8
Nr. 67 651. — J. V. Hulme und die Firma Croßland Moor, Grafsch. York, England; Ver⸗ Apotheker in Karlsruhe, Rügurrerstr. 60. Vom] Klasse. 8 8 8 1 Radnabe für Fahrräder. — H. R. Haxton in Klasse. Wrngwerchy * & Co. 285 in treter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin 18. März 1893 ab. 44. Nr. 71 709. Selbstverkäufer für Abort. ANPuaris, 11 Rue Volney; Vertreter: Fersenhen 17 301. Bei mit Hakenverschlußvor⸗ tember 1893 Salford, Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: NW., Hindersinstr. 3. Vom 21. Mai 1893 ab. 71 708. Wort⸗ ober Einschlagpapier Vcpermehl⸗ 8 “ nd, 8. 1 NW., Dorotheen⸗ richtungen versehenen berveacfe eine Befesti⸗ Klasse.
Klasse. . Nr. 5. ort⸗ oder Einschlagpap Nr.” — . Vom 15. Februar 1893 ab. ungsvorrichtung für die im Innern derselben 13. Nr. 17 277. Vorrichtung zum leichten Klasse.
CEC. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., fs . indersinstr. 3Z. Vom 9. Mai 1893 ab. 20. Nr. 71 722. Drehgestell für Locomotiven. Block. — E. N. Cummings, Nr. 2 Rogers Zusatz zum Patente 65 172. ZI Klasse. efindli a9d — V227 auiahhen 88 — Lokomotivfabrik Krauß & Co., Aktien⸗ Avenue, Lynn, County of E ex, Massachusetts, vufh in . Hesss. Windham, 63. Nr. 7¹ 647. Ein hinter der Stoßscheibe b Uihen, hüöcder Hase eand aic ge sea Bensegen,, erzichten, ste 2 “ vo 22. Er. n 28. Spanierstock mit eingeschobenem S. g3 71 ““ “ “ S- etas in München. Vom 30. April Faalet. b 8 uB““ Fned Mühle, “ “ I öe“ Feh. b ede Sasesla 8 e on ver Breite mit dem Leder fest verbunden ist. den Glascylinder vgesteckten Kopfschrenkenbeürch Heeenscgi . .s 888 v 8 verbindungen des uminiums, isens oder 3 ab. 8 U., 8 G 8 . olz o., in Ejserfeld. E1111“ b 1. 2 . d
8 ⸗ . „ em mehrere
Chroms als Beizmittel beim Färben und 21. Nr. 71 676. Elektrischer Sammler in 1
Drucken. — R. H. Pickles in Marple, Chester, Form eines Gaselements. — F. Kröber in „ Nr. 71 712. Zeitungshalter. — E. Gut⸗ 45. Nr. 71 618. Dünger⸗ und Kornstreu⸗ 8 „Nr. 71 667. Selbstschmierende Achsbuchse Nr. 17 302. iebessi - llet
England; Veecbr 8 Fehlert und G. Loubier Charlottenburg, Grünstr. 10 b. Vom 30. Ok⸗ zeit in Berlin SW., Alte Jacobstr. 90 II. Vom maschine. — O. Schwartz in Pflugfabrik bei — für Wagenräder aller Art, eine Ausführungs⸗ und Kleidertasche ee aüsherg ör⸗ Zr ö “ 189 “ üft 8 üchsen 8s herbenr Fünnen⸗ mi en durch einen deckelartigen Verschlu
in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. No⸗ tober 1892 ab. 8 3. Februar 1893 ab. 3 Berlinchen. Vom 16. Oktober 1892 ab. ferm der durch Patent Nr. 57 485 geschützten umkleidung un 8 EE1“ „ toh 18 0. Verfahren zur elettrolptischen . se. Ni 12a. Christbaumständer. — Di. „Nr. 71 936. Hebe. und Mischvorrichtung GFinrichtung — §. S. Patten in Valimkore.). kun ghnng and “ Naaut Hartl ges kesehener, Hobpehibbentile en zem eßen und ehn lechtes Alwicein her Fäpenje⸗ „ Nr. 71 699. Muldenpresse. — E. Geßner Herstellung von feinvertheiltem Blei in Verbin⸗ rection der Aktien⸗Gesellschaft der Holler⸗ 2 Milchwärmer. — Gebr. Ullrich in Neu⸗ Maryland, V. St. A.; Vertreter: A. Baer⸗ 1893. — M. 1183. — Shmeimslens 2 Schar 15 aß beim Heben des möglichen. Rudolph Seidemann in Berlin W. in Aue i. S. Vom 18. November 1892 ab. dung mit anderen, in Schwefelsäure löslichen schen Carlshütte in Carlshütte bei Rendsburg. uppin. Vom 18. Januar 1893 ab. mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom Nr. 17 304. Mädchenhaube, gekennzeichnet öppelventils 8 “ hnet Hewegung des Meea, , „ Nr. 71 708. Verfahren zum Aufdrucken Metallen; Zusatz zum Patente Nr. 71 431. — om 9. Mai 1893 ab. „ Nr. 71 706. 7. n hegcpe mit 18. Mai 1892 ab. ö“ durch mehrere hervorstehende Ecken, aus Rahmen⸗ A. Schmidt in Peeise eh henn ihfresat. e. ze. ng dasrih ekenn. von mehrfarbigen Mustern auf Gewebe. — Ch. Firma Berliner Accumnulatoren⸗Werke 38. Nr. 71 737. Maschine zum Bearbeiten Selbstreinigung. — Richar ornsby K 3 Nr. 21 675. Schutzmantel für mit Luft arbeit oder sonstigen Stoffen, Gewirken ꝛc. her⸗ 9. August 1893. — Sch. 1343. Friedrichstr. 188. “ h J. Edmondson in Woodport b. Stockport vorm. E. Correns & Cie, Aktien⸗Gesell⸗ von Parquetbodenbrettern und Faßdauben. — Sons, Limited, Spittlegate Iron Worksz gefüllte Radreifen. — K. Thomann in Halle gestellt. G. H. Nuster in Sschatz. 24. August 15. Nr. 17 2382 Stempelmaschine mi 4 eecze. ee. Fenet, England; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth schaft in Charlottenburg, Salzufer 23. Vom E. Winkelmann in Wien III., Hauptstr. 72; in Grantham, England; Vertreter: C. Fehlert . a. Saale, Merseburgerstraße. Vom 27. Sep⸗ 1893. — N. 323. Stempeln dadurch hag maschine mit mehreren 5. August 1893. — D. 641. in “ a. M. Vom 24. Dezember 1892 ab. 14. Dezember 1892 ab. Vertreter: 5 Jessen in Berlin NW. Luisen⸗ und G. Loubier in Berlin . Dorotheen⸗ tember 1892 ab. Nr. 17 326. Damenmantel, bestehend aus Niedergang der Steꝛu n cngt. “ d Errecte, be e . r. 71 718. böö.“ — E. „ Nr. 71 728. Verfahren zur Herstellung ü 35. Vom 25. Dezember 1892 ab. straße 32. Vom 4. Dezember 1892 ab. b Nr. 71 684. Vorrichtung zum Ueberwinden einem Jaquet und einer Pelerine welche beide zum Abstempeln ben 1 5 Hälfte derselben 1 fhtt, Staags. w ich 8sn 21r Tn. Sam aaalee an gebegiche:, In eacse üe. 129 Klht Fenenas,She Slhieniirn W. Lhelehe n. Crsehe eeh Köber selacbeener Süüanhe, nit dnch de. baen Finericsen auf der Fahrbahn, an Eransvort avalt getragen werden konnen. Morit Sruasch] mir fricher Farbe versehen wirn geder ktet beim Ufberkcchen ven Flösigkeiten 8g. . r. 71 723. Hammerwalke mit beweglichen d. Lamb, Nr. 12 e ewton⸗Street, ohlenstück. — . 8 1 5 I1I1“ 4 rt. — Firma Joh. Urbanek & in Berlin, svoigtei . ; r; f Fnes, 8 une Glocke zum Crtönen bring n Pnh d H q Vertreter: J. Dragon Hotel in Thames Ditton, County of Schulz in Köln a. Rh., Hohenstaufenring 48. Co. in Frankfurt a. Wease Vom 19. Januar EE1““ ““ Galnn T1.E. zuente 8 Lennie, Fdunch dinh, Blacke, um Eelantahaen 8,9; 1 .— 2. 1 86 in Minden i. W., Stiftstr. 73. 1. August — E. 483.
