1893 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

IS 86,1. 3 . burai „Artillerie⸗ Nr. 4:] (Großherzogl. Art. Corps), Wilhelmi, Kähler, Sec. Lts., in Pr. Lt., dieser unter Versetzu in d 8 8 8 21 Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Prinz von Ratibor] Vom Masdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment N. vesr 92 mann, P. ersetung in das Feld⸗Art.]/ Major und Bats. Commandeur, unter Stellung à la suite d M eörd Zats in das Fuß⸗ Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Stangen, Major und Escadr. Regt. von Podbieleki [iecersch el.) 9r. 03062 „Vom 1. Vadischen Feld⸗Artillerie- Regiment Nr. 14: Orff Heintzm n (Pr. e. zur 4. Feld⸗Art. Brig. com⸗ ernannt. Delius, Major, von der Stellung als Mitglied das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Manske, Hauptm. und Comp. Ch Chef vom Cür. Regt. von Driesen (Westfälisch.) Nr. 4, Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, versetzt. ö“ 5 d Batt Chef E“ 88 ETöB1“ n. mandirt, be zse, Frhr. v. Korff, Köhler, Delius, Sec. Lts., der Prüfungscommission für Hauptleute und Pr. Lts. der Fuß⸗Art. in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, versetz v. Klenck, Pr. Lt. vom 1. Westfälisch. Hus. Regt. Nr. 8, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr 34, Anton, Hauptm. un attr. Chef, unter Stellung suite gts., zu Pr. Lts. efördert. v. Gaertner, Sec. Lt., in das 2. Westfäl. entbunden. Kohlbach, Haupim. à la suite des Regts., unter Brassart, Pr. Lt tm. beförder 1 e 3 8r. 4 r leistung als Lehrer zur Kriegsschule in Danzig versetzt. v. Kleist, Hauptm. ld⸗Art. Regt. Nr. 22 versetzt. b 1 vunke urt, Pr. Lt., zum Hauptm. befördert und, unter Stellung Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holsteinisch. Drag. Regt. Pr. i Pser nr hbinhnc von 5 Ce 9 d Battr. Chef er Steltung h aulte des Ream⸗ Fe lstei EI 8 Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots Berlin à la, suite des Regts., zum Directions⸗Assist. bei den technische Nr. 13, v. Hartrott, Pr. Lt. vomn Drag. Regt. von Arnim eim Großen Generalstabe und unter Versetzung 2 das 2. Pomm. Feld⸗ 9 „Chef, unter ellung à la gts., zum Vom Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24: Schack⸗ und unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffizier in BInstituten der Art. ernannt. Cari dulc f 8 . 1 8 mars ötle 1 18 4 s⸗Mitglied der Ober⸗Feuerwerkerschule ernannt. Blecken eider, Major, zum Abtheil. Commandeu t. S 8 b 9.; mer m 2 ten der Art. ernannt. arius, Kulcke, Girscher, Pr. (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Wrisberg, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Art. Regt. Nr. 17, zu Hauptleuten u. Battr. Chefs befördert. Frhr v 7 Pr. Lt., in das Großh⸗ Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 schn 8 8. r ernannt. Stolzen⸗ das Regt. wiedereinrangirt; gleichzeitig zum Mitglied der Prüfungs⸗ Lts., Pip, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt Drag. Regt. Nr. 16, Mumm v. Schwarzenstein, Pr. Lt. vom v. Rotsmann, Pr. Lt, als Adjutant zur 7. Feld⸗Art. Brig. com⸗ öu“ ii. ecFertg) ““ PrS2t it das Thürn⸗ burg, 8 m. n- Battr. Chef, als Lehrer zur Feld⸗Art. Schieß⸗ commission für Hauptleute und Pr. Lis. der Fuß⸗Art. ernannt. Eck l., General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zu Hauptleuten 1. Hess. i. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Schroetter, Pr. Lt. vom mandirt. Frhr. v. Bülow, Pr. Lt. ein Patent üener Fham⸗ v. ds vsRegt g 85 F tt P n2r in das 2 Hannor. Felb⸗ schule versetz ischer, Hauptm. und Battr. Chef, als überzähl. Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regts., Comp. Chefs, Arnhold, Pr. Lt. à la suite des Regts. und Directions⸗ 1. Drag. Regt. Nr. 2, ein Patent ihrer Charge, liehen. van Baerle, Carstanjen, Wachs, See. Lts., zu Pr. Fer 9 8 deg 8 seg⸗ eri F. Belasfe d⸗ Referent E“ bei der Art. Prüfungscommission com⸗ zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe commandirt. Poser, Assist. bei den technischen Instituten der Art 1n; auptm., Zacher, Erdmann, Rittm. und Escadr. Chef vom 3. Bad. Drag. Regt. Lts. befördert. Renner, Sec. Lt., zur Feld⸗Art. Schießschule, Art. U 1. 2 er 6 saa0 ai, 2 AFfl fer b sung mandirt. Fr r. v. Amelu nrxen, v. d. Lühe I., v. Sydow, Pr. Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regts., Weitzenmiller, Krieger, Sec. Lts zu Pr. Lts. befö 8 in; Karl Nr. 22, der Charakter als Major, verliehen. Deneke, Sec. Lt., in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, in seinem Commando zur ienstleistung als Assist. der Art. Lts., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Muther, Pr. Lt., zum Vorstand des Art. Depots Berlin, J tha, Hauptm. und Comp. Löhr, Sec. Lt., zur Fuß⸗Art. . Lts., Lts., efördert. Frccleerkein, Rittmeister . suite des Cürassier⸗Regi⸗ Stritter, Briegleb, Sec. Lts., in das Feld⸗Art. Rgt. v. Clausewitz ve ö ö1u“ 8 8 vieien e. ein Patent seiner Charge verliehen. v. Girfa⸗ v. Oertzen, v. d. Chef, unter Stellung à ja suite des Re ns, L111“ Offiner 88bre See8t 1 Be. Fo r., Scchicgschale⸗ Ree nlie;, atge, Wahnung, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. das Iüheng. Feld.⸗Art. Regt. Nr. 19, v. Boemble, Sec. Lt., Lühe II., v. Blanckenburg, v. Lochow I., Sec. Lts., zu P vom Platz in Königsberg, ernannt. Ziethen, Pr. Lt. à la suite Sec. Lt, in das Schleswig⸗Holst. Fuß⸗Art. Reok. Nr. 9, Kader⸗ 8

ments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4 und Präses einer (Oberschles.) Nr. 21, 2 ¹ 5 ver. Feld⸗Art. Regt. Nr.⸗ 188 1 1 . 2* te⸗Ankaufs⸗ mission, zum Major, vorläufig ohne Patent, Nr. 31, versetzt. Schapper, Hauptm. à la suite des Regts. dieser unter Versetzung in das .Hannover. Feld⸗ rt. Regt. Nr. 26, Lts. befördert. Zimmermann, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. des Regts., unter Belassung i 8 Adj 1d See 2. V , üfungs iss 8 Neenndear Aeacecen 8 Ulsttn. Se 2. Rbein. Fn egt. Nr. 9 und und Lehrer an der Kriegsschule in haagse in gleicher Eigenschaft zur- le Bea u, 8 F. ; 1 VPersegung. b 2. 1— Feh⸗ Nr. 34 versetzt. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg⸗ 1. Fuß⸗Arl. Insp., 11““ 8 1öö“ 85 9. Lt., zur Versuchs⸗Comp. der Art. Prüfungscommifsion, commandirt als Adjutant bei dem General⸗Commondo XV. Armee⸗ Kriegsschule in Engers übergetreten. 1 Art. Nr. 30, Lüg i s⸗ 1 84* S v. Fanse Schwerin, Hoheit, Sec. Lt. à la suite des Regts., zum Pr. Lt. in dem Commando bei der Gesandtschaft in Washington, Schirr⸗ Vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6 Corps, v. Schwerin, Rittm. vom Cür. Regt. von Seydlitz (Magde⸗ Vom Feld⸗Artillerie, Regiment von Podbielski (Niederschlesisches, Sec. Lts., zu Pr. Iiit 88 v. 8 eck, 88 . suite befördert. 1 8 meister, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Semmelroth, Mazor, als dehrer Segtan (s 1” 2e b tr. 6: burg.) Nr. 7 und commandirt als Adjutant bei der 8 4.1 Tied Fij 8 un, vI. von Ee111“““ 8 Nogtse vnen Entbin 8 1 Ebeemen 8 Nes 8 ne f mon „Shrgöhexzoglch Helsischen Pels Artillere Regiment Nr 29 8e endt. Pr. Lt, in das Badische Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, setzt. Hehmgen, ben pime. ühd bes 8* 3z Sctesch ver⸗ d arakter als Major verliehen. v. Lieres u. Wilkau, Pr. entbunden. ischer, Hauptm., zum Major mit Be e er. 10. Feld⸗Art. Brig, als Battr. ( egt. wieder⸗ Großherzogliche erie. C Teßmar, Major, als heil. ulenburg, Pr. Lt., in das Art. EC . ztamss Snenhchnt . 52 8— Me d Lt. 1 reib⸗Cür Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Re⸗ Se Fe n, Lnptm., sih. K Fnanmt. einregcira, H iagbe⸗ Sec. Lt. à la suite des Regts., der Charakter gg; 116“ Neügt 85 1 burgisches) Nr.4, 6 vetsetzt. 8 G ba⸗ v. Chch⸗ 88 Cerläufighhne Fefbrhert. Rch Arbt, iment, unter Beförderung zum überzähl. Rittm., aggreg. v. Bülow, v. Conta, Pr. Lt., Prinz von önaich⸗Carolath, Pr. Lt., 8 Pr. Lt. 1 8 v. Hahn II., Hauptm., zum Battr. ef ernannt. ernigk, Maschke, Prem. Lts., ein Patent i C jehen. v E““ 8. Fuß Art. Regt. .. enegr. 8”- be slt⸗ b 8 Schwake, Pr. Lt. vom Drag. unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 8 Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15: B b. I als Pr. Lt., unter Entbindung von dem Commando bei der Art. Prü⸗ wauf, Second⸗Lieutenant, S bEC““ 8. 8 Scal Hetcr hum me n hoff⸗ Pr. Iee egi. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, zu überzähl. Rittm. befördert. 2. Feld⸗Art. Brig., zu Hauptleuten und Rattr. Ehehe Gams endene das Fecdeig Räg., Fir. 33 Schu⸗ 2, ung unter Hefärderang. 8ö5 u 15, v. Brandis, Sec. Lt., unter in das Fuß⸗ und Comp. Chefs befördert W1 Pr. Lt. E e 1 t Pauptm. 8811888 1 1““ . hef, 8 Art. Regt. Nr. 30 versetzt. Frhr. rt. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, v. Hellfeld, Sec. Lt., Regt. Nr. 10, Lobeck Lt., M Iff, Sec. L neeeese sett Strutz, Hauptm. und Battr. Chef, unter Stellung à la suite des Regts, v. Preuschen, Pr. Lt., als Adjut. zur 11. Feld⸗Art. Brig. com. Christ, Sec. Lt. Se 1X“X“ „Pr. Lt., Mausolff, Sec. Lt., dieser unter Sec Lts., zu als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, versetzt. Rebay v. mandirt. Frhr. v. Ricou, Sec. Lt., zum Pr. Lt. Fihrist, (Pomm.) Nr. 2. Seac. 1., ö Büncunn vm vr⸗ 5 Pr. 5 8nn 9

6,

GBroßmann, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 befördert. v. Schrader, Pr. Lt., in das Großherzo und E“ Adjutant bei der 7. Cav. Brig., v. Horn, Pr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) ver

8 8 ütftan g 2 G vb zu übe zähl. Pr. Lts. b förd ert. Schulze, Sec. Lt., in das Westpreuß. Feld⸗ Ehrenwiesen, Hauptm. und Battr. Chef, ein Patent seiner Vom 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗ egiment Nr. 26. Hoff⸗ das Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 Sec. Lts., in das Fuß⸗Art Regt Nn Hanstein ec. na ch . Tl., 8 . g1. . 3 . See. Et

üri S in das 2. 3 „Art. jehen. „Pr. Lt, dies 1 5 Maj Abtheil. Command öö“ vu Rittmeistern, Olearius, Sec. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Art. Regt. Nr. 16, Goetze, Sec. Lt., in das 2. Pomm. Feld⸗Art Charge verliehen. Rheinboldt Pr. Lt., dieser unter Versetzung mann, Major, zum nandeur ernannt. v. Eschwege, Richter, Sec, Lt., unter Versetzun das Art. 1“ 1 Kn 1 Lt. vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Regt. Nr. 17, Harmening, Grams, Sec. Lts., in das Feld⸗Art. in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Graf v. Harbou, Pr. Lts. Weste, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in (Mapdeburg.) Nr. 4, Bis Wehr 8 8— W“ sur Fuß 81 x ver It 1“ Hirnd Baden (Rhein.) Nr. 7, Frhr. v. Recum, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Regt. Prinz August von J“ (Ostpreuß.) 8 5 * pp vae Heüpelfuren, un 1. 5 . Cbeß 3 6 Nr. 36, 8 zu Hauptleuten und Battr. Chefs Kleinschmidt, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das ZI“ Regts. 11 u“ 88 8 egiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6: erhaus I., Pr. Lt., un Zela⸗ seri kom⸗ efördert. v. v. Lippe, Pr. Lt., commandirt als Ordonnanz⸗Offizier schlesische Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, des Coudres, Sec. Lts., zu Directions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Artillerie un

von Schmi 9) Nr. 4, Ebeling, Sec. Lt. vom 3. Bad. Vom Feld⸗Artillerie⸗ . ena age grinh dad er 21, n 9 eld⸗Art. Regt. von mando als Adjutant bei der, Feld⸗Artillerie⸗Brigade, zum bei des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit, ein Patent Pr. Lts. befördert. unter Einrangirung in das Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeist

Drag. Regt. Prinz Carl Nr. 22, zu überzähl. Pr. Lts., be⸗ Lobe, Major, als Abtheil. Commandeur in das mande 5b Ie-e 2r 9eeng befördert. Graf v. d. Schulenburg⸗Wolfsburg, Pr. Lt. à la Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21 versetzt. Kom st, Hauptm. und überzähl. Hauptm., befördert. Duckstein, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Hupfeld, Moeller, keyer, Sec. Lts., Vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1: 5 des Könais ülan. 1 (1. 11 Nr. 13, der Charakter Battr. Chef, der Charakter als Major verliehen. Rehfeldt, seiner Charge verliehen. Jung, Fitting, Sec. zu Pr. Lis. befördert. v. Stoltzenberg, Sec. Lt., in das Holstein. Stecher, Oberst⸗Lt. à la des Regts, Shh ö“ (Brandenbh., e, Se Fah. Prangee eferdernh Nr. 7: Gunke. als Rittm., v. Simon, Sec. Lt. à la suite des Cür. Regt. Herzog Hauptm. und Battr. Chef, commandirt zur Dienstleistung bei der Sec. Lt, dieser unter Versetzung in das 2. Rhein, Feld⸗ rt. Regt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, v. Berckefeldt, Sec. Lt. zur Feld⸗Art. dem Commando zur Dienstleistung beim Großen Generalstab; zum Oberst⸗Lt. à la suite d⸗n Enbind : 2 8 Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, der Charakter Artillerie⸗Prüfungscommission, unter Stellung à la suite des Regts., Nr. 23, Kannenberg, Sec. Lt., dieser unter Wessetee in das Schießschule, versetzt. Zaretzky, à la suite des Regts., Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15 ernannt. Zoch, Major Stellung als 1. Art. Offtzier vom Blcler i 1 on der als Pr. Lt., verliehen. Frhr. v. d. Lanken⸗Wakenitz, Sec. zum etatsmäß. Mitgliede der Artillerie Prüfungscommission ernannt. Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Tappen, Sec. üller, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule und Bats. Commandeur, in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin Commandeur der Fuß⸗Art. Schießschule ernannt. B F,gOb s

Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, dessen Commando zur Bot⸗ v. Ferentheil u. Gruppenberg, Hauptmann und Batterie⸗ Sec. Lt., dieser unter Versetzung, in das Nassau. Fe d⸗ rt.⸗Regt. in Engers, als Battr. Chef in das Regt. wiedereinrangirt. (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Nelius, Hauptm. à la suite des Regts. Lieutenant à la suite des Regiments unter Entbind 8is p. 8 schaft in Paris um sechs Monate verlängert. Hellwig, Port. Chef, zur Feld⸗Art. Schießschule versetzt. Krahmer, Hauptm., Nr. 27, v. Carlshaufen, S Lt., dieser unter in das Vom Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27: Pfeiffer, unter Entbindung von der Stellung als zweiter Art. Offizier vom Stellung als 1. Art. Offizier vom Platz in Köln, mit Wahrnehn f 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 versetzt. v. Kühlwetter, Major rt. Brig., zum Battr. Chef ernannt. v. Fiebig, Frhr. v. S C 1“ CECC111““ 13. 1 8 Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Waldhausen, ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. wieder. Stadie is. Stebsoffizier., uts 8

g. 8 zu Wiesboden, . von der Armee, der Charakter als Oberst Steinaecker, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Vom Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16: Raß⸗ Hauptm. und Battr. Chef, der Charakter als Major verliehen. einrangirt. Cramer, und Chef, d. Spifder Reh ene dal g ewc. B““ 1

