1893 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

——

wiedergewählt worden.

anzig. Bekanntmachung. [33932]

In unserem Procurenregister ist heute sub Nr. 884

ie Collectivprocꝛura des Richard du Bois und

Silberstein für die Firma Max Dureèͤge (Nr. 1168 des Firmenregisters) gelöscht.

Ferner ist heute in dasselbe Register sub Nr. 893 die Procura des Friedrich Normann Durdge für die erwähnte Firma eingetragen.

Danzig, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Elberfeld. Bekauntmachung. [33937] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2421, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Sopp mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Pie Theilhaberin Bertha Sopp ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [33936]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2485, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Moritz Kemper Nachfolger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgellschaft ist durch den am heutigen Tage erfolgten Austritt der Erben und Rechts⸗ nachfolger des am 29. Dezember 1892 verstorbenen Gesellschafters Hermann Körner aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Dolle hat das Ge⸗ schäft übernommen und setzt dasselbe seit heute in Gemeinschaft mit dem Färber Walter von Hagen 5 Elberfeld unter der Firma von Hagen & Dolle ort. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2554 die Handelsgesellschaft unter der Firma von Hagen & Dolle mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen, deren Inhaber die Vorgenannten ind. s Jeder der beiden Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt.

Die Gesellschaft hat heute begonnen.

Elberfeld, den 5. September 1195953.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [33935] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4291 die Firma Paul Hausdorf mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Paul Hausdorf zu Elberfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [33934]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1922, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schmitt & Lottsiepen mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Schmitt zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4290 die Firma Schmitt & Lottsiepen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmitt eingetragen worden.

Elberfeld, den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eschwege. Bekanntmachung. [33

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200, Firma Zuckerfabrik Niederhone Aectien⸗Gesell⸗ schaft zu Niederhone, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1893 sind die statutenmäßig aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder:

Georg Lyding von Hoheneiche, Wilhelm Reccius aus Wahlhausen, August Schäfer von Jestädt,

H. v. Christen aus Werleshausen

Durch denselben Beschluß sind die Statuten bezüglich der §§ 14, 18 Abs. 3, 24 und 35 Abs. 1 nach näherer Maßgabe des Protokolls abgeändert worden, insbesondere ist das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Mai bis 30. April festgesetzt.

Eschwege, am 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[34105] Mayen. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Zu Nr. 189, betreffend die Firma „Johann van Hauth Nachfolger“ mit dem Sitze in Mayen. Das Handelsgeschäft ist auf den Hubert Bühl in Mayen übergegangen.

2) Unter Nr. 292 die Firma „Johann van Hauth Nachfolger“ mit dem Sitze in Mayen . deren Inhaber der vorgenannte Hubert Mayen, den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neidenburg. Handelsregister. [34106] In unser Procurenregister unter Nr. 13 ist die Procura des Alexander Bukofzer in Neidenburg für die Firma M. Bukofzer in Neidenburg ein⸗ getragen. Neidenburg, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[33241] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 587 des Firmenregisters Firma Baurmann zu Victoriastraße, Gemeinde Wald die Fabrikanten Paul Baurmann und Richard Buaurmann zu Victoriastraße, Gemeinde Wald, sind in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Friedrich Baurmann daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Friedr. Baurmann & Söhne führende Handelsgesellschaft unter Nr. 424 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

II. Bei Nr. 424 des Gesellschaftsregisters die

irma Friedr. Baurmann & Söhne mit dem

itze zu Viretoriastraße, Gemeinde Wald, und als deren Inhaber die Fabrikanten: 1) Friedrich Baurmann, 2) Paul Baurmann, 3) Richard Baurmann, v alle zu Victoriastraße, Gemeinde Wald, wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗

16“ 1“

Zeichnung der Firma ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. . III. Bei Nr. 264 des Procurenregisters die seitens der Firma Friedr. Baurmann zu Victoriastraße, Gemeinde Wald, dem Fabrikanten Paul Baurmann daselbst ertheilte Procura ist er⸗

loschen

7. Bei Nr. 257 des Zeichenregisters Firma Friedr. Baurmann zu Victoriastraße, Ge⸗ meinde Wald —: Die Firma Friedr. Baur⸗ mann ist geändert in Friedr. Baurmann & Söhne und ist die fernere des Zeichens in Gemäßheit des § 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 30. November 1874 angemeldet worden. Solingen, den 2. September 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Genossenschafts⸗Register.

