b, in Folge Verzichts. Klasse. 47. Nr. 40 516. Bajonnet⸗Schlauchkupplung mit Drehriegeln. 8 Berlin, den 21. September 1893. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach „ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sagh Handels⸗
[35193]
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik “ resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 35033] Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolf Alexander eingetragen: Die Firma ist erloschen. I1n Achim, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Apolda. Bekanntmachung. 135035] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 946 Band III. des Handelsregisters eingetragen worden: die Firma K. F. Kohl in Apolda und als deren Inhaber der Juwelier Karl Friedrich Kohl daselbst. Apolda, den 13. September 1893. Großherzoglich 8 Amtsgericht. II. as.
Apolda. Bekanntmachung. [35034] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 869 Band III. des Handelsregisters — Vor⸗ schuß⸗ & Sparverein zu Apolda A. G. — folgende Einträge bewirkt worden: 1 1 a. der Kaufmann Ferdinand Bornmüller ist als Vorstandsmitglied durch den Tod ausge⸗ schieden, b. der Kaufmann Johann Friedrich Ernst Löwisch ist am 30. August d. Js. als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. 6u“ Apolda, den 14. September 1893. . Großherzoglich 85 Amtsgericht. III. as.
Berlin. Handelsregister [35224]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. September 1893 sind
am 19. September 1893 folgende Eintragungen er⸗
olgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 645,
woselbst die Heanbe age ellfghaht in Firma:
Möbelfabrik „Selbsthilfe“
C. Neubelt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b 1 Der Tischlermeister Carl Wilhelm Neubelt
ist durch den Tod ausgeschieden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 000 die Firma F. Eberstein & Sohn, G Firmenregister Nr. 20 899 die Firma: A. Mayer Ww. Berlin, den 19. September 1893. Königliches v Abtheilung 89/90. ila.
Berlin. Handelsregister 35225]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. September 1893 ist
am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 1490, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Preußische Hppotheken Actien Bank
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8
Das Mitglied der Haupt⸗Direction, Bank⸗ Director Eduard Sanden hat seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt.
Berlin, den 19. September 1893.
Königliches bö 8 Abtheilung 89/90.
Mila.
[35045] Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:
Laufende Nr. 40. W1
Firma der Gesellschaft: Harting & Hasselbach.
Sitz der Gesellschaft: Detmold.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft beginnt am 19. September 1893, sie ist eine offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Harting hiers. und der Kauf⸗ mann Adolf Hasselbach hiers. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Detmold, 16. September 1893. 1
Fürstliches Amtsgericht. II. 8
Sieg. u.“ Duisburg. Handelsregister .“ [35046] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
I. Die dem Techniker Otto Pütter zu Duisburg für die Firma „Felix Bischoff“ zu Duisburg er⸗ theilte, unter Nr. 376 des Procurenregisters einge⸗ köscene Procura ist am 16. September 1893 ge⸗ öscht.
II. Der Kaufmann Felix Bischoff zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 837 des Firmenregisters mit der Firma „Felix Bischoff“ eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Edmund Döhler zu Duisburg zusammen mit dem Kaufmann Hugo Boecker zu Duisburg Collectivprocura ertheilt, was am 16. September 1893 unter Nr. 457 des Procurenregisters vermerkt ist.
Elberfeld. Bekanntmachung. [35025]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2555 die Handelsgesellschaft in Firma Hugo Pohl mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Hugo Pohl und Karl Maßmann hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1892 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. 8
Elberfeld, den 14. September 1893. 2
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
— —
Elberfeld. Bekanntmachung [35023] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1787 die dem Peter Grote jr. zu Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma Theile & Quack ertheilte Procura eingetragen worden. Elberfeld, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberrfeld. Bekanntmachung. [35024] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1786 die der Ehefrau Rudolf Longjaloux zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma R. Longjaloux⸗ Zimmermann ertheilte Procura eingetragen worden. Elberfeld, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Harburg a. E. Bekanntmachung. Auf Blatt 812 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Mensing, Ahlers & Co⸗ in Harburg (SZweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Harburg, den 18. September 1893. Kbönigliches Amtsgericht. I.