1
Kaufmann, in Hamburg, Neuerwall 103. 1. Sep⸗ wandelbarer Spazierstock. Robert Malucha in R. 163. Ehas ves den⸗ Falkenstr. 41. 19. eaach.
Seitenwandungen des Walktroges. — E. Geßner Boston, Mass., V. St. A.; 1 8 N b in Aue i. S. Vom 2. Mai 1893 ab. Moeller in Würzburg. Vom 14. Oktober Surrey, England; Vertreter: C. Fehlert und Vom 23. März 1893 ab. 1893 ab. Nr. 17 343. 8 8 6 in ne, 8 „ Nr. 71 686. Ein lösbarer Sicherheitsring Oberthei Handschuh. Drückerknopf mit im 21. Nr. 17 228. Taster für Herstellung einer 189
„ Nr. 71 729. Verfahren zur Erzeugung von 1891 ab. G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. „ Nr. 71 751. Mechanisch bewegtes Senknetz 8 † be mblizer 1 z. . Aetzweiß und Aetzfarben auf anilinschwarzem „ Nr. 71 733. Aufbau der Elektrodenplatten Vom 8. Februar 1893 ab. — für Fische. 1 und W. Schulze in Lage, 8 gegen Gleiten für Wagenräder. — L. Scheib defa ger ere wfschin hegelettangs wischen benachbarten elek „ Nr. 17 223. Christbaumlichthalter⸗Befesti⸗ Grund; Zusaß zum Patente Nr. 68 887. — K. bei elektrischen Sammelbatterien. — A. Müller „ Nr. 71 745. Verfahren und Maschine zur Lippe. Vom 11. April 1893 ab. in Kaiserslautern, Pfalz. Vom 25. Fanuar in Barmen. 4. September 1893. — M. 1210. Anoedrdtn Se di⸗ L durch die ungsband, bestehend aus zangenartigen, unter Oehler in Offenbach a. M. Vom 25. De⸗ in Hagen, Westfalen. Vom 20. September Herstenung hinterklebter Fourniere, natürlicher 47. Nr. 71 637. Riemenaufleger mit zwei um 1 1893 ab. Nr. 17 349. Durch Uie stef sn ver⸗ Auffathülsen Fnn 8 ie aferspihen verdeckender ederdruck stehenden, den Baumstamm umschließen⸗ 2 ab. olztapeten und dergl. — G. A. Oncken in die Welle drehbaren, bezw. mitnehmbaren Hebeln. . Nr. 71 689. Vorrichtung zum Abdichten von steifende Einlagen für Kleidungsstücke mit wollener Tasterspitzen durch die Ffoltehasten, resbens 1 den Bügeln. Ferdinand Fritz in Berlin W.,
. 8 2 9
ber 1891 ab. 189 . Nr. 71 738. Elektromagnet. — R. Var⸗ Berlin W., Kurfürstenstr. 167. Vom 28. Februar — F. Krüger in Stolpen, Sachsen. Vom Kugellagern an Fahrrädern gegen Staub. — Kette und Einschußfäden von Roßhaaren. Ge⸗ König, Installateur, in Neheim a. d. R . 8 8 . d. Ruhr.
.
