33849]
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. 8
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. dss. Mts. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei 11“ dder Bank für Handel und Industrie, . dder Berliner Handels⸗Gesellschaft, — Herrn S. Bleichröder, i B der Deutschen Bank, der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft,
unschweig, den 11. September 1893. 8 ABraunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Benfey. von Seckendorff.
1“ 8 1“
eingelöst. Bra
“
[33850]
Bilanz der Gas⸗Actien⸗GCesellschaft zu Haardta. d. Sieg in Weidenau (Sieg)
Activa. vom 30. Juni 1893. Passiva.
3 4ℳ, ₰ ℳ ₰ b1414“*“ 1 321/36/ Per Actien⸗Kapital 160 000,—- Theer⸗Conto. . . 8 160 (GFbiteten.... 493 15 Coaks⸗Conto.. . 1b 60 „ Reservefonds ... 74 Steinkohlen⸗Conto .. ...... 494 50% „ Gewinn ℳ 10 869,95 Gasuhren⸗Conto.. “ 502/88 „ Abschrei⸗ Cassa⸗Conto.. 1 735/21 bungen „ 3 244,15 Versicherungs⸗Conto 183 42 ℳ 7 625,80 Liegenschaften⸗Conto 8 750,— Verthaũ d 5 Geräthschaften⸗Conto .. 8 2 % Abschreibung . . . . . . 69 229 67 pemnnes⸗ 8 — 1) Reserve⸗ Mobilien⸗Conto.. 1 fonds ℳ 2 % Abschreibung 8 Hausbau⸗Conto.. 2 % Abschreibung. Retorten⸗Conto.. 2 % Abschreibung „ Apparaten⸗Conto.. 3 % Abschreibung Gasometer I⸗Conto. 4 % Abschreibung Gasometer II⸗Conto 4 % Abschreibung Rohrleitungs⸗Conto. 2 % Abschreibung Hochbau⸗Conto... 2 % Abschreibung. Zweigleitungs⸗Conto .. 4 % Abschreibung.. 8 177 59 Sieghütter Zweigleitung.. .. 744 37 4 % v. Anlage⸗Kap. (ℳ 1 515,30) 60/61 L*“
125,80 2) 4 % Tan-.. tioͤme für Verwal⸗ tungs⸗ rath „ 300,— 3) 4 ½ % Di⸗ dende „ 7 200,—
7 330 0 5 391
10 560
82 11 2996 2752
. 91010 29
. 558,45 SS82576 . 147252 229958
21 842
27 364 23 153 4 262
683 56 181 181 659 Gewinn. und Verlust-Conto.
181 659 69 Haben.
ℳ 3 10 869,95
Soll.
ℳ ₰ 3 244 15 125 80 300,— 22²⁰0,Z— h“ 8 10 869,95
Die Dividende ist für das Geschäftsjahr 1892/93 auf 4 ½ % festgesetzt worden und kann gegen Einlieferung des Coupons Nr. 17 mit ℳ 22,50 vom 1. Oktober an bis Ende Dezember bei Herrn J. Kippenberger in Siegen und unserer Geschäftskasse, vom 1. Januar 1894 ab aber
nur noch bei unserer Kasse erhoben werden. — Der Vorstand
4**“ Per Brutto⸗Gewinn. Reservefonds ö“ Tantiéme 4 % an Verwaltungsrath 18331 316328,18870
111““
[33858]
Aetien⸗Zuckerfabrik Gräben. Bilanz-Conto.
ℳ 2 ℳ ₰
Activa. Passiva.
—
An Gebäude⸗Conto. .... Grund⸗ und Boden⸗Conto ... Wohn⸗ und Arbeiterhaus⸗Conto. Maschinen⸗Conto ... Rieselfeld⸗Anlage⸗Conto.. Ba“ Arbeiter⸗Wohnhaus⸗Neubau⸗Conto Neubau⸗Conto (Schnitzelhaus) . Ee“; Gespann⸗Conto .. Utensilien⸗Conto.... Diverse Materialien⸗Conto Diverse Waaren⸗Conto.. WL“ Zucker⸗Conto.. Melasse⸗Conto.. Knochenkohle⸗Conto . Kohlen⸗Conto .. Mastvieh⸗Conto .. Rübensamen⸗Conto. Scheideschlamm⸗Conto.... *— 2 000, — Wechsel⸗Conto. 8 8 6 270 75 Debitoren⸗Conto 84 044 58 Kassa⸗Conto 4 354 01
411 226 48 Gewinn- und Verlust-Conto.
