1““ Mexicanische
6 % von 1888 und 1890.
Die am 1. Oktober 1893 fälligen Coupons pbiger Anleihen werden vom Verfalltage ab an meiner Couponskasse eingelöst. Berlin, 15. September 1893. S. Bleichröder.
[34127] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden: “
Von Litt. A. über 2000 ℳ 3 Stück
Nr. 6 128 133. 3
Von Litt. B. über 1000 ℳ 11 Stück 32 76 103 147 246 268 300 352 363 472 310.
Von Litt. C. über 500 ℳ 16 Stück NNr. 134 212 232 310 340 374 506 510 512 616 647 674 675 693 725 764. Von Litt. D. über 200 ℳ 10 Stück
Nr. 110 216 326 341 423 431 432 462 470 495.
Diese Obligationen werden den Sher hierdurch
mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom I1. April 1894 ab bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen ückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang
u nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ ermine zurückzugeben und wird für fehlende Cou⸗ ons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Kalbe a. S., den 10. September 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe.
EEEnd. Volkmann.
äußere Anleihen
[31100 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 8. d. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausge⸗ gebenen 3 ½ % igen Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. G. zu 1500 ℳ Nr. 10.
Litt. H. zu 300 ℳ Nr. 4 27 30 53.
Die Inhaber werden aufgefordert, Regen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I. Nr. 5—16 und Anweisungen den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst,
Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, vom 2. Januar
1894 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge.
Einem solchen Antrage ist eine ordnungsmäßige Ouittung beizufügen.
Vom 2. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 24. August 1893.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westprenßen.
34130]
zogen worden:
Bekanntmachung. Bei der heutigen zehnten Verloosung behufs Rückzahlung auf die früher 4 ½ % jetzt 3 ½ % Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 im Betrage von 4 650 000 ℳ sind folgende Nummern ge⸗
Buchstabe G. à 200 ℳ Nr. 92 95 211 und 238. Buchstabe H. à 500 ℳ Nr. 212 245 281 321 368 447 458 509 527 554 673 688 799
846 und 928.
456 510 544 593 666 1106 1189 1222 1264 2129 2176 2282 2337
Buchstabe J. à 1000 ℳ Nr. 5 6 56 86 92 176 219 222 229 259 304 313 342 377 394 707 737 742 754 786 820 851 863 866 882 966 986 1004 1024 1044 1066 1076 1366 1399 1463 1503 1541 1565 1566 1632 1704 1736 1781 1872 1965 2036 2352 2410 2456 2520 2521 2572 2724 2814 2861 und 2945.
Buchstabe K. à 2000 ℳ Nr. 1 9 56 89 138 139 209 334 348 387 413 422 470
485 und 542.
Diese Obligationen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1894 gekündigt
und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Filiale der Bank für
Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur gekommen: Buchstabe H. Nr. 203 u. 884 übe
a. Per 2. Januar 1892. b. Per 2. Januar 1893. PZiesbaden, den 8. September
do. 1893.
r je 500 ℳ I. „ 316 über 1000 ℳ
Der Magistrat.
[34131]
1 Bekanntmachun Bei der heutigen vierzehnten Verloosun
behufs Rüchahlung auf die früher 4 % jetzt
3 ½ % Stadtanleihe vom 1. August 1880 im Betrage von 2 367 000 ℳ sind folgende Nummern
gezogen worden:
Buchstabe L. à 200 ℳ Nr. 7 113 189 221 325 374 392 446 494 535 563 594 619 620
685 703 754 759 810 849 898 901 905 926 937 1217 1236 1256 1298 1303 13¹15 1329 1342
1048 1054 1055 1077 1111 1131 1137 1175 1180 1352 1398 1408 1449 1468 1494 1514 1539 1548 1585
1621 1648 1651 1652 1667 1676 1680 1700 1721 1733 1756 1813 und 1881. Buchstabe M. à 500 ℳ Nr. 54 78 79 116 135 205 206 216 252 273 300 301 302 366
367 386 398 409 440 488 510 511 521 672 707 767 880 951 994 1089 1093 1114 1155 u Buchstabe N. à 1000 ℳ Nr. 6 52 65 81 144 200 214 227 5 76 477 479 518 525 527 566 643 und 896.
Buchstabe O. à 2000 ℳ Nr. 50 und 63.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt.
432 473
nd 1224. 22 ¾ 391
Februar Die Rückzahlung erfolgt bei
der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co.,
Commandite Frankfurt a. M. 6 a. Per 1. Februar 1889: b. Per 1. Februar 1890: c. Per 1. Februar 1891: d. Per 1. Februar 1892:
Per 1. Februar 1893:
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe N. Nr. Buchstabe L. Nr. Buchstabe L. Nr. Buchstabe L. Nr. 1442 über Buchstabe N. Nr. Buchstabe L. Nr. 158 192
43 über 1000 ℳ 390 über 200 ℳ 258 über 200 ℳ 200 ℳ 179 über 1000 ℳ 409 445 1136 1290 1327 und ℳ und 8
1425 über je 200
Buchstabe M. Nr. 500 und 730 über je 500 ℳ
Wiesbaden, den 8. September 1893.
Der Magistrat. J. V.: Heß.
“
Von den auf Grund
pag. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung des Altmärkischen Wische⸗
lautenden Obligationen
Bekanntmachung. der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung
ag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber eich⸗Verbandes im Betrage von resp.
1) früher zu 5 % verzinslich (4 % convertirt)
100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monat nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar:
a. Litt. A. Nr. 3, 16 und 46 über je 500 Thaler =.
. 1 500 Thaler
b. Litt. B. Nr. 315 bis 318, 350 bis 354, 370 bis 374, 355
bis 399, 410 bis 414 über je 100 Thaler (24 Stück)
2 400 „
2) zu 4 % verzinslich (II. Emission)
2. Litt. A. Nr. 8 und 36 über je 500 Thaler = . . . . .. ... Litt. B. Nr. 1, 34, 83, 85, 105, 126, 138, 148, 180, 209,
228 (11 Stück à 100 Thaler)
ansgeloost worden.
1 000 „
11900
6 000 Thaler oder 18 000 ℳ
vE11““ . 2„ . “
““ 65 “ Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazugehörigen Zins⸗Coupons und Talons vom 2. Januar 1894 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkt die Verzinsung
der obengenannten Obligationen gänzlich aufhört.
snß fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt.
b uswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster einzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die
verlangen.
bligationen wird gestattet, dieselben portofrei Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu
Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt
sind, nämlich: I. Emission Litt. B. Nr. 300,
II. Emission Litt. B. Nr. 6, 11, 29, 58, 82, 150, 186, 210,
werden daran erinnert, diese da die Verzinsung längst aufgehört hat.
Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerths zu präsentiren,
Seehausen i. Altmark, den 12. Juni 1893.
Das Deichamt des
Altmärkischen Wische⸗Deichverbandes.
J. A.: Cain, Bürgermeister. 8
Greiz, den 1 9
[18448] Ausloosung b der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872.
Bei der am 14. dss. Mts. planmäßig stattgehabten 2-Ib von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 10 500 ℳ die Nummern
von Ser. A. Nr. 24 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ,
von Ser. B. Nr. 132 153 187 195 zu je 200 Thlr.
= 2400 ℳ,
von Ser. C. Nr. 282 285 357 381 391 474 522
528 591 728 767 1145 1155 1160 1188 1219 1244 1337 1345 1411 1423 1449 zu je 100 Thlr. = 6600 ℳ gezogen worden.
Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am 31. Dezember 1893 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in unserer Stadthauptkasse zu erheben.
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß der am 11. Juni 1892 ausgelooste Schuldschein Ser. C. Nr. 1304, dessen Verzinsung Ende vor. Js. auf⸗ gehört hat, noch nicht eingelöst ist. “
Greiz, den 15. Juni 1893.
Der Gemeindevorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
g 8449] 8
lusloosung der Greizer Wasserwerksan eihe.
Bei der am 14. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗ scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 103 184 237 275 280 282 302 348 406 und 512 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Be⸗ träge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Het un auf.
15. Juni 1893.
Der Gemeindevorstand. 1 Thomas, Ober⸗Bürgermeister. [20] Bekanntmachung.
Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst brivilegirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 27. v. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung zur planmäßigen Tilgung pro 1893 nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
a. 11 Stück Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 042 054 058 059 068 145 226 305 337 354 450.
b. 6 Stück Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 215 258 266 454 455 481.
c. 17 Stück Litt. C. à 500 ℳ Nr. 0001 0131 0350 0513 0678 0776 0785 0799 0930 0964 1050 1056 1141 1309 1354 1355 1417.
d. 14 Stück Litt. D. à 200 ℳ Nr. 0127 0345 0509 0511 0524 0555 0617 0659 0697 0703 1249 1307 1430 1880.
Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlnung am 1. Oktober 1893 ge⸗ kündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober d. Js. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine pro 1. April 1894 und folgende Jahre, sowie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗Kasse, in Berlin bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Rothschild & Söhne er⸗ hoben werden können. 1
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1894 und folgende wird der Betrag der⸗ selben von der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 8. März 1893.
Der Magistrat.
[34126] Bekanutmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülheim (Ruhr) aufgenommenen An⸗ leihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 500 ℳ Nr. 8 58 133 166 208 238 246 248 258 267 329 345 433 448.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 43 99 116 147 185 303 354 405 442 488 589 699 742.
Die Einlösung dieser Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1894 an bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadtkasse. 89
Mülheim a. d. Ruhr, den 9. September 1893.
Der Bürgermeister: von Bock.
V
[16177] 1“
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Priyi⸗ legiums vom 8. März 1886 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadt Burtscheid, II. Ans⸗ gabe, sind bei der diesjährigen am heutigen Tage planmäßig erfolgten Ausloosung die Anleihescheine Buchstabe B. Nr. 6 162 279 432 444 469 508 575 580 594 853 951 993 1056 und 1154, je über 500 Reichsmark, gezogen worden.
Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabem
See. mit der gleichzeitigen Aufforderung, den Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungs⸗ termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.
Burtscheid, den 31. Mai 1893.
Der Bürgermeister: Middeldorf.
8 8
4 % Obligationen der Entwüsserungs. Genoͤssenschaft der Ilmenau⸗Niederung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verloosung von vorgenannten Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 3 à 5000 ℳ
Litt. C. Nr. 401 und 546 à 1000 ℳ
Litt. D. Nr. 935 à 500 ℳ
Litt. E. Nr. 1282 à 300 ℳ “
Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗ lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Jauuar 1894 beij der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rück⸗ zahlungstermin hört die Verzinsung auf.
Lüneburg, den 26. Juni 1893.
Der Director: Friedrichs.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[34225] Außerordentl. Generalversammlung der Actionäre der Zuckerfabrik Teterow A.⸗G. am Montag, den 2. Oktober cr., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Erbgroßherzog in Teterow. Tagesordnung: 1) Abschluß über die für den Neubau zu machende Anleihe. “ 2) Geschäftliche Mittheilungen.
Vorstand 8 der Zuckerfabrik Teterow A.⸗G. W. Schumann. G. Hachmeister. Mencke. R. Scheven.
[34195] Eilenburger Kattun⸗Manufactur
Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aecetionäre unserer Gesellschaft wer hiermit zur 21. ordentlichen Generalversamm lung, welche am 4. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Eilenburg im Geschäftslocale stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und WIIX“ sowie Decharge⸗Ertk ung.
Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern Stelle der ausscheidenden Herren H. Huth Wörmlitz und Dr. Jahn in Warmbrunn. Wahl von 3 Revisoren. t Beschlußfassung über den Antrag eeines Actionärs: den Reservefonds und den Extra⸗ Reservefonds zur Abschreibung auf die Unter⸗ bilanz zu verwenden.
Die Actien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 3. Oktober bei der Gesellschaftskasse in Eilenburg, bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, oder bei d Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig gegen Empfangnahme der Stimmkarten jin deponiren.
Eilenburg, den 13. September 1893.
Der Aufsichtsrath.
Emil Steckner, Vorsitzender.
[34176]
Neue Angsburger Kattunfabrik.
Passiva.
—
Activa.
Bilanz pro 30. Juni 1893.
IA“ 619 39489 957 27290 252 131 44
1 688 189,28 25 135 28 14 189 8.
2 814 858 61
8 8
I““ Einrichtungs⸗Conto..... 8*“ Vorräthe an rohen, „fert., fert. Waaren, Farben und Materiaälien ꝛc.
Wechsel⸗Conto ..
Kassa⸗Conto . . . . 12113111“
rar Gewinn- und
Actienkapital⸗Conto... 2 900] Prioritäten⸗Conto .1 200 90 ““ 228 30569 Reserve⸗Conto A. gesetzl. Reserve. 30 534 81 114““ 79 8044 nterstützungs⸗Cassa für Bedienstete 5 Dividenden⸗Cto., ugerhobene Dividende 2 175 Obligations⸗Coupon⸗Cto., unerhobene 1 8 Obligations⸗Zinsen.. 22 9702 1 727 20601 514 645 80
Creditoren..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto G Verlust-Conto. Haben.—
ℳ ₰ Verlust⸗Saldo 30./VI. 99 21 930/29 Fabrikations⸗Kosten, Frachten, Versiche⸗ rungen, Tantiémen, Steuern und Zinsen IEer2051 888 49 Amortisation pr. 30./VI. 99.. 58 365/ 24 13““ T625 327 82
₰
veanna Brutto⸗Erträgnisse. 2 646 327 82
v57 77'82 c. fällige
- Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden der am 1. Oktober a. 4 1— Dividenden⸗Coupon Nr. 7 der Stamm⸗Actien, sowie Coupon Nr. 1 der Prioritäts⸗Aeticd mit je ℳ 60.— von morgen ab bei den Bankhäusern Paul von Stetten und Friedr. S.
& Cie. hier eingelöst. Augsburg, den 12. September 1893.
Der Vorstand der Neuen Augsburger Kattunfabrik.
Th. Kersting.
Dr. C. Tubbe.
11“ 1u
No. 222.
b Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 15. September
1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 2. Sge ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Peiczerung. 4. v Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1893.
6. Kommandit⸗Gesells auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 5 a 8 8. Niederlassung ꝛc. von 8 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irt fts⸗Genossenschaften.
echtsanwälten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
34226]
Die Actionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung zum Sonnabend, den 7. Okto⸗ ber cr., Vormittags um 10 Uhr, in der Börse hierselbst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach den Statuten nur solche Actionäre berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 4. Oktober cr., ihre Actien bei dem Bankhause Scheller & Degner hierselbst während der Bureaustunden zur Abstempelung vor⸗
gelegt haben. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Rechnungsrevisoren und Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertheilung und Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.
Stettin, den 14. September 1893.
Der Aufsichtsrath
der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug.
Nordahl.
[34224]
Generalversammlung des Consumverein zum Baum (A.⸗G.) zu Großenhain Sonnabend, den 30. September 1893, im Saale des Schützen⸗ hauses zu Großenhain.
Der Saal wird 6 ½ Uhr geöffnet und 8 Uhr geschlossen. — Der Eintritt der Mitglieder ist nur gegen Vorzeigung der Aectie gestattet.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Genehmigung von Actienübertragungen.
4) Beschlußfassung über die dem Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathe zu gewährende Ent⸗ chädigung.
5) Ergänzungswahl des Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsrathes.
Großenhain, den 12. September 1893.
Consumverein zum Baum (A.⸗G.).
Richard Götze, Herrmann Heerde, Vorsitzender. Stellvertreter.
[34178]
Gemeinnütziger Bauverein hier.
Die Einzahlung der vierten Rate mit 250 ℳ p. Actie hat am 31. Oktober zu Händen des Herrn Rendanten Wiesmann hier zu erfolgen.
Recklinghausen, den 13. September 1893. “ Der Vorstand. 2 Strunck.
8
Limper.
188196] Selbecker Vergwerksverein.
„Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Bethei⸗ ligten, daß die am 1. Oktober l. J. fällig wer⸗ denden halbjährlichen Zinsen der von uns übernom⸗ menen 5 % i gen hypothekarischen Anleihe vom 3. März 1888 der früheren Gewerkschaft Selbecker Erzbergwerke bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei Frn A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin gegen Aushändigung des elften Zinsscheins erhoben werden können.
Gleichzeitig geben wir hiermit nochmals und zum letten Mal bekannt, daß am 30. Januar d. J. laut Actz vor Notar Fröhlich hierselbst von gedachter Anleihe auf Grund der Ausgabe⸗Bedingungen fol⸗ sabe Nummern zur Rückzahlung gezogen worden
86 8 54 66 119 131 134 210 240 253 310 321 3 8 460 465 529 540 575 659 690 703 761 784 90 802 806 813 898 959 962 1026 1040 1059 1102 1107 1224 1287 1291 1298 1348 1374 1381 1482 1517 1526 1671 1712 1731 1760 1800 1855 1906 1939 1973.
8 Die Rückzahlung findet statt mit einem Aufgeld ven 5 %, also mit 525 ℳ das Stück am 1. Ok⸗ ühe I. J., mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗
hö bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, 16 vden gl. Schaaffhausen’schen Bankverein u, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin segcn Einlieferung des Werthtitels, sowie der Zins⸗ fine⸗ Nr. 12 bis 20 einschließlich und des Zins⸗ Ferner machen wir darauf au merksam, daß aus früheren Ausloosungen e Stücke: aus 1890 die Nummer 875, noch e 1892 die Nummer 345 sind. nicht zur Zahlung vorgewiesen worden
Köln, den 14. September 1893. er Vorstand.
[[33670] Bekauntmachung.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom Heutigen wird den Actionären der Lahrer Eisenbahn⸗ gesellschaft für das Jahr 1892 eine Dividende von 3 ℳ für die Actie ausbezahlt, welcher Betrag gegen Abgabe des 27. Zinsscheines vom 15. September d. Js. ab auf der Stadtkasse dahier erhoben werden kann. “
Lahr, den 6. September 1893.
Der Verwaltungsrathh
der Lahrer Eisenbahngesellschaft.
[33866]
Nähmaschinenfabrik Karlsruhe
vpormals Haid & Neu.
Die dirsi geh. ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Actionäre wird Mittwoch, den 25. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Locale der Handelskammer zu Karlsruhe, Karl⸗ Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden.
Tagesordnung: 1) Berathung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1892/93.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ 1S und Exrtheilung der Entlastung an irection und Aufsichtsrath.
„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, deren gaclien mindestens eine Woche vorher auf deren Namen eingeschrieben oder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe hinterlegt sind.
arlsruhe, den 15. September 1893. Der Aufsichtsrath. Karl August Schneider. Aug. Hoyer.
34179]
Activa.
Bernbur
Bilanz 30. Juni 1893.
er Saalmühlen.
Passiva.
——
Waaren⸗Bestände: Weizen, Gerste, Mehle, Graupen, Futterstoffe
Kassa⸗Bestand. 11“ . Reichsbank⸗Guthaben. ...
Effecten (hinterlegt bei der Reichsbankhauptstelle in Hamburg)
a. Effecten des Reservefonds:
ℳ 2500.— 3 ½ % Hamb. St.⸗Anl. v. 1891 à 96,10 ℳ v. 1893 à 97,50 „
„ 1500.— 3 ½ % do. do.
8
b. Caution des Vorstandes .. Pacht⸗Caution (ℳ 18 300.— 4 % Preuß.
à 104,50 ℳ). “
EI —
ab Abschreibung 20 % p. a. = f. 6 4“
T 1““
ab Abschreibung 20 % p. a. = f. 6 Monate 10 %.. .. er 1. Jan. 1893
MX“ 4““
Abgang durch Verkauf Brutto inclusive Sack.
ab Abschreibung für 6 Monate L“ ab Abschreibung 25 % p. a. vom ℳ 12 400.— = f. 6 Monate 12 ½ „%% Wagen und Geschirre.
Werkstatt⸗Gehäunde.6 ab Abschreibung 20 % p. a. = f. Hahhbhb“ ab Abschreibung 4 % ℳ 11 851.— für das nh ““ qTTqTWW“
ab Abschreibung 10 % p. a. = f. 6 Monate 5 % .. 8 v
ab Abschreibung 5 % p. a. = f. 6 Monate 2 ½ % . . Beleuchtungs⸗ und Heizungsgegenstände. per 1. Jan. 1893
Dampfanlage . ..
IX“
ab Abschreibung f. 6 Monate Versicherungs⸗Conto:
Perausbe b“ Vorräthe an Betriebsmaterialien und Reservetheilen Debitores: Coßtsens “
Zoll⸗Depot: Bürgschaftswechsel
B Der Vorstand. Otto Neumann. M. Manig.
Debet.
. per 1. Jan. 1893 Monate 10 % „per 1. Jan. 1893
P’b“ Anschaffungswerth . vlb“ ab Abschreibung 20 % p. a. = f. 6 Monate 10 % . per 1. .19990 6 Monate 10 % .
u“ per 1. Jan. 1893 8 a. v. ℳ 51 488.97 (excl.
rundstück) = f. 6 Monate 2 % “
ℳ 4 536 539ʃ17 17 267 66
9 468 68
Laufende Reservefonds
Inventarfonds 2 402 5 1 462 50 3 865—
20 000
5777— 577 2723— 273 35 2996 35
299 35 2S50 98 22453 20 20503 28 1X“ 55 950 80 118“ 1893 8255 —
Dividende
1550 2288 — 248 — 1320 134 — 51280 =
v
1930 — —17286 — 13 692 32 27 958 52
1 398 32 655 675 — 1⁵92— “ 29 50 EhSn; 7450
ö86ö5656
6 730 13 603
315 560 1 142 581
140 560,52 175 000—
18
5 ccepte.
Dispositionsfonds.
Abschreibung per 1893 v. 1. Jan. bis 30. Juni auf Maschinen: Pachtobject ℳ 333 565,— 2 6 Monate 2 % .
vonf. St.a —— Delecrederefonds cons. St.⸗Anl. Folcbürgschaftöwachsei “ ypotheken⸗Conto:
8 Hypothek am Bahnspeicher..
Creditores incl. Zollguthaben des Skeuer⸗ Caution des Vorstanes Reingewinn per 30. Juni 1893 ℳ 19 916,04 Vertheilung:
Reservefonds 5 %. . Dispositionsfonds „
ℳ 500 000,— Statutenmäßige Tantième an den Aufsichtsrath 5 % v. ℳ 15 000, Contractliche Tantième an den Vorstand 10 % von ℳ 18 920,24.. Vortrag auf neue Rech⸗
₰ ℳ
500 000 “ 59 269 . per 1. Jan. 1893 3 997 . per 1. Jan. 1893 14 000 per 1. Jan. 1893
4 % p. a.
Jar 1893
30 15 651
„ 239 705 20 000
ℳ 995,80
1 000,— 15 000,—
—% von
750,—
1 892,— 278,24
Die ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft habe ich während des letzten Halbjahres
fortlaufend revidirt un Bernburg, den 15. Juli 1893.
vorstehende Bilanz mit denselben in Uebereinstimmung gefunden.
Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg.
Gewinn- und Verlust- Conto für die Geschüstsperiode vom 1. Januar bis 30. Juni 1893.
Credit.
An Handlungs⸗Unkosten: Salaire, Verwaltungskosten, Porto und Depeschen, Beleuchtung und Heizung, Geschirr⸗Unterhaltung,
vs 4“¹“ Löhne und Reparaturen . 8
Pacht und Steuern..
Feuer⸗ und Unfallversicherung .
Abschreibungen:
Mühle⸗Utensilien. ℳ 5 777,— 20 % p. a.
2 996,35 20 % „
12 400,— 25 % 2 488,— 20 %
Contor⸗Utensilien. „ L“ agen u. Geschirre Eee1“ 1 340,— 20 % Bahnspeicher „ 51 488,97 4 %
Maschinen: . „ 27 958,32 10 %
a. Eigenthum .. b. Pachtobjeet „333 565,— 4 % „ 63 675,— 5 %
Dampfanlage .. . Beleuchtungs⸗ und Heizungsgegenstände ... GConi vw Duhbhh* „ Reingewinn per 30. Juni 1893 ℳ 19 916,04.
Vertheilung: 1144X*“ h11666664*“ Dividende 3 % von ℳ 500 000,— .
Statutenmäßige Tantiome an den Aufsichtsrath d d0 von ℳ 15 000,— Contractliche Tantiéme an den Vorstand 10 % von ℳ 18 920,24..
Vortrag auf neue Rechnung 1“
Bernburg, den 15. Juli 1893. Der Vorstand. Otto Neumann. M. Man
ℳ ₰
—½
ℳ Provision, Kohlen,
. . . 44 412 29 264 14 217 4 202 5 426
. 6 Monate 10 %
10 %.
12 ½ % 10 % 10 % 2 %
5 % 2 % 2 ½ %
I HI
Wv
UN-
v
19 916 132 440
Bernburg, den 15. Juli 1893
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1892 ...
8 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung habe ich führten, von mir revidirten Geschäftsbüchern der Gesellschaft rich
I1I 1 258 ,83 Betriebs⸗Ueberschüsse vom 1. Januar 131 182
11““
geprüft und nach den ordnungsmäßig ge⸗ tig befunden.
Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg.