1893 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 5. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am Freitag, den 13. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1893. Querfurt, den 6. September 1893.

Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33005] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ernst Kluge senior zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. September 1893

am 5. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1893. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung den 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 5. September 1893. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32957] Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Hoppe hierselbst ist heute Mittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Moses hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Oktober 1893. Offener Arrest mit Fnseloefrist bis 4. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ i 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stargard i. Pomm., den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[32958] Konkursverfahren.

UHeber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kunert in Stolpen, alleinigen Inhabers des Kurz⸗ und Galanteriewaarengeschäfts unter

der Firma Carl Kunert ebendaselbst, wird heute,

am 6. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Carl

Traugott Hantsch hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober

1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 er Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 9. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 16. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr,

or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und on den Forderungen, für welche sie aus der Sache W1“ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1893 Anzeige u machen.

Stolpen, den 6. September 18933...

Amtsgericht daselbst. Ass. Kuntze, als H.⸗R.

Veröffentlicht: Act. Richter, G.⸗S.

s33137] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Friedrich Oberhauß, Spezereihändlers in Ulm, ist heute, Nachmittag 3 ¼ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis

Oktober 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 11. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr.

Ulm, den 6. September 1893. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Keller.

32998] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Löwinsohn zu Kupferdreh wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Engstfeld zu Bredeney wird zum Konkursyerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1893. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 3. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 Werden, 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[33010] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers

.Corvers zu Wiesbaden ist heute, den 5. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kullmann zu Wies⸗ baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 2. Oktober 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin Samstag, den 14. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, imn te ce üe⸗ Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer

Wiesbaden, den 5. September 1893. Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. [32968] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Productenhändlers Paul Clemens Blässig hier ist zur Prüfung der weiter nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. Oktober 1893, deeee- 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. I., hier anberaumt.

Altenburg, den 5. September 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.

[33134] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß

vom 5. September I. Js. das unterm 22. April

I. Js. über das Vermögen des Lohnfuhrgeschäfts⸗ pächters Max Schuster dahier eröffnete Kon⸗

kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Augsburg, den 6. September 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.

[33006]1 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Peter Eduard Sipf, Inhabers der Firma Peter Sipf zu Frankfurt a. M., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle (Zimmer Nr. 6) anberaumt.

Bockenheim, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[32963] Kponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannus 1Se; hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 37, bestimmt.

Braunschweig, den 5. September 1893.

L. Müller, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[33133] Konkursverfahren.

Nr. 22 898. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Franz Röser von Bruchsal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 6. September 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: V Geißer, Rpr.

[32978] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Josef Peter in Brumath ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 22. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Brumath, den 5. September 1893.

Schneider, Amtsg.⸗Secretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[33002] Beschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jessel in Dannenberg, wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf Mittwoch, den 27. September 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Dannenberg, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[32962] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des pensionirten Cantors Johann Ehrenfried Friedrich Mingramm, früher in Wolfenbüttel, zuletzt in Döbeln wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Döbeln, den 5. September 1893.

Secretär Claus, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32995] 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Heinrich Verken, Kleinhändler zu Merken, ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Düren, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

[33147] In dem Bernhard Cohn'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von 29 840 82 sind zu berück⸗ süetigen 99 469 40 Forderungen ohne Vor⸗ recht. Forst, den 6. September 1893. Der Konkursverwalter: G. Bohrisch. [32964] Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Freisleben in Fürth. Gemäß § 73 der R.⸗K.⸗O. wird hiemit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß der Kaufmann Karl Kublan hier in der Gläubigerversammlung von heute definitiv zum Konkursverwalter gewählt wurde. Fürth, 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. v. n. Stadelmeyer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Secretär.

[32971] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Kahle zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Grandenz, den 2. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[32645] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmechene Franz Kuhn zu Greiz ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird hiermit auf⸗ gehoben.

Greiz, am 31. August 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

[32967] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Gottlob Wölker in Ernst⸗ thal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. August 1893.

Königliches Amtsgericht (Unterschrift.

.

