8 Mannheim.
(Kath. Gesellenhaus G 4, 17.)
Es wird die ordentliche Generalversammlung auf Freitag, den 22. September, Abends “ in das Gesellenhaus G 4, 17 hiermit einbe⸗ rufen.
Tagesordnung:
1) u“] des Vorstandes und Auf⸗ ichtsraths.
2) des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. Ergänzung des Aufsichtsrathes. Genehmigung des Kaufes des Anwesens Wüittessts. 63 — 70 (Kaisergarten) und des Grundstückes 10 Querstraße 32. Genehmigung der Neubauten auf dem An⸗ wesen „Kaisergarten“; die Pläne und Kosten⸗ berechnungen können bis zur Generalversamm⸗ lung täglich im Gesellenhause G 4, 17 von den Actionären angesehen werden. Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer Besanüntüvpolber auf G 4, 17 und Mittelstraße 63 — 70 bis zur Höhe von 60 % der stadträthlichen Schätzung. Beschlußfassung über die Einberufung der nicht einbezahlten ⁄0 der alten Actien und die Ausgabe neuer Actien. vns ng der Statuten (§§ 4, 5, 6, 15,
u vollzähliger Betheiligung ladet die Herren
Actionäre ein
Der Vorstand und Aufsichtsrath.
[34048] 1 Hallesche Straßenbahn. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer am Sonnabend, den 7. Ok⸗ tober d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ hier stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Antrag des Vorstandes und n auf Einführung des elektrischen Betriebes und Erweiterung des Unternehmens durch Erwerb der Stadtbahn Halle sowie Ermächti⸗ ung des Vorstandes zum Abschlusse dies⸗ ezüglicher Verträge. Beschlußfassung über Erhöhung des Actien⸗ kapitals und Ausgabe von Obligationen. Statuten⸗Aenderungen. 1 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Gemäß § 25 der Statuten werden die Herren
Actionäre ersucht, ihre Actien für die Generalver⸗
sammlung spätestens am achten Tage vor der
selben bis Abends 6 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Bankfirmen
H. F. Lehmann, hier,
Becker & Co, Leipzig,
Bernhard Loose & Co., Bremen, zu hinterlegen.
Halle a. S., den 13. September 1893. Der Vorfsitzende des Aufsichtsrathes:
Heinrich Lehmann, Königlicher Commerzien⸗Rath.
[34050] 1 Artien-Gesellschaft der Dillinger Hütten- werke zu Dillingen a/d Saar.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 1. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen a. d. Saar statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes der
sammlung. 8
Vorlage des Geschäftsberichtes und der
Bilanz. 1
Verwendung des Reingewinnes.
Ertheilung der Decharge.
Abänderung der Geschäftsordnung.
Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
) Creditbewilligung für Neubauten.
8) Neubesetzung einer Directorstelle. Dillingen a. d. Saar, den 12. September 1893. Die Direction. Ott. Märklin.
Generalver⸗
184128]) Bekanntmachung.
Nachdem die Königliche Regierung dem Statut der von uns gegründeten Schlachtvieh⸗ Veiernng die Genehmigung ertheilt hat, laden wir die Herren Actionäre unserer Bank zu der am Freitag, den 29. dss. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im Gesell⸗ schaftslocale der Freundschaft hier stattfinden⸗ den Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Ergänzung des § 2 unseres Bank⸗Statuts, Einfügung der Schlachtvieh⸗Ver⸗ icherung.
Einlaßkarten und Stimmzettel, welche nach § 26 unseres Statuts zur Theilnahme an dieser Ver⸗ sammlung berechtigen, sind in der Woche vorher in unserem Geschäftslocale in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 12. September 1893.
Magdeburger Viehmarkt⸗Bank.
Gähme.
[34008]
Die am 1. Oktober 1893 fällig werdenden, sowie die früher fällig gewesenen, aber noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine zu den Prioritäts⸗Obliga⸗ one der Stargard⸗Posener Eisenbahn werden eingelöst:
a. vom 25. September d. J. ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau und Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden,
b. in der Zeit vom 2. bis 31. Oktober d. J. bei dem Bankhause Wm. Schlutow in
Stettin.
Die Zinsscheine sind mit einem vom Inhaber der⸗ selben unterschriebenen, die Stückzahl und den Geld⸗ betrag angebenden Verzeichnisse abzuliefern. For⸗ mulare zu diesem Einlösungs⸗Verzeichniß werden bei den vorgenannten Eisenbahn⸗Hauptkassen unentgeltlich verabfolgt.
