1893 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Oktober

1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 31. Oktober 1893, Vormittags 0 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 36. Stolp, den 9. September 1893.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33894] 8 8 8

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Klinck in Uetersen ist heute, am 10. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatier W. Denzien in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 3. Okto⸗ ber 1893. Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 11. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1893.

Uetersen, den 10. September 1893.

Veröffentlicht: Brost, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33902] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Raimund Pfefferl’s Nachfolger, Inhaber Otto Schreiber in Untergrainet, auf Antrag eines Gläu⸗ bigers die Eröffnung des Konkurses beschlossen. Zum provisorischen Konkursverwalter ist der K. Gerichts⸗ vollzieher Kern dahier ernannt, offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis Montag, den 25. September l. J., Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Montag, den 9. Oktober l. J. festgesetzt, Wahltermin auf Montag, den 2. Oktober I. J., Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 30. Oktober I. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt.

Waldkirchen, den 11. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen.

(L. S.) Keim, K. Seecretär. 3

[33877] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schwan hier, Lothringer⸗ straße 63, in Firma Johannes Schwan, Münz⸗ straße 30, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. September 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[33878] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul May hier, Schönhauser⸗ straße 31, Geschäftslocal Münzstraße 27, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzei niß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, parterre, Flügel B., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 8. September 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[33872] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der h Gebrüder Schmidt hier,

chulstr. 54, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 9. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 9. September 1893.

8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[33896] Konkursverfahren.

In der Zimmermeister August Straßburg⸗ schen Konkurssache von hier soll die Schlußverthei⸗ lung des 610 21 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschrei⸗ berei 82 des Königlichen Amtsgerichts I. hier aus⸗ gelegten Verzeichnisses Forderungen mit Vorrechten im Betrage von 325 89 und ohne Vorrecht im Gesammtbetrage von 2755 43 zu berück⸗ sichtigen sind.

Berlin, den 12. September 1893.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[33869] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Adolf Fischer

lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 7. September 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[33892] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Drechslermeisters Carl Müller zu Giebichen⸗

stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[33881] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Adolf. Maaß hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Becschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Königsberg, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. VII a. [33895] Beschluß. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „August Bornefeld jr.“ in Nonsdorf sowie das Privatvermögen des Gesellschafters August Bornefeld, Kaufmann in Ronsdorf, wird auf Antrag des Gläubigerausschusses, nach Anhörung des Konkursverwalters, der bisherige Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Krieger zu Lennep seines Amtes entlassen und der Rechtsanwalt und Notar Herr Rüter zu Ronsdorf zum Konkursverwalter ernannt. Leunep, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. II. J. V.: Eichhorn, Amtsrichter.

[34013] Konkursverfahren. 1 Nr. 43 872. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. vom Heutigen wurde das über das Vermögen der

aul Gaß Wittwe in Mannheim eingeleitete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wieder aufgehoben. Mannheim, den 7. September 1893.

Sertchtssetgeitee gr. Amtsgerichts. alf. .

[33890] Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagners Peter Chaube, früher in Ennery, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 11. September 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[33907] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers August Ranter zu Minden wird, da der Zwangsvergleich vom 26. August 1893 rechts⸗ kräftig geworden, hierdurch aufgehoben. Minden, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. [33908v Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. ds. das unterm 3. Juni l. J. eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Säcklermeisters Christian Fischer in Haidhausen, Johannis⸗ platz Nr. 19, als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 11. September 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Secr.

[338872 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters C. Lindemann in Naumburg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Naumburg a. S., den 11. September 1893.

Mertz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34012]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Handelsmanns Adolph Otto Morgenstern in Oberwiesenthal wird nach er⸗ 85 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Oberwiesenthal, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Reppchen.

[33909]

Abtheilung I., hierselbst aus. Von dem Termin der Schlußvertheilung gebe ich den Gläubigern direct Kenntniß. Hotgdam⸗ den 12. September 1893. August Jahn, Konkursverwalter.

[33868] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Maurers Viktor Zimmerer von Stungen,

Gemeinde Wellendingen, wurde nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rottweil, den 11. September 1893. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Schühle.

