1893 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

132493]

Leinen⸗IJ vormals H. C. Müller & Hirt in Freiberg i/Sachsen. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden,

unter Hinweis auf § 21 unseres Statuts zu der am Montag, d. 9. Oktober 1893, Vormittags

Habnk egrefhanrotiien

10 ½ Uhr, im Lokale des reservirten Zimmers der

zu Freiberg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn L. Heydenreich.

Freiberg, den 2. September 1893.

Der Vorstand.

G. Klix. H. Held.

[33668] Die Einlösung der am 1. Oktober

4 ½ % und 4 % convertirten Hypothekenbriefe erfolgt vom 15. September a. 88 bei unserer Kasse hier, Große Bleichen 28 1. gas in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Jacob Landan

und den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Hamburg, 9. September 1893.

potheken⸗Bank in amburg.

Die Direction.

g werdenden Zinscoupons unserer

an außer

a. c.

Aetien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt.

Passiva.

Bilanz am 30. Juni 1893.

1) Grundstücke und Gebäude: Abtheil. Fabrik .. Abtheil. Landwirthschaft

2) Maschinen und Geräthe: qqq ö Abtheil. Landwirthschaft.

3) Vorräthe: Abtheil. Fabrik. Abtheil. Landwirthschaft.

4) Debitoren: Abtheil. Fabrik. Abtheil. Landwirthschaft.

5) Kassa: Abtheil. Fabrik .. Abtheil. Landwirthschaft.

153 546— 65 174,44

297 290— 65 869 30 5517151 522 609,42 5350] 30 175 83 —18380

1 21927

218 720

273 069 577 783 31 708 84

600 000

1) Actien⸗Kapital 150 000

2) Fe otheken. 1 3) erbefond 8 Spezial⸗Reservefond. 5) Creditoren: Abtheil. Fabrik 178 858.19 Land⸗ wirthschaft. 22 439.64 6) Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. Saldo⸗Vortrag aus dem Vorjahre 4 622.89 Gewinn 49 476.99

93 201 297

1 372 87 54 099

Debet.

1702 655 38 Gewinn- und Verlust. Conto.

1 102 655 Credit.

xxnnMar

An Ausgaben auf den verschiedenen Conten bb

b. Abtheilung Landwirthschaft .. . Saldo: Vortrag a. d. Vorjahre 4 622.89 Reingewinn 1892/93 „49 476.99

741 536

Eriilenstedt, 27. Juli 1893. Der Aufsichtsrath. Fritz Hahn.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den von mir geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg⸗Buckau.

Eilenstedt, den 27. Juli 1893.

841 436 99] 85

54 099 88 1 637 073/72

Per Vortrag aus 1891/92 . 4 622

Einnahmen auf d. verschiedenen Conten: a. Abtheil. Fabrik.

.. 853 896 b. Abtheil. Landwirthschaft.

778 553 1 637 073

Der Vorst Bruno von Henninges. Chr. Jüttemann.

I1“

[33672]

Badische Actien⸗Gesellschaft für Rheinschifffahrt und Seetransport

[33683]

Zuckerfabrik Spora Act.⸗Ges.

General-Bilanz per 31. Mai

1893.

Mannheim.

sgsgsgociété anonyme Badoise 111“ pour Ia navigation sur le Rhin et les transports maritimes

Antwerpen.

30. Juni 1893.

Lilangz Conto pro

me

bb62528 Werft⸗Anlagen⸗Conto Mannheim.... Immobilien⸗Conto Antwerpen.. Mobilien⸗Conto Mannheim und Antwerpen öeee-.] Inventar⸗ und Reservetheile⸗Conto . . . .. Cautions⸗Conto bei der Zollbehörde Ant⸗

b1114“4“*“ be.¹“] Kohlen⸗Conto:

Werth der Vorräthe Materialien⸗Conto:

Werth der Vorräthe. Reparatur⸗ und Erneuerungs⸗Conto:

Werth der vorhandenen Rohmaterialien, so⸗

wie der fertigen u. halbfertigen Arbeiten

Bergfrachten⸗Auss ͤ111“ Conto⸗Corrent⸗Debitornrnn .

