Indnstrie⸗Actien. Fonds⸗ und Artien⸗Börse. „Escompte 76,00, Credit foncier 970,00, Credit/ Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. Große ende ist event. für 1891,92 resp. für 1898 s angegeben.) Berlin, 22 September. Die heutige Börse er⸗ mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 670,00, Rio Tinto und kleine 148—190, Futtergerste 125 — 145 ℳ Dividende pro 189171892 Zt. Z.⸗T. Stck. zu ℳ— öffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas 333,10, Suez⸗A. 2702,00, Credit Lyonn. 771,00, n. Q. Alfeld⸗Gronau. 0 4 600 —,— höheren Cursen auf speculgtivem Gebiet. In deser Banque de France —,—, Tab. ottom. 380,00, Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Allg. Häuserbau. 3 % 300 59,60 G Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Londoner Wechsel niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis Anhalt Kohlenw. 300 86,00 bz der fremden Börsenplätze und andere auswärtige kurz 25,23, Cheques auf London 25,25, Wechsel — ℳ Loco 148 — 188 ℳ n. Qual., Lieferungs⸗ Annener Ghst. ev. 300 [109,00 G Nachrichten von bestimmendem Einfluß. auf Amsterdam kurz 207,25, Wechsel auf Wien kurz qualität 165 ℳ Pommerscher mittel bis guter Ascan., Chem. cv. 600 [130,00 B Im weiteren Verlauf des Verkehrs machte die 197,75, Wechsel auf Madrid k. 415,00, C. d'Esc. 152 — 174 bez., feiner 175 — 184 bez., preußischer Bauges. City Sp 1000 ,— steigende Bewegung, vom Montanmarkt ausgehend,] neue 487,0, Robinson⸗A. —. —, Portugiesen 21,29,] mittel bis guter 154.—176 bez., feiner. 17,— 186 bes, do. Ostend 600 —,— weitere For 9 1 L“ 22 Berliner Aqugr. 600 50,10 bz G nament 1 v“ v“ do. Cementbau 600 [163,00 bz w do. Cichorienfb. —,— 8 do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev 1 gE5276 0* 2 ; oe 86— A 4 30 ½ S- 7 0571 952 950 92 92* 929 9020 228 25 39 Leyf.⸗Josthl. Pap 8 576. 578. 580. 584 bis 589. 591. 594. 596. 604. 915 bis 917. 920. 923. 929. 931 bis 933. 936.939. 877. 879. 880. 883. 891. 893. 895. 899. 905. 912 195 bis 199 201 902 5* 1 2 Z1 g Lichterfeld. Gas⸗, 608 61 618 624. 627 bis 630. 633. 639. 645. 945. 947. 948.952. 954. 955. 958.959. 965. 967. 914. 917 926. 931. 998. 994 938 939; 943. 9 1 “ ““ .202. 204 bis 211. 216. 217. 219 terium der geistli U 8 Wass.⸗u..⸗G.. 658. 660. 662. 664 bis 666. 668. 670. 672. 676 bis 969. 971. 975. 976. 978. 980. 981.984.988.989. 947. 948. 951. 955. 957. 958. 963 966 970 bis bis 221. 223 bis 225. 227. 229. 230. 232. 234 bis Meb geistlichen, Unterrichts⸗ und Lindener Brauer. 682. 692. 693. 695. 696. 700. 702 704. 705 991 bis 993. 996. 998 96000. 4. 5. 9. 10. 16 16 .957. 963. 966. 970 bis 4O. 12bs -. 252 253. 255 e izinal⸗Angelegenheiten. Lothring. Eisenw 8eb- 8 8 2. 9095. 98 8 58 8 88 8 8 24. T1 92 His 992 .98 1. 9889. 1960 — 1ö1ö11 88 972 977 bis 981. 983. 988. 990 bis 992. 216002 bis 258 261 5 8 “ 8 8— 8 “ ö“ “ 1 Nhesch lah g. 14A4“ 1“ 7. 8. 11. 14. 18. 19. 21. 23. 27. 33. 35. 40. 44. 46. ö“ Königliche Kunstscule, Mckl. Masch. Vz. 736. 740. 741. 752. 756. 181530 bis 535. 48. 49. 51. 55 bis 59. 62. 63. 69. 71. 73 bis 75. 1 49. 51. 56. 58. 61. 62. 69. 70. 72. 75. 76. 78. 79. 391. 396. 400 bu. Berlin C., Klosterstraße 55. 81. 83 bis 87.91 bis 93.95. 99. 100. 103. 104. 107. 417. 418. 420. 421. 423 bis 430. 434. 435 4987 “ und s LX“ . enlehrer und Zeichenlehrerinnen.
