1893 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Düren. Handelsregister Düren. [33036] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 141 ein⸗ getragen worden die Firma N. J. Hannemann mit dem Sitze in Düren und als deren Gesellschafter: 1) Johann Michael Hannemann, 2) Mathias Hannemann, 8 Jean Hannemann, 8

Caroline Hannemann,

Ulrike Hannemann, 1 Louise Hannemann, alle Inhaber einer Eisen⸗ gießerei ad 1 in Rölsdorf bei Düren, die übrigen in Düren wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.

Fanr Vertretung der Gesellschaft sind nur die vor⸗ stehend unter den Nr. 1 bis incl. 4 aufgeführten Gesellschafter berechtigt.

Die unter Nr. 301 des Firmenregisters eingetragene Firma N. J. Hannemann ist wegen des Todes des Inhabers gelöscht worden. 16“ 1

Düren, den 1. September 1893. .

8 Königliches Amtsgericht. IV.

berfeld. Bekanntmachung. [33037]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2371, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rud. Nachtigall mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Ernst Nachtigall von hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4288 die Firma Rud. Nachtigall mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

lberfeld, den 28. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI

Elberfeld. Bekanntmachung. [33038] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4289 die Firma A. Böheimer mit dem Sitze zu Elber⸗ eld und als deren Inhaber der Kaufmann Aron F. eingetragen worden. Iberfeld, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Wilhelm Hannemann,

[33039] Errfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 385 verzeichneten Firma Christian Heise & Co hier nachstehender Vermerk in Colonne 4 eingetragen;

Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf den Kaufmann Emil Rosenberg hier allein übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Eingetragen auf Verfügung vom 28. August 1893 an 8 een Tage. 1

Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1182 die Firma Emil Rosenberg vormals Christian Heise & Co mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rosen⸗ berg hier auf Verfügung vom 28. August 1893 an demselben Tage eingetragen worden.

Erfurt, den 28. August 1893. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erxleben. Bekanntmachung. [33040] In unserem Firmenregister ist Nr. 29 die Firma F. W. Heine zufolge Verfügung vom 25. August 1893 am 28. desselben Monats gelöscht worden. Errxleben, den 28. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. 33041]

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 241 Firma G. Wender & Co. zu Eschwege ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Nathan Pappenheim zu Eschwege ist vom Inhaber der Firma Georg Wender Procura ertheilt laut Anmeldung vom 3. Sep⸗ tember 1893.

Eschwege, am 5. September 1893. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[33043] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1348 die Firma Oberlausitzer Möbelhalle. J. Will und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Will in Görlitz heute eingetragen worden.

Görlitz, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [33042] In unserm Firmenregister ist am 28. d. M. die unter Nr. 217 eingetragen gewesene Firma E. Bork⸗ mann in Nominten gelöscht worden. 8 Goldap, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [33044] In unser .1. -.. gs ist bei Nr. 463 das Er⸗ löschen der Firma Schillke & Uhl vorm. O. Zemke hier heute eingetragen. Graudenz, den 2. September 1893995. Königliches Amtsgericht.

1““ CC1“ Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 831

die Firma: „Eduard Debuan“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Debuan hier G“ worden. Hirschberg, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [32951] Nr. 25 609. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregister: 1) Zu O.⸗Z. 137 Band I. Zur Firma „Julius B. Kahn“ zu Karlsrnhe. Die Firma ist er⸗

loschen. 2) Zu O.⸗Z. 120 Band II. Zur Firma „Julius

89,8 zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 3) Zu O.⸗Z. 526 Band II. Zur Firma „C.

F. Werner“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er⸗

loschen.

