1893 / 219 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Ar

tien. [Divwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1802 /n angegeben.)

Dividende vro [1891/1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ†

3 Alfeld⸗Gronau . Allg. Häuserbau. And

ge⸗ 1-

EEEnREE=gE

alt. Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. ev. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum.

SoboSSSeceh e11““

1He⸗ 2— 1b1,

2g

Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Evxppendorf Ind. Feeir reves

—8O Oe+OVeOO 8 8 8

SU AT232=2EEgg

[SSSSm]gn-] 1 ,—

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. einrichshall .. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens⸗Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pommn vesche b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf.

d0 00 10,—

PEʒEʒEEEEEE”’êAE”’EE”’E”E”EEEnRE

en 8 —έ½ d8—-

Sbo SSS

S .

b““

Sx S üüʒrernennÜnÜnnnAsgAggg

S

[0SS;SS[SS

80—10,— 8

.

5 8 d0 shgSggg

SOSSRℛoEwS 205—

s. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. riftgieß. Hu Schbftgieh Huß StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. jtt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.

SSbesgImlgmnen;

[Se

SSO2zdo

80‿ ₰,—

e 0 2 2O—IEO-A

12!

EPEEEFEEEAEF A 22”S S

SSESESrESS82Eœ 11SIl 2 8F;EFg

80

88

—8 D

600 300 300 300 600

1 1

cv. 294,00 G

102,90 B 58,25 G 85,00 B 103,25 G 130,00 G 78,00 G 25,75 B 43,50 G 163,00 bz

152,75 G 54,25 G 105,30 G 90,00 B 96,00 bz G 78,00 G

34,50 B 78,00 G

16,75 b; G

27,75 G 58,75 G

111,25 G 180,50G

127792 85,00 B 50,75 G 38,00 B 67,00 bz

32,00 G

67,00 bz 41,25 G 28,00 G 70,00 B 72,00 G

62,00 G 36,50 B

77,50B

150,00 G 57,00 bz G 58,75 118,30 G 108,75 B 63,00 bz 103,00 G 173,10 G 99,25 G 9,75 G 39,50 bz 44,50 G 95,00 bz G 70,00 G 62,75 6

1 1

12,00 G

50 G

7

7

7

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck.

1g,n Aa Brl. Lnd.⸗u.

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Nhlr

Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Thl 181

Eölr Faew-. 20 % v.500 Thlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 /% v. 500 Nl⸗ Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Tlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. tsch. Frngp. V. 26 ¾% v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 TShlr. Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Slr Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tlr

ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr Germania, Lebnsv. 200 %v. 500 Thlr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Fhlr. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Flr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TSlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Verf.⸗Gs. 20 % v. 500 Flr

reuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 hw.

reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 TZhlr

rovidentia, 10 % von 1000 fl.

hein.Wes Lld. 100 % v. 1000 Tülr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100⁄ v. 400 Thl Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 / %. 500 Nülr. Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Thlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlu. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Heeeen. 20 % v. 500 Thm Victoria, Berlin20 % v. 1000 Ahl. Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr

Dividende pos1891 euerp. 20 % v. 1000 Thlr 460 Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nhln 120 ssv. 20 % v. 00 R 120 Beraur ⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 19%

0 45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202

0

25

45

70

96

65

40

45

45

45

24

75 100

90 15 165 54

240

1892

460

110 130

30

Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Rhu⸗

10550 B 2700 B 1775 G 1960 G

440 G

8100 B 1150 B 1700 G 3150 G

1210B 3300G

2675 B 1075 B 660 G 16300 G 3100 G 641 G 410 bz G 860 B 990 B 1450 G 700 G 690 B

315B

3750G 1300 B 590 G

3880G

756B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin. 12. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich auch heute ruhig, aber bei sehr zurückhaltendem Angebot konnten die Curse weiterhin zum theil noch etwas anziehen und der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗

Fhaltung für heimische solide Anlagen einschließlich

der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consolidirten Anleihen bei ruhigem Handel.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet aber gleichfalls ruhig; Italiener und Ungarische Goldrenten fester, auch Mexicaner weiter anziehend, Russische Noten etwas anziehend.

Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden fester, andere Oester⸗ reichische Bahnen gut behauptet; Gotthardbahn steigend, auch Warschau⸗Wien fester.

Inländische Eisenbahnactien waren fest und ruhig; Marienburg⸗Mlawka etwas besser.

Bankactien fest; die speculativen Devisen etwas lebhafter und höher, namentlich Disconto⸗Com⸗ mandit⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank.

Industriepapiere fest und ruhig, Montanwerthe etwas anziehend, zum theil höher und verhältniß⸗ mäßig belebt wie Laurahütte, Harpener, Gelsen⸗ kirchener und Hibernia⸗Bergwerksactien.

88

Breslau, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85,10, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,55, Consol. Türken 22,10, Türk. Loose 84,00, 4 % ungarische Goldrente 94,25, 4 % ungarische Kronenanleihe 90,50, Bresl. Discontobank 99,50, Bresl. Wechslerbank 96,50, Creditactien —,—, Schles. Bankv. 112,60, Giesel Cem. 89,00, Donners⸗ marck 84,50, Kattowitzer 118,00, Oberschl. Eisenb. 46,50, Oberschl. Portl.⸗Cem. 84,00, Opp. Cement 96,00, Kramsta 130,00, Schlesf. Cement —,—, Schles. Zink 178,00, Laurahütte 101,00, Verein. Oel⸗ fabr. —,—, Oestr. Bankn. 162,00, Russ. Bankn. 211,50.

Breslauer elektrische Straßenbahn 115,00.

Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,41, Parise Wechsel 80,675, Wiener Wechsel 162,45, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,40, Unific. Egypter 101,10, Italiener 83,90, 6 % consol. Mexikaner 57,00, Oesterr. Silber⸗ rente 78,80, Oesterr. 4 % Papierrente 78,60, Oesterr. 4 % Goldrente 96,60, Oesterr. 1860 er Loose 121,80, 3 % port. Anleihe 21,00, 5 % amort. Rumän. —,—, 4 % russ. Consols 100,00, 3. Orient⸗ Anleihe 67,30, 4 % Spanier 62,80, 5 % serb. Rente 74,40, Serb. Tab.⸗Rente 74,20, Conv. Türken 22,10, 4 % ungar. Goldrente 94,30, 4 % ungar. Kronen 90,40, Böhm. Westbahn 310 ¼, Gotthard⸗ bahn 148,40, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,30, Mainzer 106,80, Mittelmeerb. 91,20, Lomb. 87 ⅝, Franz. 244 ¼, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 131,80, Darmstädter 131,00, Disc.⸗Comm. 171,80, Dresdner Bank 138,00, Mitteld. Credit 94,90, Oest. Credit⸗ actien 271 ¼, Reichsbank 149,90, Bochumer Gußstahl 116,50, Dortmunder Union 52,50, Harpener Berg⸗ werk 127,70, Hibernia 109,50, Laurahütte 97,70, Westeregeln 123,00. Privatdiscont unnotirt.

Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 272 ½, Franzosen 244 ⅜, Lombarden 87 ⅛, Ungarische Goldrente 94,20, Gotthardbahn 148,30, Disconto⸗Commandit 171,80, Dresdner Bank 138,20, Berliner Handelsgesellschaft 132,20, Bochumer Gußstahl 116,50, Gelsenkirchen 136,50, Harpener 127,80, Hibernia 109,80, Laurahütte 97,50, 3 % Portugiesen —,—, Italienische Mittel⸗ meerbahn 91,50, Schweizer Centralbahn 113,20, Schweizer Nordostbahn 105,80, Schweizer Union 74,50, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 60,50, Mexikaner 57,30, Norddeutscher Lloyd —,—. Fest, sehr still.

Leipzig, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 86,10, 3 ½ % sächs. Anl. 99,25, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 201,50, do. do. Litt. B. 212,50, Böhm. Nordbahn⸗ Actien 131,00, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 170,25, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 120,50, Altenburger Actien⸗Brauerei 165,00, Saͤchs. Bank⸗Actien 115,75, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 157,00, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 53,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 113,50, Fcezasenerie Halle⸗Actien 114,75, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Actien 164,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 76,00, Oesterreichische Banknoten 162,25, Mansfelder Kuxe 295,00.

Hamburg, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,00, Silberrente 78,00, Oesterr. Goldrente 96,20, 4 % ung. Goldr. 94,00, 1860 er Loose 122,50, Italiener 84,00, Credit⸗ actien 272,00, Franz. 611,00, Lomb. 211,00, 1880 er Russen 97,00, 1883 er Russen 101,20, 2. Orient⸗Anl. 64,50, 3. Orient⸗Anl. 65,00, Deutsche Bank 151,00, Disconto. Comm. 171,30, Berl. Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 106,60, Hamburger Commerzbank 104,00, Nordd. Bank 126,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 131,70, Marienburg⸗Mlawka 67,70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 68,25, Laurahütte 95,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,50, Hamburger Facsetfaset, Fetienge ichat 94,50, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 122,00, Privatdiscont 4 ⅛.

Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 272 25, Disconto⸗Com⸗ wandit 171,75, Lombarden 212,00, Laurahütte 96,00, Packetfahrt 94,50. Still. 18

Bremen, 11. September. (W. T. B.) (Sus des Effecten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Actien 166 Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Actien 114 bez. Bremer Wollkämmerei 303 Br.

Wien, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 ⅛16 % Papierr. 97,50, do. Silberr. 97,20, do. Goldr. 119,45, 4 % ung. Goldr. 116,00, 1860er Loose 144,75, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 245,60, Creditactien 337,00, Unionbank 250,50, Ungar. Credit 414,75, Wiener Bankverein 120,50, Böhm. Westb. 382,50, Böhm. Nordb. 206,50, Buschth. Eis. 447,00, Dux⸗Bodenb. „Elbethalbahn 236 50, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2872,50, Franz. 303,35, Lemb.⸗Czern. 255,00, Lombarden 105,75, Nordwestb. 214,00, Pardubitzer 196,00, Alp.⸗Mont. 53,00,

Taback⸗Actien 191,00, Amsterdam 103,90, Deutsche

Plätze 61,65, Londoner Wechsel 125,80, Pariser chf. 49,75, Napoleons 9,97, Marknoten 61,65, Russ. Bankn. 1,30, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,75, Ungar. Kronenrente 94,40.

Wien, 12. September. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Creditactien 415,25, Oesterr. do. 338,25, Franzosen 304,00, Lombarden 106,00, Elbethalbahn 237,00, Oest. Papierrente 97,57 ½, 4 % ung. Goldrente 116,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,75, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,37 ½, Marknoten 61,63, Na⸗ poleons 9,95 ½, Bankverein 120,75, Tabackactien Länderbank 246,25, Buschthierader Litt. B.

ctien —,—.

London, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 97¹5/16, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 83 ½, Lombarden 9, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ½, Conv. Türken 22 ¼, Oest. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 93, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypter 948, 4 % unif. Egypter 100 ⅛, 4 ½¼ % Trib.⸗Anleihe 98 ¾, 6 % consol. Mexikaner 58 ½, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 77 ⅜, De Beers neue 15 ½, Rio Tinto 13 ½, 4 % Rupees 66, 6 % fund. Arg. Anl. 66 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 63 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ auleihe 39, 3 % Reichs⸗Aul. —, Griech. 1881 er Anl. 39 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 41 ½, 4 % Griechen 1889 31 ¼, Brasil. 1889 er Anleihe 62 ¾¼, Platzdisc. 2 ¼, Silber 34 ½.

In die Bank flossen 285 000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 99,30, 3 % Rente 99,57 ½, Ital. 5 % Rente 84,15, 4 % ungar. Goldrente 94,25, 3. Orient⸗Anleihe 68,25, 4 % Russen 1889 99,75, 4 % unisic. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 64, Conv. Türken 22,60, Türkische Loose 88,00, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 465,25, Franzosen 622,50, Lombarden —,—, Banque ottomane 582,00, Banque de Paris 643,00, Banque d'Escompte 87,00, Credit foncier 980,00, Credit mobilier 88,00, Merid.⸗Anl. 672,00, Rio Tinto 333,75, Suez⸗A. 2717,00, Credit Lyonn. 772,00, Banque de France „—, Tab. ottom. 387,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221 2, Londoner Wechsel kurz 25,27, Cheques auf London 25,29 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,81, Wechsel auf Wien kurz 198,87, Wechsel auf Madrid k. 416,75, C. d⸗Esc. neue —,—, Robinson⸗A. —.—, Portugiesen 21,25, Portug. Tab.⸗Obl. 352,00, 3 % Russen 81,75, Privatdiscont 21⁄16. 8 8

Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 77 ½, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 93 ¼, Russ. gr. Eisenbahnen 121 ¼, Russ. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 22 VR, 3 ½ % holl. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zolleoupons 193 ⅞.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 94,50.

New⸗York, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 3, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , Atchison Topeka & Santa Actien 21 ⅜, Canadian Fsect Actien 74 ½,

Central Paeific Actien 21 ½, hicago, Milwautee & St. Paul Actien 62 ½⅜, Denver & Rio Grande Preferred 29 ½, Illinois Central Actien 93, Lake Shore Shares 123, Louisville & Nashville Actien 55 k, N.⸗P. Lake Erie Stares 15 ⅜, N.⸗B. Centralbahn 103, Northern Pacific Pref. 25, Norfolk and Western Preferred 24, Union Pacific Actien 24, Silber Bullion 75.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Medrigste Preise.

Per 100 kg für: Bvege“ WLL114“ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. 6““ Kartoffeln (neue) ... Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg inte 1F. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale

822 Barsche

e.“

20 80 10

—, bordoddbornee—ö—

5 2 40 8 1 40 60 Krebse 60 Stick.. 15 25

Berlin, 12. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine sehr still. Gekündigt t. Fandigungspreis Loco 152 156 n. Q. Lieferungsqualität 150 ℳ, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 153,25 bez., per Oktober⸗ November 155,50 155,25 bez., per November⸗ Dezember 157 157,25 157 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April 163,50 bez., per Mai 164,5 164—

164,25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 122 —134 n. Q. Lieferungsqualität 130 ℳ, inländischer, guter alter und neuer —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 133,50 133 bez., per Oktober⸗November 135,75 135,50 135,75 bez., per November⸗Dezember 138 137,50 137,75 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 142 141,75 bez. Perst. per 1000 vs. Ruhig. Große und kleine 150 190, Futtergerste 125 145 n. OQ. Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine fest.

eeöö““

Gekündigt t. Kündigungspreis ℳ% Loco

148 184 n. Qual., Lieferungsqualität 167 Pommerscher mittel bis guter 150 170 bez., feiner 171—180 bez., preußischer mittel bis guter 152 172 bez., feiner 173—182 bez., schlesischer mittel bis guter 152 172 bez., feiner 173 184 bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 162,25 161,50 161,75 bez., per Oktober⸗Novbr. 157,25 bez., per November⸗Dezember 156,50 156,75 156 bez. per Dezember —, per April 1894 —, per Mal 151,50 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 114 126 nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 114 —114,50 bez., per Oktober⸗ November 115 115,50 bez., per November⸗Dezember 116—116,50 bez., per Mai 1894 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160200 nach Qual., Futterwaare 146 160 nach Qual. Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 17,25 ℳ, per Oktober⸗No⸗ vember 17,50 ℳ, per November⸗Dezember 17,75 ℳ, per Mai 1894 —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. schäfrtslos. Gekünd. Ctr. Kündigungsrreis Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 48,4 nom., per Oktober⸗November 48,6 nom., per November⸗Dezember 48,7 nom., per April⸗Mai 1894 —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % 10000 % nach Tralles. Gellnd. Kündigungspr. Locy ohne Faß —. 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Gekündtgt 1. Kändigungspreis Loco ohne Faß 36,5 36,2 bez. Spirituß mit 50 Verbrauchsahbgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritug mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 1. Kündigungspreis Lycr mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗Oktober 34,5 34,3 bez., per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 33,8 33,6 bez., per Dezember per April 1894 39,6— 39,4 bez., per Mai 39,8 39,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,30 19,30 bez., Nr. 0 19,00 17,00 bez. Feine Marken über Notiz belahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,30 16,60 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,60 17,30 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 11. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 142 146, pr. Sept.⸗ Oktober 146,00, pr. Okt.⸗Nov. 148,00. Rogger leco höher, 123 126, pr. Septbr.⸗Oktober 127,50, pr. Okt.⸗Nov. 130,25. Pommerscher Hafer lo d 150 158. Rüböl loco still, pr. September⸗ Okt. 48,00, pr. April⸗Mai 48,70. Spiritus loco höher, mit 70 Consumsteuer 35,00, pr. Sept. 33,20, pr. September⸗Oktober 33,20. Petroleum loco 8,60.

Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 143 146. Roggen Ieeeh mecklenb. loco neuer 134 137, russ. loco ruhig, Transito —,—, Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig. loco 48 ½. Spiritus fest, loco pr. September⸗ Oktober 23 ½ Br., pr. Oktober⸗November 23 ¾½ Br., pr. November⸗Dezember 23 8 Br., pr. April⸗Mai 23 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum loco fest, Standard white loco 4,60 Br., pr. Okt.⸗Dezember 4,75 Br. 4

Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. September 79, pr. Dezember 77 ½, pr. März 75 ½, pr. Mai 74 ½. Kaum behauptet. 1

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucken I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 14,65, pr. Oktbr. 14,17 ½, pr. Dez. 14,10, pr. März 14,37 ½. Stetig.

London, 11. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Engl. Weizen ½ bis 1 sh., fremder ½ sh. höher als vorige Woche, Mehl stetig, Mais ungefähr ½† sh. höher, Gerste ruhig. Angekommene Weizenladungen fest, ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, Gerste ruhig, aber stetig, Mais mitunter †¼ sh. höher 8

Glasgow, 11. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 8 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt 42 sh. 8 ½ d.

Liverpool, 11. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Fest. American good ordin. 4 ⁄6, do. liw middling 4 ⁄16, middling 4 ⁄26, Dhollerah fully good 4, do. fine 4 ⁄16. Domra fully good 4 ¼1, do. fine 4 ¼. Middl. amerikan. Liefe⸗ rungen: September⸗Oktober 433⁄14᷑ Käuferpreis, Ok⸗ tober⸗November 4³3⁄634 do., November⸗Dezember ⁄¶ ꝙdo., Dezember⸗Januar 49/16 do., Januar⸗ Februar 4 ⅞2 Werth, Februar. März 4 ½˖ Käufer⸗ preis, März⸗April . do., April Mai 411⁄⁄8 d. do.

Amsterdam, 11. September. (W. T. 82 Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 163, pr. März 174. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine fest, pr. Oktober 122, pr. Merf 88. üe Rüböl loco 25, pr. Herbst 24, pr. Ma 1 25 ½⅛.

New⸗York, 11. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ½, do. in New⸗ Orleans 8. Raff. Petroleum stramm, Standard white in New⸗York 5,15, do. Standard white in

iladelphia 5,70. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 5,30, do. Pipe line Certif. pr. Oktober 64 ⅛. Schmalz loco 9,00, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 9,30. Mais (New) pr. Septbr. 49 ½ Oktober 49 ¼, pr. Novbr. 49 ¼. Rother 2 weizen 72 ½, pr. Septbr. 72 ⅛, pr. Oktober 73 ⅜, pr. Novbr. 75 ¾, pr. Dezbr. 77 ⅛. Getreidefracht nach Liverpool 2 ½. Kaffee fair Rio Nr. 7 17 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Oktober 15,97, do. do. pr. Dezbr. 15,62. Mehl, Spring clears, 2,55. Zucker 3 ½. Kupfer loco 9,75.

Chicago, 11. September. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 67 ⅞, pr. Oktober 68 ½. Mais pr. Sept. 41 7.

Termine ge⸗

Speck sbort elear nom. Pork pr. Septbr. 16,25.

Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

W11“ ““ 8 8 EE1ö1

Insertiongpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 AB.

Inserate uimmt an: die Königliche Expedition

8 8

V

.““

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stnats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

N

Berlin, Mittwoch, den 13. September, Abends.

Montag in Karlsruhe brachte PFroßherzog von Baden

nen Meines Landes und Meines sajestät haben Gelegenheit ge⸗ her Liebe und Anhänglichkeit die einsverbandes, demnach sämmt⸗ onen zugejauchzt haben. Diese „und auf künftige Generationen ächtniß von Mir sein.

einer Familie und in Meinem erachte Ich für ein großes und tätte, wo Eurer Majestät Vor⸗

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe

w öffentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Actien und Actiengesellschasten) für die Woche vom 4. bis 9. September 1893.

und Ihr verstorbener Vater so verehrt und mit Jubel begrüßt. ger der Krone, die Sie von er der Krone, die das Symbol me bedeutet, das Symbol, das ezeichnet hat, indem er sagte: Schlachtfelde erobert werden.“ geworden, und daß ees noch vergönnt sei, diese Krone

ren und sie zu befestigen in der

Firma und Sitz iinserirenden Feselt

chaft

Ia11 der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

er und innigster Wunsch.

iche Regterung zu theil werden, s nie fehlen in allen Ihren hs, zum Wohle des Volkes.

die Anwesenden auf, mit Mir Seine Majestät der Kaiser

Actien⸗Gesellschaft: Die der Glashütte von Chateau⸗

Salins Chateau⸗Salins .