„ Nr. 71 735. Musterscheermaschine für „ 1 K Leipzigerstr. 115/116. 12. August 1893. — sammtartige Stoffe. — Berliner Velvet⸗ ley jr. in Englewood, Landschaft Bergen, New⸗ 1893 ab. 28. Januar 1893 ab. Firma M. M. Notten in Berlin. Vom brüder Schriever in Dresden. 2. September 30. August 1893. — K. 1593 5.8- 8” 224. Seifennapf mit federnd 8 893. 4 8 3 224. eifennapf mit federnd ver⸗
Fabrik M. Mengers & Söhne in Berlin Jersey, V. St. A., und F. C. Jones in New., „ Nr. 71 753. Sägeblatt mit Hobelzähnen „ Nr. 71 707. Treibriemenaufleger mit n 9 “ 189. 8 G 2 ¹ rk (Stadt, Landschaft und Staat), V. St. A.; am Rücken. — G. Székely in Lutilla, Barser schraubbarer Leitscheibe. J. Waneschek in 64. Nr. 71 624. Verschluß für Flaschen und Nr. 17 26837 estricktes Gesundheitshemd, ö Eimschatter fme steliesvorrichtung 8 “ chf — 1 nthe n. lbern, Schö. hemd, — d 2 der, echselbarer Klammer. anfre ö⸗
S0., Köpenickerstr. 18/20. Vom 4. November 0 8es 1892 ab. ertreter: G. Dedreux in München. Vom Com., Ungarn; Vertreter: W. Bindewald in Bautzen, Hospitalstr. Z. Vom 20. Dezember b Büchsen. — H. Grauel in Berlin NW., Paul⸗ bestehend aus einem dickwandigen Geweb 2 1 b . 1 gen Gewebe mit raumbeleuchtung. Carl Frey in Leipzig, nert in Hannover, Grasweg 12a. 11. August
„ Nr. 71 736. Einspännmaschine. — E. 3. Januar 1893 ab. 8. Erfurt. Vom 26. April 1893 ab. 1892 ab. straße 12. Vom 24. November 1892 ab. lockeren Maschen ie flü 5 Fischer in Prachatitz, Böhmen; Vertreter: R. „Nr. 71 747. Verschlußvorrichtung für gal⸗ 42. Nr. 71 605. Kraftmesser. 8 E. J. Wood 48. Nr. 71 750. Verfahren und Vorrichtung 8 69. Nr. 71 614. Unter gleichmäßigem Feder⸗ scheidungen schen, ““ dang⸗ N. “ 16“ 8 F. 724. 1893. — Sch. 1346 Lüders in Görlitz. Vom 21. Dezember 1892 ab. vanische Elemente. — O. Spieß in Berlin SW., in New⸗York, V. St. A., 243 Brodway; Ver⸗ zur Herstellung von endlosem Blech auf elektro⸗ druck sich öffnendes Taschenmesser. — C. C. Diffusion auf die Außenseite zur Verdunstung die Verwendun v Blr vanis 8 Elementen „ Nr. 17 250. Matratze mit Flachfederspirale „ Nr. 71 740. Bobinen⸗ oder Kops⸗Spindel Kreuzbergstr. 13. Vom 15. März 1893 ab. treter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frank⸗ lytischem Wege. — Elmore's German & 8 Blalston, 103 Decatur Street, Brooklyn, und befördert werden. Richard Teichmann in in Form vo 9 St vetfe 8 88 vig ader ohne Transtützenfedern. Wagener 4 aus einer Legirung von Blei, Kupfer und Anti⸗ 22. Nr. 71 665. Verfahren zur Darstellung furt a. M. Vom 12. April 1892 ab. 8 Austro-Hungarian Metal-Company . W. Barker in Addiscombe, Dunellen, Leobschütz. 8. August 1893. — T. 501. Si für vie oder Draht als Ab⸗ Schilling in Cassel. 31. August 1893. — mon. — M. Fischer in Bobingen bei Augs⸗ eines am Ajinstickstoff alkylirten Indulins und Nr. 71 615. Fernrohr und fernrohrartige Limited in London und P. E. Preschlin in 8 3 iddlesex, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Nr. 17 370. Damentaille ohne Naht trititat Cerse 8 ie Cn entnehmende Elek⸗ W. 1212. blurg. Vom 24. Januar 1893 ab. einer Sulfosäure desselben; Zusatz zum Patente Vorrichtungen zum Richten von Geschützen und Schladern a. d. Sieg; Vertreter: C. Pataky in A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Fräulein Marie Schurig in Herzberg a. 1. U. Krausenstr 69 9 7 vHrj. “ 9 Berlin, . Nr. 17 285. In einen Christbaumständer 12. Nr. 71 638. Verfahren zur Reinigung von Nr. 66 361. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ EEö“ — H. Viertel in Charlotten⸗ Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 6. April Vom 28. August 1892 ab. 6. September 1893. — 2c.h. 1408. “ Nr. 17 229. K vle 18 — V. 237. umstellbarer Schirm⸗ bezw. Stockständer. Carl Gerb⸗ und Farbextracten. — E. Roy in e fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 21. Juni urg, Göthestr. 17. Vom 1. September 1892 ab. 1893 ab. 3 70. Nr. 71 755. Hefthalter für den Schreib⸗ Nr. 17 380. Abwaschbares Hutfutter aus Elemente, bestehend 8 3Kohl 85 für galvanische Edler von Querfurth in Schönheiderhammer Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin 1892 ab. Nr. 71 649. Waagebalkenlagerung mit 49. Nr. 71 713. Maschine zur Herstellung ge⸗ unterricht. — O. Berenfänger, Lehrer, in Celluloid. Otto Hahn in Dresden⸗A., an der Metallchloriden, a 8 en Serene Metalloryden und i. Erzgeb. 23. August 1893. — Q. 33. NW., Dorotheenstr. 33B. Vom 1. Februar „ Nr. 71 666. Verfahren zur Darstellung drehbarer Schneide. — M. Holzmann in nauer Längen von prismatischen Körpern. — J. 8 Bottrop, Westfalen. Vom 14. Februar 1893 ab. Frauenkirche 20. 20. Mai 1893. — H. 1448 des Mangans mit der Haldane die Verbindungen . Nr. 17 286. Tisch⸗Lehnstuhl mit theilweise 1893 ab. eines am AViinstickstoff alkylirten Indulins; München, Müllerstr. 48 I., II. Aufgang. Vom 2 Schmidt in Berlin NW., Charitéöstr. 6. 3 75. Nr. 71 674. Elektrolytischer Zersetzungs⸗ Nr. 17 381. Cravattenhalter ohne Ver⸗ in Berlin Schiffb 8 6 8ö“ Szubert aufklappbarem Blatt und darunter wieder her⸗ Nr. 71 657. Retortenofen zur Gewinnung 2. Zusatz zum Patente Nr. 66 361. — Badische 12. März 1893 ab. 8 om 11. Februar 1893 ab. apparat. — Th. Crauey in South Bay, City; wendung einer Gummischleife, gekennzeichnet durch — S 78 auerdamm 30. 2. August 1893. unten zu klappendem Nähkasten, Gotthard Buck von Kohlensäure aus “ 3. Zusa 8— EC11“ 8 Ludwigshafen . S 89. “ vs 8 1 S “ b Boreicsfanch. hen eonisch ““ C“ öin Berlin W., eine mit verengter Oeffnung und F g unter⸗ Nr. 17 293 Einpoliger Ausschalter dessen in E“ Paulstr. 8. 22. August 1893. 1 — A. in a. Rh. Vom 28. Juni 1892 ab. Schuyder in Luzern; Vertreter: A. du Bois⸗ alzen von cylindrischen Metallstäben. — P. Potsdamerstraße 8 — 20. 1 1 — ’. volig 1 — B. 3 Paseif 1c 850 EC“ 8 — — · 8 1892 ab. 3 oöm 20. September! halb des Stoffes umlegbaren Befestigungsspitzen aus Blech Febogene feststehende Contactstücke „Nr. 17 287. Spiraldrahtmatratze, gekenn⸗
