. z ö 8 “ ö111np h nehmen sollen, wenn die Grubenbesitzer ihnen die⸗)/ — In d ttbewerb di 11“ haße. Das bunt beweg . Majestäten, den Kronprinzen von Italien, den Prinzen Ludwig des Brotträgers auf Peh. Ferwonbien vwen 8 Bepoen 8 11“ 8 Feeen storbenen General d afsghe 8— bewilligen; im acerhef gane⸗ Ssoll 85 ges II Jaften Vicharec hat, mi drnbagken es F hcchen. “ Uafen ag Sstraten te vesscibener von Bayern, den Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten steuer⸗ und des Krankenversicherungswesens entscheidende 11“ de ce “ 8 mitieilt, das aus den Herren Baurath Gramer, Bauinspertor, Trurpenth ile heer easfen eacht daruntee 11n.“]; nse dil Herufungsscrife muß auch ein nachträglich deer cheh h⸗ Bahnhof eingetroffen Vonm dort bewegte sic Auch über die Lohnbewegung unter den Berg⸗ Sö“ “ Mane 8 “ — screiende Sg. schäkernde “ und enztiame. Bauerr, “ üßte. 3 b 1 5 Ere 8 ; b ; iermann in Paderborn und drei Nichttechnikern zusammengesetzte boten ein anziehendes und na s Bild, das durch häuft ommel⸗ 88 sagiscen Mcbplrnfen bigrtc, nc bei Ihrer Kaiserlichen eingereichter Schriftsatz, welcher das Gesuch um Wieder⸗ der Zug gestern “ nach der Kirche. Dem Leichenwagen arbeitern im Norden Frankreichs und in Belgien Preisgericht den ersten pas 860 e eeeee e 6; 3 rliche ufige Tromme
8 esterr orgen nach b. 1 1 b 8 8 b P. — 1 aun ecke in wirbel und Hornsignale einen echt militärischen und kriegerischen Anstrich Hoheit der Herzogin Wera in der Villa Berg statt. einsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung voran schritt die Geistlichkeit. Die Generale Saussier, Berge, de liegen keine neuen Nachrichten vor. Ein Pariser Telegramm Stettin und den zweiten Preis (600 ℳ) dem Königlichen Regierungs⸗ bekam. Mit Geschick wurde dabei zumeist vermieden, daß der Lärm
znjali erufungsfrist enthält, der Gegenpartei und dem Beisdeffre und Prinz Arenberg hielten die Zipfel des eee.e. des „W. T. B.“ theilt nur die Blättermeldung mit, daß die Baumeister Moritz in Berlin zuerkannt. im Lager die Worte der Schiller'schen Dichtung übertönte, sodaß die
Abends um 5 ½ Uhr fand im Königlichen Residenzschloß 1“ 8 Abschrift “ werden. Hinter d. venanen ward das Pferd des Verstorbenen Bergwerksgesellschaften entschlossen seien, die Gruben am — In der gestrigen Sitzung der Naturforscher⸗Versamm⸗ herrliche Sprache in ihrer ganzen Schönheit . Kraft zur vollen
Paradetafel statt, bei der Seine Majestät der König von In der Unterlassung einer sch hif Mittheilung hat das am Zaum geführt, dann kamen 40 Unteroffiziere, die Kränze Montag abzusperren, um etwaigen Ruhestörungen der Striken⸗ lung in Menzan wurde nach dem Bericht des „W. T. B.“ ein Geltung kam. Den Glanzpunkt dieser Vorstellung bildete naturgemäß
Württemberg CI1I““ “ das Wort Reichs⸗Versicherungsamt einen “ Mangel des Ver⸗ trugen. Die lange Reihe der Leidtragenden wurde durch den den vorzubeugen. Auch für das Departement du Nord wird wissseschaftlicher Ausschuß gewählt, welchem aus Berlin angehören die von Herrn Suske tadellos und ohne jede karikirende Uebertreibung ajestät wollen gestatten, 1 3 G
Eure Kaiserliche ufhebung des ange⸗ Obersten Pistor als Vertreter des Präsidenten der am Montag der Gesammtausstand erwartet. die Professoren von Helmholtz, Klein, Pringsheim, Gerhardt, Mendel gesprochene Kapuzinerpredigt mit dem von der Menge je nach dem e
if ie und Ihre Majestät die Kaiserin herzlichst will⸗ fahrens gefunden und demgemäß die 1 K. Lübeck, Celle und Stol ; ; und Fraenkel. Hierauf wurden noch zwei Vorträge gehalten und Eindruck der Worte espendeten Beifall oder erhobenen Widerspruch. 5 Fäaes Tr.⸗ gegtät, Hauses, Meines Landes und fochtenen schiedsgerichtlichen ÜUrtheils ausgesprochen. Republik eröffnet, dann kam die Familie, gefolgt von In Lübec elle und Stolp (Pommern) befinden üI dann die Versammlung nach den herkömmlichen Danksagungen mit Kraft⸗ und lebensvolle Gestalten waren der Wachtmeister des gee
— 8 7. 8 ittheilung des „Vorwärts“ zufolge die M it i 1 Volkes und in erster Linie Meines Armee⸗Corps, dem der heutige Tag Ueber die materiellen Voraussetzungen der Wieder⸗ den Offizieren des Großen Generalstabs und zahl⸗ tss e Mhhsegrstt rwärts“ zufolge die Maurer mit ihren einem Hoch auf Seine Majestät den Katser und auf Seine Nollet, der baltische Jalte bes Herrn Stahl und der lombardische
ilt. Zweimal war es Meinem Armee⸗Corps vergönnt, vor den Augen einsetzung in den vorigen Stand gegen Fristversäumniß reichen anderen Generalen und Offizieren, darunter der Groß⸗ In Leipzig wollen, wie der „Frkf. Z.“ berichtet wird, die Königliche Hoheit den Prinz⸗ Regenten geschlossen. Cürassier des Herrn Jacobi. Die treffende Verkörperung der beim seines enen obersten Kriegsherrn, des unvergeßlichen verehrten hat seh Rehe Versicherunssomt sich dahin ausgesprochen, daß kanzler der 1“ und der russische Militär⸗Attaché in öe ööe g 86 — Ueber das Obs ervatorium auf dem Mont⸗Blanc, Soldatenleben sich behaglich fühlenden Marketenderin Frau Hilde⸗ Kaisers Wilhelm I. Proben seiner militärischen Ausbildung abzulegen eine körperliche Krankheit, welche den Kläger nicht Paris General Baron Fredericks. Die Truppen der Garnison stituirung des geplanten Verbandes von Vereinen Anfang Sktober zu⸗- dessen Vollendung bereits in Nr. 221 d. Bl. kurz gemeldet worden brandt) vervollständigte das militärische Bild des Lagers, dessen und anerkennende Worte zu finden. Am heutigen Tage war es ihm willensunfähig macht, sondern ihm die Möglichkeit frei⸗ beschlossen den Zug, der um 11 Uhr bei der an⸗ sammentreten. ist, wird dem „Journal des Débats“ von dem Institutsmitglied Schlußscene von großartiger Wirkung war.
