1893 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2078, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Friedeberg & Zennig

vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidationsvollmacht des Kaufmanns Reobert Friedeberg zu Berlin ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 286, oselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Sonntag & Winkler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Bernhard Christian Wilhelm Sonntag zu Hannover setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 25 075 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 075 die Handlung in Firma: Sonntag & Winkler mit dem Sitze zu Verlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Christian Wilhelm Sonntag zu Hannover eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 074 die Handlung in Firma: 3 H. Merkewitz (Geschäftslocal: Friedrichstr. 250) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Merkewitz zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9630 die Firma: Gebr. Benjamin. Berlin, den 13. September 1893. Königliches 1u1u“ 8 Abtheilung 89/90. ritsch.

Bernburg. [33927] Fandelorichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 979 des

heute bez. der Firma: „A. F. Haberland“ in Güsten folgender Eintrag bewirkt worden:

Rubr. II. (Inhaber):

„Die Firma ist durch Erbgang im März 1893 auf die Wittwe Alwine Haberland, geb. Pinkernelle, in Güsten übergegangen.“

Bernburg, den 5. September 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 8 Voges. 1“

Bernburg. [33925] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1078 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. G. Jesau in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jesau in

Bernburg eingetragen worden.

Bernburg, den 7. September 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. F- Bernburg 926 8 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1079 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Reinhold Knoll in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Knoll daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 7. September 1893.

SHeerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Voges.

Bernstadt i. Schles. Bekanntmachung.

I. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 276 eingetragene Firma J. Friedländer gelöscht worden.

II. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die zu Bernstadt unter der Firma J. Fried⸗ länder bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1893 be⸗ gonnen. 3 2) Die Gesellschafter sind die Erben des am 28. Juli 1893 verstorbenen Kaufmanns J. Friedländer aus Bernstadt i. Schl. nämlich: 1) seine Wittwe, Julie Friedländer, geb. Riesen⸗ feld zu Bernstadt, 8 2) seine sechs Kinder, Geschwister Friedländer: a. Kaufmann Julius Friedländer zu Schweid⸗ nitz, Kaufmann Marx Friedländer ebenda, .Referendar Dr. Siegfried Friedländer zu ““ 1 Siß b. Fried Frau Dr. Flora Süßmann, geb. Fried⸗ länder, zu Guttentag O.⸗S., .Avpothekergehilfe Eugen Friedländer zu reslau, f. Elsbeth. (Else oder Elise) Friedländer, unverheirathet zu Bernstadt. 3) Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden Miterben a. Frau Kaufmann Julie Friedländer, geb. Riesenfeld, zu Bernstadt und b. Kaufmann Julius Friedländer zu Schweidnitz zu in der Art, daß das Vertretungsrecht nur in .“ von diesen beiden ausgeübt werden

oll. Die Zeichnung der Firma geschieht durch die beiden Vorgenannten mit „J. Friedländer“. Bernstadt i. Schl., den 11. Septemb Königliches Amtsgericht.

Bockenheim. Bekanntmachung. [33929] Bei lfdr. Nr. 269 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Pilger & Monick in Bocken⸗ heim wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich mit dem 11. September 1893 aufgelöst und liqui⸗ dirt. Metallgießer Karl Monick in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. Bockenheim, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

8 [33930] remen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. September 1893: Joh. Grimmenstein, Bremen: An Heinrich Pedfn ist am 1. September 1893 Procura er⸗ seilt. Ohlmann & Heine, Bremen: Nach bereits geschehener Liquidation ist die Firma am 30. August 1893 erloschen. Georg Schrader & Co., Bremen: An Christian Friedrich Wilhelm Holle ist am 30. August 1893 P ertheilt.

iesigen Handelsregisters ist

Mes Bremen: Inhaber Max Adolph e

ultze. den 8. September 1893:

Deutsche Cement⸗Industrie A. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 29. August 1893 hat beschlossen: Das Actienkapital wird durch Ausgabe von 30 neuen Inhaber⸗Aectien à 1000 durch Vermehrung der auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Oktober 1892 ausgegebenen Vorzugsactien um diese Zahl und in diesem Betrage erhöht dergestalt, daß die am 8. Oktober 1892 aus⸗ egebenen und die auf Grund des jetzigen Be⸗ slusses auszugebenden Actien eine einheitliche Gattung von Vorzugsactien bilden, für welche sämmtliche Actien diejenigen Hesgimmunhen

u vom 8. Oktober 1892 für die zuerst ausgegebenen

60 Vorzugsactien festgestellt sind. n der

Dividende des Geschäftsjahres 1893 nehmen

indessen die neu auszugebenden Actien nur Theil

übereinstimmend gelten, welche durch Besch

nach Verhältniß der Zeit vom Tage der Ein⸗

zahlung an berechnet. Die Ausgabe der Actien 88 nicht unter dem Nennwerthe, im

übrigen nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗

raths. 8 Natermann & Hurm, Bremen: An Johann Reimers ist am 7. September 1893 Procura

ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

indelssachen, den 8. September 1893. 8 8 C. H. Thulesius Dr.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. I.“

In unser Firmenregister ist unter Nr. 223, wo⸗ selbst die Firma Otto Albrecht mit dem Sitz in

Dt. Eylau vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Ida Albrecht, geb. Wittker, zu Dt. Eylau übergegangen. JDemnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 319 die Firma Otto Albrecht mit dem Sitze zu Dt. Eylau und als deren Inhaberin die Wittwe

Ida Albrecht, geb. Wittker, zu Dt. Eylau ein⸗ getragen worden. 8 Dt. Eylau, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Eisleben. Bekanntmachung. 184923.- t heute

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i unter Nr. 712 des Firmenregisters die Firma „Rud.

Seumenicht“ in Stedten und als deren Inhaber

der Kaufmann Rudolph Seumenicht daselbst ein⸗

getragen worden. 8

Eisleben, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [33781] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 413 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. Samson Söhne zu Essen

ist am 2. September 1893 Folgendes vermerkt: Die Zweigniederlassung in Hörde ist aufgehoben

und eine solche in Dortmund errichtet.

Essen, Ruhr. Handelsregister [33782] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unserm Procurenregister ist am 6. September 1893 unter Nr. 281 eingetragen die von dem Ge⸗ heimen Commerzien⸗Rath Friedrich Alfred Krupp in Essen dem Carl Menshausen zu Essen für die Firma Fried. Krupp zu Essen in der Weise er⸗

theilte Procura, daß derselbe mit einem der nach⸗

folgenden Directoren oder mit einem Procuristen

der Firma ) Alfred Longsdon zu London, ) Finanz⸗Rath Wilhelm Gußmann, 3) Geheimer Finanz⸗Rath Hans Jencke, 4) Finanz⸗Assessor Ludwig Klüpfel, 5) Fritz Asthöwer, sämmtlich zu Essen, 6) Wilhelm Groß zu Werden, 7) Dr. Adolf Schmidt zu Essen, 8) Theodor Fitting zu Essen, 9) Ernst Doßmann zu Magdeburg die Firma per procura zu zeichnen befugt ist.

[33939]

Gräfenthal. Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen Louis Knorr in Schmiedebach Nr. 79 und Otto Schulz in Gräfenthal

Nr. 116 heute gelöscht worden. Gräfenthal, den 31. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Heyer, i. V. G

Graudenz. Bekanntmachung. 33940]

Zufolge Verfügung vom 7. September 1893 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Mannheim Fraenkel ebendaselbst unter der Firma M. Fraenkel

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 464 ein⸗ getragen. .“ Grandenz, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [33941]

Zufolge Verfügung vom 7. September 1893 ist an demselben 89 in das diesseitige Register zur us

Eintragung der schließeung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 98 eingetragen, daß der Kauf⸗

mann Mannheim Fraenkel für seine Ehe mit Gunda Maschke durch Vertrag vom 14. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen hat. Graudenz, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht.

8 33942]

1733942 Halberstadt. In unser Gesellschaftsregister ist

heute Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr: 343.

2) Firma der Gesellschaft: Boden & Schüne⸗

mann. 3) Fiß der Gesellschaft: Halberstadt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrich Schünemann, der Orgelbaumeister August Boden sen., beide zu Halberstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen. Zur 11“ ist nur der Kaufmann Friedrich a

Schünemann zu Halberstadt berechtigt. Halberstadt, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

8

Snn ene m hiesigen Handelsregister Firma G. Guttmann eingetragen: hiesige Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Dasselbe ist zur Fortsetzung unter unvperänderter Firma auf Kaufmann Julius Mendelsohn zu Hannover übergegangen. Hannover, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. hung. ist heute Bla⸗ daß der Geschä

Geschäfte erhoben. Namen hinzufügt und zwar „C. A. Buchholz“ bezw.

Bekanntmachung.

Fol. 72 Bd. II. des hier geführten Handelsregisters ist die Firma Friedrich Grösche in Ilmenau als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich chluß von heute eingetragen

IUImenau.

Grösche daselbst laut Bes

enau, den 9. September 1893. 8 Amtsgericht. II

Bekanntmachung.

1) In unserem Firmenregister ist bei der Firma H. Wileczek zu Kosel unter laufender Nummer 86 eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang 8 stimmung des Miterben, Gerichts⸗Assistenten Heinrich Wilczek zu Krappitz auf die verwittwete Kaufmann Ida Wilczek, geb. Przybilla, und den Kaufmann Johannes Wilczek, beide zu Kosel, übergegangen.

Die nunmehr unter der Firma „H. Wilczek“ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 30 des Registers für Handelsgesellschaften eingetragen.

2) In das Gesellschaftsregister ist unter laufender Nummer 30 eingetragen worden:

. Wilezek, Cosel O/S. esellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 8. April 1893 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

a. die verwittwete Kaufmann Ida Wilczek, geb.

b. der Kaufmann Johannes Wilczek, beide zu Kosel. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ sschaft berechtigt. 5 Ad 1 und 2 eingetragen zufolge Verfügung vom (22. August 1893 am 24. August 1893.

3) Ferner ist unter Nr. 89 des Firmenregisters

bei der Firma Paul Besuch eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1893 am 1. September 1893.

4) Ferner ist unter laufender Nr. 194 daselbst eingetragen worden: irma Johann Hartmann zu Slawentzitz Inhaber Kaufmann Johann Hartmann daselbst —.

Eingetragen zufolge Verfü 1893 am 9. September 1893.

Kosel, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

gung vom 7. Septemb 2

Kulmsee. Bekanntmachung. ügung vom 6. Septem am 6. September 1893 die in Biskupitz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Meyer ebendaselbst unter der Firma Max Meyer in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 15 Kulmsee, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[33946] Zufolge Verf ber 1893 ist

) eingetragen.

Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 106 eingetragen die Firma Martin Rasch, Ziegelei⸗ geschäft mit dem Niederlassungsorte Aumund und als deren Inhaber der Ziegeleipächter August Martin Rasch zu Vegesack. 8

Lesum, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgerichht.

Lippstadt. Handelsregister 32 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters ist die am .September 1893 unter der Firma L. Ostheimer offene Handelsgesellschaft zu Lippstadt am 9. September 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Levy Ostheimer zu Lippstadt, 2) der Kaufmann Selig Israel zu Lippstadt. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der Gesellschafter allein zu. Lippstadt, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekaonntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 11. d. Mts. unter Nr. 17 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter Firma Cramer & Buch⸗ holz Pulverfabriken mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft Rönsahl mit einer Zweig⸗ niederlassung in Rübeland. Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen Vertrag vom 5. August Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation ulver, Munition, Sprengstoffen und Zünd⸗ erforderlichen Rohstoffe und sonstiger verwandten Artikel, der Handel mit diesen Gegenständen und die Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital der 1 680 000 Zur Deckung desselben haben die Gesellschafter Carl August Buchholz und Eugen Buchholz zu gleichen Theilen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht und derselben übereignet ihr zu Rönsahl mit einer Zweigniederlassung zu Rübeland unter der Firma Cramer & Buchholz betriebenes Fabrik⸗ benutzten Immobilien, Mobiliargegenständen und Forderungen, überhaupt mit allen Activen und Passiven, insbesondere auch mit dem Rechte zur Weiterführung der bisherigen Schutzmarken und Etiquetten, jedoch alles dies nur insoweit, als die Firma Cramer & Buchholz den jetzt von der neugegründeten Gesellschaft aufgenom⸗ menen und verfolgten Zweck und Gegenstand bisher betrieben hat, das Ganze übereignet zum Werthe von ch sind ‚die Stammeinlagen ge⸗ olche für jeden Gesellschafter

Zu Geschäftsführern sind ernannt: st Buchholz, Kaufmann und Fabri⸗

2) Eugen Buchholz, Kaufmann und Fabrikant rummenohl,

aller dazu

Gesellschaft

mit allen dazu

1 680 000 Demna deckt und beträgt s 840 000

1) Carl Augu

Kaufmann und General⸗ zu Blankenburg. een 3 Geschäftsführern hat für sich

Jeder von die

allein die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, fisführer der Firma seinen eigenen

„E. Buchholz“ bezw. „C. Märtens“. Die Publicationen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Meinertshagen, 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. [33950] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Weegauna

vom 7. am 8. September 1893 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

a. Bei Nr. 52, woselbst die Firma: Chr.

Beuntlers Söhne vermerkt steht, in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den

Kaufmann Christian August Beutler zu Mühl⸗ hausen i. Thr. übergegangen., (Vergl. Nr. 551 des Firmenregisters.)

b. Unter Nr. 551 die Firma Chr. Beutlers

Söhne mit dem 8h in Mühlhausen i. Thr. und als deren Inha August Beutler daselbst.

er der Kaufmann Christian

Mühlhausen i. Th., den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Olpe. Handelsregister [33050] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser ist unter Nr. 309 die Firma Gust. Imhäuser und als deren Inhaber

der Gerbereibesitzer Gustav Imhäuser zu Olpe am 30. August 1893 eingetragen.

Posen. Handelsregister. bbbbbbb-

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2531

zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma

G. Wlodarski zu Posen und als deren Inhaber

der Kaufmann Georg Wlodarski daselbst eingetragen worden.

Posen, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [33951]

Die unter Nr. 525 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Gustav Gaertig & Comp., Gesellschafter

1) Kaufmann Gustav Gaertig zu Wilda,

2) Kaufmann Max Kuszmink daselbst ist am 5. September 1893 daselbst gelöscht worden.

Posen, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachung. [33954]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen:

A. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 24, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „M. & J. Bieber“ vermerkt ist:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Moritz Bieber aufgelöst. Die Erben des letzteren haben den Geschäftsantheil ihres an den bisherigen Gesellschafter Jacob Bieber über⸗ eignet. Letzterer setzt das Geschäft mit Bewilligung der Moritz Bieber'schen Erben unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1036 des Firmen⸗ registers.

B. in das Firmenregister unter Nr. 1036 die Firma „M. & J. Bieber“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Banquier Jacob Bieber zu Potsdam.

Potsdam, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [33953] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unser Gefellschaftsregister bei Nr. 155, woselbst die

Actiengesellschaft „Potsdamer Straßenbahn⸗ Gesellschaft“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1893 18 das Grundkapital um weitere 400 000 durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautenden Actien über je 1000 er⸗ höht worden. b

Der § 4 des Statuts hat durch Beschluß des L“ vom 4. August 1893 folgende Fassung erhalten:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 249 800 und ist zerlegt in 1166 Actien über je 300 und 900 Actien über je 1000 ℳ“ 8

