1893 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schweden und Norwegen.

Wie der „Pol. Corr.“ aus Stockholm gemeldet wird, XX“ 1“ werden sich der König und die Königin am 10. Oktober 1 M 11998 ithnd 1“ 1“

nach Christiania begeben, um dort ungefähr einen ein⸗ 11111616“ monatigen Aufenthalt zu nehmen. Am „Unionstage“

4. November) wird der König in Christiania ein großes

8*

Wie amtlich mitgetheilt wird, hat Sir Henry Nor⸗ man die Annahme der Ernennung zum Vice⸗König von

Indien aus Gesundheitsrücksichten zurückgezogen. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses versprach,

Anordnung getroffen, daß Tiefbohrungen innerhalb des Schutz⸗ bezirks überhaupt nicht mehr zugelassen und die vor⸗ handenen Bohrlöcher verdichtet werden; es hat sich aber rner auch nicht vermeiden gcgen⸗ durch Erlaß einer neuen olizeiverordnung des Königlichen Ober⸗Bergamts in Breslau

vom 9. September d. J. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln vom 15. September d. J.) den Schutzbezirk zu er⸗ weitern und auf den ganzen Umfang der Tarnowitz⸗Peis⸗

kretschamer Triasmulde auszudehnen.

8

ANach den dem Kaiserlichen Gesundheitsamt zugegangenen Meldungen wurden in Hamburg vom 20. bis 21. d. M. Morgens 12 Neuerkrankungen an Cholera, darunter 2 mit tödtlichem Ausgange, ferner 1 Sterbefall unter den früher Erkrankten festgestellt. In Altona 1 Erkrankungs⸗ und 1 Todesfall. In Berlin ist ebenfalls Cholera bei einem Schiffer festgestellt. 1

Außerdem sind bei zwei Verwandten des in Wanheim verstorbenen Arbeiters („R.⸗A.“ Nr. 224) Cholerabacillen fest⸗

gestellt worden.

CS. M. Kanonenboot „Wolf“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Kretschmann, beabsichtigt am 21. September von Hongkong nach Foochow in See zu gehen. ““

Homburg v. d. Höhe, 20. September. Seine König⸗ liche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, ist heute Mittag zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich hier eingetroffen.

Sachsen.

Ihre Majestät die Königin wird sich, dem „Dr. J.“ zufolge, morgen zu mehrtägigem Aufenthalt nach Morawetz in Mähren und von dort auf einige Wochen zum Besuch

hrer Königlichen Hoheit der verwittweten Fürstin von ohenzollern nach Umkirch i. Breisgau begeben.

Baden.

Am nächsten Montag finden, der „Bad. Corr.“ zufolge, in Baden⸗Baden Berathungen zwischen Vertretern der badischen, der bayerischen und der elsaß⸗lothringi⸗ schen Regierung statt, um auf Anreg h er letzteren die Frage zu prüfen, ob und durch Nelege ittel etwa eine

erbesserung der Schiffahrtsstraße zwischen Mannheim und Straßburg herbeigeführt werden könne. Die Großherzoglich badische Regierung wird bei dieser Con⸗ ferenz durch die Herren Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schenkel und Bau⸗Director Honsell, die bayerische durch die Herren Ministerial⸗Raͤth Dr. von Rumpler und Re⸗ gierungs⸗Rath Feil, die elsaß⸗lothringische durch die Herren Ministerial⸗Rath und Wasserbau⸗Director Wilgerodt und Regierungs⸗Rath Munziger vertreten sein. 88

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Das Entlassungsgesuch des bisherigen Chefs des Finanf⸗ Departements, Wirklichen Geheimen Raths Dr. Vollert ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog genehmigt und der Geheime Regierungs⸗Rath Rothe unter Beilegung des Prädicats Geheimer Staatsrath zum Chef des Finanz⸗ Departements ernannt worden.

Wetterberi 8

20 mm Nachmitta 37 mm Regen.

vom 21. September, r Morgens.

=— S.

——

zu Kiel. Gewitter.

dem „W. T. B.“ zufolge, der Staatssecretär des Innern Asquith, in Erwiderung auf eine Anfrage des Abg. Lowther, eine Untersuchung über den Vorfall in bbhne, wo Soldaten auf die strikenden Bergleute

chüsse abgegeben haben. Gleichzeitig aber übte er eine lebhafte Kritik an den Ansprachen, welche von gewissen radicalen Deputirten an die Ausständigen gehalten wurden.

8 Frankreich.

Die Rede, die von dem Kriegs⸗Minister, General Loizillon bei dem den Generalen und fremden Offizieren in Magny gegebenen Diner gehalten wurde (siehe Nr. 225 des „R.⸗ u. St.⸗A.“), hatte nach der „Köln. Ztg.“ folgenden

Wortlaut: Meine Der erste Theil der Manöver ist sehr be⸗ friedigend verlaufen. Offiziere und Soldaten der activen Armee und der Reserve⸗Division, alle haben nach Kräften gewetteifert, und die Ergebnisse beweisen schlagend, daß diese patriotischen Kraft⸗ anstrengungen von Erfolg belohnt worden sind. Ich be⸗ glückwünsche besonders die Herren Generale de Guiny und d'Aubigny. Ich beglückwünsche ihre Mitarbeiter aller Grade, ohne die Veteranen zu vergessen, die, von jugendlichem Feuer beseelt, nicht gezögert haben, aus ihrem Ruhestand her⸗ auszutreten, um unsere mühseligen Arbeiten zu theilen. Ich spreche endlich meine ganze Zufriedenheit dem General Billot aus, der durch sein gründliches Wissen und seine unermüdliche Thätigkeit sich in jeder Pin icht des Vertrauens würdig zeigt, das die Regierung ihm dadurch ewiesen hat, daß sie ihn noch für lange Zeit an unserer Spitze erhält. Ich darf bei diesem Lobestribut feboc den verstorbenen General de Miribel nicht vergessen, dessen Platz unter uns bezeichnet war und dem der Tod nicht gestattet hat, sich von den Fortschritten seines Werks nochmals zu überzeugen. Ich freue mich, in unserer Mitte die Vertreter der fremden Armeen zu sehen; ich danke Ihnen für die Be⸗ reitwilligkeit, mit der Sie unserer Einladung nachgekommen sind, was ein neues Pfand Ihrer achtungsvollen Gesinnungen und Ihrer guten Kameradschaft ist. Begrüßen wir endlich auch den Präsidenten der Republik, dessen Feforse für alles, was die Armee betrifft, sich nie verleugnet hat. Ich schlage Ihnen vor, auf die Gesundheit des Prä⸗ sidenten der Republik, auf die französische Armee sowie auf die so würdig vertretenen fremden Armeen zu trinken.

Italien. 18 . .

Wie der „Pol. Corresp.“ aus Rom berichtet wird, hat der König in seinem und der Königin Namen auf telegra⸗ phischem Wege die wärmsten Danksagungen den Empfang des Kronprinzen an Seine Majestät den Deutschen Kaiser, an den König von Württemberg und an den Großherzog von Baden gerichtet. 88

Wie die „Tribuna“ meldet, beschäftigte sich der Minister⸗ rath gestern mit der Frage der Zahlung der Eingangs⸗ süee in Gold. Die Berathung wird heute fortgesetzt werden. In Rom wurde gestern in feierlicher Weise der Gedenktag des Einzugs der Truppen im Jahre 1870 begangen. Es herrschte vollste Ruhe und Ordnung.

Rumänien.

Die Herzogin von Sachsen⸗Coburg und Gotha ist mit den Prinzessinnen Alexandra und Beatrice am 17. d. M. in Sinaia eingetroffen. An der Landesgrenze in Pedreal wurde Höchstdieselbe, wie die „Köln. Z.“ berichtet, vom König sowie den Prinzen und der Prinzessin

Ferdinand von Rumänien begrüßt.

Wilhelmshaven hatte gestern Scilly meldet 22, Triest

Deutsche Seewarte.

Chausseestraße 25.

0 Gr.

f

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in ° Celsius 50 C. = 40 R

Bar. au u. d. Meeressp. red. in Millim.

9

—6ESo 90o2öFN—

wolkig bedeckt heiter Regen bedeckt Nebel wolkenlos halb bed.

NW W NO

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. NNW

Stockholm. SO Haparanda . S St Petersburg SO Moskau... Cork, Queens⸗ town.. N Cherbourg. S S

SSW

y1I11“ Hamburg.. WSW SSW

Swinemünde Neufahrwasser S Memel... SO

S ünster. SW Karlsruhe. SW Wiesbaden SW München. SW Chemnitz. Berlin.. Wien... Breslau .. Ile d'Aix. EEEE111“

Triest .„

Pug. i ängerkrie Oper in 3 A

222ͤö2= E =EA 60 8S”Zg=

fang 7 Uhr.

=SSEESbobo

197. Vorstellung.

heiter bedeckt heiter wolkig heiter wolkig: wolkenlos wolkig

bedeckt Nebel wolkig²) heiters) wolkig

wolki halb hed. wolki

bedeck

5 wolkig wolkenlos bedeckt⁴)

Max Grube. Sonnabend:

einem

Steinmann.

Neues 198. Vorstellung.

omnngrreccoccdoelochdedebd8öeee

fang 7 Uhr. Deutsches

man.

¹) Thau, Horizont Dunst. ²) Thau. ³) Nachm. Komödie in 4

und Nachts Regen. ⁴) Nachts Gewitter. Uebersicht der Witterung.

Eine flache umfangreiche Depression liegt über Skandinavien und Umgebung mit einem baro⸗ metrischen Minimum über der nördlichen Nordsee, am höchsten ist der Luftdruck über dem Innern Rußlands. Die Theildepression, welche gestern über Frankreich lag, ist, begleitet von Regenfällen, ost⸗ wärts nach Oesterreich⸗Ungarn fortgeschritten, wäh⸗ rend eine neue Theildepression am Ausgang des Kanals sich entwickelt hat. Bei durchschnättlich mäßigen südlichen und westlichen Winden ist das 7 ½ Wetter in Deutschland veränderlich, im Nordwesten erheblich kühler, im Süden und Osten etwas wärmer. In Westdeutschland ist allenthalben Regen gefallen,

den. Uhr

Sonntag 1

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. 185. Vorstellung. auf der Wartburg. ten von Richard Wagner. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. An⸗

Neues Theater

Lustspiel in 5 Aufzügen aus dem Ungarischen des Ludwig Dôczi. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Anfang 7 Uhr.

Bajazzi (Pagliazzi). Oper in 2 Acten und rolog. Musik und Dichtung von R. Leonca⸗ stattung: Fran Venns. Modernes Märchen (großes

vallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene Ausstattungestück mit Gesang und Ballet in 12

gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Die 2 Acten (5 Bildern) nach dem Text von Taglioni,

Grandmougin und von Anton Rubinstein. Anfang 7 Uhr.

Theater

Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube.

Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Zum 2. Male:

Sonntag: Der Biberpelz. Die Tageskasse ist von 10—1 ½ Uhr geöffnet.

Berliner Theater. Freitag: 4. Abonnements⸗

Vorstellung. Wallenstein’s Tod. Sonnabend: Neu einstudirt: Cornelins Voß.

Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: dibends 74 Uhr: C

Lessing-Theater. Freitag: Erlanbte Sün⸗ (Les amants 1égitimes.) Anfang

Sonnabend: Erlaubte Sünden. 3 Erlaubte Sünden.

Herr Unger. Dirigent: mann. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opern⸗ Tannhäuser und der Romantische Sittendrama in 4 Acten

fang 7 ½ Uhr.

(am Schiffbauerdamm 42/5).

Neu einstudirt: Letzte Liebe. Vorher: Zum 1. Male;:

Victoria-Theater.

186. Freitag:

Operngaus. Vorstellung.

nfang 7 ½ Uhr.

Bildern. rau Venus.

ebe. Ballet in Sonnabend: ansen, von Emil Graeb. Musik

Dirigent: Musikdirector

(am Schiffbauerdamm 42/5). Das Urbild des Tartüffe. 9— und Genée. M. ierauf, neu Knstubert. Tanz. Phantasti Musik von

24. Male: Die Gonbdoliere,.

NJund Haßreiter.

(Im Park von Sanssonci“, „E (Grand pas de deux: Signorina

G. Poggiolesi.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Drachenfest“. C. Elia und Signor 7 ½ Uhr.

heater. Freitag: Der Talis⸗

Der Biberpelz.

ufzügen von Gerhard Hauptmann.

Adolph Ernst⸗Theater. 6. Male: Charley’s Taute. S

Anfang 7 Uhr. acobson und Benno Jacobson.

Wallenstein’s von

ornelius Voß.

Sum 24. Male: esang in 4 Acten

8 hise

usik von Julius Einödshofer.

———

Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater.

Freitag: Der Vogelhändler. 3 Aufzügen nach einer Idee des Bieville von M. West und L. Held. Musik von Carl Zeller. Regie: Herr Kapellmeister Feder⸗

Sonnabend: Der Vogelhändler.

Residenz⸗-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Zum 14. Male: Odette. Pariser von Victorien Sardou.

In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. An⸗

Sonnabend: Zum 1. Male: Madame Agnes.

Lustspiel in drei Acten von Julien Berr de Turique. Verlobung bei

Pigneroles. Lustspiel in 1 Act von J. Dery.

Belle⸗Alliancestraße 7/8. Zum 127. Male mit vollständig neuer Aus⸗

Theater Unter den Linden. Freitag: Zum

rette in 2 Acten von V. S. Gilbert. 1 Musik von Arthur Sullivan. Geboren: Ein Sohn:

Die Welt in Bild und ches Ausstattungs⸗Ballet von Gaul J. Bayer.

von Brandon Thomas. Hierauf: Die Bajazzi. arodistische Posse mit Gesang in 1 Act von Ed.

dolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theater. Direction: Richard Schultz.

Alte Jacobstraße Nr. 30. Berliner Vollblut.

aladiner geben. Dänemark. Die Königin von Griechenland ist, wie „W. T. B.“

berichtet, gestern Vormittag 9 ½ Uhr, von sämmtlichen hier

anwesenden Fürstlichkeiten bis Kjöge⸗Bugt begleitet, von

Fredensborg nach Helsingör abgereist.

Amerika.

MNiach einem Telegramm des „New⸗York Herald“ aus⸗ anama wurde General Vasquez zum Präsidenten von onduras als Nachfolger des Präsidenten Leiva, welcher

sein Amt niederlegte, gewählt.

Die Regierung der Vereinigten Staaten ist, wie „W. T. B.“ aus Washington von gestern meldet, seit vier Tagen ohne Nachrichten von dem amerikanischen Gesandten in Rio de Janeiro. Auch der brasilianische Gesandte in Monte⸗ video ist, wie der „New⸗York Herald“ erfährt, seit dem 17. d. M. ohne Nachrichten aus Rio de Janeiro.

Dem „Reuter'schen Bureau“ ist ein Telegramm eines⸗ Londoner Bankhauses vorgelegt worden, wonach Admiral Custodio di Mello der Regierung in Rio de Janeiro ein Ultimatum übergeben habe, worin er erkläre, daß er, falls sich die Stadt nicht sofort ergeben sollte, die Beschießung aufs neue beginnen werde und zwar in noch viel heftigerer Weise als das erste Mal. In der Stadt herrsche deshalb großer Schrecken; zahlreiche Kaufleute und Grundbesitzer seien ins Shg geflohen. Die drei Schiffe der Aufständischen, die nach

antos abgesandt worden seien, hätten dort eine starke Ab⸗ theilung Marine⸗Infanterie gelandet. Der brasilianische

Gesandte in London erklärte dagegen einem Interviewer

gegenüber, er habe vorgestern zahlreiche, die laufenden Geschäfte

der Gesandtschaft betreffende Depeschen seiner Regierung erhalten, diese erwähnten jedoch nichts von einem Ultimatum

oder von Erfolgen der Aufständischen. 1

Wie die „Times“ erfährt, ist die telegraphische Cor⸗ respondenz mit Brasilien wieder gestattet, doch bleiben Chi G hiervon ausgeschlossen.

Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Buenos Aires haben die Nationaltruppen in Tucu⸗ man, Cordoba und San Juan revoltirt; in Tucuman haben sich die Truppen mit den Aufständischen vereinigt und die Regierung gestürzt. Der Congreß ist zu einer außer⸗ ordentlichen Sitzung einberufen worden. Pellegrini ist mit Truppen nach dem Norden abgegangen.

In Paris eingetroffenen Nachrichten aus Montevideo zufolge wird die Regierung die Candidatur des Senators Idiarte Borda für die Präsidentschaft von Uruguay⸗ unterstützen.

Nach Schluß der Redaction eingegangene

8 Depeschen.

Kiel, 21. September. (W. T. B.) Die wegen Ver⸗ dachts der Spionage verhafteten beiden Franzosen sind heute 888 Berlin überführt worden, wo die Voruntersuchung. tattfindet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Sonnabend: Berliner Vollblut. Tageskasse: Vormittag von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗

Operette in kasse von 6 Uhr ab.

Concerte.

Concert-Haus, Leipzigerstraße 48. Freitag: Karl Mender⸗Concert. Anfang 7 Uhr. Ouv. „Der Freischütz“ von Weber. „Robespierre“ von Litolff. „Stradella“ von Flotow. „Siegfried⸗ Idyll“ von Wagner. „Nord und Süd“, Walzer von Warnke. Phantasie aus „Die Stumme von Hertiei⸗ von Auber. „Klänge aus Steyermark“ für iston von Hoch (Herr Steffens).

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Hoppenrath mit Hrn. Lieut. Erich Molle (Lankow bei Schivelbein—

Thorn).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Paul von Strantz mit Frl. Paula von Waldow ürstenau Hr. Rittergutsbesitzer Curt Kelch mit Frl. Jenny Rohrbeck (Bollensdorf bei Neuenhagen). Hr. Lieut. Hasso von Raumer mit Frl. Margrit Vopelius (Sulzbach bei Saarbrücken). Hr. Pastor design. Ernst Riemschneider mit Käthe Margarethe zu Putlitz (Gudersleben—

Hausdorf). Fen. Ober⸗Forstmeister von Ulrici (Trier). Eine Tochter: Hrn. Gewerbe⸗Inspector Kamecke (Peftalc) Hrn. Professor Dr. E. Neidhardt (Erfurt). Gestorben: Hr. General⸗Lieut. z. D. Rudolf von Thile (Merseburg). se Doris von Nickisch⸗ Rosenegk (Schwarzau bei Lübben). Frau Ober⸗ Regierungs⸗Rath Anna Sofie Eleonore Dietlein, geb. Steinmann (Wiesbaden). Verw. Frau Hofrath Dr. Caroline Lehweß, geb. Heimann. nee) Hr. Major a. D. Waldemar Rersfn

1“

Burleske Ope⸗ Deutsch von

(Europa) (Asien) „Ein

Anfang

Berlin). Hr. Justiz⸗Rath a. D. Jose chramm (Strehlen). Hrn. Pastor Feist Tochter Magdalene (Festenberg).

Freitag: Zum wank in 3 Acten

Scene gesetzt 8 Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin e. Bchruckeeige Nr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

von Jean Kren. Anfang 7 ½ Uhr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Statistik und Volkswirthschaft.

in Frankf t Gemnerbehe richte. 8 Die in Frankfurt a. . erscheinenden „Blätter

Praxis in Gemeinde, Vereinen und Privatleben“, welche vfäch Peag. des neuen „Verbandes deutscher Gewerbegerichte“ sind, veröffent⸗ lichen in ihrer neuesten Nummer das erste ausführliche

Verzeichniß hentscher Gewerbegerichte nach amtlichen Quellen. Danach beste en gegenwärtig im gesammten Deutschen Reich 208 Gewerbegerichte, von denen 140 auf Preußen 13 auf Bayern, 14 auf Sachsen, 9 auf Württemberg, 7 auf Baden, 4 auf Hessen, 3 auf Sachsen⸗Weimar, 6 auf Braunschweig, 5 auf die Reichslande und je eines auf Oldenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Reuß ä. L., Lippe⸗Detmold und jede der drei Hansestädte entfallen. Senh fecer bisher Ekes Gernerbecerichte in 7 Mecklenburg, in

achsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Anhalt, bei S Waldeck, Reuß j. L. und WI“ Zur Arbeiterbewegung. 8

In der Lage des Ausstandes der englischen Bergarbeiter ist auch nach den heute vorliegenden Nachrichten keine wesent⸗ liche Aenderung eingetreten. Die Arbeiterkassen, aus denen die Ausständigen unterstützt werden, erschöpfen sich mehr und mehr und die Noth wächst. Die Grubenarbeiter Derbyshires haben in Chesterfield beschlossen, eine Anleihe von 16 000 Pfd. Sterl. aufzunehmen, da die Ausstandskasse verbraucht ist. Der Bund der Grubenbesitzer, der heute in London eine Versammlung abhält, wird, wie man annimmt, ein Comité für eine Conferenz mit den Grubenarbeitern ernennen. Man hofft, daß diese Conferenz mit einem Vergleich endigen wird, der den Ausstand beseitigt. Die veweesihefen von Lanarkshire haben in einer Versammlung beschlossen, falls die Bergarbeiter sich weigern, nur fünf Tage in der Woche zu arbeiten, eine Lohn⸗ herabsetzung eintreten zu lassen. Die Grubenbesitzer von Northumberland haben die von den Arbeitern geforderte zurückgewiesen. Im übrigen liegen in der Londoner „A. C.“ folgende Mittheilungen über die Entwicke⸗ lung der Ausstandsbewegung vor:

1 In Tumble, Carmarthenshire, herrscht große Aufregung, indem die Verhandlungen zwischen dem Vertreter der Ar eiter, Mr. William Abraham, und Mr. Randall, dem Vertreter der Grubenbesitzer, fehl⸗ schlugen. Die wallisischen Bergleute weigern sich, auf irgend welche Bedingun en einzugehen, bis die schottischen und northumbrischen Genossen entlassen sind, was ihnen rundweg abgeschlagen wird. In Manchester hat sich der Preis der Kohlen um

seit dem Anfang des Aus⸗

7 sh 6 d oder ungefähr 40 % standes erhöht. Auch im Baugewerbe fühlt man jetzt die Wirkungen des Strikes; mehrere große Bauten haben wegen Mangels an Eisenpfeilern und Eisenbalken eingestellt werden müssen. In Hunslet bei Leeds sind mehrere tausend Arbeiter verschiedener Ge⸗ werbe zum Feiern gezwungen, und leiden die bitterste Noth. Auch in diesem Bezirk haben Kohlenmangels viele Fabriken den Betrieb einstellen müssen. In Whitehaven fand zwischen den beiden arteien eine Einigung Füett und die Bergleute werden die Arbeit ofort wieder aufnehmen. . Der Ausstand der Bergarbeiter im Norden Frankreichs dauert im wesentlichen unverändert fort. Der im Kohlenbecken des Departements Hérault, also im Süden, ausgebrochene Ausstand hat an Ausdehnung zugenommen. Die Zahl der Ausständigen wird jetzt auf etwa 800 angegeben. Die S Grubenarbeiter haben sich noch nicht an dem Ausstande fetöeict s besonders wird aus Lüttich gemeldet, daß in allen Kohlengruben der dortigen mmgegend Ge; und daß die 8öe voll⸗ äͤndig anfahren. Es liegen im übrigen heute folge gödhen Meldungen vor: Die Lage in den Kohlengruben des Departements Pas de Calais und des Departements du Nord ist unverändert. An den zugängen zu den Schächten kam es zwischen Ausständigen und Ürbeitern zu Schlägereien. Einige Verhaftungen wurden vorgenommen; in ernstlicher Zwischenfall ist nicht eingetreten. In der gestrigen Febnn des Congresses der Bergarbeiter machte der Deputirte zasly den Vorschlag, ein Schiedsgericht anzunehmen. Der Congreß simmte im Princip mit 81. gegen 21 Stimmen der Einsetzung eines Schiedsgerichts zu unter der Bedingung, daß bei den Besprechungen zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitern auch Vertreter der Presse zu⸗ gegen sein sollen. Das „Journal des Débats“ schätzt die Gesammt⸗ vorräthe der bedeutendsten Kohlen⸗Compagnien auf 260 000 t. Die Compagnien wollen insbesondere die Bestellungen der Zuckerfabriken berücksichtigen. Die Vorräthe dürften für 14 Tage ausreichen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ernte⸗Ergebniß in Norwegen. 1 In Norwegen ist die Ernte unter günstigen Witterungsverhält⸗ Fisen fast überall zu Ende geführt worden. Das Ergebniß ist im allgemeinen das einer guten Mittelernte.

Ernte⸗Ergebniß des Jahres 1892/93 in der Colonie Queensland. 8

31 742 Acker mit Weizen, 591 Acker mit Hafer, 385 Acker mit Gerste und 92 172 Acker mit Mais. Das Ergebniß ist folgendes: Weizen 462 583 Bushel Hafer ““ Gerste 9969 1A1IA111“““ 1121“— Seö Sen für Nahrungs⸗ und Haatzwecke mit etwa ushel, so wür e 937 000 Bushel in die Colonie einzuführen sein. G- 1

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten um Maßregeln. 8 Malta. zuf (Einer Verordnung der Localregierung in Malta vom 7. d.,M. Den ge unterliegen Schiffe aus Holland und den Häfen an den rdanellen, am Marmarameer und am Bosporus einer 21 868 en

8

Absperrungs⸗

Suagrantäne (vom Beginn der Reise ab gerechnet). Können solche fee vcrheisen. 8 6 8S. Desinfection 8 Fhase 8 de - gefunden hat, so wird die Quarantäne auf 11 Tage herab⸗ gesetzt. (Vergl. „R.⸗A. Nr. 210 vom 1. d. M.) b

dij Frankreich.

är licdie französische Ftesüerasa hat in den Häfen Frankreichs eine Cn e Untersuchung für Herkünfte aus Hamburg angeordnet.

Berlin, Donnerstag, den 21. September

Cefundbülceth in K

1 n e Gesundheitsrath in Konstantinopel hat unte

dem 13. d. M. folgende Quarantänebestimmungen es8o 9.”

1h, s⸗ von 1es. angeordnete Quarantäne Ta rei Tage 1 ichs⸗

gt 1 n 9. d Maa herabgesetzt worden. (Vergl. „Reichs

2) Provenienzen aus Messina unterliegen einer zehntägi Quarantäne, ebenso wie solche aus Palermo. gesvemerhen e ge übrigen Häfen Siciliens haben sich einer fünftägigen Quarantäne zu unterwerfen. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 218 vom 11. d. M.)

3) Herkünfte von der adriatischen Küste Italiens bis zum Kap Sta. Maria di Leuca und solche von der Mittelmeerküste von der französischen Grenze bis Livorno (incl.) unterliegen einer 24stündigen vescnec 9 den Fbge is Mittelmeerküste Italiens

„R.⸗Anz.“ Nr. v . v. M. angefü Be⸗

stimmungen in Kraft. ü v Die in Zaribrod Hurgekieng

in Zaribrod angeordnete fünftägige Quarantäne ist 1

Tage nen achen worden. (Vergl. „R.⸗ 1* Nr. 206 Fen stac Ie⸗

Bis heute Vormitt 11S59 1chhn der im R

Vormittag 11 Uhr ist wieder im Rathhause aus Krankenhause Moabit die Einlieferung von drei tibanfe aus ben gemeldet worden. Die Erkrankten sind ein Schiffer nebst Frau und ein Bootsmann, deren Fahrzeug am Potsdamer Hafenbecken liegt. Die Krankenhäuser am Friedrichshain und am Urban sind frei von an Cholera erkrankten und der Krankheit verdächtigen Personen.

„Hamburg, 20. September. In der heutigen Sitzung der Bürgerschaft gab, laut Meldung des „W. T. B.“*, der Ober⸗Ingenieur ZZ jetzt fernere Eindringen von

»vasser in das inwasse Geuebergeshate ü einwassernetz eine sichere Altona, 20. September. Hier sind nach Meldung des T. B.“ üis EET1“ Chhlera vhnribee worden, fe vai. 8 eine einen Kaufmann in der Mathildenstraße, de 88 tenesge ctaft straß r andere eine alte Frau esterreich⸗Ungarn. Die bisher für Galizien gemeld Cholerafälle sind, wie 8 den „Veröffentlichungen des deuts en vngten lichen Gesundheitsamts“ mitgetheilt wird, einer nochmaligen Prüfung unterworfen worden. Demnach erkrankten bis zum 16. August in 10 Gemeinden 48 Personen, vom 16. bis 23. August in 19 Ge⸗ meinden 83, vom 23. bis 29. August in 23 Gemeinden 117, vom 29. August bis 5. September in 34 Gemeinden 147, vom 5. bis 12. September in 26 Gemeinden 107. Bisher sind in 63 zu 22 po⸗ litischen Bezirken gehörenden Gemeinden und in der Stadt Krakau im ganzen 502 Personen erkrankt und davon 307 gestorben.

„In Ungarn hat die Cholera in die Comitate Also⸗Feher, Arva Gömör und Raab übergegriffen. Nach amtlichen Mabhernrba, wurden vom 30. August bis 5. September in 183 Gemeinden 715 Erkrankungen und 426 Sterbefälle festgestellt. Vom 5. bis 6. September Mittags wurden in Ungarn 49 Erkrankungen und 31 Todesfälle festgestellt, vom 6. bis 7. September 38 und 31, vom b September 36 und 28, vom 8. bis 9. September 47 und 9. 56 10, Septemher 55 vom 10. bis 11. Sep⸗

ember 14 und 9. Dana eint die Epidemie di üinchne 8 sn. h pidemie neuerdings in der

om, 20. September. In den lletzten 24 Stun e hier * he En 6 1 srranlr

„Belgien. Bis zum 24. August haben, einer amtlichen, in „Veröffentlichungen des Deutschen Kaiserlichen 1ee gee gest ; getheilten Zusammenstellung zufolge, sich in 31 Ortschaften insgesammt 74 Cholera⸗ und choleraverdächtige Erkrankungsfälle ereignet; 47 Per⸗ sonen sind an Cholera gestorben. Bis zum 9. September war die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle auf 132 bezw. 98 in zusammen 46 Ortschaften gestiegen. Die Mehrzahl der in Antwerpen von der Krankheit ergriffenen Personen waren Seeleute oder Auslader welche ihr Trinkwasser dem Fluß ober Kanälen entnommen hatten. 8 Konstantinopel. Wie dem Londoner „Standard“ unter dem 21. September aus Konstantinopel gemeldet wird, ist auf der euro⸗ Shg. 16“ des feehe eeig en Cholerafall zu ver⸗ zeichnen, auch in Smyrna sowie in der Irren⸗” b nehme die rasch ab. Per ien. Vom 22. bis 31. August wurden für Amol 1 Kodjour 20, Lahidjan 25 und für Schuster 220 Thlre Anan an, angezeigt. Alle im Flußthale des Kerun zwischen Mohamerra und Schuster gelegenen Dörfer sind von der Seuche stark heimgesucht.

Tunis. Die Krankheit ist im allgemeinen ziemlich milde auf⸗ getreten. In Nefta (fast 10 000 Einwohner) fanden in dem Zeit⸗ raum von 29 Tagen, in welchem die Epidemie dort herrschte, ungefähr 100 Todesfälle und etwas über 200 Erkrankungen statt; in Tosör dauerte sie nur 22 Tage und verursachte ungefähr 50 Sterbefälle und 100 Erkrankungen. In Hamma und in El⸗Udian zählte man ins⸗ Fietehat 15 Todesfälle und 35 bis 40 Erkrankungen. Von der ab⸗ 18 Truppenkette sind 7 Unteroffiziere und Soldaten der Seuche erlegen.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

8 Ruhr sind 38 19 18 S 10 879 nicht rechtzeitig geste agen; am 20. d. M. sind gestellt 10 873, ni iti üe. hag⸗ dgne sind g nicht rechtzeitig

n er esien sind am 19. d. M. gestellt 3869, ni rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8

Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am 20. September die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Danzigerstraße, dem Zimmermeister Theodor Bartel gehörig; Fläche 3,41 a; für das festgesetzte Mindestgebot von 70 400 wurde der Kaufmann S. Labisch, Kl. Präsidentenstraße 3 Ersteher. Am Platz C (Grundbuch von Alt⸗Schöneberg Bd. 33 Nr. 1310), dem Bücherrevisor Siegfried Albu gehörig; Fläche 16,05 a; Mindestgebot 383 700 ℳ; für das Mei tgebot von 426 500 wurde der Kaufmann Sally Lehmann, üdenstraße 38, Ersteher. Am Weidenweg 73, dem Kaufmann E. Schrader gehörig; Nutzungswerth 12 060 ℳ; Mindestgebot 136 826 ℳ; für das Meist⸗ sehht von 157 000 wurde der Rentier Adolf Dörfel, Skalitzer⸗ traße 67, Ersteher.

Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin stand am selben Tage das Grundstück der Köhler'schen Erben zu Schöner⸗ linde zum Zweck der lsemandersefung zur Versteigerung. Fläche 10,6825 ha, Nutzungswerth 120 ℳ; für das Meistgebot von 18650 wurde der Kaufmann Gustav Hecht zu Breitestr. 19, Ersteher. Aufgehoben wurde das Verfahren wegen des Grund⸗ stücks des Fräuleins P. S. Neumann zu Reinickendorf.

Der Curs für die hier einlösbaren Oesterreichischen

Silbercoupons ist auf 161.— herabgesetzt 89.Se Filch

Die Neuhaldenslebener Eisenbahn vertheilt für das

letzte Geschäftsjahr auf ihre Stammactien Litt. A 4 ½ %.

Der Vorstand des Vereins zur der Inter⸗ 8

cten und 3 weinne⸗ sünd verbese degeanbrhe für die Verbreitung der Cholera

essen der chemischen Industrie Deutschlan ist für das ächste Jahr wie folgt zusammengesetzt: Dr. J. F. Holtz, Director

der chemischen Fabrik auf Actien vorm. E. Schering (Berlin), ( Vorsitzender, Febris auf Aeh Eevv; 8 1g h0c S nh. Ster sitzender, Julius Rütgers (Berlin), Scha meister, Director Henry. Böttinger (Elberfeld), Commerzien⸗Rath Dr. Brunck (Ludwigshafen a. Rh.), Dr. Gaus (Frankfurt a. M.), General⸗Director Göpner (Hamburg), Commerzien⸗Rath Dr. Grüneberg (Köln a. Rh.) General⸗Director Kaesemacher (Stettin), Dr. G. Kraemer, Director der chemischen Fbrtet Gesellschaft Hamburg (Berlin), Director Kuhlow (Halle), rofessor Dr. Laubenheimer (Höchst a. Rh.), Dr. C. A. Martius Berlin), 22 ““ L, Geetner Gonmesilen.deft G. Siegle 1 rector oo rieshe 1 1 nü. Pecter S. heim b. Frankfurt a. M.) und Magdeburg, 20. September. (W. T. B. 2ri Kornzucker excl., von 92 % —,—, 88 I 88 % Rendement 14,80, neue 15,35, Nachproducte excl., 75 % Rendement 12,75. Stetig, Preise unregelmäßig Brotraffinade I. —, Brotraffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis J. mit Faß 28,75. Ruhig. Rohzucker. I. Product Transito f. S. Hamburg pr. September 14,97 ½ Gd., 15,05 Br., pr. Ok⸗ tober 14,273 bez., 14,30 Br., pr. November⸗Dezember 14,07 ½ bez. 14,21 ½ Br., pr. Januar⸗März 14,25 Gd., 14,32 ½ Br. Ruhig, fest. 1 Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) Lge der „Frkf. Ztg.“ aus Wien gemeldet wird, wurden bei Maria⸗ Ratschitz, Karbitz und im Kaadener Bezirk ergiebige Braun⸗

koh 7 lager eipzig, 20. September. (W. T. B.) Kam mzug⸗ ’⸗ handel. La Plata Grundmuster B. per September Sgen⸗n 1 Oktober 3,55 ℳ, per November 3,60 ℳ, per Dezember 3 62½ per Januar 3,62 ½ ℳ, per Februar 3,65 ℳ, per März 3,67 ½ per April 3,70 ℳ, per Mai 3,72 ½, per Juni 3,75. Umsatz 50 000 kg. Bremen, 20. September. (W. T. B.) (Börfen⸗Schlußbericht.) Naffinirtes Perroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,5 Br. Baum⸗ wolle. Stetig. Upland middling, loco 44 ½¼ ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Sep⸗ tember 43 ¾ ₰, pr. Oktober 43 ¾ ₰, pr. November 43 ¾ ₰, pr. De⸗ zember 44 ₰, pr. Januar 44 ½˖ ₰, per Februar 44 ¼ 3. Schmalz. Steigend. Shafer 49 ½ ₰, Wilcox 47 ½ ₰, Choice Grocery 48 ½ Armour 47 ½ ₰, Cudahy 49 ₰, Rohe & Brother (pure) 48 2 Fairbanks 40 ½ 4. Speck. Höher. Short clear middl. De⸗ zember⸗Januar⸗Abladun 44. Taback. Umsatz: 88 Fässer Virginy 8 Fässer Scrubs, 342 Kisten Seedleaf, 40 Seronen Carmen. „Wien, 20. September. (W. T. B.) Der Ausweis der öster⸗ reichischen Staatsbahnen für den Monat August weist aus dem Personen⸗ und Güterverkehr ein Gesammtplus von 393 593 Gulden gegenüber dem August 1892 auf. Der Getreideverkehr aus Rumänien via Suczawa ist gegen das Vorjahr um etwa 360 Wagenladungen Fästisgeütaes Getreideverkehr aus Rußland via Podwoloczyska und femeen. üie. 1 zurückgeblieben. ondon, 20. September. ZT B. 1 is unverändert, mäßige n 58 85 F e ineele snpsen angeboten. % Javazucker loco est, Rüben⸗Roh 15 ruhig. Chile⸗Kupfer 42ꝛ %, pr. 3 Monat See 1 Der argentinische Gesandte in London Dominguez benachrichtigte das Bankhaus Morgan u. Comp., daß, da das Abkommen für den Dienst der Schuld von dem Congreß noch nicht genehmigt worden, der Dienst der sechsprocentigen Anleihe in eben⸗ derselben Weise wie früher geleistet werden wird. 21. September. (W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Discont von 4 % auf 3 ½ % herabgesetzt. Petersburg, 20. September. (W. T. B.) Die Ge⸗ rüchte über eine Vertagung des Abschlusses der Conversion der 1 Bodencredit⸗Pfandbriefe sind unbegründet. Die Finanzgruppe, welche die Durchführung der Conversion übernommen hat, Peschlos 8 89. zu bringen. msterdam, 20. September. e, K ee 518 8 Brn cah nn ban., Sv „New⸗York, 20. September. (W. T. B.) Die Börse erö mit weichender Tendenz, im weiteren ekia 2e befestigte se fiafnet⸗ 89 8 Actien betrug 122 000 Stück er Silbervorrath wird auf 160 000 Unze ätzt. Si k; verttte sanden nict sgn Wie die „Frkf. Ztg.“ aus New⸗York meldet, wurden estern 255 000 Clearinghouse⸗Certificate etilgt. i Tilaang ö 888 sih eizen wächte sich nach Eröffnung etwas ab a Kabelmeldungen, Verkäufe des Auslands, Brasstreetsberichte 1 nahme der für Contractlieferungen verfügbaren Vorräthe, später er⸗ holt auf Deckungen seitens der Platzspeculanten. Schluß stetig. Mais nach Eröffnung etwas abgeschwächt auf günstigere Ernte⸗ berichte nnd günstiges Wetter, später erholt auf ausgedehnte Export⸗ nachfrage. Schluß sehr fest. Kaffee fallend auf Nachrichten aus Brasilien und dringendes Angebot für europäische Rechnung. Chicago, 20. September. (W. T. B.) Weizen aggeschwächt auf schwächere ausländische Märkte, günstiges Wetter in den Winter⸗ weizengebieten, Zunahme der Vorräthe und große Ankünfte im Nord⸗ westen, steigerte sich jedoch später auf peculationskäufe. 88. 8 Ichwchae ch nach Eröffnung etwas ab, erholte sich später Buenos Aires, 20. September. (W. T. B.) Der „Ti of Argentina“ zufolge beabsichtigt der Füan vMhe 88 die staatlichen Garantien für die Eisenbahnen gegen Ent⸗ schädigung aufzuheben. Außerdem soll durch eine Clausel der Ueber gang der Linien an den Staat festgestellt werden.

Verkehrs⸗Anstalten. Tdriest, 20. September. (W. T. B.) Nach ein erfü des Ministeriums des Aeußeren Lech finer Herfügang Lloyd hat der von Triest nach Santos gegangene Lloyddampfer „Medusa“ bis auf weiteres in Santos zu verbleiben.

London, 20. September. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 5* nn Kastle ve 1 ü Heimreise Madeira passirt. Castle⸗ er „Courland“ i t srei Durban angekommen. .“ g8 9 vee;

Theater und Musik.

König 171388 8 8 Gestern trat Herr Seidel vom Stadttheater in Hambur Marx in Weber's 9 reischütz’ auf. Der Tenor des Hnerg 6 männlich kräftig, fast barytonartig gefärbt und etwas bewegt. Be⸗ sonders gut trat die Stimme in dem Terzett im zweiten Act mit Agathe und Aennchen hervor, wo 8 bei allem Wohllaut auch den Eindruck innerlicher Wärme hervorrief. Auch die persönliche Erscheinun des Künstlers nimmt für ihn ein. Gleichwohl ist er im Vortrag nicht fre von unschönen Manieren, die befremdend wirken; auch dem Spiel fehlt es an Ebenmaß und Gemessenheit. Der Gesammteindruck konnte be⸗ gen. wenn er sich auch nicht in allzu starkem Beifall kundgab. ieser galt wohl am meisten den in ihren Rollen bewährten Künstlern: Leisinger (Agathe), Fräulein Dietrich e Herrn

rolop (Cuno), Herrn Mödlinger (Kaspar), wi scenischen und orchestralen Leistung, die 8 Lfaa dn 2n esscs