[34991]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm
Kirchner zu Neurode ist am 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auctionator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 31. Oktober 1893. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ie Vestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ retenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ rdnung bezeichneten Gegenstände den 14. Oktober 893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin den 9. November 1893, Vormit⸗ togs 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Kon⸗ ursmasse gehörigen Gegenstände und Forderungen is 14. Oktober 1893. Neurode, den 18. September 1893. esse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35013] Bekanntmachung. Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Sep⸗ eember 1893, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ ögen des Kleidergeschäftsinhabers Lorenz Ambrosius Hümmler hier, “ Haus Nr. 10, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Erhard hier. Anmeldefrist is 7. November 1893 und offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis 1. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ ung: Donnerstag, 12. Oktober 1893, ormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 14. November 1893, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 23 des hie⸗ sigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 16. September 189g3. Der geschäftsleitende Gerichtsschreib des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
[34971] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf ertzsch, in Firma „Hamburger Caffee Lagerei .A. Hertzsch“ zu Rixdorf, Bergstr. 14, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham hierselbst, Mühlenstr. Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ orderungen bis zum 21. November 1893. Erste zläubigerversammlung am 11. Oktober 1893, ormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erk⸗ raße 19, 11 Treppen, Zimmer Nr. 12. Prüfungs⸗ eermin daselbst am 29. November 1893, Vor⸗ ittags 10 Uhr. 4 Rixdorf, den 19. September 1893. Rathnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35006] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kenzbock in Allenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. 4/92 III. 30.
Allenstein, den 12. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[35003] Konkursverfahren.
1[35005]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Gustav Hoigt hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Gera, den 14. September 1893.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[34988] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heimann in Guttstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Guttstadt, den 18. September 1893.
Van hoeffen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34995] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Kupferschläger Rudolph Bergfeld zu Hamm ist durch Zwangsvergleich beendigt. Hamm, den 18. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
[35002] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Strätner zu Altendorf a. Nuhr wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Rolff.
[34974] Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Ernst Bendix Schmidt in Eller⸗ bek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verth s zu berücksichtigenden Föteer nce und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ sichen 1“ hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ immt. Kiel, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
(34970] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus v. Wolski zu Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1893, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 1 Kulmsee, den 19. September 1893.
[34965] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des b Conrad Gustav Ferdinand Comnick in Rochlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Rochlitz, den 14. September 1893. 1 Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Böhmer. [34972] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Anton Preiß hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Oktober 1893, bee. 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erbgeschosse, anberaumt. Schneidemühl, den 16. September 1893. Boodstein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34973] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofschlachters Conrad Köster hieselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 11. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwerin i. M., den 18. September 1893. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[35012]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Otto Klöpfer zu
Strausberg — N. 2. 93 haben wir einen neuen
Prüfungstermin auf den 30. September 1893,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslocale
anberaumt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß
gebracht wird. 8 Strausberg, den 16. September 1893
8 Königliches Amtsgericht.
[34985] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Mätze’s Nachfolger, Inhaber Kaufmann Max Wetzel zu Striegau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 4. Oktober er., Vorm. 10 Uhr, Termin anberaumt. Striegau, den 17. September 1893. Königliches Amtsgericht.
— “
(34998] Nr. 7299. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Leopold Kilian in Walldürn
termins und nach
Pfälzischen Bahn die gleichen Ausnahmesätze Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate alsr (ausgenommen Malz) in Ladungen von 10 000 k zur Einführung, welche für die Stationen Gend. gemünd und Scheidt (Directionsbezirk Köln, linkerb.) 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Verbande be⸗ ehen. .“ Dresden, am 18. September 1893.
Königliche General⸗Direction
der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwalt
[35008] 3 1 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Eisenerzverkehr.