vergönnt, Eurer Majestät die Probe abzulegen, daß wir nicht gerastet, daß läßt, seine Rechte durch Dritte zu wahren, keinen aus⸗ kam. Während des Zuges läuteten die Glocken. Bei dem In Nauen sollen, wie im „Vorwärts“ mitgetheilt wird, die Janssen weiter telegraphirt: „Es ist dies ein I den niemand Die Vorstellung der „Pickolomini“ wurde beherrscht von
— 9 88 . Fürngnenen 8 reichenden Hinderungsgrund bildet, um die Anwendbar⸗ Trauer⸗Gottesdienst hielt der Bischof Fava die Leichenrede, Stricker der Firma Teichert angeblich wegen Verweigerung glaubte und der der Energie unserer muthigen Arbeiter, von denen dem Eindruck, den die bekannte Musterleistung des Herrn unde Eurer M 8
2 4 4 4 . . 4 9 2 „ 2 8 2 Nh) di 4 — 2 0 7 4 ; 2 5 4 2 : 2₰ 2 nehmen, war ein hoher Stolz, ein Glück für uns, dessen uns allezeit keit des erwähnten außerordentlichen Rechtsmittels zu be⸗ worin er dem „W. T. B.“ zufolge ausführte, es seien englische einer vierzehnstündigen täglichen Arbeitszeit von dem Arbeitgeber aus⸗ die meisten mehr als 20 Tage auf dem Gipfel blieben, sowie der Barnay in der Rolle des Wallenstein bietet. Der allmächtige
— t 1 HI. t worden sein. außerordentlich günstigen Witterung des Monats August zu verdanken und allgewaltige Feldherr mit dem starren, unbeugsamen würdig zu zeigen, wir bestrebt sein werden. Aber nicht allein das gründen. 8 GG1G Freimaurer, EE1“ L““ gespege Uürh se, ch (Bayern) soll, wie demselben Blatte ist. Ich glaube, daß man das Observatorium zu hae Beobachtungen Willen, das kalte, sich „nur beim lange entbehrten Anblick der Sece 81 anze, “ “ EIbe 1“ hi. gengcen— old voc RFalbe g 8 berichtet wird, die der “ (Firma Lin dner boch hn benützen kann. Wir haben nicht einen einzigen deeneg-d — Zeit frwärmende
vie Si i strahlenden ich 2 G .“ 1 . 5 jen, ) 5 V bei 7 . c nbedingten Gehorsams stets sichere Haltung des Feld⸗ EEEEEö“ Sie erblicken alle in Eurer Majestät Die Stäbe sowie die Garde⸗Infanterie sind aus dem um eitß Land zu bekämpfen, das der Freundschaft Frankrei che g 2 8 W“ jan 3 8 1“ ge⸗ herrn im Kreise, 8,8* Generale, sowie die 55 den Träger der deutschen Kaiserkrone, den Hort des “ Manöver zurückgekehrt. würdig sei; es seien französische Freimaurer gewesen, die digt und sie entlassen Der Vorstand des Verbandes der Porzellan⸗ Handel und Gewerbe. sstreuung, wenn seine Seele im Verkehr mit dem Astrologen und in Ihrer Majestät der Kaiserin das leuchtende Vor ii Frankreich zur Bekämpfung Oesterreichs, eines katholischen arbeiter hat über E“ die Sperre verhängt. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Seni von der geheimnißvollen Macht der Gestirne bewegt der deutschen Frau, und so haben sie Eure Majestäten begrüßt b 8 Landes, angetrieben hätten; das habe die Einheit Italiens Hier in Berlin ist die über die Metallgießerei von .“ an der Ruhr und in Oberschlesien wird, kamen in der Charakteristik des Herrn Barnay trefflich Vanfomn genn seheiten haedgogtrun 1“ “ sand hief All herbei eführt das die dhen esn bedrohe, die Eitmer 1 1 ulz verhängte Sperre (vgl. Nr. 219 An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 10 874 nicht rechtzeitig 1 “ G oest vest se P68-ee 2 Pstät d e Der Kaiserlich japanische Gesandte am hiesigen Aller⸗ weltliche Macht d 8 z d den Triu d. Bl.) wieder aufgehoben worden. estellt keine W b Oet⸗ N. llet, ty durch 5 h : tät der Kaiser, unser Der Kaiser ljapanis 1 V2 weltliche Macht des Papstes zerstöre un en Triumph gestellt keine Wagen. d ⸗ Fsolani d 4 Suꝛ 8 1.— 8n Nn Nüzesan 9 Haiserin Uler bagr höchsten Hofe Vicomte Aoki hat Berlin verlassen, um sich auf Deutschlands im Jahre 1870 herbeigeführt habe. Um 1 Uhr 1 „In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 3857, nicht recht⸗ H 8“ ZZ — 8 oberster Kriegsherr, und Ihre Maje 1n it in das Ausland zu begeben. Während seiner Ab⸗ ; . üj in B Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin zeitig gestellt keine Wagen Für . ags b I hoch! hoch! ö“ die ö Ges chäfte der Gesandtschaft setzte sich sodann der Zug nach dem Kirchhof in Bewegung. sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom ““ Als Thekla überraschte Fräulein Sauer dadurch, daß sie die auf sie
3 1 “ 1 Am Grabe hielt der General Saussier eine Rede, worin September bis incl. 9. September cr. Anmeld “ “ TwaaI1 Kö 1““ “ 11“ von dem Legations⸗Secretär Shiro Akabane wahr⸗ er die Arbeit Miribel's gestatte Frankreich, heute 238 Eheschließungen, 1059 Lebendneborene, 82 Lo he drehe die Feipzig 8 8 1 chr 1 ft 9 bbbeC“ kherüraf eehh in der Eeschetmang. “ 2 — zu Herzen 8 ualitte 8 ö 8 8 „sgehenden Innigkeit in den Liebesscenen mit Max Piccolomini, der jestä iseri eeeee allen Eventualitäten zu begegnen. Der Kriegs⸗Minister 790 Sterbefälle 8 Im Namen Ihrer Majestät der Kaiserin und in Meinem