— —
g⸗ —
—,——9—q—q———— —
— — SSoodo SSSo⸗
196—
547 bet. bz G 105,75
111“
10,—
— —₰¼
10.—
60—
2N 694. 698. 700. 701. 704 bis 706. 708. 711 bis 714. N 3. 6. 7. 9. 11. 16. 17. 22. 30. 32. 33. 35. 37. 42. 44. N 437. 438. 440. 441. 4 719. 720. 727. 737. 738. 744. 746. 748. 751 bis 46 bis 49. 51. 56. 58. 60. 65. 67.68. 74.77. 79 bis 81. 33 bis 735. 738. 739. 741 bis 743 745 8 8 437. 438. 440. 441. 447. 452. 454 bis 458. 461 bis
19. 7. „738. 744. 74 751 bi 6 bis 49. 1 ; “ 33 . 738. 739. 741 bis 743. 745. 747. 753. 63. 468. 47 “ “ 88 den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
53. 756. 757. 760. 761. 765. 766. 771. 772. 774 83. 84. 89. 91. 92. 94. 101. 114. 116 bis 118. 125. 754. 763 bis 765. 769. 772. 773. 776. 777 781 88 8 178. 484 bis 486. 488. 492. 496. au: die gönigliche Ceuediridn
19. 23. 26. 28. 31 bis 35. 37. 40. 41. 44. 47. 48. 50.. 162. 164. 167. 170 bis 174. 178. 180. 185 bis 187. bis 818. 822. 825. 826. 829. 831. 834 bis 838. 843. 534 bis 537. 540. 544 bis 547. 549. 557. Breußischen Staats-Anzeigers 77,60G 51. 53. 56. 57. 60. 62 bis 65. 70. 71. 74. 78. 94. 97. 190 bis 192. 194. 199. 201. 210. 212 bis 215. 217. bis 845. 855. 857. 859. 865. 868. 870. 871 “ „Wilhelmstraste Nr. 32. 9 8 101. 106. 108. 113 bis 115. 121. 122. 125 bis 127. 219. 220. 223. 224. 237. 238. 240. 195281. 215435. 438. 441. 442. 452.455. 496 458 Summe 3000 Stück über 300 000 Rthlr. v 29. 132 bis 136. 140. 143. 144. 148. 150 bis 153. 306. 311. 314. 465. 466. 469 bis 471. 473. 477. 481. 483. 486.487. 4““ V 155. 159. 164. 167. 170 bis 172. 175 bis 177. 184. 317. 324. 327. 328. 330. 331. 333. 338. 344. 492. 496. 505.506. 512. 513. 515. 520. 521. 525. i Ch. 888 8 8 1g C 28 8 X“ “ 8 8 81 “ bis “ No 9748 bis 753. 755. ha6 760 bis 69 770, 772 dem 1. künftigen Monats b d 3 ’ 0 2 8 1 · r 8 “ 8 3 2* 8 ““ 20 8 — 18 - 27 gF 8 — . 6 “ 89 * 8 922.992 8 060. 563. 8 565. . 79. 582. 7 j 277 78 18 725E 89 2 8 7 9 — 8 künftigen i j 33,50 G 1b 85. 287. 288. 291. 298. 302. 303. 306. 308. 309. 423. 425. 427 bis 429. 431. 433. 444. 446. 450 bi 627. 628. 632. 639. 643 bis 646. 649. 65 352 654 E“ ““ bis 817. 819 bis — ießli 109,75 B 315 bis 317. 323. 327. 330. 333. 337. 339 bis 341. 452. 459. 461. 468. 470. 478. 482 bis 484. 487. 656. 657. 661. 662. 8 8 C 1I1“ 9 85 1ö hb 884 618 889841. fenpen asanetzmss ... 18025G 345. 351. 355.ꝛ356. 358. 360. 361. 363.365. 368. r4P89. 490.492. 493. 495.ꝗ499. 504. 506. 507. 511. 681. 684. 690. 692 bis 694. 696 bis 698. 700. 701. 111114“ icht. 127 80B 8 370 bis 372. 375. 383. 