[34019] Ansbach. Am Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß sich am 31. v. M. in Erzberg für die dortige Pfarrgemeinde u. Umgebung ein Darlehenskassenverein mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet hat. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinsl. Darlehen zu schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder in einer mit der Ver⸗ einskasse zu verbindenden Sparkasse verzinslich an⸗ zulegen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vorsteher zu unterzeichnen und in der „Süddeutschen Landpost“ zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: Bürgermeister Wilh. Rauschert und als dessen Stellvertreter Bauer Leonh. Strecker, beide von Erzberg, ferner als Beisitzer Fr. Stoll, Bauer von Steinbach, Christian Utz, Müller von Arzbach, Bauer Christian Groß von Bartenau und Bauer Wilh. Pfänder, Bauer in Harlang. Ansbach, den 12. September 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. däö Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

[33611] Colmar. Kaiserl. Landgericht Colmar. Unter Nr. 5 Bd. III. des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma Consumverein „Vogesia“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Urbeis eingetragen: Das Statut datirt vom 26. August 1893. Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen und den er⸗ zielten Gewinn nach Bildung einer Rücklage unter die Genossen zu vertheilen. Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch das Rappoltsweiler Kreisblatt mit der Unterschrift des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Didier, Leo, Ober⸗Webermeister, 2) Jacques, Viktor, Webermeister, 3) Falk, Emil, Schlichter, alle drei in Urbeis.

Die Zeichnung für den Verein geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstands unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mit⸗ gliedern, so ist die Zeichnung durch zwei Mitglieder hinreichend. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist festgesetzt auf vierzig Mark für jeden Geschäfts⸗ antheil, welchen sie besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als 5 Geschäftsantheile erwerben.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 7. September 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: Bronner.

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[33823] Altenburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 17 zu der Firma Max Förster in Alten⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Filz⸗ Kopfbedeckungen eingetragene Zeichen.

Altenburg, am 9. September 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Reichardt.

[33822]

Altenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster in Altenburg, nach An⸗ meldung vom 8. Sep⸗ 4¾½ tember 1893, Nach⸗“ mittags 5 ½ Uhr, für Hutfabrikate aller Art das Zeichen:

Altenburg, am 9. September 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung 1. Reichardt.

gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft und

Als Marke ist ein⸗ eetragen unter Nr. 9 zu der Firma: riedr. Westphal in Bergisch Gladbach, nach Anmeldung vom 6. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das nebenstehende Zeichen:

Dasselbe soll zum Aufschlagen auf Treibriemen, sowie zum Aufkleben auf die Verpackungen dienen. Beusberg, den 6. September 1893.

8 Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. btheilr uig 89 II

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1785 zu der Firma: Wm. Hassenkamp in Berlin, nach Anmeldung vom 31. August 1893, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, für Weine das

Zeichen : 8

[33270]

Berlin. Königliches Amts⸗ gericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1784 zu der Firma: E. Boas in Berlin, nach Anmeldung vom 31. August 1893, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, für Kaffee⸗ Extract das Zeichen:

8

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [33269] zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1780 zu der Firma: Leon⸗ hard Sprick & Co in Berlin, nach Anmeldung vom 25. August 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Strumpfwaaren, Jacken, Hosen und Hemden das Zeichen:

Siehe Handelsregister.

Breslau.

Bretten. Als Marke ist eingetragen

unter O.⸗Z. 1 zu der Firma: C. v. Cr⸗ Molitor in Bretten, nach Anmel⸗ f. dung vom 12. September 1893, Vor⸗ p mittags 10 Uhr, für Pinsel⸗ und Bürstenwaaren das Zeichen:

Gr. Amtsgericht Bretten. Zimmermann.

[33274] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 177 zu der Firma: Max Berger in Chemnitz, nach am 30. August 1893, Vormittags ¼10 Uhr, erfolgter Anmeldung für Strumpfwaaren und Handschuhe ein⸗ getragen das Zeichen: 8

Chemnitz, den 5. September 1893.

[33554] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 369 zu der Firma: Riedel & Engelmann in Dresden, nach Anmeldung vom 1. September 1893, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Cacao, Chocolade und deren Verpackungen das Zeichen:

Dresden, am 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Flemming. Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 370 zu der Firma! Creutznach. —— & Scheller in Dresden, nach Anmeldung vom 4. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags .c. 4 Uhr 20 Minuten, für eas Be Kammgarnstoffe aus Schaf⸗ wolle und deren Verpackungen f das Zeichen: Dresden, am 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Flemming.

[33275 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen 1 Nr. 59 des Zeichenregisters zu der Firma: Hoff⸗ mann & Engel⸗ mann in Neustadt a. Haardt nach An⸗ meldung vom 4. Sep⸗ tember 1893, Nachmit⸗ tags 3 Uhr für ihre Erzeugnisse, bestehend aus: reinen Hadern⸗ papieren für Werk⸗ druck, Farbendruck, Kupferdruck, Chromo, Löschkarton, sowie Schreibpapieren das

Zeichen:

Frankenthal, den 5. September 1893. Königliche Landgerichtsschreiberei.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böh 2

Scheu, Kgl ecretär

Gummersbach. Söhne zu Ründeroth, das Zeichen:

bracht wird. Gummersbach

183968. Gera. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 14. August d. J. Nr. 29 841 Bei⸗ lage 3 Nr. 204 des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preuß. Staats⸗Anzeigers vom 25. August 1893. wird hiermit bemerkt, daß im Zeichenregister für den Stadtbezirk Gera unter Nr. 57 Folgendes be⸗ richtigend eingetragen worden ist:

In Spalte 4 kommen hinter dem Worte „Kamm⸗ garne“ die Worte „in 7 verschiedenen Qualitäten“ in Wegfall.

Gera, den 1. September 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

[32027] Halle a. S. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 41 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „Chr. Voigt“ in Halle a. S., nach An⸗ meldung vom 23. August 1893, G2 Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für Handschuhe das Zeichen:

welches in die Handschuhe eingepreßt bezw. aufge⸗ druckt wird. Halle a. S., den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: nach Anmeldung vom 30. August 188

den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Tbbb Eduard Dörrenberg

Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten

welches für Stahl in Stäben, Stahl⸗ und Eisenwaaren bestimmt ist, und welches auf den Waaren ang

[33970 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist al Marke eingetragen unter Nr. 163 zu der Firma H. V. Schütze zu Hannover, nach Anmeldun vom 8. September 1893, Mittags 12 Uhr, Sattler⸗ und Buchbinderwaaren aller Art, Leder und Lederwaaren aller Art, Gegenstände für Reit⸗ Fahr⸗, Stall⸗, Jagd⸗ und Reisegebrauch, Heilmittel aller Art für Thiere, Hufschmiere und Huffett. und für Reinigungs⸗ und Conservirungs⸗Mittel für Leder, Metalle und Stoffe aller Art das Zeichen: Hannover, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

[34002 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen Nr. 266 für die Firma: Gebr. Christophery zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 6. September 1893, Nach⸗ 8 mittags 5 ¼ Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, deren Ver⸗ packung, Cartonage und Etuis, das Zeichen: Iserlohn, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 8

unter

3 34183 Leipzig. Als Marke ist gelöscht 2 Nr. 612 für die Firma Ward & Payne zu Sheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Stahl, Feilen, Sägen, Werkzeuge und Schaafscheeren Zeichen. Leipzig, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. teinberger.

1 [34184 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die 888 Nr. 3119, 3120 und 3121 für die Firma: E. Flax⸗ land zu Paris in Frankreich, für Gegenstände des Schnittwaarenhandels, unter Nr. 3122 für die

irma Ch. Fay & P. Sainte daselbst für Par⸗ ümerie⸗Erzeugnisse, und unter Nr. 3123 für die Firma Jules Francvis Lombard ebenda für Hummer in Büchsen, laut den Bekanntmachungen in Nr. 210 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1883 eingetragenen Zeichen. ““

Leipzig, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

34052 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter 88 889 für die Firma: Asso- ciation ouveriéère, Fabrique d'hor- logerie zu Locle in der Schweiz, nach An⸗ meldung vom 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, für Uhren das Zeichen: Die Marke wird in aufgeschlagen. Leipzig, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

das Innere des Gehäuses

[34185] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3125 für Alphonse Isidore Gravier zu Warschau in Rußland laut Bekanntmachung in Nr. 210 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 2 88 8 für elektrotechnische Apparate eingetragene

eichen. Leipzig, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter für die Firma

Hartog & Fesel

zu Rotterdam

in den Nieder⸗

landen, nach An⸗

meldung vom 29.