i. Westf. Vom 5. April 1893 ab. 24. Nr. 71 627. Planrost mit eingeschaltetem Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Schrader in Witten a. d. R. Vom 10. März versehene Blechöse. Erwin Mayer in Thien 8 — — 1 b n 8 8 chiengen, senkrecht durch die Grundplatte hind t rch di igung des” 1
15. Nr. 71 673. Herstellung von heller Schrift Drehrost. — F. in Leipzig⸗Lindenau. Vom 27. April 1893 ab. 8 1893 ab. 50. Vom 6. Dezember 1892 ab. Nr. 71 695. Hydraulische Waage mit Aus⸗ Nr. 71 726. Mehrfach⸗Bohrvorrichtung. Guarn⸗Controlirmaschinen. — Ch. Mann in M. 1181. einem angebogenen Fuße oder Lappen versehen drähte d Doppelhak Gustav Deh g verse n und Doppelhaken. ustav Dehler in
1-““ Nr. 71 620. Verbrennungsofen für Abfall⸗ gleichung der Tembergtureintüsse. M. 2.* N. Barr in Milwaukee, V. St. A Waldshut, Baden, Rheinstr. 31 zP. ,Un 1 . Verbre ofen Abfall⸗ er Temperatureinflüsse. — M. W. N. Barr in Milwaukee, V. St. A.; Wealdshut, Baden, instr. 31. Mäa — b 1— gewöhnlicher Typen und der Buchdruckpresse r rbrennungsofen für gleichung der p 1 en einstr Vom 12. März Nr. 17 382. Garnitur einer Blendverdeck⸗ ind. Siemens & Halske in Berlin SW., Coburg, Spitalgasse 24. 26. August 1893. —
C. Vogel Jr. in Gernrode, Gerostr. 301. Vom stoffe. — H. Kori in Berlin W., Königin⸗ Newton in College View, Lancaster County, Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in, Ber⸗ h Vorri . ee 8 1 „2. e 1892 ab. . 8 Aushete 13 pt. Vom 22. Dezember 1892 ab. Nebrasca, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in lin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 25. November 77. Nr. 71 754. Spielzeugfigur, einen schießen⸗ des itngee uür, edetarschnähige usrüftung 24 E“ “ 1893. — S. 748. D. 667 8 18. Nr. 71 704. Vorbereitung des Roheisens „ Nr. 71 633. Treppenroststäbe mit Rippen. Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 26. April 1892 ab. 3 den Soldaten darstellend, mit Einrichtung, um aus oxydirtem Messingblech oder Hartgummi steine, bestehend 8 19 I Schorn⸗ „ Nr. 17 288. Selbstthätig arretirende für den Frischprozeß. — Staffordshire — Eisenwerk Hirzenhain, H. R. Buderus 1892 ab. 51. Nr. 71 609. Pneumatische Oktavenkupp⸗ heein als Geschoß dienendes Stäbchen aus einer Celluloid u. dergl. vngble Bergfeld in Cassel, drehbaren Gehäuse 8 1e auf dem letzteren Klavier⸗ und Contorstuhlschraube, deren Ge⸗ Steel & Ingot Iron Company, in Hirzenhain. Vom 4. Januar 1893 ab. Nr. 71 700. Controlkasse mit durch Tasten lung für Klaviere. — C. A. Rensé in Stettin, an Stelle des Gewehres angeordneten Röhre Louisenstr. 4. 29. Juli 1893. — B. 179133. liegenden Seiten tt Thüe⸗ an zwei gegenüber⸗ windegänge auf der unteren Fläche Zähne trage Limited, in Bilston, Staffordshire; Ver⸗ „ Nr. 71 644. Vorrichtung zur Gewinnung bewegtem Anzeigewerk. — R. Opel in Leipzig, Marienplatz 2. Vom 6. Juli 1892 ab. durch einen Schlag des Fingers herauszuschleu⸗ Nr. 17 383. Verschluß für Hundschuhe 19 8 e-8 88 8. T ist, die während die Gewindegänge der Mutter auf d .treter: H. Aderhold in Berlin S., Prinzenstr. 32. von Koks aus Verbrennungsrückständen. — Yorkstr. Vom 18. November 1892 ab. „ Nr. 71, 619. Accordeon mit doppelten dern. — Ch. M. Beaumont, Rechtsanwalt Schnürschuhe, Gamaschen, Corsets u. dergl be⸗ seitig derart zw s EB“ Halten bberen Fläche mit jentsprechenden Zähnen ver VVom 23. November 1892 ab. L. Fuhrmann in Dortmund, Münsterstr. 38. Nr. 71 701. Reflectoren für Mikroskope. Stimmenreihen und durch Drehen des Instru-— nd Notar, in Hull, England, 152 Park Avenue; stehend aus einem vernieteten Knopf, welcher mit H daß er Bewegung erhalten sehen sind. Franz Dietz in Rheinsheim, Baden 19. Nr. 71 608. Straßenreinigungs⸗Maschine Vom 21. Februar 1893 ab. 1 — W. Maeß in Dortmund. Vom 22. Novem⸗ ments ein⸗ und ausschaltbaren Dämpferleisten. 1 Bertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in einem centrisch oder excentrisch stehenden Kopf Thür gesc lofsen S dhhee äns zugekehrte 4. August ! 93. — D. 640. mit Leckwalze. — A. e in Florenz;; „ Nr. 71 652. Rost. — Hochfelder Eisen⸗ ber 1892 ab. b — C. W. Glaß in Brunndöbra bei Klingen⸗ Frankfurt a. M. Vom 7. Mai 1893 ab. versehen ist. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. wird 8 L. Len eer (Worf dagegen geöffnet . Nr. 17 289. Löffel und Gabel mit haken Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., gießerei G. Bücken in Hochfeld⸗Duisburg. . Nr. 71 703. Waage mit Vorrichtung zur thal i. S. Vom 20. Oktober 1892 “ 80. Nr. 71 661. Tvrockenpresse zur Herstellung Hermannstr. 42. 9. August 1893. — W. 1184, 1893. — 2. 988 ert in Gonsenheim. 