388 bis 391. 393. 395.396. 2. 514. 515. 520 bis 526. 528. 529. 537. 538. 706. 707. 712. 715. 718 bis 722. 725 bis 727. 732 903. v 12,98 399. 405. 406. 408 bis 411. 413 bis 416. 424. 427. 777. 778. 783 bis 786. 792. 793. 795 bis 797. 801. bis 734. 736. 737. 740. 750. 751. 753 bis 755. 757. 993 ,9098 993118,915,9148 k.ölP928 15 8 137 0 750 5öVPNI5 757. 927 bis 929. 931 bis 933. 937. 939 bis 944. 948 bis mtsgerichts⸗-Rath Schreiber in Osnabrück, d 8 2 S nabrück, der
89,00 B 69. 471. 477. 480. 482. 484. 489. 491. 493. 494. 93. 806. 807. 809. 810. 812. 814. 815. 818. 819. 759. 762. 769. 774. 777. 778. 780. 782. 789. 790 951. 953 bis 957. 959. 960. 964 bj 8 292 r29 . * . 952 1-bS 959. 960. 964 bis 969. 912. s⸗Rath Hannasch in Neuwied und der Rechts⸗ 8
9,— Sne
EEFEFEEEFEEEEEEEFEAEEFETFIIEEEeeeeeeeeR= ER 8 80
, 10—
SSSSG
qAgz·sÖSʒqshqIAÖgEsgʒ
u
76
10,—
5ÖqSggESÖSSSgSAgSSoUgSSNISNSg
196. 498. 499. 502 bis 507. 512 bis 516.519. 521 821 bis 825. 827. 828. 831. 832. 842. 845. 846. 792. 794 bis 797. 800. 806. 812. 816 hi — . 1 2 — 2 —2 4 14 ⸗ 2 241⸗ 2 2 2„ F. — — 2 2 —22 8 20 200 hign⸗ 8 8 6 8 0. 812. 816 bis 8 8 820 98. is 7 F; 28 8 ; 2 4 I“ ¹s 524. 536. 538. 540. 541. 543. 544. 548. 550. 848. 850. 853. 855. 858. 871. 881. 883. 884. 886. 823. 826. 828. 829. 831. 839 8G 996 979. 980. 98 2. 984 bis 989. 991 bis Notar, Geheime Justiz⸗Rath Oetker zu Berlin 88 555 bis 557. 559. 562. 564. 565. 567. 569. 573 bis 888. 889. 892. 894. 898. 899. 901. 902. 909. 910. 853 bis 855. 857. 862. 865 866 870 bis 873 876. 25. 26 6 1Ggs 88 3 ““
( (
oeeSSrSSSSornSSSSSS
80 S
—₰½
— +½
do. do. II. 537 bis 543. 545. 547. 548. 550. 551. 553. 555 bis 80. 85. 88. 92. 95 bis 97. 103 bis 105. 108. 110. 1 558. 560. 561. 567. 570. 572 bis 575. 584. 591. 4““ 119. 114 1898 8 “ 592. 594. 596 bis 598. 600. 603. 604. 607. 610. 14A4““ 155 bis 157. 160. 173 175 11“ bis 440. 442 bis 444. 446. 448 bis 462. 464 bis 469. ; 994. 5 8 .600. 603. 604. 607. 610 1 8 65 bis 157. 160. 178. 175. 177 178. 182 6*8 185 471 bis 475. 478. 479. 484 hi I n Das Schuljahr 1893/94 64,10 bz G 611. 616. 619. 627. 628. 632. 635 bis 637. 643. 1 18 Zöövbbb 187. 188. 190. 191.193 bis 195. 197 bis 200. 202 oo int am 9. Oktober Und schließt 28. Juli ee.cn 646 bis 650. 653. 656. 657. 661. 665. 666. 668. 190. 191. 194. 195. 198. 201. 206 bis 209. bis 204. 211. 212,. 214. 217. 218. 222. 226. 231. bis 496. 499 bis 502. 504. 507 bis 514. 516. lun kert t en 40,005;G b 669. 672. 673. 675. 678 bis 683. 685. 692. 694 bis . 214. 216. 217. 220. 222 bis 227. 231. 