1893 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit An⸗ vecdesch bis zum 10. Oktober 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. September 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ok⸗ Vormittags 11 Uhr, im Zimmer

r. 48.

Stettin, den 8. September 1893.

Dennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[33326] Konkursverfahren.

Nr. 17 250. Ueber das Vermögen des Sg Schmieds Theodor Ley von Laudenbach, wohn⸗ haft 8 in Lauda, wurde heute, am 6. Sep⸗ tember 1893, Nachm. 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte dahier. Konkursverwalter: Gr. Notar Weindel hier.

Tauberbischofsheim, den 6. September 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1. 11“

Ueber das Vermögen des v Her⸗ mann Plagge in Wahle ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreiber Ferdinand Bormann hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. September 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte.

Vechelde, den 7. September 1893.

Der Cseict etse Herzogl. Amtsgerichts:

[33317] Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Productenhändlers Oskar Dorer, Korngasse Nr. 2 in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 25. September 1893. Anmeldefrist bis zum Samstag, 30. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 4. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 11. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 29 I. rechts.

Würzburg, am 6. September 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) v. n. Andreae.

[33159] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstmachers Markus Kretschmer in Berlin, Geschäftslocale: Köllnischer Fischmarkt Nr. 2 und Oranienstraße 58, Privatwohnung: Köllnischer Fisch⸗ markt Nr. 2, wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestel

Berlin, den 2. September 1893. 8

Felgentreff, Gerichtsschreiber G

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

3006] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Peter Eduard Sipf, Inhabers der Firma Peter Sipf zu Frankfurt a. M., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 21. Feptember 1893, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle (Zimmer Nr. 6) anberaumt.

Bockenheim, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[33150] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hugo Sauer, Wendenstraße 58, Feh. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Bes der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Braunschweig, den 6. September 1893.

ack, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[33331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das öö des Gasthofsbesitzers Friedrich August Mierisch in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt

den 7. September 1893. Böhme,

Bekannt gemacht durcht: Secretär Schulze, Gerichtsschreiber. [33165] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths U. Heyden zu Deven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dargun, den 5. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. [33352] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Oswin Rauschenbach von 8 z. Zeit in unbekannter Abwesenheit, ist zur

rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 19. September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Dessau, den 7. September 1893.

Schäfer, Bureau⸗Diätar, i. V. des

Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts. [33152] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Georg Damm in Elsterberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

[33330]

¶[33171]

¶[33349]

öffent

[33361]

bestimmt.

[33359]

[33329]

[33355]

Das Konkursverfahren Buchbinders Karl Bernhardt stein wird eingestellt, weil keine

n, am 5. September 1893. Königliches Amtsgericht.

vorhanden ist. Falkenstei

Nr. 24 678. Das Konkursverfahren ü mögen des Josef Karl Böhrer von Wittnau wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Ver⸗ füigung vom Heutigen aufgehoben, was hiermit ver⸗ icht wird. Freiburg i. Br., den 2. September 1893.

Der Cb Großh. Amtsgerichts:

& Comp. zu

lung aufgehoben. Den 6. Septbr. 1893. Gerichtsschreiber Landbeck.

a Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ elbst anberaumt. Elsterberg, den 7. September 1893.

Act. Sprenger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

augk i

Dr. Kretzschmar. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Otto Berg in Kreuz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1893 bestätig ist, hierdurch aufgehoben. Filehne, den 5. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

chwarz.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Georg Matthiaß Friedeberg a. Qu. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1. verzeichniß der bei

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin tober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1,

der Vertheilung

Friedeberg a. Qu., den 5. September 1893.

Klink,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Isaak Eisig von Glogau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, im Schöffengerichtssitzungssaale, anberaumt. Glogau, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine Ruth, Rößleswirths Wittwe von Wielandsweiler, wurde durch Weschluß erichts von heute nach erfolgter Ab Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaarenhändlerin Catharina Sophia Friederike Langloh,

über den Nachlaß des

onkursmasse mehr

ber das Ver⸗

auf den 9. Ok⸗

altung des

8

8

geb. Lembke,

n 5

zu berü

des Amts⸗

8

nach erfolgter Ahhaltung des Sch ußtermins auf⸗

wird nach 8 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. September 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. [33191]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Major a. D. Reinhard, Hermine, geb. Ewest, zu Kleve ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf Sams⸗ tag, den 30. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst Zimmer 2 anberaumt.

Kleve, den 2. September 1893. G 1

Königliches Amtsgericht. I. [33190] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Peter Hain zu Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte hierselbst, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 5,

estimmt.

Koblenz, den 2. September 1893.

1 Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4 a.

[33166] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Isidor und Helene, geb. Vollmann, Apelbaum'schen Ehelente zu Kulmsee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 8 Kulmsee, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht. [33356] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Goldstein in Labischin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Labischin, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[33188] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

gehoben. Lehe, den 6. September 1893. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[33157] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lichtenfels zat mit Beschluß vom 2. September I. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Fr. Raps dahier als durch erledigt aufgehoben. Lichtenfels, den 7. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

T ottmann, K. Secretär. [33149] Konkursverfahren.

Nr. 43265. Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wird das über das Vermögen des Kaufmanns P. C. Schauß in Mannheim eingeleitete Konkursverfahren durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 5, hier vom Heutigen wieder aufgehoben.⸗

Mannheim, den 2. September 1893.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Stalf.

[33324] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Rühle in Groß⸗ dobritz soll auf Antrag des Koukursverwalters wegen eines mit der Ehefrau des Cridars bezüglich ihrer angemeldeten und bestrittenen Einbringens⸗ forderung abzuschließenden Vergleichs eine Gläubiger⸗ versammlung stattfinden und ist hierzu Termin auf den 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Meißen, am 7. September 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Mühlberg, Seecer.

[33161] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Otto Berlin zu Neuenburg wird

aufgehoben wegen stattgehabter Schlußvertheilung.

Neuenburg, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[33800a33 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Aug. Fischer Nachf. hierselbst soll eine Abschlags⸗ per⸗ heilung erfolgen und sind 39 000 dazu ver⸗ ügbar. u berücksichtigen sind 111 298,33 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei II. des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Nordhausen, 5. September 1893.

Der Verwalter: W. Schreiter.

[33332] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinermeisterseheleute Josef und Marie ssüscher hier wurde zufolge rechtskräftig be⸗ tätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, den 2. September 1893. Ct. 8. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Dittmar. 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L.S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

[33155] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Oppeln verstorbenen Buchhändlers Georg Henke in Firma B. Vohla Nachfolger (G. Henke) ist zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen ein Termin auf den 5. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5. unseres Geschäftsgebäudes anberaumt.

Oppeln, den 5. September 1893.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33351]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lehmann hierselbst wird nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Pasewalk, den 29. August 1893. 8

Königliches Amtsgericht. 8 8

[33172] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juni 1889 verstorbenen Schnfider neihen Heinrich Urban von Passau ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Passau, am 6. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Scherer, K. Secretär.

[33160] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hartmann zu Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rathenow, den 4. September 1893.

Königliches Amtsgericht. III. Feneeeggemvereiseeleses 1 86 [33357] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Liebich zu Langenbielau III. Bezirk wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Reichenbach u. Eule, den 5. September 1893. 11.“ Föhriahte Amtsgericht.

erner.

8

[33189] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirths und Fouragehändlers Georg

Merget zu Froschhausen wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Seligenstadt, den 6. September 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. chmidt.

[33325] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Eisenstädt zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. Sep⸗

Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 27. an⸗ beraumt. Spaundau, den 4. September 1893. Binder, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33162] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Dobrzynska, geb. Maladinska, in Thorn ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin neu Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Thorn, den 31. August 1893.

Zurkatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33353]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Münter in Uelzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Jacob Sautter in Vaihingen wurde nag Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Den 7. September 1893.

Weber, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[33164] Konkursverfahren. b

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Werbke zu Bahnhof Neustadt a. D. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Wusterhausen a. D., den 2. September 1893.

ehst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33322] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Robert Fischer in Zittan, Inhabers der Firma Robert Fischer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[33173] Bekanntmachung.

Vom 10. September l. J. an werden die an der neueröffneten, von der Bayerischen Staatsbahn in Betrieb genommenen Privat⸗Localbahn Lam⸗Koetz⸗ ting gelegenen Stationen Arrach, Grafenwiesen, Hohenwarth, Lam und Zellerthal in den Hannover⸗ Bayerischen Verbands⸗Gütertarif Heft Nr. 1 Die Frachtsätze sind bei der Station Cham, sowie bei den nördlichen Stationen der am Verkehr betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen zu erfragen.

Hannover, am 5. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

[33194] Bekanntmachung.

Gmünd (Schwäbisch) wird zum 15. d. Mts. in die Klasse 5 des Westdeutschen Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarifs aufgenommen. Näheres ist auf den Tarif⸗ stationen zu erfahren. 8

Hannover, den 5. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

und 2

[33310] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit Wirkung vom 20. September 1893 werden die Stationen Fegersheim Satörnsisc⸗ Bahn) und Bümplitz (Jura⸗Simplon⸗Bahn) in das Heft 1 B. der südwestdeutsch⸗schweizerischen Güter⸗ sch einbezogen. 8

Nähere Auskunft ertheilt das Gütertarifbureau der unterzeichneten General⸗Direction.

Karlsruhe, 6. September 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[33195] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. September d. J. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Torf⸗ streu und Torfmull bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge von Almelo (Station der Holländischen Bahn und der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn), Dedemsvaart Helenaveen und Hoogeveen (Stationen der Niederländischen Staatsbahn) nach Stationen der Königlich Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen in Kraft. 8 Rähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfer gungestenen Köln, den 7. September 1893. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Maurermeisters Gustav Hoepcker und des

den 14. September 1893, Nachmittags

Zimmermeisters Emil Hoepcker zu Lehe ist

tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem

ck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagt⸗ DeheaRalt. 2. Ucshcn ET1“

1“

Börsen⸗Beilage 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. Berlin, Sonnabend, den 9. September

rliner Börse vom 9. September 888 1 8 b as s 9. September 1893. Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 5007102,90 B

““ Fonds und Staats⸗Papiere. 8 Amtlich festgestellte Curse. 8 8v ere bo. do. 34 1r10 1000 ℳ50vF

1.4.1 1 8 Stuce u . 1.1.7 1000 u. 500 —,— vane m re chnnn98,S8 b. .c „, wbsche Rchs⸗Anl 1 14.108090 —L200s106,90722 RostocerSt.⸗Aa. 81 1.17 9009 —20088,900 1 vaen 989 ,92 —1 Bteir. 80n⸗60. 2,80 u o. do. 3 ½ 8ßö“ 99,70 bz Schöneb. G.⸗A. 91 4 1.4.10 1000 100⁄—,— 0 3 ½ sch. 3000 30 96,75 1. = 1,70 786 1 Krone Müer W. = 1980 7 ZGuld. b 8n un Sept versch. 5000 200 8 G Schldv. dBrlKfm. 1.7 1500 300 —,— Preußisch 3000 30 102 3 %, „W. = 12,00 uld. ho .= 1/70 1 Mark B. OD. Sept. 85,2 2 1 3 8 2 Lsa, M. 129/6 1 Lras. N2. 1 er 1—9 4 Preuß. Cons. Anl 4 versch. 5000 15011 8 2h 1 86 A. 8 5 1r 1000 300 103,00 G do. .3 ½ .3000 30 96,75 bz 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 ö 1419809823 99 90 b; G Westpr Prob. Aad 3 ½ 1.1o 00o. ahh 96/90B Rhein. n Frir 39 4.10/ 3000 30 [102,90 G 1.4.10/ 5000 150185,20 bz G Prov. Anl. 3 ¼ 1.4.10/ 3000 1, 88” o. 3000 30 —,— 35, ãchsische 4 3000 30 [103,10 G

Wechsel. do. do. do. 1 85,20 bz Schlefsche ...4 14.10 3000 30 102,70 B

1

1

Lauenburger 4 3000 30 ,— 2 Pommersche 4 1.4.10 3000 30 [102,80 G do. .. .3;⁄ versch. 3000 30 97,25 bz 1 . 3000 30 [102,70 bz 4

1 1 1 1 1 1

10.—

Bank⸗Dise. do. do. ult. Sept. 100 fl. 8 T Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200]⁄ —,— 3000 30

bet 190 89b o. 8 8 Brüsselu. Animp. 100 Frcs. 3 T. p-eulk Fest do. do. 100 Frcs. 2 M. do. St.⸗Schdsch Skandin. Plätze. 100 Kr. Kurmärk. Schldv. Kopenhagen... 100 Kr. Oder⸗Deichb⸗Obl. London 1 8* 20,40 bz Alton. St. A. 87.89 gigoz. u. Oporto 1 Mikkeis 88e ö1“ 8 bo. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. 66,85 b;z Berl. Stadt⸗Obl. 1 8 es. veep do. do. 1892 0 ½ 420,00 bz Breslau St.⸗Anl. 100 Fres. 80,60 bz G Cassel Stadt⸗Anl. 100 Frcs. 80,35 bz G Charlottb. St.⸗A. 100 fl. v“ do. do. 1889 de., zst. Währ 109 s 8N., 1622 8 9* ien, öst. Währ. 1 162,20 bz 1 h do. . . . 100 Il. 2M.14 161,30 bz 18 Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 T. 5 80,50bb SDessauer do9. Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. 1. 72,60 bͤz Düsseldorfer 1876 do. do. 100 Lire 2 M. 72,10 G do. do. 1890 St. Petersburg. ,100 R. S.9 e.%4 210755 Elberf. St.⸗Obl do. 100 R. S. 3 M.1 42 208,90 Essen St.⸗Obl.IV Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. 4 ½ 211,40b ö“ Geld⸗Sorten und Bankuoten. Hallesche St.⸗Anl. Dukat. pr. St. 1,— FFrz. Bkn. 100 F. 80,60 bzkl.f Karlsr. St.⸗A. 86 Sovergs.p St. 20,38 bz G Holländ. Noten. 168,40 bz do. do. 89 20 Frcs.⸗St. 16,15 G SItalien. Noten. —,— Kieler do. 89/3 ½ 8 Guld.⸗St. —,—— Nordische Noten 112,30 G. Königsb. 91 1.u. I. 4 Dollars p. St. 4,185 G Oest. Bkn. p100 fl 162,30b G Liegnitz do. 92 I. 4 1.4. Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 162,30 b G Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ ver 1 1

3000 1507115,50 bz 3000 300 108,10G 3000 150 103,70 bz 3000 150 99,20 B 10000 -150—,—

o. 1I111“ —,— Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10/3000 30 [102,70 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 104,00 bz

do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 200⁄,— Bayerische Anl. 34 versch. 2000 200 106,40 B 5000 150 97,70 bz G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2.8 5000 500 96,90 G 5000 150 85,20 bz do. 1890 u. 92 3 ½ 5000 500 96,90 G 3000 150 98,80 bz G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 2000 200 —-,— 3000 150 98,80 bz G In 3 ½ 2000 500 97,25 B 86,9 do. St.⸗Anl. 86 3 5000 500 84,00 G 3000 75 96,30 bz do. amort. 87 3 ½ 5000 500 3000 75 98,30 bz do. do. 91 3 ¼ 5000 500 3090 —5 —,— do. St.⸗Anl. 93 3 ½ 1.1.7 5000 500/ 96,5 3000 75 [102,00 G Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1.1.7 3000 600 3000 75 97,20 B do. cons. Anl. 86,3 ½ 3000 100—, 3000 200]102,40 B do. do. 1890 3 ½ 1.4.10 3000 100/9 5000 200 96,40 SM Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1.7 5000 5 3000 —75 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ .5000— 1 3000 60 97,40 G Sächs. St.⸗A. 69 3 1.1.7 1500 75 —, 30900 860 —— Sächs. St.⸗Rent. 3 ve 8. 5000 500 86,25 3000 150 97,40 G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 97,002 3000 150,— do. do. 4 versch. 2000 75 [102,70 bz 5 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 3500⁄,— Würtimb. 51 83,4 versch. 2000 200,— Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. 300 —,— 3 8 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 [413,50 G 400 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 43,75 bz V 100—, Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 (29,80 G 5000 200 103,30 G Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 300 135,00 bz 5000 200 97,90 G Bayer. Präm.⸗A. 4 1. 300 [142,50 bz 5000 100 102,80 G Loose 60 103,75 G 4000 100—-,— Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 300 130,80 bz 5000 200 96,60 bz Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 —,— 5000 200 96,60 bz Loose 3 150 134,50 bz 5000 60 [96,60 bz übecker Loose .3 ½ 150 128,75 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. 12 (6,25 bz G Oldenburg. Loose 3 120 [128,90 B Pappenhm. 7fl.⸗L. p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3501102,50 G

85,20 bz 3000 150⁄1101,20 bz 3000 75 [99,80 bz 3000 150—,—

002

112,10 bz G 112,10 G

x 88—

do. Landschftl. Central do. do

41 do. do. :5000 500—- Kur⸗ u. Neumärk.

B 5000 500 8 neue .. 5000 100 97,80 bz

5000 100 97,80 bz Seheens e. 88

5000 200 102,25 G nmersche..

.3000 200 98,10 B do.

2000 100 102,25 B. S.

Posensche...

do.

x 88

eᷣnco oʒcUHʒc·

10- 10,—

.„ „.

- 10, 2*—

0,—

08-

10,— 10,—

5000 100102,252 4. 2099 109 X ersch. 5000 500⁄—,— 2000 200 —— siiche .4

v1“ Schles altlandsch. 34 1. 10000-200 96,00 B . 2000 500 96,00 G do. Mfch.L44. 88S Lees g do. Lt. A. 4

8

2 E1I1“ E3o81111412“*

IAr

EooEoo†EGSoeUeenöeeeeöee

C ¶᷑ & d

—— —— ——

1 8

SoGSRSFnEGSGGS‚GFnbfboeohEESeE†oSenSUAöeeöeeböeSöee r22 CUGSw

0—

3 3 4 4 3 4

SGN⸗

do. pr. 500 g f. —,— Riuss. do p. 100 7,211,90 bz do. do. 1891 3 ½ 1.1.

do. neue —,— ult. Sept. 212,25à 212 bz BI 3 ½

do. do. 500 g —,— Mainzer St.⸗A.. ult. Okt.

Amerik. Noten 212,50 à, 25 bz do. do. 88 33 Schweiz. Not.

1000 u. 5005 418,25 G Mannheim do. 88 7 do. Cp. z. N. B. 4,19 G ollcoupons 326,25 bz

H

II1141

—O —+ —O- + + - +- O- +O O- +- O- —O- + —O- —- O- 1181¹

8,88588 200— 1

Gie bb⸗ 8

tck 12 27,50 G

4 1000 200 do. Lt. C. 8 2000 —500 —,— do. Lt. D. .5000 200 97,50 G 6-12 2000 2000102, 50B do. euldesch 1,8 1 Ostpreuß. Prv.⸗O.? 94,50 b; Hanacver e. 4 1.4.10/3000 30 [102,70 5 Engl. Bkn. 1. 20,39 G I

2000 200 88,90 B do. do. Lt. C. 2000 200 88,90 B do. Lt. D. 3 2000 500—,— 2000 200 —- o. o·. Se Westsülsche. V .1.7 5000 200, 97,500 9 LEC1““ Wstpr rittsch.1. 1 v do. II. 3 2005209 95,90 G do. kleine 4,185 G 80,65 bz do. do. 90 8 Rentenbriefe. Belg. Noten 80,80 bzkl. do. kleine 325,30 bz Föss 41. 95,30 G essen⸗Kassau. 4 1.4.10 3000 30 —,— 3 otsdam St⸗A. 92 4. 8 2 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %. . Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 [102,80 G

egensbg. St.⸗A. I do. do. 3 ½ versch. 3000 30 [97,20 bz

8

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. 1eö Mexikanische Anleihe .. do. do

47,25 bz B 8 do. kleine 38,10 bz . do. pr. ult. Sept. 38,20 bz 8 1890 39,10 bz 89. 100 er 39,80 bz 1 20 er 48,10 bz . do. pr. ult. Sept. 93,75 G . Staats⸗Eisb.⸗Obl.

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

51,00 bz G ge. 6 —,— o. o. 884/5 1000 500 40,25 G do. do. 5 125 Rnel 85 68 1 5 8 ult. S 8 58,40 bz o. St.⸗Anl. von 188974 versch. 3125 125 Rbl. G. 100 £ 58,40 bz *. 18¹ kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. 20 £ 59,30 bz -. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 20 £ 58,20 à, 30 à57,70 à58,20 bz III. Em. 4 versch. 500 20 £ 1000 500 £ 57,20 bz do. IV. Em. 4 versch. 500 20 £ 100 £ 57,20 bz . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 3125 u. 1250 Rbl. 20 58,00 B . do. Her4 versch. 625 Rbl. 57à57, 10à56,50 à 57 bz ö“ 1er 4 versch. 125 Nll. 200 20 £ do. pr. ult. Sept. 1 8

5000 Rbl. 104,10 bz

100,20 bz

Arg sch 5 % D0 99,50 bz

/ do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine

Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84

100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400

do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 50 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. 100 fl.L... Egpptische nleihe gar.. o. priv. Anl do. do. do. do. . do. pr. ult. Spt. do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

ö er Lorse... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81-84 5 % ex. C 1.7.93 do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 5 % ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. do. do. Nat.⸗J bce; 1.n o.

do. do. do. do. 8 kleine do. p. ult. Spt. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.

