1893 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

zustellung an, eventuell im Falle der Erfolglosigkeit der Zwangsvollstreckung zur Herausgabe des erkauften Velocipedes in die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ gerichts Straubing auf Montag, den 6. No⸗ vember 1893, früh 8 ½ Uhr, Sipungisaal Nr. 6, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage hiermit vorgeladen. Straubing, den 16. September 1893.

Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: KC. K.) (Unterschrift), K. Secretär.

[34915] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Malzmeisters Johannes Löffler, Louise, geb. Saalfeld, im ehelichen Beistande, zu Bleicherode, vertreten durch den Rechtsanwalt Tittel zu Worbis, klagt gegen den Ackermann Ignasz Schmidt von Worbis, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Kaufvertrage von 1862, mit dem Antrage auf Auflassung des Band II. Blatt 95 des

lurgrundbuchs von Worbis verzeichneten Grund⸗ tücks: Kartenbl. 6 Fl. A. 143ab Plan 941b von 6,60 ar an die Erben der Wittwe des Zimmer⸗ manns Georg Saalfeld, Rosalie, geb. Schmidt, von Worbis, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Worbis auf Mittwoch, den 6. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Worbis, den 14. September 1893.

Bruß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[34916] Oeffentliche Zustellung.

Die Damenschneiderin M. Koch zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt C. Reis daselbst, klagt gegen den J. J. 8 von Frankfurt a. M., zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt, aus An⸗ fertigung von Kleidern und Lieferung von Stoffen dazu mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 120 30 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1893 und in die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens voll⸗ streckbar zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf Montag, den 13. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 131. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M.., 13. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I2.

[34914] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Ehrenfried Winkler senior zu Sonnewalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Heil⸗ born zu Finsterwalde, klagt gegen den Tischlermeister Ehrenfried Winkler Junior aus Liebenwerda, zett unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen

usgedinges auf die Zeit vom 10. November 1892 bis 10. August 1893, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 ℳ, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liebenwerda auf den 8. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wohlrabe, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34918] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Grundeigenthümer Gottl. Dieckmann, Eppen⸗ dorf, Martinistraße, zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. Kirger, Schmiedestraße 24 I., klagt gegen den Miether Simon Merländer, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Mietheverhältniß wegen am 1. November 1891 und 1. Februar und 1. Mai 1892 fällig gewordener Miethe von restlich 193 75 ₰, sowie wegen am 1. August und 1. November 1892, 1. Februar, 1. Mai und 1. August 1893 fällig gewordener Miethe mit insgesammt 406 25 ₰, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten beziehungsweise dessen Aftermiether Leopold Rosenthal, 1) zur Räumung der innehabenden Wohnung, Martinistraße 6 III., unter Zurücklassung der Illaten, behufs Deckung der verfallenen und laufenden Miethe, es sei denn, daß derselbe 600 nebst Zinsen und Kosten bezahlt, 2) zur Zahlung von 406 25 eventuell 243 75 für die Termine vom 1. August und 1. November 1892, 1sa. 1. Februar 1893 nebst 6 % Zinsen von den

erfalltagen und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung 8, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, 1. Etage, auf Sonnabend, den 2. Dezember 1893, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. September 1893.

Witt, Gerichtsschreiber es Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung 8.

[34925] 8 Die Ehefrau des Cigarrenmachers Heinrich Jacob Heck zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 16. September 1893. 88 Arand

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[34924] Die Fücses des früheren Bierhändlers Anton Traudt, Fligsbert⸗ geb. Kunz, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt J)r. Becker, klagt gegen den früheren Bierhändler Anton Trandt zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. November 1893, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kessels ver⸗ tretene Maria Romannie zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Carl Herken daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. November 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schneider, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34927] Die Ehefrau des zur Zeit in Konkurs befindlichen Kaufmanns Robert Claasen, Avdele, geborene Levermann, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Julius Kyll in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 6. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gericht zu Köln, I. Civilkammer. Köln, den 15. September 1893. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. .

Keine.

9

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[35081] Auction.

Mittwoch, den 27. September cr., und eventuell am folgenden Tage, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, sollen in dem Decorations⸗ Magazin der Königlichen Theater, Französische⸗ straße 30/31, aus den letzten 2 Jahren verschiedene für die Verwaltung unbrauchbare Gegenstände der Theater⸗Garderobe: bestehend in wollenen und seidenen Röcken, Hosen, Mänteln, Tricots, Schuhen, Perrücken und Bärten, 2 vollständige Rüstungen, ca. 60 Schilden, ca. 20 Helmen, ferner diverse Theater⸗Requisiten, als cachirte Pferde und Schwäne, Fahnen, Möbelbezüge, ferner eine alte Wasserpumpe, eine kleine Handdruckspritze, eine Eisentonne, altes Eisen und Bleiröhren öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 15. September 1893.

Geueral⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

[32242] Bekanntmachung. Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche

Domäne Groß⸗Saabor, bestehend aus den Vor⸗

werken: 3

Groß⸗ und Klein Saabor in Größe von 259,176 ha

Lubthal W1“ CE16

in der Gesammtgröße von 474,296 ha

darunter an Acker 421,124 ha

8 Wiesen 22,290 ha soll auf die Zeit von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden. 1 8

Der Grundsteuer⸗Reinertrag der Domäne beträgt 8914 ℳ%ℳ 20 ₰, der bisherige jährliche Pachtzins 22 801,54 ℳ, darunter 340,80 Meliorations⸗ zinsen. Bietungs⸗Termin am 1““ Dienstag, den 3. Oktober 1893,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Rath Schulte.

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 110 000 dem genannten Commissar gegenüber glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbed ingungen sind auf Verlangen in Ab⸗ schrift gegen Schreibgebühren⸗Erstattung zu haben und ebenso wie die Regeln der Licitation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzuseben. 1

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen⸗ pächter Max Zirpel zu Groß⸗Saabor, Kreis? markt, gestattet.

Breslau, den 15. August 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen 8 und Forsten.

8 Buchholtz.

[34934] X Königliche Eisenbahn⸗Direction Hannover. Bauabtheilung Harburg.

Verdingung der Anfertigung, Lieferung und Auf⸗ stellung der eisernen Säulen und Dachconstruction zum Vau der neuen Locomotivreparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Harburg. 1

(189 000 kg Schweißeisen, 19 200 kg Gußeisen).

Termin: Donnerstag, den 5. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau des Unterzeichneten zu Harburg, Moorstraße 16.

Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Ver⸗ dingungsunterlagen gegen bestellgeldfreie Einsendung von 4 von dort bezogen werden. W“

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Harburg, den 18. September 1893.

Der Baninspector: C89 MNe

Die Lie g und betriebsfähige Aufstellung einer Brückenwaage ohne Gleisunterbrechung von 30 000 kg Wiegefähigkeit nebst Wiege⸗ häuschen aus Wellblech für Bahnhof Let⸗ mathe soll vergeben werden. Die maßgebenden Be⸗ dingungen liegen im technischen Bureau des Betriebs⸗ amts zier während der Dienststunden zur Einsicht offen. Verdingshefte können gegen postfreie Ein⸗ sendung von 0,50 von dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Klingner, hier, bezogen werden.

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin am Samstag, den 30. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Altena, den 12. September 1893. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[34777] Bekauntmachung.

Im hiesigen Bezirks⸗Gefängniß sind die Arbeits⸗ kräfte von etwa 100 Gefangenen, welche bisher mit Cigarrenfabrikation beschäftigt gewesen sind, vom 1. Januar 1894 ab anderweit zu verdingen.

Es ist erwünscht, den gleichen Fabrikationszweig beizubehalten, jedoch ist nicht ausgeschlossen, die Arbeitskräfte zu feheh andern industriellen Arbeiten zu verwenden. Un 18 ausgeschlossen sind jedoch 7 Hanf⸗ und Korbwaaren und Bürsten⸗Fabri⸗ ation.

Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, können im Amtszimmer des Arbeits⸗Inspectors ein⸗ gesehen, oder gegen Erstattung von 50 Schreib⸗ gebühren bezogen werden.

An Caution ist der 3 monatliche Betrag der Arbeits⸗ löhne zu hinterlegen.

Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift „Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“, versiegelt und frei an die unterzeichnete Direction bis zum 7. Oktober ds. Jahres einsenden. Die Eröffnung erfolgt am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Directionszimmer.

Hameln, den 16. September 1893. Königliche Direction des Bezirks⸗Gefängnisses.

meme.

Werth⸗

5) Verloosung ꝛc. von papieren.

[20003] Bekanntmachung,

betreffend die Einlösung aller Kreisanleihe⸗

scheine der Kreise Inowrazlaw und Strelno zum 2. Januar 1894.

Zufolge Beschlusses der gemeinsamen Verwaltungs⸗ commission der Kreise Inowrazlaw und Strelno und der Kreistage der Kreise Inowrazlaw und Strelno soll die schwebende Schuld dieser beiden Kreise ab⸗ gelöst werden. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt in baar gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung.

Namens der gemeinsamen Verwaltungscommission der Kreise Inowrazlaw und Strelno kündige ich hiermit sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Kreisanleihescheine, von welchen ein Verzeichniß hierunter folgt, zur Einlösung zum 2. Januar 1894. Die Verzinsung der Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1894 auf.

