... sdorf,Müngstener Eisenbahn 1““ Braunkohlenwerke Actien⸗Gesellschaft Rositz S.⸗A..

zer

p EEE5 dt i. Holstei ucerfabrie Kreuburg ⸗ES.. . le Bobingen Bobingen.„ - hle Rosenheim Rosenheim. 1““

Düngerexport⸗Actiengesellschaft Leipzig . .. Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung 9 Lindau

ebr. Wetzell, 1

esische Chamottewaarenfabrik, Actiengesellschaft

99 6555

er Zuckerfabrik, Actiengesellschaft Löbau i. S. .. che Bacterföh Königsberg i. Pr....

88 r. 8

er Industrie⸗Verein auf Actien Stettin..

onsdorf.

dewitzer Consum⸗Verein Schedewitz . . . . .....

diche g

tlosser'sche

1 als eafnerie.Aetien. Gesellschaft (vormals Ernst Reye) in amburg.

gener inger

rgard⸗ rgard⸗Po

nkohlen Actien⸗ xbee eehsazt .. aßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft Straßburg i. Els. . .

ttgart &

e Buchdruchkerei Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals chottlaender Breslau. . Liegenschaft. Actien⸗Gesellschaft Offenbach a. M.

Bankverein Siegen.. .. . . . . kmeinnüßiger Bauverein Solingen..

Eisenbahn⸗Gesellschaft Soldin ener Eisenbahn⸗Gesellschaft Breslau

ööö1

rik Actien⸗Gesellschaft Stralsund Generalver

Fürther Holz⸗ & Spiegel⸗Manufaktur Robert Friedel 1üse 8 8

es Furnrich warvreaufusen Drrvecnsr⸗-Srnrnnn

erster Klasse: dem Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗

Regierungs⸗ ath von Pilgrim zu Minden;

des Fürstlich reußischen älterer Linie 8 Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Fürstlich waldeckschen Cabinets⸗Rath und Kammer⸗ herrn Freiherrn von Wintzingerode zu Arolsen; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Homeyer, Commandeur des Husaren⸗Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt erner: 11“ aiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem außerordentlichen Professor Dr. von Kirchenheim zu Heidelberg; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich und König⸗ lich österreichisch⸗ ungarischen Leopold⸗Ordens: dem General⸗Major vo ittenburg, Inspe⸗ 2. Monier nfrarndaen⸗ 6 1

11““

Generalversammlung

Bilanz, Coupons⸗Einlös. 206 Generalversammlung

zusammenleg. und Ab⸗ empelung von Actien Generalversammlung

Bilanz, Sividenden⸗ Coupons⸗Einlösung

Bilanz, Dividende

Verloosung

Generalversammlung

Verlsosung Pfandbrief⸗Aufgebot Verloosung

Generalversammlung B

ilanz Generalversammlung

Verloosung

Venecperse Bilanz ammlung

h österreichisch⸗ unga⸗ Krone dritter Klaßfe:

a suite des 1. Nassauischen Compagnieführer bei der

211 206 206

28./8. 93 28./8. 93 28./8. 31./8. 1./9.

209 210

208 209 210

211 211 210 211

209 207

207

Kapitalherabsetzung, 1 im Schleswig⸗Holsteinischen Gläubiger⸗ 88.

30./8. 31./8. ooow zu Berlin; 1 9 Ferreichisch⸗ungarischen 2./9. 1 es mit der Krone:

1 9. zel zu Berlin;

n Chefakat⸗Ordens 2./9. isse:

DOppersdorff, Schwägerin 33/8. in von Radolin, zu Kon⸗ 29./8.

n Medschidje⸗Ordens asse:

hacteur von Witzleben⸗

208

209 206

207 206 210 206 209

211 208 206

208 210

208 210

211 210

30./8.

31./8. 28./8.

29./8. 28./8.

1./9. 28./8. 31./8.

2./9. 30./8. 28./8.

30./8. Verdienst⸗Medaille

30,/8. ““ 1./9. ischem Hofdienst stehenden

2./9. 19. 208 308. 209 31 8. 211 8 21 210 209

208

niglich rumänischen n Rumänien“: mer zu Berlin; 3

Werdienst⸗Medaill öhann Steidle zu Sig⸗

ischem Hofdienst stehenden idt und

Königlich dänischen Ordens: r, Justiz⸗Rath Dr. Renner

kreuz des Päpstlichen 8⸗Ordens: Thlapowski auf Kopaszewo

r⸗Ordens: dem Majoratsherrn Grafen von Oppersdorff auf Ober⸗Glogau im Kreise Neustadt O.⸗Schl. und dem Landesältesten und Kreisdeputirten Grafen von Hoyos auf Lauterbach im Kreise Bolkenhain.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nordsee⸗ inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während des Monats

eeptember wie folgt: A. Nach Föhr (Wyk):

1) Von Husum nach Föhr mittels des in der Zeit vom 1. bis 5. September, sowie am 15. und 16. September täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag von Husum nach Wyk (Föhr) abgehenden Dampfschiffs „Wyk⸗Föhr“. riefsendungen, welche mit dem um 5 Uhr 40 Min. Vorm. von Fenühe (Klosterthor) abgehenden Eisenbahnzug (ab Berlin, Lehrter Bahnhoß um 11 Uhr 25 Min. Nachts) zur Veförderung gelangen,

treffen noch an demselben Tage auf Föhr ein.

