lassers, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben] eingereichtes, am 7. November 1892 in Stettin und [35864] Oeffentliche S . 1835859] Landgericht Hamburg 3) Zins . . 8 am 24. November 1892 hier publicirtes Testament. WIn Sachen der Ehefrau Anna Catharina Kröger, “ Seffentliche 6 4gs. han Zinsen von 1100 Rubel 5 % JI. Orient⸗] 135855) Oeffentliche Zustellung. lleistung fü ä reckbar zu erklären, und shres Ehemannes, und 8) Am 12. September 1892 verstarb hier die aus binterlassen. 18 “ sebgrenen Danker, in Elmshorn, vertreten durch den Die Chefrau ee. hafte Fricgerite Johan⸗ die Zeit vom 15. Januar Helhandier Frans Schade zu Merseburg, ver⸗ ladet ben Beklagten bünr Uührticha Verhanblung 4) Hermann Adolf Friedrich Detloff Pezold, Heide in Holstein deartg. Anna Ida Cathrina, Seine genannte Ehefrau und seine minderjährige Rechtsanwalt Dücker in Altona, Klägerin, gegen ihren nlagmeier. geb. Melle, zu Hamburg, vertreten durch JS 1“ Russischer Orient⸗Anleihe tr urch den echtsanwalt Hündorf daselbst, des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des e“ vertreten durch H. G. Conrad Uebel hier⸗ geb⸗ Benn, des am 25. November 1891 hier ver⸗ Tochter Selma Martha Erica Brandhoff, letztere/ Ehemann, den Johannes Peter Kröger, früher Z“ Rechtsanwälte Drs. Semler, Bitter und, Sieveking, 1100 Rubel nebst Coupons und Talons seit Win Mersere den Tischlermeister Karl Martin, früher Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt Diens⸗ elbst, wird ein Aufgebot dahin erlassen: torbenen Henricus Bartels Wittwe. sKdurch ihren Vormund, haben laut Bescheinigung des Elmshorn, dann in Tacoma, Nord⸗Amerika, jetzt klagt gegen ihren Ehemann Johann Friedri 9 15. Juli 1891 besn. dee vohen ö 2 Ners urg, jetzt angeblich in Sansibar, wegen tag, den 19. Dezember 1893, Vormittags Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Als alleiniger Erbe ist ihr Bruder Johann Hinrich Amtsgerichts Käburg. am 23. November 1892 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ist 1 Johanningmeier, unbekannten Aufenthalts, wegen 5) baar 274 ℳ 80 ₰ nebst 60, 8. Hölk preises für am 25. August 1893 gelieferte 9 Uhr, mit der Aufforderun „einen bei dem ge⸗ Erben und der bekannten Gläubiger — an den Benn zu Heide gemeldet. angezeigt, daß sie die Erbschaft mit der Rechtswohl⸗ Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung 1 bböslicher Verlassung mit dem Antrage: den Be⸗ 141 ℳ 20 ₰ seit 1. Juli 1884 und von 133 ℳ ah. cserv mit, dem Antrage, den Beklagten zur dachten Gerichte zugelassenen Fnwalt zu bestellen. abseiten der Antragsteller laut Bescheinigung 9) Am 31. Mai 1893 verstarb hier Johanna that des Inventars antreten, des Rechtsstreits vor der III. Civilkammer dees agten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau 60 ₰ seit 15. Juli 1851 Fahlung *o. nebst 6 % Zinsen seit 8— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des hiesigen Amtsgerichts vom 16. August 1893 Cornelia Francisca Eggers. 23) Am 22. Mai 1893 verstarb hier der aus Oederan Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende und das Urtheil gegen Sicherheitsleistun für vor⸗ U th hhuff 18 3 an ihn zu verurtheilen, und das Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Rechtswohlthat des Inventars ange⸗ Die drei dem Amtsgericht namhaft gemachten in Sachsen gebürtige Arbeiter Friedrich August May, den 1. Dezember 1893, Vormittags 8 Ehe vom Bande zu scheiden und ladet den Be⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und lader 8 en d vche ge vollstreckbar zu erklären, Darmstadt, am 21. September 1893. tretenen Nachlaß des hierselbst am 2. August Bruderkinder der Erblasserin sind als die alleinigen genannt Börner. 8 11 ½¼ Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Widerbeklagten Banquier August Sternber 8 58G dl adet den 2 — zur mündlichen Ver⸗ Breidenbach, Ger.⸗Assessor, 1893 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Ver⸗ gesetzlichen Erben gemeldet. Die dem Amtsgericht aufgegebenen beiden Schwestern der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte streits vor die I1I. Civilkammer des Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der die Amranng . Rechtsstreits vor das 1. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. und neun Bruderkinder des Erblassers sind als die zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird. zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. De⸗ 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu 21 EEETö EEbe“ 1 n 8 8 [358752 SDODeffentliche
hipuns versorbenen en Menuse eng — l⸗ S99) 89 8 Ien189½ be ees hier der Rentner ellcun Brh 8 8 vnan, aönefe üichketslenn ö elm Bernhard Ru 8. ezold Erb⸗ oder Johann Carl Christian Abel. gesetzlichen Erben gemeldet. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Berlin auf den 5. De öffentli n . . Dezember 1893, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; 8 Der Nikolaus Schmidt, Müller in Kochern, klagt