August 1893, Vor⸗

mittags 10 Uhr,

für Fettwaaren

Oel, Butter, Mar⸗

garine Stearine

u. s. w. das Zeichen:

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 8. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[34054] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Marsh Brothers & Co. zu Sheffield in England, nach Anmel⸗ dung vom 27. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Stahl und Feilen unter Nr. 5594 das Zeichen:

für Messerschmiedewaaren und Schneidewerkzeuge im Allgemeinen, sowie für Tischlerwerkzeuge unter 5595 das Zeichen:

MARSH BROTHERS & Co. SHEFFIELD.

Die Marken werden auf den Waaren und deren Verpackung angebracht. Leipzig, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ““ teinberger.

Leipzig. Als Marke eingetragen unter Nr. 5596 für die Firma Howlett & White zu Norwich in England nach Anmeldung vom 22. August 1893, Vor⸗ eictags 11 Uhr, fuar Schuhe und Stiefel 8 aller Art das Zeichen: vus Die Marke wird auf den Waaren selbst oder auf deren Verpackung angebracht. Leipzig, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. [33499] München. In das Zeichen⸗ vegister ist eingetragen unter dr. 211 für die Firma: „Gebr. Henninger Berg⸗ brän München“ in

München das hie künchen er bei⸗ gefügte Zeichen:

Dasselbe ist bestimmt für das von der Firma hergestellte Bier und vwf durch Aufkleben auf

ässern und Flaschen angeb gebracht. dngfmeldet am 6. Ehebracht. 1893, Vormittags

München, den 7 Se . 5 „September 1893. 1 K. Landgericht I. Ferienkammer für Handelssachen. v Der J1e 16““ Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rat

Neckarbischorsheim. „Nr. 7161. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des diesseitigen Seö zu er irma: J. Grötzinger Söhne in Siegelsbach, nach Anmeldung vom 25. August 1893, Vor⸗

mittags 10 Uhr, für wasser. . vißss Lederfett das Zeichen „Eber“:

Neckarbischofsheim, den 30. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Schredelseker. 68

Rosswein. Als Marke ist ein⸗ eetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Franz Scheunpflug in Roß⸗ wein, nach Anmeldung vom 4. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Liqueure das Zeichen: welches auf Fässer und Flaschen und zwar der Eti⸗ quette aufgedruckt, angebracht wird. Roßwein, am 6. September 1893. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kaden. 8

8—

Siehe Firmenregister.

[33272]

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 227 zu der Firma: Ferd. Müller’s Nachfolger zu Stuttgart, nach Anmeldung vom 7. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, für die Klärmittel: „Elisin (Klärerde)“ und „Hausenblase“

.u Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 221 laut Bekanntmachung in Nr. 60 des getragene Zeichen.

Stuttgart, den 31. August 1893.

zu der Firma: R. Wellershaus in Stuttgart

„Reichs⸗Anzeigers“ von 1893 für Eisen⸗ und Stahlwaaren ein

K. Amtsgericht Stadt.

Amtsrich

ter Wiest.

Thorn. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 17 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Gebr. Casper zu Thorn, nach Anmel⸗ dung vom 28. August 1893, Vormittags 10 Uhr, für das Ge⸗ tränk: Amerikanischer Milchpunsch (Genuine American Milk Punch)

das Zeichen:

Das Zeichen wird auf des Ahh genseite der Flasc angebracht. Hesee Thorn, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[33083 Waldenburg. Als Marke ist eingetragen Nr. 5 des Zeichenregisters zu der Firma: Heinrich Pätzmann in Waldenburg (Sachsen), nach An⸗ meldung vom 24. August 1893, Vormittags ¼111 Uhr, für Strumpf⸗ wirkwaaren ohne Unterschied der Qualität das Zeichen: . Waldenburg, am 2. September 1893. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg.

sonknurse.

[34036] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten August Weber hier ist heute, am 12. September 1893, Vorm. 10 ¾ Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 12. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. No⸗ vember 1893, Vorm. 11 Ilhr. Altenburg, den 12. September 1893. . Assistent Geisenheimer‧, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[34074] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Kowes & Cie Seidenfärberei hierselbst und deren persönlich haftenden Inhaber Färberei⸗ besitzer G. Kowes in Barmen ist am 13. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Alfermann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1893, Prüfungstermin am 30. November beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ aale. Barmen, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[34057] Konkurs Schremper.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Schremper, Ida, geb. Beielstein, zu Bochum, welche mit ihrem Ehemann in rechtsgültiger Weise die westfälische Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat, ist heute, den 12. September 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Krawinkel zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 .K. B. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 16. Oktober 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1893.