4) Zu O.⸗Z. 494 Band II. Zur Firma „Gustav Lang“ zu Karlsruhe. Die Ehefrau des 2 geb. Gromer, wurde

irmeninhabers, Elisabeth,

5. August 1893 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. II. Zum Gesellschaftsregister:

1) O.⸗Z. 94 Band III. Firma „Peter Kemper⸗ mann & Cie.“ zu Karlsruhe. Die Gesell⸗ schafter dieser seit 1. August 1893 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Fabrikant Peter Kempermann, Architekt Theodor Kempermann und Architekt Hugo Slevogt, sämmtliche in Karlsruhe wohnhaft. Ehevertrag des Gesellschafters Peter Kempermann mit Anna, geb. Köster, d. d. Karls⸗ ruhe, 20. September 1888, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt ist.

2) Zu O.⸗Z. 85 Band III. Zur Firme. „Dr. Bruns & Cie.“ zu Karlsruhe. ie Firma ist erloschen.

3) Zu O.⸗Z. 74 Band III. Zur Firma „Badische Handelsbank“ zu Karlsruhe. Das Aufsichtsrathsmitglied Finanz⸗Rath a. D. Otto Mäüller dahier ist für die Zeit bis zum 30. Juni 1894 in den Vorstand delegirt worden und hat demgemäß die Befugniß, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Procuristen die Firma zu zeichnen. .

Karlsruhe, den 1. September 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. IV. Dr. Bleicher.b—

.““ 1633145] Kenzingen. Nr. 7766/67. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

I. Zu O.⸗Z. 33 bezw. 68: Firma ö 8* enmann in Endingen.“ Die Firma ist erloschen.

II. Unter O.⸗Z. 200: Firma „Robert Wagen⸗ mann in Endingen.“ Inhaber der Firma ist Robert Wagenmann, Kaufmann in Causlchegs Der⸗ selbe ist verheirathet mit Marie Lina, geb. Wissert, von Endingen. Nach Art. 1 des am 14. August 1893 errichteten Ehevertrags wirft jeder Theil in die Gemeinschaft die Summe von 100 ein, während alles übrige, jetzige und künftige, fahrende und liegen⸗ schaftliche Weemeögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

den 4. September 1893. Großh. Amtsgericht. 8 Beck. [33046] Marburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 105, woselbst die Firma J. Klee & Sohn zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

Das unter der Firma „J. Klee & Sohn zu Marburg“ von dem verstorbenen Heinrich Klee allein betriebene Geschäft ist unter Rückwirkung auf den 1. Oktober 1892 mit allen Activen und Passiven auf:

1) die Wittwe des Höfner, dahier, 2) den Carl Klee, dahier, als Gesellschafter übergegangen und wird unter der seitherigen Feemne „J. Klee & Sohn zu Marburg“ weiter geführt laut Anmeldung vom 18. August 1893. Eingetragen am 5. September 1893. Poelmann, Gerichtsschreiber.

Marburg, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Heinrich Klee, Hedwig, geb.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [33047]

des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Im Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 218 wurde

heute bei der Firma „Alfred Fischesser & Cie“

in Lutterbach eingetragen: Die dem Herrn Alfons

Hünold in Pfastatt ertheilte Procura ist erloschen. Mülhausen i. Els., den 4. September 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Stahl.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [33048] des Kaiserlichen Landgerichts en i. Els.

Unter Nr. 66 Band 1. des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma „Raphaël Dreyfus & Cie“ zu Mülhausen eingetragen worden: Herr Raphael Dreyfus ist aus der Gesellschaft . treten, die wird aber weiter unter der Be⸗ zeichnung „Raphaël Dreyfus & Cie in Mülhausen fortbestehen.

Mülhausen i. Els., den 5. September 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Stahl.