3. August förmigem Stiel für Vorlegeschüsseln Ludwi Schiffbauerdamm 29 a. Vom 23. Juni 1892 ab. Vom 15. März 1893 ab. 8 Bestimmung des Preises des gewogenen Gutes. „ Nr. 71 625. Stimmvorrich 89 für Klaviere. von Briketts. — J. O. Hallgren in Limhamn, 4. Nr. 17 264. Leuchter mit automatis cher 25. Nr. 17 226. Absteller fü Meyer in “ Glockengießerwall 21 Nr. 71 639. Wassersammler zur Ent⸗- 26. Nr. 71 621. Verfahren zur Reinigung des — G. Lundberg in Logan, Grfsch. Cache, Utah, — C. Meyer jr. in Lübeck, Burgstr. 15. Vom Schweden; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke ündung einer Lampe durch Explosion einer Wirkmaschine zur 18 cn für doppelfonturige 21. Auguft 1893. — M. 1179. wässerung von Brücken⸗, Viaduct⸗Abdeckungen, Leucht⸗ und Heizgases von Naphtalin. — Dr. H. V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in 29. November 1892 ab. unnd F. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Iändun e mittelst Verschiebung des äußeren Maschinen Fens macbf Ulan- ischen Stillsetzen der Nr. 17 290. Spül⸗Waschmaschine, gekenn Dächern u. dergl. — O. Schmoll, Kgl. Eisen⸗ Erdmann und Dr. E. Erdmann in Halle a. S., Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom „ Nr. 71 629. Zither mit drehbaren Dämpfer⸗ Vom 2. Mai 1893 ab. Leuchterrohores. G. Goliasch & Co. in C A- Rosch im 2 Mi en der Nadelmaschen. zeichnet durch eine Trommel aus Drahtgeweb bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector in Wesel. Germarstr. 6. Vom 9. November 1892 ab. 23. November 1892 ab. leisten. — E. Dienst in Leipzig⸗Gohlis. Vom „Nr. 71 670. Verfahren zum Trocknen Berlin SW., Lindenstr. 23. 28 August 1893. — Steinwve 5 Am i. S., Hinterer mit senkrechter Drehachse. Otto Kus Vom 1. Februar 1893 ab. „ Nr. 71 622. Ofen⸗Anlage zum Erhitzen Nr. 71 710. Strahlen brechende oder zu⸗ 13. Dezember 1892 ab. künstlicher Steine; 2. Zusatz zum Patente G. 685 1 30. N 1 , d 2 guft. 86. — R. 1058. Berlin N., Müllerstraße 156 B. Nr. 71 648. Zusammenlegbare transportable der Fixir⸗ bezw. Carburirretorten bei der Her⸗ rückwerfende gekrümmte Körper, deren Krlüämmung „ 71 634. Uebungsklavier mit Stahlstimmen. — Nr. 62 453. — Ch. Diesler und W. Maring „ Nr. 17 265. Kugelgelenke an Velociped⸗ I sse und 8 enzerstäuber für Des⸗ 1893. — K. 1556. 8 Brücke. — A. Grieger in Dominium Neu⸗ fela⸗ von Wasser⸗Oelgas. — H. Fourneß in durch Gas⸗ oder Flüssigkeitsdruck hergestellt ist. — E. Voß; in Königsberg i./Pr., Königstr. 34. Koblenz und H. Hubaleck in Steeden a. d. laternen zur Bildung von Parallelogrammen, um 28 Helene 8 bes 88 Fepahe fsegte⸗ Körper. „ Nr. 17 291. Aufhängevorrichtung Schliesa bei Wangern. Vom 10. März 1893 ab. anchester, England, Vertreter: G. Brandt in — Ch. F. Crowell, F. Doane und M. L. Vom 6. Januar 1893 ab. 1 Lahn. Vom 8. Juli 1892 ab. die Pendelbewegung beim Fahren vertical zu ge⸗ Langestr. 35 c neIn 1e b. Presden, Nouleaur mit Schnurführung aus einem Stück. 20. Nr. 71 617. Ventilanordnung mit zwei Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 16. November Severy in Boston, Mass., 31 Milk Street; 52. Nr. 71 626. Stickrahmen mit Parallel. Nr. 71 698. Controlvorrichtung zur Be⸗ stalten. Henry Eades & Co. in Birmingham Nr. 17 274. 893. — L. 604. Julius Mühlhoff in Iserlohn, Lerchenstr. 17 Hilfsluftbehältern; eine Ausführungsform des 1892 ab. Vertreter: Eduard Franke in Berlin SWw, führung für Nähmaschinen. — M. H. e . stimmung des Brennprozesses in Ziegelöfen. — Masshouse Lane 28; Vertreter: Richard 2 ayer]von Desinfections a Ss- Ausftreuen 12. Mai 1899. — M. 1058. durch das Patent Nr. 47 336 geschützten Ventil „ Nr. 71 668. Luft⸗ und Gas⸗ Carburir⸗ Friedrichstr. 43. Vom 8. Januar 1893 ab. in Paris, 86 Rue Vertreter: . R. Ricklefs in Berlin, Schönhauser Allee 172a. in Berlin S0., Brückenstr. 13. 30. August 1893 förmigen Kör ha 8 18s in anderen puster. . N.. 12 213. Verzinnter Blechboden fü apparates für Luftdruckbremsen. — W. Schloesser Apparat. — S. Mareus und E. F. Bothe in „ Nr. 71 714. Apparat zum Registriren von Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Vom 12. November 1892 ab. E. 502. 88 veder 9 Richtun el mi 8 Ceatrifugaltroft in Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß di in Bergisch⸗Gladbach b. Köln, Strunderthals⸗ Wien, Mondscheingasse 4; Vertreter: R. Lüders Arbeitsstunden. — G. W. Heene in St. Clair, Hindersinstr. 3Z. Vom 3. Dezember 1892 ab. 83. Nr. 71 631. Elektrische Uhr mit Unruhe. „ Nr. 17 267. Ampellampe von eckiger Form Pelene . 8 c 15 es b pparates. Frau Erhöhungen des Waschbodens mittelst geeigneter höhe. Vom 4. Oktober 1892 ab. in Görlitz. Vom 22. Mai 1892 ab. Ohio; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. „ Nr. 71 628. Feepflan Nähmaschine. — — L. Guttenstein, Rechtsanwalt, und R. Hein⸗ bei welcher die Zugketten an dem Gestell 8 an straße 35 c. 5. A uf öhnit 1 Dresden, Lange⸗ eingegossener Legirungen, Cemente oder Kitte ver Nr. 71 620. Fö und seitlich 30. Nr. 71 696. Tropfkork für nrmeflaschen Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ J. Gutmann in Berlin, Meyerbeerstr. 5. Vom bach in Mannheim. Vom 23. Dezember einem an demselben befindlichen Untertheil das aße 17 316 “ en ümm. 8. 903. — steift sind. Saalfelder Waschmaschinenfabri lösbare Kuppelung⸗für Eisenbahnfahrzeuge. — und dergl. — F. L. von Hirsch in Düsseldorf, meister, in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 11. Dezember 1 892 ab. 1 1 1892 ab. “ Gegengewicht durch ihre Anordnung ersetzen olivenförmi em K 8 82 Segebe in Saslfeld a. G. 8. September 1893 B. Mayer in Gordon Grove, Northeote, Kolonie Grafenbergerstr. 66. Vom 24. Juli 1892 ab. 15. Februar 1893 ab. N1I 655. Spule mit auswechselbarer 84. Nr. 71 678. Eine eiserne, aus mit Beton Otto Schönfeld in Berlin, Fidieinstr. 28. geführten 9t ahlöf “ di Vietoria und W. H. Mitchell in Meredith, „ Nr. 71 702. Kranken⸗Transportgeräth. — Nr. 71 715. Rechenwalze; Zusatz zum Fadenhülse für Langschiffchen. — Frau E. Hell 1 efüllten Kästen bestehende Spundwand. — 31. August 1893. — Sch. 1392. “ Gummi.amm Co nungen. Hannoversche „Nr. 17 314. Kippvorrichtung für die Kolonie Victoria; Vertreter: H. Pataky und W. F. Scheben in Hennef a. d. Sieg. Vom atente Nr. 43 463. — J. Billeter in Zepich. in Ulm a. D. Vom 31. März 1893 ab. Firma F. H. Schmidt in Altona, Rainweg. „ Nr. 17 310. Laternen⸗- und Lampion⸗ schafe in Ha 3 Actien⸗Gesell⸗ Schmutzfänger von Teppichkehrern, bestehend in Pataky in Berlin NW., Lifenstr. 25. Vom 22. November 1892 ab. “ chweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. 53. Nr. 71 606. Verfahren zum Verschließen Vom 24. November 1892 ab. Träger, bestehend aus einem Ringe, der einen H. 1681 v einer winkel⸗ oder gabelartig gebogenen Feder 4. November 1892 ab. „ Nr. 71 725. Vorrichtung zum vollständigen Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ von Conservegefäßen. H. C. J. Duncker, 85. Nr. 71 660. Selbstthätiger Flüssigkeits⸗ mit federnden Klammern versehenen Ansatz ent⸗ 32. Nr. 17 259 b Ild, N. 3 deren freie Schenkel durch Zusammenziehungskraft Nr. 71 632. Straßenbahnwagen mit Trockenlegen von Kindern. — J. Kraut, Pro⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom städtischer Thierarzt, in Berlin NO., Frieden⸗ messer; Zusatz zum Patente Nr. 62 678. — hält und mit oberer Einkerbung zum Einhängen Grab latte ꝛc. aus Ftnensc Gla un megchigh, die Schmutzfänger geschlossen halten, während sie Motorenbetrieb; Zusatz zum Patente Nr. 68 888. fessor in München. Vom 18. Dezember 1892 ab. 21. Februar 1893 ab. 8 80. Vom 28. April 1892 ab. . ennefer Maschinenfabrik C. Reuther & der Laternen und Lampiond 8 r CC16“ 8 wanem las mit Schrift beim Niederdrücken auseinandergespreizt werden C. Lührig in Dresden. Vom 23. Dezember 32. Nr. 71 635. Verfahren und Einrichtungen „ Nr. 71, 719. Geldzählvorrichtung. — K. „ Nr. 71,616. Viehfutter⸗Dämpfapparat. — eisert in Hennef a. d. Sieg. Vom 30. April Stephanus Groth in Lunden, polstein. 19 August Göcke in Dresd vnimn nmmischung. Erast! und dadurch die Schmußfänger oͤffnen. Christian 1892 ab. zum Ausstanzen flacher Glasgegenstände; Zusatz Chodonnsky in Smichow bei Prag Böhmen; Firma C. Weber & Comp. in Artern, Prov. 1893 ab. 1893. — G. 870. . . 19. 2 26“ An au S en 8 „. Wilsdrufferstr. 18. Abner, Bürstenfabrik in Köln a. Rh. 2. Sep⸗ Nr. 71 643. Einrichtung zur Verbesserung zum Patente Nr. 67 292. — P. Sievert in Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. Vom Sachsen. Vom 4. September 1892 ab. 86. Nr. 71 645. Verfahren zur Herstellung „ Nr. 17 329. Wagenlaternenhalter, mittels Nr 92† 260. 6 8 8 3 8 1 tember 1893. — A. 473. 8 der Luftcompressionsbremsung an Locomotiven. — Döhlen b. Dresden, Dresdenerstr. 104. Vom 6. April 1893 ab. 56. Nr. 71 680. Eine Peitsche mit zwei von Webervögeln für Unterschläger. — J. Elmer Schraube und Klammer an jedem Fuhrwerk I schmelzöfen, bei wel 8 wechse apparat für Glas⸗ Nr. 17 315. Kühler für Weinflaschen, 8 Schweiz. Lokomotiv⸗ und Maschinen⸗ 14. Januar 1893 ab. „ Nr. 71 720. Aus mehreren Glasstücken zu⸗ Hülsen zur Verbindung von Schnur und Stiel. in Chiari, Brescia, Italien; Vertreter: A. Stahl befestigen, besonders für gewöhnliche Wagen und der beiden Gaskarn vers g9 b 88 2. uu“ Cefenunetehact durch eine mit doppelten Seiten⸗ abrik in Winterthur; Vertreter: F. C. Glaser, „Nr. 71 653. Verfahren und Apparat zur sammengesetztes Objectiv für astronomische Re⸗ — J. W. Middleton in Kingston, Holy Bil; und G. Gsell in Berlin NW., Luisenstr. 64. Schlitten verwendbar. Th. Pietsch, Pastor, in Kammern unter an een. bHone . renden wänden ergesteltte, mit Deckel verschließbare Kgl. Geh. “ und L. Glaser, Herstellung von Kathedral⸗Glas. — A. Frey⸗ fractoren und Fernrohre. — L. Gathmann in Jamaica; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirt Vom 22. Februar 1893 ab. Wittgendorf b. Rückersdorf I. Schl. 29. Juni förmiger Absperrkö 8 zweier doppelkegel⸗ eylindrische Büchse aus Metall, Thon oder dergl., Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Linden⸗ stadtl in Hannover, Königstr. 53. Vom 18. März Chicago, V. St. A., 46 Lincoln⸗Avenue; Ver⸗ in Frankfurt a. Main. Vom 21. Dezember „ Nr. 71 721. Kettenscheermaschine für Scheer⸗ 1893. — P. 579. 8 nnstn Sen kanas “ aine mig dem Gas⸗ Zwischenraum mit Wasser gefüllt wird, strche 80. Vom 17. sebruar 1893 ab. 1893 ab. b treter: E. Liebing in Berlin NW., Luisenstr. 17. 1892 ab. 1 8 bandwickel mit conischen Seitenflächen. — Gebr. Nr. 17 331. Kerzenhalter, bestehend aus kanal in Verbindung ese 18 rungs⸗ heg Einwirkung auf eine oberhalb
Spitzeck in Linz a. Rhein. Vom 4. Mär Gegenständen aus Preßglas. — H. H. Pitt in „ Nr. 71 727. Einrichtung an Phonographen durch seine hohle Welle. — H. C. Gardner⸗ 1893 ab. 8 1 8 in U förr . 1 Ites Tehasac 8 Lers Fell Gatedheas, Grfsch. Durham; zum Abheben des Schreib⸗ und Sprechwerkzeuges Vanderbilt Building Nr. 6, Nashville, County. g9 centrisch ngeneng.. nach innen um⸗ im Stege biegsames und in diesem Theil ge⸗ wirkt. Emil Kaiser in Berlin, Weißenburger⸗
— 4.
b — — N 8 efalzten und eine Dille bildenden Blechstreifen. stütztes Gestänge iner Ueberkreuzb * 2* G. en Nr. 71 654. Sicherung des Zugseils auf Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in von der Schreibfläche. — Edison United of Davidson, State of Tennessee, V. St. A.; No⸗-I: 1nag estange zu einer Ueber reuzbewegung straße 44. 2. September 1893. — K. 1599. den Tragrollen maschineller Streckenförderungen Berlin C., Alexanderstr. 3Z3. Vom 22. Juli Phonograph Compang in New⸗York; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Gebrauchsmuster. E vCCuöe 8 kesgvungen Merden. 18 ör in Tschernitz 30. Nr. 12 299. PetroleumZimmerheizofen durch eines Hebels auf die Rollenachse; 1892 ab. “ Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin N W.- ““ 32. Vom 8. No⸗ Eintragungen. . Nr. 17 904. Gasstosstrenner gekennzeichnet an Rr. 7 ven Behälter 8 8 Aufbewahren 8 izlampe um n das Zusatz zum Patente Nr. 67 361. — P. Jorissen 34. Nr. 71 611. Kochkessel fir Fische Spargel, Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 9. Sep⸗ vember 1892 ab. u dl u durch eine im tellerartig hohlen Brennkörper von pulver⸗ oder körnerförmigen Gegenstaͤnden des L ven übaff 8t 88 eve. ufs 82— in Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 21. März Eier u. dergl. — L. Schaurté in Berlin NW., tember 1891 ab. “ „ Nr. 71 711. Einrichtung zur Umwandlung . 702, 16 619, 16 849, 16 983, liegende Vergasungsstelle für den von einem aus zwei Celluloidhälften bestehend . e. — vee ve assins bewirkendem Cylinder. Hu 2 . ür E Fried richstr. 100, Hotel Monopol. Vom 28. Juli „ Nr. 71 730. Meßtisch (Ringtisch). — B. von Brunnenpumpen in Saug⸗ 8en. 17 000 und 17222 — 17³3 „ ausschl. hoceliegenden Bassin zugeleiteten flüssigen Brenn⸗ der Bodentheil mit einem eingedrehten ender⸗ 28 th v Sese .h Nr. 71 662. Eingeleisungsrampe für Eisen⸗ 1892 ab. Geyer, Königl. Ober⸗Geometer a. D. in W. Kranich und O. Dusedann in Weißensee 1 a 17 342. stoff und eine mit Absperr⸗ und Regulirvorrich⸗ ehen ist, gegen welchen ich der Deckeltheil üa N. uguft 300 g M. 1195. 3 bahnfahrzeuge. — H. G. Hanson in Trevor, „ Nr. 71 623. Vorrichtung zum Oeffnen und München, Arcisstr. 40 II. Vom 5. Juni b. “ h 92 Sen 5. vefn u“ tung versehene Ableitung des Gases zur Brenn⸗ seben soda er nicht Abersieht. Mär⸗ veene ün 8 chei eee fen Nieder⸗ b r. . Kolbenlose Dampspumpe. .Nr. 41. Meng., Knet⸗ und Auspreh. stelle. Heinrich Krey in Schwerin i. Mecklbg. Erfurt, Charlottenstr. 6. 31. August 1893. — stellbarem 1-Deech neagehchet. ..
n Kenosha, Staat Wisconsin, V. St. A.; Ver⸗ Schließen (Auseinanderklappen) der Gardinen 1892 ab. . 1 treter: G. Dedreux in München. Vom 9. Mai und Vorhänge. — A. Schwan in Berlin C., „ Nr. 71 731. Kalorimeter. — H. Junnkers R. Reck in Oberhausen, Sedanstr. 55, Rhein⸗ — vorrichtung für Teig, bei welcher der Auspreß⸗ 21. August 1893. — K. 1560 M. 1200 Maschinen. & Dampfkessel⸗ A 2 8 8 amp el⸗ Armaturen⸗
1893 ab. Jüdenstr. 25 1. Vom 22. November 1892 ab. in Dessau, Antoinettenstr. 2. Vom 29. Juni land. Vom 1. Februar 1893 ab. cylinder in einer geneigten Lage am Boden des Nr. 8 8 . 2 . g 8 „ Nr. 71 664. Gleisbremse. —- C. Zimmer. „Nr. 71 656. Vorrichtung an Bilder⸗ und 1892 58 „ Nr. 71 752. Selbstthätige Ein⸗ und Aus⸗ Meng⸗ und Knetbehälters angebracht ist. Wilb.* ““ 1 dbern germ Fenanf gac Anahten 1 Zos, Zusammenlegharer en. Fabrik Dicker & Werneburg in Halle a. S. mann in Berlin N., Uferstr. 6a. Vom 17. Mai Spiegelrahmen zum Auswechseln des Bildes oder- „ Nr. 71 732. Entfernungsmesser. — W. 1ieen Sirahg für Pumpen mit Elektromotor⸗ Kleinbrahm in Mülheim, Ruhr, Löhbergstr. horizontalen Vergaser und vertikalen Leitungs⸗ 8 ö Email 8 34 8 auterndem 8 „26. August 1893. — H. 1667. 1893 ab. derg. von der Vorderseite aus. — Meitzner Liebe in Harkorten b. Haspe i. W. Vom Antrieb. — C. Flohr in Berlin N., Chaussee⸗ 4. September 1893. — K. 1600. rohren. Chr. Schmidt in Hamm i. W., Hohe. furt a. M. gr. Friedbergersie, 133“ 1a .8. 37. Nr. 17 252. Zeltständer, am mit Nr. 71 672. Einrichtung bei Eisenbahn⸗ & Kayser in Dresden. Vom 2. April 1893 ab. 10. September 1892 ab. straße 28 b. Vom 21. April 1893 ab. 3. Nr. 15 702. Taschenverschluß für Kleidungs⸗ straße 16a. 19. August 1893. — Sch. 1361 1893. — G. dezs d edbergerstr. 13. 15. Auguft einer Traverse versehen, welche durch eine wagen zur Umwandlung eines Abtheils III. Klassse Nr. 71 658. Vorrichtung zum Halten vo „ Nr. 71 739. Eöö — A. & 61. Nr. 71 607. Ventil für Rettungsballons stücke aller Art, gekennzeichnet dur mittelst 5 1 2 17 222. 2 ohrkrone für Gesteinsbohrer, Nr. 17 226. Zuf “ der Fußplatte zu stecken und in einen Schlafraum. — J.-B. Ginzburg in Kleidungsstücken beim Anziehen und Reinigen. — R. Hahn in Cassel. Vom 17. Januar 1893 ab. bei Wassergefahr. — Dr. Groß⸗ ertre und gelegter Blattfedern elastisch versteifte Gummi⸗ bei welcher die Randschneiden nicht an die upt⸗ per zwes -. e ee n Ischt. an drehen ist, sodaß der 1 frei Fth Pöersburg; e F.C. Hlafer, Kol 15 “ 8 Roßwein, Sachsen. Vom hũ 88. 8 cer Ihecaicherheitevorichtun Ee ge⸗ 6.ꝑ4 ö“ in Brake, Weser. bander CECö in Peelhe Span⸗ eernn faneng an die Enden des zur 18ö bestebende nd vom Aeerzug festlehalkeme 8— enn E g- eh. Commissions⸗Rath, und L. aser, Reg.⸗ .Apri ab. fütung falscher Meldungen für elektrische Höhen⸗ om 21. 7 8Z“ uerstr. 30. 30. Jun — W 1114. ide . 2 1 NA 8 e eiten⸗ 823. F. 889. Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. VWom „ Nr. 71 669. Abortdeckel mit Vorrichtung standsanzeiger. — Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ „Nr. 71 734. Selbstthätige Feuerlöschvor⸗ „ Nr. 17 223. Corset für Magenleidende mit EbEEbe. Felebt wfang. efmean Tuchni und Nr. 17 275. Cement⸗, bezw. 8 18. August 1892 ab. 1 . zum selbstthätigen Auflegen einer Sitzunterlage. inenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Martiniken⸗ richtung. — Ch. Th. Wordworih, J. Holroyd Achselträgern und Knopfverschluß, dessen an das gräafenstr. 94. 9. August 1893. — S. 745 straße 162 32. Au ch1 Shegn ve Pringessinnen⸗ mit Pbilipp A Ba Nr. 71 683. Heizungs⸗ und Lüftungsvorrich⸗ — C. Heppe in Dülmen, Westfalen. Vom elde bei Berlin. Vom 5. Februar 1893 ab. und E. Wiseman in Manchester, Cor 228 Corset grenzende Theile mit demselben durch 8. Nr. 17 248. g; oder Glazstücke ghe Irsne nrc üoft aee . Fs 509. in München. 2. Juni 1893. — A. 425.