Die Inhaber der Kreisanleihescheine ersuche ich daher, deren Nennwerth, sowie die noch nicht er⸗ hobenen Zinsen zum 1. Januar 1894 bei der Kreis⸗ Communal⸗Kasse hierselbst oder den in den Zins⸗ scheinen noch aufgeführten Instituten in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der betreffende Zinsenbetrag in Abrechnung gebracht werden.

Inowrazlaw, den 22. Juni 1893.

Der Vorsitzende der gemeinsamen Verwaltungs⸗Commission der Kreise Inowrazlaw und Strelno: Landrath von Oertzen. Verzeichniß derjenigen Inowrazlawer Kreisanleihescheine, welche bisher weder geloost noch gekündigt sind und nunmehr zur Einlösung vom 2. Januar 1894 ab gekündigt werden. I. Aus der II. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 1 2 3 4 5 8 9 10 11 12 13 14 18 19 2O 22 24 28 2.2908leeeee55 37 38 39 40 42 43 44 45 46 47 48 49 50 52 53 54 55 57 58 60 61 62 63 64 65 66 67 70 72 73 74 75 76 77 78 79 81 82 83 84 85 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 125 126 127 181 135 164 135 136 137 138 139 140 142 144 145 146 148 151 153 154 155 157 158 160 161 163 166 167 169 172 178 174b6 177 178 179 180 181 183 184 185 186 187 188 189 191 193 194 195 196 197 198 199 200 202 203 204 205 208 209 211 212 215 216 218 220 223 225 226 227 228 280 291 232 234 285 236 238 239 240 241 242 245 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 261 262 264 267 268 269 271 273 276 278 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 293 294 295 297 299 300 302 303 304 305 306 307 309 310 311 312 313 314 318 319 320 922 324 325 326 327 330 334 335 336 987 389 340 341 342 343 345 346 347 348 349 353 354 356 359 360 361 363 365 367 368 370 373 375 377 378 379 380 381 385 386 387 388 390 392 393 394 396 397 398 399 402 403 404 405 406 407. 408 409 411 412 413 416 417 418 419 421 423 424 427 429 434 435 436 437 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 452 453 455 457 458 459 460 461 462 463 466 469 470 471 472. 473 474 476 477 478 479 480 482 483 484 485 487 488 489 492 493 495 497 498 499 und 500 = 359 Stück à 1000 = 359 000

Buchstabe B. Nr. 1 2 35 7 8 9 10 11 15 16 18 19 20 22 23 24 25 26 28 30 31 32 34 36 37 38 39 41 42 44 45 46 48 49 51 52 53 55 50 57 58 59 62 63 65 66 67 68 70 71 72 75 76 77 80 81 82 84 85 88 90 94 95 96 97 99 100 102 103 104 105 106 107 111 112 113 115 116 117 118 119 121 128 124 126 127 128 1390 132 133 135 136 138 139 141 143 144 146 147 149 151 152 154 155 157 158 161 162 163 164 165 166 167 169 170 171 172 178 1741 175 176 177 178 179 180 181 183 184 185 186 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 199 200 201 202 204 205 207 208 210 211 212 213 214 215 217 219 220 221 222 223 224 225 226 229 230 231 293 234 235 237 238 240 241 242 243 244 245 248 249 250 251 252 253 254 255 258 259 260 261 263 264 265 266 267 269 270 272 273. 274 275 276 277 278 279 280 281 282 285 286 287 289 290 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 303 304 305 307 308 309 310 312 313 315 317 319 320 321 324 327 328 329 330 331 334 335 336 337 338 339 340 343 344 345 349 350 351 352 353 354 357 358 360 362 363 364 365 367 368 371 374 375 377 379 380 381 382 383 384 385 386 387 389 390 391 392 393 395