8 [33049] offenburg. Zu O.⸗Z. 118 des Gesellschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Nach § 1 des zwischen dem Inhaber Karl Herm. Konrad Heinrich und seiner Ehefrau Marianna Dolores, geb. 1ö1. am 8. August d. Is. errichteten Ehevertrags ist Folgen⸗ des bestimmt: Als Norm ihrer ehelichen Güter⸗ verhältnisse wählen die Karl Heinrich'schen Eheleute die Errungenschaftsgemeinschaft, wornach alles Ver⸗ mögen, das ein jeder Ehetheil zur Ehe eingebracht hat und heute noch besitzt, sowie auch alles jene, das ihm während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung und Vermächtniß anerfällt, als persönliches Eigen⸗ thum ihm verbleibt und nur die Errungenschaft, auf welche sich die Gemeinschaft beschränkt, hälftig ge⸗

theilt wird.“

Offenburg, den 2. September 1893. . Großh. Amtsgericht. Levinger.

880g Parchim. Ins Handelsregister ist unter Nr. 23 die hierselbst bestehende Firma Herm. Wustrow und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wustrow hierselbst heute eingetragen. Parchim, den 6. September 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

4

Plettenberg. Handelsregister [33052] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die dem Bäcker Hugo Schulte und dem Kauf⸗ mann Ernst Schulte, beide zu Plettenberg, für die Firma Fr. Blomberg Wittwe zu Plettenberg ertheilte, unter Nr. 19 des Procurenregisters einge⸗ tragene Procura ist am 1. September 1893 gelöscht. Plettenberg. Handelsregister [33053] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

1) Die Firma Blomberg Wwe. zu Plettenberg, deren bisherige Inhaberin die Wittwe Friedrich Blomberg, Helene, geb. Schlöter, daselbst

durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom

war, ist infolge Erbgangs auf deren Söhne

a. den Bäcker Hugo Schulte,

b. den Kaufmann Ernst Schulte zu Plettenberg übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 97 dieses Registers neu eingetragen.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 97 die Firma F. Blomberg Wwe. zu Plettenberg und als deren Inhaber der Bäcker Hugo Schulte und der Kaufmann Ernst Schulte, beide zu Plettenberg, von denen Jeder zur Vertretung der Firma befugt ist, am 1. September 1893 eingetragen.

Polkwitz. Bekanntmachung. [33054] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 16 die Firma Georg Rother zu Kummernick und als deren Inhaber der Rittergutspächter Georg Rother daselbst am 4. September 1893 eingetragen worden. Polkwitz, den 4. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Querfurt. Bekanntmachung. [33055] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von gestern unter Nr. 44 bei der Firma Gebrüder Nelle in Obhausen⸗Petri Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Querfurt, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Querfurt. Bekanntmachung. [33144] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von gestern unter Nr. 284 Folgendes ein⸗ getragen: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Fnfenenn Julius Franz Nelle in Obhausen⸗ etri. 2) Ort der Niederlassung: Obhausen⸗Petri. 3) Bezeichnung der Firma: Franz Nelle. Querfurt, 1. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht. II.

1“

[33056 Rheydt. Bei Nr. 376 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Wilh. Vierhaus Dampf⸗ S in Rheydt eingetragen worden, wurde vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Unternehmer Julius Vierhaus zu Rheydt über⸗ gegangen.

Die für obige Firma dem Julius Vierhaus er⸗ theilte Procura wurde unter Nr. 122 unseres Pro⸗ curenregisters gelöscht.

Demnächst wurde unter Nr. 390 unseres Firmen⸗ registers die Firma „Wilhelm Vierhaus, Dampf⸗ schreinerei“ und deren Inhaber Julius Vierhaus, Unternehmer zu Rhevydt, eingetragen.

Rheydt, den 2. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Rogasen. Bekanutmachung. [32869] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13. 1 Spalte 2. Firma: Gebr. S. Jonas. Spalte 3. itz der Gesellschaft: Rogasen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Simon (al. Sigismund) Jonas in Rogasen. 2) Kaufmann Sally Jonas in Rogasen. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1893 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1893 am 2. September 1893. Rogasen, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht.