Im Verkehr von Stationen der Lüttich⸗Limburger und Hasselt. Maeseycker Bahn nach Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Elberfeld, Köln (rechts⸗ rheinisch) und Köln (linksrheinisch) — Ausnahme⸗ Tarif vom 1. November 1890 — erfolgt die Be⸗ förderung auf Grund der Bestimmungen des Ver⸗ bands⸗Güter⸗Tarifs, Theil I., vom 1. Januar 1893 für die Niederländisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗Verbände. Elberfeld, den 15. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
namens der betheiligten Verwaltungen. [3501630 Bekanntmachung. 8
Berlin⸗Bayerischer und Thüringisch⸗ Bayerischer Güterverkehr.
„Mit sofortiger Wirksamkeit werden die Frachtsätze für Holz des Specialtarifs III. im Verkehre mit den Stationen Baierbrunn, Eberhausen⸗Schäftlarn, Großhesselohe (Isarthalbahn), Höllriegelsgreuth⸗ Grünwald, Hohenschäftlarn, Icking, Pullach, Thal⸗ kirchen und Wolfratshausen ermäßigt. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗ abfertigungsstellen. Erfurt, den 17. September 1893.
Königliche eeeen.
als geschäftsführende Verwaltung. 8
[35017] “ Eröffnung der Bahnstrecke Unseburg — Förder⸗ stedt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr. Am 1. Oktober d. J. wird die z. Zt. nur für den Güterverkehr eröffnete Schlußstrecke Unseburg — Förder⸗ stedt der Neubaustrecke Etgerzleben⸗ wördestebt auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Mit genanntem Tage wird sämmtlichen über Egeln geltenden Fahrkarten für den Verkehr zwischen Staß⸗ furt und südlich davon gelegenen Stationen einerseits sowie Etgersleben und nördlich davon gelegenen Stationen andererseits auch Gültigkeit über Wolmirs⸗ leben — Unseburg beigelegt, gleichviel, ob die Fahr⸗ karten mit entsprechendem Aufdruck versehen sind, oder nicht. Magdeburg, den 15. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[35015] Binnen⸗Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Am 1. Oktober d. J. gelangen der Nachtrag 3 zum Tarif für den diesseitigen Binnen⸗Güterverkehr und der Nachtrag 1 zum Tarif für den diesseitigen
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
NℳR) 222.
811.“
Börsen⸗
Berlin, Donnerstag, den 21. September
er und Königlich Preußisch
gerliner Börse vom 21. September 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Säte. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ öͤsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling ä= 20,00 ℳ
1 Franc = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
Wechsel.
Amsterdam, Rott
do. “ Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
100
do. do. Madrid u. Barc.
do.
100 100
do. 1 88 öst. Währ.
o.
Schweiz. Plätze.
Italien. Tag- do do
8 Petersburg 8 o. Warschau...
Dukat. pr. St. Sovergs.p St. 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,17 G do. Cp. z. N. B. 4,1775 b B Belg. Noten .80,50 bz Engl. Bkn. 1 . 20,33 G
9,72 bz 20,33 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 50 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.
100 fl res.
1 Milreis 3 M.
es. es.
ELLTT 100 Frecs. 100 Fres.
s. 10 T.
.3 W. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten.
Frz. Bkn. 100 F. 80,70 bz olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p100fl
Bank⸗Dise.
—,—
8 T. 2 M.
10 T. 2 M.
8
1
Russ. do. p. 100 R ult. Sept. 212,00 bz G
ult.
Schweiz. Not. Zollcoupons..
do.
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Guld.
1168,50 bz 167,30 G 80,50 bz 80,10 G 112,00 G 111,80 bz 20,34 bz 20,225 bz
7
ꝗ
8— ꝙ S 0—
66,55 bz 419,25 bz 80,55 bz G 80,30 bz
—
160,75 bz 159,85 G 80,35 bz 71,30 bz 71,00 bz 210,60 bz 209,20 bz B 5 [211,30 bz
G C £̃ d
☛
168,50 bz 71,50 bzkl.f 112,00 bz 160,85 bz 160,85 bz 211,85 bz
1000fl
Okt. 212,50 bz
80,40 B 325,00 b B
kleine 324,80 bz
0 olätan St⸗A. 92
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Sept. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗ Kurmärk. Oder⸗Dei Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. ö“ arlsr. St.⸗A. 86
dsch. b⸗Obl.
Zf. Z.⸗Tm. 4 1.4.10
3⁄ 3 4 3 ½ 3 3 versch.
ver
EEEüES”SSFGSESESSSSAI —- t0,— e0,— dvoetbo·;0,q o0,
80— r0,—
0 r10.— ro teSro,
do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A.
do. do. 1891
do. do. Mainzer St.⸗A..
do. do. 88 Mannheim do. 88 Obo. pee. h
preuß. Prv.⸗O.
sen. c.veee.
T
d te,
ESSE
0—0,—
versch “
versch. 5000 — 150 1.4. 10 5000 — 150 1.4.10
5000 — 500— ersch. 5000 — 100
sch. 3000 — 200 —,—
5000 — 500 4.10 2000 — 200
sch. 5000 — 200 ,—
8 Stücke zu ℳ “ 5000 — 200 [106,25 bz 99,40 bz B 85,10 B 84,90 à 85 bz 106,10 bz G 99,70 b 5000 — 150 [85,102 84,90 à 85 bz 5000 — 200⁄,— 84,90 à885 bz 3000 — 150]1101,50 bz 3000 — 75 [99,90 bz 3000 — 150/[99,70 G 3000 — 300—,— 5000 — 500 —- 2000 — 100—
5000 — 200
5000 — 500—,— 97,50 G 97,50 G 102,50 B
5000 — 100 5000 — 200
2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100
102,00 bz
10000 -200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500,— 2000 — 200,—
5000 — 200,97,40 B 5000 — 200-,— 2000 — 200 102,00 bz 2000 — 200 95,60 G 1000 — 200 95,00 bz G 1000 — 200 —-,— 3000 — 100 94,50 G
:5,— 10.—
—
gensbg. St.⸗A.
0
3 3 4 3 3 4 3
5000 — 100 94,50 bz B 2000 — 200—,—
do. do.
do. do.
Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.
Berliner do. do. o. Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 8 neue..
Phrcn fc o. “ do. Wöö
o. Sächsische .... Schles. altlandsch.
do do
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. bo. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. Do. do. Lt. D. Solorr⸗Lfste Ge.
o·. o. E ta “ o. 1“ Wstpr. rittsch. I. IB do. dD. II. d Ind S.II.
Hennohersche⸗ 1
eessen⸗Nassau ..
Kur⸗ u. Neumärk. do. do.
Rheinprov.⸗Oblig,4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91/4 Schloo dBrlifm 4.
89 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½
ꝓAng 10 8
FSSGESSSESSSIS
PEoeoEEU&;EFESeEGSSEeGESS
8”89”Se
8 4 1.4.10
4. 13 ½
0 1000 u. 500 1000 u. 500† 3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
3000 — 200
Pfandbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150
0
ver 1.4 1.1 14 1.4 1.1 1.4 141 1.4
1 7 7 10 7 1 7 1
. . . . .
115 103
8
5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150
80- t0,—
20—10,—
1114“;
0—- 10— aSCCCCCCCC11—,“
10—
10,—
10. 10,— 10 —-
10—
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
ncʒʒECõxvSH
Rentenbriefe.
1.4.10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
1.4.10 versch.
sch. 1000 u.5007,— 98,00 B
95,50 G
102,25 B
103,00 G 96,90 B
108,30 G
98,10 bz 10000 -150—,— 5000 — 150/[97,40 bz 85 25 G 98,70 bz B 98,70 bz B 96,00 bz 97,80 bz 102,00 G 96,80 bz 102,00 G 96,00 B 97,25 G 96,90 G 101,60 B 5000 — 100 [96,90 G 3000 — 100 101,60 B 5000 — 100 [96,90 G 3000 — 100 101,60 B 5000 — 100 [96,90 G 5000 — 100 [101,60 B 5000 — 200 [103,30 bz 5000 — 200 98,00 G 5000 — 100—,— 4000 — 100 [97,10 bz 96,10 G 96,10 G 96,10 G
102,90 bz 102,80 G 102 96,90 bz
50 bz ,80 G
;80 bz
Lauenburger.. ea s e“
Posenf che do.
do. Rhein. u. Westfäl. d do.
Sächsische... “
1““ Schlsw.⸗Holstein.
3000 — 30 :10 3000 — 30 3000 — 30 4.10 3000 — 30 :10 3000 — 30 h. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
0— 20, 80
607—
888
102,80 G 103,00 bz 97,00 G 102,80 böz 96,70 bz
102,80 bwz 96,70 brbz 103,00 bz
103,20 bz 103,00 B
102,80G
Badische Eisb.⸗A. e. den .122 ayerische Anl. Brem. 86 85,87,88 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
8 EoüEERSEFAERAAEAEE
807— 10*-t0.,— 807—
⁴½ —-
e1 EEEEESS; S
—8g= *.
ʒʒmooHe — x£ 2 ;O888 — —,— gEASN
2S8.2=Eö222=ZS
8b—
.2000 — 75
3000 — 300 2000 — 200
96,90 bz 102,60 bz
een Pr.⸗A. 55 rurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Heinpr Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
nAäSSSUnSUeenöeöesöeAöeenöeeöeeneöeeeee
88
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12
— 9. —
Qꝙ◻Ꝙ I8
20¼— 00—10— 8 ESSEEEEPEEESE — DS⸗
8
EI1I11A1“
9 ₰
131,10 bz 134,00 B 26,10 b;
8
Obligationen Deutscher Kolonialgesells vx 2 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 11000 — 3501¼103,00 B
wurde nach Abhaltung des Fs erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Walldürn, den 18. September 1893.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Grasberger.
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do. 1 Mexikanische Anleihe .. do. do
Das Konkursverfahren über das Vermögen der rau Arcelli, Lonise, geb. Rahn, verwittweten Beismann, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Louise Beismann hier, Königgrätzerstr. 86, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch
*—
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
50,25 bz G
39,75 bz 18,60 bz 63,00 bz* 63,00 b
5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 625 — 125 Rbl. G.
103,80 bz G 106,60 G 106 60 G
Binnen⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr
zur Göreraienh Durch den Nachtrag 3 zum Gütertarif wird der Milchverkehr im Abonnement zwischen Elmen⸗Salze einerseits und Eickendorf und Förderstedt andererseits
Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1a9178c.. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigshafen
Russ. Gold⸗Rente 1883 do. do. 1884 do. do.
do. do. pr. ult. Sept. do. St.⸗Anl. von 1889 D b kleine
8 16 5
v 52
Ansländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm.
2α ⁷‿
2 8 ₰ —.
8 ¶. S 8 —
5 % Gold⸗A. 45,40 bz
rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1893 bestätigt st, aufgehoben worden. Verlin, den 14. September 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
34990) Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eduard Lyudwig Kluge, in Firma E. L. Kluge hier, Belle⸗Allianceplatz 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1893 angenommene 111“ durch rechts⸗ 8en Beschluß vom 9. August 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8 Berlin, den 16. September 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[34997] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers und Broncirers Julius Ferdinand ilge hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schdüßtermrin durch Beschluß des Amtsgerichts von eute aufgehoben.
Bremen, den 19. September 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.
35007] Das Konkursverfahren über das Vermögen des unst⸗ und Buchhändlers Bruno Hieronymus adelli hier, am See Nr. 7, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. September 1893
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
34983] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Albert Gahlow zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung
es Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Sep⸗
ember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem
öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2,
estimmt.
Eberswalde, den 15. September 1893.
Holzvoigt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß. über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ferdinand August Engelhardt in Freiberg eröffnete Konkursverfahren wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Freiberg, am 18. September 1893 Königliches Amtsgericht. Dr. Knaur.
3
a. Rh. vom 19. September 1893 wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des in Oggers⸗ heim wohnhaften Bäckermeisters Ludwig Arnold II. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Lndwic Pafrn a. Rh., den 19. September 1893.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.
8
177]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 19. September 1893 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lnd⸗ wigshafen a. Nh. wohnhaften Schreiner⸗ meisters Friedrich Jakob Jung nach Abhaltung des ö und vollzogener Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.
Ludwigshafen a. Rh., den 19. September 1893. Der Gerichtsschreiber: Merk, K. Secretär.
[350000) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Haenel, Wittwe von Jakob Strauß, und deren Sohn Karl Strauß, Metzger, beide zu Weitersweiler, ist 1 eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 29. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.
Lützelstein, den 18. September 1893.
Humbert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[34979] Bekaunntmachung. Zur Verhandlung über den in der Otto Reykowski'schen Konkurssache von dem Gemein⸗ schuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 11. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung bestimmt. 8 Mogilno, den 16. September 1893. Zühlke, Assistent, 8 für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[35004] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Criminal⸗Polizei⸗Commissars Peter lein hier ist nach erfolgter vevctuns⸗ des chlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen vom 14. September 1893 auf⸗ gehoben. N. 4/93. Mülhausen i. Els., den 14. September 1893.
[34977] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schusterwittwe Doris Mau zu Wittenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Festsetzung der Auslagen und des Honorars des⸗ selben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 17. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wittenburg i. Meckl., den 18. September 1893. Brüning, Gdtr., Gerichtsschreiber.
[34968] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanne Christiane verw. Clausnitzer, geb. Brückner, in Ausprung wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.⸗R.
[34982] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des kaufmännischen Agenten Moritz Gustav Richter in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickan, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[35014] Bekanntmachung. 8 Am 1. Oktober d. J. wird der auf der Strecke Stargard i. Pom. — Belgard zwischen Ruhnow und Labes gelegene Personen⸗Haltepunkt Fentelfh für den unbeschränkten Personen⸗ und Gepäckverkehr er⸗ öffnet. Gepäckstücke werden von Kankelfitz unabge⸗ fertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben. Die Abfahrtszeiten der Zäge sind in dem vom 1. Oktober d. J. gültigen Fahrplane enthalten. Desgleichen findet vom 1. Oktober eine directe ersonen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung von Kankelfitz . Berlin Stett. Bhf. über Stettin statt. äheres ist auf den Stationen und Haltestellen zu erfahren. Bromberg, den 16. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[35018] C11“ Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. R.⸗Nr. 15 229 D. Vom 20. Septembex d. Js. ab kommen für den Verkehr mit den Stationen
eingeführt und die Station Gandersheim in den Ausnahmetarif für Braunkohlen ꝛc. auf Entfernungen bis 50 km aufgenommen.
Die übrigen in beiden Nachträgen aufgeführten Maßnahmen sind bereits früher eingeführt und be⸗ kannt gemacht worden.
Exemplare der Nachträge sind vom 25. d. M. ab bei den Güterabfertigungestellen erhältlich.
Magdeburg, den 19. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Directi
[35019] Bekanntmachung.
Bayerisch⸗Elsaß⸗Lothringischer Gütertarif vom 1. August 1891. Saarbrücken⸗Bayerischer und Main⸗Neckarbahn⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891. Cheil II. Heft Nr. 1, 3 und 5 des süddeutschen Verbands⸗Gütertarifs, Verkehr
zwischen deutschen Bahnen.)
Mit Wirksamkeit vom 1. August l. J. sind im Verkehre mit Stationen der Localbahn⸗Aetiengesell⸗ schaft in München bei den Ausnahmetarifen für Holz der Specialtarife II. und III. in 10⸗Tonnen⸗ Ladungen die seitherigen Anstoßbeträge ermäßigt worden.
Die neuen Anstoßbeträge sind bei den betheiligten Stationen zu erfahren.
München, den 12. September 1893.
General⸗Dirertion de K. B. Staats⸗Eisenbah
[35020] Bekanntmachung. Württembergisch⸗Elsaß⸗Lothringischer Gütertarif vom 1. April 1891 (Theil II. Heft Nr. 2 des süddegtschen Verbands⸗Gütertarife,
„Verkehr zwischen deuschen Bahnen). Mit Gültigkeit vom 1. Okober 1893 gelangt der Nachtrag II. zur Einführung, welcher Fracgsä und Entfernungen für, neu aufgenommene Stationen, sowie sonstige Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Derselbe wird auf Bestellung unentgeltlich abgegeben⸗ München, den 15. September 1893. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
Alrzeigen. [2094121
Mehrslach v VvV“ Fntentbureaußerlin
erausgeber
er Patent⸗ und Marken⸗
Zeitung.
—
b Patente
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 2
Verlag der Expedition (Scholz).
Veröffentlicht: Secretär Nicolai, Gerichtsschreiber.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Saargemünd und Scheidt bei St. Ingbert der
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagk⸗ RüAakt Warntutschen Wüchrnchkensen er 9.
FoseheEec.
Argentinische do. do. kleine do. 4 ½8 % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
9 kleine
v. 1888
. kleine es 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88
B8p .Gol 8 Acleine
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
Chilen. . Hehe⸗n 1889 do. do. G“
Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodecredpfdbr. gar. 100 fl.⸗L2... Egyptische Anleihe gar.. o. priv. Anl bo do. do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 3 “ freiburger Loose .... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81-84 5 % ex. C 1.7.93 do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 5 % ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. e do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. . do. do. Rente do. do. p. ult. Spt. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Penhagener do.
— 0—
“
&SSSFSSUSExᷣE ÖS. totocioᷣtotʒ·ʒʒ¶¶ʒ,C;
—0⸗
800—
8 x&g
1A58g . 828
CSmüMEE SUSs 200
sr. Z.
p. S 1.5. 1.5. 1.6. 1.6. fr. Z.
—
2
0222ß2SnSSISN
ge?gEge;Sesess — — —,— S
2 &* 882
— - — —
Q 5
—=S gEEgS — — Sado dochheeo
g
·q=q=g — 2,⸗—-— —
. 88 . 28 üeüg ỹ
D
o. do. 1892 Liffab. St.⸗Anl. 86 I. II.
SR 25,
22ö2gZ=
20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr.
2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TSlrx = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
82,90 à, 80à83,10 bz
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 9002450 ℳ 2000 ℳ
33,50 bz
46,00 BMu 38,00 BM 3AJeS“ 39,10 bz 39,50 B 48,00 bz G 94,00 G 93,75 bz G 93,75 bz G 32,75 bz G 32,75 bz G 56,25 bz G 56,40 bz G 91,40 bz
31,50 B
4
91,80 G
36,00 bz G 36,00 bz G 27,25 bz G
40,30 9 G 40,90 2
61,00b G kl. f.
83,30 bz B. 83,40 bz 98,75G
100,00 G 50,10 b; G
do. do. do. do.
do.
o. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker Fere che Hypbk.⸗Obl.
taats⸗Anleihe 88 do. 9. do. .Gold⸗Rente ....
do. do. pr. ult. Sept. 1 äe “
o. . do. pr. ult. Sept. 1 “ “ 1 0
do. do.
do.
do. do. do. Polnische
do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.
do. Röm. Stadt⸗
do
do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 d do.
do.
8 cons. Anl. von 1880
o. do. do.
do.
do. inn. do.
do. d
do.
do. . St d
do. pr. ult. Sept.
do. Sl b
do. Cre
do. 1860 er Loose ... do. pr. ult. Sept.
Loose v. 1864...
Bodencredit⸗Pfbrf.
1. Staats.Obl. fund.
do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883
HSSNXSXSI
do. kleine
pr. ult. Sept. 8 1890 . 100 er 20 er
r. ult. Sept.
aats⸗Eisb.⸗Obl. kleine
2—— +—22
old⸗Anl.
8
108— 00002g2
kleine 1892
DSS
kleine
EbE SSSS⸗ 00⸗07—
8 00 E“
—
95
kleine
*
+ —
.⸗Loose v. 58
Pfandbr. — V
IIIII1
—2
do. ex. Anr. Anleihe I. . II.-VIII. Em.
mittel kleine
222ögvögögäggAögS SOSbotboddSS
von 1889
kleine von 1890 von 1891
kleine von 1859
20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. I““ 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 TSis. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
esegPegPenssnn. 2S.
-S9gSFSSoSI=
EGnCEEGCCœnE”ÖEE 80 — O —
do. r. ult. Sept. nl. v. 1887
—
4.10
15.1.7 1.6.12
=
4 1
125 Rbl. 10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
65,75 62,60 à, 80 bz 61,80 bz 61,80 bz 62,60 bz 61,40 à, 60 bz 49,50 bz G 49,50 bz 66,25 G
2
“
7 96,00 bz 96,20 bz
“
91,60 bz
1
144,25 bz 324,00 bz 142,50 G 142,50 bz 320,00 bz
65,75 b; kl. f.
28 80 bz 28,80 bz 67,80 bz G 103,90 bz 96,25 bz 82,00 bz B 75,75 bz 101,75 bz G 101,90 bz 101,90 G 94,90 bz 95,20 B 94,75 bz 94,75 bz 80,80 bz G 80,80 bz G 80,80 bz G 80,80 bz G
108,80 bz G
1 Orient⸗Anleihe II.
Nicolai. Obligat. . O. 8 Schatz⸗Obl.
do. do. do. do.
do. do.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 ¾ v. 1890/3 ¼ St.⸗Rent.⸗Anl.. .
do. do. do. do. do. do.
do
Schweiz. Eidgen. rz. do. d
o. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. N
do. do. do.
Spanische
do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. do.
do. St.⸗Anleihe v. 1880
do. do. do.
do. hb8 Anleihe v. 65 A. cv. o.
do.
do.
— Adminiftr
IWs“ consol. Anl. riwileg. 1890 1 . Böligationen
. 1890 II. Em. b III. Em. . IV. Em. . Eisenb.⸗Anl. 3 b er do. 1 er do. pr. ult. Sept. do⸗ III.
do. pr. ult. Sept. do. III. do. pr. ult. Sept.
kleine kleine
o. Pr.⸗Anl. von 1864 do.
5. Anleihe Stiegl.
Boden⸗Credit ... do. ar. Entr.⸗Bder.⸗Pf 18 do. Loose
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 %
do. v. 1878 do. do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83 98 1889 ente v. 1884 do. pr. ult. Sept. o. pr. ult. Sept. Schuld do. pr. ult. Sept. do. v. 1886 do.
do. do. do. do.
neue v. kleine v. 1887
do. do. do. pr. ult. do. do. pr. ult.
B. C. Sept. D. Sept. kleine
1890
“ do. pr. ult. Sept.
von 1866 7
mittel’
vers
versch. versch. 4 versch.
versch.
versch. 4 versch. 5 14.7
1.5.11
8 — +S—-
22E02Sgg —₰¼
SogsegEgggeegn 10
222gSöo0ᷣg — SS.
EEE —. 2222A
& & —
4 hfr. 1¼. *
Loose vollg.. . .
fr. p. Stck
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
98,60 G
66,00 bz B
[1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,50 bz
66,30 à, 40 bz 98,25 G 98,25 G
92,60 b; G 156,60 bz 144,75 bz
101,805z 88,60 G 94,75 B
86,40 bz
101,40 bz kl. f. 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bz
99,75 bz kl. f.
400 ℳ 400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
175,25 b; G [63,25 G kl. f.
98,00 b; Gll.f. 98,00 bz G „
[22,05 bz G
22,05 b 92,50 92,50 bz B 79,90 bz 90,00 bz