“ ℳ 16 066 330 Per Zucker⸗Conto .. 300 155 12 820 89 1 Veglafjerceent⸗ 1 8989 “““ 8 „ Schnitzel⸗Conto... 0 481 Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Reparaturen⸗Conto 5 027, 39 Fran und Boden⸗ Gebäude⸗Reparaturen⸗Conto .. .... 781ʃ47 Ertrags⸗Conto .. 1 415 Unfall⸗Versicherungs⸗ rämien⸗Conto ... 533 55 Scheideschlamm⸗Conto kuer versicherunge. rämien⸗Conto.. 1 593 70 V Compost⸗Conto..
50 690 20 000
Per Actien⸗Contöo..
Reservefonds⸗Conto 15 000 Hypotheken⸗Conto.. 70 687 Rübensamen⸗Conto. 1 000 Liegnitz 39 221 55 100,— y 24 678 [66
2 549 23 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 4 11270 “ 07 1 576/ 98 6 632 — 13 659 60 21 038 35 18 757 7 235 27 228 164
210 000— 42 000 —- 50 000,—
7 230/ 20
c11““
uu geen
18
411 226 /48
Debet.
1 8
Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto. Gehälter⸗Conto ... Löhne⸗Conto . .
rankenkassen⸗Beiträ v“ 388 09 Miethen⸗Conto.. Alters⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗ Diverse Waaren⸗Conto 24* 428 85 Prrürnuchs Ahgabei Eojte “ 103 363/65 bb“ 2 038 61 Diverse Materialien⸗Conto Kohlen⸗Conto ... Koks⸗Conto .. Rüben⸗Conto .. Rübensamen⸗Conto Knochenkohle⸗Conto 1 Cacao⸗Conto.. e ee11“ Mastvieh⸗Conto.. . Hilans⸗Conto (Gewinn⸗Saldo) -42.
161 719
44 429 89 28 217771 898 35 167 000 49 1 526 29 581 20
15 016,57 4 895, — 828 01
38 096 07 8
185 013,84 —485 013
EEEIIIII.“
Gräben, den 31. August 1893. 8 8 Der Vorstand.
[33920]
Dampfschiffs⸗Rhederei
Genehmigung. 8 2,) Neuwahl für den Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an
schaft zu lösen. 1.“ 1“ 1““
von 1889. Hamburg
Vierte ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Sonnabend, 30. September 1893, 2 ¾ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, kleine Reichenstr. 19 I. 1 Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlage der Gewinn⸗
und Verlust⸗Rechnung nebst Bilanz zur
dieser Versammlung sind die Stimmkarten im Bureau der Gesell⸗
Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889. 8 Kothe. 8
[33867]
Preuß. Boden Credit Actien Bank.
Die am 1. Oktober 1893 fälligen Coupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 15. September 1893 ab irgert an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗ gelöst. Berlin, im September 1893. Die Direction.
[33916]
Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 7. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Königs⸗ berg i. Pr., Heumarkt Nr. 2, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts für das letzt abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Ertheilung der Decharge.
Wahlen zum Aufsichtsrath.
Antrag eines Actionärs, die Stammactien
durch Zusammenlegung in Vorzugsactien zu
verwandeln.
Antrag eines Actionärs, das vorhandene
Banquier⸗Guthaben zu verwenden zur Til⸗ gung von Prioritäten I. Emission.
Die Deponirung der Actien behufs Anmeldung zur Generalversammlung hat in der im § 22 unseres Statuts vorgeschriebenen Weise von jetzt ab bis Mittags 12 Uhr des 2. Oktober ecr. an der Effectenkasse der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin und im Bureau der Gesell⸗ schaft in Königsberg i. Pr. stattzufinden.