Gemwinn. und Verlust. Conto pro 30. Juni 1893.

1 011 768—

178 764,27„ 116 945,38

10 000 —-

42 776

15 739 40

2 400 5 370

4 915 5 086

Per Actien⸗Kapital⸗Cto. Reservefond⸗Cto. I.

8 1I Hypotheken⸗Conto Cautions⸗Conto der

Schiffer und v“ Dividenden⸗Conto Conto⸗Corrent⸗ Creditoren-.. Gewinn⸗ und Ver⸗

10

21 254 ,18 58 32204 96 292,15

1 569 633/12

1 569 633 Haben.

Soll.

An Schiffahrts⸗Betriebs⸗Unkosten⸗Conto.. Unkosten⸗Cto. Mannheim u. Antwerpen. Schiffsmiethe⸗Conto.. . Entlöschungs⸗ u. Beladungs⸗Kosten⸗Cto. öe-— Lichterkosten⸗Conto... evaes. Fer 8be“ ssecuranz⸗Conto... vüe und Depeschen⸗Conto

insen⸗Conto..

F5* 1 Unfall⸗Beiträge⸗Conto... 777565655 Alters⸗ u. Inv.⸗Versicherungs⸗Conto. Reparatur⸗ und Erneuerungs⸗Conto. Werkstätte⸗Betiebs⸗Conto....

Werth der vorhandenen Rohmatrialien,

69

sowie der fertigen u. halbfertigen Arbeiten Un Fohlen⸗Conto. . . . .. . . . . .. Werth der vorhandenen Vorräthe

An Materialien⸗Conto . . . .. Werth der vorhandenen Vorräthe

An Gewinn⸗Saldo. .

198 322 114 151 06

85 328 04

73 905 52

33 554 07

13 403 02

12 656 23

12 176 93

5 585 4 287 4 068 3 059 1 648 1 024

71] Per Vortrag vom e“

General⸗Ein⸗ nahme⸗Conto.

841 334

26 43

18 57 645 %

85 948

10% 16 131

1¹9 277

37 99

Die Uebereinstimmung der sämmtlichen vorstehenden Posten mit den Büchern der Bad. Act.⸗ Gesellschaft für Rheinschifffahrt und Seee. hier, bestätigen 9 11““

Mannheim, den 3. September 1893.

Vogelgesang.

icks.

„Die in der hensaen 6. ordentlichen Generalversammlung 9 5 % festgesetzte Dividende pro 1892/93 ist gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 6 der Actien⸗Serie JI., desjenigen Nr. 4 der Actien⸗ Serie II., sowie desjenigen Nr. 2 der Actien⸗Serie III. ab zahlbar und kann an unseren h h detannbhit

hoben werden. Mannheim

Antwerpen 9. September 1893.

842 174 16 842 174,16

Carl

mit 50 per Actie vom 15. November l. J. in Mannhei oder Antwerpen er⸗

Activa.

1) Grundstücks⸗Conto a. 27 ½ Morg., Buchwerth am 1. Juni 1892 8 7 184.— 50 % Abschreibung 359.20 b. Nutzbare Fläche, 36 Morg., Buchwerth am 1. Juni 1892 28 816.— 1 % Abschreibung 288 16

Nho 28 527,87

ugang an nutz⸗ 3egeng Fläche 88 57 332.60¾ 2) Gebäude⸗Conto, Buchwerth am 1. Juni 1892 190 633.41 10 % Abschreibung 19 063.34 171 570.07

Zugang an neuen

Gebäuden 31 097.95 Fabrik⸗, Maschinen⸗ und Apparate⸗ Conto, Buchwerth am 1. Juni 1822 . . 168 942.54

10 % Abschreibung 16 894.25 Fabrik⸗Utensilien⸗Conto, Buch⸗

werth am 1. Juni 1892 1 818.09

10 % Abschreibung 181.80 Eisenbahnbau⸗Conto, Buchwerth am 1. Juni 1892. 15 813.26

5 % Abschreibung 7090.65 Materialien⸗Bestände laut spe⸗ cieller Inventur a. Kalkstein⸗Conto b. Brennmaterial⸗Conto.. c. Oel⸗ und Beleuchtungs⸗Conto d 2

Leinern Soittaha6

ö ⸗Unkosten⸗Conto f. Reparaturen⸗Conto

1 10 671.85

50 % Abschreibung 5 335.92

Zuckerverpackungs⸗Conto... EEE“ Buchwerth am Juni 1989 9 887.50 Abschreibung 4 025.96 Rübensamen⸗Conto, Vorräthe und Ziegelei⸗Betriebs⸗Conto, Vorräthe E Gesammt⸗Inventur der Oekonomie Activa 562 272.51 Fassilv „. 100 968

451 964.83 Abschreibg. a. Feldd-

bestellung 18 253.40

Erhöhung beFen⸗ bestel⸗ Reserve 5 000. 23 253.40

Kassa⸗Conto, Baarbestand .. . Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitores

428 711 5 516 139 516

1

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto.... rioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Conto ypotheken⸗Conto, Saldo am 1. Juni 1892 280 000.— zurückgezahlt 10 000.— 3 270 000.— ugang durch neue ypotheken 54 000.— Zugang aus den Creditoren 5 000.— am 1. Juni ““ 24 394.16 Zinsen⸗Zugang. 975.77 Special⸗Reservefonds⸗Conto am 1. Juni 1802 1 200.— Zinsen⸗Zugang 48.— Betriebsfond⸗Conto. .. Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, Rein⸗ v“

Reservefond⸗Conto 1892

080 720

1 080 720 Gewinn. u. Verlust- Conto am 31. Mai189

318 000 38 000

329 000 25 369

1 248

119 000 23 060

27 041

A. Gewinn. 1) Zucker⸗ und Syrups⸗Conto

593 224.63 2) Ziegelei⸗Betriebs⸗ Conto 414.72 3) Gesammt Oeko⸗ nomie⸗Conto 39 622.18

4) Conto⸗Corrent⸗Cto. 843.31 Summa

B. Verlust. 1) Rüben⸗Conto 371 169.70 2) Pferde⸗Conto 140.— 3) Brennmaterial⸗Cto. 18 190.28 4) Oel⸗ und Beleuch⸗ tungs⸗Conto 2 729.07 5) Leinen⸗Conto... 2 546.36 6 E 1 13 590.64 7 isconto⸗Conto für uckerverkäufe .. 6 292.10 8) Reparaturen⸗Conto 31 599.97 9) Gehälter⸗Conto. 21 000.04 10) Fabrikbetriebs⸗Un⸗ osten⸗Conto.. 11 119.42 11) Lohn⸗Conto.. 32 698.08 12) Kalkstein⸗ und Koks⸗ 7768769485 13) Agenten⸗Provisions⸗ EEEE1668 14) Rübensamen⸗Conto 14 681.35 umma demnach Betriebsgewinn davon ab die Abschreibungen laut

Der Vorstand.

ouis Gutjahr.

A. Gutjahr.

E11111““ 8

97 234

536 870

70 192

33671] Die Actionäre der Wismar⸗Karow'er Eisenbahn werden zur fünften ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 28. September 1893, Mittags 12 Uhr, im Saale des Gast⸗ hauses „Stadt Hamburg“ hierdurch eingeladen. Tagesordnung 8 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres. 8 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Betriebs⸗ und der Baurechnung pro 1. April 1892 bis 31. März 1893 sowie der Bilanz pro 31. März 180939. 3) Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder, indem statutenmäßig ausscheiden: 1 a. utsbesitzer Hillmann auf Zülow, b. Herr Bürgermeister Dr. jur. König in oldberg und 1 1 c. Herr Bürgermeister Steinfatt in Warin. Wegen Berechtigung zur Theilnahme der Actio⸗ näre an der Generalversammlung wird auf § 3 des Statuts verwiesen, nach welchem die Theilnahme nur denjenigen Actionären zusteht, welche spätestens wei Stunden vor der Generalversammlung ihre ctien bei der Gesellschaftskasse, Scheuerstraße Nr. 17, hinterlegen oder durch Bescheinigungen von Staats⸗ oder Communalbehörden⸗ und Kassen oder von dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin nachweisen, daß sie ihre Actien bei denselben hinterlegt haben. Bei der rtestane der Actien oder bei der Ueber⸗ reichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Actionär ein von ihm unterschriebenes Ver⸗ zeichniß seiner Actien in geordneter Reihenfolge und hhn in zwei Exemplaren der Gesellschaftskasse über⸗ geben. Wegen der Zulassung von Bevollmächtigten und deren Legitimation wird auf § 24 des Statuts Bezug genommen. Wismar, den 10. September 1893. Kraack, 8 als Vorsitzender des Aufsichtsraths der Wismar⸗Karow'er Eisenbahngesellschaft.

[33732] Aktiengesellschaft Verlagsanstalt vormals G. J. Mauf in Regensburg.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 6. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, im Hotel zum grünen Kranz in Regensburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto pro 30. Juni 1893.

Vorstand und N 3) Aenderungen der Statuten der Gesellschaft. Die Anmeldung der Actien und Entgegennahme der Eintrittskarten hat längstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bank⸗ & Verlagsanstalt Friedrich Graf in München während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. München, den 9. September 1893. Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Gg. Bieh

9

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[33665] Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Dr. Georgi ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bonn, den 8. September 1893. Der Le kppet. 8 Llein.

9) Bank⸗Ausweise.

[33661] Geschüstsübersicht der Communal-Bank

des Königreichs Sachsen pro 30. Juni 1893.

8 Activa. 6 0 0o““ 10,248.88 Darlehne an Bezirksverbände und Ge-

8 11A1“ T.8,31,8 Vorschüsse auf Werthpapiere .. 437,955. eee“ 58,686.87 Effecten des Reservefonds A.:

statutmäßige Anlage. 59,923.— 206,690.45 749.75

1“

““

Effecten des Reservefonds H. strüteast Anlaße... Mobiliar und Drucksorten Passiva. . Nas ee esgeh. 3,000,000. 8 ab: ausstehende Ein⸗ zahlung 2,400,000. 600,000.— Emittirte Anlehnsschefne CncCl. Insen) 24,952,218.75 Guthaben von Bezirksverbänden und 16 Gemeinden.. v1I“ Reservefonds A.. . . SOö999, Reservefonds B.. . . 16, 029.07 9,914.34

Penstonsfonde 3 1““ tzung hilfsbedürf⸗

onds für Unterstü

tiger Fechende eipzig, im September uu“

Communal⸗Bank des Königreichs Sachfen.

——— 10) Verschiedene Bekannt⸗

w Bilanz

„Saldo laut

27 041

machungen.

Keine.

Beschluß.. fassung hierüber sowie Decharge⸗Ertheilung an

1 Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch bi die Königliche Expedition Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Geegn dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veroöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [33555] In das hier geführte Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5 heute Folgendes eingetragen worden: In den Vorstand der Actiengesellschaft Rein⸗ tedter Zuckerfabrik sind für die Zeit vom 1. Juli .““ 1894 worden: der Gutsbesitzer Wilhelm Schreiber zu Rein⸗ stedt zum Vorsitzenden, 8 2) der Gutsbesitzer Otto Schuster zu Radisleben zum Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Premier⸗Lieutenant der Reserve und Rittergutsbesitzer Erhard Diederichs zu Rein⸗ stedt zum Rendanten, 4) der Gutsbesitzer Gustav Diederichs daselbst zum Stellvertreter desselben, 5) 85 Mühlenbesitzer Franz Erbrecht zu Erms⸗ eben, 6) der Gutsbesitzer Ernst Schreiber zu Reinstedt zum Stellvertreter desfelben. Ballenstedt, den 5. September 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. ter Bekanntmachung. Bei Nr. 643 unseres Firmenregisters, Firma H. Behr zu Bartenstein, Inhaberin Frau Ludowika Stürmer, geborne Glaß, verwittwet ge⸗ wesene Behr, zu Bartenstein ist in Col. 6 am 28. August 1893 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag vom 6. Juli 1893 auf den Kaufmann Franz Stürmer zu Bartenstein übergegangen. Vergl. Nr. 701 des Firmenregisters. „An demselben Tage ist in das Firmenregister neu eingetragen: 1) Laufende Nr. 701 (früher 643). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann „Franz Stürmer zu Bartenstein. 3) Ort der Niederlassung: Bartenstein. 4) Bezeichnung der Firma: H. Behr. Bartenstein, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.

artenstein. [33558]

rlin. Handelsregister [33762] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. September 1893 sind am 1I. September 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 001, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Deuntsche Perlmutterwaaren⸗Fabrik b Heymann & Jarmer n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ gen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Nathan Heymann in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 565, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Meyer & Levy 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Kaufleute Moritz Meyer, sich Max Meyer nennend und schreibend, zu Ansterda und Nathan Meyer zu Berlin sind zu Liquida⸗ toren ernannt mit der Maßgabe, daß jeder der Liquidatoren allein für sich zur Vertretung der Hefelschaf und Zeichnung der Firma berech⸗ igt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 724, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Seeligmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 6 Die Kaufleute Hugo Seeligmann und Rudolf Bergmann, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 072 die Handlung in Firma: O. Haering (Geschäftslocal: Friedrichstr. 21) und als deren In⸗ daber der Buchhändler Oscar Haecring zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. . Dr. Sterzel.

Foslau. Bekauntmachung. [33564] N.S unser Gesellschaftsregister ist heute unter ge 2784 die Actiengesellschaft Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft Sitze zu Bremen und einer Zweignieder⸗ lung in Breslau mit folgenden Rechtsverhält⸗ 6b. Aesge raßgc 15b „Actiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1890 eschlossne 8 2 Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb

Breslau.

Zweite

eAnzeiger und Königich Preufischen Stauts⸗Anzeiger

Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ igts. S Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, machung 89 in 2 Pee, Wena keschaftes⸗, Zeichen, und Muster⸗

Central⸗Handels⸗Register

das Deutsche Rei des Deutschen Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Gesellschaft gehören insbesondere auch die im § 1 des hinter Blatt 11 der Acten befindlichen Statutes angegebenen Geschäfte. c. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 ℳ, eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Actien à 1000 d. Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch die General⸗ vessamm ung im mte, so erfo ie Neuwahl auf Vorschlag des Aufsichtsrathes. 8 e. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande berufen und finden in Bremen statt. f. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ 8 Unterneh h g. Das Unternehmen ist zeitlich unbeschränkt. h. Die Actien gewähren gleiche Re⸗ 8 i. Gründer sind: Die Standard Oil Company in New⸗York, der Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann, in Firma Wilh. A. Riedemann in Geestemünde, der Kaufmann Franz Ernst Schütte in Bremen, der Kaufmann Karl Schütte in Bremen und der Rechtanwalt Dr. jur. Joh. Heinr. Christoph Wiegand in Bremen. Die Gründer haben die sämmtlichen Actien übernommen. k. Die Gesellschaft hat laut dem von der eonstituiren⸗ den Generalversammlung genehmigten Vertrage vom 22. Februar 1890 von den Herren Wilhelm A. Riedemann in Geestemünde, Franz Ernst Schütte und Karl Schütte in Bremen die in den dem Ver⸗ trage angefügten Specificationen aufgeführten Ac⸗ tiven (Gebäude, Tanks, Eisenbahnwagen, Lichter und Zubehör ꝛc.) zu dem Gesammtpreise von 5 000 000 erworben. Der Preis ist durch Baarzahlung in Höhe von 3 000 000 und durch Uebergabe von Actien der Gesellschaft im Nominalbetrage von 2 000 000 ℳ, welche für voll eingezahlt gelten, beglichen worden. 1. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Kauf⸗ mann Franz Ernst Schütte in Bremen, dem Kauf⸗ mann Karl Schütte in Bremen und dem Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann in Hamburg. Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus den Herren: a. Thomas Campbell Bushnell, Kaufmann in New⸗York, Feonge F. Gregory, Kaufmann in New⸗ Dork, James Me. Gee, Kaufmann in New⸗York, 8 Johnson Pouch, Kaufmann in New⸗ DVork, Herbert Libby, Kaufmann in New⸗ Vork,

Charles Francis Ackermann, New⸗Pork,

g. Levingston Roe, Kaufmann in New⸗York. 8 Zu Revisoren wurden bestellt der Kaufmann Friedrich Theoodor Dürmann und der Syndikus Dr. Karl Theodor Boisselier, beide in Bremen.

0. Willenserklärungen des Vorstandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auflösung von Zweigniederlassungen, um Betheili⸗ gung an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellung von Procuristen und General⸗ Bevollmächtigten. In allen anderen Fällen sind Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vor⸗ standsmitgliede abgegeben werden. 3 8 Breslan, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann in

Cöthen. [33586] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 44 des Handelsregisters eingetragene Firma „F. Lippold“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 8. September 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Duisburg. Handelsregister [33567] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Juli 1893 unter der Firma „Rothschild K Co“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mannheim mit einer Zweigniederlassung zu Duis⸗ burg am 5. September 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) 86 Kaufmann Julius Rothschild zu Mann⸗

eim,

2) der Kaufmann Carl Federlein zu Duisburg. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung derselben befugt.

8 [33571] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

—11 455. Jacob Sundheimer. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Jacob Sundheimer am 31. August d. J. dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. 11, 456. H. Osborn. Unter dieser Firma führt der hiesige Kaufmann Heinrich Osborn dahier ein Handelageschägt als Einzelkaufmann.

11 457. Schneider & Hanau. Dem Kauf⸗ mann Martin Schneider ist ertheilt.

11 458. Gebr. Feist & Söhne. Der alleinige Inhaber der Firma, Carl Feist⸗Belmont, hat seiner Ehefrau Auguste Feist⸗Belmont, geb. Graubner,

Blatt unter dem Tite

für

HPerrepens beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1893.

sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

(Nr. 219.)

30 ₰.

11 459. Held & Heimersch. Am 27. Juli I. J. ist der Gesellichaften Anton Held gestorben und an dessen Stelle seine Erben Anton Held jr. und Fanny Held, letztere minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe des Anton Held, als Vor⸗ münderin, in die Gesellschaft eingetreten. Der bis⸗ herige Gesellschafter Joseph Heimersch ist allein be⸗ fugt. . zu 1

1 wamm⸗Exporthaus H. Roth⸗ schild. Das Handelsgeschäft ist an vöö“ Emanuel Rothschild dahier übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt und dem früheren Inhaber Kaufmann Hermann Rothschild Procura

3 tiengesellschaft Frankfurter Hypo⸗ theken⸗Credit⸗Verein. Die hag eexd ee. Generalversammlung vom 24. August I. J. hat be⸗ schlossen: Das Grundkapital um 1 200 000 (eine Million zweimalhunderttausend) Mark durch Aus⸗ gabe von weiteren 1000 (eintausend) Stück auf den Inhaber lautender Actien von je 1200 (zwölfhundert) Mark zu erhöhen und den Aufsichtsrath zu ermäch⸗ tigen, diese Actien zum Curse von 105 (einhundert⸗ undfünf) Procent zuzüglich vier Procent Stückzinsen und Vergütung des Actienstempels unter Wahrung des Bezugsrechts der derzeitigen Actionäre aus dem Paragraphen zehn der Statuten sofort nach Eintrag des Erhöhungsbeschlusses zum Handelsregister mit der Maßgabe zu begeben, daß diese neu ausgegebenen Actien an der Dividende des laufenden Geschäfts⸗ jahres pro rata temporis participiren sollen.

11 462. Actiengesellschaft Neptun, Wasser⸗ leitungsschäden⸗ und Unfallversicherungs⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juni I. J. ist Nr. e. des § 2 des Statuts folgender Wortlaut gegeben worden: Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungen aller Art cbingchljen⸗, sodaß nunmehr § 2 lautet:

Zweck der Gesellschaft ist:

a. Mobilien und Immobilien gegen den Schaden zu versichern, welcher an denselben durch Aus⸗ strömen von Wasser aus der in den Ver⸗ sicherungslocalitäten befindlichen Wasserleitung

entsteht,

b. gegen den Wasserverlust bezw. den materiellen

Schhaden zu versichern, welcher den Haus⸗

besitzern infolge eines Bruches der innerhalb der versicherten Grundstücke befindlichen Rohr⸗ leitung erwächst,

c. Mobilien und Immobilien gegen den Schaden, zu versichern, welcher an denselben durch einen 8 der öffentlichen Wasserleitungsröhren verursacht wird,

d. die Reparaturen und bezw. Instandhaltung der Wasserleitungsanlagen in den versicherten figcalt tn t gfssezan g

e. Unfall, und Haftpflicht Versicherungen aller Art abzuschließen.

11 463. Gottlieb Wiegand. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Johann Goebel über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Gottlieb Wiegand Nachfolger Inhaber Joh. Goebel fortführt. 11 464. H. Osborn. Seitens des alleinigen Inhabers Heinrich Osborn ist Procura ertheilt seiner Ehefrau Anna Osborn, geborene Seeling,

dahier.

11 465. Jos. Rothschild Schwammhandlung. Das Handelsgeschäft ist auf die . Katharina Fecher dahier übergegangen und wird von dieser unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die der Ehefrau Josef Rothschild, Lina, geborene Nuß⸗ baum, ertheilte Procura bleibt bestehen.

11 466. Bohnert & Hartling. Unter dieser Firma haben der Techniker Hermann Hartling und der Kaufmann Robert Bohnert, beide zu Frank⸗ furt a. M. daselbst eine Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. September 1893 begonnen hat.

11 467. Th. Voigt & Coe. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 33575 Göttingen. In das hiesige Handelsreg see 81 heute Blatt 764 eingetragen zur Firma: „Städtische Brauerei zu Göningen.“

In der Generalversammlung vom 20. Februar 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kupferschmiede⸗ meisters L. Multhaupt der Weinhändler Th. Wall⸗ brecht hieselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt. Göttingen, den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

[33576] Gotha. Aus der Firma Diemar & Hellwig in Elgersburg ist Vertrags zufolge der Fabrikant Eduard Diemar das. ausgeschieden und der Kaufmann Max Trutnau aus Berlin ist eingetreten. Dieselbe firmirt künftig „Trutnau & Hellwig“ und hat die dem Kaufmann Hermann Diemar ertheilte Procura zurückgezogen. Auf Antrag vom 4. dies. Monats ist solches im Handelsregister Fol. 1227 ein⸗ getragen worden. Gotha, am 6. September 1893. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

16.“

8 [33577] Malberstadt. Die unter Nr. 259 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Commandit⸗Gesellschaft Lamburger Engros⸗Lager L. Rothenstein & Co zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 6. September 1893.

von Petroleumhandel. Zum Geschäftsbetriebe der

Procura ertheilt.