Potsdam, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[33955] Remscheid. In das hiesige S Sae schaftsregister ist unter Nr. 278 zu der Actiengesell⸗ schaft „Remscheider Straßenbahn⸗Gesellschaft“ Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Actionäre vom 12. August 1893 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 750 000 auf 850 000 erhöht worden unter folgenden Be⸗ dingungen: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt zur Erweiterung der Anlage und Vergrößerung des Wagenparks durch Ausgabe von 100 Actien à 1000 ℳ, von denen vierzig auf Namen und die übrigen auf Inhaber lauten. Die Ausgabe soll zum Nominalbetrage erfolgen, welcher auch zugleich

den Mindestbetrag darstellt, zu welchem die

ausgegeben werden dürfen. Remscheid, 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Soldin. Bekanntmachung. 33956] In das hiesige Procurenregister ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 8. September 1893 ein⸗ getragen worden: daß die 9 Kaufmann Emilie Samuel, ge⸗ borene Reichmann, zu Soldin, Inhaberin der unter Nr. 288 des Firmenregisters eingetragenen. Firma H. E. M. Samuel in Soldin, dem

Kaufmann Hermann Samuel zu Soldin Procura

ertheilt hat. Soldin, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht.

* 1433957]

Stargard i. Pomm. Bekanutmachung. sst

Zufolge Verfügung vom 7. September d heute Folgendes eingetragen: 313 A. in das Firmenregister bei der unter N eingetragenen Firma Marie Kersten:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Fräulein Bertha Hacke und Anna Grützmacher zu Star⸗ gard, die das Geschäft unter der Firma Marie

Kersten Nachfolger fortführen, übergegangen; B. in das Gesellschaftsregister unter neuer Nr. 65: 8 8 der Gesellschaft: Marie Kersten Nach⸗ folger.

Sittz der Gesellschaft: Stargard i. Pomm.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8

Die Gesellschafter sind:

1) Fräulein Bertha Hacke,

2) Fräulein Anna Grützmacher

. zu Stargard.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. September 1893 begonnen.

Stargard i. Pomm., den 8. September 1893.

königliches Amtsgericht

stromberg, Bz. Koblenz. In dem Firmen⸗ register des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 81, woselbst die Firma Knell & Krug, Franz All⸗ mann Nachfolger in Bingerbrück eingetragen steht, vermerkt worden:

Die Weinhändlerin Maria Elisabeth Harth, Wittwe Philipp Knell in Bingerbrück, hat gemãß

rivatvertrag vom 24. Juni 1893 die sämmtlichen Priden und Peclühen der Firma Knell & Krug erworben uud führt nunmehr das Handelsgeschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma weiter.

tromberg, den 3. September 1893. Königliches Amtsgericht. 8

[33959] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

1) Unter Nr. 465 des hiesigen Gesellschaftsregisters die Firma: „Trierischer Bauern⸗Verein Land⸗ wirthschaftliches An⸗ und Verkaufs⸗Geschäft Dasbach & Grenzhaeuser“ mit dem Sitze zu

Trier. Die Gesellschafter sind:

1) Georg Friedrich Dasbach, Kaplan,

Carl Grenzhaeuser, Gutsbesitzer, beide zu Trier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 9. September 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben die Unter⸗ schrift beider Gesellschafter oder die Unterschrift eines Gesellschafters und eines Procuristen oder die Unter⸗ schrift beider Procuristen erforderlich.

2) unter Nr. 308 des Procurenregisters die von der obengenannten Firma a. dem Gustav Amling, b. dem Johann Joseph Stoppenbach, beide Buch⸗ halter und zu Trier wohnhaft, ertheilte Procura.

Trier, den 9. September 1893.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33960]

Waren. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist in das Handelsregister, betr. die Firma L. Bade⸗ stein in Waren, Fol. 48 Nr. 48 heute eingetragen worden:

in Col. 5, Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Wilhelm Piehl in Waren,

in Col. 7, Procuristen: Die Procura ist erloschen.