Actien Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen ..

Actien⸗Gesellschaft Eesenhüt Krefeld..

ttien⸗Gesellschaft für Bau und Betrieb elektrischer Anlagen

kfurt a. M. 1

ran v64*“ büie üngfunt,- für Gasbeleuchtung zu c H1“ Büumenthal & ö

sarier Geseschaft für Lederfabrikation München, . . . . ... ufbewahrung in

bin Gesenschaft für Grunderwerb Magdebur Attien⸗Gesellschaft für Kartoffelfabrikate vormals

Atien⸗Gesellschaft für Möbeltransport und

e“ 1 Attien⸗Gesells 28 für Zwirnerei & Carderie in Actien⸗Gesellscha

Actien⸗Gesellschaft Hehg he6*“ Aetien⸗Gesellschaft Liederkranz Mannheim.. Ncien⸗Gesell

Acter Gesellschaft Zeche Dannenbaum in Bochum Acie Malzfabrik Tan ensalza Langensalza.. Actienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.. Actien⸗zuckerfabrik in Sttmachau. .. . . . .. ttien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover ... lüne Faltentirchen er Eisenbahn⸗Gesellschaft Unglo⸗Deutsche E1“ nener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Annen.. ugsburger Gasbeleuchtungs⸗

Barther Actien⸗Zuckerfabrik Barth.. . . . . Baumwollspinnerei & Warperei Furth (vorm. H. gee. hu662³ Bayerische Malzfabrik bochen in München.. Berliner Bergbau⸗Actien⸗Ge ellschaft in Liquidation

3 I““ 8 1““ Seine Erceulenz der Prasident

des Kirchenraths,

t „Gräßle⸗Stift“ Nöttingen in Baden... aft Schwarzwälder Bote in Oberndorf 8 M. . ateeselschaft Wächter, Bielefelder Zeitung Bielefeld. Altona.

esellschaft Augsburg 1

C. Müller)

Berlin.

8 . Evangelischen Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen.

Generalversammlung

8 11““ Bilanz, Coupons⸗Einlös.,

Versammlung Kapitalherabsetzung,

Gläubiger⸗Aufruf Generalvers sammlung

8

Auflaͤsung, Gls ufru

Liquid., Gläub.⸗Aufruf Generalversammlung

8

Hauptversammlung Bilanz Generalversammlung

Rückzahlung Generalversammlung

v“

Ober⸗

Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.

8

estern, von dem Manöver nach Karlsru g Großherzo 2 ½ Uhr einem Ri besuchten Seine aus. Abends 1 die eute früh um 6 ½ Uhr Kronprinzen von Italien

wohin wieder 788

um 7 Uhr der Großherzog von

und den Fürstlichen Gästen litärconcert im Schloßgarten bei. Majestät mit dem Perssgerfe fand Familiendiner im Sch errschaften die Festvorstellung im Hoftheater. ee Seine w mit dem verfeld,

Preußten. Berlin, 13. September. Seine Majestät der Kaiser und Koͤni

0

dem Manö

aden folgte.

b wohnten he farnch. ehrt, mit

kachmittags Um 3 Uhr das Cadetten⸗ statt; hierauf

217 217 212

212 216 217

9./9. 9./9. 4./9.

4./9. 8./9.