Halle a. S. Handelsregister [33578] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesen aftsregister unter Nr. 880 die offene andelsgesellschaft in Firma Emil Reuter & omp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Emil Reuter, 2) der Zuschneider Victor Dunzendorfer, 8 beide zu Halle a. S., eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗ gonnen. Halle a. S., den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamm, Westrf. Handelsregister [33579] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters ist die

am 3. September 1893 unter der Firma Friedr.

Gerbracht Söhne errichtete, offene Handelsgesell⸗

schaft zu Hamm am 6. September 1893 einge⸗

tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Gerbracht zu Hamm, 2) der Kaufmann Otto Gerbracht zu Hamm.

Hannover. Bekanntmachung. [33580] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4900 eingetragen die Firma August Kehbel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann August Kehbel zu Hannover. 8 Hannover, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Haspe. Handelsregister [33621] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die Wittwe Ferdinand Bilstein, Marie, geb. Peddinghaus, zu Voerde, hat für ihre zu Voerde bestehende, unter der Nr. 99 des Firmenregisters mit der Firma Ferdinand Bilstein Ir. eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst Nelling zu Voerde als Procuristen bestellt, was am 2. Sep⸗ tember 1893 unter Nr. 79 des Procurenregisters

vermerkt ist.

v Herborn. Heute ist unter Nr. 131 des eee registers eingetragen worden, daß der Gastwirth, Kalk⸗ und Ziegelbrenner Wilhelm Theodor 2 2 von Ballersbach dortselbst unter der Firma „W. Th Hilk“ ein Handelsgeschäft betreibt. 1b Herborn, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 8. Höchst a. M. In das seither von dem Mühlen⸗ besitzer Johann Jakob Christian zu Unterliederbach unter der Firma J. Christian betriebene, bisher nicht eingetragene sind der Landwirth Adam Reccius zu Unterliederbach und der Landwirth Philipp Adam Christian zu Sulzbach als Gesell⸗ schafter eingetreten und wird dasselbe von diesen und dem bisherigen Inhaber als eine seit dem 1. August d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Christian & Comp.“ zu Unter⸗ liederbach weiter betrieben.

Demgemäß ist heute die Firma „J. Christian

Comp.“ zu Unterliederbach in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 123 eingetragen worden.

Höchst a. M., den 19. August 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [33583] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. September 1893 an demselben Tage bei der unter Nr. 485 verzeichneten Firma:

„W. Heese“ zu Schloßvorstadt Kalbe a. S folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Heese, Bertha, geb. Zaensdorf, zu Schloß⸗ vorstadt Kalbe a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter 693 ist die Fuma „W. Heese“ zu Schloß⸗ vorstadt Kalbe a. S., Inhaber die Wittwe Heese, Bertha, geb. Zaensdorf, zu Schloßvorstadt Kalbe a. S. eingetragen worden.

Kalbe a. S., den 7. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

33584 Koblenz. In das hiesige Handels⸗ 988 Register ist heute bei der unter Nr. 534 eingetragenen Firma „Jos. Sittmann, Theile & Eie 2 ach⸗ folger“ in Koblenz ferner eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Rückrich in Koblenz als Gesell schafter eingetreten ist und die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sittmann & besgerich sortgesett hee.

emnächst ist am nämlichen Tage in das hiesige Handels⸗ (Geselischaftae Register unter Nr. 18sag ndelsgesellschaft „Sittmann & Rückrich“ in oblenz eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. September 1893 begonnen hat und die Gesellschafter derselben, die Kaufleute Josef Sittmann und Fritz Rückrich, beide in Koblen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind. 1 Koblenz, den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister.

P 33585 Das an dem hefiger Orte unter 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

„Berthold Feder“ bestehende Handelsgeschäft ist von dem bisheri hab Kaufmann Se

A

““