Thurm, batardeau oder Bär darauf gesetzt, um den auch der ge⸗] essante Sammlun deutscher Kriechthiere und Lurche, Kabermann —
Die St. Elisabeth⸗Kirche 18 heute nach Vollendung der in 1 mlun d 1 vier Monaten bewirkten Erneuerungsarbeiten wieder in gottesdienstliche schickteste Turner nicht herumzuklettern im stande war. zeigt in gewöhnlichen Einmachegläsern Makropodenbrut von einem 8 “ “ Wilhelm⸗Berlin hat ein mit einheimischen Reptilien g E e
Benutzung genommen worden. Zur Feier der Wiedereröffnung hatten — r t “ 8 “ die Häuser in den angrenzenden Straßen Flaggenschwmug an⸗ Die Zahl der letzten Veteranen Deutschlands aus den Be⸗ völkertes Landschaftsterrarium und Zuchtaquarien, Dr. Elkan Säulen 1 “ 1 gelegt. In dem Gotteshause, vor dem sich vier hohe Masten freiungskriegen von 1813/1815 beträgt noch 43, wie der Vorstand des mit verdichtetem reinen Sauerstoff zur Speisung von Aauarien, um en 8 2 815 „ 8 erhoben, war eine zahlreiche Gemeinde versammelt. In Vertretung des Bezirks IX des deutschen Kriegerbundes in einer Liste zusammengestellt Gazzolo Muscheln und Grotten sowie Aquarien ausgestellt. Die . en cl 82 n 11 — erx und K omn li Ihre Geburtsjahre fallen in die Zeit von 1786 bis 1797. Die fachwissenschaftliche Literatur wird durch die Buchhandlung von J 231 1 1 reu 8 n aa 2* 8 Berlin, Dienstag, den 2 . „den 26. September
Cultus⸗Ministers erschien der Regierungs⸗Rath Steinhausen, für den hat. 1 Zeit von — Ober⸗Kirchenrath Sber⸗Consistorial⸗Rath Hubert, für das Con⸗ ältesten Veteranen sind Uhrmacher Göhring in Ottensen (Holstein), Nitzsche und Löchner vertreten. sistorium W“ Arnold. Viele Gemeinden der Stadt 1786 geboren, und Wvgold in Velbert (Rheinland), 1789 geboren. ——— 1 1 waren durch ihre Geistlichen vertreten. Der Königliche Regierungs⸗ Die meisten Veteranen weisen noch auf: Pommern 10, Hannover 8, Der Stolze'sche Stenographen⸗Verein „Süd⸗Berlin“ Baumeister Bürde hat unter der Aufsicht des Bauinspectors Mühlen Schlesien 6 und Rheinland 4. veranstaltet auch in dzesem Vierteljahr einen Unterrichtscursus in der die Wiederherstellungsarbeiten ausgeführt. Die äußere Facade ist ““ vereinfachten Neustolze'schen Stenographie. Die Eröffnung des 1 neu verputzt, über dem Portal prangt in goldenen Buch⸗ Die große Aquarien⸗ und Terrar ien⸗Ausstellung des Cursus, eingeleitet durch einen Vortrag über Stenographie, finde 8 und danach Novellen und Erzählungen der hervorragendsten deutsch staben die Inschrift „Des Herren Wort währet in Ewig⸗ Vereins „Triton“ ist heute in Dräsel's Festsälen eröffnet worden. morgen Abend 8 ½ Uhr statt im Vereinslocale, Restaurant Patzen⸗ 8 und fremden Autoren. Die Redaction der Romanvwelt“ hat 8 keit“. Auch das Innere hat einen vollständig neuen An⸗ Die Schau giebt ein dem Fachmann wie dem Laien gleich Uütenssenais hofer Ausschank „Zum Eisernen Kanzler“, Alte Jacobstraße Nr. 64. Unterhaltung. Otto Neumann⸗Hofer in Berlin übernommen.