35602 1 892 rch wird bekannt gemacht, daß die Liquida⸗ tion der „Elsässischen Filzhutfabrik’ beendet ist. Mlülhausen i. E., den 20. September 1893 Der Liquidator: Kark Holzach.
34538
. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§ 25 und 27 des revidirten Statuts zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, in das dem Herrn v. Rudzinsky Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
A. Geschäftsbericht und Ertheilung der Decharge.
B. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
C. Neuwahl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
D. Beschlußfassung über Fortsetzung oder Auf⸗
hebung des Vertragsverhältnisses mit Schramek & Comp. “
Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien bis spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz, den 15. September 1893. Der Aufsichtsrath.
[35599] . Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
Iuj ndet am Montag, den 16. Oktober a. c., 11 Uhr, im Saale des Architekten⸗ hauses, Berlin, Wilhelmstr. 92/93, 2 Tr., statt. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Wahl eines Revisors.
Wir laden die Herren Actionäre zu dieser Ver⸗ sammlung gemäß §§ 30 und 31 und unter Hinweis auf § 37 der Statuten ergebenst ein.
Die Actien sind 3 Tage vorher bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, zu deponiren.
Stralaun, den 23. September 1893.
Der Aufsichtsrath
der Berliner Jute-Spinnerei und Weberei. C. Schilling, Vorsitzender.
[35600] 1 Die Ausgabe der neuen Serie unserer
Dividendenscheine erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Talons nebst Nummernverzeichniß vom 10. Oktober d. J. ab bei der Wechselstube der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin W., Charlottenstraße 35 a., in den Geschäftsstunden. 8 Stralan, 23. September 1893. Der Aufsichtsrath
der Berliner Jute-Spinnerei & Weberei. C. Schilling.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafte
Keine. 8
8) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten.
35463] 3 b Nachdem der hier wohnhafte Gerichts⸗Assessor Wahrburg bei dem unterzeichneten Gerichte als Rechtsanwalt zugelassen und als solcher beeidigt ist, ist dessen Name in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Lemgo, den 18. September 1893. Fürstliches Amtsgericht.
[35465] “ In die Liste der beim hiesigen Amssgenc zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 der echts⸗ anwalt Ernst August Böhme in Markneukirchen ein⸗ etragen worden. 8 Markneukirchen, am 21. September 1893. Das ghe ⸗ Amtsgericht.
erold.
8 [35466] veseastngehauß.
Der Rechtsanwalt Bernhard Alexander Schu⸗ barth in Markneukirchen hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte auf⸗ gegeben und ist demzufolge in der Anwaltsliste ge⸗ köscht worden.
Plauen, am 21. September 1893.
Der Präsident des Kögi⸗ Sächs. Landgerichts:
v. Bose.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Examinatoren. Unübertroffene Resultate; 1892 bestanden 69 Fähnriche, 12 Primaner, 8 Ein⸗ jährige, meistens nach 1 bis 3 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33.
rschiedene Bekannt⸗ machungen. 8
8
[25278] 8 8 BERLIN W., Zietenstr. 22 (früher Chorinerstr. 45),., im eigenen, nur für öW eingerichteten 1 ause, 8 uj Militär⸗ Püͤdagogium von Dir. Dr. Fischer, 9 Jahre I. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung, vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren
von Partung⸗ sche Miiitür Uorbidungs⸗Anfäal zu Cassel seit 1866
hat wieder die allerbesten Erfolge aufzuweisen; es bestanden i. d. J. bis jetzt sämmtliche 128 Fähnrichs⸗ (28 beim ersten und einer beim zweiten Versuch) u. 7 Primaner⸗Aspiranten
2 meist nach kurzer Vorbereitung. Gewissenhafte Hausordnung. .“ Neue Curse beginnen 2. Oktober.
Programm unentgeltlich durch den Dirigenten Hauptmann a. D. Behei
[33669] Aufforderung.
Der am Leipzig geborene Hufschmied Ernst Heinrich Ludewig wird hierdurch ersucht, sich baldigst beim Unterzeich⸗ neten wegen Erhebung eines Erbtheils von ℳ 100,—, deponirt beim Königl. Amtsgericht in Leipzig, zu
melden. ipzig⸗Neuschönefeld, Carl Reinhäckel, Teaig 22n. Gerichtsschöppe u.
Eisenbahnstraße 18, p., 88 9. September 1893. Abvesenheitsvormund
Schwarzbach.
[35558]
(Unter oberer Leitung
Iroßbritannische „Great Britain“ gegenseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu London.
und Garantie der „National“ Versicherungs⸗Company von Irland). Rechnung am 31. Dezember 1892.
An Betrag der Fonds bei Beginn des
11114.4*“*“ „ Prämien 4 10 488.16.2 122. 14.6
abRückversicherungs⸗ We“ Feher und Dividendtde ebühren für Uebertragungen ... Gewinn bei verkauften Anlagen £ 134. 7.4
Differenz auf Grund der Neuabschätzung
der Activa.. 2 851.15.6 2 986
6d. II16“ 8. Per Sterbefälle, bezahlte und ausstehende.. 8 15 384 11] 1 829 245 14“ 172 u1114A4A“”“ 468 Jahresrenten in Verbindung mit Heimfallrenten. 100 Gebühren des Gesellschafts⸗Curators . . . . .. 105
Extrakosten bei Realisirung von Activis und aus⸗
ländische Kosten.. . . . . . . . .. 3 226 Verwaltungskosten 5 % von den Prämien . . 524 Betrag des der „National“ gebührenden Antheils 8 90 577
ℳ ₰ 307 695
3 445
9 378
2 000
2 100
4 532 10 488
19 380 1 811 551
207 321
von 20 % des Ueberschusses von † 4844.19.10 Betrag der Fonds am Schlusse des Jahres
10.0° 5972285
108 528 12 82170 57270
108 528 2 170 572
Bilanz am 31. Dezember 1892.
Passiva. Gesammt⸗Fonds laut Beleg Einzulösende Policen (an⸗
erkannte und noch nicht anerkannte) ... Fällige halbjährliche Ge⸗ bühren des Gesellschafts⸗ 11A4“ Guthaben der National⸗ Versicherungs⸗Company von Irland £ 969. 0. 0 ab schuldiger Be⸗ trag der „Na⸗ tional“ auf Unkosten⸗Cto. „
0o104 440
1 050
8
96 792
Dirigent
sellschaft abgeschlossenen Versicherungsverträgen hinterlegt. (4 % Preuß. Consols 93 600 ℳ, Im Königreich Preußen waren am
Berlin, 29. August 1893. 1
Brandes. 11.“
ℳ J₰ 1 811 551.
611935 8550 Harold Engelbach, Mathematiker,
der National⸗Versicherungs⸗Company von Irland.
Bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin sind zur Sicherung aller egen die Gesellschaft erwachsen möchten, aat; 1 1— taatsschuldscheine 20 700 ℳ, Pfandbriefe 10 200 ℳ, Prämien⸗Anleihe von 1855 ℳ 300.)
ℳ ö. 11 700— 310 874 15
126 469 25 65 000,— 23 572 25 10 450 50
143 866 10. 41 050,— 79 800—
122 250,—
“ ä9s) ypotheken (innerhalb des vereinigten Königreichs) ... 8 Höhpothhehean auf Policen der Gesellschaffftt.. 15 543 Angelegt in: 1 Preußischen Consols und Staatspapieren... 6 323 fX 1000 Antheilscheine der Bank von England . . .. .. 3 250 48 per annum Ost⸗Indische Eisenbahn „A“⸗Annuitäten 1 178 500 New⸗Zealand 4 % Consols . . 522 7000 Süd⸗Australische 4 % Staats⸗Obligationen . . . . * 193 2000 Queensland 4 % Staats⸗Obligationen .. .. 2 052 3500 Canadian Pacific 5 % Eisenbahn⸗Obligationen. 3 990 5000 Grand⸗Trunk 5 % Eisenbahn⸗Prioritäten . .. . 6 112 4800 Baltimore und Ohio 4 ½ % Eisenbahn⸗Obligationen 1 5 088 4200 Atlantic und St. Lawrence 6 % Eisenbahn⸗Obligationen 6 300 1979 3 s. 4 d. Pittsburg, Fort Wayne und Chicago garantirte “] 2971 2500 Dubliner Gemeinde⸗Wasserwerke 4 ½4 % Obligationen .. 2 562 1000 Dublin Port und Docks 4 % Obligationen . 1 012 5000 Great Northern Eisenbahn von Irland 4 %. consolid. Stock 6 000 5000 Belfast und County Down 4 ½ % Eisenbahn⸗Prioritäten . 6 200 1550 Waterford und Limerick 4 ½ % Eisenbahn⸗Obligationen .. 1 839 500 Railway Investment Preference 4 % Stock . . . 3 511 „ 3000 A., Guinneß and Company 6 % Preference Shares .. 4735 Eim4*“ “ 2 192 Grundezgenthiem . . . . . ... 7 200 Prämien⸗Darlehne .. . . . 792 1 usstehende Pegpien 703 8 Ausstehende Zinsen.. 1 98 6 c4“A*“*“ 246 8 Kassen⸗Saldo bei der Bank von England. 671-22920 96 792 6/1
Curatoren der Großbritannischen (Great Britain gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
SE
101 760 126 000
59 423 51 250,— 20 259 120 000 124 000 36 797 10 234 94 716 43 845 144 000 — 15 849 14 071 20 252 4 926 13 429 1 935 846
SSSSSESSSS
uu un agaugg a2
S5SSSS8SSSSSeSb*d
—2
Graves S. Warren,
Jonathan Hogg, Arthur W. Dixon,
Preußische Staatspapiere zum Nominalwerth von 124 800 R.⸗Mark 31. Dezember 1892 100 Policen mit 580 035 R.⸗M. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von
28 337,20 ℳ in Kraft und wurden 10 Policen mit 33 240 ℳ Versicherungssumme ausbezahlt.
Johannes Schumann,
“ Generalbevollmächtigter der Großbritannischen gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.;
[34243]
„Dresdner
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Polizei⸗Direction und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeindevorstandes und
Anzeiger“,
auptsteueramts, der Königl. Gemeinderathes
zu Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, 8 164. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten K
der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
önigl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in
seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und ein 1 handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des
Theil des „Dresdner Anzeigers“
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Bes⸗ ltgales und umfaßt eine besondere, dem Theater,
lungen, vermischte Nachri widmete Abtheilung.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten;
ehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Der unterhaltende
anzen Königreichs rechungen aller wichtigeren Versamm⸗ der Kunst und Wissenschaft ge⸗
zugehenden Drahtnachrichten er veröffentlicht unter anderem
Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
glich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu C
emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzei die an der Dresdner Börse notirten Curse, sowie ü⸗
er“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über er die bis Abends telegraphisch “
Schluß⸗ und Abendcurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren
Getreidemärkte und bietet in dieser vonpgugzweije dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. 1 ö6 sessan Der deahedünig stheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, jetzt 15 750 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu⸗ nehmenden Ausdehnung. “ 1 Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit
113“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches
Der Bezugspreis auf 5 ü ierteljahr, noch der Stempelzuschlag 4 Mark 50 Pfeung. für das Vierteljahr, zu encc der Sten vaschag
tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Un 1— Rußlands und der Schweiz, Hess der Ffae des Weltpostvereins Be⸗ tellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
8 euf dem am 1. Oktober 1893 bemmnnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken,
sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Dresden, im September 1893.
6 “ Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I. 8 Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.
den „Dresdner Anzeiger“
welchem Betrage in Oesterrei Eü nehmen auch sämmtlic änder inner⸗ und außerhal
bis Mk. 18.65 — schwarze, weiße n. ein⸗, zwei⸗ u. dreifarbige (ca. 50 Qual. u. 600 versch. Farben, Dessins ꝛc.), sowie schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe von 75 Pf. bis Mk. 18.65 p. Meter — latt, gestreift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240. versch. und 2000 versch. Farben, Dessins ꝛc.) Seiden⸗Foulards v. Mk. 1.35 — 5.85 Seiden⸗Grenadines „ „ 1.35 —11.65 1 Seiden⸗Bengalines „ „ 1.95— 9.80 Seeiden⸗Bastkleider p. Robe, „ 16.80—68.50 Seiden Armäüres, Merveilleux, Duchesse etc.
1 porto⸗ und zollfrei in's Haus. Muster umgehend.
M21. Febr. 1848 in Neuschönefeld b.
Ansprüche, welche den Preußischen Mitgliedern aus den mit der Ge⸗
daß die Ver.⸗
Doppeltes Briefporto nach der Schweiz. 1.85 P. Met.
Königl. und Kaiserl. Hoflieferant.
Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.
No. 229.
Der Inhalt dieser Setgage in welcher die Bekanntmachungen aus den enbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Königliche Expedition des Deutsche Rei
Bekanntmachungen der deutschen Ei
1“
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
aandelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sag Handels⸗
1“
Die
registereinträ e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und, dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Handelsregister [35482] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1893 unter der Firma A. Winter⸗ hoff & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sundern am 20. September 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1) der Fabrikbesitzer Anton Winterhoff, 2) der Klempner Wilhelm Scheffer und 3) der Klempner Heinrich Meyer, sämmtlich zu Sundern. Arnsberg, den 20. September 1893. Königliches Amtsgerich
Arnstadt. Bekanntmachung. [35483]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 426, Seite 1273, eingetragen worden:
Unter Firma:
1) Den 20. September 1893.
, Gebrüder Beck in Arnstadt.
Die Gesellschaft beginnt am 15. September 1893.
E“ auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute,
Bl. 1 und 2 der Special⸗Firmenacten.
Unter Inhaber:
1) Den 20. September 1893. v
Der Kaufmann Ernst Karl August Beck und der Handschuhfabrikant G Karl Elvir Beck, beide zu Arnstadt, sind Inhaber der Firma.
Feege ign auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1 und 2 der Special⸗Firmenacten. Arnstadt, den 20. September 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L achsmann. G
Handelsregister. [35484] In unser. Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. September 1893 unter Nr. 15 am heutigen Tage eingetragen: der Dampfschneide⸗ und Mahlmühlenbesitzer Adolph Meslin. 8 Ort der Niederlassung: Arys. Firma: Ad. Meslin. Arys, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachung. [35485] „Unter Nr. 483 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Paul Jungnickel mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Paul Jungnickel in Chemnitz in chsen eingetragen worden. Aschersleben, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [35486] Auf Fol. 610 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Fes Emil Rose in Gernrode und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rose da⸗ selbst eingetragen worden. Beallenstedt, den 19. September 1893. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 3 [35489] Unter Nr. 1727 des
Peiseler und als deren Theilhaber die Kaufleute
Wilhelm Wiemann in Barmen und Ernst Richard 8
Peiseler in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 7. September 1893 be⸗ gonnen. Barmen, den 7. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht. I.
135490] Barmen. Unter Nr. 3263 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma “ eke Paul Herklotz“ und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Paul Herklotz hierselbst. Barmen, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[35488]
Barmen. Unter Nr. 3071 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. Pack vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Sodann wurde unter Nr. 1309 des Procuren⸗ registers die dem Kaufmann T. A. Demessieure dekeng der vorgenannten Firma ertheilte Procura Barmen, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. I
[35491] marmen. Unter Nr. 774 des Gesellschaftsregisters urde heute zu der Firma Paashaus & Dicker⸗ off vermerkt, daß die Wittwe Caroline Dickerhoff
geschieden ist und dah
des Königlichen Amtsgerichts I.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu
em besonderen Blatt unter dem Tite
Seiee „Anzeiger und Königlich Preußis
das
In
chen Staats⸗Anzeiger.
8 8
2 8 2
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deaugsch Reich erscheint in der Regel täglich. — D. JEE beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
2
Reich.
(Nr. 229.)
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
1 das Handelsgeschäft von den anderen beiden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Barmen, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
[35487 Barmen. Unter Nr. 1501 des Gesellichansn registers wurde heute zu der Firma Carl Dicke & Cie chemische Fabrik vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der persönlich Fö Gesellschafter “ Carl Dicke in Schwelm das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3262 des Firmenregisters eingetragen die Firma Carl Dicke & Cie chemische Fabrik und als deren Inhaber der Banquier Carl Dicke in Schwelm. Demnächst wurde unter Nr. 1110 und 1201 des Procurenregisters die dem Dr. phil. Adolf Erk und dem Kaufmann Paul Dicke seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura gelöscht. Barmen, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
“ [35543] Barmen. Unter Nr. 3228 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wupperthaler Porcellan & Glasmanufaktur Schulte & Wenning ver⸗ merkte daß das Handelsgeschäft nach Schwelm ver⸗ egt ist. Barmen, den 19. September 1893. Kahnigliches Amtsgericht. I.
[35492]
Barmen. Unter Nr. 1329 des Procurenregisters
wurde heute eingetragen die der Ehefrau Jul.
Almenräder, Bertha, geb. Grote, seitens der Firma Jul. Almenräder ertheilte Procura. Barmen, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.
8
1835695] 8 — zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. September 1893 sind 88 88 September 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 945, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Otto Becker & Maaß
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Photograph Otto Paul Becker ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Herr Wilhelm Heinrich Ludwig Hasen⸗ 8 Berlin ist als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan sowohl dem Gesellschafter Maaß als auch dem Gesellschafter Hasenbein, einem jeden für sich allein zu.
Die Gesellschafter der am 1. März 1893 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Holländische Butter⸗Compagnie
Ackermann & Co. mit dem Sitze zu Köln a. Rh. und Zweignieder⸗ lassung in Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Kleine Frankfurterstr. 22) 8 der Kaufmann Eduard Ackermann zu Düsseldorf, der Kaufmann Hugo Bente zu Köln a. Rh. und der Kaufmann Gustav Hockelmann zu Köln a. Rh. Dies ist unter Nr. 14 296 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 771, woselbst die Handlung in Firma: Maxv Hentschel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Berlin. Handelsregister
ein⸗
. b Gesellschafts⸗— registers wurde heute eingetragen die Firma Wiemann
am 1. Juli 1893 aus der Handelsgesellschaft aus⸗
getragen: 8 Der Kaufmann Leopold Ludwig Franz Botho
Caspary zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Reinhold Max Hentschel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten
nd es ist die hierdurch entstandene, die Firma
Max Hentschel fortführende
nter Nr. 14 295 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen. 1 Demnäͤchft ist in unser Hegelschaftzreaister unter Nr. 14 295 die Handelsgesellschaft in Firma:
Max Hentschel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 18. September 1893 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 484, woselbst die Handlung in Firma:
Gebrüder Wendt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Petsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. L. Petsch fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 088.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 088 die Handlung in Firma:
C. L. Petsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Petsch zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Der verehelichten Louise Ada Petsch, geborenen Wood, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 080 des Procurenregisters eingetragen worden.
Die Procura des Carl Ludwig Petsch für die erst⸗ bezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung
ein⸗
andelsgesellschaft .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 25 089 die Firma: S „Herrmann Donahh Geschäftslocale: Auguststraße 38 und Stadt⸗ ahnbogen X. am Zwirngraben) und als deren Inhaber der Kaufmann August Herrmann Donath zu Berlin, unter Nr. 25 090 die Firma:
8 J. Laske (Geschäftslocal: Josefstraße 5) und als deren Inhaberin das Fräulein Jette Laske zu Berlin, unter Nr. 25 091 die Firma: 8 E. H. Moritz (Geschäftslocal: Mauerstraße 80) und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Louis Heinrich Alexander Moritz zu Berlin, unter Nr. 25 092 die Firma:
(Geschäftslocale: Saedehergerstr. 30, Veteranen⸗ straße 28 und Weinbergsweg 1) und als deren „Irnhaber der Kaufmann Franz Hagen zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 21. September 1893. Königliches Abtheilung 89/90. Mila. 1
Berlin. Handelsregister (835696] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. September 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4093, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma: „Union“ Baugesellschaft auf Aetien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. September 1889 ist das Grundkapital um fernere 360 000 ℳ erhöht worden. Der § 4 des Statuts ist durch Urkunde vom 3. August 1893, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 383 zum Gesellschaftsregister Vol. IV. Seite 458 u. flgde. befindet, geändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 170 000 ℳ und ist eingetheilt in 750 Actien zu je 600 ℳ und 600 Actien zu je 1200 ℳ Berlin, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. 1111“
[35493] Braunschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 188 verzeichnete Firma Bosse & Co., Commanditgesellschaft, ist heute gelöscht. Braunschweig, 21. September 1893. 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Wegmann. Breslau. Bekanntmachung. [35494] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 566, betreffend die offene Handelsgesellschaft S. L. Lands⸗ berger zu Breslau heute eingetragen worden: Der Gesellschafter schreibt seinen Namen Dyhren⸗ furth (nicht Dyrenfurth). Breslau, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [35496] In unser Procurenregister ist eingetragen worden: I SH a. bei Nr. 1712 das Erlöschen der dem Arthur Mandowsky zu Breslau von der Nr. 2047 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Trachenberger Zuckersiederei hier ertheilten Procura, b. bei Nr. 1733 und 1782, betreffend die dem 82 Beckmann zu Trachenberg bezw. Kaufmann Hermann Bernklau zu Breslau von der vorbezeich⸗ neten Actiengesellschaft ertheilten Procura:
Nachdem an Stelle des Procuristen Man⸗ dowsky ein anderer Procurist bestellt worden, ist nebenstehende Procura hier gelöscht und
nter Nr. 1989 des Procurenregisters anderweit neu Cnheee worden;
c. unter Nr. 1989 1) Kaufmann Richard Triest zu Breslau, 2) Kaufmann Hermann Bernklau zu Breslau, 3 L Beckmann zu Trachenbere als Collectiv⸗Procuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2047 einge⸗ tragenen Aetiengesellschaft Trachenberger Zuckersiederei mit der Maßgabe, daß der Procurist Triest mit je einem der beiden anderen Procuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Breslau, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [35495] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811, be⸗ treffend die Actiengesellschaft Breslauer Actien b9.S in Liquid. hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 15. August 1893, deren Protokoll sich in beglaubigter Abschrift Blatt 137 des Beilage⸗ andes 13 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das Gesellschaftsstatut in den §§ 20, 24 Abs. 3, 25 Feic 4 im 3. Absatz abgeändert und § 22 Abs. 2 ge⸗ richen. Die Vollmacht der bisherigen Liquidatoren Otto Wendorff und Paul Rahmer ist erloschen. Der bisherige Buchhalter Oscar Oelsner zu Breslau ist
unter Nr. 8824 des Procurenregisters erfolgt. “ “
Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 15. August 1893 beschlossen worden, nur noch einen Liquidator zu bestellen.
Breslau, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.
[35510]
Cassel. Firma Hessischer Landesbazar Carl
Israng in Cassel: 8 Die Firma ist erloschen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 16. Juli 1893
am 26. August 1893. Cassel, am 26. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [35512] Nr. 1250. Firma Koch & Milde in Cassel. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma sowie die der Wittwe des Kaufmanns Georg Milde, Smma⸗ geb. Schmahl, ertheilte Procura ist er⸗
oschen. Laut Anmeldung vom 20. Juni 1893 eingetragen am 13. September 1893. Cassel, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Coesreld. Bekanntmachung. [35517]
In dem Procurenregister des Königlichen Amts⸗ zu Coesfeld ist folgende Eintragung ewirkt:
9 Bufenhe 28. 1. Geschwister Heselt
ezeichnung des Principals: Geschwister Hesse in Coesfeld: 1) Joseph, 2) Carl, 3) Anna,
3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: B. Lenger.
4) Ort der Niederlassung: Coesfeld.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma B. Lenger in Coesfeld ist eingetragen unter Nr. 126 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung der Procuristen: .
1) Kaufmann Rudolf Mey in Coesfeld, 2) Kaufmann Joseph Hesselt in Geeh
7) Zeit der vö Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 19. September 1893 am 19. September 1893 (Acten über das Procurenregister Band VI. 3 Seite 16).
Coesfeld, den 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Dannenberg. Bekanntmachung. 35497] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135 zu der Firma Hitzacker Brunnen⸗Verwaltung, “ mit beschränkter Haftung, einge⸗ agen: „Die Vollmacht des Chemikers Oskar Efrem in Hitzacker als Geschäftsführer ist beendigt. Der Rentier Johannes Knauer in Hamburg ist als neuer Geschäftsführer bestellt worden. Derselbe wird für die Gesellschaft zeichnen: Hitzacker Brunnen⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Director Joh. Knauer. 8 Dannenberg, den 20. September 1893 Königliches Amtsgericht. II.
Flensburg. Bekanntmachung. [35501] Bei Nr. 212 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die
„Fleusburg — Stettiner Dampfschifffahrtsgesellschaft“ eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:
i—n der außerordentlichen Generalversamml vom 25. August 1893 ist eine Ergänzung des § 2½ der Statuten dahin beschlossen, daß in der ordent⸗ lichen Generalversammlung ein Ersatzmann eines Aufsichtsraths zu wählen sei, welcher bei Ausfall eines Mitglieds des Aufsichtsraths in diesen eintritt und bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ beng fungirt, und daß in solchem Fall vom Aufsichts⸗ rath sofort ein neuer Ersatzmann aus der Zahl der wählbaren Actionäre zu ernennen sei.
Flensburg, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [35634] In unser Procurenregister ist unter Nr. 111 die von der Actiengesellschaft „Oberschlesische Cha⸗ mottefabrik, früher Arbeitsstätte Didier in Gleiwitz“ dem Ober⸗Ingenieur Albert Kocher aus Aachen mit der Maßgabe, daß er zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Director be⸗ fugt ist, ertheilte Procura heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 20. September 183. Königliches Amtsgericht. 3
1“
[35503] SGörlitz. Die Firma Wilhelm Herrmann in Rothwasser, Nr. 1147 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. v66“ Görlitz, den 14. September 1893.
Königliches Amtsgericht
Sörlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1350 die Firma Gustav Müller, Textil⸗ waaren⸗Geschäft, Agenturen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller in Gör
eingetragen worden. örlitz, den 14. September 1893.
zum alleinigen Liquidator bestellt, nachdem dur
Königliches Amtsgericht.