[33873] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Koch, Uhrmacher und Uhrenhändler in Schlettstadt, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 22. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Peschluß vom 22. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 8. September 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[33897] 1 In dem Konkurse über den Nachlaß des am 14. Oktober 1892 verstorbenen Kaufmanns Carl

Wagenknecht zu Strasbur i. u. soll eine Ab⸗ 8

schlagsvertheilung erfolgen. azu sind 5391 05 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 167 12 bevorrechtigte und 26 119 66 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Strasburg i. U., den 11. September 1893. Der Verwalter: Trapp, Rechtsanwalt.

[33898]

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Richard Oscar Haak in Waldenburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Waldenburg, den 11. September 1893

Königliches Amtsgericht. 8

[338888 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Bornschein zu Fümmelse ist Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Felgenbetten. hn 6 Serte brt n89 ct er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Schwanneke.

[33914]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

G Bekanntmachung. Vom 1. Oktober d. J. ab werden die nachfolgenden Züge:

Des Zuges Gattung

Strecke

von bis

Omnibuszug

Personenzug Omnibuszug Personenzug

4* 8 Gemischter Zug

Personenzug

Gemischter Zu Personenzug

Personenzug

108 111 234 241 245 246 251 bis 258 258

ersonenzüge

92 93 104 107

271⁄2722

Personenzug

11u16““

275/276

277/278 9 279/280 41 43 55 47 47 50 60 62

vas onenzug

1) Im Betriebsamts⸗Bezirk Hannover (H. A.).

ebsamts⸗Bezirk Harburg.

3) Im Betriebsamts⸗Bezirk Bremen.

4) Im Betriebsamts⸗Bezirk Cassel (H. C.).

5) Im Betriebsamts⸗Bezirk

6) Im Betriebsamts⸗Bezirk Paderborn.

Hannover Altenbeken ameln Hildesheim Hameln

Hameln

Hannover ameln Hildesheim Löhne 1 Hameln Löhne Hamburg Uelzen Hamburg

Uelzen amburg Lüneburg Rotenburg 8 Hamburg Lüneburg Rotenburg Harburg

Stade

Stade Harburg

Hannover Burg⸗Lesum Geestemünde

Grohn⸗Vegesack

Hannover

Geestemünde Grohn⸗Vegesack

2

Geestemünde Grohn⸗Vegesack Hannover Burg⸗Lesum Bremen Hannover Burg⸗Lesum

Hannover Lehrte Cassel

Hannover Lehrte

Hannover

Hildesheim

Göttingen

Hildesheim

Lehrte

Hildesheim schweig

Nordstemmern

Münden Nordstemmen Hannover Cassel Nordstemmen Göttingen Nordstemmen Hannover Nordstemmen Lehrte Hildesheim

Lehrte Hildesheim und Hildesheim Cassel (M. W. B.). Gießen Frankfurt a. M. Cassel Frankfurt a. M. Hanau

zurück

Frankfurt a. M. Cassel Frankfurt a. M. Cassel

nach Friedberg und zurück 1

Nordhausen Holzminden

Nordhausen Altenbeken Northeim Ottbergen

Northeim

Northeim Holzminden Nordhausen

8⸗Anzeiger und Königlich Preußi⸗

Börsen⸗Beilage

schen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Franc = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gulbd. österr. W. == 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. südd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bank⸗Dise. 100 fl.

100 fl. 100 Frcs. 100 Frcs.

100 Kr. 100 Kr.

1 £

1 £ 1 Milreis 1 Milreis

100 Pes. 100 Pe

Amsterdam, Rott do.

Brüsselu. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London..

0-0o“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do.

New⸗York.. Paris.

do. Budapest..

2M.

0—

..22

H

1b 419,50 bz 80,55 bz 80,30 G

res.

898

162,00 bz 161,10 G 80,40 bz 72,10 G

211,10 bz

EEE“ Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

do. S. St. Petersburg.

d 1 208,90 bz

o·. S.

Warschau 100 R. S. 212,00 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,72 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,45 Gkl. f Sovergs.p St. 20,34 G Noten. 168,45 bz 20 Frecs.⸗St. 16,15 bz (Italien. Noten. 72,50 bz 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,60 bz Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p100fl 162,10 bz Imper. pr. St. 16,67 G do. 1000 fl 162,10 bz do. pr. 500 g f. —X,— Russ. do. p. 100 R 212,40 bz do. neaue 16,21 bz G sult. Sept. 213à, 25à213 bz do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

ult. Okt. 213,25 bz 1000 u. 500

do. kleine4,185 bz G Schweiz. Not. 80,50 bz do. Cp. z. N. B. 4,18 G Zollcoupons. 325,50 G Belg. Noten 80,55 bz do. kleine 324,80 bz Engl, Bkn. 1.

Zinsfuß der Reichsbank : Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

C q E & do N

2

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. g do. do. do. do. ult. Sept. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Sept. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 ¾ Elberf. St.⸗Obl. Csß en

o. o·. F 3 arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 897¾ Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 92 1. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 2. Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.? otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.

2 ⸗92

gU” α *’;E

10— t0, Ee

80—-

80,—

SEESESSESISEIS 1 807,—

Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000 200 versch. 5000 200 versch. 5000 200

versch. 5000 150 1.4.10 5000 150 5000 150

99,7

BSSb

—, *

5000 500„—

I1“ 8 —8ͤSE

S=S.

2222gEg=SEgg S=SS

SvASAE S“ D

106,90 B

5 bz

85,25 B 85,90 106,90 bz 99,80 B 85,30 B2, 25 bz 5000 200—,—

102,30 B 97,30 B 5000 500[- ,—8

5.200 96,00 B 2000 500 96,00 G

8 5000 100 927/805 8 do 4 70— 9 0 8 .

5000 100 9780 bz SOstpreußische...

do.

5

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.

do. Landschftl. Central

do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

Pencsnest 1.“ . Land.⸗Cr.

Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do.

do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. SJ. Hb 6 ho. bo. 1. C. do. do. Lt. D. do. dy. L t. D. Sew Heer or

o. do. ö“ 1“

o·. Wstpr. rittsch. I. IB

do. do. II. do. neulndsch. II. 8

8

e. essen⸗Nassau

do. do.

Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 ½ do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4 S Idv.dBrl Kfm. 4 4

89 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½

Pfandbriefe.

SFFSeGESSSS‚ESEER

ES&SESESESEESn

8SSoe

S8

EEEEEE —₰½

SPSeEEEEgn 11

D

10,—

10,— 10—

80—t0—

0 0-10,S 0,-19,

10

80,—

808—

12—

8

EZbb“

1000 u.500⁄,— 1000 u. 500 98,00 B 1000 u.500([,— 3000 200 96,00 bz 1000 100101,75 G 1500 3007—,— 1000 300 103,00 G

3000 150]1115,50 bz 3000 300 108,20 G 3000 150 103,90 G 3000 150 98,90 G 5000 150 97,60 bz 5000 150 85,10 bz 3000 150 98,80 bz 3000 150 98,80 bz 3000 150%—-,8— 3000 75 96,00 G 3000 75 98,00 G 3000 75 —,— 3000 —- 75 —,— 3000 75 [96,60 bz 3000 200 102,25 G 5000 200 96,00 G 3000 75 —,— 3000 60 97,30 G 3000 —60 —,— 3000 150⁄8 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100—, 5000 200 96,50 G 5000 200 96,50 G

97,30 G 103,40 G 98,00 G

103,10 bz

WnͤͤͤqͤqͤZͤZSZͤqͤZͤZͤZͤZͤqͤZͤZͤqͤZͤZͤZͤZZͤͤZͤZͤIZͤͤͤͤZͤͤͤͤaaͤ,..“ MNM. ZͤSͤZͤZͤͤͤZqͤͤZͤͤIͤͤͤIͤIͤͤIͤIͤ1111111414144 SCCCCͤͤC§ͤͤCͤCͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZqZͤZͤZͤZͤͤZZZͤZZͤsCZͤCͤCqbEöäaeööe

09190,

Rentenbriefe.

4 1.4.10/ 3000 30 . 4 1.4.10 3000 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

5000 60 [96,50 G

1

102,90 5; 97,20 bz

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 1.410 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 vörsch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10, 3000 30

Lauenburger.. ö do.

nEeEge 800 —- 608—

o. Rhein. u. Westfäl. d do.“

Sächsische een 11“

D. .v .. Schlsw.⸗Holstein.

80,—

’SFEEES 19—

102,75 G 97,60 bz 102,75 bz 96,80 bz 102 75 b; 96,50 G 102,90 B

103,00 bz 102,75 bz

102,75 bz

Badische Eisb.⸗A. 88 eng1892 ayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Geoch 1890— rßhzgl. Hess. Ob. Srael Seldn do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 127 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. Sächs. St.⸗A. 693 ½ 1.1.7 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 75 do. do. 4 versch. 2000 75 Wald.⸗Pyrmont 4 V 117 Württmb. 310n a versch.

100—

1.2.8

10—10,—

80—-

PEFScSSSRRSRSISAIFSESREREASEnE

riee-o e I

0 88—

1500 75

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200 versch. 2000 200 5000 500 [97,25 B versch. 5000 500/ 97,25 B 15.5. 11 2000 200

4.10 5000 500

5000 500 3000 600 1.7 3000 100 4.10,3000 100

5000 500 5000 100

5000 500

3000 300 2000 200

103,50 G 105,90 bz G

97,00 b 96,70

97,50 bz G 100,50G 100,00 G

86,10 bz

300

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 120

rurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 Augsburger 7 fl.-L. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. de 67 8 300 Bayer. Präm.⸗A. 300 Braunschwg. Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 Dessau. St. Pr. A. 300 Loose. 150

übecker Loose.. 150 Meininger 7 fl.⸗L. 12 Oldenburg. Loose 120 Pappenhm. 7fl.⸗L. 12

nE D N⸗

gESSEgIg 8⸗

bbFEEGS ze

8

30,00 bz

135,20 G 103,80 bz 131,75 G 133,75 B 128,90 bz 26,30 bz

130,90 B 27,50 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501103,00 B

1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405

Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine

dals Gen. Hop⸗Anf. 92

d

fr. Z.

SSnAnG. ..„

—, B8BgSE 12 22

ö1—“

Füba. Go nl. 1889 o. o. 1“ Chinesische Staats⸗Anl.

an. Landmannsb.⸗Obl.

o. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.2... Egpptische nleihe gar..

8

—90—enN

b0

IʒRFSES SS xFI S

priv. Anl o. do

do.

do. do. pr. ult. Spt. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

o. Loose..

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

10— 2

—O2So22S2nISIÖSSg= —½

ne s

do.

8 I’S

ꝙõ

46,30 bz G 46,30 G 38,30 bz 38,30 bz 39,70 bz G 39,90 B 48,25 B 94,00 bz 94,60 bz 93,50 bz G 93,60 bz G 34,25 bz G 34,25 G 57,40 bz 57,60 bz 91,80 bz

2

102,75 bz G

Lissab. St.⸗Anl. 86 klein Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do. 6“ Mexikanische Anleihe .. do. Voö do. kleine

do. pr. ult. Sept. 1890 100 er

20 er do. pr. ult. Sept.

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do.

Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. . Gold⸗Rente .. 11“ . do. pr. ult. Sept. 3 v

o. . do. pr. ult. Sept. . Silber⸗Rente .. . 8 kleine

. do. pr. ult. Sept. „Loose v. 1854 ... . Cred.⸗Loose v. 58. . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. Sept. .Loose v. 1864...

Bodencredit⸗Pfbrf.

1ö1 kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88.

old⸗ Anl.

kleine 1892

EEESSSSSN;

kleine

8

10—

& l

ö

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 - 500 20 £

9 8

10 Fr.

4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

22VEVg 50 50 2Z2

SDSS

nEEE PEEgʒ 8 88gg Sie Ssozo S-Ghes:

5ꝙ* eg

8. N8⸗

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.

62,25 bz

60,25 à259,90à60,50àb,

49,50 bz 49,75 bz 66,10 bz

50,70 bz G

39,90 bz 18,80 G 61,80 bz* 61,90 bz 65,00 bz 61,50 à, 10à, 60 bz 60,75 bz

60,75 bz

do. do.

8

8 0

0 bz do spp G .Ori

do

do.

do. Schwed. d do.

do. Loose do.

do. do.

do. do.

Ricf Gold⸗Rente 1883/6 D. . do, pr. ult. Sept. .St.⸗Anl. von 1889/4 do. 1890 II. Em. 4

8 Eisenb.⸗Anl.

do. pr. ult. Sept.

ent⸗Anleihe II. do. pr. ult. Sept.

G pr. ult. Sept. 8 I

3 o.

Peer Schatz⸗Obl.

8 D.

. Pr.⸗Anl. von

do. von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit ...

o. g Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. St.⸗Anl. v. 1886

o. do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. Do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

5000 Rbl. 7 1000 500 Rbl. 7 125 Rbl.

ch.

1.6.12 18845 11 11

3125 125 Rbl. G 625 125 Rbl. G.

ver ver ver ver ver ver ver

kleine 4 III. Em. 4 p

IV. Em. 4 500 20 £

5er s 1 er s

625 Rbl.

III. 125 Rbl.

III

824

EE GüosgszEzeessnnb

4 4 4 4 5 5 4 kleine 4 4 leine 1864 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500

4 5 5 5 5 ar. 4 5 3: 3 3

v. 1890

89

v. 1878 mittel kleine

3125 u. 1250 Rbl.

8 8 8 8

104,75 bz G 107,00 bz G 107,00 bz G

99,80 bz 99,50 G 99,50 G 6 99,50 G

99,90 et. bz G

1100,20 bz G

1

1000 u. 100 Rbl. P. 66,90 b 11.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,00 bz G 8

67,00 bz

199,10et. Pz G 99,10et. bz G

150 u. 100 Rbl. S.

(, 102,40 bz G 89,00 G 95,00 B

aotoSto· E“

zu Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brieg, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. II

66,00 bz kl. f. 63,40 bz

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406 406

Sbihi 7. ld⸗Pf 1859 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. 28,75 bz B do. Nen v. 1884 28,75 bz B do. do. pr. ult. Sept. 68,30 b do. do. v. 1885 S. 104,50 do. do. pr. ult. Sept.

do. Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

Hannover, den 8. September 1893. Königliche

4050 405 5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire

do. do. v. 1886 do. do. Freibur alizis eLandes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose ..

vEEE gEE

die I. Wagenklasse nicht mehr führen.

Sg

12.—

—=S ESgZ 2—

Im Konkursverfahren Becker aus Hitdorf ist an Stelle des verstorbenen Rechtsconsulenten Fittgen der Privatsecretär Julius Nau zu Opladen zum Konkursverwalter ernannt worden. Gleichzeitig ist zur Beschlußfassung über einen neuen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin an⸗

Eisenbahn⸗Direction.

[33913] Bekanntmachung. 1b Nachtrag III. zum Heft 11, Nachtrag I. zum Heft 12 und Nachtrag I. zum Heft 13 des Güter⸗

rgchgEEggg

31,20 bz -

91,60bz 119,90 bz

[33910] Vom 20. d. M. finden im directen Verkehr zwischen Warnemünde und Bayreuth, Erding,

☛ꝙ

[34014] Konkursverfahren. 1 8,25 bz G

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

—,— e

10. Mai 1892 verstorbenen Feldarbeiters und Häuslers Eduard Jensen Elias in Tetenbüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Garding, den 8. September 1893. 1 Wö“ Amtsgericht. .A. Nissen.

[33874] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Robert Birke zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b

Halle a. S., den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[33875] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. September 1890 zu Halle a. S. verstorbenen Bauunternehmers Friedrich Fiedler aus Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheiluh zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Ok⸗

beraumt worden auf den 22. September 1893, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierselbst. Opladen, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. II. 8

88

[33899] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Carl Preuß in Tharden wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Osterode Ostpr., den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. [33893] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Glede zu Potsdam soll nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins die Vertheilung des vor⸗ handenen Massenbestandes erfolgen. Die Konkurs⸗ gläubiger werden unter Verweisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 8886 29 5 zu berücksichtigen sind. Der verfügbare Massenbestand beträgt, nach⸗ dem die Forderungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 740 67 ₰. Das

Kirchenlamitz, Marktleuthen, Marktredwitz, München C. B., Röslau, Schwarzenbach a. d. S., Selb, Seussen u. Wunsiedel Ausnahme⸗Frachtsätze für Steine des Special⸗Tarifs III. (Ausnahme⸗Tarif 24 des Hannover⸗Bayerischen Verbands⸗Gütertarifs⸗ Heft Nr. 2) Anwendung.

Die Güter⸗Abfertigungen der genannten Stationen ertheilen auf Befragen Auskunft über die Höhe der Frachtsätze.

Hannover, den 9. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

auch namens der betr. Verbands⸗Verwaltungen.

[33912] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr.

Am 1. k. Mts. treten directe Frachtsätze für Schwefelkies, Erze und Steinkohlen ꝛc. im Verkehr mit einigen Südbahnstationen sowie Ausnahmefrachtsätze für Kupfer⸗ und Messingbleche zwischen Triestinghof und Essen in Kraft. Das Nähere ist bei den be⸗ theiligten Abfertigungsstellen zu erfahren.

Köln, den 11. September 1893. Königliche senbahn⸗Direection (rechtsrh.).

Verzeichniß der Forderungen ohne Vorrecht liegt in

tober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗

der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

tarifs zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn, enthaltend directe Fracht⸗ sätze für Gießerei⸗Roheisen ab Rodingen, sowie Aenderungen in dem allgemeinen Klassentarif für (Preußische Staatsbahn) und Schmalkalden, ommen am 1. Oktober d. Js. zur Einführung. Dieselben sind bei den betheiligten Stationen kosten⸗ frei erhältlich. Straßburg, den 6. September 1893. Kaiserliche Geuneral⸗Direction 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 2n—

Anzeigen. rthheissde.

veee FatentbureanberlinU

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ Zeitung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlin:

——

Verlag der Expedition (Scholz).

ck der Norddeut 8 ckerei und Verlaol⸗ Droc gef Medifa Angdehagerge R. 32.

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. s1.845 % ex. C 1.7.93 do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopos⸗Anl. do. do. kleine do. Gld. s ½ ex. C. 15.6.93 8 do. do. ex. C. 15.6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe o. Comm.⸗Cred.⸗L.: Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. Bk⸗Pfdb.

do. o. do. Rente.

do. do. do. 8

do. amort. III. I Karlöbader Stadt-Anl.⸗ openhagener do. 3 ½

o. Sshah. St.Anl 18924

5SvgF ,SEgPgE * 89

1——— =— 1ꝙ

2 082 0ꝙ—

2 8

0000 u. 10000 4000 100 Fr.

RAEgSZ 80,—

500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900,450 2000

vügEeePrünase

=S=SE=ZSEEgSS;

86 I. II./4

67,90G klf. Fr. 8,50 G, 83,20 bz

38,00 bz G 38,00 bz G 29,75 bz G 29,75 bz G

29 75 bz G 42,40 bz G* ½ 43,10 bz G 8 34,50 bz G S 34,50 bz G + 34,50 bz G

109,5056z)

9 2

83,40 bz B“ 83,40 bz B

—.—

98,70 G

7

9 8

50,70 b; G

do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. ex. Anr.

do. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do. do. II.-VIII. Em.

Pöe Staats⸗Obl. fund. o·. 3

do. mittel amort. kleine von 1892 kleine

do. do. do.

von 1890 von 1891

do. do. kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. von 1880 do. do.

do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe IV.

kleine 5

4 4 5 5

4 4 4 4 5 5 3 4 4 4 4

do. Gold⸗Rente 1883

2

100 o. = 150 fl Ge“ 3 8

400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

96,75 bz

[81,40 bz 76,00 bz

101,50 b

95,00 bz

95,10 bz 95,00 bz 95,00 bz 80,90 G

. 80,90 G

80,90 G 80,90 G

98,90 G 98,90 G

122,40à,50 bz

G do. do.

do. do.

z do. St.⸗Anleihe v. 1880

G G B B

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. Administr. do. do.

do⸗

o. privil

d eg. do. Bon Völigaticnen do. d

. Oo. do. do. pr. ult. oose vollg

do. L

Spanische Schuld.. . . do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 101,10 bz do. [101,25 G

neue v. 85 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. pr. ult. Sept. do. pr. ult.

do. consol. Anl. 1890

. 1.5.11 1.3.9 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12 15.3. 9 1.3.9 1.3.9 1.3.9

1.3.9]

1.5.11 .5.11

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £ 4000 u. 2000

4 ½ v. 188674 v. 1887

kleine

kleine v. 1887

208—

B. C

D. Sept.

kleine

1890 100 25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

SüIrgERnE qS

kleine Sept.

4 bHs *] 24000- 1000 Pes. 163,00 G kl.

101,25- Gkl f. 98,25 G kl.. 98,25 G

91,75 B

7

23,Z5et. bz G

[22,15 G

92,40 b; 92,40 G

96,80 bz G 96,80 bz G

186,20 bz