Berlin, den 11. September 1893.
Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Wentzke. Luppa.
[33848] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem die Actien⸗Gesellschaft
Actien⸗Zuckerfabrik Aderstedt durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai cr. zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und dies sowie die neue Gesellschaft unter der Firma „Zuckerfabrik Aderstedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ laut Verfügung des König⸗ lichen Anatshers ts zu Halberstadt vom 6. Juni cr. in das ellschaftsregister eingetragen worden ist, fordern wir unterzeichneten Geschäftsführer der neuen Gesellschaft gemäß § 79 des Gesetzes vom 20. April 1892 und Art. 243 des H.⸗G.⸗B. hierdurch die sämmtlichen Gläubiger der aufgelösten Actien⸗ Gesellschaft auf, sich bei der neuen Gesellschaft zu melden. 1 3
1 3 1 Juni ö 9. September 2 Zuckerfabrik Aderstedt, “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. .
E. Kahmann. Mathias Kahmann.
Christian Wrackmeyer. Chr. Behrens. Heinrich Bendler.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[33755) Bekanntmachung. 8
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerich Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Abraham ⸗Isaaesohn vom 22. September 1893 ab wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. 8 Berlin, den 4. September 1893.
Königliches Landgericht. I. Der Präsident. 8
In Vertretung: Boschke, Landgerichts⸗Director.
[33754]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Appelbaum aus Neustettin eingetragen.
Konitz, den 9. September 1893.
Königliches Landgericht. [33883]
Die diesjährige ordentliche Plenarversammlung der Anwaltskammer des Ober⸗Landesgerichtsbezirks Celle findet am Sonnabend, 30. September d. Js., 2 Uhr Nachmittags, im Justizgebäude zu Hannover statt. Die Mitglieder werden zu derselben damit geladen.
ur Beschlußfassung gelangen die im § 3 der Geschäftsordnung vorgesehenen Gegenstände. Celle, den 9. September 1893.
Der - des v nwaltskammer vers.
Der Aufsi erath. 1 er
Jeschek. R. Kühn. Fritz Sei Aug. Weiß. H. Wielisch.
66] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. August 1893. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände. ℳ 1 934 597. Effecten nach § 40 des Statuts „ 1 585 527. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ Ic11111“4“ Kündbare Hypotheken⸗Forderungen „ 3 716 721. ypotheken der Reservefonds. 1 608 400. arlehne an Communen und Corporationen. 1u““ 2 457 500. Lombard⸗Forderungen . . . . 839 740. Bankgebäude Schloßstraße Nr. 4 475 000. Pfandbriefzinsen ℳ 1 327 321.88 davon noch nicht abgehoben „ 142 204.56 „ Debitoren im Conto⸗Corrent. . „ 518 155. II““ 59 991.
ℳ 98 966 694.
ℳ 7 500 000. „ 81 340 300.
2 268 300. 2 905 795.
. 1 733 491. 1 051 990.
1 185 117.
Passiva. ”,1e,1.Snegeseg,ih UnkündbarePfandbriefe im Umlauf Schlesische Communal⸗Obliga⸗
tionen im Umlauf. Unerhobene Valuta Pfandbriefe. Reser. Hypotheken⸗Amortisationsfonds. Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmwen. „ 2 009 496. Creditoren im Conto⸗Corrent. . „ 72 763. Verschiedene Passiva. 84 557. ℳ 98 966 694. September 1893. r Vorstand.
gelooster
Breslau, den 7. De
[33661] 1b
Geschüftsübersicht der Communal⸗-Bank des Königreichs Sachsen pro 30. Juni 1893.
Activa. ℳ Fassenke 10,248. Darlehne an Bezirksverbände und Ge⸗
ocoo“ —. . 25,893,921.g Vorschüsse auf Werthpapiere 437,955. Diverse Debitoren 1” 58,686., Effecten des Reservefonds A.: statutmäßige Anlage. 59,923.— Effecten des Reservefonds B.: statutmäßige Anlage. Mobiliar und Prucksoclen Passiva. Actien⸗Kapital —. ℳ 3,000,000.— ab: ausstehende Ein⸗ zahlung „ 2,400,000.— Emittirte Anlehnsscheine (incl. Zinsen) Guthaben von Bezirksverbänden und u“ Reserbefonds K. . .. .. Reservefonds B.. IIo0“ Fonds für Unterstützung hilfsbedürf⸗ riger Gemi“ Leipzig, im September 1893. Commnnal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
24,952,218.7
782,309.16 60,000.— 207,003.47 16,029.07
9,9144
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen
[33830] Bekanntmachung.
Behufs Wiederbesetzung der erledigten, seit mehreren Jahren interimistisch verwalteten Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Bersenbrück werden qualifizirte Bewerber, welche die für beamtete Thier⸗ ärzte vorgeschriebene Prüfung bereits bestanden haben oder derselben sich in nächster Zeit unterziehen wollen, hiermit aufgefordert, sich unter Einreichung der er⸗ forderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. November d. Js. bei mir zu melden., 98 etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt
ℳ Osnabrück, den 7. September 1893. Der Regierungs⸗Präsident:
Stüve.
.“ 8
5 “ Kt 8 (166173 Bekanntmachung.
In der Stadt Spangenberg (1670 Einwohner, Regierungsbezirk Caßter Kreis Melsungen) ist die Stelle des Bürgermeisters neu zu besetzen. Das Einkommen beträgt 1500 ℳ Freie Wohnung oder Wohnungsgeldzuschuß wird nicht gewährt. Dem Bür ermeister werden voraussichtlich, wie bisher, die Gest 1 des Controleurs der städtischen Sparkasse gegen gergütung von 200 ℳ sowie des Standes⸗ eamten gegen Vergütung von 187 ℳ übertragen werden. Da außerdem noch etwa 40 ℳ Nebenein⸗ nahmen dem Bürgermeister zufließen, werden die . sammten Einkünfte auf mehr als 1900 ℳ jährli sich belaufen. Das Wahlrecht steht der städtischen Vertretung zu. Meldungen mit selbst verfaßten Lebenslauf und Zeugnissen sind zu richten an da Königliche Landrathsamt zu Melsungen.
zum Deut chen Reich
9 220.
8.
Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 13. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 8 8
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter dem Tite
das Deutsche Reich. „n 220
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
8s
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik zes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt Vrröfentch die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allstedt. Bekanntmachung. [33773]
Fol. 121 unseres Handelsregisters, betreffend die Firma Zuckerfabrik Oldisleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist unter der Rubrik „Ver⸗ treter“ zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom 6. d. M. heute eingetragen worden:
Ober⸗Amtmann Richard Kleemann zu Cannawurf ist in der Generalversammlung vom 26. August 1893 als Geschäftsführer wieder gewählt worden.
Allstedt, den 7. September 1893. 8
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Blochmann. 8
Altena i. W. Handelsregister 133774] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragene
Firma Herm. Fritzsche (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Carl Hermann Fritzsche zu Gelsenkirchen) ist
gelöscht amm 9. September 1893. h116““ Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [33775]
In das Handelsregister ist heute auf Fol. 173 die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Werner & Co.“ in Altenburg als neuerrichtet eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren Theodor August David Werner, Kaufmann in Braunschweig, und Woldemar Richard Ziebold,
Kaufmann in Altenburg, Inhaber der Firma sind.
Altenburg, am 11. September 1893. 8. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Reichardt. 88
Berlin. Handelsregister 1633911] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. September 1893 sin. 9 12. September 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 073 die Handlung in Firma: Alexander Meyer (Geschäftslocal: Blumenthalstr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Meyer zu Berlin
eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 24 340 die Firma: Otto Ransleben. Berlin, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mende.
Bielefeld. Handelsregister [33777] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 541, „Verlagsanstalt und Buchdruckerei Zwiener & Co“ zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 6. September 1893 eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in „Buchdruckerei und Buchhandlung „Volks⸗ wacht“ Schumann Coe⸗.“ “
Am 25. August 1893 sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten:
a. der Kaufmann Gustav Bruno Schumann zu
Bielefeld, 8 8 b. der Nagelschmied Wilhelm Ernst Hellsinger daselbst. X“
Bielefeld. Handelsregister (33778] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1387 die Firma Ferd. Evers zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Evers zu Biele⸗ feld am 8. September 1893 eingetragen.
