8 He
Otto Flindt zu Schönau der Hosbbesitzer Julius
Wolff zu Schönau zum Vorstandsmitgliede ge⸗
wählt ist. 1 Marienburg, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[34900]
. Zu Nr. VI. des Genossenschafts⸗
registers, betreffend den Rippershausener Dar⸗
jehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Rippers⸗ hausen, ist am 1. September d. J. eingetragen worden, daß der Lehrer Edwin Hofmann in Solz am 16. Juli d. J. aus dem Vorstand ausgetreten und der Landwirth Friedrich Watteroth in Rippers⸗ hausen an dessen Stelle zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist, lt. Mittheilung vom 17. Juli d. J. und
Verfügung vom 31. August d. J.
Meiningen, den 9. September 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bernhardt.
Nebra. Bekanntmachung. [34901] Nach Statut vom 3. September 1893 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft⸗
licher Ein⸗ und Verkaufsverein Nebra a. U.,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Nebra a. U. ge⸗
ildet und am 13. September 1893 in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 2) ö“ Verkauf landwirthschaftlicher rzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Querfurter Kreisblatt und falls dies eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
„Die Haftsumme beträgt 100 ℳ Die höchste zu⸗
lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 500.
ie Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Bretnütz und Wilhelm Laute aus Nebra und Carl Rödiger aus Großwangen.
Der Vorstand zeichnet für die Geno n in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 82 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nebra, den 13. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister [34902] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Sep⸗
tember 1893 unter Nr. 23 bei der Firma Wilns⸗
dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Niederdielfen in Col. 4 ein⸗
getragen:
In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist statt des Heinrich Stettner I. als neues Vorstandsmitglied der Landmann Anton Heide zu Niederdielfen gewählt worden.
Konkurse.
[34804] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Messerschmiedes Ernst Julius Leigsnering in Annaberg ist heute, den 15. September 1893, Fenaßete 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1893. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Oktober 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. 8 8— J. V.: Krische.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Grundstücksbesitzers Franz Curt Hagedorn in Trachenberge, Hermannstr. 15, wird heute, am 16. September 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗
anwalt Dr. Stöckel in Dresden, Antonstraße 17,.
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 12. Oktober 1893 bei
dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 21. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arxest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[34840] Konkursverfahren.
UHeber das Vermögen des Kaufmanns Anton Müller in Göttingen — in Firma A. W. Müller — wird, da der Gemeinschuldner gegründe⸗
ten Antrag gestellt, heute, am 18. September 1893,
Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Rosenberg hier wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 20. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Heschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf den 25. Oktober 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf den 25. Oktober 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Wilhelmsplatz 2 hier, Termin anberaumt. Allen
Pe onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zusgege en, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sace und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Okto⸗ ber 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Göttingen.
134796]
in Rabenan ist
(34797].
[34842] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Robert Seligmann zu Vörde ist heute, am 17. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Auctions⸗Commissar Schmeltzer hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet den 13. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte statt. Der offene Arrest ist erlassen, die Anmeldefrist läuft bis zum 17. November 1893.
Haspe, den 18. September 1893.
Secretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34790] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hermann Herwick in Hohenstein wird heute, am 18. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1893. Königlichen Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, vC111A1A1A“
3 Bekanntmachung. “ Kgl. Amtsgericht Kötzting hat auf Antrag Zündholzfabrikanten Josef Pagany zu Blaibach über dessen Vermögen am Samstag, den 16. d. M., Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet und den Königlichen Gerichtsvollzieher Heige dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis längstens Donnerstag, den 16. November 1893 incl. bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist anberaumt auf Donnerstag, den 12. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle vorbezeich⸗ neten Termine im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Kötzting, am 16. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kötzting. Sternbauer, K. Seeceretär.
[34809]
Ueber das Vermögen der Firma A. Slotowski zu Stettin, Beutlerstr. 7, ist heute, am 16. Sep⸗ tember 1893, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. November 1893, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57
Stettin, den 16. September 1893.
Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
Konkursverfahren. 1 Ueber das “ der Firma Arnold Kieseler heute, den 18. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Kunath in Rabenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Ok⸗ tober 1893. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung den 11. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Tharandt, den 18. September 1893. Secr. Hertwig, E des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. 8 Das kursverfahren über den 8 r
Frau Margarethe, verw. Fleischermeister Rothe, geb. Brodmerkel, weil. hier, wird he
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur
Jaufgehoben.
Altenburg, den 18. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll.
Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
[34836] Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des eee; Bernhard Ernst Paul chütze hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 16. September 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.