Breslau, den 11. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
34022]
Aetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei
Hannover.
Bei der heute vorgenommenen notariellen Verloosung von 21 Stück Partial⸗Obligationen unserer 4 ½ proc. Prioritäts⸗Anleihe vom 28. Mai 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
a. 2 Stück zu 2000 ℳ Nr. 20 66.
b. 10 Stück zu 1000 ℳ Nr. 105 153 187 230 397 406 434 436 444 445.
c. 9 Stück
u 500 ℳ Nr. 510 538 557 595 596 615 630 729 732.
Diese Partial⸗Obligationen sind auf den 1. April 1894 mit 105 Procent rückzahlbar, eine Verzinsung über den 1. April 1894 hinaus findet nicht statt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß die Einlösung gegen Rückgabe der Stücke
mit Zinsscheinbogen vom 1. April 1894 an erfolgt an der Kasse der Gesellschaft und bei dem Bankhause der Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. 8
Hannover, 11. September 1893.
Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Die Direction. Fr. Meyer.
Faunschweig⸗Hannoversche
ypothekenbank.
B“ ege 8 2 8₰ 2 „ 9 „ 8 In Gemäßheit der Tilgungs⸗Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notar
on den
von uns ausgegebenen Aprocentigen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Januar 1894 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar: 1 Serie 2 vom 1. Januar 1873. 8 3000 ℳ Nr. 101 105 249 257. 1500 ℳ Nr. 414 442 513 580 664 886. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 1288 369 529 554 671 832 833 890 2306 324 376 500
3002 551 812 815.
Serie 3 vom 1. Januar 1873.
“ 8
8 3000 ℳ Nr. 38 126 212 289.
Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 484 832 895 917 955 963.
Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 1125 212 327 385 2056 222 338 647 694 811 895 982 3166 1“
326 508 706 974. “
KSFerie 5 vom 1. Januar 1874. Zu 300 ℳ Nr. 4 93 210 355 453 454 532 533 810 1209 257
1““
366 397 448 547 558
685 698 769 933 2392 885 886 3079 473 522 531 616 618 628 790 833 967 971 4079 344 482
r740 817 846 968 5118 161 226 716 814 926 6043 289 501 555 786 826 889 901 921 626 675 927 983 8018 68 360 535 556 650 946 9295 330 361 4
356 364 434 595 754 808 916.
7231 243
Serie 8 vom 1. Januar 1876.
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 72 126.
eitt. B. zu 1000 ℳ Nr. 350 410 665 749 780 1197 231 340 370 519 538 565 733. 2059
109 436 447 634.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 3270 297 372 378 637 650 661 705 734 783 907 4141 350 617 687
769 873 945 946 5590 674.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 5715 809 868 961 984 6114 291 340 633 696 871 957 976 993 125 420 670 733 983 8633 737 761 824 9179 195 291 309 611 834 963 10071 299
7061 80 92 68 452.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfol ebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht
b an unseren
fälligen
Vom 1. Januar 1894 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. Braunschweig, den 8. September 1893.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand.
Zahlstellen.
Benfey.
von Seckendorff.
gt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen 6 Zinsscheine vom 1. Januar 1894 Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten
[34020] 8 Siegener Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Actionäre zu der am Freitag, den 6. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, in dem Locale des Wirths Herrn Heinr. Schneck zu Siegen stattfindenden ö8“ Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Bezüglich der Legitimation der an der General⸗ versammlung theilnehmenden Actionäre wird auf § 12 des Statuts verwiesen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1892/93. Ertheilung der Decharge und Be⸗ schlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗
ewinns. 1
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Siegen, den 10. September 1893.
Der Aufsichtsrath.
18go Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt
Die ordentliche Generalversammlung für das fünfte Geschäftsjahr findet am 5. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer hierselbst statt.
Diejenigen Actionäre, welche an derselben Theil nehmen wollen, müssen ihre Actien spätestens bis zum 25. September bei der Gesellschaftskasse oder bei den Frankfurter Baukhäusern Gebr. Bethmann und Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft hinterlegt haben.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Beschluß über Verwendung des Gewinnes. 4) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths für das Geschäftsjahr 1892/93. 5) Abänderung des Art. 14 der Statuten, betr. die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 6) Neuwahl des Aufsichtsraths. Straßburg i. Els., den 13. September 1893. Der Vorstand. R. Schultz.
