1893 / 223 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 Konkursordnung 1eeSla,n Gegenstände zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Mannheim, den 12. September 18903.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen A tsg

8 Stalf.

34199 Konkursverfahren. b das Vermögen des Töpfermeisters Vincent Klichowski zu Posen, Kopernikusstraße

tr. 5/6, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgeri gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 13. 1893.

rzebyta,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34372 k Nr. 41 018. Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Valentin Dorner in Hausach wurde durch Gr. Amtsgericht dahier heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsagent Rapp hier. Anmeldefrist bis 14. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 23. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. 1

Wolfach, den 14. September 1893Z.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Kunz, Registrator. 8 [34213] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Theodor Matthes in Zschopau (Wilischthal), alleinigen Inhabers der Firma F. A. Matthes daselbst, wird heute, am 13. September 1893, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hermann Otto Weber in Zschopau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 11. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. November 1893, Vormittags ½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 1u““ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Zschopan. J. W.: Dr. Lefsing, H.⸗R.

[34232] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Haus Christian Andresen in Altona, Victoriastraße 27, als alleinigen In⸗ habers der Firma A. H. C. Andresen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Raͤth Over, 1. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[34222] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hugo Oppenheim hier, Kurfürstenstraße 150, in Firma Moritz Eduard Meyer hier, Behrenstraße 1, ist zur Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über eine der Wittwe des Kaufmanns Hugo Oppenheim zu gewährende Unterstützung eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 4. Oktober 1893, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 9. September 1893.

During, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[34217] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Hermann Preuß hier, Oder⸗ bergerstraße 7, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Juli 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 9. September 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[34206] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Johaunes Spiel, in Firma Ber⸗ liner Petrolenm⸗Motoren⸗Fabrik (Spiel’s Patent) J. Spiel hier, Walbdstraße 56, ist zur Wahl eines bee e Gläubigerausschusses, da eines der gewählten die Wahl abgelehnt hat, eine Gläubigerversammlung auf den 6. Oktober 1893, Na v 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, anberaumt. eerliu, den 9. September 1893. During, Gerichtsschreiler des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[34218] Konkursverfahren. Nr. 7489. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Stokinger von Ettlingen, z. Zt. in Pforzheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au eh⸗ ben. Ettlingen, den 11. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Ettle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V.: Weißhaar.

[34205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Louis Schuftan zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 12. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Forst, den 14. September 1893.

Das Königliche Amtsgericht. 134228‧ Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß von heute wurde das am 30. Mai 1893 über das Vermögen der Krämersehelente Adolf und Elise Hönig in Freising eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins wieder ete cpee 8

Freising, den 13. September 1893. b

Der Kgl. Amtsgerichts⸗Secretär

(L. S.) Ficht.

[34210] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Beckmann in Ilmenau wird, da in dem Termin vom heutigen Tage keiner der Gläubiger erschienen ist, anderweiter Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt. u““

Ilmenau, den 13. September 1893.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. (gez.) Kaestner. Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Köhle

[34207] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Bürstenfabrikanten) Simon Meyer in Konitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 22. August 1893 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Konitz, den 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

[34216] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolph Itzigsohn zu Kulm ist durch rechtskräftig bestätigten beendet und wird hiermit aufgehoben. N. 1/93.

Kulm, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht [34229) Koöonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gottfried Ernst Schmidt in Leipzig⸗Sellerhausen wird nach ter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seccretär Beck, Gerichtsschreiber

[34371] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Grünthal in Leob⸗ schütz ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 1“ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besch ugfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierse bst, Zi er

Nr. 16, bestimmt. Leobschütz, den 12. September 1893.

1 Lindner, h Gerichtsschreiber des Königlichem Amtsgerichts.

[34201] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1891 zu Volkersdorf verstorbenen Heheles Ernst Richter ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Marklissa, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[342300 Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Richard Friedrich, in Firma A. R. Friedrich in Schmelz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 12. September 1893.

Meyen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [342111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Wesolowski aus Mogilno ist infolge eines von dem Gemeinschuldner hee Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberautct.

Mogilno, den 11. September 1893.

Praski, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [34200] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eee hen anbbe. Adolf Herbst zu Pleschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

lwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

kehrenden Dampfer verwendet werden.

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Pleschen, den 14. September 1893. Guthmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34215] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pfeiffer zu Reiufeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Reinfeld, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Götze, Gerichtsschreiber.

[34220] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Hans Carstens, Wirth und Josephine Holger zu Schlettstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlettstadt, den 12. September 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: (gez.) Nürck. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Secretär: Diehl.

[34204] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johannes Hermann Fiehland, in Firma C. L. Götz Nachfolger, zu Tönning wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tönning, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Paul, Gerichtsschreiber.

[34221] Konkursverfahren.

Nr. 14 427. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gesellschaftsbrauerei Riegger und Ummen⸗ hofer in Villingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Villingen, den 7. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

(L. S.) J. V. Krebs.

[34258]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Chaussee⸗Aufseher Surmann, Emilie, geb. Steinfort, hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werl, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[34255 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Hebestreit zu Bernterode ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher

8 orbis, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[34214)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nunmehr verstorbenen Christiane Juliane verw. Philipp, geb. Müller, in Zschopau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Släubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1893, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Zschopau, den 12. September 1893.

Pickert, ““ stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[34373] Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisenbatzu⸗Directionsbezirks Berlin.

Die im diesseitigen Local⸗Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. aus dem Waldenburger u. s. w. Grubenrevier vom 1. No⸗ vember 1886 enthaltenen Frachtsätze für Stettin und Swinemünde transito seewärts finden vom 15. September d. J. ab unter theilweise geänderten Bedingungen auf die Heizkohlen aller seewärts gebenden Dampfer (mit Ausschluß des Gebiets der 1“ des Haffs und der Inseln Usedom, Wollin und Rügen) Anwendung. Abzüge der neuen Bedingungen für die Anwendung der fraglichen Ausnahmesätze können durch die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen und das Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe bezogen werden.

Berlin, den 13. September 1893.

beb Ersenbahn Pir etio

[342355)

Mit dem 15. d. Mts. tritt zu dem Ausnahme⸗ tarif für Steinkohlen ꝛc. von den diesseitigen Stationen des Oberschlesischen Grubenbezirks nach den Stationen des Directions⸗Bezirks Berlin ein Nachtrag 4 in Kraft.

„Derselbe enthält anderweite Bestimmungen über die Anwendung der im Theil III. dieses Tarifes ent⸗ haltenen ermäßigten Frachtsätze nach Stettin und Swinemünde trans. seewärts. Nach den neuen Bestimmungen erfolgt die Anwendung des genannten Tarifes betreffs der Dampferheizkohle ohne Be⸗ schränkung für alle Sendungen, welche zum Heizen der seewärts gehenden Dampfer mit Ausnahme der nach dem Gebiet der Odermündungen, des Haffs, sowie der Inseln Usedom, Wollin und Rügen 5 Druck⸗ abzüge des Nachtrags können von den betheiligten

Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. 8

Breslau, den 13. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[34234]

Am 20. d. Mts. werden die im diesseitigen Binnenverkehr sowie in den Staatsbahnverkehren Breslau— Bromberg, Berlin und Erfurt be⸗

stehenden Ausnahmetarife für Gießerei⸗Rohei von Oberschlesien nach Niederschlesien ꝛc. vhesen und widerruflich ermäßigt. Ueber die Höhe Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Verkehr hierselbst Auskunft. rsbureau Breslau, den 13. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[34318] 4 „Deutsch⸗Niederländischer Verband.

Mit dem 1. Oktober d. J. wird die Station Ebersdorf der Werra⸗Eisenbahn mit den für die Station Coburg vorgesehenen 1“ der Ab⸗ theilungen a. und b. in den im 4. Nachtrage zum Heft 4 enthaltenen Ausnahmetarif Q. für thürin ische böhmische ꝛc. Waaren aufgenommen. In derrselbe Ausnahmetarif ist der Frachtsatz Arnstadt (Pr. St.) Middelburg in Abtheilung b. von 34,65 in 34,45 abgeändert und bei Georgenthal b. Gotha⸗Middel⸗ burg in Abtheilung c. ein Frachtsatz von 33,95 ö 1 b Ferner werden vom obengenannten Zeitpunkte die für den Verkehr zwischen der Station Enschen einerseits und den bayerischen Stationen Hof, Eger und Franzensbad andererseits eingeführten Fracht⸗ sätze auf die gleichnamigen sächsischen Stationen übertragen, soweit diese Sätze billiger sind, als die seither im obigen Verbande bestehenden. Nähere Agtunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungs⸗ ellen.

Elberfeld, den 12. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbandsverwaltungen.

[34233] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband

Am 1. Oktober d. J. gelangen zu den Güterta f⸗ heften Nr. 1, 2 a, 2 b, 3 und 4 die Nachträge . Nr. 5 der Nachtrag V und Nr. 6 der Nachtrag VII zur Einführung. Dieselben enthalten, neben ver⸗ schiedenen schon vorher veröffentlichten und einge⸗ führten Tarifmaßnahmen, Aenderungen verschiedener Entfernungen und Frachtsätze sowie neue Entfernun⸗ gen und Sätze für die Stationen Mühle Schönau,

teukirch, Coswig (Anhalt), Friedrichswerth, Gotha Findleberstraße, i. S. Schachtbahnhof und Guntzsch. Erhöhungen der seitherigen Frachtcand treten erst am 1. November d. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güterabfertigungs⸗ ftelen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlich und.

Erfurt, den 11. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

[34320] Eröffnung der Station . Großenbaum für den Eilgutverkehr.

Am 1. Oktober d. J. wird die Station Großen⸗ baum unseres Bezirks für die Abfertigung von Eil⸗ gütern eröffnet.

Köln, den 11. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb.

Am 20. d. M. erscheint der Nachtrag IV, welcher Frachtsätze für Eisenerz ꝛc. von verschiedenen Sta⸗ tionen sowie eine anderweite Fassung der Vorbemer⸗ kungen enthält.

Köln, den 12. September 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).

[34261] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Steinkohlen⸗ ꝛc. Verkehr.

Am 1. Oktober 1893 treten die Nachträge I. zu den Heften I. und II. des Ausnahme⸗Tarifs für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. vom 1. April 1892 von Stationen des Ruhrgebiets und Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrheinisch) nach belgischen Stationen in Kraft.

Dieselben enthalten Aenderungen der Vorbemer⸗ kungen, betreffend die Anwendung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs B., Berichtigungen und Ergänzungen des Verzeichnisses der Zechen u. s. w., Aufnahme der Station Kartenberg des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrheinisch), sowie mehrerer belgischen Stationen in die Ausnahmetarife A. bezw. B., in letzteren namentlich der Stationen Angleur, Ougrée, Seraing, Seraing (Hauts⸗Fourneaux de l'Espérance) und Tilleur, Aenderung von Stationsnamen und Berichtigungen.

Exemplare der Nachträge werden bei den be⸗ treffenden Abfertigungsstellen abgegeben.

Köln, den 12. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direecti (iinksrheinische). [34321] 8 Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. September d. Is. wird die Station Morschheim⸗Ilbesheim der Pfälzischen Eisenbahnen mit einem Frachtsatze von 0,39 für 100 kg in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 8 für die Be⸗ förderung von Gaskoks ab Oberstein aufgenommen.

Köln, den 14. September 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

[34319]

Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. Js. tritt der Nachtrag II. ju dem Transittarif für die Beförderung von roher Baumwolle von Le Havre nach Südbaden in Kraft. Exemplare desselben können von den betheiligten Stationen und unserer Drucksachen⸗Controle unent⸗ geltlich bezogen werden. Die geschäftsführende 661 waltung. Straßburg, den 7. September 1893. Kaiserliche Geueral⸗Direction der Eifen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeut Buchd i und Verlagb⸗ niinalt. Verisu schen Hüchdruchcgetnnger 12.

8 4 1 Peseta = 0,80

wxm.

Börsen⸗Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

en Staats⸗

8 gerliner Bürse vom 16. September 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2, österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = üdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,2 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,0

l. Wechfe Bank⸗Disc. 5 1168,05 bz

Franc = 0,80

e

o.

Brüsselu. Antwp. do. do.

8 do. New⸗YVork.. Paris

talien. Plätze. do. do.

t. Petersburg. 100 R. S. 3 W. do. 100 R. S. 3 M. arschau J100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 80,45 G olländ. Noten 168,90 bz Italien. Noten 72,90 bz Noten 112,25 G p 100 fl 161,75 bz 1000 fl 161,75 bz Russ. do. p. 100 R 211,75 bz

Dukat. pr. St. 9,71 G Sovergs.p St. 20,34 G 20 Frcs.⸗St. 16,14 G 8 Guld.⸗St. 16,12 G Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 7 —,— do. kleine 4,175 G

do. Cp. z. N. P. 4,1775b G

Belg. Noten .80,50 bz Engl. Bkn. 1L. 20,345 bz

+ E 02 ◻½ 81-

20—

cn cI; m n„ do xer e

3—

* . —, —, —— ——

4 ½ 210,80 bz

Schweiz. Not. Zollcoupons 325,75 bz kleine 325,25 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

167,55 bz 80,45 bz

80,10 G

112,15 bz 112,15 bz 20,345 bz 20,225 G

72 66,90 G 418,75 bz 80,50 bz 80,30 bz G

7

161,50 bz 160,70 bz 80,30 G 71,85 bz 71,55 G 210,00 bz 207,50 bz

212,25 à212et. 4212,25 bz 212,75 bz

80,30 G

Pr d

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 4 1.4.10 5000 200]106,80 bz 3 ½ versch. 5000 200][99,60 bz 3 versch. 5000 200185,10 bz 85,10 bz 4 versch. 5000 150 1106,80 bz 3 ½ 1.4.10 5000 150/[99,80 b 3 1.4.10/5000 150/85,202

85,10 3 versch. 5000 200 —,— 85,10 bz 3000 150 1101,60 bz 3000 75 99,80 bz 3000 150]99,60 G 3000 300-, —2 5000 500„—,— 2000 100„ ,— .5000 500⁄,— 5000 500,— 5000 100 97,70 bz 5000 100 97,70 bz 5000 200 102,50 B

Dtsche Rchs.⸗Anl

do. do. do. do.

do. do.ult. Sept. eeuß. Cons. Anl. 9. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. Pr. u. D. R.

do. do ult. G

Pr. Sts.⸗Anl. 68% do. St.⸗Schdsch.⸗ Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889¹ St.⸗Anl.

o·. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 3 ½ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder Danziger do. Dessauer . Düsseldorfer 1876 do. do. 18902 Elberf. St.⸗Obl. .“

o. o·. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 .

do. do.

Kieler do. Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A.2 do. do. 1891

dD ds

Mainzer St.⸗A..

do. do.

Mannheim do. 88 3. do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O.

osen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

St.

do. do. 91

22gö”:

—+¼

EE —₰ —85n.

S8SS

3000 200

8.’Fö=F” 88382—

5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200

—=q2ISÖgHgESSNNSNE=S 11“

ddo

22520g82

00,—

Rh d

2000 100 102,10 G 5000 100 102,10 G 2000 100 97,30 B 5000 5009—,— 2000 200—,—

10000-20096,10G 2000 500,96,00G

2000 5008,— 2000 500,-,— 2000 200„,— 5000 200 97,90G 5000 200 97,70 G 5000 200 103,70 B 2000 200]102,50 G 2000 200 95,80 G 1000 200 —,— 1000 200]103,25 G 3000 100 94,50 bz 5000 100 94,50 B 02000 200 102,90 B 5000 500,—

o. do. do. do.

3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91 /4 Stettin do. 89 3 ½ Westpr. Prov.Anl. 3 ½

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

o. Ostpreußische... Fenmeüche

o. ““

do. Land.⸗Cr.

do. do. Posensche

do.

Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue EEETö11.“ do. ldsch. Lt. A. D do I

.t. O. do. 1i CU. do. ILt. D. do. do. Lt. D.

1“

o. do.

o·. Wstpr. rittsch. I. IB

do. do., II. do. neulndsch. II.

einprov.⸗Oblig 4

80,—

10—10— 0 10,— 0- 10,—

10,— 10.

10,—

EFSESEESSSSSSAAES

10—

E&PooGoeESESor 80— 10,— 10— 10—

Sn 80,—

9020˙00—9” Iooo,

22222222222ö2Snnnnnnhnenennneneöneöaneaneeneöaenenneeneeeeen

sch./1000 u. 500⁄,— 4.10 1000 u. 500 98,00 B 1000 u. 5005,— 3000 - 200 95,50 G 1000 1008102,25 B 1500 300 —,— 1000 300 103,00 G

3000 200 96,90 B Pfandbriefe.

5 1.1.7 3000 150ʃ115,50 bz 7 3000 300 108,00 G 3000 150 104,00 B 3000 150/ 98,60 bz 10000 -150—,— 5000 150 97,40 bz 5000 150 85,00 G do. 3000 150 98,75 G 3000 150 98,75 G 3000 150,— 3000 75 96,00 bz do. 3000 75 98,20 G do. 3000 75 —-,— 3000 75 102,00 G 3000 75 96,80 bz 3000 200 102,40 bz do. 5000 200 96,10 B 80o.S Sa 3000 60 —,— 3000 60 101,60 bz 3000 150]97,25 G 3000 150 101,60 bz 5000 100 97,25 G 3000 100 101,60 bz 5000 100 97,25 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3000 100 101,60 bz 5000 100 97,40 G 5000 100 101,60 bz Augsburger 7 fl.⸗L. 5000 200 103,40 G Bab. 5000 200 98,00 G 5000 100]103,00 G 4000 1009-,— 5000 200 96,50 bz 5000 200 96,30 bz 8 5000 60 [96,30 bz

Rentenbriefe.

Hennover EEe“

Hessen⸗Nassau 4

Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. 3 ½

3000 30 [102,80G 1.4.10 3000 30 [102,80 G 1.4.10 3000 30 103,10 G versch. 3000 30 96,80 bz

Lauenburger.. Pommersche

do. Posensche

do. Preußische ..

do. 11“ Se. u. Westfäl.

do.

o. Sächsische...

Schlesische... d

1A1“ Schlsw.⸗Holstein.

o. Wald.⸗Pyrn Württmb. 81 83

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 7 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3.

do. St.⸗Anl. 868 amort. 87 * do.

do. St.⸗Anl. 93 ¾ Meckl. Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86 1890 Ld.⸗Spark. s⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. Pfb. u. Cr.

do

91

nont.

ESESESEEEEESEgEʒ —2Nö=Nggo ——

8,PSEEPEEEEUEHo;

—, .

7

Bayer.

eurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.

Pr.⸗A. de 67 G räm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. S 60

amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501103,00 bz B

120 12 12

300

300

300 300 150 150

12 120

12

Ausländische Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗A. do do. kleine

11“ do. do.

do. . do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. do. do.

do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar..

do. priv. Anl

. pr. ult. Spt. . Dalira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. L do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 dog. X“ bee alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.: Griech. 81 875 % ex. C 1.7.93

do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 5 % ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15. 6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. 882 do. do. Nat.⸗

do. o.

o·. EC“ D. dop. kleine o. do. p. ult. Spt. o. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. openhagener do. d do. 1892

innere kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 kleine

v1

ʒIcrʒʒHiWFmMʒHwS vCn’UC· *

90

. 11“ EE1““ ISEEETEE1

E SoscscSsc = S —6

ISE FüaSESSESE=EEgESEg

210—

0ο—- 8

*. 8 8

SqEgeEEE

1-g EEE

0—- S“

28 Wü’üBSemn:

lEE gS⸗

98 —₰¼

D. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II

SES S=S=gI*Eg 222==

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Tülr = 30

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

5000 u. 2500 Fr.

00 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

0—100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900, 450

83,50 B* 83,50 B 83,104, 404, 0 bz

98,80 B

46,30 bz G 46,90 bz 38,10 bz 38,40 bz 39,75 bz 40,00 bz 48,00 G 94,50 bz 94,50 bz 93,50 G 93,50 G 34,10 bz 34,20 bz B 57,00 bz 57,30 bz 91,80 bz

1

103,00G

127,90 bz

91,75 G

91,80 G 37,80 bz G 37,80 bz G 29,50 bz G 29,50 bz G 29 50 bz G 42,60 bz G 43,30 bz 34,60 bz 34,60 bz 34,60 bz

—.—

0

82 1 7

7

51,00 bz G

Mexikanische Anleihe .. do. do

Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10

New⸗Yorker

ö che Hypbk.⸗Obl. do.

Polnische Pfandbr. V Port. v. 88/89 m. lfd. Cp.

Pr.⸗A. i. Anr.

o.

Röm. Stadt⸗Anleihe I.

hes Staats⸗Obl. fund. o.

* 4

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ..

do. do.

do. kleine

do. pr. ult. Sept.

do. 1890

do. 100 er

do. 20 er

. do. pr. ult. Sept. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine

1 old⸗Anl. i Staats⸗Anleihe 88. do. kleine G“ 1892 Gold⸗Rente .... do. kleine

do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente... . do. pr. ult. Sept. . Silber⸗Rente ..

kleine 49

do. do. pr. ult. Sept.

do. Loose v. 1854.. ..

do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose . .. do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

do. Liquid.⸗Pfandbr..

do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

do. ex. Anr. do. do. II.-VIII. Em.

do. mittel do. do.

do.

do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890

do. do. von 1891]4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. do. kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. von 1880. do. do.

. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe IV.

5

10,—

6SOSOgBOOOE

PSSeSES Eeegs SeS H8egShene

—SgE v“ 8 8 29 2g8 —D¼ S

88

—- —+½

S—= 8

JEE1“;

10 19,—

begeeeeesensssne. 2; SSbebhesees

dbonISISgEgSSgSgEg

Eges

do. Gold⸗Rente 1883

S

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

6

000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 G.

4500 450

20400 10200

2040 408 5000 500

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

2030 406 406

100 Thb. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

51,00 bz G 39,00 bz Ziehung 62,10 bz* 62,30 64,00 bz

2,60 à 61,80 à, 90 bz

60,90 bz 60,90 bz 61,90 bz B

61,30 à 60,50 à, 70 bz

49,40 bz 49,40 bz

21,10 bz

101,60 bz 96,50 G

96,90 bz

7

92,10 G 92,10 G 92,10 G

1

145,90 bz 325,00 B 143,75 bz

143,50 bz

322,25 G

65, 75 bz kl. f. 63,25 bz

29 00 G 29,00 G

68,30 bz 104,30 bz 96,75 bz 80,30 G Fkl. f. 75,80 bz G 101,30 G 101,30 G 101,40 G 94,90 bz

95,10 bz G 94,90 bz 94,90 bz

80,75 bz G 80,75 bz G 80,75 bz G 80,75 bz G

7

104,25 bz; G

66,80 B kl. f.

Russ. Gold⸗Rente 1883/6 1.6. do. do. 1884

do. do.

do. do. pr. ult. Sept. do. St.⸗Anl. von 1889 kleine do. do. 1890 II. Em. III. Em.

do. do

do. do.

do. do. IV. Em.

.R cons. Eisenb.⸗Anl. do. b er do 1 er

do. pr. ult. Sept.

ö“ III .Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Sept. do. III. do. pr. ult. Sept.

Nicolai⸗Obligat.

1I1“ kleine .Poln. Schatz⸗Obl. 1“ kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 . 5. Anleihe Stiegl.

.Boden⸗Credit ...

do. gar. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890

do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. do. do. do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Sept. do. do. v. 1885 do. de g. ult. Sept. Spanische Schuld... do. do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 84

mittel

JEb v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 o h. kleine do. do. neue v. 85 Z1u kleine 1In v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. C“ 18

do. C.

do. pr. ult. Sept. do D

. do. pr. ult. Sept. Administr. 1 kleine

b

. consol. Anl. 1890

. privileg. 1890

G Zoll⸗Böligationen do. kleine do. pr. ult. Sept.

AgE *qR

8

AEEEg

ce

oo USIGSR 10,—t0,

20—

v. 1878

EE

kleine

80¼—- 10¼ 10,N

ꝙA

785,4 % do. do. v. 1886,4

107—

vgreegegöSe S=SSSoSg. 9 829⸗

Loose vollg....

06& —9sxjyöVeEn=Z

01 2S02SSI

—,— SA⸗

2222-22=

11]

1.5.11 1.3.9

15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 8. 12 15.3.9

92*

ncocCag deͤ o Säaoce

5* 8” 8

5000 Rbl.

1000 500 Rbl.

125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

ö1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 2

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 5000 500 5000 500 5000 1000

10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

1.1.7

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000

3000 30 [102,75et. bz G 2000 200 2000 200 2000 200 5000 500 96,50 G 5000 500,— 2000 200—-,— 2000 500/ 97,00 G 5000 500„—,— 5000 500—,— 5000 500 96,40 BM 5000 500 [96,70 bz B 3000 600⁄,— 3000 100,— 3000 100/ 97,90 B 5000 500 100,50 G .5000 100 100,00 G .1.7 1500 75 —,— versch. 5000 500 85,90 bz G versch. 2000 75 96,90 bz versch. 2000 75 —,—

1.1.7 3000 300—,— versch. 2000 200⁄8,— 314. 300 p. Stck p. Stck p. Stck 4 1.2.8

131,20 bz G

104,25 bz G

99,50 à, 30 bz

102,00 bz G

95,20 b; B

101,30 G kl. f.

98,25 G kl. f.