6 Rostock. Laut Verfügung vom 1. d. heute in das hiesige Handelsregister s b Fol. 507 eingetragen worden lisii Col. 3. O. M. Hofwolt. Col. 4. Rostock. Gol. 5. Mühlenbauer Olof Mansson Hofwolt zu Rostock. Rostock, den 2. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

32711] ts. ist

v1A“

[32870] Rostock. Gemäß Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1036 Fol. 503 eingetragen worden in

Col. 3: Firma: Baltische Versicherungs⸗ Actien⸗Bank.

Col. 4: Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 6: Die Gesellschaft ist eine Aectiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer.

Das Gesellschaftsstatut ist in der Urkunde vom 23. Juni 1893 festgestellt, welche Urkunde sich im Beilagenbande des Handelsregisters sub Fol. 387 befindet. b

Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Versicherungs⸗ und Rückversicherungsgeschäften aller Art. 8 1b

Das Grundkapital beträgt 500 000 und ist eingetheilt in 250 auf Namen lautende Actien von je 2000

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und besteht aus einem Director oder mehreren it⸗ gliedern, beziehungsweise einem stellvertretenden Di⸗ rector. Jeder derselben zeichnet die Firma der Ge⸗ sellschaft, indem er derselben seinen Namen beifügt, mit rechtlicher Wirksamkeit.

Die Berufung der alljährlich innerhalb 6 Mo⸗ naten nach Ablauf des Rechnungsjahres stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, diejenige der dußsror entlichen General⸗ versammlung durch den Aufsichtsrath.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, in der Hamburgischen Börsenhalle und in der Rostocker Zeitung unter der ordnungsmäßigen

irmenzeichnung. Gehen si vom Aufsichtsrath aus, o hat der Vorsitzende desselben der Fnna der Ge⸗ ellschaft seine Unterschrift in seiner Eigenschaft als Vorsitzender hinzuzufügen.

Die Gründer der Gesellschaft sind;

1) der Kaufmann und Director Heinrich Augustin,

2) der Kaufmann Carl Kindler,

3) der Kaufmann F. W. 81

4) der Commerzien⸗Rath Ern

6) der Commerzien⸗Rath Wilhelm Scheel,

7) der Schiffsmakler Friedrich Haack, in Firma Otto Wiggers, 3

8) der Kaufmann Ernst Brockelmann,

9) der Kaufmann Georg Brockelmann, 10) der Kaufmann Max Evert, in Firma Paul Evert & Co.,

11) der Kaufmann Georg Mahn, 1 15) der Major a. D. G. W. von Klein, 19) der Kaufmann Hans Molchin, 23) der Schiffscapitän Carl Wecker, 26) der Kaufmann Friedrich Linsen, sämmtli Duncker zu Hamburg,

12) der Carl Epping, 13) der Kaufmann Dr. Wilhelm Koch, 14) die sieme Ernst Burchard & Co., 16) der Kaufmann Otto Mexyer, 17) der Kaufmann Schwarz, 18) der Apotheker R. Konow, 6 20) der Gutsbesitzer E. 8 Saniter, 1 21) das Handlungshaus Alb. Jürß & Crotogino, 22) der Schiffscapitän Andreas Schmidt, 24) die öaide R. Dolberg, 25) der Rechtsanwalt Geh. Hofrath Dr. Alex Bolten, die sub 1 bis 26 benannten Rostock, 27) der Kaufmann und Assecuranz⸗Makler Georg 28) der Konsul August Spruth zu Greifswald, 39 die Firma Gebrüder Ahron zu Bützow, 30) der Kaufmann Rudolf Simonis zu Magde⸗

urg,

31) der Kaufmann G. Bueren zu Papenburg, 32) der Kaufmann Diederichsen zu Kiel, 33) der Kaufmann Hans Offersen zu Apenrade, 34) der Kaufmann Eduard Haubuß zu Stettin, 35) der Kaufmann Michael Jebsen zu Kiel,