8
[34801] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gustav Adolf Köhler, in Frenna Gustav Köhler zu Göppersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11“ Burgstädt, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Ebert. WE1 Bekannt gemacht: (L. S.) Secr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[34834] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Banunternehmers Friedrich Wilhelm Roth dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 14. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[34792] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Meyer zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 11. Oktober 1893, Vor⸗
““
348061
mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 11. September 1893. aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[34795] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Sauer, in Firma C. E. Sauer zu Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[34835] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Helene Lustig zu Kattowitz wird nach erfolgter Schlußvertheiluug hiermit aufgehoben.
Kattowitz, den 9. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[34838] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Christiau Oster, Inhaber der Firma „F. W. Oster“ zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 12. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[34837] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Mauel, Cigarrenhändler in Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“
Köln, den 16. September 1893. .“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[34950] Konkursverfahren. † Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Anton h., zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[34841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma van Hoffs & Schumacher und deren Inhabers des Kaufmanns Josef van Hoffs in Krefeld wird, nachdem der in dem Verglkeichs⸗ termine vom 31. August 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[34811] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Arnold Mros hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Leipzig, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1 Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch:
Secretär Beck, Gerichtsschreiber
[347941 *Konkt
8
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Seelig — Inhaber der Firma Adolf Seelig, Mode⸗Bazar Fortuna — zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Liegnitz, den 15. September 1893. Lindner,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Opfermann zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg, Hesekielstraße Nr. 12, in Firma Julius Schroeder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [34805] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Hirsch zu Magdeburg⸗ Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 8
Magdeburg, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[34839] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Barlmeyer in Melle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. September 1893 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Melle, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[34802] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarengeschäftsinhaberin Auguste Anna Neubert in Berggießhübel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1893, VBormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Pirna, den 16. September 1893.
1b „Exped. Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34800] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns “ Pomppe zu Sagan ist Termin zur Verhandlung über den von dem Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich auf den 6. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Sagan, den 15. September 1893.
[34798] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lilienthal zu Spandau sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Spandau, den 15. September 1893.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34799] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handschuhmachers Sn Unrein zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 16. September 1893. ¹ Königliches Amtsgericht.
[34791] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Viktor Kiwi zu Steinau a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Steinau a. O., den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[34807] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Johann Julius Bergnuer in Werdau ist auf Grund § 190 der Konk.⸗Ordng. eingestellt worden.
Werdau, den 16. September 1893.
3 Akt. Reichert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34803]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lederhäudlers Ernst Albin Oettel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zschopau, den 5. September 1893.
Königliches Amtsgericht. aT“
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[34812] Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I., vom 1. Januar 1893.
Im vorbezeichneten Tarif kommt in der Zusatz⸗ bestimmung I. () zu § 50 der Verkehrs⸗Ordnung unter den von der eilgutmäßigen Beförderung als Stückgut ausgeschlossenen Gegenständen der An⸗ lage B. zur Verkehrs⸗Ordnung die Ziffer XXXVII in Fortfall, während die Zißern XLVIII und LVI hinzutreten, sodaß die daselbst hinter XXXIV folgenden Ziffern XXXVII, XLV— XLVII, XLIX, LI, LIII, LIV und L V durch die Ziffern XLV —XLIX, LI und LIII —LVI er⸗ setzt werden. Hiernach sind die unter Ziffer XXXVII der Anlage B. zur Verkehrs⸗Ordnung genannten Arten von Patronen zur eilgutmäßigen Beförderung als Stückgut zuzulassen, dagegen von derselben die unter den Fiffern XLVIII und LVI ebendaselbst genannten Artikel Phosphortrichlorid, Phosphor⸗ oxychlorid und Acetylchlorid, sowie frische Kälber⸗ magen auszuschließen. Hinsichtlich der Ziffer XXXVII tritt diese Aenderung mit dem 20. d. M., hinsichtlich der Ziffern XLVIII und LVI dagegen erst am 1. November d. J. in Kraft.
Berlin, den 15. September 1893.
Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahnverwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Berlin.
[34845] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Hannover.
Am 1. Oktober d. J. kommt der Nachtrag XIV. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen zum Kilometerzeiger, zu den Tariftabellen und verschiedenen Ausnahmetarifen, sowie Ent⸗ fernungen für einige neueröffnete Stationen des Directionsbezirks Hannover. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 18. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[34846] Am 1. November d. J. tritt zu dem Tarif für den Oesterreichisch⸗Niederländisch⸗Englischen Personen⸗
kverkehr der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält
anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Farge6e für die directe Beforderung von Personen und Reise⸗ epäck zwischen den Stationen Wien und Prag einer⸗ fens und Niederländischen und Englischen Stationen andererseits über Tetschen und Bodenbach. Näheres ist in unserem Tarifbureau zu erfahren. Köln, den 15. September 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
[34847] Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. wird der
Artikel „Gaskoks“ im Saarbrücken⸗Pfälzischen
Güterverkehr zu den Frachtsätzen des Specialtarifs II2.
befördert. Infolge dessen gelangt am selben Tage
8 Ausnahmetarif Nr. 8 für Gaskoks zur Auf⸗
hebung.
Auf Seite 64 des Tarifs für den bezeichneten Verkehr ist beim eenesticte Nr. 7 hinter Koks einzuschalten: „(ausgenommen
Köln, den 17. September 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). 9
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
assig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagb⸗ Anstalt. Berlin 852 Wi elmftraße Nr. 32.
askoks)“. 8
rutschen
226.
Reichs⸗Anzeig
er und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 20. September
rermmn.
gerliner Bürse vom 20. September 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. zsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. üdd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W.
1 Franc = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
= 1,50 ℳ 1 Krone
Amsterdam, Rott do. 11“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London..
JJH Lissab. u. Oporto
do.
Madrid u. Barc.
do.
Schweiz. Plätze. Italien.
do.
b Petersbi o. Warschau..
Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20 Frecs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500 ¼ . 8c N. P c. Cp. z. N. Y. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1.. Zinsfuß der Reichsbank:
1,70 ℳ 1 Mark Banco K 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Bank⸗Disc.
n 808—
C CSEG E† E&dbo —
ecreche
100 R. S. 100 R. S.
und Banknoten.
Frz. Bkn. 100 F. 80,65 bzk.f. olländ. Noten . 168,25 G talien. Noten . 72,30 b Bkf
ische Noten 111,90 bz
100 fl 160,95 bz
—. 1000 fl 160,95 bz
Russ. do. p. 100 R 211,65 bz
ult. Sept. 211,75 bz
ult. Okt. 212,25 bz Schweiz. Not. 80,45 bz
Zollcoupons 325,25 b G kleine 325,00 b G
Wechs el 50 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.
1 Lei = 0,80 ℳ
—
“ 160,90 bz B 160,00 rbsz9
210,25 bz 208,55 bz 210,80 bb
Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4.10/5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200
Dtsche Rchs.⸗Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. Sept. Preuß. Cons 8 0
do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept.
Pr. u. D. R. g. St.
do. do.ult. Sept.
Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91
Düsseldorfer 1876 do. do. 1890
Elberf. St.⸗Obl.
Essen St.⸗Obl. IV
do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 ö Mainzer St.⸗A.. do. do. 88. Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
A 2
1 2
— 082 e 0
dlFiüxßEeSwSre
10—10,—
1=SS=SSSSEIS 0,—
IÜIE=SÖ=EEE dNʒ
do-o o0.-
— teo,
EESSSSSSSSSISSFBSS 80
=SS 80—r0,—
0—0.—
8 0n,
ðEöAAESSe
versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150. 1.4.10 5000 — 150.
versch. 5000 — 2007⁄—,—
v
1.1,7 3000 — 150†101,10 bz 1.1 3000 — 75 99,80 bz 15.
8,8; =
SSS
— — —O — —- +ß —- —8+ — — — — — —₰½
—“ ö 222—2ͤZ
—.
2S.
SEeEggssegsEggnhe. 0
2VSVSgEESgEgʒ 80 22”N0e h
d0
106,50et. bz B
3000 — 150 99,60 b 3000 — 300„,— 5000 — 500–,— 4.10 2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100]102 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200
10000 - 200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 02000 — 200 8 5000 — 500
R ahap. ee
do
8 do do.
do.
Schöneb. G.⸗A. 91/ 4 ldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.
S
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..
do. Ostpreußische ...
Pommersche.
Land.⸗Er.
Sob Sächsische
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do., do. Lr. C. HS No do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. d do
5 o. 1 1 “ G o. “ Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II do. neulndsch. II. 3 “
8 Rentenbriefe.
8
b “ essen⸗Nassau.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do.
Betach healet 4 ½
3 ½ 3 ½
0— EEEEEgns
0— 0
8 —- 10— 0 t0—
0 0,
10,—
EcGeESooEEocohoeeSUe eSe
889 800—
20—
PEog”mEUGSE 80—
10—
125
107—
ESEESFIEIS
S”g9
0e0g,
8
4 1.4.10
1— “
2== S
EEEE 22222
222222222222nönönnönnönnöneneeneneaeneaeeöeeneneöneeneenneenneeeen
3000 — 150 —,— 3000 — 75 96,00 bz 3000 — 75 98,00 bz B 3000 — 75 —,— 3000 — 75 102,00 G 3000 — 75 97,00 bz G 3000 — 200 102,00 G 5000 — 200 3000 — 75 —,— 3000 — 60 97,20 G 3000 — 60 —,— 3000 — 150 97,00 bz 3000 — 150—,— 5000 — 100 97,00 G 3000 — 100⁄—, 5000 — 100]97,00 G 3000 — 100—,— 5000 — 100 97,00 bz 5000 — 100,— 5000 — 200 103,40 G 5000 — 200 98,00 G 5000 — 100 —,— 4000 — 100„8,— 5000 — 200 96,10 bz G 5000 — 200 96,10 bz G 5000 — 60 [96,10 bz G
1000 u. 500 ,M— 1000 u. 500 [98,00 B 1000 u. 500⁄—,— 3000 — 200 [95,50 G 1000 — 100⁄+,— 1500 — 300,— 1000 — 300 103,00 G
3000——200 96,90 B Pfandbriefe. —
4 ½
1.4.10/3000 — 30 [102,90 bz
3000 — 30 [102,80 G
V 1.4.10 3000 — 30 [103,20 B
13 ½ versch. 3000 — 30 [96,90 bz
95,80et. bz G
Lauenburger.. Pne “
Posensche....
do.
Preußische 4. do
Rhein. u. Westfäl. Sofische 0 Schl ssche “
esi do
Schlsw.⸗Holstein.
S 8
80—
10—
860—
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892
Bayerische Anl..
Brem. A. 85,87,88
g 2dg⸗ 1SHo,e rßhzgl. Hess. Ob. Hambr Sehde. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sich. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
SS
0⸗ 2 E11““ “
PEaE;SSSSGUGRSAISASS ArheH1,
100,
9—
Feensß Pr.⸗A. 55
urhess. Pr.⸗Sch.
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L.
Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A.
Braunschwg. Loose
Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellscha
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 3501¼102,60 bz
**AS
1 tN F5PSEPEEEEEEE=EESEE
9 8
I
10— 10,—
SSS
e GbnEGSjo 8
1
do.
do. 4 ½ % do.
do.
9 4 ½ % äußere v. 88
o. Barletta⸗Lo Bukarester
do. do.
do. Buenos Air⸗
do
vo.
Lulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
b Staats⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
o. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodcredpfdbr.gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... che Anleihe gar..
do
E . Fptif d
o. do.
do. do.
do. pr. ult. Spt. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. do.
O.
do. do.
freibur “ alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. enua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. s1.875 % ex. C 1.7.93 ex. C. 1. 7.93
cons. Gold⸗Rente
do. do, do. do.
52 Monopol⸗Anl...
ex. C. 15.6.93 ex. C. 15.6.93 ex. C. 15.6.93 aats⸗Anleihe
9vo. C 8 L. Ind. heeah Cred
do. do. N do.
o. do. Gld. z⸗
o. do.
Holländ. St
do. Karlsba
Argentinische
tadt⸗Anl. 84
ggE
0gEgFgÖSgS
et 5 % Pr.⸗A. o. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88
v1“
ghinesische
₰
SüSSUSERE SR
10,—
VO85SSSSSES SgESgg ün 8SSnSSnSSEg
& — D
8
802
— — 8 d0 NX DN
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
S 10— — — — — N do
——
“ onbeEeeo’S”gSne
—˙2
10—
EE Sg=ZggnP e W1111
—= -2
——==S
=—.— 10— EüFEFaE==E=üeESSESg=ESe
FEESEEEN
—+½ S8S S=
. p. ult. Spt. amort. III. IV. der Stadt⸗Anl. zpenhagener
do. issab. St.⸗Anl.
D¼
2— —2VOVSY;VgggSgVg
’g=R
—22O;ö—2
Ausländische Fonds.
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Thlr = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £
20 £
4000 — 100 Fr.
82,30 G à82,20 bz
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ
45,50 bz G 46,20 B 37,70 bz G 37,90 bz G 39,70 bz G 47,90 G 94,00 G 94,10 bz G 93,80 bz G 93,80 bz G 32,70 bz 32,75 bz B
103,00 B
7
36,10 bz G 36,10 bz G 27,00 et. bz G 27,30 B 27,90 G 40,60 B 41,00 bz 32,30 bz 32,30 bz 32,30 bz
1
82,30 bz“* 82,30 bz
Mos
N
do. Polni
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine; Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .
do. do.
Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.
1J7.S 99.) do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
I
kauer Stadt⸗A Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. ische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88
do
do. DD do. do.
. Gold⸗Rente ....
do.
. do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente ..
o. . do. pr. ult. Sept. . Silber⸗Rente ...
do. do. do.
. do. pr. ult. Sept. .Loofe v. 1854... . Cred.⸗Loofe v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. Sept. . Loose v. 1864... Bodencredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. — V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. “ Pr.⸗A. i. Anr.
o. Röm. Stadt⸗ do. do. II.-VIII. Em. Rum. fund.
von 1892
do. do. von 1889
do.
do. do. do. do.
do.
½ 58 8₰
80—g
—
1S — 88888 —
—
10—
=Se - Oo ZEE=E=ZrNgS
—
*† —2=2=2eEöeeresesssss
PüE=E Sie Ssoe —S
—
—=2F2”2
— DS=
— —,;! —-— A
—qsg — 2 -
0 10,—10,— 28
do. ex. Anr. Anleihe I.
. vöveeeeses üSPgeeeeeeee. SSroboeSS
05802g2222ö2ͤgöhggÖÖSög=g
do. G von 1890 do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
von 1859 do. cons. von 1880
— — —
o. do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883
— — — —
2öSSg⸗
—,
S. — — C8SGC⸗ENg
* 8 —2
.
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £
100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M.
100 fl. Oe. W.
1000, 500, 100 100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 hl. = 150 fl. S.
5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
400 L. G. 400 L. G.
1036 u. 518 £
148— 111 £
1000 u. 100 £
625 Rbl. 125 Rbl.
01 10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
50,20 B
8 8 —.— 6
19,00 bz 62,60 bz* 62,60 bz 65,00 bz 62,60 à, 40 bz 61,40 bz 61,40 b 8 62,30 bz 8 61,40 à, 25 bz 48,75 bz 48,75 bz 66,70 B 21,20 bz
7
101,60 bz B 96,00 bz 96,20 bz
91,80 G
91,80 G
91,60et. bz G 91,60et. bz G 91,50 G
142,25 bz 142,60 à, 50 bz
65,50 bz kl. f. 28,90 bz B 28,90 bz B 68,00 bz 103,80 bz 96,00 G 81,90 bz 75,50 B
80,80 bz G 80,80 bz G
105,50 b; G
Russ. Gold⸗Rente 188376
d 88 do. do.
do. do. pr. ult. Sept. do. St.⸗Anl. von 188974 vers
do. do
do. do.
do. do
do
8 Orient⸗Anleibe 11 do. pr. ult. Sept.
do
do.
Poln. Schatz⸗Obl. Fd’oh
. Pr.⸗Anl. von 1864 8 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. .Boden⸗Credit...
do.
1“ Do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl.. ..
do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 v. 1878/4
do. do. do. do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 2 d
do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. do. pr. ult. Sept. v. 1885
do. do. pr. ult. Sept. Spanische Schuld .. ..
do. do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 v. 1886 8. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880
do. Rente
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 8 cv.
do. do. do. d
do.
do. do.
do. consol. Anl. 18908 do. 8 1890 do. Bon bligationen
do. do.
do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 . IV. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4
5 er
do. pr. ult. Sept.
do. pr. ult. Sept. do. Nicolai⸗Obligat.
neue v. 85
o. C. do. do. pr. ult. Sept. d D
o. 8 do. do. pr. ult. Sept. do. Administr. 8
1884
kleine 4 versch.
1 er
III.
III.
kleine
kleine
REEE AN
SegS9 02--A- ³⁶S5,— —
8 .0.
9202 —₰½
gar.
10
v. 1890
S60ᷣgön
Gie beggn SRN.
mittel kleine
2-222g —
1889 .
Eüamebareerne Sezseseee — 222
— —
kleine
kleine v. 1887 /2
28 E
8
—
kleine
Snn g8sS
2
2* 82 2*
—-S=v⸗*
kleine
do. do. pr. ult. Sept. do. Loose vollg.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 66,25 bz G
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
5000 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl. 1 100 Rbl. M.
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 500 ℳ —,— 86,50 B
101,30G 8fF.
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
1101 005b G
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £
1000 — 20 2
1000 — 20 £
1000 — 20 £
103,00 bz
103,10 bz G
“ 96,90 B Jh. 2000 — 75 —,—
128,50 B 26,40 B
27.40 bz
103,50 bz G 1000 — 500 Rbl. —,—
98,00 G
99,10 G 99,10 G 99,10 G 99,10 bz
65,75 bz 65, 80 à,75 bz
106,50 G 101,40 bz G 88,50 bz
99,75 bz kl. f. 1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr.
74,50b,