ep. Bekanntmachung. 35065]
Nach Statut vom 27. Juni 1893 wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Molkerei Radevormwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Radevormwald gebildet und am 16. September 1893 unter Nr. 158 in das Handelsregister einge⸗ tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwerthung der Milch, sowohl derjenigen der Kühe sämmtlicher Gesellschafter, als auch der durch Kauf Milch, durch gemeinsamen Betrieb und
redit.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma „Molkerei Radevormwald“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der zu Radevormwald erscheinenden Landeszeitung. Die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft ist nicht beschränkt.
Der Vorstand besteht aus drei Geschäftsführern: Gutsverwalter Hans Kind zu Barmen, Ackerwirth Ewald Meskendahl zu IV. Uelfe, öG Carl Friedrich Dahlhaus zu Schütten⸗
deich.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Geschäfts⸗ führer beigefügt wird. Zwei Geschäftsführer können rechtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte
Lennep, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [35066]
Zufolge Verfügung vom 16. September 1893 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. bei Nr. 118 die Firma F. G. Leuschner zu Liegnitz betreffend: .
Die Firmg ist durch Erbgang auf den Kaufmann Ehrenfried Julius Paul Leuschner zu Liegnitz über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 1049 des Firmenregisters.
b. unter Nr. 1049, früher Nr. 118: 6
Die Firma F. G. Leuschner zu Liegni als deren Inhaber der Kaufmann Ehrenfried Paul Leuschner zu Liegnitz. 8
Liegnitz, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
und ulius
Liegnitz. Bekanntmachung. [35068 Zufolge Verfügung vom 18. September 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1050 die Firma E. Schnapp zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Elkan Schnapp zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 18. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [35067] Zufolge Verfügung vom 18. September 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1051 die Firma Fried. Wilh. Goerlitz zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Goerlitz zu Liegnitz eingetragen worden. ö Liegnitz, den 18. September 1893. 28 Königliches Amtsgericht.
Münder. Bekanntmachung. [35032] Auf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Gerke zu Münder, ferner auf Blatt 15 zu der Firma]! Eduard Erdmann zu Münder fhegefragen. „Die Firma ist erloschen.“
Münder, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht
Münsterberg. Bekanntmachung. 35069]
In unseren Registern ist eingetragen worden und zwar: 1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: 8. Loebner’s Erben:
„Die Gesellschaft ist infolge Verkaufs der Apotheke aufgelöst“,
2) im Procurenregister bei Nr. 21:
Die von der Handelsgesellschaft H. Loebner’'s Erben dem Otto Koschinski ertheilte Procura ist erloschen.
Münsterberg, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. Namslau. Bekanntmachung. [35070] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 221 das Erlöschen, der Firma „J. M. Neumann“ zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 18. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
[35071] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 190 unter Nr. 183, wo die offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Erich Schroeder und Hugo Keuck hier in Firma Schroeder & Co⸗ hieselbst vermerkt steht, heute eingetragen worden,
daß der Kaufmann Hugo Keuck aus der Gesellschaft
ausgeschieden, letztere infolge dessen aufgelöst und das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Erich Schroeder hier als alleinigen Inhaber übergegangen ist.
Neubrandenburg, 18. September 1893. e“ Großherzogliches Amtsgericht. II. . Scharenberg.
[35072] Neukalen. Zufolge Verfügung vom 17. Sep⸗ tember 1893 ist heute in unser Handelsregister Seite 18 sub Nr. 46 eingetragen:
Col. 3. (Firma) Paul Berndt.
Col. 4. (Ort) Neukalen. ““
Col. 5. (Inhaber) Kaufmann Paul Berndt in Neukalen.
Neukalen, den 19. September 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nidda. Bekanntmachung. [35073]
Die Firma J. Himmelsbach n Freibufg i. Baden, Inhaber Kaufmann und Holzhändler Jose daselbst, hat zu Eichelsdorf eine Zweigniederlassung errichtet.
Eintrag in das Fiementegifter ist erfolgt.
Nidda, den 16. September 1893.
Gr. Amtsgericht Nidda. Breidenbach.
Peine. Bekauntmachung. 135074]
Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma L. Schönfeld & Cosw heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist von den bisherigen In⸗ haberinnen, Fräulein Regina Ring und Fräulein Amalie Ring auf Fräulein Johanne Heine in Peine übertragen, welches dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Peine, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
[34681] Polkwitz. In unser Firmenregister ist heute eingetra en worden:
Bei Nr. 1, woselbst die Firma Theodor Renner mit dem Sitze zu Polkwitz und als deren Inhaber hagtenench Theodor Renner zu Polkwitz vermerkt
eht: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Kahms zu Polkwitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Theodor Renner’'s Nachfolger Heinrich Kahms“ fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 18 des Firmenreg.
und demnächst unter Nr. 18 die Firma Theodor Renner’s Nachfolger Heinrich Kahms mit dem Sitze zu Polkwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Kahms in Polkwitz.
Polkwitz, 13. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [35075]
In unserem Procurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 384 ein⸗ getragen worden, daß die Handelsgesellschaft Adolph Asch Soehne zu Posen — Nr. 332 des Gesell⸗ schaftsregisters — dem Kaufmann Albert Goldstücker daselbst Procura ertheilt hat.
Posen, den 7. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [35077] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1864, wo⸗ selbst die Firma Naphtaly & Hamburger auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute: 1
1) Berthold Hamburger in Posen,
2) Saling Hamburger in Posen übergegangen — efr. Nr. 562 des Gesellschafts⸗ registers —.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 562 die Handelsgesellschaft in Firma Naphtaly & Hamburger mit dem Sitze in Posen und sind als Gesellschafter: 1
1) der Kaufmann Berthold Hamburger in Posen, 2) der Kaufmann Saling Hamburger in Posen eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Procurenregister bei Nr. 312 heute eingetragen worden, daß die für die Firma Naphtaly & Hamburger zu Posen (bisher Nr. 1864 des Firmenregisters) dem Kaufmann Naphtaly Hamburger von hier ertheilte Procura erloschen ist.
Posen, den 8. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [35076]
In unserem Probeucenregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 385 eingetragen worden, daß die Firma 92geeea. Buchdruckerei C. Merzbach zu Posen — Nr. 2388 des Firmen⸗ registers — dem Kaufmann Bruno Merzbach zu Posen Procura ertheilt hat.
Posen, den 12. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
35110] Rostock. Laut Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Wilhelm Behncke sub Nr. 288, Fol. 102 ein⸗ getragen worden in:
Col. 5: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Giersdorf zu Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Rostock, den 19. September 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schleswig. Bekanntmachung. [35078] Am heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ register in Rubrik 4 bei der unter Nr. 183 ver⸗ zeichneten Firma Potent & Stehn in Schleswig Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Hans Friedrich Theodor Potent aufgelöst; das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Christoph Friedrich I Stehn unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 822 die Firma Potent & Stehn in Schles⸗ wig und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Friedrich Wilhelm Stehn ebenda eingetragen worden. Schleswig, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[35079 Schmölln. Handelsregister für Gößnitz. 1 Auf Fol. 123 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute die Firma Schanze & Haupt daselbst ein⸗ getragen und dabei verlautbart worden, daß der Apotheker Heinrich Georg Schanze und der Kauf⸗ mann Ernst Eduard Haupt, beide in Gößnitz, In⸗ haber der Firma sind. 8 Schmölln, den 15. September 1893.
Amtsgericht.
Grau.
[35080]
Secehausen i. A. In unser Firmenregister ist
heute unter Nr. 164 der Uebergang der Firma
A. Gibs auf den Kaufmann Max Kluth hier, und
unter Nr. 167: 1b
der Kaufmann Max Kluth hier als Inhaber
der Firma A. Gibs hier
eingetragen worden.
Seehausen i. A., am 11. September 1893. Lönigliches Amtsgericht.
8 8 [35083] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1027 bei der offenen Handels eesellschaft in Firma „Tietze & Dillmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Tietze zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
ort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2561 der Kaufmann Otto Tietze zu Stettin mit der Firma „Tietze & Dillmann“ und dem Orte der Riedertassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 13. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[35082] Stettin. Der Kaufmann Richard Koppen zu Stettin, hat für seine Ehe mit Elise, geb. Boecker, durch Vertrag vom 11. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1040 heute eingetragen.
Stettin, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[35084] Tanger. Unter Nr. 2 unseres Procurenregisters ist zufolge Verfügung vom “ Tage die dem Kaufmann Anton Reininger zu Casablanca für die Firma Hermann Vorbeck zu Sauta Cruz de Tenerife und deren Zweigniederlassung zu Casa⸗ blanca — Nr. 7 des Firmenregisters — ertheilte Procura eingetragen worden.
Tanger, den 12. September 1893. Kaiserliche Minister⸗Residentur.
Tapiau. Gesellschaftsregister [35111] des Königlichen Amtsgerichts zu Tapiau. Zufolge Verfügung vom 13. September 1893 ist
in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5 an dem⸗
selben Tage eingetragen die durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. September 1893 begründete Gesell⸗ schaft Zuckerfabrik Tapiau unter der Firma: „Zuckerfabrik Tapiau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von aus Zuckerrüben für gemeinschaftliche Rechnung, kaufmännische Verwerthung der gewon⸗ nenen Produkte; auch kann der Anbau von Fucker⸗ rüben in den Bereich der Thätigkeit der Gesellschaft gezogen werden. 18
Die Mitglieder des Vorstandes sind: “
Der Director Reinhold Kuhl, Zuckerfabrik Tapiau,
der Anstaltsdirector, Rittmeister Paul Voigt⸗ Taviau,
der Stellvertreter des letzteren: .
Amtsrath Schrewe⸗Kleinhof, Tapiau.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Reichs⸗ Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft vom Vor⸗ stande unterzeichnet. “
Das Verzeichniß der Gesellschafter ist bei dem unterzeichneten Gerichte jederzeit einzusehen.
Die Abgabe von Willenserklärungen verpflichtet die Gesellschaft nur dann, wenn sie von dem Vor⸗ stande abgegeben und bezw. wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern unter Beifügung der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind.
Tapiau, am 13. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Torgau. Bekanntmachung. [35085] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 191
eingetragene Firma C. F. Pflugbeils Nachfolger
in Torgau gelöscht worden, 1 —
Torgau, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[35051] viersen. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 70 bei der Firma Fröhlich & Bräuer Maschinenfabrik und ECentrifugen⸗ bauanstalt zu Viersen Folgendes eingetragen:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. u
Der Maschinenbauer Paul Fröhlich zu Viersen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Ma⸗ schinenfabrik und Centrifugenbauanstalt von Paul Fröhlich fort.“ b 8
Unter Nr. 188 des Firmenregisters ist heute die Firma Maschinenfabrik und Centrifugen⸗
auanstalt von Paul Fröhlich zu Viersen und als deren Inhaber der Maschinenbauer Paul Fröhlich
zu Viersen eingetragen worden. 8 Viersen, den 17. September 1893.
EI “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xanten. Bekanntmachung. . 35086
In dem hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 22, woselbst die Firma A. Klaesen mit dem Sitze der Niederlassung „Kanten“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: 3
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Ge⸗ schwister: 1) Marianne Klaesen, 2) Mathilde Klaesen, 3) Theodora Klaesen und 4) Franziska
Klaesen, sämmtlich Geschäftsinhaberinnen zu Kanten,
übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 14 des Gesellschaftsregisters uͤbertragen.
Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen die Gesellschaft „A. Klaesen“ mit dem
8. zu Ranten.
ie Gesellschafter sind: 1) Marianne Klaesen, 2) Mathilde Klaesen, 3) Theodora Klaesen, 4) Fran⸗ ziska Klaesen, sämmtliche Geschäftsinhaberinnen zu Panten wohnend.
Die Gesellschaft hat am 18. September cr. be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nanten, den 18. September 18903. Königliches Amtsgericht. 6
Zeitz. Bekanntmachung. [35088] Die Gesellschafter der zu Zeitz unter der Firma
Ludwig Rothmann & Comp. am 1. September
1893 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
a. der Kaufmann Ludwig Rothmann aus Dresden,
b. der Kaufmann Eugen Philipp in Zeitz.
Dies ist unter Nr. 198 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 18. September 1893 eingetragen worden.
Zeitz, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
* 8 185089
Zellerfeld. Zur Firma Richard Lucius
Fol. 312 des hiesigen Handelgregisters sind heute
Spalte 3 als Firmeninhaber eingetragen worden: Wittwe Johanne Lucius, ge⸗ Heuer, 55 Lucius, v 8 Therese Lucius. .
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse). Egmont und Therese Lucius sind minderjäbrig, stehen unter der Vormundschaft der Wittwe Johanne Lucius, geb. Fener⸗ diese ist allein zur Zeichnung der Firma efugt. .
Zellerfeld, den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Zerbst. [35090] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Fol. 495 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters
ist heute Folgendes eingetragen:
Die Firma Hamburger⸗Engros⸗Lager August Märcker in Zerbst ist gelöscht.
Zerbst, den 18. September 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Zoppot. Bekanntmachung. [35092]
Zufolge Verfügung vom 11. September 1893 ist am 13. September 1893 die in Zoppot bestehende Handelsniederlassung (Holz⸗ und Kohlengeschäft) des Kaufmanns Ernst Kanthack ebendaselbst unter der Firma Ernst Kanthack in das diesseitige Firmen⸗ register (unter Nr. 31) eingetragen.
Zoppot, den 11. September 1893
Königliches Amtsgericht
Zoppot. Bekanntmachung. [35091] Zufolge Verfügung vom 11. September 1893 ist heute im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts die unter Nr. 25 eingetragene Firma „W. Pegelow “ (Inhaber Eduard Claassen) gelöscht worden. Zoppot, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[35093
z. In unserem Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 26, woselbst die Genossenschaft „Spar⸗ und
Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Langenscheid“
eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 3. September 1893 ist an Stelle des verstorbenen Lehrers Huth der Schreinermeister Wilhelm Bauer zu Langenscheid als Rendant (Buch⸗ und Kassenführer) gewählt worden.
Diez, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. [35094]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist heute Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetra⸗ gen worden:
1) Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein zu Stotternheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
9 Statut vom 14. August 1893. 3) Sitz der Genossenschaft: Stotternheim.
4) Gegenstand des Unternehmens:
a. Se. Einkanf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes,
b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.
5) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen kommen im Bezirksanzeiger für die Amtsgerichtsbezirke Großrudestedt und Viesel⸗ bach und im allgemeinen Anzeiger für Erfurt und Umgegend unter der Firma’der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, zum Abdruck.
6) Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
7) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
8) Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
a. Karl G. Brüheim in Stotternheim, Director,
b. Lehrer Hermann Schneider in Stotternheim, Rendant,
c. Landwirth Hermann Ellinger in Nöda, stell⸗ vertretender Director,
d. Landwirth Louis Löber in Schwerborn,
e. Landwirth Alfred Ruhmer in Schwansee.
9) Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil be⸗ trägt 100 ℳ und die höchste Fhl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, 150.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Großrudestedt, am 19. September 1893. Großherzogl. 5 Amtsgericht.
eßler.
Landeck. Bekanntmachung. [35095] In dem Liquidationsverfahren des Vorschuß⸗
vereins Bad Landeck-—- Thalheim Eingetragene “ sind von den bisherigen Liquida⸗ oren:
1) Zimmermeister Carl Drathschmidt,
2) Feumfemeifter, Josef Winter, .3.) Schuhmachermeister Franz Gottwald, die zu 1 und 2 genannten ihres Amts entbunden und ist an ihrer Stelle der Kunsttischler Carl Hettwer aus Nieder⸗Thalheim als Liquidator gerichtlich be⸗ stellt worden, sodaß als Liquidatoren gegenwärtig
fungiren: a. Schuhmachermeister Franz Gottwald in Landeck, b. Ee Carl Hettwer in Nieder⸗Thal⸗ eim. Eingetragen in unser Genossenschaftsregister bei zufolge Verfügung vom 14. am 14. September
Landeck, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Mainz. Bekanntmachung. [35189]
Auf Antrag des Aufsichtsratg des landw. Consum⸗Vereins Budenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, wird der seitherige Liquidator Adam Bitz III. in Budenheim abberufen und an dessen Stelle der Amtsgerichtsgehülfe Peter Jacob Hammer in Budenheim zum Liquidator ernannt.
Mainz, 16. September 1893. .“
Großh. Amtsgericht. Fleitz. Mansfeld. Bekanntmachung. [35096] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 2 — Spar⸗ und Kreditbank Mansfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, in Mansfeld — eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 3. September 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Gastwirths Otto Einicke, der Kauf⸗ mann Adolf Kirchhoff zu Mansfeld zum Vorstands⸗ mitgliede und zwar zum Kassirer gewählt worden.
Mausfeld, den 12. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
35097 Meinersen. Bei dem ““ 81” Böckelse⸗Hohnebostel⸗Havekost und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Hackmann ist Brink⸗ sitzer Wilhelm Surborg, Haus Nr. 9 zu Hohnebostel, zum Vorstandsmitgliede gewählt. 8
Meinersen, den 6. September 1893.
Königliches Amtsgerichr. b
ottweiler. Bekanntmachung. [35191]
Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein Hüttigweiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüttigweiler, wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1893 wurde Jacob Weirich als Kassirer an Stelle des Peter Keßler 9 in den Vor⸗ stand gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler. Winsen a. d. L. Bekanntmachung. (35098]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 3 zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft in Winsen a. d. Luhe“ heute eingetragen:
Spalte 4:
An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Blecken zu Borstel ist der dortige Höfner und Gastwirth H. Rabeler zum Vorstandsmitgliede gewählt. Der Kaufmann R. Sievers zu Winsen a. d. L. und der Sparkassenrendant Barner daselbst sind als Vor⸗ standsmitglieder wieder gewählt.
Winsen a. d. L., den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Wolgast. Bekanntmachung. [35099]
Bei dem Vorschußverein zu Lassan, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist am heutigen Tage in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Friedrich Varmzien ist Otto Schünemann in Lassan zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Wolgast, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [35176]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Roloff zu Anklam ist am 17. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1893. Anmeldefrist bis zum 17. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung zur Beschloßfauno über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die Gegenstände des § 120 der Kon⸗ kursordnung am 13. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Schacht, UUülgttent als Gerichtsschreiber.
[34996]
In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ binders und Steindruckereibesitzers Carl Kemna aus Barmen ist heute, am 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sö. in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest bis 15. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1893, Prüfungstermin am 30. November beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ aal.
Barmen, den 18. September 1893.
Königliches Amtsgericht. I. [34989] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Körner zu Steglitz, Adolf⸗Str. 3, ist heute, am 18. September 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann
Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1893. ahl des Verwalters, Gläu⸗ den 12. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. No⸗ vember 1893, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer Nr. 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 28. Oktober 1893. Schilling, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II., Abth. 17, zu Berlin.
[34981] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. April 1893 ver⸗ storbenen, zu Charlottenburg wohnhaft gewesenen Gastwirths Reinhold Carl Lonis Heinrich Vilter ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Buka zu Charlottenburg, Berlinerstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, Berliner⸗ straße 77, III Treppen.
Charlottenburg, den 19. September 1893.
1 Reichert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[35174] “
Ueber den Nachlaß des Goldarbeiters Her⸗ mann Jung (Firma Herm. Jung) zu Darm⸗ stadt ist am 18. September 1893, Nachmittags 3 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet, Kaufmann Adolf Rady zu Darmstadt zum Verwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Ok⸗ tober 1893, Ferpee egarznreldefeen gesetzt bis 14. Ok⸗ tober 1893, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin hierher (Hügelstraße 31/33, 2 Tr., Zimmer 16) anberaumt auf 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. 8
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[34987] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kluth zu Dirschau, in Firma E. Kluth vorm. W. Czarnowski, ist heute, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Liste zu Dirschau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. November 1893. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1893. Gläubigerversammlung den 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr. — III. N. 3./93.
Dirschau, den 18. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34969] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Friedrich Moritz (Firma F. Moritz und Clouth) in Döbeln wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 14. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 23. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. Frese. Veröffentlicht: Secretär Claus, G.⸗S.
[35175] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. August 1893 ver⸗ storbenen Landmanns Hinrich Hagge in Tating wird heute, den 14. September 1893, Vormittags 11 Uhr, wegen Insolvenz das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Senator Johannes Boyens in Garding. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 16. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. “
Garding, den 14. September 1893. t „Ksönigliches Amtsgericht. 1 Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
[34986]
Ueber das Vermögen der Putz⸗, Posamenten⸗ und Wollwaareuhändlerin Fanny Kanz hier ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 10. Oktober 1893, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1893, Vormitt. 11 Uhr. Offener A Anzeigefrist bis 10. Oktober 1893.
Gera, den 18. September 1893.
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[34966] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kur⸗ hausbesitzers Otto Mauer in Lindhardt ist am 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Bürgermeister Benkert in Naunhof. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung, die gleichzeitig über die Ver⸗ werthung der Mo⸗ und Immobiliarmasse zu be⸗ schließen hat, und allgemeiner Prüfungstermin 23. Oktober 1893, Vormittags ½10 Uhr.
Grimma, den 18. September 1893. 8
Das Königliche Amtsgericht daselbf
orkel. 8 Veröffentlicht: Secr. Lippert, Ger.⸗S.
*
[34978] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Gastwirths Franz Ludwig August Hollmann zu , zuletzt Rotherbaum⸗Chaussée 189, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heu⸗ berg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober d. J. eae Anmelde⸗ frist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober dss. JIs., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. November dss. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. September 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
14. November rest mit
[34999] Bekanntmachung.
N. 3/93. Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Carl Meinicke in Hameln ist vom Königlichen Amtsgericht Hameln, Abth. II., am 18. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaewel in Hameln. Anmeldefrist bis zum 9. Okto 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 11. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Okto⸗ ber 1893.
Hamelu, den 18. September 1893. B Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
[35001] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der Zeche „Rabe“ zu Oberbredenscheid wird auf Antrag des Kaufmanns Julius Waskönig zu Hattingen, da dessen Forderung und die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung der Gemeinschuldnerin glaubhaft gemacht sind, heute, am 19. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cappell zu Hattingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Wund zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schurdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtogen zu Hattin Rolff.
en.
Konkursverfahren. Auszug.
Ueber das Vermögen des Bäckers Peter Dierks in Husum ist am 16. September 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 2. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 14. November 1893. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1893 beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung I., anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Dienstag, den 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Husum, den 16. September 1893.
Fresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[34994] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Isenberg zu Letmathe ist am 18. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüsungs⸗ termin am 11. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 18. September 1893.
11““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[34967]
Ueber das Vermögen des Georg Jander zu Poppelau, Kreis Oppeln, ist am 16. September 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zdralek in Kupp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Kupp, den 16. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wander.
[34976] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft H. Wurmstich & Comp. zu Magdeburg, Fürstenstraße 26, ist am 18. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann, hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1893, Vormittags 11 ÜUhr. Prüfungstermin am 14. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 18. September 1893. Königl ches Amtsgericht. Abthei
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen der Firma A. M. Rothschild, Lederagentur⸗ und Com⸗ missionsgeschäft hier, Fürstenfelderstr. 1/0, und deren Inhabers Alfons Moses Rothschild hier auf dessen Antrag heute, Nachmittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Johann Georg Hübner hier. Offener . erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. Ok⸗ tober 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 12. Oktober 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der e bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 11. Oktober 1893, Vorm. 9t Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 20. Oktober 1893, Vorm. 9t Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.
München, den 16. September 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weber, v. n.