36) die Firma Duinker & Goedekoop zu Amster⸗

dam,

39 der Kaufmann F. Kannengießer zu Stettin,

98% EI11“ und Bankier Adolf Schiff zu Elsfleth,

39) die Handelsgesellschaft Marcus Cohn & Sohn zu Königsberg,

40) der Kaufmann H. Niebuhr zu Stettin,

41) der Großhändler M. Clausen zu Kopenhagen, 42) der Geh. Commerzien⸗Rath August Anton Heinrich Sartori zu Kiel,

43) der Kaufmann Ludwig Dürr zu Bremen,

44) der Kaufmann Heinrich Wendt zu Bremen,

45) der Schiffsrheder Michael Jebsen zu Apenrade,

46) der Assecuranz⸗Agent Jac. O. Lyngaas zu Tönsberg,

47) der Tönsberg,

48) der Kaufmann Carl Diederichsen zu Hamburg,

49) der Kaufmann Gustav Diederichsen zu Hamburg,

50) der Konsul Eduard Charles Hay zu Köni sberg,

51) die Handelsfirma Rob. Kleyenstüber & Co. zu Königsberg,

52) der Ingenieur Bernhard Howald zu Kiel,

53) der Director J. G. Wettstein zu Zürich,

54) die Firma Zerßen & Co. zu Tönning,

55) der Kaufmann J. A. Suckau zu Lübeck.

Diese 55 Gründer der Gesellschaft haben sämmt⸗ liche Actien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Kaufmann Georg Brockelmann zu Rostock als Director,

2) der Kaufmann Ernst Brockelmann zu Rostock als dessen Stellvertreter.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind der Director Heinrich Augustin, der Kaufmann Carl Kindler, der Commerzien⸗Rath Ernst Winter, der Kaufmann F. W. Fischer und der Kaufmann Max Evert, sämmt⸗ lich zu Rostock. 1

Als Revisoren zur Prüfung der Gründung haben fungirt der Kaufmann Carl Iben und der Kauf⸗ mann Robert Kempowski, beide zu Rostock.

Rostock, den 2. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schwelm. Handelsregister [32871 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft F. £& W. Rutenbeck zu Rüggeberg t durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daher hier gelbscht am 31. August 1893.

Assecuranz⸗Agent Albert Lundquist zu

[33057] Seesen. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 67 eingetragene Firma Albert Flebbe ist auf Antrag der des verstorbenen Inhabers derselben heute gelöscht. 1 Seesen, am 4. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. senftenberg. Bekanntmachung. [33058] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. August 1893 zu Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft Steinitz'er Werke von Buggisch & Co. vermerkt steht, Folgendes heute eingetragen worden: Der Grubenbesitzer 1 ist verstorben und sind an dessen Stelle in die Gesell⸗ schaft eingetreten: 1 1) dessen Wittwe Auguste Buggisch, Baldow, zu Stannewisch, 2) seine Kinder: b 1 a. die verehelichte Kaufmann Louise Nürnberger, geb. Buggisch, zu Nürnberg, b. die verehelichte Gastwirth Anna Baldow, Buggisch, zu 2 c. die verehelichte Rechnungsführer Auguste Hübner, geb. Buggisch, zu Stannewisch, d. die verehelichte Schichtmeister Marie Siemund, geb. Buggisch, zu Steinitz, e. die veregeelcste Kaufmann Bertha Eichhorn, geb. Buggisch, zu Nürnberg. Die Buggi vücen Erben sind zur Zeichnung der Firma und Geschäftsführung nicht befugt. Dem Schichtmeister Otto Siemund zu Steinitz ist Procura ertheilt. Senftenberg, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht.

geborene

geb.

AReedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

5) der Kaufmann Helmuth Mentz,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt. VErvhfutsc 88 hgrnchgein Nr. 8

Ludwig Buggisch zu Steinitz

am 5.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

No. 216.

Berlin, Freitag,

den 8. September

1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 1 u“*“

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch ar.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1“

Handels⸗Register.

senftenberg. Bekanntmachung. [33059]

Dem Schichtmeister Otto Siemund zu Steinitz ist für die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Steinitz’er Werke von Buggisch & Co zu Steinitz bei Drebkau, Procura ertheilt worden.