Waren, 11. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute bei der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Hackländer“ in Wermelskirchen vermerkt worden, daß die Firma in: „Gebr. Hackländer“ geändert worden ist. Wermelskirchen, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. [33962] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute bei der unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frau F. A. Fischer“ zu Wermelskirchen vermerkt worden, daß der Mittheilhaber helefich Hugo Fischer gestorben und effen Erben sowohl, wie auch die nachfolgenden ittheilhaber der Firma: B 1) Aaguf Johanne Fischer, jetzt Ehefrau Emil Vindisch, 2) Pauline Helene Fischer, jetzt Ehefrau Heinrich ein, 8 3) Sophie Hermine Fischer, 4]) Martha Elise Fäscher⸗ 8 5) Heinrich Otto Fischer und 6) Louise Caroline Fischer 1 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden sind, und das Handelsgeschäft von der Mitinhaberin Ehefrau riedrich August Fischer, Elise, geb. Leimers, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 150 des öü ah, Fixma., Frau F. A. Fischer mit dem Sitze zu Burg a. d. W. und als deren Inhaberin die Ehefrau Friedrich August Fischer, ise, geb. Leimers, Kauffrau zu Burg a. d. W. Wermelskirchen, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

6 [34018] Gerau. Zum Genossenschaftsregister urde eingetra ten: Das Statut der am 13. August 8 Z unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, ugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht⸗ mit dem Sitz zu Haßloch errichteten sstenossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und eeg. Cöschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar⸗ ven an die Genossen für ihren Geschäfts, und 1 jschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ Gen ge und Förderung des Sparsinns. Die von der ma kossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ scha ungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ hbve a der „Deutschen landwirthschaftlichen Rhossenschaftspresse: aufzunehmen. Die Willens⸗

erklärung und Zeichnung für di d no aft mu ürgri d Reddkdree Feul e 1 muster von Thürgriffen Nr. 347, 348, Treibriegel

urch zwei Vorstandsm

Dritten Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre ö beifügen. Der Vorstand besteht aus: Bürgermeister Schneider, Johannes Rötger, Andreas Hartmann, Philipp Mathes und Georg Bredel III., sämmtlich zu Haßloch, von denen Schneider Director, Rötger Rendant und Hartmann Stellvertreter des Directors der Genossenschaft ist. der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Groß⸗Gerau, den 10. September 1893. Großh. Amtsgericht Groß⸗Gerau Ludwig.

Neurode. Bekanntmachung. T2eg In unser Genossenschaftsregister ist zufolge eutiger Verfügung unter Nr. 3, betreffend die Firma: Spar⸗ verein Glückauf zu Hausdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: er in der Generalversammlung vom 6. August 1893 gewählte neue Vorstand besteht aus: 1) dem Gemeindeschreiber Adolf Fogger zu Haus⸗ dorf als Vorsitzenden, 2) dem Kohlen⸗Expedienten Josef Graser daselbst als Kassirer, 3) dem Müllermeister August Müller daselbst als Beisitzer.

Neurode, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. [33958] Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. September 1893 ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 7 Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1893 ist das Statut abgeändert.

Die Firma lautet jetzt: „Bank, Eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gorzno.

Die Genossenschaft betreibt Bankgeschäfte zwecks Creditgewährung.

Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstande oder von dem Aufsichtsrathe aus; vom Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift setzen; von dem Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: entweder der „Auf⸗ sichtsrath’“ oder „Rada-Nadzorza“ und darunter seinen Namen setzt.

Sollten die Bekanntmachungen in dem bereits im Statut vom 23. Juli 1873 bestimmten Blatte, in der in Thorn erscheinenden Zeitung „Przyjaciel“, nicht erfolgen können, so erfolgen sie durch den „Reichs⸗Anzeiger“, und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗ liches Blatt bestimmt wird.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Zö13 vnn übrigen betreffen die Abänderungen folgende

Hunkte:

1) die Entscheidung über die Aufnahme neuer Mitglieder, sowie die Ausschließung von Genossen,

2) die Höhe des Eintrittsgeldes und die Befreiung von der Zahlung desselben, ferner die Höhe des Geschäftsantheils, 1

3) die Auszahlung des Geschäftsguthabens und der Dividende,

4) die Zeitdauer, für welche die Wahlen statt⸗ finden, und die Fälle, in welchen das Amt eines Vorstandsmitgliedes endigt,

5) die Geschäfte, zu denen die Genehmigung des Aufsichtsraths bezw. der Commission desselben erforderlich ist,