[34005] “ Commanditgesellschaft auf Actien Adre Gagnerot & Cie., Saline Saaralben (Lothringen).
Bilanz am 30. Juni 1893. Activa.
.“ “ 1114“ L“ Maschinen, Werkzeug. 16 154.78
ab: Abschreibung .. 1 654.78
Immobilien, Gebäude .. Verschiedene Debitoren. Actien in Reserve.
ᷓ..117 010.98 387.04 12 069.84
14 500.— 334 614.49 81 133.93 48 000.— 607 716.28
Passiva.
480 000.—
9 167.90
24 499.13
31 091.20
62 958.05
607 716.28
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
9. September ist der Gewinn wie folgt vertheilt worden:
Statut. Reserrve .. 5 937.11
Amortissement auf Bauten. 15 836.45
13“*“ 28 080.—
“ 2 808.—
“ d Uebertrag auf 1893/94 .10 29649 62 958.05
Saline Saaralben, 11. September 1893. A. Gagnerot.
“ “ Statut. Reserve.. G-eeIe“ Gewinn und Verlust...
“ Bestellungen auf das „Dresdner
sächsischen
2 ℳ 50 ₰ für Bezieher innerhalb Dresdens, Bezugspreise von 3 ℳ auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postauf⸗
schlage angenommen.
Bilanz per 30. Juni 1893.
Activa. ℳ ₰
An Immobilien⸗Cto.. 87 422 34 Abschreibung. 882 34
„ Maschinen⸗ u. Uten⸗ silien⸗Conto ... Abschreibung.
Schriften⸗Conto .. Abschreibung. Placatsäulen⸗Conto Abschreibung. J“ 1 aterialien⸗Conto. Bibliothek⸗Conto . Kassa⸗Bestand... Guthaben b. Bankier u. d. Sparkasse.. diverse Debitoren Abschreibung für zweifelhafte... Passiva. Per Actien⸗Kapital⸗Cto. Reservefonds⸗Cto.. Prboehesct epot⸗Conto.. . diverse Creditoren. Gewinn⸗Vortrag a. 1891,92 82.53 Reingewinn a. 1892/93 7265. 11
86 540
25 923 68 2593 68 205,47 1 805 47
1705 70
190 70
23 330
7 400
1 515 5 913
17 812,07 3 312 07
63 000 12 600 40 000 31 200
1 001
7 347/64 1 155 148,99 1551289
Gewinn- und Verlust-Conto.
Per Reingewinn aus 1891/92. „ RNeingewinn aus 1892/93. An Gratificationen an Beamte „ 8 ½ % Dividende an die “
„ Uebertrag a. neue Rechnung
2 050 —
5 250 —
47 64
7 347 64 Düsseldorf, den 1. Juli 1893.
Actien⸗Gesellschaft „Düsseldorfer Volksblatt⸗
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.
Keine.
“
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [33967]
Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Schlochan mit einem nicht pensionsfähigen Gehalt von 900 ℳ soll neu besetzt werden. Bewerber, welche die Phr katsprüfung bestanden haben, wollen mir ihre Mel dung nebst dem Lebenslauf, der Approbation, der Physikats⸗, sowie etwaigen sonstigen Zeugnissen bis zum 10. Oktober d. J. einreichen.
Marienwerder, den 9. September 1893.
Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von
Der Regierungs⸗Präsident.
G 1 44
Journal.“
Für die Gesammtleitung verantwortlich: 8
Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur⸗ und Frstge e
Journal“, die amtli Zeitung der Königl.
und bei allen deutschen Postanstalten zu dem
Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen
der ein
Berhandlungen des Deutschen Reichstages.
der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der
örderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. iso d - Ueber die im nächsten S. beginnenden Ver⸗
Ebenso den Berichten über die
handlungen des sächsischen Landtags berichtet das „Dresdner Journal“ ausführlich in einer besondern
„Landtagsbeilage“. Die Abtheilung
„Kunst und Wissenschaft“, welche auch der unterhaltenden
Erzählung einen großen Theil ihrer Spalten Tö“ venmittelt die Kenntnißnahme vfn
den hervorragenden
Erscheinungen in der Wissenschaft,
teratur und im Kunstgewerbe, während sie
in ihren örklichen Besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der
bildenden Künste besonders im Auge behält. fesselnder Feniigegtisgen der Königl.
erner bietet unser Blatt in der Abtheilung „Vermischtes“
laudereien.
sächsis
Die E11“ ausgelooster Königl. sächsischer Staatspa 8 Landeslotterie,
noch eine reichhaltige Auswahl
biere, sowie die
ingleichen die Börsenberichte
(Schlußcourse) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht.
Das „Dresdner Journal“
empfiehlt begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts⸗Ankünd auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt
fic wegen seiner großen Verbreitung in 1 nkündigungen aller Art, namentlich a zu machen sind,
da dasselbe als amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung für alle Staats⸗ un
Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist.
spaltene
Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 ₰ für die ge d die Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes sin
Gebühren für die Zeile auf 50 ₰ festgestellt.
Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf
ächste Vierteljahr 1 h Zunsch gegen
Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.
Dresden, im September 1893.
Königl. Expedition
des „Dresdner Journals“.
Berlin auch durch die Köni
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 14. September
221.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalt
Anzeigers SW., Wilhelmstra
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Klasse.
4. Sch. 9055. Lampenlöscher; Patente Nr. 70 874. — Hugo Schneider in Leipzig, Kohlgartenstr. 43. 8. August 1893.
6. N. 2864. Verfahren zum Kühlen bezw. Lüften von Bierwürze. — C. A. Neubecker in Offenbach a. M. 1. April 1893.
8. C. 4337. Verfahren zur Erzeugung von braunen, violetten und schwarzen Farbsoffhe auf der Faser; Zusatz zum Patente Nr. 68 171. — Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M. 4. Dezember 1891.
12. C. 4547. Verfahren zur Darstellung von Piperazin; Zusatz zur Anmeldung M. 8418. — Chemische Fabrik auf Aktien, vorm. E. Schering in Berlin N., Müllerstr. 170/171. 21. April 1893.
L. 7097. Verfahren und Apparat zur Destillation, insbesondere von Theer, nach Patent Nr. 50 152. — Frédéric Lennard in Ordnance, Grafschaft Kent, England; Vertreter: Karl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstraße 5. 2. Dezember 1891.
13. O. 1816. Wassermangelmelder für Dampf⸗ kessel. — C. P. Heinrich Ochwadt in Berlin N., Fennstraße 34 II. 1. Dezember 1892.
14. B. 14 441. Condensator für Kraft⸗ maschinen mit rotirendem Arbeitskolben. — Paul Baumert in Charlottenburg, Kurfürstendamm 26, und Eugen Niethe in Charlottenburg, Joachims⸗ thalerstr. 44. 11. März 1893.
15. S. 7485. Matrizenprägemaschine. — James Stenhouse Scott in West⸗Kensington bei London und Frank Bracebridge Mills in Clerkenwell, London; Vertreter: Casimir von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. 28. August 1893.
20. B. 14197. Rollbremsschuh mit beweg⸗ licher Spitze, eine Ausführungsform des durch das Patent Nr. 46 972 geschützten Hemmschuhs. — Brauer, Königlicher Regierungs⸗ und Bau⸗ rath, in Kattowitz. 10. Januar 1893.
„ B. 14 376. Selbstthätige Wagenkuppelung. — Ph. Bogler in Chicago; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 25. Februar 1893.
„„N. 2810. Knuppelung radial zur Bahn⸗ krümmung einstellbarer Treibachsen. — Emil Neuhaus in Chemnitz, Promenadenstraße 361. 23. Januar 1893.
„ W. 9338. Dauerheizvorrichtung für Eisen⸗ bahnwagen und dergl. — Wilmotte in Lüttich und W. Grah in Vauvx⸗sous⸗Chevre⸗ mont; Vertreter: Alfred Joseph in Hamburg, Gerhof⸗Str. 9. 13. Juli 1893.
22. K. 10 363. Verfahren zur Darstellung von Leukobasen der Triphenyl⸗ bezw. Diphenyl⸗ naphtylmetanreihe aus Auramin; Zusatz zum Patente Nr. 64 270. — Kern & Sandoz in Basel, Schweiz; Vertreter; F. Wirth und Dr.
1 R. Wirth in Frankfurt a. M. 14. Januar 1893.
25. K. 10 430. Nadel für Wirkmaschinen zur W“ von Schußkulirwaare. Roger
irkpatrick in Philadelphia, Staat Pennsyl⸗ vanien, V. St. A. und Abercromby Anson Craven Nelson, Hauptmann a. D. in The Priory, Bicester Oxon, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 6. Februar 1893.
„ R. 8130. Verfahren zur Herstellung einer Häkelarbeit auf Canevas u. dergl. — Constanze Reichel in Berlin, Kleiststraße 5. 24. Juni 1893.
26. D. 5666. Apparat zur ununterbrochenen Erzeugung von karburirtem Wassergas. — Paul Dvorkovitz in London, 98 Queens Road, Fins⸗ bury Park; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin. 18. März 1893.
„ K. 10 846. Brenner für Gas⸗Glühlicht⸗ Lampen. —A. Kiesewalter in Limburg a. d. Lahn. 9. Juni 1893.
3. H. 13 410. Fadenabschneider für Näh⸗ zwecke und dergl. — Frederick Julius Höhs in Penge, 129 Oakfield, Grafschaft Surrey, Groß⸗ Britannien ; Vertreter: Eustace W. Hopkins in
48 erlin C., Alexanderstraße 36. 21. April 1893. 8 B. 14 629. Christbaum⸗Kerzenhalter. —
Carl Braun, in Fhehthe Gebrüder Braun in
Cassel, Hohenzollernstraße 43. 22. April 1893. D. 5757. Waschmaschine. — Carl Dahl⸗
Lützenkirchen bei Opladen. 10. Mai
Haas in 893. G. 8056. Etui und Ständer für Uhren Güan rgelter Verschlußkapsel. — Dr. Franz zverg in Berlin C., R alerstr. 26. 14 Mär gan. rlin C., Rosenthalerf⸗ thaüe 8110. Brodschneidemaschine mit selbst⸗ rhätigem Vorschub des Brodes gegen das Messor. str. Ferdinand Garbe jr. in Breslau, Bismarck⸗ 8b 35. 7. April 1893. Heeeeenn0. Bremsvorrichtung an Roll⸗ rhangen. William Holmes Nisbet in und William Me. Laren in
Willesden Green est Hampstead, England; Vertreter: G.
e 32, bezogen werden.
Zusatz zum
—
2 Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Geno en sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche liche Expedition des Deutschen
Mileczewski Iin Frankfurt 2. M.
latt unter
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über
dem Titel
In
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Fesrg. reis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das 8. Deutsche HeFee e.h 8 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
No. Do tober 1892. 2 Klasse. 35. Q. 239. Lastdruckbremse für Hebezeuge mit Einrichtung zur Lastangabe. — Arnold Quatram in Meißen i. Sachs., Thalstr. 6. 13. Juni 1893.
44. F. 6573. Vorrichtung zum Befestigen von Schmuckgewinden, Zweigen und einzelnen Blumen auf Damenkleidung. — Florence Mary Fletcher, Charles Edward Whitmore und Charles Dundas Price in Leicester, Halford Street 6; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 14. Fe⸗ bruar 1893.
H. 13 527. Ausdehnbarer Ring. — Joseph Hank in Pforzheim, Westliche Karlfriedstr. 21. 20. Mai 1893.
45. St. 3610. Zusammenlegbarer Pfahl zum Trocknen von Heu und dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 65 128. Guido Stiehle in Seltmanns, Post Weitenau, Allgäu. 23. Juni
47. N. 2804. Entlastetes Rohrgelenk. — Karl Nettekoven in Mombach bei Mainz, Turner⸗ straße 398. 17. Januar 1893.
57. K. 10 388. Magazin⸗Camera. — Dr. R. Krügener in Bockenheim bei Frankfurt a. M.
25. Januar 1893.
62. H. 12 726. Gewinnung von Kochsalz durch Abkühlung von Salzsoole. — Conrad Hirzel in Winterthur; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm Nr. 29a. 27. September 1892.
63. B. 13 397. Antriebvorrichtung für Sicher⸗ heitsfahrräder. — James Bradley und Harrison W. Bullock in Albany, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M., Hermannstr. 4. 20. Juni 1892.
„ T. 3724. Ein Radkranz für Luftreifen an Fahrrädern. — Walter Turner in London, 133 Sturland Road Maida Vale; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. März 1893.