Dies ist unter Nr. 27 unseres Procurenregisters zufolge Verfügung vom 24. August 1893 eingetragen worden.

Senftenberg, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

senftenberg. Bekanntmachung. [33060] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. September 1893 zu Nr. 19, woselbst die Handelsgesellschaft Singer & Punitzer ver⸗ merkt steht, Pen Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft it auf den bisherigen Mittheilhaber Kaufmann Hermann Punitzer in Kottbus übergegangen. Gleichzeitig 8” in unser Firmenregister zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 72 die Firma „Singer & Punitzer“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Punitzer zu Kottbus eingetragen worden. Senftenberg, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht.

CTöI Tanger. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 29. August 1893 eingetragen worden die Firma R. Schaefer mit dem Sitze zu Tanger und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schaefer zu Tanger. Tanger, den 29. August 1893. 8 Kaiserliche Minister⸗Residentur.

1 8 8 8 2 6 Triberg. Firmenregister⸗Eintrag. [33062] Nr. 8586. Zum Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 235 eingetragen: Firma Carl Roettgen, Apotheker in Furtwangen. Inhaber: Carl Roettgen, Apotheker. Ehevertrag desselben d. d. Bonn, 2. August 1893, mit Marie Elisabetha Ma⸗ thilde Hubertine Bachem von Bonn, nach dessen Art. 1 die Ehe unter dem Rechtsverhältnisse der auf die Errungenschaft beschränkten Gütergemeinschaft der L. R. S. S. 1498, 1499 abgeschlossen wurde. Triberg, den 1. September 1893. Großh. Amts⸗ gericht. Merkel.

Weimar. Bekanntmachung. [33148] Zufolge Beschlusses vom 2. September 1893 ist 1) die Band C. Folio 216 unseres Handels⸗

registers eingetragene Firma:

Carl Wiedemann in Weimar

gelöscht, dagegen

2) Band C. Folio 242 eingetragen worden die

Firma:

Wiedemann & Tränker mit dem Sitze in Weimar und als gleichberechtigte

Inhaber: Schuhmacher Karl Friedrich August

a. der Wiedemann zu Weimar, b. der Kaufmann Hermann Tränker daselbst. Weimar, am 4. September 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Deinhardt, i. 889

Wesel. Handelsregister [33063] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. September 1893 unter der Firma Geschw.

Schay errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel

am 2. September 1893 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

9 das Fräulein Henriette Schay, 8

2) das Fräulein Auguste Schay,

3) das Fräulein Fanny Schay,

sämmtlich zu Wesel.

Wolfach. Handelsregister. [33064] „Zu O.⸗Z. 194 des Firmenregisters wurde heute eingetrogen 8

„Handelsmann Isaak Mannheimer von Hasbach ist verehelicht mit Bertha Mock von Breisach. Nach dem Ehevertrage vom 14. August I. Js. wirft jeder Theil 100 zur Gemeinschaft ein, während alles weitere Beibringen dem einbringenden Theil bei einer einstigen Vermögensauseinandersetzung wieder ersetzt wird.

Wolfach, 5. September 1893. Gr. Amtsgericht. Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Genossenschaftsregister [33018] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Weafügung vom 4. September 1893 ist eptember 1893 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen unter Nr. 187: Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Gesellschaft zur Begründung eigener Heim⸗

latt unter dem Tite

Das Central⸗Handels⸗Register für das In

E“ beträagt 1 50 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Z.

gistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: „Das Statut vom 21. August 1893 befindet sich in Druckschrift, das Protokoll vom 21. August 1893 über 8 der Genossenschaft sowie über die Wahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes in schriftlicher Form bei den Aecten. Zweck der Genossenschaft ist der Ankauf von Grund und Boden und Bebauung desselben durch billige Landhäuser, die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art für eigene und auch fremde Rechnung, also auch die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, sowie die Errichtung eines Volksgesundungs⸗ heims. Der Geschäftsantheil beträgt 1000 Jeder Genosse muß einen, kann aber deren auch mehrere, jedoch höchstens 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftsumme, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 1000 Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Zur Vertretung der Genossenschaft genügen die Erklärungen zweier Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Namen der beiden Zeichnenden zugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Die Bekanntmachungen sind sofern nicht der Aufsichtsrath oder andere Personen hierzu ermächtigt oder verpflichtet sind vom Vorstande unter Innehaltung der für die Firmenzeichnung geltenden Formvorschriften zu erlassen. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Lehrer Christoph Albrecht zu Berlin,

2) der Lehrer Fritz Geisler zu Berlin, 3) der Baumeister Richard Kliche zu Herms⸗ dorf i. M. befindet sich Frankfurter Allee

Die 8 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrich⸗ straße 13, Zimmer 139, 1 Treppe, Jedem gestattet. Berlin, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Dr. Sterzel.

Borgentreich. Bekanntmachung. (33065]

Bei dem Borgentreicher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borgent⸗ reich ist in das Genoszen schastsregier heute ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ackerwirths Bernhard Geilhorn ist Ackerwirth Lorenz Doh⸗ hoangza Borgentreich zum Vorstandsmitgliede estellt.

Borgentreich, den 26. August 1893 Köhnigliches Amtsgericht.

Elsterwerda. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister i h Nr. 6 eingetragen: Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Laändliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mückenberg. 8 Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Mücken⸗ erg. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 23. Juli 1893 der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ lssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 50 Jeder Genosse kann weitere, höchstens 50, Geschäftsantheile erwerben. Den Vorstand bilden: 1) Wilhelm Herrmann 9) Richard Eckardt

[33066] eute unter

1 in Mückenberg. Hermann Bär

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind verbindlich, wenn 2 Vorstandsmit⸗ B bezw. deren Stellvertreter sie abgegeben, ezw. der Firma der ö ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. 8 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Liebenwerdaer Kreis⸗ blatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Elsterwerda, den 15. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[33067] Frankfurt a. M. In das Genossenschafts⸗ register ist heute eingetragen worden: „Frankfurter Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: Karl Vogt von hier ist zum ordentlichen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Frankfurt a. M., den 1. September 1893 Königliches Amtsgericht. IV.

Geseke. Bekanntmachung. [33068]

Bei dem Störmeder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: „Es ist eine Statutenänderung dahin 5e eoen die Zahl der Beisitzer im Vorstande auf fünf statt der Ehae e vier zu vermehren. Als neues Vor⸗ standsmitglied wurde der Landwirth Bernhard Schnieders zu Störmede gewählt.

Geseke, den 1. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Grumbach. Bekanntmachung. [33069] Landwirthschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchenbollenbach. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen: 1) Firma: Landwirthschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 2) Sitz: Kirchenbollenbach, Kreis St. Wendel. 3) Gegenstand des Unternehmens: 1) öö Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 4) Form der Bekanntmachungen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und geschehen durch die „Nahe⸗ und Blies⸗ zeitung“ zu St. Wendel. 5) Mitglieder des Vorstandes: H. Kremers, Pfarrer, Director, zu Kirchen⸗ bollenbach, 8 Jakob Gutensohn, Lehrer, Rendant, zu Nah⸗ bollenbach, Friedrich Germann, Ackerer, stellvertr. Di⸗ reckor, zu Mittelbollenbach. 6) Form der Willenserklärungen des Vorstandes: Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namenszeichnungen beifügen. 7) Datum des Statuts: 13. August 1893. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grumbach, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht.