8 ; ] ; 8 “ 1“ enthält in der Nr. 8 des VIII. Jahrganges im A lgemeinen S 3 B 2 Namen danke Ich für die gnädigen Worte, die Sie soeben an Uns Der Dirigent der Colonial⸗Abtheilung, Wirkliche Geheime Loizillon betonte alsdann in einer Rede: das Werk Theil eine Besprechung Georg Böttich von Herrn Stockhausen im allgemeinen gut gegeben wurde, an N „ —2 gerichtet haben, und für den freundlichen Empfang, den Wir seitens
ü 1 ; “ b 1 er s über die Leistungen der S % N⸗ 8 1q Legations⸗Rath Dr. Kayser ist von seinem Urlaub zurück⸗ Miribel's bleibe bestehen; die Schüler, die er gebildet habe, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absp gs⸗ deutschen Musterzeichner auf der jüngst in Dresden abgehaltenen manchen Stellen aber die Wärme der Empfindung vermissen ließ. Eurer Majestät, Ihres ganzen Hauses und Ihres Volkes haben ent⸗
¹ ¹ 1 5 1 8 1. Wallenstein's Gemahlin und seine Schwester wurden von den D gekehrt und hat die Leitung der Abtheilung wieder über⸗ könnten sein Werk fortsetzen und vervollkommnen. Maßzregeln. Ausstellung von Mustem füͤr die Kertil⸗Industrie dhetrren Belhahegas nah “ vweftr urden van der 8 Vne gegennehmen können. Die Stuttgarter und Ich, Eure Majestät, sind ““ “ 8 alte Bekannte, und Ich habe unter den verschiedensten Gelegenheiten
6 5 b 6 Dr. Kielmeyer einen lesenswerthen Essay über den Chemiker⸗ bei den Piccolemini- war die Inscenirung prachtvoll, namentli ö V “ S Die Königlich b hat folgende O tã Coloristen Plinius veröffentlicht. Der rein technische Theil war die Bankettscene meisterhaft Das Die Gesammteinnahmen des Salzmonopols und gffen: vanische Retierung hat folgende Quarantäne, enthält Qriginalaufsätzz aus dem Gebiete der Spinnerei, Vorstellung mit theilnahmsvollem Interesse folgende Publikum
t 2 ßregeln getroffen: ärberei, 2 b it — 8 2 1 — ““ monopols betrugen, dem „W. T. B.“ zufolge, maßrege 8 “ Weberei, Färberei, Appretur ꝛc. und die Rundschau k t 2 Hauptdarstelle die Möglichkeit gehabt, zu beobachten, in wie warmer und herzlicher Koblenz, 15. September. Ihre Königliche Hoheit die c. des hhenate Augußt 8 200/450 Fr. zufolg 8 E111“ 8 8 „. berichtet über die in allen Ländern und Erdtheilen wichtigsten gewerb⸗ “ für B ugungen für die arsteller, Weise das württembergische Volk an seinem Königshause und auch am Großherzogin von Baden ist, wie die „Köln. Ztg. . ) Herkünfte vom Rhein, welche von dort nach dem 26. v. M. lichen und handelspolitischen V 3
hi ingetroff d wird auch der Königin Da k abgegangen sind; (vergl. „R.⸗A.“ Nr. 219 vom 12. d. M.). berichte, Nachrichten über F. dscgafanenis gitlepten eitg, Lessing⸗Theater iche hä i i V tlichkeiten, sei es berichtet, heute hier eingetroffen und wird auch der Königig änemark. Eu T1ö“ 2. 1 erichte, Nachrichten über Fachschulen und Literatur beschließen die 11“ den acörnc tefstn Uhmenes Ibe 1b .“ voncgstunnbuten einen Besuch in Neuwied abstatten. Die Der Großherzog von Sachsen ist gestern in Fre⸗ 111“ welche diese Häfen 1I der noch geweble Stoffproben von „Reuheiten bei⸗ Em Eafisptele Erlanbtes Ihben. iga anants lsgitimce) geliebten Souverän. Stets hat das württembergische Volk der Rückkehr nach Karlsruhe erfolgt am Sonntag Abend. densborg eingetroffen und von dem König, dem Kron⸗ Gleichzeitig werden alle Häfen, welche in gerader Linie von der 9eg 88 — n reel Pallot wurde in der
1 “ 28 1 9 b Glei 3 „Magdeburg, 15. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Uebersetzung von Max Schönau gestern Abend zum ersten Mal hohen Eigenschaft entsprochen, deren sich dereinst schon ein großer Vor⸗ Sachsen. prinzen sowie dem Prinzen Waldemar am Bahnhof 1“ und den zu 2 genannten Orten nicht weiter als 165 km Kornzucker exel., 88 % Rendement —,—, Nachproducte excl., 75 % aufnefähen und schien das Publikum gut zu unterhalten. Das neue
fahre Eurer Majestät rühmen konnte, daß er überall, wo es sei, sein Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg ist vorgestern empfangen worden. entfernt sind, seit dem 6., 1 ““ für choleraverdächtig erklärt. L“ o 8 1 Gem. Raffinade Stic ggehort öes hüw ve-. semnfischer “ 8 der ; 8„ S 1““ — ; 1 1 ortugal. 29,50. 1t is I., mi 29,00. 1 . juristische Spitzfindigkei e gelp d ilden, Haupt getrost in den Schooß seiner Unterthanen legen könne. Der heutige aus Schlesien zuruͤckgekehrt und hat sich gestern zu dem Amerika. 8 Durch Verfügung des Könie mit Faß 29,5 em. Meli mit Faß Fest. Rohzucker. jn C pitzfindigkeiten den Angelvun er Handlung bilden