NsHag Konkursverfahren über das Vermögen des

977) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Erust Germann aus Mankau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Konitz, den 28. August 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. [32972] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Otto Lösch zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könizlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, II. Treppen, bestimmt. Landsberg a. W., den 30. August 1893. Galle, Seeretär, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32973] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Pauline Herrlich, geb. Zafke zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ güricht hierselbst, Zimmer Nr. 23 II. Treppen, be⸗

immt.

Landsberg a. W., den 30. August 1893. Galle, Secretär, b ztsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

c

Materialwaarenhändlers Gustav Wilhelm Schulle zu Magdeburg, Tauenzinstraße Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

agdeburg, den 29. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [32969) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Hermann Gandert zu Magde⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 1. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[33007]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Banzer dahier ist an Stelle des aus seinem Amte entlassenen bisherigen Ver⸗ mögens, der Rechtsanwalt Rohde dahier als Konkurs⸗ verwalter bestellt.

Marburg, den 4. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[32960] Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Kaufmannes R. H. D. Siebke in Albersdorf soll ein dem Gemein⸗ schuldner gehöriger Antheil an einem Grundstück ver⸗ kauft werden. Termin zur Genehmigung dieses Ver⸗ kaufs durch die Gläubigerversammlung wird mit dem Prüfungstermin am 17. Oktober cr. verbunden.

Meldorf, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Hunsfeldt, Ger.⸗Schr.

[32975]1 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth Gretsch, in Gütern getrennte EChe⸗ frau des Klempuers Heinrich Jansen in Metz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 2. September 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[32974] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Heinrich Jansen, Kupferschmied und Klempner

in Metz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 7. März 1893 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben

Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Metz, den 2. September 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[33135] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. ds. Mts. das unterm 28. März 1893 über das Vermögen des Spezereiwaarenhandlungsinhabers A. Bachmayr eröffnete CG als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 5. September 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[33138] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Menzler zu Neustadt O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt O.⸗S., den 4. September 1893.

Koönigliches Amtsgericht.

[32982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters und Kohlenhändlers Johann Gottlieb Müller in Mylau wird nach erfalpter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 4. September 1893.

Penttteh. Amtsgericht.

eyler. Veröffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗Schr.

[32983] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gottwaldt Artzt in Friesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eahs acabite. den 4. September 1893.

önigliches Amtsgericht. 86

tember I. J.

[32984] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ludwig Otto Artzt in Friesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Geyler. VPVeerszßffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗

[32985]2 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Franz Robert Steudel in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 4. September 1893.

önigliches Amtsgericht.

8 Geyler. Veröffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗S.

Vermögen des Kaufmanus Paul Reuß hierselbst wird infolge des am 18. vorigen Monats verkündeten, rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beschlossen. Sangerhausen, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[33139] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder der verstorbenen Ehe⸗ lente Johann Wilhelm Düngen von Frei⸗ rachdorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Selters, den 3. September 1893.

Jung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32999] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J.Walter, Schäftefabrik hier, Schwestern⸗ gasse 1 und 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 5. September 1893. Kaiserliches Amtsgericht. 8

[32959] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Hawelski in Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht.

[33008] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Anton Werners, Bäcker, Spezerei⸗ ändler und Wirth zu Lank, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uerdingen, den 31. August 1893. Koönigliches Amtsgericht. (gez.) Bayer. Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33003] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Georg Heinrich Meyer genannt Läu eröffnete Konkurs⸗ vergleich hiemit aufgehoben. 8

Wandsbek, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht: Haltermann, Actuar.

[32976] Bekanntmachung. 1

In dem Astecker'schen Konkursverfahren ist zur Beschlußfassung über einen von der Gemeinschuldnerin vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf den 18. September 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 29) anbe⸗ raumt, zu welchem alle Betheiligten vorgeladen werden. Der Vorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters ist zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Wehlanu, den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[33014] Berlin⸗Hanseatischer Güter⸗Verkehr.