64. R. 8093. Flaschenverschluß. — Hermann Rocholl in Minden i. Westf. 29. Mai 1893.
65. O. 1818. Schaufelrad für Wasser⸗ und Luftfahrzeuge. — August Otto in Berlin S0., Reichenbergerstr. 121. 2. Dezember 1892.
72. H. 13 042. Verfahren zur Bestimmung der beim Schuß auf das Rohr und Geschoß sich äußernden Wirkungen auf elektrischem Wege. — A. & R. Hahn in Cassel. 11. Januar 1893.
„ P. 6141. Metallkartusche mit einem den Hülsenmantel ganz oder zum theil umgebenden Liderungskörper. — Eugen Polte in Magdeburg⸗ Sudenburg, Breiteweg 34. 7. 1893.
76. G. 8247. Zwirn⸗Spindel mit konvexer Führungsleiste für das ablaufende Garn. — 1 Gruschwitz in Neusalz a. O. 3. Juni
„ K. 190 869. Reinigungsvorrichtung für
Streckwerke. — Achille Klein in Zwötzen bei Gera, Spinnereistraße. 16. Juni 1893.
M. 9879. Streckwerk mit kurzer Streck⸗ weite. — James Mackie & Son in Belfast, Albert Foundry, Grafschaft Antrim, Irland; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 12. Juni 1893.
M. 9894. Flachsdreschmaschine. — Ignaz Mikulsky in Albrechtsdorf bei Rosenberg O.⸗S. 16. Juni 1893.
80. S. 7082. Vorrichtung zur Druckbegrenzung an Pressen. — Wilhelm Simon und Wolfzang Beißbarth in Nürnberg, Gartenstr. 5. 23. Ja⸗ nuar 1893.
S82. K. 10 693. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Kaolinschlamm. — Rudolf Kunz in Dresden⸗Altstadt, Maternistr. 22 24. April 1893.
L. 8135. Antriebsvorrichtung für Schleuder⸗ maschinen. — Robert Ashton Lister in Dursley, Victoria IJron Works und Mikael Pedersen in Dursley, County of Gloucester, England. Ver⸗ treter: C Fehlert u. G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. Januar 1893.
85. Sch. 8478. Verfahren und Apparat zur Gewinnung des Schlammes aus Klärapparaten. — Oskar Schmidt in Berlin N., Weißenburger⸗ straße 48. 17. Dezember 1892.
86. G. 8212. Verfahren zum Patroniren für die Musterweberei. — Pierre Gutton, Artillerie⸗ Offizier, in Epinal, Frankreich; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 a. 24. Mai 1893.
P. 6208. Florkettenregulator für Web⸗ stühle zur Herstellung von gemustertem Doppel⸗ plüsch. — George Priestley u. Frederick
riestley, Mount Street Shed in Bradford,
rafsch. York, Engl.; Vertreter: F. C. Glaser,
Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser,
Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80.
13. März 1893.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a, Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse.
21. R. 7662. Verfahren zur Verhinderung des Erkaltens ausgeschalteter Wechselstrom⸗ umformer. Vom 6. Februar 1893.
30. L. 7826. Streuapparat für Desinfections⸗
masse und andere staubförmige Körper. Vom 21. August 1893.
2
b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
15. W. 8963. Vorrichtung für die der Länge nach verschieden starke Einfärbung der Ductor⸗ walze an Buch⸗ und Steindruckmaschinen. Vom 1. Juni 1893.
34. L. 7855. Vorrichtung zum selbstthätigen Anheben der Sperrklinke bei Aufrollapparaten für die Gurte von Rollläden u. dergl. Vom 15. Juni 1893.
40. U. 873. Elektrischer Schmelz⸗ und Re⸗ ductionsofen. Vom 12. Juni 1893.
53. S. 5805. Apparat zum Conserviren von Nahrungsmitteln wie Getreide u. dergl. mittels Kohlensäure. Vom 5. Juni 1893.
57. G. 7461. Objectiv⸗Verschluß für Moment⸗
6b Bom 82 Juni 1893.