..“ 8

401 403 404 405 406 407 409 410 412 415 416 417 418 419 420 421 422 423 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 438 440 442 443 448 449 450 451 452 455 459 460 461 463 464 465 466 468 469 470 471 472 473 474 475 477 479 480 481 483 486 487 490 491 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 504 506 507 508 509 510 511 514 515 516 517 518 519 520 522 523 525 526 527 528 529 531 532 533 536 537 539 541 542 543 544 545 547 548 549 550 551 552 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 574 575 576 577 578 579 580 581 582 584 585 587 588 589 591 592 593 594 595 596 597 599 600 601 602 606 607 608 609 611 612 614 615 617 618 619 620 621 622 623 624 626 627 628 629 630 631 632 634 635 636 637 638 639 640 645 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 660 661 662 663 665 667 668 669 670 672 673 675 676 677 679 680 681 683 684 685 687 688 690 692 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 707 708 709 710 711 712 713 714 715 717 721 723 724 725 726 727 728 731 732 734 735 736 737 738 741 742 743 744 745 746 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 766 781 770 772 773 774 775 776 777 780 782 783 784 785 788 789 790 791 793 794 795 796 799 und 800 = 592 Stück à 500 = 296 000 Sͤeeb911 12 13 15 16 17 19 20 23 24 25 26 27 29 30 31 32 33 35 36 37 38 39 40 42 43 44 45 46 47 48 51 56 57 60 62 63 65 66 67 68 70 71 72 73 74 75 76 78 79 80 81 82 83 85 86 88 89 90 91 92 94 95 99 102 104 105 106 107 108 112 115 117 118 120012] 122 123 124 125 127 128 129 131 133 135 137 138 139 140 141 142 144 145 147 148 150 151 152 153 154 155 159 161 162 163 164 165 166 167 108 169 171 172 73 17 175 1769 1779 180 182 183 184 185 186 187 188 189 191 192 195 198 200 201 202 203 204 205 206 207 209 212 214 215 216 217 221 222 223 224 227 228 2 231 232 233 234 295 236 237 239 240 243 245 246 247 248 249 250 253 255 256 257 258 259 261 263 265 266 267 268 270 272 275 277 278 279 280 281 284 285 286 287 289 290 291 293 295 296 297 298 299 302 303 305 306 307 310 311 313 314 318 320 324 326 328 329 330 331 332 353 334 335 336 337 388 339 840 341 343 345 346 347 348 349 352 353 354 355 357 358 359 360 361 362 363 364 365 367 368 369 370 371 372 973 375 377 378 380 382 383 384 385 387 388 389 390 391 392 395 396 397 398 402 403 404 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 422 423 424 426 427 428 433 434 435 437 439 441 443 444 445 446 447 450 451 452 454 456 457 458 459 461 462 463 466 470 471 474 475 476 479 480 482 484 485 486 487 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 = 350 Stück à 200 = 70 000 II. Aus der III. Ausgabe. Buchstabe 4. Nr. 1 2 84 5 67 89 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 97 98 99 100 101 102 103 104 105 06 108 109 110 112 113 114 115 116 117 118 9 120 121 122 123 124 125 126 1272 129 130 31 132 133 134 135 130 18 .8891HN1— 2 143 144 145 148 149 150 = 140 Stück à

10 11 12

-

1 3 1 1000 = 140 000

Buchstabe B. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 13 14 15 16 17 18 19 20 21 2 88 24 25 2 2

1 1 1. 12

41 42 58 59

28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 43 44 46 47 48 49 51 52 53 54 55 56 57 60 61 62 63 64 65 66 67 69 70 71 72 73 74 76 77 78 79 80 82 83 84 85 86 87 88 90 94 96 97 98 101 103 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 126 127 128 129 130 131 133 134 135 137 139 140 141 142 143 144 145 147 148 149 151 152 153 154 155 159 160 161 162 163 164 165 166 169 170 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 192 193 194 195 197 198 199 200 = 170 Stück à 500

Buchstabe C. Nr. 2 3 4 56 7 8 10 11 12 13 14 15 10 17 18 19 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 58 59 60 61 62 63 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 78 79 80 81 82 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 104 106 107 108 109 160 111 112 113 11116 1 1111121 122 123 124 125 126 128 129 130 132 133 134 136 137 138 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 158 161 163 164 165 166 167 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 181 182 183 184 185 186 187 188 191 192 193 194 197 198 199 200 201 202 203 205 206 207 208 209 210 212 214 216 217 218 219 220 221 222 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 249 250 215 Stück àl² 200 = 43 000

[23700] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. November 1881 ausgegebenen vierprocentigen, Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 3. d. Mts. ausgeloost worden:

Litt. A. zu 1000 Nr. 6 8 9 13 30 43 46 74 80 81 98 112 113 123 125.

Litt. B. zu 500 Nr. 144 158 160 175 177 196 198 199 207 224 229 240 243 244 267 268 284 285 291 298 308 309 334 341 350 352 353 355 364 375.

Litt. C. zu 200 Nr. 389 397 426, 429 433 4386 437 438 441 484 487 522 525 526 528 541 542 543 571 574 575 590 599 602 606 619.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nnar 1894 gekündigt. 8

Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreiscommunalkasse zu S 1.“ 4

er Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von. dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht werden. Iaegoe⸗, den 6. Juli 1893. Der vaen atanin des Kreises Steinburg · ungé. b

396 397 398 399 400

87535 87694

8 [193742 Bekanntmachung. 6“

Bei der am 7. Juni cr. stattgefundenen vierzehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½ % und vom 1. Juli 1885 auf 4 % herab⸗ gesetzten Eberswalder Stadtobligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. 29 über 2000

Litt. B. Nr. 61 über 1000

Litt. C. Nr. 47 152 335 339 über je 500

Litt. D. Nr. 55 83 98 119 214 221 226 258 306 307 323 324 325 335 345 390 394 402 500 über je 200

Die Inhaber dieser Fbligatlehen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Hauptkasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Ja⸗ nuar 1894 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1893 auf.