verliehen. v. Kuczkowski, Pr. Lt., als Adjutant zur 9. Feld⸗Art. Brig. mann, Major, dem Regt. aggreg. Lepper, Pr. Lt., dieser unter Rüstow, Pr. Lt., dieser unter vorläufiger Belassung in dem Com⸗ à la suite des Regiments, zum Art. Offizier à la suite des Regts Entbi S 2 Lt. verlieh Feld⸗Artillerie. commandirt. Berendt, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das in das Feld⸗Mt. egt. Nr. 35, Feden⸗ Pr. Lt., mando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, in Pillau, Huch, Fenpen. 1 .“ güffs 8 Bütsien tondeg Regt⸗zunter dne Art. Vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment: v. Zimmermann, 2. Bad. Feld⸗Art. Regiment Nr. 30, v. Balluseck, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Plantier, Pr. t. in Schweickardt, Pfaff, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Battr. à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Swine⸗ mäß. Stabsoffizier in das Schleswig⸗Holstein Fuß⸗Art. Regt. Ar 9. Major, bisher Batt. Chef, in das Feld⸗Art. Regk. Nr. 24, Frhr. von Rosenberg⸗“Lipinsky, von Grolman, Sec. Lts, das Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. Petzel. Pr. Kt, Chefs⸗ C8 „Baensch, v. Grabow, Frhr. v. Pallandt, münde, ernannt. Schabel, Königl. Württemberg. Hauptm. versetzt. Kühling, Hauptm. und Comp. ECbef um Maj v. Gillern, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art, Regt. von Nordhausen, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in commandirt als Lehrer bei der Ober⸗Feuerwerker⸗Schule, Kummer, 88 Lts., zu Pr. Lts., befördert. Kellexr, Sec. Lt., in das Feld⸗ à la suite des Württemberg. Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, unter Ent. fördert und unter Stellung à la suite des Regts., dß. Nr. 35, v. Geldern⸗Crispendorf, Hauptm. und Batt.⸗Chef, in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Eroßberonr Art. F Lt., ein Patent ihrer Charge verliehen. Art. Regt. Nr. 33, Krug v. Nidda, Sec. Lt., zur Feld⸗Art. bindung von dem Commando zur Dienstleistung beim Fuß⸗Art. Regt. Mitglied der Art. Prüfungscommission ernannt Hauptr 4 das Magdeburg. Feld⸗Artill. Regt. Nr. 4, v. Aster II., Hauptm. Corps), zu Pr. Lts., v. Daehne, Sec. Lt. zum überzähl. Pr. Lt., ehbel, Bath, Wilckens, Sec. Lts., zu efördert. Schießschulg, Sichart v. Sichartshoff, Sec. Lt., in das 2. Han⸗ von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, als Lehrer zur Fuß⸗Artillerie-, und Comp. Chef, zum Major und etatsmäß Stabsgffizice 8 und Battr. Chef, in das Nass. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, v. Wulffen, befördert. Kahle, Kersten, Jentsch, Seg, Lts, in das Feld-. Wittze, Hauptm. à la suite des Regts,, unter, „ö 88 G G“ Regt. Nr. J6..ve Schießschule, commandirt. Sonnenburg, Pr. Lt., unter läufig ohne Patent befördert. Gereke, Hauptm. und ee Chef⸗ Hauptm., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei] Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Pohl, Seec. Lt., in dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Ft c und unter Vom 2. Hadischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30: Senden, Versetzung in das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke (Magde⸗ unter Stellung à la suite des Regiments, als Lehrer ur Kriegs⸗ der 3. Feld⸗Art. Brigade, als Battr. Chef in das Groß⸗ das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Schmoller, Sec. Lt., in Beförderung zum überzähl. Major, in das Regt. X“ Major, zum Abtheif⸗ Commandeur ernannt. Nordsieck, Pr. Lt., burg.) Nr. 4, Nebe, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Comp. schule in Hersfeld versetzt. Lemmer, Herold, Pr. Lts Fee. Ver herzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt⸗ Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Garcke, Sec. Lt., in das Vom 2. ö Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 17; Rabe, fäm Hauptm. und Battr. Chef befördert. Ble idorn, Pr. Lt., als Chefs befördert. Neuland, Pr. Lt., zum Hauptm. befördert und, setzung in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art Regt Nr. 9 Pra 31. versetzt. Frhr. v. d. Osten gen. Sacken, v. Bychelberg, Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, versetzt. Major, bisher Battr. C ef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Gescher, ANAdiutant zur 5. Feld⸗Art. Brig. commandirt. Severin, Pr. Lt., unter Stellung à la suite des Regts., zum Directions⸗Assistenten bei Pr. Lt., unter Versetzung in das Bad Fuß⸗Art Regt. Nr. 14, Pr. Lts., unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung Vom 1. X“ Nr. 7: „Haus⸗ Hauptm. und Battr. Chef, zur Feld⸗Art. Schießschule, versetzt. in das eld⸗Art. Regt. Nr. 36 versetzt Siegmund, Pr. Lt, ein den technischen Instituten der Art. ernannt. Trenkmann, Pr. Lk, gzu Hauptleuten und wongp. Chess, Soronns 6 t. beim Großen Generalstab, Letzterer unter Versetzung in das 2. Garde-⸗ mann, Major, als Abtheil. Commandeur in das 2. Westfäl. Feld⸗ Eggerss, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. -8 seiner Charge verliehen und als Afsistent zur Art. Prüfungs⸗ in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt, Lauer, Preuß, Fritze, Zimmermann, Sec. Lis., unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt., v. Tigerström, Graf v. Reichen bach, Pr. Art. Regt. Nr. 22, Reinbold, Hauptm., unter Entbindung von Eichner, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Opper⸗ Femmissinn commandirt. Schmitt, Sec. Lt., unter Belassung in BEegr Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert, Huebner, Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 Kipke Sec. Lt, unter eenn. Lts., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. v. Moro⸗ dem Commando als Adjutant bei der 9. Feld⸗Art. Brig., als Battr. mann, Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Humbert I., See Lt. in dem Commando als Assist. bei der Art. Prüfungscommission und Bleyhoeffer, Sec. Lts., in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr 2 zowicz, Pr. Lt. unter Belassung in dem Commando zur Dienst⸗ Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, versetzt. Frhr. v. Reitzen⸗ das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, At, unter 2 en hem 1““ das Feld⸗ Art. Regt. von Clause⸗ Schütte, Sec. Lt., zur Fuß⸗Art. Schießschule, versetzt. Lindenborn, Lange, Sec. Lts. zu Pr. Lts. e sörbers 8, leistung beim Großen Generalstab, in das Feld⸗Art. Regt. von stein, Pr. Lt., Schaering gen. v. Koethen, Pr. Lt., dieser unter in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, 88 versetzt. Ziemer, wit (Dberschles.) Nr. 21 versetzt. Freise, Brosig, Knorr, Sec. Vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pommerschen) Vom Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8: Ihssen Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 versetzt. Frhr. v. Manteuffel, Versetzung in das 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Graf von auptm. à la suite des Regts., von dem Verhältniß als Drrection⸗ Lts., gu Pr. Sts. befördert. Nr. 2: Flügge, Major und Bats. Commandeur, unter Stellung Major und etatsmäß. Stabsoffizier, als Bats Fontinahhe.. r. Lt., als Adjutant zur Garde⸗Feld⸗Art. Brig. commandirt, Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Pr. Lt., dieser unter Mitglied bei der Ober-⸗Feuerwerkerschule entbunden und als Battr. 1 1“ Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31: Goebel, Hauptm. und à la suite des Regts., zum ersten Art. Offizier vom Platz in Thorn Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Windeck Hauptmann und chmidt v. Schmiedeseck, Sec. Lt., v. Kries, Sec. Entbindung von dem Commondo zur Dienstleistung beim Großen Chef in das Regt. wieder einrangirt. Battr. Chef, unter Stellung à la suite des Regiments, als Lehrer ernannt. Wieprecht, Pr. Lt., unter Entkindung von dem Com⸗ Comp. Chef, zum Major und etatsmäß. Stabsof zzier befördert. Lt., dieser unter Versetzung in das Großherzoglich Hessische Generalstab und unter Versetzung in das Großherzoglich Hess. Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Bran⸗ zur Kriegsschule in Neisse, Forst, überzähl. Hauptm., unter Entbin⸗ mando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Nissen, Nicolai, Hauptm. à la suite des Regts., unter rier bes von Feld⸗Art. Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Art. Corps), eld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), v. Dücker, Pr. denb.) Nr. 18. Kaufmann, Major und Abth. ommandeur⸗ als nca, vanr dem Commando als Adjutant bei der 4. Feld⸗Art. Brig., Paasch, Bliesener, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Saarlonis, zuar. . . p. Aulock, v. Redlich, Sec. Lts., v. Alvensleben, Sec. Lt., t., dieser unter Entbindung von dem Commando als Adiutant bei Lehrer zur Feld⸗Art. Schießschule, Ellerhorst, H auptm. und als Battr. Chef in das Thüring. eld-Art. Regt. Nr. 19, Benedix, befs befördert. Neumann, Pr. Lt., unter Stellung à la suite befördert und als etatsmäß. Stabsoffizier in das Bad. Fus⸗Art Rh dieser unter Versetzung in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, der 7. Feld⸗Art. Brig. und unter Versetzung in das 2. Garde⸗Feld- Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Buran dt; Hauptn. Pr. Lt., 8 das 2. Hannov. Fe d⸗ Art. Regt. Nr. 26, Doutre⸗ des Regts., als Adjutant zur 2. Fuß⸗Art. Inspection commandirt. Nr. 14versetzt. Keppel, Hauptm. à la suite des Regts. u. Unierbirneee v. Kleist, Graf zu Castell⸗Rüdenhausen, Sec. Lts., zu BArt. Regt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Metting, Sec. und Battr. Chef, oin das 2. P omm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, 8 lepont, Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Prinz Ausust von Preußen e Müller I., Hennig, Sec. Lts., zu Pr. Lts. der Art. Werkstatt zu Straßburg i. E., zum Major vorläufig ohne Patent, Pr. Lts. befördert. v. Schell II., Sec. Lt., in das 2. Garde⸗Feld- Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff versetzt. Frhr. v. Nauendorf, Pr. Lt., dieser unter ö in Hoftheßn. Nr. 1), Fischer, Pr. Lt. in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. efördert. Orlovius, Sec. Lt., zur Fuß⸗Art. Schießschule, befördert. Rothkehl, Hauptm. la suite des E““ Ent⸗ Art. Regt., v. Avemann, Sec. Lt., in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. (1. Rhein.) Nr. 8, Frhr. v. Eynatten, Schmidtborn, v. Nach⸗ das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Frhr. v. Rheinbaben, Pr. L;. unter Nr. 30, - Freiherr v. Kittlitz I., Pr. Lt., ein Patent Grosser, Major à 1e suite des Regis, unter Entbindung von der bindung von der Stelena als Aet. Ofrie vone ee ie Nr. 27, Frhr. v. Rechenberg, Sec. Lt., in das Großherzogl. Hess. tigal, Sec. Lts., zu Pr. Lts., befördert. Ficinus, Sec. Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 5. Feld⸗vArt. seiner Charge ver iehen. Gobbin, v. Schmid, Krulle, Sec. Lts., Stellung als etatsmäß. Mitglied der Artillerie⸗Prüfungscommission, Comp. Chef zur Fuß⸗Art. Schießschule versetzt. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), v. Zastrow, Lt., zur Feld⸗Art. Schießschule versetzt. Krampff, Hauptm. à la Brig., Moeller, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das 58 zu Pr. Lts. befördert. 8 als Bats. Commandeur in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regts, . Lt., in das 2. 1ö1“ degt., v. Zitzewitz, Sec. Lt., suite des Regts., commandirt bei den technischen Instituten der Art., Art. 1 Nr. 35, . Hauptleuten und Battr. Chefs be⸗ Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33: Scheller, Major, versetzt. Bartolomaeus, Sec. Lt. à la suite des Regts., unter zum Vorstand des Art. in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, versetzt. v. Ingers⸗ ein Patent seiner Charge verliehen. 8 fördert. Busse, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge be „Commandeur ernannt. Muünch, Hauptm. und Battr. Entbindung von der Stellung als Directions⸗Assist. bei den technischen und Comp. Chef, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 leben, Hauptm. à la suite des Regts., unter Entbindung von dem Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Holtzendorff (1. Rheinisches) v. Corvin⸗Wiersbitzki, II., Seec. Lts. Ehr⸗ Chef, der Charakter cls Major verliehen. Sothen, Pr. Lt., zum Instituten der Art. und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Regt. versetzt. Niebann, Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Ehef be⸗ Commando als Adjut. bei der Garde⸗Feld⸗Art. Brig., als Battr. Nr. 8: Heydemann, Maior, als Abtheil. Commandeur in das hardt, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Hauptm. und 2 attr. Chef befördert. Guntau, Pr. Lt., ein Patent wiedereinrangirt. fördert. Kipping, Pr. Lt, in das Fuß⸗Art. Regt. General Feld. Chef in das Regt. wieder einrangirt. 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Unger, Major, von der von (Oberschles.) Nr. 21, Kirchner, Ser. Lt., ü- sele Charge verliehen. Ritter v. Deines, Bosch, v. Velsen, Vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Brauns, Premier⸗Lieutehant. Vom 2. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment: Priesemuth, Major, Stellung als Battr. Chef entbunden. v. Sandrart I., Pr. Lt., Pr. Lts. befördert. Wangemann III., Sec. Lt., zur 1 n. ec. Lts., zu Pr. Lts. befördert. . 3 burgischen) Nr. 3: Schulz, Major und etatsmäß. Stabsoffizier, als in das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von 1nge rr (Pommersches) . als Abtheil. Commandeur in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 WElsner v. Gronow, Pr. Lt., dieser unter Versetzung Schießschule, v. Liebe, Sec. Lt., in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. . Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 34: Henke, Major, bisher Bats. Commandeur in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9)°%⁰ Nr. 2, Bruchmüller, Dähne, Bansi, Second⸗Lieutenants, versetzt. Beutner, Major, von der Stellung als Battr. Chef ent⸗ in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 221, Nr. 24, Wiedeburg, Sec. Lt. zur Feld⸗Art. S aattr. Chef, Din das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Kühne, versetzt. Frhr. v. Reitzenstein, Hauptm. und Comp. Chef, zum Krönig, Sec. Lt., unter Versetzung in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. bunden. Frhr. v. d. Osten gen. Sacken u. v. Rhein, Hauptm. Evelt, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) 1 1 und Battr. Chef, als Lehrer zur Feld⸗Art. Schießschule, Major und etatsmäßigen Stabsoffizier befördert. Pelizaeus, Nr. 14, zu Pr. Lts. befördert. Wehrle, Sec. Lt. zur Fuß⸗Art. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Nr. 34, v. Sandrart II., Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das versetzt. Pfafferott, Major à la suite des Regts. und Eisen⸗ ee Pr. Lt., unter Entbindung von dem Commando als Lehrer Hauvtmann und Compagnie⸗Chef, unter Stellung à la suite Schießschule, Reimer, Sec. Lt., in das Bad. Fuß⸗Ar. Regt ei der Ober⸗Feuerwerkerschule und unter Beförderung zum Hauptm. u. des Regiments, zum Artillerie⸗Offizier vom Platz in Wesel er⸗ Nr. 14, versetzt. Plastwich, Sec. Lt. à la suite des Regts

2. Brandenburg.) Nr. 18, Henning, Hauptm. und Battr. Chef, Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zu Haupt⸗ bahn⸗Commissar, ein Patent seiner Charge verliehen. T auer, . we. im 8 das 1. Bab. geld⸗Art. Reat gir 14, versetzt. v. Colomb, leuten und Battr. Chefs befördert. Schenck, Pr. Lt., ein Patent Hauptm. à la suite des Regts., unter Entbindung von dem 1. Battr. Chef in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, versetzt. nannt. Sager, Hauptmann und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. und Directions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art. zur Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Oppeln⸗ seiner Charge verliehen. Böning, von Laer, Sames, Sec. Lts., mando als Adjutant bei der 8. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Chef in „. Bloedau, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Sneth⸗ Regt. Nr. 15 versetzt. Schmidt⸗Reder, Pr. Lt., unter Versetzung Pr. Lt. befördert. 1

G 2 . 8 8 - 2 8 . 65 2 2 lage Sydow I B ck S 2 t ts b Sch f - das G 5 9 M do 2 8. 8 8 8 Bronikowski, Pr. Lt., in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 zu Pr. Lts. befördert. v. Baumer, Sec. Lt., in das 2. Westfäl. das Regt. wiedereinrangirt. “““ 8 * „Sh „Becher, Sec. Lieutnants, Frhr. enck zu in das Garde⸗Fuß⸗Art. Negt.,, Kesfler, Pr. Lt., unter Versetzung Vom Schleswigschen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon Nr. 9. Seydel versetzt. v. Rosenberg⸗Lipinsky I., Pr. Lt., als Adjutant zur BFeld⸗Art. Regt. Nr. 22, Netz, Sec. Lt., in das 2. Bad. Feld⸗Art. Vom Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19: Tuy⸗ chweinsberg, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Groß⸗ in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Stromeyer, Pr. Lt., Huch, Hauptm. und Comp. Chef, zum Major befö .

rset s g⸗Lip y P 3 8 9 3 schoewski, Pr. Lr. Graf v. Hacke, Pr. Lt., dieser unter Ent⸗ herzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. 8e und Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 Haup Saihe e 2r beh 4 Ho MMrüor, befördert e

10. Feld⸗Art. Brig. commandirt. v. Jerin, v. Lauchert, Regt. Nr. 30, versetzt. B G - 1 . 1 ( ) 8 v. n ar. Sec. ig, zu Pr. Lts. befördert. Vom Sehlegwigfthen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9): Wentscher, bindung von dem Commando zur Dienstleistung beim Großen General⸗ unter Belassung in dem Commando bei der Gesandtschaft in Brüssel, oh Hauptleuten und Comp. Chefs, Keller I., Pr. Lt. à ja suite Art. Offizier vom Platz in Küstrin ernannt. Kubale, Major und d. Regts., unter Belassung in d. Commando als Adjut. bei d. 3. Bats. Commandeur, Lauff, Moedebeck, Scholz, Hauptleute und

b 1“ 1 Sciesschule 8S8 1 fs befördert. iesener, v. Stockhausen, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert

Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ost⸗ Hauptm. und Battr. Chef, als Lehrer zur Feld⸗Art. Schießschule stabe, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert Blieser G „Sec. Lt., z1 Lts ördert. . 16

br⸗us ancegse 1: Schm int, bisher Battr. Eenr- der versetzt. Michaelis, Pr. Lt., dieser unter in das Feld- Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Wetzerich, Sec. ö, Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35: Müller, Major, zum Insp., z. Hauptm., Hasper, Pr. Lt., unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Comp. Chefs, Bechen, Berlin, Polstorff Zühls⸗ Abtheil. Commandeur ernannt. Fischer, Hauptm. und Battr. Chef, Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Weigelt, Pr. Lt., zu dorff, Prem. Lieuts.,, Bock, Wurzbacher, Chorus,

Charakter als Major verliehen und in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Krauthoff, Pr. Lt., in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. 1 1 ande ) Nr. 11 verfetzt. ded Heksutt Flechtner 1 Pr. S. Siebel, Pr. Lt., dine unter Versetzung in das Holstein. Feld⸗ Vom Posenschen eld⸗Artillerie⸗Re iment Nr. 20: Kühn, dur Feld⸗Art. Schießschule, v. Chrismar, Pr. Lt., in das Feld⸗ Hauptleuten und Comp. Chefs, befördert. Kohl, Pr. Lt., in— Rothmaler, Zehlicke, Dencker, Nagel, Stapenhorst, zu Hauptleuten und Battr. Fhess, Scherbenin „Pr. Lt., zum Art. Regt. Nr. 24, Poleck, Pr. Lt., dieser unter Entbindung von Hauptm., bisher Battr. hef, unter Verleihung des Charakters a Pt. Regt. Prin; August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, versetzt. das Bad. Fuß⸗Art. Nr. 14 versetzt. Degner, Reimbold, Laporte, Buch, Sec. Lts., sämmtlich in das Schleswig⸗ überzähl. Hauptm., befördert. v. Wilmsdorff, Pr. Lt., als dem Commando als Lehrer bei der Ober⸗Feuerwerkerschule und unter Major, in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Sac Siae r, Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Bugisch, Kremkow, Sec. Lts, zu Pr. Lis., befördert. Schneider, Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Roth, Major à la suite des Adjut. zur 2. Feld⸗Art. Brig. commandirt. Hasselbach, Pr. Lt., Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Poleck I., Pr. Lts., zu Hauptleuten und Battr. Chefs. beförda. 18 It.⸗ Gerstenberg, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Schopp, Sec. Lts., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Michelis IJ., Bats., unter Belassung in der Stellung als 1. Art. Offizier vom zur Feld⸗Art. Schießschule versetzt. Hell, Opitz, Thiel, Sec. Lts., Nr. 21, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Harck, Wilberg, Jablonsky, Pr Lt., als Lehrer zur Oberfeuerwerker⸗Schule con 1. rt. Regt. Prinz g von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Sec. Lt., zur Fuß⸗Art. Schießschule, Lorentzen, Lüerßen, latz in Metz, Hortmann, Hauptm. à la suite des Bats., unter zu Pr. Lts., v. Keudell, Sec. Lt., zum überzähl. Pr. Lt.,, be⸗ Stock, Sec. Lts., zu Pr. Lt., befördert. Kinitz, Sec. Lt., zur mandirt. Schwerk, Mücke, Golling, Sec. Lts., Lewus, 8 zanh t, Hinsch, Sec. ts.. zu Pr. Lts. befördert. Frhr. Illing, Schmidt, Werner, Freyer, Sec. Lts., in das Bad. Belassung in der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Feste fördert. Vehlow, Sec. Lt., zur Feld⸗Art. Schießschule versetzt. Feld⸗Art. Schießschule, Kriesche, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. aig 8 itz⸗Leipe, Pr. Lt. à la suite des Regts., der Charakter Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, versetzt. 1 Boyen, v. Loga, Hauptm. à la suite des Bats. und Unter⸗Director Vom 1. miümerscen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2: v. Renz, Nr. 31, versetzt. Nr. 17, zu Pr. Lts. befördert, 8 8 v. Dincklage, Sec. &h verliehen. 1. Vom v“ Encke (Magdeburg.) Nr. 4: der Art. Werkstatt in Spandau, zum Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Major und Abtheil. Commandeur, in das Großherzogl. Hess. Feld⸗ Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Han⸗ in das Großherzoglich Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl Abth nm nh.art serieNazment Nr. 36: Pfeiffer, Major, als Schönrock, Hauptm. à la suite des Regts., unter Entbindung von Regt. Nr. 9. à la suite desselben, versetzt. . Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) versetzt. N Lfch. noversches) Nr. 10: Siegener, Hauptm. und Battr. Chef, unter BArt.⸗Corps) versetzt. 1 1ö1ö Vabl⸗ 0 asse t. R Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Thomas, Major, Verleihung des Charakters als Major, in das Feld⸗Art. Regt. Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Clausewitz (Oberschlesischen) e, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. I.