Am 1. Oktober 1893 treten für den Verkehr zwischen Alt⸗Rahlstedt, Station der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn, einerseits und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits directe Fracht⸗ sätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗Bureau hier, Bahnhof Alevxanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 5. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[33015] Die Schlafwagen der Schnellzüge 61 und 62, welche naͤch unserer Bekanntmachung vom 29. Au ust d. Js. ab 4. September d. Js. bis und ab Warschau laufen sollten, werden bis auf Weiteres wie seither nur zwischen Berlin und Alexandrowo verkehren. Bromberg, den 5. September 1893. 1 Königliche Eifenbahn⸗Direction.

[33131]

Die im belgisch⸗badischen Kohlenausnahmetarif vom 1. Februar 1891 für „Basel transit⸗ (West⸗ schweiz)“ vorgesehenen Sätze gelten vom 1. Sep⸗ ab auch für Sendungen, die nach Stationen der Berner Oberlandbahn bestimmt sind.

Karlsruhe, den 5. September 1893.

General⸗Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

eyler. Veröffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗Schr.

Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

[33000] Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das

Thorn, den 28. Septeber 18083.

verfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗

Großh. Badische Staatseisenbahnen.

zum Deutschen Reich

216.

Börsen⸗Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. September

Berliner Börse vom 8. September 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Franc = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80

1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld.

bösterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld.

[üdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

= 1,50 1 Krone = 1,1 35 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

Bank⸗Disc.

100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Frcs. 8 T. 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr.

1 £

1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pe 100 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire

uöu.““ Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

1 4 161,25 bz 1088 bH EC“

3 W. 210,80bz 208,75 bz

Petersburg .100 R. S.

o. 100 R. S. 3 M. Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 211,30 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,73 B üe Bkn. 100 F. 80,75 Bkl. f

Sovergs.p St. 20,38 bz G [Holländ. Noten. 168,30 bz 20 Frcs.⸗St. 16,14 bz talien. Noten. 73,00 G

8 Guld.⸗St. —,—

Dollars p. St. 4,185 bz G Oest. Bkn. p100 fl 162,15b G do. 1000 fl 162,15 b G Russ. do. p. 100 R 21 1,85 bz ult. Sept. 212à212,25 b;

ult. Okt. 212,25 à, 50 bz

8 weiz. Not. 69g ollcoupons 326,30 b Belg. Roten. 980,60 bz 8 8

do. kleine 325,40 Engl. Bkn. 1 L. 20,39 bz ine 1325,40 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

e Noten 112,70 bz

Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 gf. do. neaumh. —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,185 bz G do. Cp. z. N. P. 4,19 G

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. 3

do. do. do. do. do. ult. Sept.

Preuß. Cons. Anl.

S. 9 do. do do. do. do. ult. Sept. Pr. u. D. R. g. St. ept. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. JAlton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do.

do. do.

do. do. ult.

do.

do. do.

do. do. Crefelder Danziger

Däcsauer

Düsseldorfer 1876 do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

o. o. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. 1891

do.

do. Kieler

do.

Db Dde

Mainzer St.⸗A..

do. do do

sen.

do

do do do do

Mannheim 5* 88 . o. Ostpreuß. Prv.⸗O.? 0 rov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. (Charlottb. St.⸗A. do. 1889

91

90

89 89

88

EescUecescPeeccocensesoeccheeöS’e

4 1.4. 10 5000 200 3 ½ 88 5000 200 3 versch. 5000 200 4 versch. 5000 150

1.4.10 5000 150 3 1.4.10 5000 150

106,70 G 99,75 bz 85,20 B 85,10et. à, 20 bz 106,75 G 99,90 B 85,20 B

85,10et. à,20 bz

versch. 5000 200 —,—

v

1

1

1 3000 150—,— 1 3000 300—- 1 5000 500 —- 1.4.10 2000 100- v 5000 500„[— 1

v

1

1

v

1

1

5000 500—-

SSSSSSASSSS”e

—₰

anʒS ʒʒbHʒʒHNʒCxw·

8.—

2000 1008,—

n 1 —₰

2000 100 —,— 5000 500⁄,— 2000 200,—

0,

er

S

2-2Ag

0,S tw,

T

4

2†

5.

1.

1.7 3000 200,— 1.7 3000 200—,— 4.10 1000 200,— 5. 5. 1. 4. 4. 2

10,—

80,—

2000 500⁄,—

. . . .