— “““ 6 glich portugiesischen Ministeriums des 1. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. September 15,20 Gd., einer Handlung, die sich auf einem sehr niedrigen sittlichen Niveau Tag hat aber zu gleicher Zeit den bewehrten Theil der württembergischen. Manöver der 1. Division nach Roßwein und von dort nach Der Senator Faulkner hat nach einem Telegramm der Innern werden seit dem 1. d. M. die Häfen von Konstantinopel und 15,30 Br., pr. Oktober 14,35 bez. 14,37 ½ Br., pr. November⸗Dezember bewegt und bei der man durch den Witz des Dialogs und die
8 zai 1 fü W 2 “ aus New⸗York dem Senat ein Amendement Skutari für von Cholera verseucht“ und die sämmtlichen Häfen des 14,22 ¼ be u. Br., pr. Januar⸗März 14,37 ½ Gd., 14,42 ½ B hi robe Komik der Situationen den Zuschauer über die i Söhne vor Unseren Augen vorbeiziehen lassen, und es erfüllt Mich Waldheim begeben. „Frankf. Ztg.“ aus in2 me eöholera „verseue dd die sämmtlichen 22 ⅛ bez. u. Br., pr. Januar⸗Mäcz 14, 2 14,42 ½ Br. Ruhig. g — Situationeꝛ uschauer über die innere mit hoher Freude, daß das rückhaltlos beifällige Urtheil Meines Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Se “ “ B“ Ben,. 11“] “ 1A“ Raffinfmen⸗ 1“ Weich Föelen “ de 1. .s e ö’e Hochseligen Herrn Großvaters von damals von Mir heute an der⸗ Seine Königliche Hoheit der Herzog ist, wie die „Cob. setllcher Ureenae un Werihe unter zehn Dollar aus dem Das Königlich dänische Justiz⸗Ministerium hat unter dem Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,40 Br. — Baum. das wirkliche Liebe zusammengeführt hat, ein Possenspiel mit dem selben Stelle hat wiederholt werden können. Ich wünsche Eurer Ztg.“ meldet, gestern von Schloß Reinhardsbrunn in Coburg Verkehr gezogen und durch Silber⸗ und Goldmünzen ersetzt 9. d. M. eine Verordnung erlassen, nach welcher Personen, die von wolle. Anziehend. Upland middling, loco 44 ½ ₰, Upland, Basis Ernst der Ehe und mit den einfachsten Gesetzen kindlicher Ehrfurcht. Majestät und dem württembergischen Armee⸗Corps von Herzen eingetroffen. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die 5 88 Vörbath an Silbermünzen auf 800 Millionen Dollars 5 ö11““ len. Helehe 1” 5 8 8 hate eech “ ““ 88 5 2 5 dee ast d chein Uebrekenes Seess. vxrhs Lhegnc 2.
8 8 Z5 1.“ 113“ ö“ in⸗ 1 1 “ 2. Ju . „ tember 2 , pr. 2 pr. De⸗ bitterer Ernst durch eine Unzahl unsauberer Mißverständnisse,
Glück zu dem heutigen Tage. Das Corps steht auf der Höhe Herzogin ist mit Ihren Königlichen Hoheiten 88 1 erhöht werden; alsdann soll die Prägung eingestellt werden. eschrieben ist, bis zum Ablauf von fünf Tagen sich einer ürsklichen zember 44 ½¼ ₰ S. e. 488 1“ nicht verhindern, daß sich das junge Paar schließlich ge-e. ereem der Ausbildung und wird auch so bleiben; dafür sorgt der zessinnen Alexandra und Beatrice gestern Nachmittag Eine Anzahl Senatoren will den Präsidenten ersuchen, dies Beobachtung zu unterziehen haben. Ruhig. Shafer 48 ₰, Wilcox 46 ₰, Choice Grocery — - findet. Auf eine höchst unwahrscheinliche Voraussetzung bauen die Ver⸗ militärische Sinn und Eifer Eurer Majestät, Ihrer Generale nach Bukarest abgereist. Amendement als Compromiß zu begünstigen. Demgemäß ist durch sofort in Kraft getretene Bekanntmachungen Armour 46 ₰, Cudahy 47 ₰ BRohe & Brother (pure) 46 ₰, fasser eine Reihe von lebensvollen Scenen auf, die in erster Linie auf und Offiziere. Das Corps steht in dem Kranz der Armee⸗ Deutsche Colonien. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus assdegr E vom 8 1. 11. 8 . 8— Schiffe, Fairbanks 39 ½ ₰. 8 Speck Fest. Short clear middl. Dezember⸗ die äußerlichste Belustigung abzielen. Auch die besten Charaktere Corps, die zum Schutze des Deutschen Reichs, zum Schutze des Wie das „Deutsche Colonialblatt“ G ist der stelle Buenos Aires hätte die Beschießung von Rio de Janeiro welche aus den Häfen von Grimsby, Hull, St. Petersburg und, Januar⸗Ahladung 43.— Wolle. Umsatz: 201 Ballen. — Taback. dieses Stücks bestehen nicht vor den Anforderungen des Ge⸗
8 z 8 1 5„ ; X Holland kommen, die ärztliche Beobachtung der Reisenden angeordnet Umsatz: 40 ässer Stengel, 24 Fässer Kentucky, 633 Kisten Seedleaf. schmacks, und eine Schwiegermutter, die die bestgehaste on im europäischen Friedens stets gewärtig sind, glänzend da. Ich hoffe vertretende Kaiserliche Gouverneur, Oberst Freiherr von am Mittwoch Abend aufgehört, nachdem sie den ganzen Tag bereg satz Fässe g Fäss v, 633 Kisten Seedlea Stücke bildet, steüt sich dach 1““
3 1 1 2 88 . 19 e hatte. Die Schiffe der Rebellen seien durch die in 1“ N 8,78 8 8 2 da ꝛu allen eiten dem Corps diese herrlichen und S ch ele von seiner E edition nach dem Kilimandjaro bereits gedauert 2 I. = I.I 2 1 Gleichzeitig ist das Verbot der Einfuhr von Lumpen und von alle übrigen mehr oder weniger unklug, unverständig oder nieder⸗ e hs bleiben mögen. Ich trinke auf das in “ eingetroffen. 88 Bai gelegenen Inseln gegen das Feuer der Forts geschützt nicht vorschriftsmäßig desinficirter Kratzwolle, von gebrauchten, nicht — Verkehrs⸗Anstalten. trächtig denken und handeln. Solche Theaterstücke können zwar für
sn Se. “ worden. Nur wenige Personen seien getödtet, jedoch einige u Reise⸗ oder Umzugsgut gehörenden Kleidungsstücken, Bettzeug und Bremen, 15. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. einen Theaterabend unterhaltend wirken, aber man wird das Gefühl Wohl Eurer Majestät, Ihrer Majestät der Königin, des gesammten öffentliche Gebäude beschädigt worden. Die Armee und die leibwäͤsche auch auf Provenienzen aus Grimsby und Hull ausgedehnt Der Foßßeerpte⸗ „Lahn“ ist am 13. September Abends in New⸗ nicht los, daß die Zeit ebenso vergnüglich mit einem weniger Hauses und aller württembergischen kampferprobten Söhne, der alten 1 Garnison der Forts seien dem General Peixoto treu geblieben. worden. 1 York angekommen. Der Postdampfer „Stuttgart“ ist am anstößigen Stück ausgefüllt werden könnte, das, auf dent⸗ und der jungen. Hurrah! Hurrah! Hurrah! Dagegen besagen in Paris eingetroffene Meldungen aus Rio “ Brgstlien 8 13. September Nachm. von Baltimore nach der Weser abgegangen. schem Boden entstanden, Bilder aus der deutschen Gesell⸗ 8 82 e““ Oesterreich⸗Ungarn. 8 Ferer Bombardement dauere fort und ver⸗ Laut einer im „Diario Official“ vom 20. v. M. veröffentlichten ʒDer eichs⸗Postdampfer Hohenstaufen“ hat am 13. September schaft behandelt, bei der selbst unsere modernen Naturalisten diese Art Um 7 ¾l Uhr begaben Sich die Kaiserlichen und König⸗ esterr ugarn. de Janeiro, das Bombardement da Verfügung des brafilianischen Ministers des J werd Ule Abends die Reise von Neapel nach Port Said fortgesetzt. D ikanter Scenenführung nicht enden ge haben. — Das Majestäten zur Gala⸗Oper in das Hoftheater, wo der 1 og von Connaught ist, wie „W. T. B.“ ursache Schaden. Der Postverkehr sei untersagt. Die Packet⸗ Ralienzsche Häf dc Fest “ Insel Oim Mitt Uländisch Postdampfer „Frankfurt“ 1 4mn —18. . en 5 spiel SZI n — —— lichen Maje aten z ala⸗Oper Erschei 8 op; jestäten er Herzog 1 g t⸗ d „ 8 riser Eöö1“ verhindert mit dem Lande zu verkehren. i schen 82 es Festlandes und der Inseln im Mittelländischen. 99 kor er Rn⸗ 8 ep mher orgen in piel läßt ferner in dem rama ischen Auf au die bei franzö schen ““ gecen 16 e hn drgd ale. meldet, Fe decht in öb eingetroffen und vom Kaiser 11e“ Zerald“ über V alparaiso zugegangene velerctschsng Bemstmntgrig, 88 Ee’““ 88 bEE“ 8 e ee,poßft ZW 8. E. Aütonen. gepahnte, gfathe. Fetgzicemng ““ ⸗ iten Acts brachte das älteste Mitglied de 2 2 rüßt worden. eeg va EAs. 8 66 8 . 68 „R.⸗Anz.“ Nr. 201 vom 22. v. M. — . S 8 „gleichse öse Geist des jungen Eh Gbe “ Wallbach, ein Hoch auf Ihre Bhnta Prtththr Correspondenz“ erfährt, wird der Erz⸗- Depesche aus Rivera meldet, daß der aufständische Com⸗ „Einer weiteren Verfügung vom 16. v. M. zufolge gilt der dampfer „Aller“ ist am 14. September Vorm. auf der Weser an⸗- Aufgabe, die Handlung, wo sie zu stocken beginnt, immer wieder in Masestäten ne. H 2 . „ 8 ’ zu bringen aber gerade in solchen, dem Schwankcharakter
— C1“ s von den F Iorh; ie Rückreise mandant die Streitkräfte des Generals Castilho bei Bage FHafen von Neapel als choleraverseucht. Zu gleicher Zeit wird die gekommen! Au 5 Anwesenden fürsasih “ e herzog Pork 8 T 4 1 “ würde in Rio Grande do Sul geschlagen und dabei viele Waffen er⸗ Landung derjenigen Einwanderer in den brasilianischen Häfen verboten, — 16. September. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Trave“ nähernden Lustspielen, ist es nothwendig, daß die Gedanken und F 2 bisch 11ö.““ von New⸗Y d 9 1 p “ England obert habe. Das Gefängniß von Rivera sei mit gefangenen welche vom 16. v. M. ab von Italien oder irgend einem anderen hat am 14. September Nachmittags die Reife von Southam ton “ mit blitzartiger Eile aufeinander folgen und sich adlösen, wenn 1. 8 8 d 5 Stuttgart gemeldet: cglan “ ihr für nn überaus entgegen⸗ Föderalisten überfüllt. — Aus Montevideo wird gemeldet, Lande abfahren, in welchem nach amtlicher Erklärung der betreffenden nach New⸗York fortgesetzt. Der Postdampfer „Amerika“ ist am die bea sichtigten komischen Wirkungen erzielt werden sollen. — Bei om heutigen Tage wird aus 1 -
8 . 2. - 5 . 8 S 8 s 8 n 8 I eeee ee ene⸗ h een . . ir Landesregierung Cholerafälle vorkommen. 14. September Mittags von New⸗ York nach der Weser abgegangen. alledem soll nicht geleugnet werden, daß der Dialog wirklich rißige Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, der König kommende Aufnahme in den britischen Colonien zu danken. daß daselbst das Gerücht verbreitet sei, den Aufständischen 1 Durch Verordnung des Ministers vom 22. August werden alle Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern' ist am 14. September Nach⸗ Wendungen enthält, und daß auch in gesellschaftlicher Beziedung cims
.. E1“ S 8 silien wür ch Segelschiffe Waffen zugeführt. 5 if ünki ö“ Rei be* sche Iustig⸗ “ — ö n on Italien er Erbprinz und die Erbprinzessin von Sachsen⸗ Brasilien würden durch Sege 11281g ö“ fꝛanzösischen Häfen mit Ausnahme der zwischen Dünkirchen Wund mittags in Antwerpen angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer fein beobachtete Erscheinungen belustigend wirken; einige scens 88 be drnigirarsichkeigen, brr⸗ ne, Hemnnäla Graf “ Triest “ und werden heute Nach einer Meldung des „Reuter schen Pureaus F Norlaix am Kanal gelegenen, aber mit Einschluß des letzteren, sowie „Preußen“ nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 15. September Vor⸗ Bilder besizen, wenn man von dem Zusammendang 8 88 8 d ßische Krie s⸗-Minister von Kalten⸗ von dort die Reise nach Athen fortsetzen. Buenos Aires hätten die Kämpfe in Tucuman info g. die Häfen Oesterreich⸗Ungarns für choleraverdächtig erklärt. Alle mittags in Colombo angekommen. Der Postdampfer „München“ absieht, wahrhaft komische Kraft, sodaß im ganzen solche v11I11““ Vo itte 8 Uhr 40 Mi⸗ Der gestern ausgegebenen Ordre de Bataille zufolge der Bundesintervention aufgehört. In Paris vorliegenden Schiffe, welche aus den französischen Häfen vom 22. August ab und hat am 15. September Nachmittags, der Postdampfer „Roland“ am die nur die Absicht, sich zu amüsiren, ins Theꝛter führt. .““ Urunangwettssaabe nach Ludwigs⸗ sind dee Manzver bei Güns, die vom 14. bis d1. Nachrichten zmfolge warn tn den ind vein chertichisch un de.sen von 1nfuguft cbsse “ 8 “ vassigt. B.) Hamburg⸗Ameri Darstellung war in allen Einzell istu lobenswerth; aber
erzugs ins; - g8⸗ “ 8 S Iie . llisi “ haben si ei ihrer Ankunft in Brasilien zunä em . 1 ., L . ’ var inzelI-i 0 8 burg. Die Rückkehr erfolgt um 12 ¼ Uhr, worauf das Früh⸗ d. M. dauern, dadurch bemerkenswerth, daß ganze Salta die Nationalgarde mobilifirt wor en bd h nr g kanifch EEE1“ 7 1““
1 „ a Grande der vorschriftsmäßigen sanitären Behandlung fahr Post⸗ das Spiel im ganzen hätte sich schneller à wickeln müssen. Das jange stück bei dem Prinzen Hermann zu Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Armeen gegen einander in Verbindung treten werden. Asien. zu unterziehen. 1 dampfer „Hungaria“ ist gestern Abend in New⸗York eingetroffen. Ehepaar wurde von Fräulein Reisenhofer und Herrn Schöneld
eingenommen wird. Für die Generalität ist die Frühstücks⸗ Am 14, 15. und 16. beginnt der Aufmarsch in die Ausgangs⸗ iner Meldung der „Times“ hat Sir Mortimes 3 Der Schnelldampfer „Fürst Bismarck“ ist gestern früh in New⸗ gegeben; Fräulein Reisenhofer zeigte viel natürliche Anmuth und trat dafel bei dem G General 8 XIII. Armee⸗ situgtionen mit der allmählichen Aufnahme des Aufklärungs⸗ das hei verlassen, um sein ““ 18 York eangetof. Der Postdampfer Albingia hat gestern auch in Feühle Situationen nicht aus den Grenzen des Wo Corps, General der Infanterie von Woelkern. Ihre und Sicherheitsdienstes. Am 17. ist Rasttag, vom 18. bis Reise nach 4 abul anzutreten. Die Grenze dürfte am 19. d. 2 St. Petersburg, 12. September. „W. T. B.“ meldet: In Morgen eä dre geziemenden heraus; sie hatte Scenen, in denen sie den Ton ger Majestät die Kaiserin reist heute Abend 9 Uhr 21. sind Manövertage. An den Manövern nehmen theil: die überschritten werden. Khyber⸗Schützen werden die Engländ, der Zeit vom 11. bis 13. September erkrankten hier 122 Personen “ Fn⸗ “ 8 8 8.e.Jgb 8 1 1“ 1b vüscesger 1v und solche, in n 30 Minuten mittels Sonderzugs über Osterburken nach Truppen des II., III., V. und XIII. Corps, ein großer Theil über den Khyber⸗P aß geleiten, jenseits der Grenze stellen sich 111““ 8e- 1111 8. 3 8 r 8 on lichr Zorn⸗ 8 de. 2 SA.⸗ hH sem Wilhelmshöhe, Seine Majestät der Kaiser um 9 Uhr der ungarischen Landwehr, insgesammt etwa 130 000 Mann. ihnen die Truppen des Emirs zur Verfügung. . .Aug G 88
innerlich e 1 - .-h 8 September erkrankten in den Gouvernements Lomsha 155 Jhunwahr, zu den abgeschmacktesten Situationen führte. Tüchte 40 Minuten über München nach Güns, und der Kronprinz Die Nord⸗Armee wird aus 80 Bataillonen, 50 Esca⸗ und 85, in Kursk 8 571 und saachm 219, in Theater und Musik. leistete Fräulein Marie Meyer als die scheinbar
— 1 1g — 8 1 b 8 8 8 82 1 igentli ständige Schwiegermutter, di jedenfalls gut mit von Italien ebenfalls mittels Sonderzugs nach Bruchsal zum dronen, mit 170 Geschützen, gegliedert in drei Armee⸗Corps, Orel erkrankten 623 und starben 215, in Tula erkrankten 462 d kigentlich nur verständige Schwiegermutter, die es jedenfalls Anschluß an den Courierzug nach Basel —St. Gotthard. bestehen. Die Ehzer nc. ebenfalls aus 80 Ba⸗ und starben 157; vom 3. bis 9. September erkrankten in Wladimir Gestern Ab “ laus Rothmühl ihren Kindern meinte. Herr Reicher stellte einen alten taillonen und 561 ¼4 Escadronen, mit beiläufig 150 Ge⸗ istik und Volkswirthschaft 222 Personen und starben 97, in Minsk erkrankten 136 und eeen venan verab chtedete sies Perr eelaus Nothn in jovialem Ton und mit vornehmen Manieren dar. Herr Cutderd 22 “ i A Corps d eine verstärkte Statistik un 0 . 1 starben 66, in Mohilew erkrankten 349 und starben 136, in von der Königlichen Bühne, der er über ein Jahrzehnt an ehört hat, machte aus einem Theaterbösewicht einen glatten Sonder⸗ schützen, ist in zwei Armee⸗Corp 8* Nordpartei wid Wanderungen nach dem Westen. harkow erkrankten 154 und starben 82, in Cherfon erkrankten als Raoul in Meyerbeer's „Hugenotten“. Der Fänger ist ling, dem man seine Pfiffe und Kniffe nur f 8 6“ Infanterie⸗Truppendivision gegliedert. Die Nor partei wird A““ Gumbinnen wird geschrieben: 2. 145 und starben 78; im D biet erkrankten vom 5. bis 11 Sep⸗ an dieser Kunststätte fast von einem Anfänger zu einem vollendeten zutraute. Herr Sauer stattete einen reichen Einfaltspinsel mit so Die Nr. 18 der Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ der Wiener Corps⸗Commandant FZM. Baron Schönfeld, Zu EAAö“ öb’“; und überaus vielseitigen Künstler geworden, dem, wie er dem König. viel Humor aus, als die Rolle überhaupt erlaubte. Fraulern Seide Versicherungsamts“ veee. u. a. folgende Revisionsentschei⸗ dem als Generalstabs⸗Chef FML. Fidler zur Seite 5 Dauptsüächlich ziehen ganze Familien nach den industriereichen Gegen Rom, 15. September. In den letzten 24 Stunden sind laut lichen Institut viel verdankt, doch auch Dank und Anerkennung gebührt Wagen endlich machte eine anstößige Rolle durch ihre scheindard dungen von grundsätzlicher Bedeutung: wird, das 2. Corps an Stelle des FZM. Schönfeld FMo. den des Rheinlandes und Westfalens, während ein verhaͤltni Meldung des „W. T. B.“ in Livorno 7 Erkrankungen an Cholera, 8 ses ne goag künstlerisches und 81.. Sr ohgpekranfs⸗ Streben, Unbefangenheit und drastische Fröhlichkeit einigermaßen erträglich. Pie Anfechtung einer Entscheidung über die Er⸗ von Koväcs, das 5. Corps der Erzherzog Friedrich, und das mäßig geringerer Theil — fast ausschließlich jüngere, Leute — aber kein Todesfall vorgekommen. In den üͤbrigen Städten und sösa⸗ ufgea nustfalisch “ Se. e.Jg 1,8. Kroll's Theater. stattung außergerichtlicher Kosten im Wege der Revi⸗ combinirte Corps, das 16., der ommandant des nur für die Sommermonate nach Pommern, ecklenburg 2 rovinzen, in welchen die Cholera aufgetreten ist, sind keine neuen lösen. Die Vielseitigkeit der; sagung des Sängers gestattete Als Jäger in Kr 's Nacht! “ b 1 18 b ässi 6. (K 7) Corps FML. Graf Uexküll⸗Gyllenband be⸗ h von dort im Herbst zurückzukehren. Ein rkrankungen oder Todesfälle vorgekommen ihm, sich auf allen Gebieten des musikalischen Dramas und in allen „Jäger in Kreutzer's „Nachtlager in „Granada“ machtr leich 86 d Enäsch nanas C““ v“ de enadg der Südarmee wird ZM. Frei⸗ krsreuliche Erschemung ist es jedoch, daß dieser Fortzus — Belgrad, 15 1 Von vier bis zum 7. d. M. vor⸗ mößlichen Stilarten zu ö sich de d. nicht See I1“ den ffüten thegtalischen gnn gleichzeitig die Entscheidung in der H 9 1 gen. 8 C. b n 8 8 2 S efls in ihren elanenr endü; 11ö1““ n o zeigte er sich den berechtigten Anforderungen ertp m schon längst beka wird, dies auch dann, wenn über den Kostenpunkt ein herr von Reinländer führen, als Generalstabs⸗ f e Se sid, W
1 ;8; G orderungen entsprach, 42
hef ist ihm abzunehmen beginnt und ganze Familien — größtenthei des, g b b vöüvnperee 3 als tüchtiger Sä . 85 der 1— 1 1 m bEEC66BB“ es Kunstsinns gesanglich und schauspielerisch immer gewachsen und als tüchtiger Sänger wegen seiner vornehmen, gut besonderes Nachtragsurtheil vom ““ erlassen GM. Ritter von Pittreich zugetheilt. Das 3. Corps wird an Hoffnungen getäuscht — hierher in die Heimath Färücheirenn 1 eldet, drei tödtlich verlaufen. leistete als lyrischer wie als Heldentenor in einer ganzen Reihe von bildeten, kräftigen Barytonstimme geschätzt. Diese Vorzüge
— - b Aet. c Fr ISrei Iinl5 1 „snach wie vor auf allen Gebieten bei gutem Lohne reich 1 “ ö auf der Bühne zu voller Geltung: der
Ienen des Sgehhezekaßts n an wsche uriberacern elchet. Iarnüntpe öke. Reschenc e) dorge, Fne. Reshe de ꝑeañ“ EEE sichimn zen dbesch äftigt sich Während der ganzen wird ausschließlich das rauch⸗ der Frdeteeremneh ben die Rinderausfuhr nach Deutschland verboien wordve. kan Ende nehmen und ungezählte Kranz⸗ und Blumenspenden häuften Herr Henselt zu Anfang und auch im zweiten Act zuweilen deteet mit der versicheru ngarechtlichen “ 528 schwache Pulver verwendet. Durch die Vertheilung von Ueber den Ausstand der englische Gn b 1 ch zu kleinen Heen. sa I veranlaßt, üe scche dnr necchnnng den, Pestnaenben Aüv Löv.. 2 * jenigen Personen, welche für einen Bäcker Back⸗ Filtern, Ausrüstung der Fußtruppen mit en aten Zelten, arbeiter liegen neue Meldungen von Belang 96 die am * iust und Wissenschaft. .“ mher 1ereren. hevegun durch, wenige ö’“ e, die in einem Rolse gakrdorchärehhet. nide 8 8 eenn Kees waaren austragen. Die Frage, ob diese Personen als Verabfol zwung von Wein mit Citronensäure sowie durch die Die Londoner „A. C.“ 85 die Zahl der e. aee, e Bartäbrungen guf dan Clekto.. 2 8 Künstler noch keine große Theaterpraxis hat: er wurde wemn 8. enn Gewerbegehilfen oder als selbständige Handelsleute anzusehen ausgezeichneten Gesundheitsverhältnisse im Manövergebiet ist Montag in Forest of Dean zur Arbeit zurü kehr technikertage zu Köln sfe September wird die Demonstration eines Berliner Theater.
4000 d bemerkt, daß dies infolge einer von Gruben elektrot lches in letzt Von d instudirten Wallenstein⸗Trilogi d sacch “ kegfaßen as * —— 1 IFo äüß n jede itäre Gefahr ausgeschlossen. Die Verpflegungs⸗ au an und bemerkt, daß dies 1 nz sttrotechnischen Schweißverfahrens sein, welches in letzter Von, der neueinstudirten Wallenstein⸗Trilogie wurden können, da er das Material dazu hat. Seine artnerin (Gabrieke) 8 Far. n3 1ce CTT“ 16 deunns, i v.eenk Belah usge 00 diejenige im Keege die bu ern und Bergarbeitern am Donnerstag abgehaltenen Canfen t berechtigtes t hat — das Verfahren von Lagrange gestern Abend „Wallenstein’s Lager“ und „Die Piccolo⸗ war ein Fräulein Gertrud Neumann, das schon etwas werden, wobei einerseits auf die rechtliche Natur des zwischen e hat der Erzherzog Albrecht, dem der Chef des 8
geschehe. Die Mittheilung über die Conferenz der P decgl. In Paul Hoho. — Dieser Schweißprozeßnerregt dadurch besonderes minie vor einem vollbesetzten Hause mit bestem Erfolge zur ersten Routine zeigte, da sie schon auf andern Bühnen thätig gewesen. dem Brotträger und seinem Lieferanten bestehenden Vertrags⸗ Generalstabs Freiherr von Beck beigegeben ist. Sämmtliche vereinigung von Nottingham in der gestrigen Penr dahin
nteresse, daß die Metalle durch die zersetzende Einwirkung der Elektri⸗ Aufführung gebracht. as bekannte Regie⸗Talent des Herrn sie detonirte zuweilen und in der Mittellage machte ede egebe 1 b aät auf angesä 8 IFe Weißgluth erhitzt Directors Barnay bewährte sich bei den außerordentlichen Tremoliren ni t angenehm bemerkbar; aber in den ho gen d
verhältnisses, auf das Maß der persönlichen Abhängigkeit des in Wien beglaubigten Militär⸗Attachés sind zur Theilnahme wird durch ein Londoner Telegramm des „D. . ngesäuertes Wasser im Wasser bis zur Weißgluth erhitz cht ang r; aber in den hohen
Ersteren von dem Letzteren, dererseits auf die Beurtheilung! an den Manoͤvern eingeladen. “
ergänzt, daß die Ausständigen des dortigen Bezirks b Arbeit en, ohne die Temperatur des Wassers selbst merklich zu erhöhen. ! Anforderungen, die eine gute Darstellung des Lagerlebens mit ] die Stimme rein, frisch und kräftig, und es war erfreulich, wie
“