Die beiden dem Amtsgericht namhaft gemachten 24) Am 27. März 1887 verstarb hier der Rentier Auszug der Klage bekannt gemacht. der Aufforderung, einen bei der 1 87 . 1 hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche bei dem Schwestern des Erblassers sind als die alleinigen Jochim Eggert Friedrich Möller und am 29. Oktober Altona, den 18. September 1893. zugelassenen Ancbalt zu bestellen. beZechteevfricte .ee 682. ühr. S 58, 1 Treppe, Auszug der Klage bekannt gemacht. egen 1) den Nikolaus Welt Ack 2 vF Amtsgericht, Dammthorstraße 10, gesetzlichen Erben gemeldet. 1892 zu Freiburg in Baden seine Ehefrau Karolina Thon, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gedachten Gericht ex la uffor grung, einen bei dem Merseburg, den 20. September 1893. Joseph Welte . Ackd 9. 88 “ 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber 11) Am 24. Februar 1893 verstarb hier der Tapezier (Carolina Catharina Margaretha), geb. Meyer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtsts. bekannt gemacht. 8 c 8 e⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Wille, Seeretär, Welter, Ack r, Ackerer, 3) den Johann Adam in dem auf Freitag, den 24. November Emil Gottfried Keinert. Die Wittwe hat sich in den letzten Jahren hier — 8 22. Sep . Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser/ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. elter, Ackerer, früher alle in Folklingen wohn⸗ Freitag, den 8 Gottf hat f 8 ) . Hamburg, 22. September 1893. Auszug aus dem Lad th S gerich haft, jetzt ohne bekannten Woh d A 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Laut beigebrachter Bescheinigung des Amtsgerichts nicht aufgehalten, aber augenscheinlich keinen anderen [35861] Oeffentliche Zustellung. . Diederichs Rechtsanwalts F „Meng ker haltenden Schriftsatz des ˖˖-C ·is— gc Zond S. fc en Er n⸗ 8 lufenthaltsort, Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Hamburg haben die Wittwe und vier mündige Kinder, Wohnsitz erworben. Die Lehrerfrau Emma Dickert zu Arnheide bei Gerichtsschreiber des Ledaricht, Civilkammer III. bekannt emacht .Munckel vom 18. August 1893 [35414 O lieferkes Mebl r 8 Ant er Beklagten ge⸗ Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige bezw. der Ehegatte einer verehelichten Tochter am Die Eheleute haben am 17. August 1880 ein Sadlogosch, Kreis Schubin, vertreten durch den 8 8 g Bodeck, Gerichtsschreis Bi 8 Zustellung. “ orläufit volfft n “ Beklagten thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 6. April 1893, und 3 unmündige Kinder, vertreten gemeinsames, am 21. April 1887 hier publicirtes Rechtsanwalt Honig in Gnesen, klagt gegen den 8 des Königlich 8 8 s d 82 ] Kahn zu Stuttgart, vertreten kostenfälli 8 lheil 98 nf 4 8 Fere säelungobevolmächtigten gbet Stra bhdcs Nus⸗ E11.“ . 1“ fieglisgfeentan L errichtet, in dem sie sich gegenseitig zu öu “ iese öeSeele 118 Feeekaps. 8 8 glichen Landgerichts I. Civilkammer 11. 8 18 E1“ aaen 2* Furt 88 81 26 k5 2 . 8 schlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß am 12. Mai 1893 erklärt, den Nachlaß mit der Erben einsetzen. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen hie. Ehefrau des Tagelöhners Peter Dehmers, “ 8 -g 1 . 8 “ 0 die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vor⸗ Rechtswohlthat des Inventars antreten zu wollen. Dem Vater des Ehemannes wird der Pflichttheil Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Christine, geborene Hardt, zu Haan, 1“ [35798] Oeffentliche Zustellung. Lüest, hoshein a. . feßt mit oE dof eesen seit den 82 8 ni nhan Ahlen 82 ge genannten Beneficialerben nicht geltend gemacht Der Nachlaß ist am 24. bezw. 29. Mai 1893 dem bestimmt, der ausgekehrt sein soll. Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Rechtsanwalt Vossen zu Barmen, klagt gegen ihren Der Kaufmann B. Pieck zu Potsdam, vertreten ö 8 16 . 1 8 agge “ vn Rechtsstreits 88s bas Kaiserliche An ees 88 werden können. “ Erbschaftsamt zur Verwaltung übergeben. In dem Testament wird eine Stiftung angeordnet, für den allein schuldigenn Theil zu erklären und genannten Ehemann Tagelöhner Peter Dehmers, durch den Rechtsanwalt Kaufmann, Gelsenkirchen, e 1893 “ Jehnce “ 88 Forbach i. Lothr. auf Donnerota F. De⸗ Hamburg, den 12. September 1893. 12) Am 14. Mai 1893 verstarb hier der Journalist bezw. Legate ausgesetzt, deren Beträge nach dem Tode ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem klagt gegen den Schneider Aug. Terkuhle, früher den Beklagten schuldi 1 F 5 mit dem Antrage, zember 1893, Vormitta 8 98'Ugr. Srans Das Amtsgericht Hamburg. Niss Christian Andreas Scheel. des Längstlebenden ausgekehrt werden sollen. des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Antrage auf “ und ladet den Beklagten zu Bickern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Betrag g8s 198 76 8 8 er Fenc 1“ den Zwecke der öffentlichen Zafteltag ve r. 2 Zum Abtheilung für Aufgebotssachen. „Gesetzliche Erben sollen Geschwister und Geschwister⸗ Ueber das nicht durch das gemeinsame Testament lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 9. Dezember zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wechselforderungen, mit dem Antrage auf kosten⸗ aus 58 60 ₰ seit 16. D 4₰ Hr 0 Zinsen der Klage bekannt gemacht 1n 1 (gez.) Tes dorpf Dr. kinder sein, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben festgelegte Kapital kann der Ueberlebende letztwillig 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts fällige Zahlung von 298,55 ℳ nebst 6 % Zinfen 50 3 seit 38. Deuember Legen er 1 5 aus 27 ℳ Petri .“ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. sind. Ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Ham⸗ mit Zustimmung des Testamentsvollstreckers verfügen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu Elberfeld auf den 30. November 1893, seit Klagezustellung und das Urtheil für vorläufig seit 25. Januar 1398 8 b 8 25 60 ₰ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts 1“ burg vom 19. Juni 1893 haben 9 Erben erklärt, 8 Die Wittwe hat dann zu Badenweiler am Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1t Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 4 April 1893 zu F 1e a 89 hhs 135706] Aufgebot. den Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des In⸗ 88 Juli 1883, zu Reichenhall 18 8. Juni 8 S bne wird dieser Auszug der Klage bekannt dem geda ten zugelassenen Anwalt 8 nünalichen Werhandlung des Rechtsstreits vor zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Se os Auf Antrag des Testamentsvollstreckerz des ver⸗ vesch szintreggn Nontoe verstarb hier die un⸗ 111114143“ d den 18. September 1893 vhde hfeser Acane der gela 8 ö 5 18 g 1.en Jag 8— 1“ Königliche Amtsgericht zu Höchst a. M. Freitag, 13285619, Hecfeutliche Instennmg. Straßb ö r Sh e verehelichte Maria Christina Elisabeth Fittig. 18930publichrt der Anordnung von G riebe, b Weber, Aetuar. G Zimmer Ns Zum Zwecke der vhfentlehen den 15. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Kinderspielgasse Nr. 38, cKlagerg Peüste ö Re haafainn Hd “ 8. Vertegfrich bombeft eachten ihre Fesder 88 Foachim Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 11“ öb ““ Feh 8 “ llagt gegen den olffson, A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, Halbbruderkinder der Erblasserin nehmen den Nachlaß bezw. 6 ,eee keren zu See eings ebt. 1 gsgegätege etpee seh gemacht. Höchst a. M., den 15. September 1893. Heinrich Karcher, Kaufmann, früher zu Straßburg, 1 wiedgfin “ Nas 8 e der bekannten als Fszaigey gestfliche erz en, fgr sch in aüsgrc⸗ 2 häcebüüden u“ fan Heschein gang 86 8 Weafremn Scheiben⸗ [3585720 „Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber verzc en Amtsgericht Ge. 88 ib Pipirs, 9 shgten, aus elncr ue don Beltanee nbelenmm e Erben 88g bekannten Gläubi 183 “ S Ehefrau Dorothea Magdalena Becker, geb. Brackel⸗ 29. November 1892 erklärt, den Nachlaß nur mit zuber in vertreten durch Rechtsanwalt “ “ Spies und deren Kind Hans 888 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bürgschaft zu dessen Entlastung an die Firma Bloch⸗ Nachlaß des hierfelbst am 13 Fali 1893 ver. mann, und am 9. Mai 1893 deren Ehemann, der der Rechtswohlthat des Inventars antreten zu wollen von Grundherr hier, Klagetheil, gegen die Malers⸗ ..“ Föpses 8 “ vertreten durch seinen [35800] Oeffentliche Zustell XX“ Nerson gezahlten Kleiderrechnung, mit dem Antrage storbenen Kaufmanns Justus Ludewig Ernst Schuhmacher Karl Friedrich Wilhelm Becker. und haben die beiden Brüder, ersterer zugleich als ehefrau Katharina Scheibenzuber, geb. Probst. tlic ermeister Eduard Spies in Klein⸗ Der Kaufmann Salomon We fteig. zu dessc [35346] K. Amtsgericht Ulm. auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 75 ℳ Schilli 1141“ fAls gesetzliche Erben nehmen den Gesammtnachlaß Testamentsvollstrecker des gemeinsamen Testaments früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, urra, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt vertreten durch die Rechtsanwäͤ einstein zu Odessa, Oeffentliche Zustellung. nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Juli 1893, der Kosten Lefmagm “ e duf zu einem Drittheil die uneheliche Tochter der Ehefrau der Eheleute, am 17. Dezember 1892 dem Erbschafts⸗ wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung Foch in Sondershausen und den ihnen beigeordneten Rath Se eurch die Rechtsanwalte, Geheime Fustig. Der Schuhmacher Johannes Seitz in Wippingen, des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Mahn⸗ essen Eigenschaft 9. alleinigen Inhabers der Becker und zu zwei Drittheilen die fünf Bruderkinder amt den Nachlaß zur Verwaltung übergeben. der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Rechtsanwalt Hasse in Konitz, klagt gegen den 8 dusler und Wolff hierselbst, klagt gegen den vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Ulm khe t. verfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung hiesigen Firma Schilling & Loßmann, oder des Ehemannes Becker in Anspruch. 25) Am 20. März 1893 verstarb zu Marne der Klage unter Entbehrlichkeitserklär des Sühne⸗ Schlosser Johann Nielaud in Konitz W.⸗Pr., jetzt Looshändler Moses Dawidow aus Odessa, zuletzt ver 8 1 zf voer des Urtheils, und ladet den Beklagt ündli aus irgend welchen sonstigen Rechtsgründen Erb⸗ ües. . sorti 14“*“ unbekannten Aufenthalts, mi 8 *. in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus gegen den Bauernknecht Wilhelm Banzhaf von u“ en Beklagten zur mündlichen p Die Namen der Erbprätendenten sind dem Amts⸗ zu Hamburg domicilirt gewesene Cigarrensortirer versuchs die öffentliche Sitzung der 1. Civilkammer .“ 1 Beklagten Antrage . fenthalts, aus der Urspring, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab: Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche
oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu 8 8— 1 1.0g. Nichtlieferung der Loose 6. Klasse iner Anzahl — 8 4 2 ericht aufgegeben. Hermann Bunnemann. des Kgl. Landgerichts M 1. zu einer Anzah Amtsgericht r . E. Mittw gerich fgegeben H u a es Kg ndgerich ünchen vom Dienstag, a. an den am 31. Oktober 1891 geborenen Hans von dem letzteren bezogener Loose der 114. Braun⸗ wesend, wegen in der Zeit vom 8 1 Lehruar 1893 den ver 24. 1b .Juni