232. P““ 519 bis 526. 528. 530. 531. 533. 535. 536. 538 bis zun teraich (8 bhh öe r696. 699. 701 bis 704. 710 bis 712. 716. 717. 720 35.236.239.240. 211829 bis 831. 834.839 244 bis 247. 250. 254 bis 257. 259. 262. 266. 270. 544. 546 bis 549. 551. 552. 555 bis 557. 630 bis vrnamentzeichnen — Projectionslehre — Gips⸗ —,— 11111414“ y“ v “ 272. 274. 278. 279. 282. 283. 285. 287 bis 289. 634. 636 bis 643. 645 bis 647. 649 bis 652. 652 Architekturzeichnen — Modelliren — Ornament⸗ 15000/300 72,00 B HJ T Pö--ö-1836. 7688 bis 740. 41. 842. 845. 847. 849. 8851. 854.857.859. 861. 292. 297. 298. 300. 303 bis 305. 308 bis 310. 313. “ “ 3. 645 hie 647. 649 bis 652. 654 Malen nach der Natur — Kunstgeschichte — 300 171,00 b G 742 bis 745. 747. 752. 753. 755. 757. 760. 762. 863. 870. 873. 874. 884. 885. 888. 891. 892. 895. 314. 317 bis 320. 322. 326. 328. 329. 331 bis 333. ‧ es Zeichenunterrichts. 3 Sens “ 766. 768. 769. 773. 774. 777 bis 779. 781. 783 bis 898. 902. 908. 909. 914. 915. 917. 920. 924. 925. 335. 336. 338 bis 340. 342. 343. 351. 357, 363. 680 684. 685. 687. 689. 690. 692. dunterricht (5 ½ bis 9 ½ Uhr) in einjährigen 9. 371 is 376. 378. 382. 383.385. 713 bis 718. 723. 725 bis 731. 733 bis 738. 18519 turzeichnen — Modelliren — Anatomie — 2 ethodik
SFgSEgNS
Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch.Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomen Husch b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier Gr.) do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwek. Zeitzer Maschinen
.
— S82S-SS
.
600 77,50 G
vEE61p 810 bis 815. 818. 820. 822. 825. 827. 832. 835. 58. 961. 963. 965. 966. 968 bis 971. 974. 976. 386. 388 bis 391. 397. 401 bis 405. 412. 619 62 “
150 —,— 838 bis 842. 845. 851. 855. 857. 863. 865. 866. 981. 985. 987.988.993. 212001. 8. 10. 1““ a dereR ⸗ bis 7
111“ 870. 876.879. 881. 182095 bis 97. 99. 100. 13. 17. 18. 21.22. 26. 34. 37. 40. 45 bis 49. 51.53. 654. 656. 657, 662. 664. 666. 671. 675. 677. 679. 366. ö“ schul ahrahrne Voll 1dran 90 . 5
1000 68,75B 13121241424*“ 54. 57. 60. 61.65. 66. 68. 77. 79. 82 bis 85. 88. 92. 680. 683. 685.ñ 691. 693. 695. 704. 706. 707. 88 1A“ liahr⸗ e
600 118,30 141 bis 144. 148. 154. 156. 157. 159. 161 bis 164. 93. 97 bis 99. 104. 105. 107. 111. 113. 115. 118. 711. 712. 714. 717. 721. 732. 734. 741 742. 8 4“*“” vere, enmtissasteh Ve.. 1
100 108752 166. 168 bis 170. 173. 175 bis 180. 183 bis 189. 119. 121. 122. 125. 126. 129. 132. 138. 142. 144. 222416. 418 bis 421. 424. 436. 437 439. 440- 114“ Ewald.
“ 193. 195. 197. 202. 205 bis 207. 209. 213. 215. 147. 150. 151. 160. 162. 163. 166. 170 bis 172. 442. 446. 447. 452 bis 454. 461. 462. 465. 466. 1AX“X“ 1
b 219. 220. 225 bis 229. 233 bis 236. 239. 243. 175. 179. 181 bis 185. 189. 197. 201. 203. 204. 11““ bis 670. 672. 675. 678 bis 680. 683 bis 685. 687
2ego 8 246. 250. 252. 253. 255 bis 257. 260 bis 263. 210. 213. 215. 218 bis 221. 223. 224. 230.232. D ““ bis 694. 696 bis 698. 704 bis 706. 708 bis 712. 1 8 . . . . 8 . . . 95. 503. 508. 513 bis 516. 518. 523 bis 526.528. 714 bis 717. 720 bis 723. 725. 727 bis 729. 731 bis Unterrichts⸗Anstalt
EElSoοses! bSS
08 —
8294%—
DO 2ö2bbSDSS 2
[ScoASboceoeen
80α
O. 0
—
12 300 —,— Vbö-eeeee. 33. 2387. 245. 250. 252 bis 254. 257. 260. 262 530. 533. 534. 551. 552. 555. 559. 562. 570. 57 8 b 1 . 89 *. . * 8 4 1e 111““ 8 “ Ve 1 88 ½ [99. g9. 9 8 2 555 559 b 2 15 733 7 v7,F s 746. 748 75 7ö 7 7 2 300 (9,00 G zis 287. 289. 292 bis 295. 297 bis 299. 301. EAbbee-] 579 . “ 5 559. 562. 570. 571. 733. 735. 737 bis 746. 748. 751. 753. 754. 756. Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, 300 38,75 G G . 292 bis; GI“ 79. 584. 585. 588 bis 591. 593.594. 601 bis 603. 757. 759. 761. 763 bis 772. 774. 777. 779. 78 1 11“ 302. 306. 307. 316 bis 318. 321. 323. 325. 327 3. 295 bis 297. 300. 304. 305. 307. 312. 314. 609. 613. 615 bis 620. 625. 631. 633. 634. 636. 782. 784. 788 bis 791 “ 72. S9. 780. serlin SW., Prinz Albrechtstraße 7. 800 50B dis 331. 335 bis 337. 339 bis 341. 351 bis 353. 317. 319. 321. 323 bis 325. 328. 330. 331. 639. 641 bis 643. 654. 657. 658. 666. 674. 678 bis 14““ Das Schuljahr 1893/94 500 91,75 G 359. 361. 363 bis 365. 368. 369. 371 bis 373. 376 333. 334. 337. 339. 343 bis 345. 350. 354 bis 358. 682. 684. 686. 687. 689. 690. 693. 697 bis 699. 8a bi . 9 Se “ nt am 2. Oktober und schließt am 30. Juni. v vis 378. 382. 385 bis 387. 390 bis 393. 396. 398. 361. 362. 365. 367. 370 bis 372. 377 bis 380. 384. 701 bis 712. 715. 717. 718. 720. 721. 723. 724. ““ zunterricht (8 bis 4 Uhr) in dreijährigen Kursen⸗ de e. 6 399. 406. 408. 410 bis 425. 431. 433. 435. 439. 387. 389. 390. 398. 404. 406. 408. 411 bis 413. 726. 730. 733. 735. 742 bis 746. 748. 752 bis 755. 947. 949 bj 111“ eichnen und Entwerfen (Möbel, Geräth, L3 442 bis 444. 448 bis 452. 454 bis 456. 458 bis 463. 415. 419. 422. 426. 429. 430. 434 bis 438. 448 bis 757 bis 759. 762 bis 765. 767. 769 bis 772. 778 bis 990 8 8E1“ 8 8 hchn Modeliren — Ciseliren und 8 470. 473. 475 bis 477. 480. 483 bis 485. 487. 494. 52. 454 bis 458. 461. 464. 465. 467 bis 469. 472 bis 782. 786 bis 788. 790. 793. 70 ö-68. 1 1“ 9000. 2 bis 5. 7 en — Holzschnitzerei — decorative Malerei — 499. 502 bis 505. 507. 508. 514. 515. 518 bis 520. bis 476. 478. 480. 481. 486. 488 bis 490. 492. 495. bis 804. 809. 811 bis 813 816. 818 bis 826. 82 bis 8 . 88 8 1 8 “ 1 und “ acden ter. 522. 525. 528 bis 530. 539. 541. 546 bis 548. 551. 496. 498. 500 bis 503. 510 bis 512. 518 bis 525. 830. 832 bis 834. 839. 842. 844. 846. 847. 850. 1A“ hes Pferseich und. 9 6uug 554 bis 557. 560. 561. 563. 564. 568. 569.573. 531. 534. 536. 539. 541 bie 547 551 55. 854 855 bis 834. 839. 842. 844. 846. 847. 850. 132. 135. 136. 138. 139. 141 bis 143. 145 bis 147. bliche Aufnahmen — Sirüͤbungen — Schrift⸗ 8 557. 660. 561. 568. 564. 568. 569. 573. 534. 536. 539. 541 bis 544. 547. 551. 552. 854. 855. 860. 8 8 378. 883. 88 b 58 185 ; Versicherungs ⸗Gesellschaften. 575. 577 bis 579. 586. 587. 589 bis 591. 503 bis 555. 559. 560. 565. 570. 571. 573 bis 57 ᷓIq1““ 5Erergsheschneg. 83 4 . 11 . 929 81829971825 919 8bb-e 22 55909. 99öIö 999ö 1 16 8 8 . D89 89 896 5 65 8 G 74 7 77 185 1 — gis 185 h G 5 inijã j . 596.599 bis 601. 604. 606. 609. 612 bis 615. 617 579. 581. 586. 587. 589 bis 594. 596. 597. 599 oo“““ . vö 177 bis 180. 182 bis 185. 187 bis “ Uhr) in Pinjährigen Fezeee 8 596. 599 bis 601. 604. 606. 609. 612 bis 615. 6 79. 581. 586. 587. 589 bis 594. 596. 597. 599. 917. 919. 924. 927 bis 930. 935. 937. 940.943. 96. 198 bis 201. 203. 205 bis 212. 215 bis 219 hhnen — Pflanzenzeichnen — Projections⸗ 1 Fenerr 290n 199991 490 100 10550 R bis 619. 624 bts 626. 629. 630. 636 bis 6387. 640. 69h bis G. 1 66 G 11 949. 950. 952. 955. 958 bis 961. 963. 966.971. 222 bis 223. 228. 229. 297 bis 245. 217 bis 207. rchitekturzecchnen — Gipszeichnen — Modelliren — Aach. Rückvrf.⸗G. 20 % v. 400 t 120 110 2700 B 641. 645. 649. 652. 656. 664. 665. 667. 669.672. 28. 630 bis 633. 635. 636. 638 bis 640. 644 bis 973. 975 bis 978. 982. 984. 985. 988. 990. 997 ö“ — Anatomie — Stilgeschichte — K. Brl. Lnd.⸗ 80 20 % v 500 Thm. 120 — 1775 G 673. 675 bis 677. 679. 681. 682. 685. 687. 690 648 bis 650. 652 bis 654. 656 bis 660. 662 Lö is 978. 982. 984. 985.1 88. 990. 997. 254. 256. 258 bis 260. 262. 333. 334. 386. 337 48 zeichnen 8 3 ' ee-; ö“ 1 111“ 8 6 n 1 b 1 3 848 518 6 0. 18 is “ bis 660. 662. 223003. 14. 16. 17. 21 bis 23. 25 bis 28. 31 bis 339 bis 342. 349 bis 351. 353 bis 355. 357 bis 362. er⸗Aufnahm 25. E n Brl. Ha el⸗-A. G. 20%% d.1000 Sh. 0 1 8 is 8 89 8 88 1 5 89 . 88 18 58 671. 673 bis 675. 678. 679 .681. 684. 686. 37. 39. 41. 48 45 5IWWTööböbööbebeööeee 365 bis 370. 372. 373. 375 bis 377. 381 bi 295 en vom . September bis ig- 0 5* 71ö 19.,721 28 7 7259. 782. 741. 742. 744. 1 693. 694. 696.698. 701. 706. 707. 710. 711 2 9. 81. 84. 86. 87. 89 bis 93. 97. 98. . 8 “ 5 Brl Lebensp. G. 20. /9d. 1000 M7 181 — 4250B 721. 723. 727. 729. 73. 688. 693. 694. 696. 698. 701. 706. 707. 710. 711. 72. 79. 81. 84. 86. 87. 89 bis 93. 97. 98. 101. 394 bis 399. 403 bis 407. 412. 415 bis 417. 419 1 Schulgeld für die Vollschüler beträgt i Cöln Rückvrf.⸗G. 20. % v. 500 7 45 48 69068 1 52. 59 bis 63. 65. 70. 74. 193722. 743. 745. 747. 750 bis 752. 756. 761. 763. 764. 124. 126 bis 128. 132. 135 bis 140. 143. 145. 150 11A14A4A4AA4“ 8“ Colonia, Feuerv. 209 0 v.1000 R 400 360 81008Z3⁸³⁹³3 38. 741. 744. 748. 754. 766 bis 768. 770. 772. 776. 782. 784. 786 bis 790 bis 153. 155. 188. 159. 165 bis 168 170, 17) 675. 678. 680. 683 bis 689. 692. 694 bis 696. 698 bis Der Director. Helonis Fenern. 3 b 10909. 09 545 106,9 “ s 153. 155. 158. 159. 165 bis 168. 170. 171. 709. 711 bis 714. 718 bis 725. 796 bis 800. 802 bis n“ St Feuerv. Berl 20 % v. 1000 7h, 96 100 1700G 762. 766 bis ETqq1VqTqq11711116161688 792. 796 bis 798. 803 bis 806. 810 bis 814. 816. 175. 178 bis 181. 183. 86688 9. 19u. 808. 811. 813 bis 818. 820. 822. 824 bis 827. 829 1“ 779. 782 bis 785. 787. 788. 790. 793. 798. 808. 823. 825. 827. 829. 831. 832. 834. 836 bis 838. 199. 203. 204. 207. 214. 216. 218. 223. 226.228. bis 831. 834. 836. 837. 843. 844. 847. 849 bis
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 — 1 1 — 9 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 32 64 [1210 B 838 bis 840. 842. 844. 845. 849 bis 851. 856. 860. 57. 860. 863. 864. 869.8872. 875. 876. 888.889. 261. 264. 265. 280. 282. 285 989 295. 296 298 37007. 9 bis 20. 22. 25 bis 32. 34 bis 43. 45 bis 50 4098. 4905. 4890. 285. 2 * 8 2L. 442. 28 S8 U0. 924 D00.
Dröd Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7ℳ 300 300 3000 / G 2. 865 bis 881 883. 884. 887. 888. 891. 896 6 z bis 898 . — V 304. 305. 309. 311. 313. 318 bis 320.: Wö““; Düfsld Trsp.⸗B. 10 % v. 100097 255 255 3300 G 868: G.. et8986. 304. 305. 309. 311. 313. 318 bis 320. 323. 326. 582 bis 54. 56 bis 61. 65 bis 68. 71. 73. 75. 78. 80 Herren Studirenden, welche beabsichtigen, sich an Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlrn. 270 240 p8— 899. 904. 909. 913 b18 917920. 921. 928. 923. 921. 928. 925. 927. 928. 981. 888 his 899. 3981. 335. 386. 338. 68 82. 84. 85. 87 bis 90. 92. 95. 96 98 bis 102. h5 bis versität semaknneee ah Fflche Ibfichtigen. gch Zeit Fortung, A. V. 20 % v. 19000 7ℳ 200 — 2675 B 927. 929. 932. 935. 937. 945. 946.950.952.956. 940. 948. 955. 956. 958. 960. 963. 964. 971. 358 bis 360. 362. 366. 370. 371. 375. 377. 379. 107. 109. 112. 113. 115 bis 121. 128 bis 125 1 eober bis6 Novemger ellcu dem Usoees 78 Bermnee Seeneh20 8,690 1, 48 40 970890. 3 111ö1114A“ 977 bis 979. 985. 988. 993. 213001. 5. 381. 383 bis 386. 389. 391 bis 393. 398. 401. 402 bis 129. 131 bis 133. 135 bis 138. 140 bis 142. 144 FteaF werf bt g en e8et . 8 9 2 214672. 676 8 678. 680. 682. 683. 686. 689 405 bis 407. 410. 413 bis 419. 422 bis 428. 430. bis 147. 216 bis 223. 291 bis 295. 297. 299 bis 306.] iter Abgabe ihrer Papiere hesernant, dfhangaraaase
2-qASISIgSüÖhügSGIAESSgSSenöeöeö
2— œ O No
— — —Z SS
OrESSSSSSAE e‧˙‧˙‧˙˙‧˙
I11II1
“ 22
S —₰¼
810. 813. 815. 816. 819. 822. 826. 829. 834. 836. 841. 843. 845. 847. 848. 852 bis 854. 856. b 229. 232 bis 246. 248. 250 bis 254. 256. 259 bis 853. 855 bis 858. 861 bis 866. 868. 869. 871. L 2935. 0500 8 99. . 2 6 a8 bbö- *
Lecpzig. Feuerorf.0 /0p. 1900 Re 720 720 16300G 1 Nasder Peuenn.39 99 999,h, 19 gen099, “ seer Unsvertäten und, falis seit dem Abgange von Magdeb⸗Lebensv. 20 % v. 500 Rh 25 20 414 e1oder voh nesten Khihalesseh.. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hhr 45 860 B 8 . ahr verflossen ist, polizeiliches Führungs⸗ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b.500 C 70 990 BM 8 1 8 I Preußen, welche ein eeee. nicht be⸗ Nordstern, Lebvs. 20 b. 1000 Shhh — 1b 1 ie für ihre Aufnahme erforderliche besondere Ge⸗ Dldenb. Vers.⸗C 20 %0.500 h, 65 1450/0h “ b Herrn Universitäts⸗Kurators vorzulegen. Ausländern reuß. Lebnsv.⸗G. 200 8 500 h., 40 40 700 G “ orlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden. reuß Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 SR. . eintreffende Studirende haben ihre Anmeldung zur gh 8 lation sofort nach ihrer Ankunft in Halle vor⸗
18
reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr, 45 Feocndeg 8e9. veneee fl. 45 8ea ö “ „ 28 88 “ ächs. Rückv.⸗Ges. 50 /%v. ghlr 75 Eeaeaaaaeaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaeaee¶mn mmessssemnwseehae s e .... eö 8 3 1 8 . chen vereinigten F ied ichs⸗U 1 8 Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0 v. 500 hlr — Ital. 5 % Rente 83,95, 4 % ungar. Goldrente 129 ℳ Loco 122 —133 ℳ n. Q. Aeferungs. Oktober 48 ⅜, pr. Novbr. 49 ½. Rother umfassend Elbstromstrecke von Cuxhaven (Mündung der Elbe) dem Landgericht II in Berlin, d ichts⸗” Is d 5. . 1 93,93, ihe ität 14 inländis 3, pr. 4 73 ⅝, pr. ½ nschligHi 3 1 8 gerich in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Isaac⸗ 8 1 Thuringia, V.⸗G. 200%0b. 1000 Rc 3600 9 79393, 3. Orient⸗Anleihe 68,25, 4 % Russen 1889 qualität 129,5 ℳ., inländischer, guter alter und neuer weizen 73, pr. Septbr. 73, pr. nuh bis Harburg, einschließlich der schiffbaren Nebenflüsse und Ab⸗ sohn bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗ Usefs⸗ beA
Transatlant. Güt. 200 % v. 1500.⸗ℳ] 90 13002 99,30, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. 129,5 —0 131 ab Bahn bez., per diesen Monat —, Novbr. —, pr. Dezbr. 77. zwei 1 : b 1 1 2 1 beimsatlantie 29 „% 9919 79 89 18099 Allate 648, Gönd, Bieten, T.10 KUsoran. Kuf. 1290 141 8,Bühne 19,9. 128 bez per Ok Bperppol 2. — Kaffer säir Rio Nr. 7 18 noms e. ebhees ihres im hamburgicchhhX Bictoria, Berlin 200 % v. 1000 Shl 3880 G 88,50, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 tober⸗November 130,75 — 128,5 bez., per November⸗ Rio Nr. 7 pr. Oktober 16,62, do. do. 85 Dege 8 V8 8ons. Vegenen Heils: . Gerichts⸗Assessor Georg Meyer bei dem Amtsgericht und dem Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ., 54 —,— 451,00, Franzosen 623,75, Lomb. —,—, Banque Dezember 132,25 — 130 bez., per Dezember —, per 15,67. Mehl, Spring clears, 2,55. ucker A rstand⸗ arine⸗Stabsarzt Dr. Weinheimer. (LLandgericht in Halle a. S. der Gerichts⸗Assessor Hage mann Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Sh. 745 G ottomane 580,00, Banque de Paris 632,00, Banque April 1894 —, per Mai 138 — 136 betz. Kupfer I. 00. 3 mtssitz: Altona. bei dem Amtsgericht in Tönning.
8t