. A. 92 3 alousie⸗Segel für Schiffe. Vom 15. Juni 1893. “ if
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3
3) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nach⸗ enannten Personen übertragen.
lasse. 21. Nr. 70 032. Carl
Friedrich Wilhelm straße 8, Marie Luise Aurelie Henriette Sophie Mathilde Lütcke, Carl Friedrich Heinrich Victor Lütcke, Clara Eugenie Ottilie Lütcke, Wil⸗ helmine Amalie Mathilde Lütcke und Carl Rudolf Arthur Lütcke. — Elektrischer Sammler und Verfahren zur Herstellung der Elektroden für denselben. Vom 18. November 1891 ab. Nr. 67 163. Aug. Bodenstedt jr. in 1 Fiete ette asgästeni. oder Fräs⸗ maschine mit getheilter gemeinschaftlicher Spindel. Vom 8. Juli 1892
Nr. 69 180. Aug. Bodenstedt jr. in Bremen. Bohrfutter mit excentrisch zum Hauptkörper gelagerter, drehbarer Kammerwalze zur Aufnahme v dicker Bohrer. Vom 1. November 1892 ab.
53. Nr. 52 310. Michael Frank in Frank⸗ furt a. M., Hochstr. 31. — Verfahren zur Ver⸗ arbeitung der Preß⸗ und Extractionsrückstände der Oelfabrikation. Vom 8. November 1889 ab.
„ Nr. 57 311. Michael Frank in Frank⸗ furt a. M., Hochstr. 31. — Verfahren zur Ver⸗ arbeitung der Preß⸗ und Extractionsrückstände der Oelfabrikation; Zusatz zum Patente Nr. 52 310. Vom 14. August 1890 ab.
63. Nr. 67 270. Frau Emma Simon, geb. Scholz in Berlin S0., Melchiorstr. 10. — Ver⸗ stellbare Lasche für zerbrochene Scheerbäume. Vom 1. September 1892 ab.
76. Nr. 69 480. Alfred Hitchon, Globe works, in Accrington; Vertreter: . Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
Antriebsvorrichtung für die wandernden Deckel
an Deckelkrempeln. Vom 5. November 1892 ab.
4) Löschungen.
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse. 1. Nr. 61 952. Einrichtung zum Trocknen von mineralischen Stoffen. 3. Nr. 65 323. Cravattenknopf zur gleich⸗ zeitigen Befestigung des Kragens und der 8. hgatts, 542. Vorricht ö . Vorrichtung zur Herstellun eines Ringschlitzes in der Soßle von Eerstenung Brunnen oder am Arbeitsort von Tunnels. 13. Nr. 38 030. Gasfeuerung für Dampf⸗
kessel. Entlasteter eylindrischer
14. Nr. 54 458. E Entlaf „ Nr. 56 534. eIntlasteter eylindrischer Muschelschieber; Zusatz zum Patente Nr. 54 g 15. Nr. 42 660. Liniirmaschine. 8 1 gar 50 509. Papierzuführung für Schnell⸗ bressen. „ Nr. 67 855. Tiegeldruckpresse für Schön⸗ und Widerdruck. 8 “ 20. Nr. 65 046. Stromzuführungsanla elektrische Bahnen mit isolirten Streckenleitern. 21. Nr. 42 626. Apparat für die Controle der an mehreren Punkten eines Leitungsnetzes herr⸗ chenden Stromspannungen. „ Nr. 57 760. Regelung von Dynamo⸗ 8 maschinen zur Beleuchtung von Eisenbahnzügen. 3. Nr. 61 332. Verfahren, mittels erhitzter „4. . n Control . Nr. 23. Kehr⸗Controlvorri ür Schornsteine. Fers 8 Nr. 64 062. Kehr⸗Controlvorrichtung für Schornsteine; Zusatz zum Patente Nr. 60 823. 25. Nr. 56 787. Lamb'sche Strickmaschine für unterlegte und Preßmuster⸗Waare. 27. Nr. 25 514. Verdunstungsapparat Ventilationsanlagen. 30. Nr. 61 735. Saugflasche. 31. P. “ e 5 xr. 55 718. orrichtun ieße . “ 8 3 “ 3. Nr. 986. Stabspitzen Schirme. “ 34. Nr. 62 037. Gurtspanner. „ Nr. 65 960. Kochgeschirr.
e für
für
zum
für
Lütcke, pensionirter Lehrer in Berlin N., Kessel⸗
sind am 13
Klasse.
36. Nr. 53 514. Regenerativ⸗Füllofen.
38. Nr. 60 796. inspannvorrichtung Gattersägen.
„ Nr. 65 047. Vorrichtung zum Anschneiden von Zapfen und Einschneiden von Zapfenschlitzen und Nuthen für Holzverbindungen.
„ Nr. 65 721. Maschine zum Sortiren von Fourniren für Zündholzschachteln.
39. Nr. 67 046. Knopfbearbeitungsmaschine. 42. Nr. 46 690. Waaggefäß an selbstthätigen “ für kleinkörnige Stoffe.
„ Nr. 49 419. Selbstthätige Zählvorrichtung für mit bestimmter Ladung fahrende Wagen.
Nr. 59 683. Senkloth mit Vorrichtung — selbstthätigen Angabe von seichtem Fahr⸗ wasser.
Nr. 59 802. Zerrvorrichtung zur Prüfung von Geweben und ähnlichen Sto 82 1 Nr. 66 453. Zähl⸗ und Theilapparat, be
sonders für Webereizwecke.
Nr. 67 151. Flugbahnapparat Schießunterricht.
Vorrichtung
Nr. 67 451. Elektrische Contactvorrichtung
für
für den zur Entnahm von Fahrscheinen. 3 Nr. 69 015. an Controluhren. 8. Nr. 69 299. 44. Nr. 59 955. knöpfe u. dergl. „ Nr. 62 558. Doppelseitiger Klappverschlu für Stulpenknöpfe u. dergl. 45. Nr. 42 248. Kartoffelpflanzloch⸗Maschine. „ Nr. 64 091. Striegel. 46. Nr. 19 384. Zündvorrichtungen an Gas⸗
motoren. Nr. 27 064. Zündvorrichtung für Gas
motoren; 1. Zusatz zum 1,ge.s Nr. 19 384. Füllungsregler für Gas⸗
Nr. 61 452. maschinen.
Nr. 63 357. Kreisende Druckluftmaschin mit ständiger Beheizung.
Nr. 70 347. Einfach wirkende Gaskraft maschine mit durch verdichtete Luft bewirkte Steuerung.
47. Nr. 65 993. durch umhüllenden
3 Nr. 66 285. Aussparungen auf der Mantelfläche.
49. Nr. 60 225. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stirnrädern aus schmied⸗ barem Metall.
„ Nr. 69 726. Maschine zum Erhitzen einer Eisenstange mittels des elektrischen Stromes.
50. Nr. 62 728. Staubfänger mit bürsten⸗ artigem Filterkörper für Mühlen.
51. Nr. 60 041. Notenblattwender.
„ Nr. 61 580. Ein⸗ oder zweitheilige Zargen gebogenem Holze für Saiteninstru mente.
„ Nr. 67 148. Lagerungsvorrichtung für ton⸗ ebende Körper (Glocken, Platten u. dergl.) in
8 vhene 66. Nr. 60 940. Wurststopfmaschine. 75. Nr. 66 327. Verfahren zur Darstellung von Krystallsoda in kleinen Krystallen. 8 83. Nr. 54 097. Selbstthätig sich schließender Seminctechegsan Ubeenn, h “ 532. Selbstthätig si ließender Springdeckel für Uhren; Zusatz Pe — 1 860 Nn 2764 S chsel⸗V . Nr. 45 884. ützenwechsel⸗Vorrichtung für mechanische Webstü 8* haeis 9. Nr. 55 257. Filter mit keilförmigen Filter⸗ taschen für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten. b, in Folge Verzichts. Klasse.
20. Nr. 69 358. Hemmschuh mit federnder Auffahrtschiene für FI1“ * 1.8,Zgn Ablaufs der gesetzlichen Daun 15. Nr. 5271. Trocken⸗Copirverfahren. Berlin, den 14. September Pücnerf g Kaiserliches Patentamt. J. B.: Pkath.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Fene⸗gregitt eüshrae auf Actien Leee. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröfentüicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Wegemesser für Fahrräder. Ersatzstück für Hosenträger
Klappenventil mit Anpressun Schlauch.
Metallne Dichtungsringe mit
[34023]
Abenn. In unser Firmenregister ist h ee Nr. 2547 eingetragen: “ der Kaufmann Heinrich Johann Detlef Wolter Ort der Miegerlaf Ort der Niederlassung: Altona. 1, H. Wolter. ltona, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. H an delsregister 34084 des Königlichen Amtsgerichts I. zu 1090841 Zufolge Verfügung vom 12. September 1893
September 1893 folgende Eintragungen