6) die Theilnahme der Vorstandsmitglieder an den Aufsichtsrathssitzungen, die Ausschließung der Vorstandsmitglieder von diesen Sitzungen und die Entscheidung über die Besoldung und über die Caution der Vorstandsmitglieder, ferner die Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths,

7) die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths, sowie die Abstimmung in den Sitzungen desselben, die Unterschrift der Sitzungs⸗Protokolle und die Fest⸗ setzung der Vergütung der Aufsichtsrathsmitglieder,

8) den Modus der Abstimmung, die Zahl der Mit⸗ glieder, welche in der Generalversammlung zum Zweck der Abänderung des Statuts erscheinen müssen, die Auflösung der Genossenschaft und die Abänderung des § 44 des abgeänderten Statuts,

9) die Unterzeichnung der in der Generalversamm⸗ lung gefaßten Beschlüsse, sowie der in derselben vor⸗ genommenen Wahlverhandlungen,

10) die Bestimmung darüber, was dem Reserve⸗ fonds überwiesen werden soll.

Strasburg Westpr., den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 133eea Suhl. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die Firma Consum⸗Verein Gold⸗ lauter eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht vermerkt steht, ist heute olgendes eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft e Bekannt⸗ machungen sind 8”n die Henneberger Zeitung in Suhl und die Thüringer Tribüne in Erfurt zu ver⸗ öffentlichen; falls aber die Veröffentlichung in einer G Zeitungen unmöglich werden sollte, nur in der anderen.

Suhl, den 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Iserlohn. [33999] In unser Musterregeister ist für den Monat August eingetragen: kr. 871. srrne⸗ Arnold Gregory zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schlüsselschildern Nr. 3613, 3614, 3615, Möbel⸗ griffen Nr. 2640, 2641, 2642, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr. Nr. 872. Firma Turk & Stab zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von

Candelabres Nr. 458, 459, 460, 462, 464, Natura⸗

Nr. 937, Schlüsselschildern Nr. 212, 213, 214, 215,

216, 217, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

vügemeldet am 19. August 1893, ormittags r.

r. 873. Firma J. D. von Hagen zu Iser⸗

lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Karten mit Zeichnungen Nr. 1 bis 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1893, Nachmittags 6 Uhr.

Iserlohn, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [33997]

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 829. Firma Emil Ang. Quincke zu

Lüdenscheid, 2 Muster für Abzeichen, in einem veestigelten Packet, Fabriknummern 45934, 45935, plasti

gemeldet am 5. August 1893, Nachmittags 4 Uhr.

che Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

Nr. 830. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, 1 Muster für Photographieständer, in einem ver⸗

siegelten Packet, Fabriknummer 286, plastisches Er⸗

zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1893, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 831. Firma Schulte & Linden zu Lüden⸗ scheid, 11 Muster für Verzierungen, 2 Muster für Schnallen und 1 Muster für Albumecken, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2591, 2604, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612,

2613, 2480, 2482, 793, plastische Erzeu nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. 9 1893, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

ugust

Nr. 832. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, 12 Muster für Stockgriffe und 6 Muster für Stockbüchsen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3298, 3299, 3300, 3302, 4303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, 3309, 3310, 1, 2, 3, 4, 5, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1893, J ach⸗ mittags 4 ½ Uhr.

Nr. 833. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, 12 Muster für Metallauflagen und 1 Muster für Metallschlösser, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2995, 3020, 3015, 3025, 3033, 3041, 3049, 3057, 3062, 3068, 3076, 3083, 54, plastische Cchengnisse Sch ßfrift drei Jahre, angemeldet am 18. August 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 834. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ cheid, 17 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ iegelten Packet, Fabriknummern 5685, 5686, 5687, 5688, 5689, 5690, 5691, 5692, 5693, 7384, 7385, 7386, 7387, 7388, 7389, 7390, 7391, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Vormittags 11¼ Uhr.