Najestät der Kaiser und

eit gnädige Worte, durch den Hause und Ihrem Volke zu Ihrem Schuldner gemacht, Ihnen Meinen innigsten Dank sein! Führt Mich doch der Weg, dem Schloß am Rhein, wo Ich erungen weilen konnte, über die 213 geschmiedet, die deutsche Kaiser⸗ 613 5. ieses herrliche Land, in dieses ger⸗ kannten Räumen allerorten Er⸗ 89 unlösbaren Kette sich aneinander 214 Koblenz verlassen habe. 212 i Felde da draußen, wer würde 213 Zeit zurückdenken, da die 214 Großvater sich hier ent⸗ 2 icht mit schmerzdurchzuckter mentern, die vorbeigerückt des Deutschen Reichs und die

216 213

ubi

214 213 212 215 212 214 212

216 214 216 215

und in Ihrem Hause werden *früheren Zeiten die Er⸗ legt und gehegt. Sind Sie ter hier, in Ihrem Leben nach⸗ zahnen, die jene beiden Großen ben Ihren hohen Pflichten und Unterthanen gerichtet. Und Sie nur als Landesvater, auch den Der heutige Tag hat es be⸗ zuf der Höhe seiner Leistungen l. Lorps knüpfen Mich theuere 8 Zeit. Habe Ich doch in 1 AAürfen, die Zufriedenheit des eweee wgoeherrn zu erwerben; ist Mir doch auf badischem Grund und Boden das Regiment ver⸗ liehen, dessen Rock Ich heute trage, das einzige, was Ich je commandirt habe. Und die Worte, die Mein Großvater damals an Mich gerichtet hat, sind mit goldenen Lettern in Meine Seele eingeschrieben, und sie habe Ich Mir gewählt zum Maßstab für Mein militärisches Leben.

Noch weiter reicht Eurer Königlichen Hoheit Einfluß in mili⸗ tärischen Dingen. Wenn Ich daran erinnern darf, wie Ich in diesem Frühjahr mit Erlaubniß Eurer Königlichen Hoheit wenige Stunden der Ruhe hier pflegen durfte nach den herrlichen Tagen im schönen südlichen Lande, da drängte sich nicht nur uns Beiden, sondern manchem guten deutschen Manne der Gedanke auf: Wird unser Volk seiner Aufgabe noch gewachsen bleiben? Will es wirklich ablenken von den Wegen, die Kaiser Wilhelm ihm vorgezeichnet hat? Will es sich unwürdig erweisen der großen Thaten eines Kaiser Friedrich? Und als die Entschei⸗ dungsstunde nahte und unser Volk von neuem auf den richtigen Weg gewiesen werden mußte, da waren es Eure Königliche Hoheit zuerst, die mit inhaltreichen, goldenen Worten die Saite anschlugen, die bei unserem Volke immer durchschlägt; die militärische Ader wurde geweckt, und von Gau zu Gau über die badischen Lande hinaus unter den Kriegern die mit Kaiser Wilhelm und Kaiser Frie ich gefochten hatten,

b

111X“X“*“

deren Brust Ehrenzeichen bedecken aus vergangenen Feldzügen, lebte der neue Gedanke auf, und unser Volk fand sich wieder.

Ich danke Eurer Königlichen Hoheit für diese Unterstützung, und gleich Ihnen danke Ich Meinen Vettern im Deutschen Reich. Ein jeder Fürst hat das Seinige gethan, um seinen Stamm wieder heranzuführen und neu zu schaaren um das Panier des Kaisers.

Dank Ihnen Allen steht neu gerüstet als schirmende Wehr das deutsche Volk, wie einst jener alte Götterheld Heimdal, wachend über dem Frieden der Erde an dem Thore des Tempels des Friedens nicht nur Europas, sondern der ganzen Welt.

Möge es unserem deutschen Volke vergönnt sein, daß es dieser hohen Culturmission, dieser Aufgabe, die ihm von Gott gestellt und von Meinem Großvater vorgezeichnet ist, nie untreu werde; mögen in Zeiten der Prüfung und des Zweifels stets solche Fürsten ihm beschieden sein, wie Eure Königliche Hoheit und Meine Vettern! Dann wird es von Wuns und vom Deutschen Reich ebenso heißen wie dereinst von Meinem seligen Urgroßvater und Großvater: „sie haben mich gedrängt von Jugend auf, aber sie haben mich nicht übermocht!“ 8

Und nun erhebe Ich Mein Glas und trinke auf das Wohl Eurer Königlichen Hoheit, Eurer Königlichen Hoheit Hauses und Badens schwertbewährter Söhne. Alt und Jung: Sie leben hoch! und nochmals hoch! und zum dritten Male hoch!