Cöthen. [33804] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 831 des Handelsregisters ist die Firma H. Gottschalk“ in Cöthen und als deren In⸗ gaber der Kaufmann Hermann Gobttschalk daselbst eingetragen. Cöthen, den 9. September 1893Z. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Schwencke.
Cöthen. [33805] „Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 528 des Handelsregisters, woselbst die Firma
Fgdnto Mogk“”“ in Cöthen verzeichnet ist, ist olgendes eingetragen: 1
„Dem Kaufmann Gustav Schwindack in Cöthen ist
für die Firma Procura ertheilt.
Cöthen, den 9. September 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich chwencke.
MHagen i. W. Handelsregister [33783]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 8. September 1893.
„Bei Nr. 118 des Gesellschaftsregisters, woselbst
irma Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft
han mit Zweigniederlassung zu Hagen ver⸗
mit dem Sitze zu Werchow be⸗
In der Generalversammlung vom 18. März 1893 ist folgende Statutenänderung beschlossen:
Der Wirkungskreis der Gesellschaft §§ 1 und 2 des Statuts und § 1 des ersten Statut⸗Nachtrags kann auch auf alle Gebiete des Beleuchtungswesens, insbesondere auf Errichtung und Betrieb der elek⸗ trischen Beleuchtung, und auf alle Gebiete der Liefe⸗ rung und Verwendung des Gases und der Elektricität zu Heiz⸗, Kraft⸗ und sonstigen technischen Zwecken, insbesondere auf Unternehmungen, welche den Ver⸗ brauch von Gas oder Elektricität in großem Maß⸗ stabe zu fördern geeignet sind, ausgedehnt werden. Es erstreckt sich ferner auf die Verarbeitung und Nutzbarmachung aller Nebenproducte der Gasfabri⸗ kation, auf die Herstellung von Beleuchtungseinrich⸗ tungen und auf die Anfertigung von Avpparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. s. w., die bei der Er⸗ zeugung oder dem Verbrauche des Gases und der Elektricität in Anwendung kommen. Desgleichen kann die Gesellschaft sich mit Actien oder in einer sonstigen handelsrechtlichen Gesellschaftsform an allen solchen Unternehmungen betheiligen, welche sie nach dem Statut selbstständig zu betreiben berechtigt ist.
[33784] Halberstadt. Unter Nr. 1171 des Firmen⸗ registers ist heute die Firma Hamburger Engros⸗ Lager Adolf Ebstein zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ebstein daselbst eingetragen worden.
Halberstadt, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamburg. [33785] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. September 6.
Heinrich David Dieterichs. Diese Firma, deren Züeber Heinrich David Dieterichs war, ist auf⸗
gehoben.
Franz Stecher. Diese Firma hat an August Hermann Leo Brünnsaa und Richard August Carl Davids gemeinschaftliche Procura ertheilt.
H. C. Bock. Diese Firma hat die an Julio Cesar Gayen und Carl Wilhelm Louis Julius Schorkopf ertheilte Collectivprocura aufgehoben und an den genannten Julio Cesar — richtiger Julio Cesareo — Gayen Einzelprocura ertheilt.
Heinr. Riese. Inhaber: Andreas Heinrich Riese.
A. P. Müller, Frommhold & Comp.
Inhaber: Johann Andreas Peter Jakob Müller, Heinrich William Max Frommhold und Albert Sterzing.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte J. A. P. J. Müller berechtigt.
H. Drude & Co. Carl Heinrich Drude ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christian Hermann Emil Menngdehl, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.
In der Generalversammlung der Actionäre vom 12. Juli 1893 ist eine Abänderung des § 19 alinea 1 der Statuten der Gessellschaft, den Aufsichtsrath derselben betreffend, beschlossen worden.
Aug. W. Ahrens.
Ahrens. September 7.
Gebrüder Roehl. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Martin Georg Ernst Roehl und Johann Jürgen Friederich Roehl waren, ist durch das am 23. August 1892 erfolgte Ableben des Erstgenannten aufgelöst. Die Firxma in Liguidation wird von Carl August Ernst Roehl allein gezeichnet.
September 8.
Heinr. Mohrdieck. Inhaber: Heinrich Mohrdieck.
J. Benn. Inhaber: Johannes Jochim Hermann Benn.
Bd Weinstein. Diese Firma hat an Benzion Weinstein Procura ertheilt.
B. Weinstein junr. Diese Firma hat an Bern⸗ hard Weinstein Procura ertheilt. Emil Hofmann. Diese Firma hat an Marianne Elise, geb. Bode, des Paul Emil Hofmann Ehe⸗
frau, Procura ertheilt. 1
Pape & Rieper. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Rieper war, ist aufgehoben. 88
Sonneufeld & Thorlichen. Inhaber: Wilhelm Sonnenfeld und Johannes Nickels Thorlichen.
Bilandios & Co. Aage Valdemar Swendsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Alkiviadi Bilandios, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Herford. Handelsregister 8 [33786] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die
Firma Lonis Wernscheid und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Wernscheid zu Herford am
11. September 1893 eingetragen.
Inhaber: August Wilhelm
Kalau. Bekanntmachung. [33787] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8/46
W. Haebler 8 Kalaartoffelstärke und Mehlfabrik Dampfsägewerk und Holzwollefabrik Kalau und als
deren der Fabrikant William Haebler zu Werchow bei Kalau eingetragen worden. Kalau, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Kiel. Bekanntmachung. [33788] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 522 eingetragen die Firma Gebr. H. & J. Hüllmann mit dem Sitze in Ellerbek. Die Gesellschafter sind: 3 1) der Fischräucherer Hinrich Andreas Hüllmann, 2) der Fischräucherer Johann Hinrich Jacob Hüllmann, beide in Ellerbek. Die Gesellschaft hat am 8. September 1893 be⸗ gonnen. Kiel, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [33789] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2011 eingetragen die Firma Julius Dahle mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Gärtnereibesitzer Julius Heinrich Ludwig Dahle in Kiel. Kiel, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN.
[33790]
Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 502 einge⸗ tragenen Firma „F. A. Bruchhaus“ in Koblenz⸗ Lützel ferner eingetragen worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Mallendar verlegt ist. 1
Die Firma und die dem Kaufmann August Bruch⸗ haus ertheilte, unter Nr. 80 des hiesigen Handels⸗ (Procuren⸗) Registers eingetragene ee ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Koblenz,, den 11. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[33791] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 2257 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln⸗Ehrenfeld wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Techniker und Kaufmann August Löh bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter
der Firma:
„August Löh“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, Sophie, geborene Plantenberg. Handelsfrau zu Köln⸗Ehren⸗ feld, übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma zu Köln⸗Ehrenfeld fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 6103 desselben Registers die Handelsfrau Wittwe August Löh, Sophie, ge⸗ borene Plantenberg, zu Köln⸗Ehrenfeld als Inhaberin
der Firma: 1 „August Löh“ heute eingetragen worden. Köln, 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [33792]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Re⸗ gister ist beute unter Nr. 2859 eingetragen worden, daß der früher zu Elberfeld, jetzt in Köln wohnende Kaufmann August Eduard Müller für seine Handels⸗ niederlassung in Köln unter der Firma: „A. Eduard Müller“
den in Köln wohnenden Herren Wilhelm Klenk und Paulus Eichhorn Collectiv⸗Procura ertheilt hat.
Köln, 28. August 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
33793] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellshants. Register ist heute unter Nr. 3602 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Farbwerke W. A. Hospelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld hat und welche zufolge Actes vor Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 24. Juli 1893 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bleiweiß, Mennige, Glätte, Nitrit, Farben und Ruß. Die Gesellschaft kann aber außerdem auch die von chemischen Producten aller Art, die
ewinnung der dazu erforderlichen Rohmaterialien, sowie den Handel mit allen die betreffende Fabri⸗ kation berührenden Artikeln betreiben und Frchg niederlassungen und Agenturen errichten, auch die ihren Zwecken dienenden Immobilien im In⸗ und Auslande erwerben.
Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 ℳ
Dieses Stammkapital ist dadurch volleingezahlt, daß die Gesellschafter das ganze Activ⸗ und Passiv⸗ vermögen ihrer bisherigen Firma W. A. Hospelt zu Köln⸗Ehrenfeld, deren Geschäft durch die neue Ge⸗ sellschaft fortgeführt wird, auf Grundlage der Bilanz vom 1. Januar 1893 zum reinen Werthbetrage von 1 800 000 ℳ in die Gesellschaft eingeworfen haben.
Die Geschäftsführung der Gesellschaft wird einem oder mehreren von der Versammlung der Gesell⸗ schafter zu wählenden Geschäftsführer übertragen.
Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Geschäftsfuͤhrers; durch Procuristen kann die Firma nur collectiv gezeichnet werden.
Die Geschäftsführer bedürfen der Zustimmung der Versammlung der Gesellschafter oder eines von den⸗ selben zu diesem Zwecke zu ernennenden Ausschusses zur Ernennung und Entlassung von Procuristen.
Zum Geschäftsführer ist Jean Hospelt, Kauf mann zu Köln, bestellt. Die Gesellschafter sind:
1) Jean Hospelt, Kaufmann in Köln,
2) Robert Hospelt, Rentner, ohne Geschäft zu Nassau,
3) Frau Wilhelmine Leven, geborene Hospelt, ohne eigenen Stand, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Leven, beide zu Köln,
4) Frau Gertrud Scholz, geborene Hospelt, ohne. eigenen Stand, Ehefrau des Hauptmanns Paul Scholz, beide zu Köln,
5) Frau Josephine Lauff, geborene Hospelt, ohne eigenen Stand zu Köln, Ehefrau des daselbst wohnenden Hauptmanns Joseph Lauff,
6) Gottfried Hagen, ohne Stand, noch minder⸗ jährig und gesetzlich bei seinem Vater und Vormund, dem zu Köln wohnenden Kauf⸗ mann Franz Hagen domicilirt.
Die Stammeinlage eines jeden der Gesellschafter
beträgt 300 000 ℳ
Köln, 31. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[33795] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Register ist heute bei Nr. 2366 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Carl Weyerstraß für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma:
„Carl Weyerstraß“ dem zu Köln wohnenden Heinrich Noll früher er⸗ theilte Procura erloschen ist.
Kölu, 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 8 ¶[33797] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 358, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Scholl & Fischer“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 6 “ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Fischer setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 6105 der Kaufmann Albert Fischer in Köln als Inhaber
der Firma: „Scholl & Fischer“
heute eingetragen worden.
Köln, 31. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [33794]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6104 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Forstmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
1 „Forstmann⸗Weyers“.
Köln, 31.
ugust 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [33796]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter N. 3601 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Waarenhaus für landwirthschaftliches
Bauwesen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche zufolge Gesellschaftsvertrages vor Notar Meinertz in Köln vom 11. August 1893 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bauconstructionstheilen und Baumaterialien für landwirthschaftliche Bauten, shanh⸗ die Vornahme aller hierauf bezüglichen Ge⸗
äfte.
Das Unternehmen ist nicht auf bestimmte Zeit be⸗ schränkt.
Das Stammkapital Gesellschaft 25 000 ℳ
beträgt
der
einlagen: 8 1) Gerhard Sardemann zu Köln ℳ 22 500, 2) August Ernesti zu Köln ℳ 2500. Zum Geschäftsführer ist der in Köln wohnende Kaufmann August Ernesti allein bestellt. Köln, 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8 “ 8 [33798] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6106 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Baptist Siefer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma: „Ausfuhr⸗Musterlager für Rheinland und Westfalen J. B. Siefer’”“.. Köln, 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
33799] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3425, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: - „Klein & Nienhaus“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Hirs gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8
köln, 2. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Von diesem Stammkapital übernehmen als Stamm⸗