2000 200,—

△˙ —O— ObÄ - - O- O- O O O- O— —O —- ½ ““

sch. 7 9 1

12 9

e 8 1

1000 200-,— 1000 2009,—

10 2000 200⁄,— 8 5000 500,—

-OOO

6 3 1 2 1 1 4 2

2000 500 102,50 G

5000 200 97,60 G 5000 200 97,60 G 5000 200 103,70 B 2000 200102,50 B 2000 200 95,90 G

7 8 7 3000 100 94,50 bz 1 5000 100 95,40 G

85,10et. 2,20 bz 3000 1501161,20 bz 3000 75 (99,80 bz

5000 100 [97,75 bz 7 5000 100/[97,75 bz

:10 5000 200 102,50 G .3000 200 98,00 G

5000 100 102,30 bz B

10000 200 96,00 B 2000 -500,06,00 G 5000 500 95,30 G

2000 200 88,90 B 2000 200 88,90 B

Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 ½ do. bop. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91,4 Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91 4 Stettin do. 89 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3

2

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do.

do. Ostpreußische .. . C

o.

Land.⸗Cr. 8 6

do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. 32

d9. do. 1 .. do. do. Lt. C. 3. do. do. ILt. 0. do. Lt. D. do. do. 1 D

o. do. 1 Wstpr. rittsch. I. IB 3.

do. do. II. do. neulndsch. II.:

Hemnoversche 88 -

essen⸗Nassau 4

Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do.

0 te sRRK RRR.RRRR 1141444“ 8811““ 222222nSnSSnSnnnnnnnneneneöneneeneneeneneeneeeeneeneen

v 1 4. 28 2 49 1 1. 1

0 1000 u. 500 ,— 1000 u. 5 3000 200 95,90 bz

11500 300—,— 11000 300 103,00 G

3000 200 96,90 B

4.1 85 1.7 4.1 1.7 4.1 12 4.10

andbriefe.

3000 150¹115,50 bz 3000 300 108,30 bz 3000 150 104,00 G 3000 150 99,10 B 10000 -150—,— 5000 150 97,60b; 5000 150 85,20 bz 3000 150 98,80 G 3000 150 98, 80G 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 —,— 5000 100¹97,40 G 3000 100 ,— 97,40 G

5000 100 5000 100,— 5000 200 103,30 G 5000 200 97,90 G 5000 100 102,80 G 4000 100 ,—

98,30 bz 102,00 G 97,20 B 102,40 bz 96,30 G 97,40 G 97,40 G

97,40 G

1.4.10 3000 30 [102,60 bz 1.4.10 3000 30 —,— 1.4.10 3000 30 [102,70 bz

33¼ versch. 3000 30 [97,30 G

ersch. 1000 u. 500 102,90 B

96,50 bz G 8

5000 200 96,50 bz G 5000 200 [96,50 bz G 5000 60 [96,50 bz G

Rentenbriefe.

Lauenburger.. Pommersche...

01000 100 105,40 bz B

8“ 11A1“ Schlsw.⸗Holstein.

0—⸗ 9,

00—

1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

3000 30 4.10 3000 30

.3000 30 3000 30 ch. 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

97,20 bz 96,75 bz 96,75 bz

102,90 G

103,10 G

102,80G 102,50

102,60 G 102,60 G

1893.

102,60 bz B

Badische Eisb.⸗A. gdo. aenh 1892 Bayerische Anl.. Bevertsc⸗ Grßh 1 vggh [Hambr. Seldr. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87

do.

do. do.

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.

do. 8. Anl. 86 do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. w. Pfb. u. Cr.

0

do.

Wald.⸗Pyrmont 1 Württmb. 81 83

es

EeSESESAEEISAESSgV

85,87,88

10-19,—

8⸗—

dD. 91

1890

EAÖSASASSSS‚UA’”eS

8. doEmoSbo0 o E—-O OHO' Oüe OxO+

3

”8 0—

do

2000 200 11 2000 200 .2000 200 2.8 5000 500 sch. 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 3000 600—, 3000 100-,— 3000 1005—,—

97,40 B 97,25 B 84,10 B 96,75 bz 96,30 bz

2E2NööNgSSdo;:; D

.5000 100—-,— 7 1500 75 sch. 5000 500 sch. 2000 75 versch. 2000 75 1.1.7 3000 300,— versch. 2000 200 —,—

ö81111I1“

8.