Seine Königliche Hoheit der Groß erzog von Baden nahm hierauf noch einmal das Wort zu folgender Rede:

Gestatten Eure Majestät, daß Ich im Namen des XIV. Armee⸗ Corps und auf Wunsch des commandirenden Generals Eurer Majestät den ehrerbietigsten Dank ausspreche für die gnädige Gesinnung, die Sie über das XIV. Armee⸗Corps zum Ausdruck gebracht haben. * ssh alle hbochgsebrt durch die vertrauensvollen Worte, die Eure

ajestät an die Offiziere gerichtet haben, und die hoffnungsvollen Gedanken, die sich daran knüpften. Eure Majestät werden ü sein, daß das Corps sich auch fortan die wird, dieser Zufriedenheit zu entsprechen 1n9,ag Majef Gestatten Eure Majestät, daß Ich auch im Namen des Corps und für Mich persönlich unsere Freude ausdrücken darf, daß es - Corps vergönnt ist, die Vertreter Hoher Fürstlicher Häuser in Eurer Majestät Umgebung zu sehen. Diese Freude veranlaßt Mich, dafür den Ausdruck zu wählen, daß Ich Eure Majestät bitte, ein Hoch zu gestatten auf die Frhen Souveräne, deren Angehörige hier vertreten sind, und auf die Fürsten, die an dieser Parade und an den Manövern theilgenommen haben. Ich bringe das Hoch auf diese Souveräne aus. Diese Fürsten, alle insgesammt, sie leben hoch hoch hoch!

erzeugt rößte Mühe geben durch anstrengenden Eifer und

Ueber die gestrigen Manöver der

XV. Armee⸗Corps wird im Anschluß an die bereits gestern veröffentlichte Mittheilung aus Lauterburg durch „W. T. B.“ weiter Folgendes berichtet:

Kurz nach 8 Uhr Morgens, nachdem die Schiffbrücke bei Lauterburg vollendet war, überschritt Seine Majestät der Kaiser mit Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden und Gefolge dieselbe, worauf das Gros des XIV. Corps unter den Augen Seiner Majestät die Bruͤcke passirte. Die bis dahin bei Lauterburg und Mothern auf Pontons und mittels Fähre über den Rhein gegangenen Vortruppen waren in⸗ zwischen in südlicher Richtung vorgerückt, ohne auf den Feind, mit Ausnahme einiger feindlichen Cavallerie⸗Patrouillen, zu stoßen. Das XV. Corps wich überhaupt zurück und bis 1 Uhr Mittags war noch kein Zusammenstoß erfolgt. Seine Majestät der Kaiser fuhr um 10 Uhr Vormittags nach Karlsruhe zurück, um 11 ¾ Uhr folgten Allerhöchstdemselben die anderen Fürstlichkeiten. Der Kronprinz von Italien hatte dem Beginn des Bruckenschlages beigewohnt und sich dann zu dem Pontonübergang bei Mothern begeben. Von ier rüͤckte der Kronprinz von Italien sodann mit den Truppen des XIV. Corps weiter vor. Der Uebergang über den Rhein vollzog sich ohne Unfall. Den Truppen wurde Wasser nachgeführt, da die Gegend des Manövergeländes und des Bivouacs ausgetrocknet ist. Die kleine Stadt Lauterburg war länzend geschmückt. Aus dem Elsaß und der Pfalz waren Tausende herbeigeeilt. In Lauterburg wurde Seine Majestät der Kaiser vom Prinzen Alerander zu Hohenlohe begrüßt, welcher um 2 Uhr Nachmittags nach Straßburg zurückkehrte.

8 9

8

Die staatlichen eisenbahn⸗Verwaltungen haben sich bereit erklärt, die in der deutschen Abtheilung der Welta usstellung in Müeags befindlichen Ausstellungsgegenstände von den Ausschiffungshäfen nach ihrem früheren Ausgangsorte auf den ihnen unterstellten Bahnen zur Hälfte der tarifmäßigen Fracht zurückzubefördern, wenn den Frachtbriefen ein von dem Reichs⸗ commissar ausgestellter Rück endungsnachweis beigefügt und in den Frachtbriefen vermerkt ist, daß die damit auf segebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgutern bestehen⸗

8