8 33070] Hersfeld. Nach Anzeige vom 23. Augufs 1893 ist an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Wilhelm Groscurth der Bürgermeister Heinrich Groscurth von Unterhaun als Mitglied des Vor⸗ stands des Unterhauner Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt worden. “““ Hersfeld, am 24. August 1893. b 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[33071] Landau i. Prf. Im Genossenschaftsregister wurde beim Konsumverein Mühlhofen an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Oelmüllers Karl Pfeiffer, früher in Mühlhofen, jetzt in Bergzabern wohnhaft, das neu gewählte Mitglied Jakob Hüner⸗ fauth, Ackerer in Mühlhofen, eingetragen.

Landau i. Pf., 5. September 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

Lengefeld. Bekanntmachung. [33072] Auf Fol. 2 des Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein für Mittelsaida und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betr., ist zu Ergänzung eines früheren, die Statutenänderung vom 20. Ok⸗ tober 1891 betreffenden Eintrags verlautbart worden, daß bei dieser Statutenänderung Firma und Sitz der Genossenschaft unverändert geblieben sind. Lengefeld, am 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. In Vertretung: Vogt, Ref.

1

8 S. Lennep. In das Genossenschaftsregister s heute bei Nr. 10:

Konsumverein Germania eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit S-eeee Haftpflicht in Herbeck bei Radevormwald

eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Heinrich Wunderlich ist Hermann Huckenbeck zu Honsberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Desgleichen ist daselbst vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. August 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Lennep, den 30. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[33074] Lüdinghausen. Genossenschaftsregister. Bei der unter lfdr. Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Ottmars⸗ bocholter Spar und Darlehnskassenverein,

stätten, Ein Föncheer⸗ mit be⸗

Haftpflicht“, ist am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 5. September 1893 Folgendes vermerkt worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Angelkort ist am 27. Juni 1893 der Kauf⸗ mann Hubert Niehnes zu Ottmarsbocholt als Vor⸗ standsmitglied und zugleich als Vertreter des Ver⸗ einsvorstehers gewählt worden.

Lüdinghausen, 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg a. D. [33075] Königl. Landgericht Neuburg a. D.

Gemäß Statuts vom 20. August 1893 hat sich unter der Firma „Jetzendorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Jetzendorf, K. Amts⸗ gerichts Pfaffenhofen, und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 8

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden

1) Karl Freiherr von Freyberg, Gutsbesitzer in Fezenborf, Vereinsvorsteher, Johann Baptist Hinterseher, Steinkirchen, Stellvertreter vorstehers,

Simon Demmelmayr, Gütler in Jetzendorf, Beisitzer, 4) Josef Herb, Färber in Priel, Beisitzer,

5) Kerßintan Huber, Gütler in Lampertshausen,

Beisitzer.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Neuburg a. D., am 31. August 1893.

er K. Landgerichts⸗Präsident:

V.: Knözinger, K. Director.

in

Pfarrer Vereins⸗

des

8S

Reinheim. Bekanntmachung. [33141] Betr. Darlehenskaffe da hgh eingetr. G. mit u. H.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Philipp Roßmann von Ernsthofen verstorben st und daß an seiner Stelle Georg Lautenschläger Vorstand worden ist. Reinheim, den 29. August 1893.

Gr. Amtsgericht

v. Grolman.

* 8 98

Reinheim. Bekanntmachung. [33142] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß der gegenwärtige Vorstand des Spar⸗ und Creditvereins Fränkisch⸗Crumbach e. G. m. u. H. nach Wahl vom 4. Juli 1891 und vom 12. Juni 1892 besteht aus: 1) Gr. Bürgermeister Born, Director, 2) Georg Hönig, Stellvertreter des Direct 3) Johannes Hofmann II., Beirath, 4) Philipp Rauth II., Beirath. Reinheim, den 29. August 1893. Gr. Amtsgericht. v. Grolman.

in den gewählt

Stendal. Bekanntmachung. 18330761 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, wo die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Möhringen ist, Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt: Der Postagent Hermann Herms ist aus dem Vor⸗ stand ausaeschedgn und durch den Kaufmann Johannes Rost zu Gr.⸗Möhringen ersetzt worden. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 29. August 1893 am 30. August 1893. Stendal, den 29. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8