ExR 8 F 88—838

103,80 bz 106,10 G

5000 500 100,50 G

85,90 G kl.üf. 96,90 b; G 102,70 bz

en Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. 8 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

o E &E 15,

1“

2ggoe 10—10—

16—

p. Stck p. Stck p. Stck

EESEESESgESEgEEgSg

E8 G 8 B

14. 300 120 43,20 bz 30,50 B

80 DA.

8 S⸗

26,40 B

27,60 bz

178,00 bz 417,00 G

134,60 G 142,00 bz 104,10 bz 130,60 bz G

134,70 B 128,90 B

128,40 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501102,50 bz G

Ausländische Fonds.

Zf. Z.⸗Tm. Argentinische 50% Gold⸗A./ fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 g 8 do. . 28 .,9 . 2 0 8 n 0

1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes.

2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

SSnSCSG...

SnSg=SE ά . . . 0;

EII1

b een. Gold⸗Anl. 1889

o. 8.

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodecredpfdbr. gar.

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗2...

Egpptische nleihe gar.. 86

ZZZ

c ʒᷣ¶ʒʒHʒ¶ ʒ¶ßʒʒãʒHVrõ· 2

ScIoüÆoSUSSFSFERE F=eSN;

2 25VSSSee 202ͤ”22

8

priv. Anl —e,; do. . do. pr. ult. Spt. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. o. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ee er Loose ... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81- 845 % ex. C 1.7.93 do. ex. C. 1. 7.93 cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 5 ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93

8 —2 . . 1 8 S S2 528Z2* SPaSPSPSE;

△5

r822* S

4050 405

4050 4056

5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

28 SBXSbdb dSR.N

—— 82

SESESESSEgSgSSEg 2IE=EEE=EOoo

SESEggI”n BeAÜAÜAEAEAEEAM;EE

1

väüeüerhen

0—

o eᷓeCeo

222=2ö22IIg=Iögg

500 Lire 500 Lire

SDSSS

do.

8b

CSIaüugE=S

4000 100 Fr. 500 Lire 1800, 900, 300

2250, 900, 450 2000

D

do. do. ex. C. 15.6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe

do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. eeen

do. do. Nat.⸗ 88

do. o.

do. Rente

do. do.

do. do. p. ult. Spt.

do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener 8 do.

o. o. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

8 0— 22=ö=Sg=S geæ gEæeEgæqeð

Segee Eeeegessn

10 Talr = 30

20000 u. 10000 Fr.

47,10 bz G 38,00 38,40 bz 39,20 bz B 39,70 B 48,00 G 93,50 G 94,25 G 93,30 bz G 93,90 bz G 34,70 bz 34,80 bz 58,40 bz 58,40 bz G

127,00 G

30,00 bz G 120,00 bz 91,70 G 38,40 bz 38,40 bz 29,75 bz G 29,75 bz G 29,90 bz G 42,00 G* 42,75 B 34,60 bz G 34,60 bz G 34,60 bz G

84,40 bz“ 84,50 bz 84,25 bz 98,75 G

51,00 b; B

104,00 bz G

46,75et. bz G

82 8 8

.

9 8 8s 85*

do. 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. Fo. do. Mexikanische Anleihe .. do. dD; do. kleine do. pr. ult. Sept. do. 1890 do. 100 er do. 20 er . do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. do. kleine v. H 1892

. Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Sept. 8 W“ G“

o. . do. pr. ult. Sept. 8 u1X“X“ o.

. do. pr. ult. Sept.