Bochum, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[34078] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Geschm. Nathan, Teppichhandlung, Hutfilterstraße 9, hierselbst ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Suling hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis um 31. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammiung 10. Oktober 1893, Vorm.

vember 1893, Vorm. 11 Uhr, un Stadthause, Zimmer Nr. 9. h Bremen, den 13. September 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Deer Gerichtsschreiber: Stede.

[34064] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreyer, in Firma E. Schreyer in Breslau, Junkernstraße Nr. 1/2, ist heute, am 9. September 1893, Nachmittags 1 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lands⸗ berger hierselbst, Klosterstraße 1 b. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 7. Oktober 1893, Vormittags 11 ½⅞ Uhr. Prüfungstermin den 6. November 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90, II. Stock⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1893.

Breslan, den 9. September 1893.

Guderley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Bres

*

[34033] Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbe⸗ nen Handelsmanns und Hausbesitzers Eduard Kretzschmar in Gohris wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

ering in Döbeln. Anmeldefrist 9. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ b Kexs Ssn 12 1893, Nach⸗ mittags? hr. Offener Arrest mit Anzeigefri 9. Oktober 1893. h Königliches Amtsgericht Döbeln.

8 Dr. Frese. Veröffentlicht: Secretär Claus, G.⸗S.

[33540] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Apé in Eckernförde wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 6. September 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthiessen hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 1. November 1893, Vormittags g. 8* 8 e. he Gerichte Termin anberaumt. ener Arrest mit Anzeigefrist bi

18. Oktober 1893. ““ Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Eckernförde.

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. No⸗

Hoepner, i. V.

[34063)0) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bergmanns und Handelsmanns Heinrich Wichmann in Benu⸗ dorf ist am 13. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amts⸗ Fricht hier eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert

lotzsche zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. Oktober 1893. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am zas ö“ 8,3z ve 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursfor 16. Oktober 1893. -

Eisleben, am 13. September 1893.

1“ ichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34042] Konkurseröffnung.

Ueber das⸗Verinögen des Landbriefträgers W. Ewers in Eutin wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 11. Ok⸗ tober 1893 einschließlich. Erste Gläubi erversamm⸗ lung am 4. Oktober 1893, ormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Sk⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1893.

Eutin, den 12. September 1893.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Abtheilung II. 8 Cge.) v. Wedderkop. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

[34041] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Stahl⸗ waarenhändlers Heinrich Clasen, in Firma H. Clasen, zu Hamburg, Rödingsmarkt 53 II., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Oktober d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 ¾¼ Uhr.

8 Amtsgericht Hamburg, den 13. Septbr. 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[34066] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Emken in Steinfeld wird heute, tember 1893, Vormittags 11 Uhr Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Kappeln, den 9. September 1893.

. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber.

A. H. am 9. Sep⸗ 30 Min., das

[340252] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Destillateurs Carl Moehrke, Vordere Vorstadt Nr. 60/61, ist am 12. September 1893, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 11. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 7. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1893. Königsberg i. Pr., den 12. September 1893. Keonigliches Amtsgericht. VII a.

[34038] „Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Hermann Klingner, Inhabers einer Bautischlerei zu Leipzig⸗Volkmarsdorf, Ewald⸗ straße 35, ist heute, am 13. September! 893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kretschmann hier. Wahltermin am 3. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1893. Prüfungstermin am 28. Okto ber 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den 13. September 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seecr. Beck, G.⸗S. [34070] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers August Rappel hier, Laden Karl⸗ straße 54a., Wohnung Ringseisstr. 13/III S. G., auf gläubigerischen Antrag heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Cornet hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Ok⸗ tober 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Oktober 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Oktober 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 13. September 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Weber. 8e. „Ueber das Vermögen der Firma Leonhard Rübsamen zu Bendorf und Koblenz 60 am 12. September cr., Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Zimmermann hier. Offener Arrest mit An⸗ bis 1. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung 6. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Neuwied, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht