5. November 1893, Vormittags 9 Uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 1. September 1893.
Wagner, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32894] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Christine Magdalena Kock, geb. Blunck, in Gaarden, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Brandt in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter S Detlef Kock, früher in Winterbeck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ Hafhung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 3. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 4. September 1893.
Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32900] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Wilhelm Boerner zu Bottrop, vertreten durch den Rechtsanwalt Ohm daselbst, klagt gegen den Bergmann Franz Baldschun, früher zu Lehmkuhle, Gemeinde Bottrop, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Lieferung einer Hose zum Preise von 19 ℳ und einer seidenen Weste zum Preise von 10 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntniß “ zu verurtheilen, an Kläger 99 neun und zwanzig Mark nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bottrop auf den 27. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bottrop, den 30. August 1893.
1 Hawlitschka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[32899] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Wilhelm Eduard Beyse zu Aschers⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Werren da⸗ selbst, klagt gegen den Handelsmann Theodor Peters und dessen Ehefrau Anna, geb. Röseler, früher zu Börnecke, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen rückständiger Zinsen von einem Hypothekenkapital von 300 ℳ für die Zeit vom 19. Juli 1892 bis 19. Juli 1893, mit dem Antrage auf
a. e pyng. der Beklagten zur Zahlung von 15 ℳ bei Meidung der Zwangsvoll⸗ streckung überhaupt und insbesondere in das den Beklagten gehörige, zu Börnecke, Bruch⸗ thor Nr. 128 belegene, im Grundbuche der Häuser Band 5 Blatt 85 verzeichnete Haus⸗ grundstück nebst Zubehör, .
b. vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils,
und ladet die Weklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Egeln auf den 3. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Rohloff, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32903] Oeffentliche Zustellung.
Der Verwaltungsrath des Bürger⸗Hospitals von Zabern, vertreten durch seinen Vorssenden Bürger⸗ meister Traut daselbst, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Zenetti, klagt gegen den Josef Krieger, volljährig, früher zu Wasselnheim, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Gen., wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten mit einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil als Erben des Taglöhners Anton u aus Wasselnheim, nach Verhältniß ihrer Erbantheile schuldig zu erkennen, an Klagspartei zu bezahlen ℳ 400.— Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus seit Klagszustellung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 4. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts
[32945] Oeffentliche Zustellungg.
Der Pferdehändler Samuel Heymann zu Tauber⸗ bischofsheim, vertreten durch Kgl. Advocat Koob dahier, klagt bei dem Kgl. Amtsgerichte Würzburg gegen den Oekonomen Martin Gerber, vormals zu Rottendorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen n. und stellt an das genannte Geri t den
ntrag, durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil auszusprechen, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 173 ℳ Hauptsache nebst 5 % Zinsen vom 21. März 1893 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites zu dem vom Prozeßgerichte anberaumten Termin auf Mittwoch, den 25. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, in den diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal Nr. 30 I., rechts, was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht wird.
Würzburg, den 4. September 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Ober⸗Secretär: (L. S.) J. V.: Andreae.
[32895] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant W. Kipp in Celle, Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Naumann da⸗ selbst, klagt gegen den Friedrich Bartels, bislang
in Bleckede, Amerika, Beklagten, aus einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 354,84 ℳ nebst 6 % Zinsen darauf seit Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bleckede auf den 24. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. 8 Krüger, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32897] Oeffentliche est-Nang.
Der Gutsbesitzer Leo Schoen zu Fnfcho ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kammer zu Bublitz, klagt gegen den Kaufmann Bruno Arthur Friedrich Beitzke — unbekannten Aufenthalts — auf Auf⸗ lassung des Grundstücks Bublitz Plan Nr. 102, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, seinen Antheil an den Plan Nr. 102 von Bublitz an den Kläger aufzulassen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bublitz auf den 1. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmurr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32896] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wwe Wilhelm Rövenstrunk, Stein⸗ hauerei und Steinhandlung zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Liessem, klagt gegen den früher zu Düsseldorf wohnhaft gewesenen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort sich aufhaltenden Civil⸗Ingenieur Theodor Schlegel und dessen Ehe⸗ frau Louise Schlegel, aus einer Wechselforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 749,49 ℳ nebsg 6 % Zinsen von 733,24 ℳ seit 20. Februar 1893 und vom Rest seit dem Klagetage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. No⸗ vember 1893, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte “ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Atorff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32906] Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Julie Weber zu Elberfeld, Ehefrau des Handelmannes Josef Becker daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 3. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, im ööö der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schleyer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32907]
Die durch Rechtsanwalt von Hurter ischer zu Elberfeld, Ehefrau des Tanzlehrers
ugo Ihle daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 3. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schleyer, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 ertretene
[32905]
Die Ehefrau des Buchdruckers Wilhelm Henzen, Cäcilia, geb. Blumenkamp, ohne Geschäft in Köln, Gr. Griechenmarkt 118, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Düntzer in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. November 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 1. September 1893.
Der Gerichtsschreiber.
[32898]
Die Johannette Cerf, ohne Stand in Donneclay, Ehefrau des Handelsmannes Emil Levy daselbst hat die Gütertrennungsklage erhoben. Zur Ver⸗ handlung ist die Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 20. De⸗ zember 1893, Morgens 9 Uhr, anberaumt worden.
Metz, den 2. September 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. [32942 Bekanntmachung. 6
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichs zu Colmar i. Els. vom 26. August 1893 wurde die Trennung der sesscher den Eheleuten Ludwig Bech, Gerber, und Clothilde Riehm, beide zu Schlettstadt, bestehenden Güter⸗ gem inschaft geprce en. Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt. “
Der Landgerichts⸗Secretär: Koch.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in,
1500 kg Weizenmehl, 2000 kg Hafergrütze, 2000 kg
Buchweizengrütze, 10 kg Gerstengrütze, 2000 kg ungebrannter Kaffee, 2000 1 volle Milch, 40 000,1 magere Milch, 500 kg Syrup, 7000 kg Erbfen, 4000 kg Bohnen, 3000 kg Linsen, 70 000 kg Kar⸗ toffeln, 2500 kg ordinäre Graupen, 10 kg feine Graupen, 2000 kg Reis, 30 kg Hirse, 2000 1 Essig, 10 kg Fadennudeln, 5000 kg Salz, 5 kg Butter, 2000 kg Schweineschmalz, 2000 kg Rinder⸗ nierentalg, 2000 kg geräucherter Speck, 2000 kg Rindfleisch, 400 k Sznesesch 500 kg Hammel⸗ fleisch, 5 kg Kalbfleis 5 kg roher Schinken, 5 kg Schlackwurst, 250 kg Semmel, nach Bedarf Zwie⸗ back, 1000 1 Bier, 2500 kg Käse, 25 000 Stück Häringe, 50 kg Pfeffer, 30 kg Kümmel, 20 kg orbeerblätter, 100 kg Rüböl, 50 1 Fischthran, 16 000 kg Petroleum, 1000 kg Elainseife, 300 k Kernseife, 1000 kg crystallisirte Soda, 20 Rieß Strohpapier soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. e Offerten, welche die Erklärung enthalten müssen, daß dem Submit⸗ tenten die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, bekannt sind, sind versiegelt und mit der lrschet „Submission auf Wirthschaftsbedürf⸗ nisse“ bis zum 20. September d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, an die unterzeichnete Direction einzureichen. Submissions⸗ und Lieferungs⸗ bedingungen können im Bureau des Oekonomie⸗ Inspectors der Strafanstalt eingesehen und auch gegen 1 ℳ Copialien auf Verlangen überfandt werden. Groß⸗Strehlitz, den 1. September 1893. Königliche Direction der Strafanstalt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
8
papieren. [32882]
Der west⸗- und südjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publieus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 procentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zah⸗
worden, nämlich:
3470 3736 3843 3853 3861 4050 4270 4592 5019. 5406 5419 5612 5672 5909 6016 6264 6633 7030
8659 8671 8858 9496 9498 9502 9710 10415.
Litt. C. Nr. 1164.
Litt. D. Nr. 434 446 513 732 832 846 910: 920 944.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Procent im 11. Dezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Rückständig sind: Von der Verloosung per 11. Juni 1892:
Litt. B. Nr. 891.
Von der Verloosung per 11. Juni 1893:
Litt. A. Nr. 2407 6275, Litt. B. Nr. 1383 1474 1773 2174, Litt. U. Nr. 623.
Die Direction
des west⸗ und füdjütischen Creditvereins.
, h es den 25. August 1893.
Clausen. P. Smith. P. Noes.
[32888]
Süd-Italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft
(Meridionalbahn). 1
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß laut Beschluß unseres Verwaltungsrathes vom 31. August d. J. die halbjährlichen Coupons unserer Obligationen vom 1. Oktober 1893 ab im Auslande nur unter gleichzeitiger Vorlegung der dazu gehörigen Stücke eingelöst werden.
Florenz, 1. September 1893.
Die General⸗Direction.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[3280²] Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung der Vereinsbank zu Colditz in Kolditz am Donnerstag, den 28. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, im weißen Hause in Kolditz. Kolditz, den 6. September 1893. Der Vorstand der
Vereinsbank zu Colditz.
Carl Weise. Tagesordnung:
1) Vorlage des Heschäfteberichtes und der Bilanz auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893. 1 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Festsetzung der Dividende auf das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über Justification der Jahres⸗ rechnung auf das II. Geschäftsjahr und Ent⸗ 8 laftumg des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Wahl der Revisionscommission.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[32311] Submission.
Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No⸗ vember 1893 bis 31. Oktober 1894 für die Straf⸗ anstalt zu Groß⸗Strehlitz erforderlichen Wirthschafts⸗
“
bedürfnisse, und zwar: ca. 90 000 kg Roggenmehl,
[32989]
Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Zu der am 15. d. M. stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ist seitens eines
Actionärs ordnungsmäßig der Antrag gestellt worden,
noch folgende Gegenstände auf die Tagesordnung
u setzen: 1) Beschlußfassung über Aufnahme einer Semestralbilanz per 31. Dezbr. 1893 und
Veröffentlichung derselben.
13 bis 3
lung den 11. Dezember 1893 ausgeloost Litt. A. Nr. 738 836 1146 1240 1518 1958 V 2169 2361 2821 2844 2983 3319 3333 3413 3421 7393 7611 7782 7868 7986 8139 8439 8644 8649† Litt. B. Nr. 8 153 293 1284 1501 1562 1658
1810 2016 2036 2056 2067 2097 2385 2882 2969. ¼ 215 448 707 920 947 969 1075 ¼
2) Beschlußfassung darüber, ob die im Besitze der Gesellschaft befindlichen Actien der Oester⸗ reichischen Gasglühlicht Aktiengesellschaft den derzeitigen Actionären der Deutschen Gesellschaft zu dem Erwerbspreise angeboten werden sollen.
Beide Gegenstände sind demnach unter 8 u. 9 auf die Tagesordnung gefetzt.
Berlin, 6. September 1893. Deutsche Gasglühlicht Aktiengefellschaft
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
R. Pintsch.
[32921]
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Neunte Ausloosung der viereinhalbprocentigen mit 105 % rückzahlbaren hypothekarisch fundirten Anleihe.
Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Juni 1889 sind heute durch den Notar Herrn .““ folgende Nummern ausgelooft worden, nämlich:
Nr. 12 16 89 93 179 257 262 415 550 604 610 644 706 735 757 762 789 816 877
St. 19 à ℳ 1000 behufs Rückzahlung des Nominal⸗Capitals zuzüglich 5 % Aufgeld mit ℳ 1050 per Obligation am 1. Dezember dieses Jahres.
Diese Obligationen sind vom genannten Tage an nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons an unserer Kasse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen.
Hamburg, den 5. September 1893.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.
[32990] Braunkohlenaetiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1892/93 findet Mittwoch, den 27. September, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Deutschen Hauses zu Meuselwitz statt. Die Anmeldung der Herren Aetionäre hat daselbst von 3 Uhr zu erfolgen.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto liegen vom 13. d. M. an im Contor der Gesellschaft und bei dem Unterzeichneten aus.
Meuselwitz, den 6. September 1893.
Der Aufsichtsrath. Eduard Reinhold, Vorsitze
16 Fn geu⸗
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung, Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Aufsichtsraths⸗Ersatzwahl.
11“
¹) Beschlußfassung über den Ankauf von Grund-
stücken und Kohlenabbaurechten. 5) Ausloofung von Schuldverschreibungen. 6) Etwaige Anträge von Actionären.
[32952] 8 Porzellanfabrik Königszelt.
Bilauz⸗Conto ultimo Juni 1893.
ℳü ₰ 915 684 41 4 191 —
3 252 34 122 05319 9 77763 90 808 61
255 556 05 13 655 65 26 307 36
361 008 40
173 947 92 23 267 46
An Grundstücken und Gebäuden . Neubau. MN562 Formen und Modelle..
katerialien u. halbfertige Waaren Bestand an bemaltem u. weißem Porzellan.. Kassabestand. Wechselbestand. 16* Guthaben bei Banquiers Bahngeleise⸗Anlage .. . Pferde und Wagen .. 875 61 vorausbez. Feuerversicher. Prämie’] 27 501 55 2 007 887 18
1 600 000 — 52 665 57 37 241 05 66 438 16 41 614 36
550—
Actien⸗Kapitaaual.. Contocorrent⸗Reserve .. Dispositions⸗Fonds ... . ÜA** GC“ nicht eingelöste Dividande p. 1891/92 Gewinn⸗Vortrag von 1891/92 ℳ 14 239.10 „ 195 138.94
209 378 04 2 007 887/18 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ultimo Juni 1893.
ℳ ₰ 92 483 84 3 174 16
3 740 80
2 009 56 46 828 11 209 378 0⁴ 324718 5 6 545— 11 948 88
133,34 14 239 10 357 614 51
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto stimmen mit den von mir geprüften Büchern überein.
Königszelt, den 15. August 1893.
Johannes Meyer, vereideter Bücherrevisor.
Die auf 10 % = 100 ℳ pro Dividendenschein Nr. 7 pro 1892/93 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Königszelt oder in Berlin bei Herren Jacob Landau, Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie. und Herren Jacquier & Securius, in Mei⸗ ningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla bei Herrn B. M. Strupp zur Aus⸗ zahlung. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernperzeichniß beizufügen.
Königszelt, 5. September 1893.
Die Direction. Mogwitz. Voisin.
Gewinn .
An TTTö 6 Krankenkasse⸗Conto.. “ Gebäude⸗Reparaturen⸗Conto. Abschreibungen .
Gewinn⸗Saldo, Reingewinn ..
Per Fabrikations⸗Conto... Miethe⸗Conto. . Cn,g.g 1
onto pro Dubiose: Eingänge abgeschrieb. Forderung. Gewinn⸗Vortrag von 1891/92.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Ausosbote, ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 7. Septembe
Oeffentlicher Anzeiger.
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußische
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Artien⸗Gesellsh.
7. Erwerbs⸗ und
irthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. 1 S
echtsanwälten 9. Bank⸗Ausweise. 1
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
An zurück zu zahlende Prioritäten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[32919] Activa.
Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda.
Bilanz pro 30. Juni 1893.
Passiva.
6 964 54 30 951 98
Vorräthe und Materialien. Kasse, Debitoren, Bankguthaben und Betriebsmittel ... Gebäude, Apparate, Grundstücke u. Rohrleitungen ℳ 262 725.17 Zugang 1892/1893 „ 20 195.15 N 282 920.32 — Abschreibungen „ 3 301.80.
An
279 618,52
317 535/04
Debet. Gewinn⸗ und
90 000 Prioritäten und Handdarlehen . 165 600 —- Reservefond ö““ 9 000 Zinsene ingen für Abschrakunge 3 651
urückstellungen für Abschreibungen
und Erneuerungen .“ 16 958 o“*“ 13 845 — Rabatte und Abgabe an die Stadt 7 708 60 Specialreservefond.. 2 582 01 Gewinn. “ 8 190 —
[32928] Activa.
Bilanz pro 30. August 1893.
Passiva.
Fabrikanwesen, Arbeiterwohnungen ꝛc. „„“ Wasserwerk, Maschinen, Werkzeuge, Fahrnisse ꝛc. ꝛc., Buchwerth.. Wechsel, Kassa und Effecten.. Debitoren und Waaren
Debet.
ℳ ₰ 5 386/91 19 768 25
235 854/06 383 510/60
647519 82 Gewinn⸗ und
g8 — —
Actienkapital⸗Cto., reducirter Restsaldo Reservefond⸗Conto 8 Specialreservefond⸗Conto.. Unterhaltung⸗ u. Reparatur⸗Conto. Crebitoren⸗Conto. . .... Wasserbauten⸗Conto... Arbeiter⸗Wohnhäuser⸗Bau⸗Conto . Neuanlage⸗Conto. Straßenba eobo Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto...
Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 160 000— 50 000,— 50 000 — 100 753 44 39 370 51 19 906 20
644 519 82
Credit.
317 535/ 04
Verlust⸗Conto. Credit.
3 000— n114* Rabatte und Abgabe an die Stadt. 7 747 38 1111“ Löhne, Unkosten und Steuern . . 18 150/61. Rückstellungen für Abschreibungen u.
Erneuerungen .. . 444638 60 zur Verfügung d. Generalversammlung 8 190 — 88 647 36
polda, am 24. August 1893.
Ver Gre bhit5 21 — Reinigungs⸗Material⸗Conto. 201 95 Werkstatts⸗Conto 8 581 14 Gasmesser⸗Conto “ 148 29 Ammoniakbetriebs⸗Conto. 224 04 v52 73 445 59 Koke⸗Conto. . 11 866 81 Theer⸗Conto 2 158 54 “
An diverse Creditoren..
Falkau, den 30. August 1893.
138 213/15
138 21315
s
Saldi des Hauptbetriebes und der Nebenbetriebs⸗Conti..
Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkau.
Bennetz.
[32924 ¼ Activa.
Schluß⸗Bilanz per 30. Juni 1893.
Passiva.
IIZISISE““
88 647 36
Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda.
Der Aufsichtsrath. Fr. Kratzsch, Vorsitzender.
Der Vorstand. H. F. Müller, Director.
[32920] Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 23. September, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gasthof zur Weintraube statt mit folgender Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über das Geschäftsjahr 1892/1893 unter Vorlegung der Bilanz. 8 Beschlußfassung über die Anträge des Auf⸗ sichtsrathes wegen Vertheilung des Rein⸗ gewinns. “ des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ andes. Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrathes. Wahl eines Revisors für die nächste Jahres⸗ rechnung.
Nach erledigter Tagesordnung findet die Ver⸗ loosung der am 1. Juli 1894 rückzahlbaren Prioritäts⸗Obligationen I. und II. unserer Gesellschaft statt. . Die Herren Actionäre werden zu einer zahlreichen Theilnahme ganz ergebenst eingeladen.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen von heute ab im Bureau des Herrn Director H. F. Müller, Apolda, Fleischergasse Nr. 7, zur Einsicht⸗ nahme für die Herren Actionäre auf.
Avpolda, am 4. September 1893.
1b Der Aufsichtsrath
der Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda. Fr. Kratzsch, Vorsitzender.
[32931]
Vereinigte Königs- & Laurahütte. Artien⸗Gesellschaft für Bergbaun und Hüttenbetrieb.
Am 2. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslocal der Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 43/44, die vierte Ziehung der am 2. Januar 1894 zur Rückzahlung gelangen⸗ den 128 Stück unserer Partial⸗Obligationen statt. Dies wird hierdurch unter Hinweis auf § 6 der Anleihebedingungen und des Tilgungsplanes be⸗
kannt gemacht.
Berlin, im September 1893. Der Vorstand.
[33026] Berliner Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am 26. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale der Gessellschaft, Oranienburgerstr. 39, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage, betreffend die Umwandlung der Actien in Geschäftsantheile einer zu bildenden Gesell⸗ 3 chaft mit beschränkter Haftung. 2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 3) Gewährung einer Remuneration für den Auf⸗ ichtsrath und den Liquidator. 4) Beschlußfassung über dem Liquidator zu er⸗ theilende Vollmachten.
Die Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstige e“ ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, also bis zum 23. September im Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft zu deponiren.
Die Vorlage ad Nr. 1 der Tagesordnung liegt zur Kenntnißnahme der Actionäre im Bureau der Gesellschaft aus.
Berlin, den 4. September 1893.
Der Aufsichtsrath der Berliner Bergbau⸗ Acettien⸗Gesellschaft in Liquidation. Pringsheim.
[30626] Altona⸗Kaltenkirchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Generalversammlung der Actionäre am Sonn⸗ abend, den 30. September 1893, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstr. 154. Tagesordnung: 1) Bericht der Direction über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen
Jahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Rechnung.
1.“ betr. die Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie Entlastung des Vorstandes. Antrag auf Genehmigung einer Anleihe. Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths Herrn Rector Dücker (zu wählen durch die Stamm⸗Aetionäre) und Herren Justiz⸗Rath Schmidt und Senator Baur (zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. A.).
Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslocal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, zur Einsicht der Actionäre ausgelegt sein.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §§ 24 u. 25 des Statuts unter Bezeichnung des Creditvereins in Altona, Blücherstraße 22, als Hinterlegungsstelle.
Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗ machten sind beim Creditverein Altona, sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Quickborn, Kalten⸗ Sö Hasloh Ulzburg und Oersdorf kostenfrei zu haben.
Altona, den 9. August 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. G. Max. Schmidt.
[31455]
Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 23. September d. Js., Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Rhein⸗Hotel zu Wiesbaden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen
Jahres.
Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.
Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths (davon zwei an Stelle statutmäßig aus⸗ scheidender Mitglieder und eines an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes).
Aufnahme einer neuen Anleihe von 350 000 ℳ und Tilgung der alten Anleihe. Genehmigung eines durch den Vorstand ge⸗ schlossenen Vertrages, betreffend Uebernahme einer Zins⸗Garantie.
Die Bedingungen ꝛc. An Nr. 4 und 5 der Tages⸗ ordnung liegen im Bureau des Gesellschafts⸗ Vorstandes zu Christianshütte zur Einsichtnahme auf.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Actien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Christianshütte oder bei den Bankhäusern Heinrich Trombetta zu Limburg a. d. Lahn oder Gebr. Chabot zu Rotterdam gegen vorgeschriebene Be⸗ Se. hinterlegen. Im Uebrigen wird auf die §§ 21 und 22 des Gesells Fe verwiesen.
Wiesbaden, den 23. August 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Friedr. Alb. Voigt.
6
Immobilien⸗ und Maschinen⸗Conti. “ Debhttoren⸗ Conto . . . .. ““ F“ Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten⸗ Conto “
ℳ 253 715,48 275 27095 73 57375
1 692 01
7 196 96
[615 029 1510à. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
₰ Actien⸗Kapital⸗Conto Annuitätenanlehen⸗Conto Serienanlehen⸗Conto... Creditor im Hauptbuch .. . .. Gewinn⸗Reserve⸗Conto 8 Creditoren⸗Conto.. Reserve⸗Conto.. Pelerere 50t0t Reserve⸗Conto für Bau⸗ und Ma⸗ schinen⸗Reparaturen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 420 000 — 79 01248 30 000— 9 000— 12 019 17 20 509 77 7 375 01
1 054 65
227 65 35 830 42
515 029 ,15
Haben.
146“X“ Abschreibung auf Maschinen.. Netto⸗Gewinn⸗Saldo...
ℳ ₰ 147 393 27
1 517 07 34 313 35
Brutto⸗Gewinn
183 223 69
„.“ 183 223 69
Weingarten, den 1. September 1893.
Flachs⸗
Emil Dreyssig, Vorstand.
183 2369
Hanf⸗ und Abwerg⸗Spinnerei Weingarten.
[32926] Activa.
Passiva.
ℳ Grundstücks⸗Conto .. 46 027 — Abschreibung 227 Gebäude⸗Conto 865 362 03 Abschreibung 25 960/86 Maschinen⸗, Wasserver⸗ sorgung⸗, Elektr. Be⸗ leuchtung⸗,Eisenbahn⸗, Pflaster⸗ ꝛc. Conto Abschreibung Kleinbahn⸗Conto .. . Abschreibung Laboratorium⸗, lien⸗, Utensilien⸗, Ge⸗ spann⸗Conto.. Abschreibung Inventarien⸗Conto Conto pro Diverse: div. Debitoren. Kassa⸗Conto...
1 259 146 126 754 179 080 70
17 908
30 770 4 970
V V
Gewinn- und
Debet.
Bilanz pro 1892/93. ℳ I 45 800
839 401
1 132 392 161 180
Mobi⸗ 1 25 800 76 633 50
114 720,46 6 992 07
2402 920 03
Actien⸗Kapital⸗Conto Cautions⸗Conto Reservefond⸗Conto Specialreserve für die Kleinbahn . Conto pro Diverse: diverse Creditoren. Banquierschuld... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.: Vortr. pr. 1. Juli 1892 hierzu: Conventional⸗ strafe lt. Beschluß .“ 19. Nov. 1890 und 30. Mai 1893.
ab: Beitrag zu einer Cholerabaracke in Opalenitza ... Reingewinn pro 1892/93 Dieser Reingewinn von zuzügl. d. Gewinn⸗Vor⸗ trages pr. 1. Juli 1892 zusammen.. vertheilt sich auf: I Reservefond ℳ “ Conto 6 980.70 Divid.⸗Cto. 121 000.— Tantièmen⸗ Conto. 15 049.31 bleibt Gewinn⸗Vortrag per 1893/94 .. .
139 614 41
450— 15 063 22%
500 —
14 563 22 551177 55
n 11 147 62
ℳ 3₰
1 200 000 — 9 500 —
99 640,87
62 000,—
877 601 53
14 563 22 139 614,41
1]
Verlust-Conto.
2402 920,03 Credit.
Steinkohlen⸗Coaks⸗Conto
Kalkstein⸗, Schwefel⸗ und Aetzkalk⸗Conto..
1111XXX“ Schmieröl⸗ und Schlammtücher⸗Conto .
Zuckersäcke⸗, Beleuchtungs⸗ und Salzsäure⸗Conto
Conto⸗Löhne und Gehälter “ General⸗Unk. und eparaturen⸗, Wirthschafts⸗ u. Abschreibungen .. Bilanz⸗Conto:
Opalenitza, den 30. Juni 1893.
Rübensamen⸗Conto
Reingewinn pro 1892/93 .. ..
ℳ ₰ 181 982 19 39 186 46 1 933 453 48 26 665 47 42 872 56 201 941 84 114 515 31 66 228/68 175 821 57 139 614 41
2 922 281/97
Zucker⸗Conto.... Melasse⸗Conto . .. Kleinbahn⸗, Betriebs⸗, Scheideschlamm⸗Cto. Schnitzel⸗ u. Schnitzel⸗ nungs⸗Conto .
Zuckerfabrik Opaleniza Aktien⸗Ge
Der Aufsichtsrath. H. von Tiedemann.
R. Jacobi.
II1I 2 790 720/37 70 134 76
16 583,61
Johann Kettler.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ it de ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt .“ SPSPHpalenitza, den 21. August 1893.
Ludwig Manheimer, vereideter Bücherrevisor.