1 v 1854

. Cred.⸗Loose v. 58

. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. kleine

do. amort.

do. kleine

do. von 1892

do. kleine

do. von 1889

do. kleine

do. von 1890

do. von 1891

do. kleine CCFbö . cons. Anl. von 1880

do. . do. pr. ult. Sept. . inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Sept. innere Anleihe IV. . Gold⸗Rente 1883

l᷑ 1☚☛ 1X“X A—

0— EʒEʒGgEggE O

E=8=gSSSS

Exæ E Tarareae e

I*

]

EGUGEEE᷑ ᷑ÆEN 8

be.ee

—- =q -=ZP0

890

O [SESgSg ihoe 2=Fé2=2

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £

20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406 406 1009= 150S

4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £

51,00 bz B

40,10 bz 18,60 G 57,40 bz* 57,40 bz 58,90 B 56,90 à57,25 bz 56,40 bz 56,40 bz 55,80 à 56,20 bz 44,75 bz

45,00 bz 66,25 G

22,00 böz

92,25et. bz G

92,50et. bz B

145,50 bz 329,00 bz 143,70 bz 143,80 à, 70 bz 323,50 bz 99,90 bz kl. f. 63,00 8* 29,102 29,10 B 68,40 bwz 103,75 G 97,00 G 80,60 bz G [77,00 G 101,50 bz G [101,50 G 101,80 bz 95,00 bz G 95,25 bz 95,00 bz G 95,00 bz G 81,00 bz G 81,00 bz G do. 81,00 bz G 81,00 bz G

122,25 bz G (98,90 bb

do. do.

do. do. do. do. cons. do. do.

do

do

do. do.

do. do.

Loose

8 do⸗ . 89

do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. de. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

9

do. do.

Russ. Gold⸗Rente 1883 do. do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Sept. WEö’ .Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Sept. do. . do. pr. ult. Sept. Nicolai⸗Obligat. 111“ . Poln. bEGbbe . Pr.⸗Anl. von 1864

.5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit ...

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. „Anl. v. 1886

.St.⸗Rent.⸗Anl. .. . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

WöF Städte⸗Pfdbr. 83 rz. 98 o·. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. e do. pr. ult. Sept.

do. pr. ult. Sept.

Spanische Schuld ....

do. pr. ult. Sept.

e. Pfdbr. v. 84/85 o.

do. St.⸗Anleihe v. 1880 Türk. Anleihe

do. pr. ult. do. Administr.

do. consol. Anl. 1890 8 deigil . Zoll⸗ 1bo.

. do. pr. ult.

do. Loose voll

eg. Böligationen

1884

do. pr. ult. Sept. do. St.⸗Anl. von 1889 Do do.

kleine

1890 II. Em. III. Em.

IV. Em. Eisenb.⸗Anl. b er

1 er

III IMIIL

kleine Schatz⸗Obl. kleine

von 1866 gar.

v. 1890

v. 1878 mittel kleine 1889

v. 1884

v. 1885

v. 1886 v. 1887

kleine neue v. 85

kleine v. 1887

à 8

Sept.

kleine 1890

kleine

12,.—

—+ q— &CEmaseeöün

20

85

Sept.

0—eS’nennnenn

25:5,210,

„üPEPePEseeen 2222-—-22=2

.

2

.6. 12 4.7 17

versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch.

versch. 1.1.7

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

3125 u. 1250 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

5000 Rbl.

125 Rbl. —,—

7

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

99,50 bz 99,50 bz 99,90 bz 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1

66,50 bz 66,30 bz

103,90 bz 1000 500 Rbl. —,

100,20 bz

100,20 bz 100,30 bz

[1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,10 àc, 20 bz 66,70 à, 80à, 70 bwz

1 ꝙ—ι 22=S02EgEögZgg S SS82g

d

GiebeSPPPEePgEnn 0080,——2

DSBA⸗

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl.

4500 3000

600 u. 300 3000 300

99,10 G 99,10 G

92,50 G 148,75 bz 106,50 bz

2500 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. 100 Rbl.

95,00 bz

93,50 b; 101,00 bz

101,00 bz 101,00 bz

1500

1000 Fr.

24000 1000 Pes. 168,50 G

2 8 22

EEEEE

q1—— SüPSgwebhemgemh e 88 80 Se⸗ 1“

. 8

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

98,50 bz 98,50 bz 99,60 G 99,75 G 99,60 G 99,75 G 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

101,40 bz G

101,50 b; flf.

100,20 bz kl. f.

101,25 G klf. kl.f.