tung 1s Eisenbahnzüge. — F. U. Adams und 31. Mai 1892 ab. 8 „ Nr. 71 746. Auf elektromagnetischem Wege Street; Vertreter: R. Deißler und . e Gummistoff⸗ oder andere elastische Fetsae n mit schrägen Rippen zum Besetzen von Breit⸗ haltender snopfarti 8 S . en. e-Seg ent⸗ Nr. 18 32324. Klauenfsb Keila⸗
R. W. Hamill, beide in Chlenso, V. St. A.; „ Nr. 71 682. Spiritusbrenner. — O. ein⸗ und ausschaltbare Schreibvorrichtung für in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 25. Ok⸗ verbunden sind. Firma Gugenheim Cie. haltern in Textilmaschinen. L. Ph. Hemmer in dei welchem durch 8— 8 8.“ ii semaescf. b *— Fußböden auf Holzba
Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzen⸗ Bader in Berlin, Dresdenerstr. 86. Vom 5. Ja⸗ Indicatoren. — F. Kovakik, Constructeur an tober 1892 ab. 4 in Eßlingen. 31. August 1893. — G. 891. Aachen, Krugenofen 62. 31. Aug 8 1893. — tdätigungerinages, der dec ne er vefeh He⸗ bisse. 8 Zutechmäber in Altena 1. W. 7.
85 100. Vom 17. Januar 1893 ab. nuar 1893 ab. der K. K. technischen Hochschule in Wien V., Nr. 71 744. Apparat zur S „ Nr. 17 225. Haken und Oese, gekennzeichnet .1676. ” des Peraae sehbs N 1*. “ est .. nn — N. 1024. 1“ 8 Nr. 71 687. Vorrichtung zur „ Nr. 71 685. Durch Druck zu entleerender Kl. Neugasse 13; Vertreter: C. Fehlert und Wassergefahr. — K. Ruppenthal in Hef urg, durch eine mittlere Erweiterung und vordere Ver⸗ 10. Nr. 17 251. Preßkohle mit Nuthen zur Verschlußder Fer den Weisen ün „der obere Nr. 12 89 % Banstein, der aus Helhifbos ve. . CC Dra K. Fensgfbarten, 828 “ in F- 8. h in S EF. Dorotheenstr. 32. 51, Haus 1. Vom 21. Februar bigung der Oefe, und horder⸗ Verbreiterung und Beförderung des Verbrennens. M. M. Rotien Lampe des Feuergen n8 en. nden 98 * 8 öXe Iö-; 42—
ruch; Zusatz zum Patente Nr. 69 “ . m Ma Nr. 11. om 24. Januar ab. om 11. März ab. 1 8 intere Verengun er ange 8 ’ Schifftauorbdaumms She. 1 8 1 8 1 — d ürungestef desteb Ma
BWöllert in Berlin N., Chauffeestr. 113. Vom . Nr. 71 6980. Kartoffeldämpfer. — P. A. „ Nr. 71 748. Vorrichtung zum Aufteichnen 63. Nr. 71 640. Eine selbstthätig sich schließende, schnauße, sowie durch eine be “ sbeerle RViheschiffbauerdamm 29a. 91. August Lüvneg. nnen Vercgegde 25 Erzielung Schndert. 8½ 28. Januar 1893 ab. 8 Brendgen in Köln a. Rh., Humboldtstr. 1. von Kurven. — W. Brennand und W. E. aus einem Rollladen bestehende Wagende 5 de. der beiden Schließtheile am Kleide in der Nähe 11. Nr. 17283. Rahmen mit Einri üearee N 8 8en. blacgen Ol 2n in einem —8 4 1. Septeraber d 1
Nr. 21 694. Automatischer Apparat für]/ Vom 12. März 1893 ab. Brennand in London, Chancery Lane 33; Ver⸗ H. Muhlberg in Leipzig, Körnerstr. 30. Vo ihrer Vereinigungsstelle. Fraͤulein Auguste Szy⸗ um felbftthätigen Vorschieben und Festhalten der⸗. Max Biau in Verin . dac e 8 1
Eisenbahn⸗Knallsignale. — J. G. Dixon in Nr. 71 691. Waschmaschine. — A. Becker, treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., 12. Februar 1893 ab. bilski in Breglau, Luisenstr. 1. 31. August losen Blätter eines Blockkalenders. M. Reuß fember 1888 b g8 28 Arckamerstr. 7. 1. Sep. 28. Nr. 1 22b. Transpert 8
Huddersfield, Elm Cottage, Dry Clough Lane, Friedrichstr. 78. Vom 18. März 1893 ab. „ Nr. 71 641. Eine mit Luftkissen versehene 1893. — S. 775. 28 1 u . an 1 5 vn 4. 2 amn Bin maschipe mit No
8 Nr. Za dillard⸗Qunene der⸗ derstellbar N. für zum und
1u“
ugu⸗