Nr. 835. Firma Funcke & Brüninghaus zu Lüdenscheid, 1 Muster für Manschettenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 25615, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 836. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden⸗ scheid, 15 Muster für Hosenträgerschnallen, 1 Muster für Gürtelschlösser, 1 Muster für Strumpfband⸗ schlösser, 9 Muster für Hosenschnallen und 14 Muster für Hosenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 800, 801, 804, 876, 879, 880, 885, 886, 888, 889, 890, 893, 895, 896, 899, 15755, 4287, 2102, 2104, 2108, 2112, 2114, 2290, 2294, 2296, 2298, 3305, 3356, 3371, 3376, 4021, 3848, 3862

3866, 3880, 3882, 3884, 3886, 3868, 3888, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [33998]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, verschlossener Umschlag mit 5 Mustern zu Etiquetten und Plakaten für Weine, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 374, 375, 376, 377, 378, Schutzfrist 89 Nbre⸗ angemeldet am 30. August 1893, Miktags 2 r.

Stettin, den 2. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

EEensMarnn

Konkurse.

[338711 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfran Christiane

Wilhelmine, verehel. Winter, geb. sche, in Rußdorf ist am 11. September 1893, Vorm.

11 Uhr 50 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. Brehme hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 13. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. No⸗ vember 1893, Vorm. 11 ÜUhr.

Altenburg, den 11. September 1893. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

Ueber das Vermögen der Frau Ida Helene

Weidenslaufer, geb. Richter, Inhaberin der Firma: „Pianofabrik Weidenslaufer“” in Verlin, Friedrichstr. 37 a., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Dezember 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1893. Prüfungstermin am 19. Dezember 1893, Mictag⸗ 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri

straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 12. September 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[33876]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph

e in Berlin, Neue Friedrichstraße 36, i

heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen

Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1893. Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗

gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C.

part., Saal 36.

Berlin, den 12. September 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[33900]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Christian Burgdorf hieselbst, Friedhof⸗ straße 10, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts VIII. hieselbst vom 11. September 1893,

achmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fun Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Heyser 8 hieselbst, Howaldtstraße 1, ernannt. Offener Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 21. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden Fee he riß bis. zum. - 10. November 1893. Erst Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1893 Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 14. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst.

Braunschweig, den 11. September 1893.

Sack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[33882] Konkursverfahren. 1.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josep Breslauer von hier, Carlsstraße 13, in einge⸗ tragener Firma vefeng Breslauer, Geschäfts⸗ local Carlsstraße 13, ist heute, am 9. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung: den 6. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: den 9. November 1893, Geemessg⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichteé, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zim⸗ mer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1893.

Breslau, den 9. September 1893.

Guderley Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33901] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Johannes Degen⸗ hard, Metzger, in Flomersheim wohnhaft, ist am 11. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 16. Oktober. Ablauf der Anmeldefrist am 21. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1893, jedesmal Vormittags 9 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, den 11. September 1893.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Weismann, K. Secretär.

[33870] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hof⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Amandus Diercks zu Neuland wird heute, am 11. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hof⸗ und Ziegeleibesitzer August Diercks zu Neuland wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 7. OSktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon bis zum 21. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Freiburg a. Elbe, den 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Freiburga. E

[33891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Carl Adolf Rosenmund und dessen Ehefrau Sophie (Sofia), geborenen Skarda, Inhaberin einer Damenschneiderei, zu Hamburg, Scholviens⸗ Passage 10 II., und Berlin W., Potsdamerstraße 26 b., Hths. II., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kl. Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Oktober d. h. Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. September 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[33889] Konkursverfahren.

Mittels Beschlusses des Fürstlichen 2 atsgerichts hier ist über das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Restaurateurs Heinrich Gustav Schuster in Triebes heute, am 11. eptember 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Busch in Gera ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1893. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 30. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 28. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Hohenleuben, den 11. September 1893.

Die Gerichtsschreiberei des Hürftlichen Amtsgerichts. Jaeger, Assistent

[338800) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Schroeder in Stolp und 8. Ehe⸗ frau Ernestine, geb. Boese, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann 2 ilhelm Zander in Stolp.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur