1893 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

131733] 1 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die in Posen domicilirte Actiengesellschaft „Halina“ durch eschlüsse der Generalversammlungen vom 29. No⸗ vember 1892 und 21. Dezember 1892 aufgelöst worden und in Liquidation eingetreten ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei derselben ju melden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Posen, den 26. August 1893. Der Vorstand i- u“ Halina u Posen. A. Brownsford. von Koszutski.

[33125]

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hier⸗ durch zur Anzeige, daß Herr Alex. Borgnis zum Vorsitzenden und err H. Münchmeyer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsraths gewählt worden sind. 8 Hamburg, den 6. September 1893. Der Verwaltungsrath er Norddeutschen Bank in Hamburg.

u [32934] 8 3 Sangerhünser Artien⸗Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. Hornung & Rabe. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 30. September 1893, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im unteren Fabrikgebäude. Tagesordnung: 1) Bericht über Lage der Geschäfte, Vorlegung der Rechnung und Bilanz pro 1892/93. 2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustberechnung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Stadtrath C. Flügel. 4) Wahl der Revisoren.. Zur Theilnahme sind alle Actionäre, zur Abstim⸗ mung diejenigen berechtigt, welche bis zum 29. Sep⸗ tember, Abends 6 Uhr, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Sangerhäuser Bankverein oder den Herren H. Hornung & Co. in Frankenhausen niedergelegt haben. Der Vorstand. Hornung. Rabe.

[33122] Activa.

Bilanz der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaf

per 31. März 1893.

E111““

1) An Kapital⸗Anlage: a. Kaufpreis der Bahn u. für Ausbau d. alten Bahnanlage 1 545 901.98 erste Dotirung des 100 000.—

Erneuerungsfonds. . Erweiterung der Bahnhöfe und Ver⸗ mehrung der Be⸗ triebsmittel aus An⸗ laß d. Einrichtung des directen Güter⸗ verkehrs . . . ...8375 994.31 3 An Bank⸗ und Banquier⸗Guthaben 3) Debitoren: a. divesrs².,5 . 62 904.35 100 000.—

b. noch verfügbare 4 % Obligationen 4) An Effecten

221 Kasse der e 6) Kassa der Krankenkasse

2 021 896 67 297

162 904 35

27 400 8 15 497 28 b. aus der Kies⸗ 1

780 91

1 500 000 500 000 100 000

49 363 10 000 20 270 26 105 56 354

808

1) Per Actien⸗Kapital . 2) Begebene 4 % Oblig. 3) Nicht beg. 4 % Oblig. Erlös aus verkauften Immobilien .. . Verzins. d. 4 % Oblig. Special⸗Reservefonds Bilanz⸗Reservefonds. Erneuerungsfonds.. Dividenden⸗Conto... G6 9 400— Krankenkasse... 2 780 Uhberstäbangsochn 300,— 13) Uebertrag: Eisenbahn⸗

Steuer 1 480 14) Reingewinn:

a. aus dem Be⸗ triebe. 19 356.55

8I8ZIZ“

grube. 556.45 19 913

Summa

2 295 776005

Summa

[33124] Blohm & Voß,

Activa. Bilanz-Conto am

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Hamburg.

30. Juni 1893.

Passiva.

An Bauten. e“ Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Patente. abrik⸗ und Bureau⸗Inventar Ib⸗Dock und Fahrzeue .. Guthaben b. Banken, Kassenbeftand u. Effecten Vorräthe an Betriebsmaterialien, Hölzer, Kohlen ꝛc... Vorausbezahlte V Ausstehende Forderungen.. . . .. Materialien⸗ und Lohnwerth angefangener Arbeiten

Hamburg, 31. August 1893. . (Siegel.) Nachgesehen und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. den 31. August 1893. F. Busse, hbeeidigter Revisor.

Blohm & Voß,

Debet.

2 697 19988% Per 6000 Actien à 1000

2 330 688 20

1 668 980 97

1 317 954 26 907 Anzahlungen auf im

659 858, 87 113 91269 1 199 974 67]% 10 907599 17]

Kommanditgesellschaft auf Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1893.

6 000 000,—

3 000 000 286 933 04

1 332 905 33 25 755/48 12 950 27

246 055,05

3000 Prioritäts⸗Obli⸗ ationen à 1000 Verschiedene Creditoren

Bau befindliche Schiffe Special⸗Reservefond. Reservefond.. Reingewin..

7 750 56

10 904 599,17

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Herm Blohm. Ernst Voß.

Aktien.

Hamburg.

Credit.

An Versicherungs Prfagten 88 en auf Prioritäts⸗Obligationen ꝛc... ranken⸗, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherungen der Arbeiter ... bö.öö Reservefaaodndd..

Hamburg, 31. August 1893. 8 (Siegel.) Nachgesehen und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Hamburg, den 31. August 1893. F. Busse, beeidigter Revisor.

4ℳ 19 429 40% Per Saldo.. 147 522 40

63 81869]% 368 846 60]%

12 950 27] . 246 055 05

858 622 41%

1A“

858 622

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Herm. Blohm. Ernst Voß.

[33120] Debitoren.

Bilanz pro 30. Juni 1893 des XXXV. Betriebs⸗Jahres,⸗ vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893.

Creditoren.

CII“ 444 814 29 444 839 25 16 795 46 106 30 587 69 01219

463 ,33

2488 8 17 246 90 14 51507 455 69 22792 767,18%

Kapital⸗Conto Werkvergrößerungs⸗Conto.. Garten⸗Conto Ein Debitor 161“ Diversi Conto⸗Corrent⸗Debitoren ... Gasconsumenten⸗Conto Kassa⸗Conto. Inventarien:

8⸗Conto..

kagazinwaaren⸗Conto Steinkohlen⸗Conto e,eneeeö“” bö76665 Gasuhren⸗Miethe⸗Conto.. Einrichtungs⸗Miethe⸗Conto.. Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto Generalunkosten⸗Conto Gasfabrikations⸗Conto

755 74 7 334 24

968 42898

1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An 2 Creditoren.

Henlen Cant⸗ 66654859 rivat⸗Einrichtungs⸗Unter⸗

haltungs⸗Conto 3 306.55

easbmn pr 1802/9383.

8 742 35 52 675 53 61 417788

Die Coupons Nr. 47 pr. 1. Juli 1893 und

Nr. 48 pr. 1. Januar 1894

562 26%

456 75 %

ℳℳ 4₰ 308 571 43 154 000 335 814 23

9 648 83 965/65

8 71879 190 04 108—

59 894 50 33 603/16

4 238 82 52 675 53

Gasfabrik⸗Actien⸗Conto... Reserve⸗Conto .. 1 Amortisations⸗Conto . ööö s⸗Reserve⸗Conto Werk⸗Unterhaltungs⸗Reserve⸗Conto . Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank

I116“]; Reinigungs⸗Masse⸗Conto.. Dividende⸗Conto. Diversi Conto⸗Corrent⸗Creditoren... 1rLeseheeeee““ Conto pro Diversi Gewinn und Verlust⸗Conto

968 428 aben.

Per 4 Debitoren. Gasfabrikations⸗Conto. 57 121.48 Gasuhren⸗Miethe⸗Conto . 202.03 Einrichtungs⸗Miethe⸗Conto 38.71 Privat⸗Einrichtungs⸗Conto 4 055.66

unserer Actien werden zusammen mit 40.— vom 31. Oktober 1893 an im Comptoir der

Gasfabrik und beim Bankhause F. S. Euringer Regensburg, 7. September 1893.

in Augsburg eingelöst.

Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Regensburg.

2 295 776ʃ05

858 622741

881

33179] Am 27. September 1893, Nachmittags 3 Uhr, findet in Inowrazlaw, Bast's Hotel, die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Zuckerfabrik Union statt. Tagesordnung: 1) Bericht über das erste Geschäftsjahr und Vor⸗ legung der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und 12e auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 3) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗

ewinnes. b 4) Keuwahl des Aufsichtsrathes. 1 5) Wahl der Bücherrevisoren für das Geschäfts⸗

[331

jahr 1893/94. Georgenburg, den 7. September 1893. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Union.

Luther, Vorsitzender.

[33180] Am 27. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, findet in Inowrazlaw, Bast's Hotel, eine außerordentliche Generalversammlung der Actionäre der Zuckerfabrik Union statt. A.. Beschlußfassung über den Antrag der Direction und des Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gefenschhft um 35 000 und zwar: A. 15 000 Actien Litt. A., eingetheilt in 15 Stück Actien zu je 1000 ℳ, 1“ B. 20 000 Actien Litt. B., eingetheilt in 20 Stück Actien zu je 1000 H296. den 7. September 1893. er Aufsichtsrath

der Zuckerfabrik Union. Luther, Vorsitzender. [33186]

Weimarische Bank.

Auf die Tagesordnung der zum 18. Sep⸗ tember er., Nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, Arnims Hotel, Unter den Linden Nr. 44, einbe⸗ rufenen Generalversammlung der Weimarischen Bank wird noch folgender Gegenstand gesetzt:

5) Entlassung von Mitgliedern des Aufsichts⸗

raths auf deren Antrag und Wahl von Mit⸗

gliedern des Aufsichtsraths an deren Stelle. Berlin, den 7. September 1893. b Der Aufsichtsrath der Weimarischen Bank. Dr. Sello.

[33183]

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck.

Unter Widerruf der Bekanntmachung vom 4. d. M. werden die Actionäre hiermit zur siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 26. d. M., mng. 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstr. Nr. 23 hier, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt von ½84 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird auf § 13 des Statuts verwiesen und können die Actien außer bei der Feeassea auch bei der Dresdner Bank und bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden deponirt werden.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht, Bilanz, Bemerkungen des Aufsichtsraths, Vertheilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstandes.

Der Gesgaftöbercht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslocal der Ge⸗ sellschaft, Hahnebergstr. 4, vom 10. d. M. ab zur Einsicht und vom 16. d. M. ab zur Empfangna für die Actionäre bereit.

Dresden, den 7. September 1893.

Die Direction. Seck. Derschow. Koritzki. [33182]

Bayerische Malzfabrik München in München.

Die Herren Actionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 7. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Fabriketablissement eingeladen.

Tagesordnung: 1— Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Antrag des Aufsichtsrathes über Verwendung des Reingewinnes, sowie auf Ertheilung der Entlastung. 1

Die Anmeldung der Actien hat bis längstens Dienstag, 3. Oktober 1893, bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Klopfer in München und Augs⸗ burg zu erfolgen.

Der Vorstand der Bayerischen Malzfabrik München. Fraag⸗ Director. Foeckersperger.

[33181]

8 8 der E14““ 8 Barther Aetien⸗Zuckerfabrik am 5. Oktober 1893, 3 Uhr Nachmittags, im Saale des Herrn Siebert zu Barth.

X“ 1 1) Gb über Abgabe der neuen ctien. 2) Aenderungen der §§ 10 und 22 Absatz 3 des Statuts. 3) Aenderungen der §§ 2 und 7 der Bestim⸗ mungen über Rübenbau.

Generalversammlung 8 b

JDirverse Creditoren

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

wong eutsch⸗Hesterreichisch⸗Ungarisch

8 Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds

85 Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

ie Herren Actionäre werden hierdurch zu der

22. ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche Mittwoch, den 27. September 1893, Mittags ½1 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft Eintracht in Chemnitz, Aue 6, abgehalten werden soll. 8

Wer in dieser Generalversammlung sein Stimm⸗ recht ausüben will, hat sich vor Eröffnung derselben am bezeichneten Tage bei dem das Protokoll führen⸗ den Notar durch Vorweis seiner Aectien bezw. Prioritäts⸗Stammactien oder durch eine Bescheini⸗ gung über deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde, bei der Gesellschaftskasse in Ein⸗ siedel, beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chem⸗ nitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden⸗Altstadt oder bei den Herren Kahl & Oelschlägel in Dresden⸗Neustadt auszuweisen.

Die Bescheinigungen müssen die Nummern der hinterlegten Stamm⸗ bezw. Prioritäts⸗Stammactien enthalten. 1 G

Druckexemplare des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusses auf das am 30. Juni d. J. be⸗ endigte 22. Geschäftsjahr stehen vom 18. September 1893 ab den Herren Actionären zur Verfügung und ind in Dresden bei den obgenannten Bankhäusern in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, sowie beh Herrn Gustav Gerstenberger in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag des⸗ selben auf Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes

Chemnitz, 7. September 1893. Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz. Rechtsanwalt Ullrich I., Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossens chaften. 9

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

[33020] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hunrath aus Schlochau eingetragen.

Konitz, den 4. September 1893.

Königliches Landgericht

[33019] Bekanntmachung.

Gemäß § 24 der deutschen Rechtsanwaltsordnung wird hiermit bekannt gegeben, daß der bei diesseitigem Kgl. Landgerichte 1b Rechtsanwalt und Kgl. Advocat Johann Nepomuck Ottmann mit Ein⸗ abe vom 1. praes. 4. September 1893 seine Zu⸗ assung bei diesem Gerichte aufgegeben und um Löschung in der Liste gebeten hat, weshalb dessen

Eintragung in der Anwaltsliste dieses Gerichtes ge⸗

löscht worden ist. Eichstätt, den 4. September 1893. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident 8 Häcker.

[33084 Der Rechtzanwalt Ludwig Curt Heecke in Groitzsch ist als verstorben in der Anwaltsliste des unter⸗ zeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 30. August 1893. Königliches Landgericht. 1“ .“ Frey.

9) Vank⸗Ausweise.

[33021] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo August 1893. ASbi N a.

Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗

229,762 461,043 988,463 . 6,276,735 132,398. 16,036 9,698,160 3,350,437

8,400,000

2,293,048

640,274 4,851,255 2,891,162 1,816,083

Guthabens bei der Reichsbank .. Guthaben bei Banquiers.. Lombard⸗Conto

Wechsel⸗Bestände Effecten Sorten und Coupons.. Debitoren in venresnn Rechnung . Diverse Debitoren ..

Actien⸗Kapital Depositen mit verkehrs Creditoren in laufender Rechnung .

EECEE661611116

b10o) Verschiedene Bekanntmachungen.

überseeischer Personenverkehr.

Laut Vertrag mit den vais han österreichischen und ungarischen Staats⸗ und Privatbahnen sind

wir in der Lage, vom 1. Oktober a. c. ab unseren

Eisenbahn⸗Fahrkarten nach unseren Hafenplätzen von deuts

umgekehrt zu verkaufen.

ht Hassagiseen im Anschluß an die Seepassage auch

en und österreich⸗ungarischen Bahnstationen und

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aectien⸗Gesellschaft, Hamburg. Oesterreichischer Lloyd, Triecct. Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarkf⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eesenkehnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu

Berlin auch 58

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für zischen Staats⸗

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich. a⸗⸗

216 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ...

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 216 A. und 216 B. ausgegeben.

osten 20 ₰.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat August 1893.

im Monat August 1893 haben die nach⸗ 8 end benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“

ekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:

Muster

. 6s Uͤr⸗ davon Amtsgericht heber Mundg, plast. Flächenm.

öPbbö990 2) Offenbach .. 14 91. 57 38) Barmen... 109 4) Chemnitz... 158 5) Leipzig. ... 122 *) 9 Dresden . .. 5 35 7) Gahau . . .. 1 18 8) Solingen .. 9 WZZ 181 10) Köln 96 18 11) Hamburg .. 19 12) Mülhausen i. E. 684 13) München I. 17 8 b 430 15) Elberfeld .. 3 16) Lahr 49 17) Nürnberg 18) Annaberg .. 19) Braunschweig 20) Breslau.. 21) Darmstadt .. 22) Detmold . .. 28) De. 24) Düsseldorf .. 25) Gießen 26) Gmünd. . . . 27) Großschönau 29) Hannover .. 29) Iserlohn ... 30) Lüdenscheid 81) Meizn. 32) Oberweißbach 33) Rheinbach .. 34) Schwarzenberg 35) Stettin ... 36) Stuttgart Stadt 37) Aachen .... Aglen . ... 39) Altenburg . . 40 Fiheburg . 41) Ballenstedt .. 42) Bautzen. 43) Bensberg.. 44) Berlin II .. 99 Biberach.. 46) Biedenkopf.. 47) Blankenhain 48) Bonn .. 49) Cannstatt .. 50) Deggendorf. S bein .. 52) Donaueschingen 53) Ebersbach .. 54) Eilenburg . . GICGbeck... 56) Eisenach . . . 57) Emmerich . . 58) Falkenstein. 59) Frankfurt a. M. 60) Freiberg . .. e“ 8 engenbach. 63) Gera 64) Gleiwitz . .. 65) Göppingen .. 66) Boihe 67) Gräfenthal. 68) Grenzhausen 69) Haspe .... 70) Heidelberg .. 71) Heidenheim . 72) Herford.. 73) Hohenstein⸗ Ernstthal 74) Jena 75 268 1u“ 76) Kaltennordheim 19) Karlsruhe .. 78) Klingenthal. 79) Köpenick . .. 80) angensalza. 2) Leer 3 83) Leisnig . . . 84) Leobschütz .. 85) Liegnitz . . . 86) Limbach . . . 14 *) Schriften, Spiele und Zimmereinrichtungen

Err. säher Fabriknummer ohne nähere Angabe der

sr davon Modelle plast. Flächenm.

41 41 9 79 79 50 . 27 8

140 81 1 300 1 30 48 28 11 9 32 1

2

3 18 2 12 18 100

Amtsgericht mige

88) Luckenwalde. 89) Mannheim . 90) Meerane . . . 91¹) Merzia 92) Mörs .... 93) Mühlhausen 94) Neurode . .. 95) Oberndorf a. N. 96) Oelsnitz i. V. 97) Ostrowo ... 98) Pforzheim .. 99) Potsdam .. 100) Rheydt . . .. 101) Riesa 102) Rudolstadt .. 1093) Schorndorf 104) Schwelm .. 105) Sonneberg.. 106) Spremberg 107) Triberg ... 108) Villingen.. 109) Werne .... 119 Wurzen.. 111 sne

89 Lörrach

112) Zittau ... weibrücken. 3

Zusammen 281 6854 2043

Unter den oben angeführten Gerichten be⸗ findet sich keines, das im August 1893 zum ersten Mal eine Eintragung in das Muster⸗ register bekannt gemacht hätte. nter den Urhebern, welche Muster und

Modelle in Leipzig niedergelegt haben, sind 3 Ausländer mit 16 plastischen Mustern ver⸗ zeichnet, und zwar 2 Oesterreicher mit 15 plasti⸗ schen und 1 Figlessder mit 1 plastischen Muster.

Bei einem Vergleiche mit dem Monat Juli 1893 ergiebt sich, daß im August die Zahl der Gerichte um 9, diejenige der Urheber um 45, und die der Muster und Modelle um 1979 (+ 6lastische, 1985 Flächenmuster) zurück⸗ gegangen ist.

Auch gegen den Monat August des Vorjahres sind im August 1893 die Zahlen durchgängig gesunken; die Zahl der Gerichte ist um 21, diejenige der Urheber um 77, und die der Muster und Modelle ist um 1218 (197 plastische und 1021 Flächenmuster) geringer geworden.

Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 118 244 neuge⸗ sühcehte Muster und Modelle (322 812 plastische und 795 432 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 7497 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 5337, 892, Engländern 490, Spaniern 21,

ord⸗Amerikanern 258, Belgiern 421, Nor⸗ wegern 10, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).

Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 71. Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. Tages⸗ nachrichten und Personalnotizen aus Berlin, Gera, Halle, Hamburg, Wittenberg, Ungarn und Japan. Personalnotizen, Wisfenschaftliche Mittheilungen. Einsendungen aus dem Leserkreise. Fragekasten und Briefwechsel.

Zeitschrift

——VSSxßeeeseensneeneneeeneneneeenree

113)

1 für Maschinenbau und Schlosserei. (Eigenthümer und Herausgeber: Gustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 17. Inhalt: Vorschläge zur Organisation des Handwerks. Schmiedeeiserne Eingangsthür. Ueber Lager⸗ Metalllegirungen. Feuilleton: Der Bleistift und seine Herstellung. Patentirte Neuheiten: Verstell⸗ barer Schraubenschlüssel. Neuer Feuer⸗Lösch⸗ apparat „Phönix“. Wie stellt man technische Fragen? Einheitliche Benennung von Eisen⸗ und

tahlsorten. Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen: Kitt für Leder auf Eisen; Turbinen⸗ anlage; elektrische Beleuchtung; Auswuchten einer Dreschmaschinentrommel ꝛc. Technisches. Allge⸗ meines. Ausstellungswesen. Rechtsurtheile. Literatur. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Sub⸗ missions⸗Kalender. Marktberichte. Pateni⸗ Anmeldungen. Ertheilungen. Gebrauchsmuster⸗ schutz⸗Anmeldungen. Konkurse. Konkurs⸗ aufhebungen.

Deutsche Bött er⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Centralblatt für die Interessen der ge⸗ sammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs⸗Verbandes „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen.’) Nr. 17. Inhalt: Zur Organisation des Handwerks. An die Landes⸗, Provinzial⸗ und Bezirksbundesämter, sowie Mit⸗ glieder des Allgemeinen deutschen Handwerkerbundes.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Hees Carl Pataky (Berlin). Nr. 61.

nhalt: Gewerbliche Rundschau. Elektrische Bohr⸗ maschine. Zur Gesundheitspflege. Galvanische Verkupferung und Vermessingung. Te nische Mittheilungen: Erhitzen von Metallen behufs Härtung. Schleifenfedern aus Draht herzustellen. Verstärkung von Röhren aus stark dehnbaren Metallen de. Drahtnetzumhüllung. Flanschen⸗ verbindung für Röhren. Aetztinte für Zink und

inn. Neue Patente. Technische Anfragen.

echnische Beantwortungen: Alte Lackanstriche zu beseitigen. Goldbronze. Eisen mit Aluminium zu überziehen. Kitt für Metall auf Glas. Ausbesserung fehlerhafter Vernickelung. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent icht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. [32839] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 544 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Hoym’'er Flaschenbierhand⸗ lung W. Klucke“ zu Hoym ist erloschen.

Ballenstedt, den 31. August 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer

33027] Barmen. Unter Nr. 1726 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Isen⸗ berg & Holl und als deren Theilhaber der Metzger Gustav Isenberg und der Fabrikmeister Julius Holl hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 29. August 1893 be⸗ gonnen.

Barmen, den 31. August 1893. 8

Königliches Amtsgericht. J.

Berlin. Handelsregister 33187 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. September 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 8 Spalte 1. Laufende Nummer: 14 283. Spalte 2. Firma der Gesellschaft Electrochemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Aechtwerhltnis der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ist eine nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 28. Juni 1893 mit Ergänzung vom 15. August 1893 und 4. September 1893. Die bezüglichen notariellen Urkunden befinden sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 22 und Blatt 24 bis 45 der Beilageacten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die gewerbliche Ausnutzung und Verwerthun elektrochemischer Verfahren aller Art und der Betrie aller hierzu Feerforderlichen oder geeigneten Unter⸗ veag insbesondere die elektrolytische Scheidung der Kali⸗ und Natronsalze,

2) die Betheiligung an anderen, mit genannten Fabrikationen im Fusammenhang stehenden in⸗ dustriellen Unternehmungen.

C. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 zwei Millionen Mark.

D. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer geleitet, denen event. Stellvertreter und Procuristen an die Seite gesetzt werden können.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder

1) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen,

2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Procuristen, oder von 2 Procuristen, und zwar in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift dee Procuristen unter Beifügung eines dieses Verhältniß andeuten⸗ den Zusatzes.

Beurkundungen des Verwaltungsrathes werden mit der Firma der Gesellschaft versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit der Electro⸗ chemiker Dr. Walter Rathenau in Berlin.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

(Das Geschäftslocal befindet nch ier Schiffbauer⸗ damm 22.) 18

Berlin, den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. öooo“

Bitterreld. Bekanntmachung. [33030] „In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden, daß die Firma Rosa Gehr⸗ mann zu Bitterfeld dem Milchhändler Valentin Gehrmann in Bitterfeld Procura ertheilt hat. Bitterfeld, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht

Bochum. Handelsregister 1633028] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die

Firma G. Beckmann zu Langendreer und als

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Beckmann zu

Langendreer am 6. September 1893 eingetragen. Am nämlichen Tage ist in das Register über Aus⸗

schließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten

Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Gustav Beckmann zu Langendreer, Inhaber der in das hiesige Firmenregister unter Nr. 485 eingetragenen G. Beckmann zu Lan gendreer, hat durch gerichtliche Verhandlung vom 4. Juli 1893 jede Art der Gütergemeinschaft für seine Ehe mit Helene Beckmann, geb. Brunhold, ausgeschlossen.

[33029] Bonndorf. Nr. 6752. Bei der am 25. Juni u. 16. Juli d. J. stattgefundenen Wahl der Vorstands⸗ mitglieder des landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins Bettmaringen wurden gewählt auf 3 Jahre: Pius Ebner, Landwirth von Bettmaringen, als Director, Adam Bölle, Landwirth von da, als Kassier und als weitere Mitglieder: 1 Josef Rogg, Landwirth von da, und Konrad Binkert von da, ersterer zugleich als Stellvertreter des Director Bonndorf, den 31. August 1893. Gr. Amtsgericht. Schmieder.

8

Bremerhaven. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister getragen:

Spinck & Rust, Hauptniederlassung Stade, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Diedrich Friedrich Gerhard Spinck aus Stade ist

als Gesellschafter der Zweigniederlassung Bremer⸗ haven ausgeschieden. Heinrich Julius August Rust hierselbst führt das hiesige Geschäft (Zweignieder⸗ lassung) unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva und unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. Diedrich Friedrich Gerhard Spinck setzt das Ge⸗ schäft in Stade (Hauptniederlassung) als alleiniger Inhaber fort; Heinrich Julius August Rust ist aus dem Geschäft in Stade ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1893 aufgelöst.

Bremerhaven, den 4. September 1893.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann. 8

n [33031] ist heute ein⸗

Breslau. Bekanntmachung. [33032] In unser Firmenregister ist bei 82 5495 das Er⸗ löschen der Firma Franz Krams hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [33033] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3864 das Er⸗ löschen der Firma J. Dienstfertig hier heute

eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanutmachung. 1833034] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2806 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustar Hoyer aus der offenen Handelsgesellschaft G. Hoyer & Comp. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Nr. 8886 die Firms G. Hoyer & Comp. hier und als deren Inhaber der Dr. phil. Richard Galle hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 1. September 1893 Königliches Amtsgericht.

qharlottenburg. In unser . heute Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 438, woselbst die Firma Fr. Kort⸗ kampf verzeichnet steht:

Die Handelsgesellschaft ist durch und Vertrag auf die verwittwete Frau Verl⸗ Kortkampf, Anna Charlotte Friederike.

sel

zu Cbarlottenseh eeeesh welche de mit Zustimmung der 2 iterben unter unperänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 472 des Firmenregisters; b. unter Nr. 472: die Firma Kortkampf“ mit dem Sitze zu Charlotten (Hardenberg⸗

straße 20) und als deren Inhader Frau Verlagsbuchhändler Kortk Arma lotte Friederike, geb. Gerold, m

(Savignyplatz Nr. 3). Charlottenburg, den 2. Septemder 1888. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilang V.