haben vermeinen, sowie alle diejenigen, welche 15) Am 25. Dezember 1892 verstarb hier die Haus Die d Amtsgeri t en drei den 38. DX 189: 8 „ den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ gz 5) m 2. ezember 1892 verstarb hier die Haus⸗ anDie dem Am sgericht namhaf gemachten rei den 5. bezember 893, Vormittags 9 Uhr, Spies jährlich 108 ℳ vll; f die Zeit schweigischen Landes⸗Lotterie, mit dem An 1 svilsitzungss . ; lasser am 29. Mai 1893 errichteten, am 20. Juli 12] Mutter der Erblassert öö“ S 6 Vaterschm 2. ö der Aufforderung 8 31 8 828 1 EEI“ s. Zahlung von 917 ℳ 70 ₰ nebst ee gelieferter Schuhmacherarbeiten mit dem Antrage, eRilstzungosaal. Ium 1 Ifenthichen Zu⸗ 1898, bierfetb publiarten Resäments, ins⸗ Woer⸗ Sehs “ E1u. 2. 1ee ind als die alleinigen gesetzlichen Erben ge 8 üt ihir 18 Rachts böööö bezahlungsweise bis zu dessen vollendetem 14 Lebens⸗ zur cskenteagung, und ladet den Beklagten zur derch verfehelt Urtheil zu erkennen: stellung wir ieser 8 2 age bekannt gemacht. esondere der Ernennung des Antragstellers zum 18 ö116“ — ; 3 ; Begrise S. 8 1 jahre zu zahlen, und f Hans Spies zu dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ör di zZeklagter habe dem Kläger die Summe von 46 ℳ ꝓs ; da eeri—. “ Testamentsvollstrecker und der demselben ertheilten no1e) A. 16. Mai 1892 verstarb hier der aus Wolgast 2 “ das ö u“ “ 1ö6““ “ 8 zu erkennen: Beii hnes neevade fall ac⸗h be. beschaffsn erste Civilkammer des Heezoatichen “ 8 8 45 ₰ nebst 5 % Prozeßzinsen zu bezahlen, sowie die Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Befugniß, Grundstücke, Hypotheken und Werth⸗ 98 8 8.6. 8889382 er zier 3 85 ga 5 9 f86 cee annten 185 ) Die 0 8 es 8 5 * mit der Beklagten vermag, auf so lange Zeit hinaus, als diese Unfähig⸗ Braunschweig auf den 4. Dezember 1893, Vor⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den 35803] “ papiere umzuschreiben und zu tilgen, sowie zu Geess ige rich “ Biů 8g un fr. en 3 äu jcer 1“ 6 W“ nü F.. “ Bande nach ge. keit dauert, zu entrichten 3 e Unfähig⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b Kaiserliches Landgericht S 3 verelausuliren und von Clauseln zu entfreien, 1 feiheh ” hens8 verfe ebehenüg b 8. pefcs 1 8 Fchun 8 “ än sC 1. ⸗ O 5 frennns ; 7 ie 88 agte ha 18 ie Kosten des Rechts. b. i Beerdigungskosten zu tragen, falls der Hans dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ulm auf Ser ser iche Es an “ i. E. sowie in jeder Beziehung den Nachlaß vor allen Ma 8 S phi Dor üihe b. Rehbau ihte . diejenkg 8 5 88 ] seel. 8. Müne 220,³½ gtten. 9 Spies zu einer Zeit stirbt, in welcher er von dem stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Samstag, den 4. November 1893, Vor⸗ Gustav Egli hi 8 Zürich Nr. Gerichten und Behörden allein zu vertreten, wider⸗ M 9 TTETö 5 5 heg ebe bgebn seh gen⸗ 85 e 5* 1 8g. ften eß en — 8 6 ““ am 1. 8 ember 1893.. Beklagten nach 1. a. Alimente rechtlich verlangen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen b 15 Rece li, 8 1 e nu3e r. 22, vertreten prechen wollen, werden hiermit aufgefordert, solche . 8 1 G lher h; icir 6 ur as or b-hh. 8 der gest 28 58 rägen, 5 m⸗ Gerichtsschrei Sis des Kgl. Landgerichts München I. kennh g Braunschweig, den 21. September 1893. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt durch See Meyer, klagt gegen ihren ge⸗ Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei dem Varver 3 5 sene Weftan est 85 48 88 1S ungs dfugniß 8 r 8 “ id, Ober⸗Secretär. .““ Kosten des Rechtzstreits zu tragen W. Ohms⸗ gemacht. eee.ge Fheem “ dem Ankruge. die Güter⸗ 1 Aerzsgericht, Deniatthorstrobe 10, “ weitere Verfügung auf den Todesfa wolenfpmen “ “ 185862] Oesleneliche Zaenung. “ „Il. das Urtheil, binsichtlich der rüceständigen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Den 19. September mendenhe n Ben Z . oc, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem Der verschollene Vater des Erblassers, Namens Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, Nr. 10 153. Der Taglöhner Wilhelm Gossen⸗ his ete asspiaf a cmde Frr neih. sa,i [35854] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Usteatliche Sizung bS gre 12s
auf Freitag, den 24. November 1893, Joha “ veeaJPen 8 8 8 . 3 „2 löhne. osse 1 un Friedrich — au oachim Christian . ätestens aber in d 8 24. No⸗ berger b t. 2 8 2 ¹ ““ 8 Lc Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ 1 82 edrich ch Joachim Christian Fried⸗ spätestens aber in dem auf Freitag, den No⸗ berger zu Göbrichen, z. Zt. in Amerika, vertreten bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Ehefrau des Postmeisters Mulert, Friederike 8 9. November 1893, Morgens 10 Uhr, be⸗
4-e,8 8 1 ülzow ist als der alleinige gesetzliche Erbe vember 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaum⸗ durch Rechtsanwalt Groß in Pforzheim, klagt gegen . t den Be nün b ¹ . 1— . gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, gemeldet. ten Aufsebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr.7, seine Ehefrau Christine, geb. üices zu Göbeschen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗/ Wilhelmine, geb. Stürenburg, zu Hadamar, vertreten [35799 Oesfentliche Zustellung. stimmt.
3) Pauline Dorothea Christiana Bernhardina, geb. ezold, des Carl Kelpien Ehefrau, im Beistande sind, in Anspruch genommen.
stellung.
sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, werden
anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst 17) Am; 3 . b zr1 8 b S 29. liche Amtsgericht zu Konitz, Zimmer? en durch den Kaufmann Diedrich Beck E eiter Friedrich Beimf ichts⸗Secretã
1 vv4 m 31. März 1893 verstarb hier der aus anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, aus L.⸗R. S. 229, e Amtsgericht zu Konitz, Zimmer Nr. 14, auf den z ti e ve er zu Esens, Der Arbeiter Friedrich Beimfohr zu Gadderbaum Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber. E1111“ Zustfgungsbevol⸗ Böhlendorf in Mecklenburg gebürtige Oberbauarbeiter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Sr ⸗ 1893, Vormittags 9 Uhr. 1ö1.“ IEö 1 zu G. 72 c. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kla⸗ ————y Hamburg, den 31. August 18ob9. Paul Friedrich Wilhelm Hermann Fischer. — bei Strafe des Ausschlusses, sowie zur Sache 4, Streittheilen bestehenden Ehe, und ladet die Be. Nugi Iee⸗ Aer L“ Zustellung wird dieser Miterben Aes E J FrHan b.ben als sing zu Bielefeld, klagt gegen den Agenten Heinrich SHas Amtsgericht b““ Die drei dem Amtsgericht namhaft gemachten Ge⸗ 5, 11, 12, 20, 21, 22 und 24 unter dem Rechts⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts.. 2 8. aßs ekannt gemacht. Oldendorf 82 8 8 18 gfg 8 Nlbers 8 König, früher zu Gadderbaum, jetzt unbekannten 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗: Abtheilung für Aufgebotssachen. schwister des Erblassers sind als die alleinigen gesetz⸗ nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen streits vor die II. Civilkammer des Großherzog⸗ onitz, den 17. September 1893. Sereh Alih 82 v Nr. 98 ger 6 1. Aufenthalts, wegen rückständigen Miethszinses, mit 8 9 S⸗A.
DgTesdorgf Dr lichen Erben gemeldet. die Beneficialerben nicht geltend gemacht werden lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den Gerichtsschreibe “ kus, ö“ Benser Vogtei Fol 3813 ei g t 683 vnnseh ö Antrage, vorläufig vollstreckbar den Beklagten Versicherun . 18) Am 10. Juni 1893 verstarb hier Margaretha können. 21. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. E 2 59 1989 tiagenen, “ für 88 vhe 28 Rager 1a9 6 19 aßlen, 88 g 8 . adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [35685]
(gez. Veröffentlicht Ude, Gerichtsschreibergehilfe. be geb. 5 des am 6 Heeeg. ö 8 der Ae feczeanng 8er8 22 iFacsteg 8 “ dem Antrage, den Dirk Albers und dessen Miterben des R chtsstreits vor das Königliche A ch 8 — 872 ier verstorbenen aus Heinri uard as Amtsgeri amburg. krichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 582 8. ; Anc insebaftliche GS 1 es Rechtsstreits vor da Königliche Amtsgericht zu 4. 8 6 [35707] Gramcko Wittie Abkheilung für Aufgebotssachen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der enssr “ Keathar g 1 zu verurtheilen, der Bielefeld, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, Töpferei⸗Berufsgenossenschaft 8 Von dem hiesigen Erbschaftsamte, vertreten durch Dieselbe hat in ihrem am 21. Mai 1892 er⸗ (gez.) Tes dorpf Dr. G Klage bekannt gemacht. “ 8 rljäcrige, bn u 88 8. das Grundstüc 8” 2 5 Zwangsvollstreckung in den 28. November 1893, Vormittags 9 Uhr. In Gemäßheit der Bestimmungen im § 21“ des fes Rectzenmals r. b“ “ 1n . hier e .g. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Karlsruhe, den 82 F 1893. mund, der Inwohner J 8* beser Bintnch, zu zablen und das Urtheil f vorlansg elft.100. ℳ6 ₰‿ wird dieser Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 ehenden Nachlaßsachen der Erlaß eines Collectiv⸗ ment zu Gunsten ihrer drei alleinigen, dem Amtsgeri —— ngler, 1 r Sisbr . , f uszug der Klage bekannt gemacht. bhringen wir hiermit zur ö iß, daß Aufgebots beantragt: namhaft gemachten Kinder verfügt. [35833] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1ee; gegen 8 1 grofitäbrigen nee Marx ereläcen, uns “ “ Dirk Albers zur] Bielefeld, 21. September 1893. G in 82. “ 1) Am 10. 15 1893 verstarb hier Margaretha, 19) Am 20. Mai 1893 verstarb hier der Arbeiter Auf den Antrag des Buhnenmeisters Johann Lux — b halts, auf v11X“ Königliche Amts krian g E kechtsstreits vor das b „ Backhaus, „„ psporstandes und der Sectionsvorstände, sowie geb. Vogt, Ehefrau des verschollenen Johann Carl Hermann Hinrich Friedrich Schirr mit Zurücklassung aus Tawellningken hat das unterzeichnete Amtsgericht [358011 Oeffentliche Zustellung. 1 ö1) Anerkennung der Vate schaft d der 17 Eöö’ Vns auf Freitag, den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in der Besetzung der Aemter der Vertrauens⸗ Christoph Herßog, frühere Wittwe des Frangois einer am 18. Mai 1893 im Krankenhause errichteten, am 9. September 1893 dahin erkannt: Der Matrose Die Ehefrau des früheren Fleischers Robert Hainke, genannten 686“ 28⁸ vlt In. kemn von der Zum Zwecke der öͤffentliche ormittags 9 ½ Uhr. —; männer in den einzelnen Bezirken am 1. Oktober Charles Achenbach; dieselbe wird angeblich beerbt am 6. Juli 1893 hier publicirten formlosen letzt. Johann Adalbert Lux, geb. zu Tawellningken am Auguste, geborene Dober, zu Breslau, Wäldchen ehelich geborenen Mädchen . ruae .2. außer⸗ Nuszug der Klage ö “ wird dieser [35878] Oeffentliche Zustellung. 1893 folgende Veränderungen stattfinden: von ihrem genannten verschollenen Ehemann und willigen Verfügung. 8. September 1858, ehelicher Sohn des Antrag- Nr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Görrig, klagt 2) Zahlung eines sahrlichen in viertelzährigen. Esens (Ostfetesland) 9 I Civ. Nr. 28 358. Der Weingutsbesitzer “ Genossenschaftsvorstand. drei Brüdern, deren Namen dem Amtsgericht auf. Die muthmaßliche gesetzliche Erbin, dessen Mutter, stellers und der Rosette Amalie, geb. Frischmuth, gegen ihren Ehemann, Robert Hainke, früher Raten voraus zu entrichtenden Alimentatian Flte gen Der Gerichtsschreiber des Köni lid evtem er 1893. Eckerle zu Frankenweiler bei Landau, vertreten dur Herr Dr. A. Heinecke, Director der Königlichen gegeben sind. 8 Catharina Margaretha, geb. Harms, des 1862 ver⸗ zuletzt aufhaltsam gewesen in Tawellningken, Kreises Fbischer zu Köln, Cantine Fort X, jetzt ohne be⸗ zu 40 ℳ bis zum zurück⸗ “ e s Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Dr. Seen hier, klagt gegen den orzellanmanufactur zu Berlin (I. Section) an 2) Am 2. September 1892 verstarb hier Johanna Hans Hinrich Hermann Schirr Wittwe in Niederung, und seit dem Frühjahr 1882 verschollen, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ Kindes gelegten 13. Lebensjahre des 1357960 Oeffentliche Zustellun flüchtigen Wirth Lu⸗ wig Raupp von Hagsfeld, zur Stelle des Herrn C. H. Herm. Schmidt, Ofen⸗ Emilie Luise, geb. Boccius, des am 2. April 1890 Rethwischdorf bei Oldesloe, hat diese formlose Ver⸗ wird für todt erklärt. 8 scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen 3) der Hälfte der etwaigen Kur⸗ und Leichenkost Der Oberkellner Kuͤhn zu Boamleg Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Wein⸗ fabrikbesitzer zu Berlin; hier verstorbenen Bureaudieners Joachim Heinrich fügung ihrerseits anerkannt. 1 Kaukehmen, den 13. September 1893 Parteien am 11. November 1877 vor dem Standes⸗ inner der Alimentationszeit Feytten durch die Rechtsanwälte La 82 2 dDng vets bn kauf mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckkbare als Ersatzmann: Herr C. H. Herm. Schmidt Köhn Wittwe. 1 B 20) Am 12. September 1892 verstarb hier der Königliches Amtsgericht. amte zu Nieder⸗Wernersdorf geschlossenen Ehe. 4) einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von in Altona, hat gegen die inwe Schütt ngel Alagter zur Zahlung von Ofenfabrikbesitzer zu Berlin (I. Seckion) an Stelle der Sohn Emil Wilhelm Karl 52 Friedrich Hinrich Martin Wagener, in Firma — . 1““ 5 EEb11 6 ℳ und ““ Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 88 1. bo. söhr Flich Mai 8g. des verstorbenen Steingutfabrikanten Th. Paetsch, öhn in Betracht. F. Wagener. . 35701 Aufgebot. Verfügung beantragt, dahin, daß ihr gestattet werde, zmmtli v. BZJI1I11“ 8 1er Er er Hosten einschließlich derjenigen des Frankfurt a. O. —3) Am 3. März 1893 verstarb hier der Privatmann Ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts mburg — In Bachen, 8 Aufgebot des Spar⸗ während der Dauer des Ehescheidungsprocesses ihren vorhassencage dernlimatlichen Protegr ofter; Pese Berlrage dhr laseate gu ö 1. Fernnehegeh nen Arrestverfahrens, und laxbet den —Herr A. H. Wessely, Ofenfabrikant zu Hamburg Johann Ludolph Leisner, nachdem seine vom 28. September 1892 hat die Tochter des kassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Löwenberg Aufenthalt, getrennt vom Beklagten, in Breslau zu Zur mündlichen Verhandlun 8— Rechtsst eits dem Justiz⸗Rath Je 8 8 Alto teble ei Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ (II. Section) an Stelle des Herrn Director Franz Ehefrau Mathilde Henriette Wilhelmine, geb. Krüger, Erblassers am 27. September 1892 angezeigt, daß Nr. 8241 über 262,77 ℳ erkennt das Königliche nehmen, und daß derselbe zur Zahlung einer monat⸗ at das Kgl. Amtsgericht Di olfin 8 * 8 500 ℳ an den Kläger zu willige 88 he ten streits vor das Großhorzogliche Amttsgericht zu Springer zu Grohn bei Vegesack; büen. Goöͤße, bereits am 31. August 1892 se 85 Neacblas nur mit der Rechtswohlthat des Amtsgericht zu Löwenberg durch den Amtsrichter 8. “ zu dete efndenannterstähanng von assung der Klagspartei zum a 7 gegen Si cherheitslesstung für Haeraund das dargher 1218 “ I 1 2 Har 8 Brauns jr., Ofen⸗ ve;; 5 uventars antrete. Guschall für Recht: 20 ℳ für die Dauer des Ehescheidungsprozjesses ver⸗ Donnerstag, . he en 5 vung 8, Vo 1 v11I. Stock, Zimmer fabrikant zu Hannover (II. Section), an Stelle des sind Geschwister und ö“ n Nachlaß am 185 Sfür üfchtch der städtischen Sparkasse zu ftheint Mende worßber v — Segnchehn el Feos saonFficher eelece h h. ee shs E“ Nen. Mentliceen Neern “ Carl 8vv zu Grohn 8 h r unt. 3 30. September 1892 in Verwaltung. . Löwenberg Nr. 8241 über 262,77 ℳ, aus igt Verhandlung beschlossen worden ist. ägerin lade w 4 8 876G I. G6 zntali ; he. b en. ut gemacht. Vegesack; Die Namen 88 dem Amtsgericht aufgegeben. 21) Am 7. Juni 1893 verstarb hier der Privat⸗ für die Wittwe Ernestine Nährig⸗ geb. 11 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bjrantücche Seee. dec häaicde besftese 5 Senen 28 Jüc zu Karlsruhe, den 19. September 1893. als Ersatzmann: Herr Director C. A. Schuster zu 8 8 F efrau sind nicht bekannt geworden. mann Georg Ludewig August Schmidt. zu Radmannsdorf wird für kraftlos erklärt und die Rechtsstreits, sowie über die einstweilige Verfügung geladen wird. 8 mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung 888 Gerichtsschreiber de (Veter seaeitt) 8 Meißen (1v. Section) an Stelle des verstorbenen 1ö“ .— Deg vt Pita hae vö Ehefrau Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antrag⸗ bef s 1“ bbEöTö Dingolfing, den 20. September 1893 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen “ erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 5. Fireutscher Zwickau. 8 aria Margaretha Theresia, geb. Cordes, gemein⸗ stellerin auferlegt. sgerichts zu Köln auf den 7. Dezember 1893, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: bestellen. Zum Zwecke der öffentli utli Vorsitzender des Genossenschaftsvorstandes ist Herr M. A. Wagener. schaftlich am 21. Mai 1873 ein am 19. Juli 1888.8 Löwenberg i. Schl., den 20. September 1893. Vormittags 9 Uhr, mit der Au⸗ orderung, einen reiber des ggl. Amtsgerichts: Saxgin b der oöffentlichen Zustellung (35877) Oeffentliche Zustellung. Director Dr. A. Heinecke, Königliche Po . Die gerichtlich von Tisch und Bett geschiedene publicirtes Testament errichtet. “ gabnisteche Amtsgericht. g bei dem gedachten Gerichte zug Aaisgen Anwalt zu Zrenner, Kgl. Secretär. ea gese Sn See. dö gh⸗ 1echt 1v78. “ Frmga Frans Fischer & Cie. manufactur zu ] selgerigrtesder Verbencer Fhean. 92— der Sohn de8.Eeblgsers dem 8”5 L.amezterse dat den Nachlaß dem 8 eüeakeressezes e.⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentkichen Zustellung - ö dugeglegune fagt gaen den “ Kirch⸗ T Commerzienrath P. March zu Charlottenburg. 3 M erklärt, daß sie den schaftsamt zur Verwaltung übergeben und ausweise - 7 L. „ Kannen- 8 Section I. Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des Inventars Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg am 135816 9 Bekanntmachung. b laß einer einstweiligen Verfü bekannt cht. Der 2 2 Wi 3 d, zur Zeit an unbekannten Orte . ã heinigun 8 He 3 inehbs 8 6 IL gen Verfügung bekannt gema ser Beklagte und Wiederkläger Stations⸗Ein⸗ sges eesbeeta ea ’ 1— 8 Vertrauensmänner. antreten . 6 14. Juni 1893 erklärt, den Nachlaß des Erblassers 1ö EE “ uI;, g nehmer Okto Koch hier, S. Ufer 5/9, ver. [35797) Oeffentliche Zustellung “ mit dem Antrage auf vor⸗ 2. Vertrauensmannsbezirk. ) Am 26. Dezember 1892 verstarb hier die un⸗ und der vorverstorbenen Ehefrau nur mit der Rechts⸗ über die im Grundbuche von Lensin Bd. I. Blatt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht treten durch die Rechtsanwälte A. und F. Munckel Der Kaufmann Klindt in Kiel Fr. R “ bare Verurtheilung des Beklagten zur Vertrauensmann: Herr E. Schöffel, Ofenfabrik⸗ verehelichte Maria Louise Weisflog. wohlthat des Inventars antreten zu wollen. Nr. 22 in Abth 111. Nfr. 1 einsein, Lan hct öI11“ .“ hier, welcher in Acten Sternberg wider Koch Nachf., vertreten durch Rechtsanwalt Fennig Zahlung von 128 ℳ, 70 ₰, und ladet den Beklagten besitzer zu Berlin, an Stelle des ausgeschiedenen Al Erben nehmen den Nachlaß ein Bruder und Der Erblasser war früher Eigenthümer des Grund⸗ forderung von 1406 Thir. = A.206; . nebst 5 % 135863] Oeffentliche Zustellung. 0. 315. 83 C. K. 11 gegen die Klägerin, Com⸗ Altonah klagt gegen den früheren 8— Tord 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Herrn Otto Drews zu Berlin. Bwei, 1 iteheac. öeser dem Seegrianaena . dkorf 98 8 ven faͤr be Bauerd ofsbesitzer Ernst 8 28ö “ — manditgesellschaft Sternberg & Comp. als Wider⸗ Bootsmannsmaten Toews zu Altona e- “ 8 dea; auf Aveeeee ee.
28. Jan 93 angezeig n, daß em Grun ist die Clausel angelegt: iedrich Gottlieb Plack Lensin für kraftlos erklo t. in Dresden, vertreten dur en Rechtsanwa äger aufgetreten war, richtet jetzt nach Auflösung kannten A fenthalts 8 b 1 —5 6 7 g ie Stelle des I. Er atzmannes ist unbesetzt geblieben ie die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des In⸗ „daß dieses Erbe in Gemäßheit § 4 des riedrich Go i geS,eb⸗ ensin ür kraftlos erklärt. Kästner in Zwickau klagt gegen den Landwirth der obenbezeichneten Gesellschaft h8 Widerkl 9 W Aufenthalts, au gbaarem Darlehn und mittags 9 Uhr (III. Stock⸗ Zimmer Nr. 22). nachdem der bisherige Inhaber Herr Commerzienrath bentars antrelen. swischen Georg Ludewig August Schmidt als Treptow g. Rega, den 20. September 1893. Ernst Günther Guido Beuhne, früher in Ober⸗ die beiden Peben, Sesen. näͤmlich c age gegen aarenlieferung mit dem Antrage: Beklagten zu wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stahlberg zu Stettin ausgeschieden ist rzienra
6) Am 5. September 1892 verstarb hier Maria Verkäufer und Heinrich Ludwig Carl Friedrich Königliches Amtsgericht. II. rothenbach bei Zwickau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Sternber elene Karoli ve. küerhe Se e nebst 6 p. a. Auszug der Klage bekannt gemacht. Section II. Catharina Wilhelmine Hartmann, geb. Bobsien, Fügaüns als Käufer in Betreß dieses Grund- ö11“ hhalts, wegen böslicher Verlaffermn. mit dem 8* G.n zu Feeanline 83 enpeete edg. seclenr 81 12 Ftrheradsnn I I Karlsruhe, den 15. September 1893. 1) Sectionsvorstaud. am 6. September 1892 deren Ehemann, der Fuhr⸗ stücks am 6. November 1884 vollzogenen Kauf⸗ [35815] Bekanntmachung, b Antrage: die zwischen den Parteien bestehende anquier August Sternberg, unbekannten Auf⸗ streckbar zu erklären, und lade e. Berzufig gs Geri ib b Herr G. Brauns ir. Ofenfabrikant zu Hannover mann Karl Hermann Julius Hartmann, und am contracts ohne Consens des genannten Schmidt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Ehe vom Bande zu trennen, und ladet den enthalts, mit dem Antrage, die genannten beid ündlichen Verhand 8 teits gon dür Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. an Stelle des Herrn Direckor F. Springer zu Grohn 30. September 1892 das Kind der genannten Ehe⸗ weder umgeschrieben, noch höher beschwert, noch feicht zu Bärwalde i. Pom. vom 18. September Beklagten zur müänpllehen Verhandlung des Rechts⸗ esellschafter zu verurtßeiler, an 18 Beklagten Sr iürichen Berhandlung des R 8 358 FrFeesFes bei Fereses. 8 leute Karl Heinrich Max Hartmann. „anderweitig verclausulirt werden dürfe.“ 893 ist das Hopotheken⸗Instrument vom 1. April streits vor die vierte Eivilkammer des Königlichen iderkläger erauszugeben bezw zu zahlen: Altona auf den 20. D 5 8 8” 898 ö“ Oeffentliche Zustellung. Als Ersatzmänner: Herr W. Heese zu Olden⸗ Die Verlassenschaften werden von der Mutter des Hässling beantragt Löschung der Clausel; das Erb⸗ 1875 über die Abtheilung III. Nr. 2 Groß⸗Krössin Landgerichts zu Zwickau auf den 14. Dezember 1) an Ficher von 3000 Gld. 6 % Ungar. Gold 8 11 Unn it Aezember 1892, Vormit. Der Johannes Conrath zu Brandau, vertreten burg i. G. an Stelle des Herrn Director 8 Sch Ehemannes und von den Eltern der Ehefrau Hart⸗ schaftsamt ist hierzu bereit, wenn im Aufgebots⸗ Band IV. Bl. 361 Nr. 155 für den Eigenthümer 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, rente sechs Procent ür die Zeit 8 ngfrS vs 2 ꝛdac 2 5ee mit, der Aufforderung, einen bei Je 1 Gallus in Darmstadt, klagt berg zu Grohn bei Vegesack; v mann in Anspruch genommen. verfahren ein Widerspruch hiergegen nicht erhoben wird. Carl Krause zu Groß⸗Krössin eingetragene Restkauf⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1879 bis 1. Juli . 8 86 She .Fanuar dem gedachten Gerichte ügelassegen Anwalt zu be⸗ gegen den Peter Schmidt, Sohn der Peter Schmidt Herr W. Albrecht jr. an Stelle des Her 7) Am 19. März 1898 perstarb hierselbst der 22) Am 7. Serlcruchehiergegg verstarb hier der] gelbereorderung von 000 Alr. .858 ene süe kanf. zu hestesten. Junr Iweche der bfeelkhen Zustellung Goldrenie für d g88 un 1ben 300 Gulden stellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird Wittwe von da, unbekannt wo? abwesend, aus einem Brauns jr. zu Hannober in G. Brothändler Franz “ Otto Hütt, Sohn der Clerk Alexander Karl Brandhoff. sos erhises worden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1116161*X“ ürc nsnuh der Kelege betant ge macht. boeren Darlehen von 2000 ℳ, gegeben im November „ 2²) Vertrauensmänner am ] 1882 hier verstorbenen unverehelichten. Derselbe hat ein mit seiner Ehefrau Alice Kätchen, Bärwalde i. Pom., den 19. September 1893. Zwickau, am 22. September 1893. 8 2) an 4 % Un arischen Goldrenten Obligatio toma, den 20. Ceptember 1899. 1881, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig 4. Vertrauensmannsbezirk Friederike Catharina Therese Hütt ge. A1“ Fönigliches Amtsgerichkt. Actuar Mever, Gerlcht schreiber 8600 Gulüen⸗ enPegarns- gncho Fan 1n. . 88 8 eißnig, 8 schuldig zu erkennen, an Kläger 2000 ℳ nebst 5 % Vertrauensmann: Herr André lbrecht VW Der Nachlaß wird von drei Geschwistern des Erb⸗ 12. März 1886 zu Protokoll des Amtsgerichts Stettin 1 ““ 8 des Königlichen Landgerichts, Civilkammer IV. secentlich mit den laufenden Ebupons uhd Lakore.] ericktsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Zinsen pom 1. Dezember 1885 ab zu bezahlen und G. Albrecht & Sohn) zu Hildesheim an Stelte des 1 — en Coupons und Talons, 1 das ergehende Urtheil ohne oder gegen Sicherheits⸗ Herrn Director C. Scherenberg zu Grohn bei Vegesan
wird dieser Auszug der Klage sowie Antrag auf Er⸗ 1857950 Oeffentliche Zustellung. Gerictsschreiber des hnügzichen Landgerichts. wirth in Hagsfe