SIRccᷣUREAREFSR

10,—

AEEFSgZSI

Kopenhagener do. 3 Lissab. S

do. 1892/4

—181

‿‿‿αι‿—⁵,eo,

10—

E,

20

c NF

1

EüÜSgeSgsnssSge;

Ee“]

0

400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 5000 500 15 Fr.

10000 —50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr. 8 84

500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900,450

94,25 G 93,70 bz G 94,00 bz G 35,00 bz 35,00 bz G

57,90 bz 91,90 bz

102,75 G

94,90 bz 128,00 bz B

1

2

101,10G

120,00 bz 91,70 bz 38,70 bz G 38,70 bz G 30,10 bz G 30,10 bz G 30 10 bz G 42,50 bz“* 43,00 bz B 34,40 G 34,40 G 34,40 G

7

7

1

88,00b G kl. f. 84,60 B9* 2 84,60 B 60 à, 40 bz 80,00 BM +¼½

88 kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine

89. 1892

Gold⸗Rente . ..

do. kleine do. pr. ult. Sept.

Papier⸗Rente ...

““

. do. pr. ult. Sept.

. Silber⸗Rente ...

do. kleine do.

15

do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von, 1859 do. cons. Anl. von 1880 do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Sept.

EEgSSSSS

Aö⸗sg A.

80—

IEE=E=ZSINISSSog

—+ 00

. .

EEE oenn ga äöö

S8S B⸗

20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

2030 406 406 100 Thm = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £„ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

do. innere Anleihe IV. do. Gold Rent⸗ 1883

2T

92,50 G 92,50 G 92,40 G

7

325,10 bz 143,50 G

43,50à,30à, 60 bz

323,00 bz

65,80 G kl. f. 63,10 bz

29,10 et. bz B 29,10et. bz B 68,40 B 103,60 G 95,00 bz 81,00 G

76 50 bz G 101,50 G 101,70 bz 101,70 G 95,00 bz G 95,25 bz 95,00 bz G 95,00 z G 81,00 B 81,00 B 81,00 B

125 Rbl.

do. Serbische

Spanische Stockhlm.

do.

do

do. Loo

III. 4 versch.

. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Sept. —,— do. III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 67,00b;

. do. pr. ult. Sept. 66,80 à, 602

.Nicolai⸗Obligat. 4

1““

. Poln. Schatz⸗Obl. 4 ö’ kleine 4 . Pr.⸗Anl. von 1864 5 . do. von 1866 /5 . 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit 5

g

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl.. 3 do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1. do. do. do. do. do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 983 ½ do. 1889 3 ½ Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. pr. ult. Sept. do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Sept.

do. do. pr. ult. Sept. Pfdbr. v. 8485 4 ½ 1.1.7

do. do. 18864

do. do.

do. 1gg; v. 1880 5

do. do. neue v. 85 do. dr. do. do. v. 1887

Türk. Anleihe v. 65 A. cv. d do. B.

do. C.

88 pr. ult. Sept.

o. 55½ . do. pr. ult. Sept. . Administr.

1a . consol. Anl. 1890

do. privileg. 1890 do. Sol. Bhng⸗

do. do. pr. ult. Sept.

2500 Fr.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

kleine 4 1.5.

28E

ar. I.

S2Rn S .

981 p; 00sSnn 5 .

S

v. 1878ʃ4 mittel 4 kleine 4

6,80 à, 60à, 70 bz

101,40 bz B 88,75 bz G 95,10 G 94,90 bz G

93,75 bz 101,50 bz IüIf. 101,10G

101,10 G 100,20 bz

2

83,10 G

5 v. 1884/5

PSeeebseesegoheshsenenessenn;

2222SSAmgaab⸗.

& L-e

74,40 bz G

74,25 bz G

chuld. .. 4 7 ℳn 24000— 1000 Pes. 163,60 G

4000 200 Kr. 1.5.11 2000 200 Kr. 1.3.9 2000 200 Kr. 15.6.12⁄ 8000 400 Kr. 15.6.12⁄2 800 u. 400 Kr. 15.6.12 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £

v. v. 1887

kleine

kleine

8

98,20 bz kf. 98,20 bz

1000 20 £ 1000 20 £

—,—

kleine

A ⏑—'iq—-AVeB

EEbgss 2 ges —220— 0‿ oSSNg.

tionen kleine

8 ——— O—

15 9

e vollg.

.