Das Dampfschiff wird postseitig nur zur Beförderun

sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 ½

8

von Brief⸗ tunden.

8

2) Ueber Dagebüll nach Föhr:

8 I. Von Niebüll nach Dagebüll 8 für Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden rivat⸗Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach yk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.

II. Von Dagebüll nach Wyk (Föhrh 8 täglich zweimal mittels des Dampfschiffs „Stephan! für Postsendung jeder Art. Der Abgang des Schiffs ist vom Eintritt der Fluth abhängig; die Ueberfahrt dauert ungefähr ¾ Stunden. Am 9. Sep⸗ tember finden 3 Fahrten statt. 1 B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel) von Wyk (Föhr) täglich zweimal mittels des Dampfschiffs „Stephan“ für Postsendungen jeder Art. Das Schiff fährt von Wyk (Föhr) etwa 15 Minuten nach seinem Eintreffen aus Dagebüll nach Amrum weiter; die Fahr⸗ zeit zwischen Wyk (Föhr) und Amrum beträgt ungefähr eine Stunde. Am 9. September finden 3 Fahrten statt. C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt,

Westerland) über Hoyer⸗Schleuse: I. bis Hoyer⸗Schleuse auf der Eisenbahn von Tondern nach Hoyer⸗Schleuse; 1

II. von Hoyer⸗Schleuse nach Sylt mittels der Dampf⸗ schiffe 1“ „Sylt“ und „Westerland“ am 9. und 25. Sep⸗ tember einmal, in der übrigen Zeit täglich zweimal für Postsendungen jeder Art; außerdem wird am 4. September noch ein drittes Schiff zur Postbeförderung benutzt. Die Abfahrt von Hoyer⸗Schleuse ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 1 ¾ Stunden. Bei der Benutzung des um 7 Uhr 50 Min. Vorm. von Hamburg (Klosterthor) -ee (ab Berlin, Lehrter Bahnhof⸗ 11 Uhr 25 Min. Nachts) treffen Briefsendungen noch an demselben Tage bezw. in der Nacht auf Sylt ein.

D. Zwischen Föhr und Sylt nur für Briefsendungen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk⸗ marsch (Sylt) verkehrenden Dampfschiffe „Germania“ und „Hamburg Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen:

a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt: am 1., 2., 4. bis 9., 11. bis 16., 18., 20., 22., 24., 26., 29. September; 1

b. in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr): am 1. bis 11., 13. bis 17., 19., 21., 23., 25., 27., 28. und 30. Sep⸗ tember. Am 4. September finden in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt 2 Fahrten statt. Die Abgangszeit der Schiffe ist vom Eintritt der Flut abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 2 ½ Stunden. 8

Kiel, den 31. August 1893. 1b Der Kaiserliche Ober⸗Postdirect

Tasche.

28. und

nigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem v Arzt Dr. med. Gregor Philipp Joesten in Köln⸗Ehrenfeld den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 56

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. Funck am Gymnasium zu Kiel, May am Gymnasium zu Plön und Köster am Real⸗ Progymnasium zu Marne ist der Charakter als Professor bei⸗ gelegt worden.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Kuehn in Kreuzburg ist zum Kreisphysikus des Kreises Ratibor ernannt worden.

8

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus Pommern, und

der Ministerial⸗Director im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Ober⸗Landforstmeister Donner, aus Thüringen. 6

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. September.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnte Dienstag), wie schon kurz berichtet, dem Manöver der eiden Divisionen des XVI. Armee⸗Corps auf dem rechten Moselufer zwischen Metz und Schloß Urville mit den Fx lichen Gästen bei. Seine e hielt die Höhe westlich von dem Dorfe Coligny. Dieser Ort wurde, wie „W. T. B.“ be⸗ richtet, um 10 Uhr Vormittags nach heftigem g. vom West⸗Corps genommen und das Ost⸗Corps gegen Urville zurückgedrängt. Nach Beendigung des Manövers kehrte Seine Majestät nach Schloß Urville zurück, die lichkeiten begaben sich nach Metz. Um 6 ¼ Uhr

Seine Majestät nach Metz zu der Mittagstafel für die os