Rückständig sind noch:

1) aus dem Rechnungsjahre 1886/87: Nr. 53 über 200 ℳ,

2) aus dem Rechnungsjahre 1887/88: Nr. 309 über 200 ℳ,

3) aus dem Rechnungsjahre 1890/91: Litt. D. Nr. 282 über 200 ℳ, Litt. D. Nr. 315 über 200 ℳ,

4) aus dem Rechnungsjahre 1891/92: Litt. D. Nr. 73 über 200

5) aus dem Rechnungsjahre 1892/93: Litt. C. Nr. 11 über 500 ℳ, Litt. C. Nr. 294 über 500 ℳ, Litt. D. Nr. 387 422 429 und 442 über je 200

Eberswalde, den 21. Juni 1893

Der Magistrat.

Litt. D.

Litt. D.

HeA.,

1 4 8

110886383 Hetantnachung.

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ Loleang von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr anfgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

7 112 143 270 271 285 334 441 449 505 545 646 736 737 797 821 937 947 1052 1121 1124 1131 1197 1254 1365 1399 1428.

Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge von je 500 erfolgt vom 1894 an auf der hiesigen Stadt⸗ kasse.

Aus früheren Jahren sind noch einzulösen die Nummern 485 494 503 992 1081 1259.

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Mai 1893

Der Bürgermeister: von Bock. 8

[34815] 8 Numänische 5 % Cundirte) Staatsanleihe von 1881.

Bei der am 1. September 1893 n. St. stattge⸗ habten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 1 502 500 Fr. gezogen worden: 565 Obligationen à 500 Fr. oder 400

47001 47002 47003 47004 47005 47006 47007 47008 47009 47010 47401 47402 47403 47404 47405 47406 47407 47408 47409 47410 47641 47642 47643 47644 47645 47646 47647 47648 47649 47650 47771 47772 47773 47774 47775 47776 47777 47778 47779 47780 48461 48462 48463 48464 48465 48466 48467 48468 48469 48470 48871 48872 48873 48874 48875 48876 48877 48878 48879 48880 48991 48992 48993 48994 48995 48996 48997 48998 48999 49000 80020 80046 80048 80054 80080 80086 80091 80184 80192 80228 80247 80256 80279 890301 80327 80345 80459 80469 80486 80488 80501 80572 80595 80613 80696 80759 80810 80826 80844 80846 80865 80889 80892 80908 80977 80990 81058 81092 81154 81190 81192 81247 81293 81340 81373 81381 81393 81409 81451 81470 81531 81599 81604 81651 81661 81673 81678 81682 81686 81711 81738 81760 81775 81785 81810 81845 81857 81931 81940 81955 81962 82041 82057 82066 82130 82142 82150 82167 82186 82194 82203 82205 82214 82220 82223 82233 82240 82372 82384 82400 82413 82466 82509 82528 82536 82569 82577 82589 82639 82657 82662 82707 82719 82765 82808 82853 82870 82892 82899 82901 82989 83018 83088 83097 83102 83185 83191 83197 83198 83252 83360 83377 83416 83526 83639 83661 83685 83705 83714 83781 83791 83862 83871 83918 83941 84012 84089 84135 84179 84194 84198 84249 84265 84327 84344 84347 84360 84407 84454 84505 84552 84554 84575 84576 84649 84669 84694 84733 84751 84755 84758 84782 84793 84799 84904 84921 84936 85031 85113 85143 85160 85161 85191 85198 85210 85226 85250 85273 85279 85338 85371 85383 85428 85455 85472 85572 85648 85700 85709 85718 85776 85781 85792 85830 85916 85926 85936 85937 85947 85948 85953 85955 86020 86023 86025 86026 86031 86096 86125 86173 86196 86219 86271 86331 86332 86411 86463 86508 86513 86541 86542 86602 86620 86636 86637 86661 86705 86728 86741 86798 86799 86807 86818 86893 86943 86960 86963 86984 86990 87016 87022 87078 87088 87167 87184 87202 87206 87260 87270 87288 87301 87328 87370 87393 87408 87429 87484 87557 87583 87612 87653 87685 87693 87743 87762 87793 87806 87815 87818 87858 87867 87871 87876 87902 87966 87989 88033 88043 88086 88109 88207 88306 88365 88389 88496 88503 88546 88601 88608 88665 88674 88780 88792 88838 88844 88875 88899 88947 89057 89111 89112 89158 89172 89192 89265 89337 89355 89452 89504 89508 89561 89616 89647 89876 90020

87825 87982 88277 88548 88815 89108 89333 89581

90027 90190 90482 90615 90784 90952 91250 91400 91641 91795 92182 92511 92868 93339 93622 93752 93957 94276 94526 94887 95170 95343

90063 90200 90494 90635 90841 90979 91256 91451 91649 91865 92183 92524 92989 93376 93637 93790 94002 94308 94568 94927 95207 95358

90076 90241 90509 90645 90849 91026 91310 91542 91661 91962 92246 92602 93061 93416 93650 93815 94026 94385 94615 94934 95243 95382

90087 90269 90517 90662 90874 91079 91322 91570 91709 91972 92289 92603 93081 93470 93667 93890 94219 94419 94638 94955 95270 95408

90132 90316 90522 90705 90890 91102 91341 91606 91746 92037 92306 92781 93090 93512 93670 93911 94250 94452 94663 94974 95283 95423

90170 90426 90587 90713 90893 91183 91344 91607 91754 92079 92341 92788 93167 93528 93703 93923 94267 94455 94832 95035 95300 95427 95438 95472 95486 95536 95550 95559 95599 95615 95685 95741 95784 95800 95802 95869. 188 Obligationen à 2500 Fr. oder 2000

50141 5 50176 80 50371 75 50521 5 50586 90 50681 —5 50866 70 51171 5 51541 5 51601 5 51856 60 51931 5 52151 5 52251 5 52361 5 52431 5 52601 5 52746 50 52891 5 52896 900 52971 —5 53066 70 53091— 5 53431 5 53586 90 53906 10 54046 50 54081 5 54181 —5 54306 —- 10 54326 30 54436— 40 55111 —5 55236— 40 55316 20 55336 40 55376 80 55416 20 55461 5. 55561 5 55616 20 55891 5 56266 70 56461 5 56466 70 56481 5 56536 40 56681 5 56711 5 56846—50 56931 5 57086 90 57131 5 57161 5 57296 300 57311 —5 57406 10 57511 5 57766 70 57776 80 58686 90 58906 10 58926 30 59156 60 59201 5 59226 30 59676 80 59986 90 60266 70 60381 —5 60556 60 60641 5 60881 5 61166—70 61416 20 61706 10 61796 800 61981—ß—5 62066 70 62186 90 62206 10 62211 5 62236 40 62271 5 62361 —5 62526 30 62666 70 62726 30 62906 10 63031 5 63226 30 63251 5 63266 70 63366 —- 70 63381 5 63461 —5 63631 5 63981—5 64021—5 64051 5 64201 —5 64256 60 64266 70 64546 50 64651 5 64721 5 64746 50 65381—5 65516 20 65536 40 65811—5 66226 30 66446 50 66711 —5 66876—80 66886— 90 67096 100 67181 5 67356 60 67576 80 67841 —5 67896 900 68246 50 68431 5 68581 5 68876—80 68901 5 68941 —5 69101—5 69501 5 69586 90 69616 20 69701 5 69841—5 69916 20 70006 10 70171 5 70381 —5 70471 5 70926 30 71336 40 71491 5 71546 50 71846—50 71851 5 71876—80 71961 5 72001 —5 72541—5 72606 10 72796 800 72866 70 72871—5 72971 5 72976 80 73081 —5 73271 —5 73351 5 73386 90 73461—5 73571 —5 73736 40 73986 90 74361—5 74756 60 75316 20 75521 5 75576—80 75886 90 75986— 90 76041 —5 76201—5 76326 30 76676—80 77536 40 77546 —50 77806 10 77891—5 78001 5 78571 —5 78741 5 79156 60 79201 5 79416 20 79611 —5 79896— 900 79906 150 Obligationen à 5000 Fr. oder 4000

371 80 391 400 481 90 1301 10 1661 70 1761 70 2061 70 2111 —20 2461 70 3001 10 3111 20 3161 70 3451 60 4071 80 4161 70 4621 30 5161 70 5771 80 6141 50 6211 20 6281 90 6361 70 7151 60 7261 70 7451 60

90171 90470 90608 90752 90926 91242 91395 91611 91777 92103 92460 92809 93223 93545 93720 93933 94269 94480 94865 95141 95302 95428

7591 600 7771 80 8431 40 8831 40 8901 109%

9041 50 9841 —50 10021 30 10551 --60 10571— 80 10661 70 11361 70 11671 80 12071 80 12881 90 13461 70 13571 80 14481 90 14641 50 15201 10 15541 —50 15551 60 16131 40 16341 50 16561 70 16971 80 17121 30 17621 30 17941 50 18011 20 18021 30 18211 20 18541 50 18631 —40 18661 70 18731 40 19221 30 20091 100 20501 10 20561 70 20581 90 20721 30 21001 10 21411 20 21551 60 21861 70 22141 50 22481 90 22871 80 23191 200 23411 20 24011 20 24701 10 24711 20 24741 50 25081 90 25431 40 25481 90 26531 40 26771 80 26781 90 27021 30 27281 90 27691 700 27811 20 27931 40 28921 30 29081 90 29251 60 29571 80 29761 70 29811 20 30011 20 30031 40 30101 10 30401 10 30821 30 30961 70 30991— 31000 32391 400 32421 30 32751 60 533421— 30 33511 20 33631 40 33661 70 33921 30 34121 30 34271 80 34571 80 34771 80 35021 30 35331 40 35421 30 35761 70 36571 80 36801 10 37111 20 37371 80 37561 70 37741 50 38501 10 38901 10 39171 80 39461 70 39511 20 40351 60 40411 20 40821 30 41161 70 41361—70 41551 60 41831 40 42201 10 44131 40 45101 10 45901 10 46201 10 46261 70 46341 50 46681 90 46781 90 46951—60 49411 20 49811 —20.

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen,

vom 1. Dezember 1893 n. St. ab

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

in Berlin bei S. Bleichröder, in Francs berechnet, zu dem s. Zt. von den Vor⸗ genannten bekannt zu machenden Curse. Mit dem 1. Dezember 1893 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.

Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. November 1898 n. St. nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt nicht mehr eingelöst. Ein gleiches gilt auch von den am 1. Dezember 1893 fällig werdenden Zinscoupons.

89723 89745

[15908]

Anleihescheine der Stadt Kleve.

v“ '

her heute stattgehabten diees09 88 im Rechnungsjahre 1893/94 einzulösenden An⸗ An

Bei eihescheine der 240 000 betragenden zweiten

eihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern

15, 71, 107, 122, 128 und 205 bezeichneten Stücke zu 1000 ausgeloost worden; was hiermit zur öffent⸗

lichen Kenntniß gebracht wird.

Kleve, den 2. Juni 1893.

J. H. Angerhausen. Broekmann,

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission.

Zahlungstag 2. Januar 1894. 1““

ßen.

8 anße ürgermeister.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[349360 Brüggener Actien⸗Gesellschaft

für Thonwaaren⸗Industrie.

Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. September 1893 wird das Actienkapital um 180 000 erhöht und sollen die Actien zum Curse von 110 % verausgabt werden. Die neuen Actien erhalten für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1893 bis 30. September 1894 fünf Procent feste Zinsen vom Nominalbetrage, wofür ein ent⸗ sprechender Zinsschein, fällig am 30. September 1894, mit den neuen Actien ausgegeben wird; an dem Ge⸗ schäftsgewinn nehmen die Actien erst vom 1. Oktober 1894 ab Antheil. 1

Den bisherigen Actionären ist das Vorzugsrecht des Bezuges der Actien eingeräumt.

Die Zeichnungen finden unter Vorzeigung der alten Actien statt am 29. und 30. September an der Kasse des Gladbacher Bankvereins Quack & Comp. in M.⸗Gladbach und ist daselbst der Be⸗ trag bei der Zeichnung voll einzuzahlen. Die nicht gezeichneten Actien werden anderweitig begeben.

Brüggen (Rheinland), den 15. September 1893.

Der Vorstand.

184964] Zuckerfabrik Offstein.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden damit zu der am Montag, den 30. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Offstein bei Worms statt⸗ ordeutlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Geschäftsberichts der Direc⸗ tion und des Berichts des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1892/93.

2) Beschlußfassung über diese Vorlage und über die Gewinnvertheilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direction und des Aufsichtsraths.

4) Antrag des Aufsichtsraths und der Direction auf Abänderung der §§ 5, 12, 23 und 26 des Statuts in Folge der stattgehabten Con⸗ vertirung von Stammactien und der Erhöhung des Grundkapitals.

5) Aufsichtsrathswahlen.

Diejenigen Actionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens bis zum 27. Oktober d. J. ein⸗ schließlich

auf dem Comptoir unserer Gesellschaft, oder

bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗

feld in Hannover, zu diesem Zwecke vorzuzeigen.

Offstein bei Worms, den 18. September 1893.

Der Aufsichtsrath. Die Direction. Gottfried Herzfeld. Heinrich Klein. E. Rößler.

[34993] 8 * Gußstahl⸗Werk Witten.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des § 21 der Statuten eingeladen zu der zwölften ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 20. Oktober ert., Nachmittags 4 Uhr, in Witten, Hôtel Voß, statt⸗ finden wird.

Tagesordnung gemäß § 25 der Statuten. 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direction. 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions Commission und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Wipewinns. 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 8 5) Wahl der Revisions⸗Commission zur Prüfung der Bilanz pro 1893/94. Nach Anleitung des § 22 der Statuten haben die jenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 5 Tage 81 Versammlungstage bei der Direction oder bei: 8

1) dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Berlin und Köln,

2) den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Co.

in Köln,

3) dem Barmer Bankverein, Herren Hins⸗

berg, Fischer & Co. in Barmen,

4) den Herren S. & L. Rothschild in Berlin,

5) den Herren Wiener Levy & Co. in

Berlin 8 zu deponiren oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Actien bezeichnet, der Direction zu bescheinigen.

Witten a. d. Ruhr, den 20. September 1893. Der Aufsichtsrath des Gußstahl⸗Werks Witten.

Hinsberg, Vorsitzender. 1

[3329777 Die Actionäre der Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Dresden werden hiermit zu der 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Montag, den 9. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, im Hofbräu⸗Restaurant, Wettinerstraße 12, pt., stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1893. Bericht und Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1893 und über Verwendung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Decharge.

Druckexemplare des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungsabschlusses liegen vom 1. Oktober d. J. im Geselischafts⸗Comptoir, Königsmühle in Dresden⸗ Plauen, sowie bei der Dresdner Bank in Dresden für unsere Actionäre zur Empfangnahme bereit.

Dresden, den 9. September 1893.

Der Aufsichtsrath der

Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft

G zu Dresden.

Carl Schloßmann, Vorsitzender.

[34945]

Activa. Bilanz-Conto am

Passiva.

-—

30. Juni 1893.

ernnnmne.

An Kassa⸗Conto 37 531 96 Weechsel⸗Conto

ö

8 II“ onto⸗Corrente⸗Debitoren⸗Conto

409 172 27 7 461 75

2 579 52 10 006 02 1 185/14

868 965 72 Gewinn- und

6 Grundstücks⸗Conto Utensilien⸗Conto .

E1 192 000 428 32574 230 268 46

6 392, 10

4599

11 708,43

Per Actien⸗Kapital⸗Conto ... Spareinlagen⸗Conto Conto⸗Corrente⸗Creditoren⸗Conto Reservefond⸗Conto Special⸗Reservefond⸗Conto Dividenden⸗Conto

EEöö“ 868 965 72

Verlust-Conto.

Credit.

14 228 13 11 741,40 374 77

4 048 23

204/2

Zinsen d. Spareinlagen gutgeschrieben

Zinsen den Conto⸗Corrente⸗Credi⸗ toren gutgeschrieben

Zinsen den Spareinlagen baar gezahlt

Verwaltungskosten

Abschreibungen vom

Ostrauer Hausgrundstück Utensilien⸗Conto Conto⸗Corrente⸗Debitoren⸗Conto ewinn per 1892/93

Ostrau i. S., den 30. Juni 1893.

3 032 90 17 44289

711ʃ10

22 809 212 120

Per Zinsen vom Wechsel⸗Conto .. .. Zinsen vom Hypotheken⸗Conto Zinsen vom Effecten⸗Conto Zinsen vom Conto⸗Corrente⸗Debi⸗

Curs Miet

44 329

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ostrau i. E.

Theodor Gieseler, Director.

Theodor Gläsche, Kassirer. 1

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ eführten Büchern des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Ostrau i. S. Üdereinstimmend gesse en.

Ostran i. S., den 23. August 1893.

Julius Wächter aus Döbeln, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

[34946]

sind als Mitglieder des Aufsichtsrathes

Herr Gutsbes. Moritz Mehner in Berntitz;,; 8 Riobert Rößger in Niederlützschera,

es besteht demnach der Aufsichtsrat

Herrn Gutsbes. Louis Eckelmann in

gewählt worden,

Spar⸗ und Vorschuß Verein zu

In der am 12. September c. abgehaltenen 21. ordentli

Ostrau S.

Generalverse umlung des Vereins

aus folgenden Mitgliedern ttewig, Vorsitzender,

Rentier Ernst Ritter in Riesa, stellvertret. Vorsitzender,

8 während den Vorstand 11““

Baumeister Adolph Maune in

Gutsbes. Moritz Mehner in Berntitz,

Robert Rößger in Niederlützschera, C. Richard Gühne in Schallhausen, Moritz Herrmann in Dürrweitzschen, Julius Risse in Mischütz, 8 Heinrich Traugott Krauspe in Salbitz,

Herr Kaufmann Theodor Gieseler in Ostrau, Director, und

Ostrau als stellvertr. Director

8

Die von der Generalversammlung genehmigte Dividende von 30 pro

Vereiuskasse in Ostrau in Empfang zu nehmen. Ostrau i. S., den 12. September 1893. Der Aufsichtsrath. L. Eckelmann,

8 9 Der Vorstanddd. Theodor Gieseler, Director