mmandeur in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, der Stellung als Vorstand des Art. Depots Wittenberg, zum Major Vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10: Frhr. v st lesochen 8 G 8 segt. Nr. 31, befördert und als etatsmäß. Stabsoffizier in das Niederschles. Fuß⸗ à la suite des Regts., ee Entbindung 8. 85 Ereuß⸗ 585 bisher Battr. Chef, als Abtheil. Commandeur in das 2. Pomm. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Melior, Hauptm. Nr. 21: Dunkel, Major, bisher Battr. Chef, als Abtheil. Fen „Sokolowsti, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef Art. Regt. Nr. 5, Behrens, Hauptm. à la suite des Regts., unter specteur der 4. Art. Depot⸗Insp., zum Commandeur des Schleswig⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Klopsch, Hauptm. und Battr. und Battr. Chef, in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 mandeur in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. 8 Obr ert. Himpe, Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots Erfurt, Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9 ernannt. Krieger, Hauptm.

8. „Pr. Lt., denburg.) Nr. 18, Heer, Major, bisher. Battr. Chef, als Lehrer’n erschles.) Nr. 21 versetzt. Kommallein, Framm, Sec. Lts., zum Major befördert und als Bats. Commandeur zur Art. Schieß- à la suite des Regts., unter Entbindung von der Stellung als

Chef, zum überzähl. Major, Burchard, Jürst, Pr. Lts., zu ¶n (Großherzogl. Art. Corps), versetzt. v. Kutzschenba I r 1 1

ö lieee ü n, n ö e., 2 kee Chef bötzrdert. eeliger, Premier⸗ Feld⸗Art. 1r versetzt. Brand I., Hauptm. u. S 88 rn, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. schule, versetzt. Kretzschmer, Hauptm. und Comp. Chef, unter Vorstand des Art. Depots iu Schwerin, zum Major befördert und

unter Belassung in dem Commando als Assistent bei der Artillerie-. BLieutenant, als Adjutant zur 8. Feld⸗Art. Brigade commandirt. Chef. unter Belassung in dem Commando zur Dienstleistung bei der ch August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zu Pr. Lts., Stellung à la suite des Regiments, zum Vorstand des Art. Depots als etatsmäß. Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11

Prüfungscommission, in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 v. Mühlenfels, Premier⸗Lieutenant, ein Patent seiner Charge Kriegs⸗Ministerium, à la suite des Regts. gestellt. S den ve rch. Pr. Lt. à la suite des Regts. und Direct. Assist. bei Wittenberg 1 ernannt. Walter, Hauptm. und Comp. Chef, versetzt. chroeder, Hauptm. und Comp. Chef, unter

Großkreutz, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge ver⸗ verliehen. Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder 1., Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Artillerie⸗Regigee Fühnischen Instituten der Art, zum Hauptm., befördert. 8 in das Fuß.⸗Art. Regt. Nr. 15. Back, Hauptm. und Comp. Chef, Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz 11 T Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Launhardt, Sec. Lt., in das Nr. 34 versetzt. Brand 11., Hauptmann, zum Battr. 5 unt En der Feld⸗Artillerie⸗ Schießschuls; Blomeyer, Oberst⸗Lt, in das Schleswig⸗Holstein. „„Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, versetzt. in Neisse, Günzel, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung

2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Hasse, Waechter I., Sec. Lts., 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Poten, Sec. Lt., in bas Feld- ernannt. Gabriel, v. Herff, Pr. Lts., zu Hauptleuten 19 Eitaks Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer, zum etatsmäßigen Stollberg, Uebe, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, à la suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Saarlouis,

v. Blessingh, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Holstein. Art. Regt. Nr. 15, v. Ilten, Sec. Lt., in das 2. Westfäl. Feld-] Battr. Chefs, Heinke, v. Teichman u. Logischen, v. Rosen Ve böbffizter ernannt. Kehrer, Major, unter Entbindung von dem Notzke, Pr. Lt. à la suite des Regts. und Directions⸗Assistent bei⸗— ernannt. Staabs, Gravenstein, Hauptleute und Comp.

Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Waechter II., Sec. Lt., zu Pr. Lts. Art. Regt. Nr. 22, Cleve, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, berg, Sec. Lts., zu Pr. Lts., befördert. Weström 1., I mand tniß als Lehrer und unter vorläufiger Belassung in dem Com⸗ den kechnischen Instituten der Artillerie, zum Hauptmann, Latter⸗ Chefs, in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Grote, Prem

befördert. Jaeckel, Sec. Lt., zur Feld⸗Art. Schießschule, Pohl, Blume, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Reinecke, zur Feld⸗Art. Schießschule, Elsner, Sec. Lt., in das Feld⸗Ar⸗ Con o. zur Vertretung eines Abtheil. Chefs bei der Art. Prüfungs⸗ vS. Premier⸗Lieutenant, unter Versetzung in das Rhein. Fuß⸗ Lt., unter vorläufiger Belassung in dem Commando zur Dienstleistung

Weigelt, Sec. Lts., in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Sec. Lt., in das 2. Hannoversche Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Sta⸗ Regt. Nr. 34, versetzt. Clemens, Hauptm, à la suite, g asemifston, mit den Functionen eines etatsmäß. Stabsoffiziers be⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 8, Pohl, Pr. Lt., unter Versetzung in das beim Großen Generalstabe und unter Versetzung in das Westfäl. Wutzkowsky, Eber, Sec. Lts., in das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. berow, Gschwind, Sec. Lts., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Regts., unter Entbindung von dem Verhältniß als etatsmafcht⸗ 165 agt. Körner, Pr. Lt., als Adjutant zur 6. Feld⸗Art. Brig. Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zu Hauptleuten Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Weängelt. Götz, Jablonsky, Ilse, Pr.

Nr. 16, Hansen, Sec. Lt., in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. versetzt. . Mitglied der Art. Prüfungscommission, als Battr. Chef in das das v. Böckmann, Sec. Lr., dieser unter Versetzung in und Comp. Chefs, befördert. Schaubode, pr. Lt., unter ts. zu Fudülane und Comp. Chefs, Troemer, Toepffer, Nr. 26, Lehmann, Nahmmacher, Sec. Lts., in das Feld⸗Art. Vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11: Schmidt, wiedereinrangirt. ö Ser Pleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Hake, Ryll, v. Schwerin, Stellung à la suite des Regts., als Adjutant Lür 5. Fuß⸗Art. Insp. Schmidt, Platz, Krauß I., Sec. Lts., zu Pr Lts., befördert.

Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 Mummen⸗ Major, als Acrb. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August Vom 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22; Rüppic Se zu Pr. Lts. befördert. commandert. Jaedicke, Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Trau⸗ Roehr, Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Sterzel, hoff, Sec. Lt., in das 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Kern, Hauptm. und Battr. Chef, rhr. v. Reitzenstein, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Battr. Oe⸗, mand ape, Major vom als Abtheil. Com⸗ mann, Wen del, Wilcke, Lichtschlag, Strüͤ mpell, Sec. Sec. Lt., unter Versetzung in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. b als Lehrer zur Feld⸗Art. Schießschule, versetzt. Bromeis, Pr. Fhrder Zwenger, Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 8 ee ür zur Feld⸗Art. Schießschule, Remy, Sec. Lt. vom Train⸗ Lts., in das Schleswi „Holstein. Fehrt. Regt. Nr. 9, Hohmann, Weisbach, Sec. Lt., unter Versetzung in das Schleswig⸗Holstein.

1 Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Bran⸗ Lt., dieser unter vorläufi zer Belassung in dem Commando zur Dienst⸗ setzt. Sehmer, Pr. Lt. ein Patent seiner Charge verliehen, Fö9n. eld.Art. 16, unter Befoͤrderung zum Pr. Lt., in das 2. Rhein. Sec. Lt., zur Fuß⸗/ 18 Sehe chule, Aders, Sec. Lt. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Boethelt, Sec. Lt., unter Versetzung in denburgisches) Nr. 3. Brause, Major, zum Abtheil Commandeur leistung beim Großen Generalstabe, Wuthmann, Pr. Lt., dieser berg, Suden, v. Holleuffer, Krappe, Sec. Lts., zu Pr. d Bat. Nr. Regt. Nr. 23, Furbach, Sec. Lt. vom Magdeb. Train. Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Boenisch, Sec. Lt., in das Fuß⸗Art. Regt. das Fuß⸗Art. „Regt. Nr. 15, zu Pr. Lts. befördert. Arnold, ernannt. v. Stumpff, Pr. Lt., unter Entbindung von dem Com⸗ unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, zu Haubtleuten befördert. b 1 1 24 4, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das T büring. Feld⸗ Nr. 15. versetzt. S Sec. Lt., in das 2 ad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. mando zur Dienstleistung beim Großen Hererainabe Protzen und Battr. Cbefs befördert. v. Trott zu Solz, Prem. Vom 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23: Calhet⸗ t. Nr. 19, Peters, Sec. Lt. vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, Niederschlesischen Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 95: Vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11: Mever, Oberst⸗Lt.

v. Schramm, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Lieut., als Adjutant zur 3. Feld⸗Art. Brig. commandirt. berg, Major und Abtheil. Commandeur, als Lehrer zur Feld Ar⸗ olstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, versetzt. Meinardus, Oberst und Regts. Commandeur, unter Stellung à la suite des Regts,, unter Entbindung von der Stellung als Art.

Ribbentrop, Pr. Lt., unter Belassung in dem Commando als v. Amelunxen, Rochlitz, Pr. Lts., ein Patent ihrer Schießschule, Küentzle, Hauptm., bisher Battr. Chef, unter z Fah⸗Ue tilkerte à la suite des Regts., mit der Führung der 5. Fuß⸗Art. Insp. be⸗ Offizier vom Platz in Küstrin, zum Commandeur des Niederschles

Adzutant bei der 16. Feld⸗Art. Brig., zum überzähl. Hauptm., be. Charge verliehen. Franck, Berlet, v. Trott, Sec. Lts., leihung des Charakters als Major, in das 2. Bad. Feld⸗Arl. unter auftragt. Asbrand gen. v. Porbeck, Oberst⸗Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 ernannt. Fromm II., Major, als Lehrer

. . Vom G Merie⸗ Meot d ver. Oberst⸗L Re er Entbi 8 1 S8 ördert. 3 - . gc. Lt., di er8 1 ; 6 . 8 3 Hauptm., 8 arde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment. Krem Oberst.⸗Lt. Regts., unter Entbindung von der Stellung als Inspecteur der ersten zur Fuß⸗Art. Schießschule, ee, en. 1“ 1. n, 8 Sehe eptr 15 S 25 58 dele. vre erseba öas ege ve. 8 dten Hant bei bs Suite des n8 le. I erster —Art. Depot⸗Insp. zum Commandeur des Bad. Fuß⸗Art. Regts. Pen 1“ . b v. Lüderitz, Sec. Lt., dieser unter Verse ung in das 2. Westfäl⸗ Eend Lt., zur Feld⸗Art Schiznsc. v. Gilsa, v. Bau a 8 rl. Feld ”⸗ Art. Brig., v de Chef ernannt. Hahel 8 Hfsaier vom g. in Thorn, mit Wahrnehmung der Geschaͤfte Nr. 14 ernannt. Rondé, Hauptm. à la suite des Regts., unter vom Platz in Swinemünde, zum Major besarbe. ds Feld⸗Art.⸗Regt. Nr. 22, zu Pr. Lts lesörbert. Sec. 2 das oßherzogl. Hess. Feld Regt. Nr.: FWorries, Wea Pr. Lts., v. perteurs der 4. Art. Depot⸗Insp. beauftragt. d. Bose, I Entbindung von der Stellung e Offizier vom Platz in Neisse, etatsmäßiger Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. von