1893 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[35504] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1351 die Firma J. Kollewe und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kollewe in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht.

1835506]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 962, betreffend die Firma Edounard Temler, heute folgender Vermerk eingetragen worden: .

Die ist auf den Kaufmann Willy Kuntze in Görlitz übergegangen. eh

Görlitz, den 14. September 1893.

8 Koönigliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1352 die Firma Th. Huschke und als deren

Inhaberin die verehelichte Kaufmann Helene Huschke,

geb. Schäfer, in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 1 [35508] Sintragungen in das Handelsregister. 1893. September 16. 22 Wilhelm Kronenberg. Inhaber: Christoph Friedrich Wilhelm Kronenberg. Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 18. August 1893 ist beschlossen worden, an Stelle des eingegangenen „Hamburger Tageblatt“ ein anderes Gesellschafts⸗ blatt nicht zu wählen. 8“ 1 W. Grötz & Comp. Tiedje Heinrich Detlef Schümann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Grötz, als alleinigem Inhaber, unter der Firma W. Grötz

fortgesetzt. 1 Inhaber: Wilhelm Philipp

Franz Hartmann.

Franz Hartmann. 88 “““

Ferd. Hasenohr. John Heinrich Martin Misfeldt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ferdinand Hasenohr unter der Firma Ferd. Hasenohr & Co. fort.

Hans Boettcher. Inhaber: Hans Böttcher.

September 18.

Alb. Jacobsen. Max Friedrich Georg Clarus Rust ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Albert Jacobsen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Farbholz⸗Extrart⸗Fabrik, vormals Nieder⸗ berger & Co. In der Generalversammlung der Actionäre vom 22. August 1893 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und sind

aul Leopold Goldschmidt sowie Dr. Martin

duard Warner Poelchau zu Liquidatoren er⸗ nannt worden, mit der Befugniß, die Immobilien der Gesellschaft auch freihändig zu verkaufen.

Chemische e zu Hamburg, Ludwig Kern & Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter Ludwig Kern war, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Kern und Simon Nahum Drucker gemeinschaftlich gezeichnet. 8

Moths & Co. Nach dem am 25. März 1893 erfolgten Ableben von Mathilde Philippine, geb. Schütte, des Georg Adolf Moths Wittwe, wird das Geschäft von deren minorennen Kindern, Sophie Louise, Adolfine Margarethe, Minna Susanne Clara, Elsa Charlotte Helene, Gustav Adolf, Lina Antoinette, Gertrud Martha Elisabeth, Georg Friedrich Maximilian und Louis Carl Gustav, vertreten durch ihre Vormünder Ernst Wilhelm Robert Werner und Ernst Gustav Johannes Moths, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. E. G. J. Moths ist Pro⸗

Dem genannten

cura ertheilt.

G. A. Moths & Co. Nach dem am 25. März 1893 erfolgten Ableben von Mathilde Philippine, geb. Schütte, des Georg Adolf Moths Wittwe, wird das Geschäft von deren minorennen Kindern, Sophie Louise, Adolfine Margarethe, Susanne Clara, Elsa Charlotte Helene, Gustav Adolf, Lina Antoinette, Gertrud Martha Elisa⸗ beth, Georg Friedrich Maximilian und Louis Carl Gustav, vertreten durch ihre Vormünder Ernst Wilhelm Robert Werner und Ernst Gustav Johannes Moths, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ein genannten E. G. J. Moths ist Procura ertheilt.

Johs Mumme. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Matthias Claus Mumme war, ist auf⸗ gehoben.

Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank, zu vraee Die von der Gesellschaft an Carl Friedrich Noever und Conrad Paul Ernst Vogel, in Firma Noever & Vogel, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Für die von den genannten C. F. Noever und C. . E. Vogel hierselbst eingegangenen Verbindlichkeiten der Gegen chaße wird dieselbe in der Person des Georg Friedrich Gottlieb Rinkowsky, in Firma Fr. Rinkowsky, hieselbst Recht nehmen.

T.van, ompognie von 1856. An Stelle von Adolf Ferdinand Bertheau ist das Mitglied des Aufsichtsrathes Arnold Heinrich Luycken als Director bis zum 1. März 1894 in den Vorstand der Gesellschaft delegirt worden.

September 19.

Liebert & Meyerhof. Diese Firma hat an Ella, geb. Nordheim, des Moritz Meyerhof Ehefrau, Procura ertheilt.

Marie Michels. Inhaberin: Marie Wilhelmine Margarethe Michels.

F. W. Budich⸗Schweffel. Diese Firma hat an Carl Eduard Schumacher Procura ertheilt.

E. Otto Meyer. Inhaber: Eugen Emil Otto

Meyer. Wilhelm Johann

W. Hammerich. Inhaber: Das Landgericht Hamburg.

Hinrich Hammerich.

Minna

Hilchenbach. Handelsregister [35509] des Amts e zu Hilchenbach.

In unser Firmenregister isi unter Nr. 76 die Firma Albert Schaub in Kreuzthal, Amt Fern⸗ dorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Carl Albert Schaub zu Kreuzthal am 20. Sep⸗ tember 1893 eingetragen. 5 Königsberg i. Pr. Handelsregister. [35516]

Die Firma M. Grumach ist in unserm Firmen⸗ köfister bei Nr. 3323 am 18. September 1893 ge⸗ öscht.

Köunigsberg i. Pr., den 18. September 1893.

Königliches Auitsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [35515] Für die Firma Reinhold Parbs ist der Frau E geb. Sprenger, zu Königsberg Procura ertheilt. Dies ist in unserem Procurenregister sub Nr. 2839 am 18. September 1893 eingetragen. b Küönigsberg i. Pr., den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Haudelsregister. [35514]

Die Kaufleute Oscar Jacoby und Arthur Jacoby haben am hiesigen Ort eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Brüder Jacoby errichtet. Die⸗ selbe hat am 15. September 1893 begonnen und ist unter Nr. 1082 des hiesigen Gesellschaftsregister ein⸗ getragen am 18. September 1893.

Königsberg i. Pr., den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [35513]

Der Kaufmann Albert Ebner zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der

Firma: „Holländische Kaffee⸗Lagere Albert Ebner“ errichtet.

Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3498 am 18. September 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 18. September 1893. Kdoönigliches Amtsgericht. XII. Landsberg a. W. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 105 die Handels⸗ gesellschaft: 1 v. Zitzewitz u. Spierling Buchdruckerei und Zeitungs⸗Verlag mit dem Sitze zu Landsberg a. W. eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesellschafter 1) der Buchdruckereibesitzer Ernst von Zitzewitz, 2) der Buchdruckereibesitzer Robert Spierling sind und die Gesellschaft am 5. August 1893 be⸗ gonnen hat. . Landsberg a. W., den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. P. Bekanntmachung. [35519]

In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

1) Nr. 313.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg

3) Ort der Niederlassung: Hamburg und eine Zweigniederlassung in Lissa i. P.

4) Bezeichnung der Firma: G. Neidlinger.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Septem⸗ ber 1893 am 15. September 1893. (Vergl. Acten über das Firmenregister Bd. 22 S. 67.)

Lissa, den 15. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. [35592] in das Eö“

Am 16. September 1893 ist eingetragen:

auf Blatt 233 bei der Firma Heinrich Diestel:

Procurist: Carl Samuel Wilhelm Lüth; auf Blatt 1716 die Firma: W. F. Timm.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Wilhelm Franz Timm, Kaufmann in

Lübeck. Lübeck, den 20. September 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [35521] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 26 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Clair & Cie“ hier, begonnen am 2. Sep⸗ tember 1893, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Gallus Clair, Albert Schnebelin und Jakob Kappeler, Kaufleute hier.

Mülhausen i. Els., den 18. September 1893. Seecretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Myslowitz. Bekanntmachung. 35633] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 212 die Firma „Simon Schul“ zu Neuberun und als deren Inhaber der Korallenfabrikant Simon Schul aus Oswiecim in Galizien am 15. Sep⸗ tember 1893 eingetragen worden. Myslowitz, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. 8

Neidenburg. Handelsregister.

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 287 die Firma J. Broschk mit der Hencelentedeglaflung in Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann ekene. Broschk eingetragen, und zu 180 die Firma C. Feybusch gelöscht.

Ferner ist heute die Firma M. Bukofzer zu Nr. 187 des Firmenregisters gelöscht und die Firma M. Bukofzer mit der Handelsniederlassung in Neidenburg und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Amalie Bukofzer, geb. Wolfheim, in Neiden⸗ burg unter Nr. 286 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen. 86 8

Neidenburg, den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

5 EE““ (35522] Northeim. Auf Blatt 5 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Hesse & Niemeyer (Speditionsgeschäft) eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

346782

Northeim. Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hermann Ahrendts in Northeim eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.

oldenburg i. Grossh. [35524] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 253 unter Nr. 419 zur Firma: „G. Heinen in Warden⸗ burg“ eingetragen: 1

„Der frühere Inhaber Gerd Heinen ist verstorben. Inhaberin der s ist jetzt seine Wittwe Marie, geb. Kuck, zu Wardenburg.“”

1893, September 15. Harbers.

1

8

oschersleben. Bekanngtmachung. 1387529] Ju unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 3 die Procura des Kaufmanns Max Teller für die Firma Bank für Sprit und Productenhandel in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oschers⸗ leben eingetragen mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede rechtsverbindlich zu zeichnen. Oschersleben, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Nr. 14 605. In das Gesellschafts⸗ register zu O.⸗Z. 78 als Fortsetzung von O.⸗Z. 76 zur Firma Eisenwerke Gaggenau Aktiengesell⸗ schaft in Gaggenau wurde heute eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 24. August d. J. legte Her Adolf Gradenwitz in Berlin die Stelle des Vorsitzenden dieses Raths nieder und wurde an seiner Stelle Herr Adolf Jarislowsky in Berlin zum Vorsitzenden und Herr Adolf Graden⸗ witz zu dessen Stellvertreter ernannt.

astatt, 17. September 1893. Gr. Amtsgericht. Farenschon. Rees. Handelsregister 1635526] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma ee Nienheysen (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Nienheysen zu Rees) ist gelöscht am 20. September 1893.

Rheinberg. Bekanntmachung. 881

Unter Nr. 13 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen die Handelsgesellschaft „Wilsing & Brückmann“ mit dem Sitze in Orsoy.

Die Gesellschafter sind:

1) Arnold Wilsing, Kaufmann in Orsoy.

2) Tillmann Brückmann, Schlossermeister

Orsoy.

Die Gesellschaft hat am 28. August 1893 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Rheinberg, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

in

Rixdorf. Bekanntmachung. [35528] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ham⸗ burg und einer Zweigniederlassung zu Rixdorf unter Nr. 60 die Firma: „G. Neidlinger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neid⸗ linger zu Hamburg eingetragen.

Rixdorf, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 [35529]

Schleiz. Im hiesigen Handelsregister I. ist heute zufolge Beschlusses vom heutigen Tage

1) die auf Fol. 137 eingetragene Firma J. M. Schürnbrand in Schleiz gelöscht.

2) auf Fol. 142 die Firma Ernst Geyer, Material⸗ und Kolonialwaaren⸗ und Spirituosen⸗ geschäft in Schleiz und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Johann Christian Ernst Geyer in Schleiz eingetragen worden.

Schleiz, den 20. September 1893. 8

Fürstliches Amtsgericht. Wehrde. 8

Schwerte. Handelsregister [35530] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Im Firmenregister ist am 20. September 1893 Nachstehendes eingetragen:

1) Zu Nr. 42, die Firma Klewitz & Co Schwerte betreffend:

ie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

Kaufmann Ludwig Klewitz, Caroline, geb. Lange, zu Schwerte übergegangen (bergl. Nr. 74);

2) unter Nr. 74:

Die Firma Klewitz & Co zu Schwerte und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Ludwig Klewitz, Caroline, geb. Lange, zu Schwerte.

zu

Sondershausen. Bekanntmachung. [35531] Eingetragen in das hiesige Handelsregister B. I1. Fol. 178 Seite 248 sub 1: Firma: S. Hirsch & Co. E“ der B. I1. Blatt 541 des andelsregisters von Göttingen eingetragenen gleich⸗ namigen Firma. Seite 249 sub 1: Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Hirsch hier. Eingetragen laut Verfügung vom 16. September 1893 am 18. September 1893. Sondershausen, den 18. September 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1235248]

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Medicinal⸗ Droguerie z. gold. Adler Dr. Eugen Mros in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (18./9. 93). Paul Burckhardt in Stuttgart. Inhaber: Paul August Burckhardt, K. Hoflieferant in Stutt⸗ art. Fabrikation und Lager von Reiscartikeln und Lederwaaren. (18./9. 93). Karl Bofinger in Stuttgart. Inhaber: Karl Bofinger, Fabrikant in Stuttgart. Clichés⸗ und Stempel⸗Fabrik; Atelier für Fylographie und Galvanoplastik. (18./9. 93). Albert Gärttner in Stuttgart. Inhaber: Albert Gärttner, Kaufmann in Stuttgart. Lederhandschuh⸗

sbas)

fabrikation. (18./9. 93). Karl Ehnes in Stutt⸗

gart. Inhaber: Karl Ehnes, Hafnermeister, K. Hof⸗ lieferant in Stuttgart. Herd⸗, Eisenöfen⸗ und Fayenceöfen⸗Geschäft. (18./9. 93). L. Bertsch

a. Markt in Stuttgart. Die Firma ist erloschen (18./9. 93). Paul Schwörer, vorm. L. Bertsch

am Markt in Stuttgart. Inhaber: Paul Schwörer Kaufmann in Stuttgart. Specialgeschäft in Trico tagen und Strumpfwaaren. (18./9. 93).

K. A.⸗G. Aalen. J. Jedele, Hauptnieder lassung Aalen. Inhaber: Karoline Jedele, Wittwe des verstorbenen Julius Jedele, Eisen gießers in Aalen, Inhaberin einer Eisengießerei. Die Erben des seitherigen verstorbenen Geschäztsinhaber haben in die Fortführung der Firma: „J. Jedele“ ausdrücklich gewilligt. (15./9. 93.) G. L. Krieg Hauptniederlaffung Aalen. Inhaber: Gocttlie Leonhard Krieg, Inhaber einer Hauptagentur Auswanderer nach Amerika und eines Spirituosen und Cigarrengeschäfts in Aalen. Das Handelsgeschäf ist verkauft, die Firma daher erloschen. (15./9. 92 Emil Krauß (Kriegs Nachfolger), Haupt niederlassung Aalen. Inhaber: Emil Krauß, Kauf mann in Aalen; Inhaber eines Handels mit Ci garren, Taback und Spirituosen. (15./9. 93.)

K. A.⸗G. Heilbronn. Ernst Wm. Koch in Heilbronn. Inhaber: Ernst Wilhelm Koch, Kauf mann in Heisbronn. Firma erloschen infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts. (18./9. 93.) Salomon Stern in Heilbronn. Inhaber: Salomon Stern Kaufmann in Heilbronn. Infolge Abgabe des G schäfts Firma und Procura des Otto Stern er loschen. (18./9. 93.) Otto Steru in Heilbronn Inhaber: Otto Stern, Kaufmann in Heilbronn Getreidegeschäft. (18./9. 93.)

K. A.⸗G. Raveusburg. Bernhard Stoll, Manufakturwaarenfabrik in Ravensburg. Inhaber: Bernhard Stoll, Kaufmann in Ravensburg. Durch Beschluß vom 13. Mai 1893 wurde das Konkurs verfahren wieder aufgehoben, nachdem der geschlossene Zwangsvergleich bestätigt worden war (11./9. 93.)

K. A.⸗G. Tettnang. F. Baumann in Krum bach, Gde. Obereisenbach. Inhaber: Fidel Bau mann, Specerei⸗, Glas⸗, Geschirr⸗ und Ellenwaaren Händler in Krumbach. (7./9. 93.) Ad. Mülle in Neuhaus, Gde. Theuringen. Inhaber: Adol Müller, Kaufmann in Neuhaus. (7,/9. 93.) Alfred Rast in Friedrichshafen. Inhaber: Alfred Rast, Gastwirth, Fahrräderhandlung in Friedrich hafen. (7./9. 93.) Carl Heim in Friedrich hafen. Inhaber: Carl Heim, Händler mit Weirn und Spirituosen in Friedrichshafen. (7./9. 93.) Eng. Wirth’'s Wittwe in Apflau, Gde Laimnau. Inhaber: Marie Wirth, Wittwe des Kaufmanns Engelbert Wirth, Wein⸗ Branntweinhändlerin in Apflau. (7./9. 93.) Julius Stitz in Friedrichshafen. Inhaber: Juliu Sti „Glas⸗, Blech⸗ u. Kleineisenwaarenhändler in richshafen. (7./9. 93.) Baß u. Keller langenargen. Inhaber: Jakob Baß, Kaufmann in Langenargen, Essigfabrikant, Branntweinbrenner u En gros-Händler. (7./9. 93.) Franz Koch in Friedrichshafen. Inhaber: Franz Koch, Apotheke in Friedrichshafen. (7./9. 93.) C. Theod Schliz in Tettnang. Inhaber: Carl Theodor Schliz, Droguenhändler in Tettnang. (7./9. 93.) Josef Schäch in Tettnang. Inhaber: Josef Schäch, Kolonial⸗ u. Fettwaarenhändler in Tettnang. (7./9. 93.) C. Weinmann in Brand, Gde. Meckenbeuren. Die Firma ist durch den Tod der Inhaberin erloschen. (7./9. 93.) Wilhelm Ort⸗ lieb in Hemigkofen. Die Firma ist durch Wegzug des Inhabers erloschen. (7./9. 93.) Baptist Merk, jun., Biergeschäft in Friedrichshafen. Die Fürmn⸗ ist durch Aufgabe des Geschäfts und Tod des

nhabers erloschen. (7./9. 93.) Thomas Gruber in Hemigkofen. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (7./9. 93.) Genovefa Gruber, geb. Heine, in Hemigkofen Inhaber: Genovefa Gruber, Wittwe des Thoma Gruber, Spezerei⸗, Eisen⸗ und Kurzwaarenhändle in Hemigkofen. (8./9. 93.) Carl Vogel in Laimnau. Inhaber: Carl Vogel, Kaufmann in Laimnau. (8./9. 93.) August Epple’s Witwe in Friedrichshafen. Inhaber: Josefine Epple, geb. Bucher, Weinhändlerin in Friedrichshafen. (S./9. 93.) L. Frank in Friedrichshafen. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen. (8./9. 93., C. Schäffer in Tettnang. Inhaber: C. Schäffer, Apotheker in Tettnang. Die Wittwe des früheren Inhabers Marie, geb. Happold, betreibt das Geschäft unter der früheren Firma weiter. (8./9. 93.) Th. Dehm in Friedrichshafen. Inhaber: Th. Dehm in Friedrichshafen. Die Wittwe des früheren In habers Agathe Dehm betreibt das Geschäft unter der früheren Firma weiter. (8./9. 93.) J. Katzenmaier in Ziegelmühle, Gde. Ober⸗ theuringen. Inhaber: Josef Katzenmaier, Kunst⸗ und Kundenmüller in Ziegelmühle. (11./9. 93.)

K. A.G. Ulm. Hans Römer, Hauptnieder⸗ lassung in Neu⸗Ulm, Zweigniederlassung in Ulm. Inhaber: Albert Römer, Militäreffectengeschäfts⸗ Inhaber in Neu⸗Ulm. Procura ist ertheilt: 1) dem Privatier Hans Römer in Neu⸗Ulm, 2) dem Ge⸗- schäftsführer Valentin Hauerwaas in Ulm. (6./9. 93.) Bernhard Einstein in Ulm. Inhaber: Bern hard Einstein, Kaufmann in Ulm. Das Konkurs⸗ verfahren gegen den Inhaber ist durch Zwangsver⸗ gleich beendigt und am 8. Juli 1892 aufgehoben worden. (6./9. 93.) Emil Sailer in Ulm Inhaber: Emil Sailer, Kaufmann in Ulm. Die Firma⸗ s6 infolge Verkauf des Geschäfts erloschen (6./9. 93. .

K. A.⸗G. Waldsee. Benedikt Käß, Bauholz’, Sägwaaren⸗, Frucht⸗ u. Mehlhandel; Schussenried Inhaber: Ludwig Käß in Schussenried. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (13./9. 93.) Josef Blan, Buchbinderei, Schreibmaterialien⸗ Kurz⸗ u. Galanteriewaarenhandlung; Waldsee. In⸗ haber: Josef Blau, Buchbinder in Waldsee. Gelösch infolge Ablebens des Inhabers der Firma. (13./9. 93.) Ferdinand Auer, Jr., vormals J. Blan, Papier⸗, Galanterie⸗, Spielwaaren⸗ u. Schreib⸗ materialienhandlung, Waldsee. Inhaber: Ferdinand Auer, Kaufmann in Waldsee. Die Ehefrau: Pau⸗ line Auer, Procurist. (13./9 93.) J. A. Locher⸗ Posamentier⸗ u. Strickwaaren⸗, Spezerei⸗ u. Weiß⸗ waarengeschäft, Aulendorf. Inhaber: Josef Anton Scheß in Aulendorf. Gelöscht infolge Ablebens des Inhabers der Firma. (13./9. 93.) Heinrich Hoch, vormals J. A. Locher, Aulendorf. In⸗ haber: Heinrich Hoch, Kaufmann in Aulendorf. (13./9. 93.) 9.

Mehlhandlung, Schussenried. Inhaber: Perrot, Kunstmühlebesitzer in Aulendorf.

18 Richard Gelösch

in Stuttgart.

in Hamburg.

Richard Perrot, Kunstmühle n.

des Konkursverfahrens und

infolge Daachfghfng heA he 89. /9. 93. Jose s

Verkaufs des Geschäfts. Lüse Walser, Zimmermeister und Sägmühlebesitzer, Schussenried. Inhaber: Josef Walser, Zimmer⸗ meister in Aulendorf. (13./9. 93.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

8 juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Müller u. Seeger 1 Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Holz⸗ und Kohlengeschäfts, seit dem 14. September 1893. Theilhaber sind: Bruno Müller, Kaufmann in Eßlingen, Johann Friedrich Seeger, Kaufmann in Stuttgart. (18./9. 93.)

K. A.⸗G. Aalen. Maschinen⸗Papier⸗ u. Holzstoff-Fabriken Unterkochen. Sitz der Actien⸗ gesellichaft: Unterkochen. Die Zweigniederlassung: Bruckmühl, Gemeinde Kirchdorf, Amtsgerichtsbezirks Aibling in Oberbayern ist aufgegeben und die Pro⸗ eura des Herrn Karl Hüber, Kaufmanns in Bruck⸗ mühl, ist erloschen. (15./9. 93.)

K. A.⸗G. Caunstatt. Landeck u. Gußmann, Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Metallwaarenfabrik. Theilhaber: 1) Georg Landeck in Cannstatt, 2) Heinrich Landeck in Cann⸗ statt, 3) Julius Gußmann in welche je dnsglng znr Zeichnung der Firma berechtigt sind.

K. A.⸗G. Tettnang. Baß; u. Keller in Langen⸗ argen. Die Firma ist durch den Uebergang an den Theilhaber Baß erloschen. (7./9. 93.) Gebrüder Bucher in Buch. Die Firma ist durch den Tod 8 Fehecbets und Verkauf des Geschäfts erloschen.

Swinemünde. Bekanntmachung. ([35532]

Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:

1) Laufende Nummer: 239.

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg.

3) Ort der Niederlassung: Swinemünde, Zweig⸗ niederlassung zu dem Hauptgeschäft in Hamburg.

4) Bezeichnung der Firma: G. Neidlinger.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. September 1893 an demselben Tage.

Swinemünde, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. [35533] Zufolge Verfügung vom 19. September 1893 ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 15 eingetragenen Actiengesellschaft Zuckerfabrik Nen⸗ teich in Col. 4 heute Folgendes eingetragen:

Aus der Direction ist der Gutsbesitzer Johann Busenitz aus Brodsack ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 24. August 1893 der Fabrikdirector Heinrich Penner zu Neuteich gewählt.

Tiegenhof, den 20. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. [35534] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage: Bei Nr. 1246 Firma Gebrüder Botz in Panne⸗ Nr.

mühle. 1791 Firma Augt Wegberg.

Bei 8 Bei Nr. 1584 Firma C. P. Breuer aus Weg⸗ erg. Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Birkmanns

Witten. Handelsregister 1935535] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die

Firma Albert Schreiber in Annen und als deren

Inhaber der Kaufmann Albert Schreiber zu Annen

am 18. September 1893 eingetragen. 8

Witten. Handelsregister [35536] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 206

eingetragenen Firma W. Schulze Vellinghausen

in Witten ist am 18. September 1893 vermerkt worden, daß die Firma auf den Kaufmann Otto

Schulze Vellinghausen in Witten übergegangen ist. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 282

die Firma W. Schulze Vellinghausen zu

Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto

Schulze Vellinghausen zu Witten am 18. September

1893 eingetragen.

„Die dem Kaufmann Otto Schulze Vellinghausen

in Witten für die vorstehende Firma ertheilte und

unter Nr. 70 des Procurenregisters eingetragene

Procura ist am 18. September 1893 gelöscht worden.

Wittenberge. Bekanntmachung. 35537] Die unter Nr. 34 des hiesigen Gesellschafts⸗

registers eingetragene Gesellschaft Henkel & T ist

durch Ausscheiden des Commanditisten aufgelöst.

Die Frau Kaufmann Henkel, Elisa, geb. Etzold, zu

Wittenberge, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗

veränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 152 des

Firmenregisters.)

In das hiesige Firmenregister ist demnächst unter

Nr. 152 für die Frau Faufmann Henkel, Elisa, geb.

ühene die Firma Henkel & T mit der Nieder⸗

lassung zu Wittenberge eingetragen worden.

m Procurenregister ist bei Nr. 16 vermerkt worden, daß die Procura des Kaufmanns Alex Seüs zu Wittenberge jetzt für die Einzelfirma

enkel & T besteht. . Wittenberge, den 12. September 1893 Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. [35538] In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen: Nr. 322. Der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg als Inhaber der Firma „G. Neidlinger“. Zweigniederlassung in Wriezen, Hauptniederlassung riezen, den 16. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [35308] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 496 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Rubr. I. Firma:

Hamburge Herrmann

SHolzweißig.

Rubr. II. Inhaber: . Bernhard Herrmann aus Altona,

Der Kaufmann jetzt in Zerbst. Zerbst, den 19. September 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Zerbst. [35374] 1 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 153 Bd. 1I. des hiesigen Handelsregisters

ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Liquidation der vormaligen offenen Handels⸗ Feefscheßt Gebrüder Knorr in Zerbst ist be⸗ ndet.

Zerbst, den 20. September 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Ziesar. Bekanntmachung. [35639] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. September 1893 am 18. September 1893 nachstehende Firma: Nr. 63 (Genthin 370)

a. Director: Hauptlehrer A. Göttke in Strück⸗ lingen, H. Schild in

b. Geschäftsführer: Idafehn.

4) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in sämmtlichen Gitterkasten der Gemeinde Strücklingen und dem Cloppenburger Wochenblatt unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths ebendort unter Benennung des⸗ selben, vom Präsidenten unterzeichnet.

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

6) Die Liste der Genossen kann in den Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.

1893, September 15.

h

111“ 1 8

[35313] Fritzlar. In das Genossenschaftsregister des

Kaufmann

„A. Baeker, Stärkefabrik zu Struvenberg

bei Görzke“

gelöscht worden. Ziesar, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

8

hiesigen Amtsgerichts ist auf Anmeldung vom 24. August dss. Is. und 13. bezw. 18. dss. Mts.

„Wabern’scher Darlehnskassenverein, ein⸗

Nlunter Nr. 3 eingetragen:

Genossenschafts⸗Negister.

Altenkirchen, Westerwald. [35420] 8 Bekanntmachung.

Bei dem Almersbacher Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Almersbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1893 ist an Stelle des verstorbenen Jakob

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Faftsict⸗ mit dem Sitz in Wabern. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut

vom 18. August 1893, die zu Darlehn an die Mit⸗

glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stif⸗ tungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn

Ramseger der Ackerer Adam Hommer von Flute sche

in den Vorstand gewählt worden. 66“ Altenkirchen, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. [35539] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Konsumverein des Apenrader landwirthschaft⸗ lichen Vereins, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens is die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 8 Apenrade, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [35640] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Esselbach vom 16. September 1893 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ nnsteedes Johann Adam Heim als Beisitzer ge⸗ wählt: Jakob Kerber, Ziegler in Esselbach. Aschaffenburg, den 19. September 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. 28 Der Vorsitzende: Hierstetter, K. Landgerichts⸗Rath.

Bitterfeld. Bekanntmachung. [35309]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden:

Konsum⸗Verein Holzweißig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 16. Juli 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie werden in den Allgemeinen Bitterfelder Anzeiger eingerückt. In gleicher Weise giebt der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Eisenbahnporarbeiter Wilhelm Hoffmann, 2) dem Grubenarbeiter August Rast 1., 3) dem Grubenarbeiter Otto Hennig,

sämmtlich zu Holzweißig.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endigt am 30. November. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 20 für jeden Geschäfts⸗ antheil. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig; die höchste Zahl derselben, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt drei. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bitterfeld, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht. [35310] Borna. Auf dem die Firma Consumverein Haushalt für Lansigk und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lausigk, betreffenden Folium 3 des diesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: „Das Statut ist am 26. August 1893 abgeändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres.“ Borna, am 15. September 189535. Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig. Friesoythe. Großherzoglich 135312] Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe. In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 6 unter Nr. 3 eingetragen: Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein Strücklingen⸗Idafehn eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Idafehn. .

1) Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Feftpflicht, gegründet am 13. August 1893 auf un⸗ estimmte Zeit. Statut vom 13. August 1893. 2) Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen

Darlehenskassenvereins,

sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗

zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗

schaftsIblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johannes Mardorf zu Wabern, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) George Schneider zu Wabern, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers 3) Ludwig Mayfarth zu Wabern, 4) George Most zu Wabern, 5) Adsmw Orto I1. zu Wabheen Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile enügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dahier Jedem gestattet. Fritzlar, den 18. September 1893. 8 Reüsssere Amtsgericht. orn.

[35520] Lutter a. Bbge. Bei der im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Firma „Alter Consumverein Wolfshagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist vermerkt, daß der Fuhrmann Heinrich Mittendorf aus Wolfshagen als stellvertretender Geschäfts⸗ führer in den Vorstand des Vereins gewählt ist. Lutter a. Bbge., den 19. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Passau. Bekanntmachung. 135315] In der Generalversammlung des Graineter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 11. Juli 1893 wurde der Bauer Josef Brandl von Vorderfreundorf seiner Function als Vorstands⸗ mitglied enthoben und der Metzgermeister Georg Dafinger von Untergrainet als solches gewählt. Den 16. September 1893. Königl. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath! (L. S.) (Unterschrift).

[35637] Rastatt. Nr. 14 466. In das Genossenschafts⸗ register zu O.⸗Z. 7 zur Firma Vorschuß⸗Verein Rastatt e. G. m. unb. Haftpflicht wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. September d. J. wurde beschlossen, daß der Vorstand des Vereins aus drei Mitgliedern bestehe, und wurde als drittes Mitglied (Controleur) Kaufmann Karl Weber junior dahier gewählt. Rastatt, 14. September 1893. Großh. Amtsgericht.

Faärenschon.

1t [35540] Völklingen. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute ein⸗

getragen:

Lfde. Nummer: 21.

Firma der Genossenschaft. „Konsumn⸗Verein zur billigen Quelle“ eingetragene Genossen

mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Völklingen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: b Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. „Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von drei Mark.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma die

liefern zu können, Verkauf landwirthschaft⸗ icher Erzeugnisse.

2) Ferrehiesstrt 3) Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 6

Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Völklinger Zeitung, In der am 12. September 1893 stattgehabten Versammlung der Mitglieder wurden gewählt: A. In den Vorstand: Peter Hommes, Händler, Adolf Knerr, Tagelöhner, beide in Völklingen. „B. In den Aufsichtsrath: Emil Wernz, Bieragent in Ob Mathias Dorenbach, Fabrikarbeiter in

lingen, 5 85 I., Fabrikarbeiter daselbst, . athias Erbel, Fabrikarbeiter daselbst. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Vorstehende Eintragung wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann gestattet ist.

Völklingen, den 18. September 1893.

. Ihsen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. I.

en, ölt

““ [35541] Winsen a. d. L. In der Bekanntmachung vom Winsen a/d L. c. G. m. u. H. ist irrig anstatt des Höfners P. Harms zu Hunden der Sparkassen⸗ Rendant Barner zu Winsen a. d. L. als wieder⸗ gewähltes Vorstandsmitglied benannt worden. Winsen a. d. L., den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Wasser⸗Genossenschaftsregister.

Haspe. Bekanntmachung. [35542]

Auf Grund notariell errichteten Statuts d. d. Vörde, 20. März 1893, ist in unserem Register für Wassergenossenschaften unter Nr. 2 die Voerder Wassergenossenschaft mit dem Sitz zu Vörde achache

weck der Genossenschaft: Zuführung guten Trink⸗ wassers sowie Wassers zu anderen wirthschaftlichen Zwecken an die Einwohner von Vörde, entsprechend dem, dem Statut beigefügten Plane. Den Vorstand bilden: 1) der Amtmann Carl Gutjahr, 2) der Buchbinder Louis Lomberg, 3) der Wirth Gustav Bernhard, 4) der Gastwirth Ferdinand Wächter, 5) der Kaufmann Robert Seligmann, 6) der Bäcker und Wirth Daniel Thun, sämmtlich zu Vörde. Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Hagener und Schwelmer Zeitung. Haspe, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht.

erfolgen

Konkurse.

[35432] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Armand Souron in Manhouné wird heute, am 14. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Gläubigerversammlung: Vormittags 10 Uhr. zeigefrist bis zum 5. Oktober 1893. Chateau⸗Salins, den 14. September 1893. Schunk, Ametsgerichts⸗Secretär.

10. Oktober 1893,

[35447] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Julius Johann Ettrich in Firma Julius Ettrich in Chemnitz ist heute, am 21. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter⸗Rechts⸗ anwalt Dr. Gaitzsch in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 19. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 23. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1893. 8 Chemnitz, den 21. September 1893. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B Actuar Hennings.

[35625] Konkursverfahren.

Christian Hein von Roßdorf ist heute, am 21. September 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt. forderungen sind bis 14. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1893 ist erlassen.

Darmstadt, 21. September 1893.

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

[35446] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bern⸗ hard Ludwig Barth zu Kirchberg wird heute, am 20. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Kirchberg i. S., den 20. September 1893. Actuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35451] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Höôtelbesitzers Paul Voelker in Wangerin ist heute Vormittags 9 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

bigerversammlung am 11. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. No⸗ venabek. . wernnnesg⸗ Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1893. vepfte

Labes, den 20. September 1893. KRhshnigliches Amtsgericht.

Eigenthümers

Anmeldefrist bis 14. Oktober 1893. Erste Offener Arrest mit An⸗

Ueber den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Ernst

Konkurs⸗

Kaufmann C. H. Kopp in Wangerin. Erste Gläu⸗

98

16. d. M. zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft zz