“ Es wird ferne bie strich erhalten, der von der Malerfirma Schmidt u. Pagel ausgeführt Bild von dem Wirken und Streben des Vereins, der sowohl als Das Honorar für den Unterricht (einschließlich Lehrbuch) beträgt 6 ℳ Im Verlage der J. G. Cotta'schen Buchhandl N “ folgender Beiträge angekündigt: „Es war“ Romen v S. 8 ist. Die Engelsgestalten in der Chorapsis malte der Maler Vital Körperschaft wie durch seine einzelnen Mitglieder sich be⸗ Anmeldungen für den Cursus werden daselbst entgegengenommen. in Stuttgart erscheint demnächst das erste Heft nnas er Hermann Sudermann; „Die Hochzeitsreise nach Rom“ von Ludwin 8 Im Monat Schmidt. Alle Fenster sind neu farbig verglast, die Schinkel'schn müht, die Zucht und die Pflege der in Aquarien und Ter⸗ 1 “ .““ tristischen Unternehmens unter dem Titel: Die Nomanwelt, Fulda; Schwesterseele“ von Ernst von Wildenbruch; „Stumme die—6. Geouvernementt Engelsgestalten auf den Fenstern des Chores sind nach ver⸗ rarien gehaltenen Thiere und Pflanzen in rationellere Bahnen Köln. Ein interess anter Baum befindet sich, wie der Wochenschrift für die erzählende Literatur aller Völke J 88 elt, Himmels“ von Friedrich Spielhagen. Die „Romanwelt“ erscheiwt ments: Cartons in dem Königlichen Institut für Glas⸗ zu lenken, durch sinnreiche Apparate und Hilfsmittel aller Art zu „Nat.⸗Ztg.“ berichtet wird, in der früheren Benedictiner⸗Abtei Brau⸗ übersandten Prospect dieser Zeitschrift heißt es: Oh. n dem uns in Wochenheften zu dem billigen Preife von 25 ₰ für das Heft malerei neu hergestellt worden. Der Altar ist ein ganz neues erleichtern und weitere Kreise für die Aufgaben des Vereins weiler in einem Theil der ehemaligen abteilichen Gärten. Es ist irrthümlich modern genannte, in Wahrheit modische Richtung in 8 Das erste Heft erscheint Ende September⸗ eft. “ Inmitten des Saales erhebt sich in einem ein Maulbeerbaum, der, aus den Tagen der Ottonen herrührend, lieren, die das Häßliche und Gemeine um ihrer selbst willen pflegt 8 nehr i. Hatne bentehvitrundhwannig ö enthält die nun- BStawropol (Kaukasus) v 7 1 eipziger „Illustrirte Zeitung“ Gebiete: “
Das Kruzifix ist aus Eichenholz und entstammt gleich der neuen, dem ꝗHain duftiger Blumen eine von der Firma Castner Nachfolger aus⸗ 8 9 1 8 Stil der Kirche angepaßten Kanzel und den zierlichen Liedertafeln dem gestellte plastische Figur: eine dem Meer entsteigende, Schaumgeborene“; bildet zu dem fast gleichaltrigen Rosenstock am Dom zu Hildesheim. Spalten öffnen, wollen eine Zeitschrift zu schaffen suchen, die den in kei ähnlichen Unt
ch — b inem ähnlichen Unternehmen zu finden ist. Die Gediegenheit K. “
. uban (Kaukasus)
Atelier von Kuntzsch in Wernigerode. Das neue Gestühl hat Tischler⸗ die große Nische im Hintergrund des Saales ist gleichfalls mit Während dieses Gegenstück im alten Sachsenlande noch fortwährenrnd eistigen Bedürfnisse Mh — - 6 meister Haak geliefert, die Heizanlage hat die Firma Titel und Wolde Blumen aus der Graef'schen Gärtnerei in Steglitz reich decorirt und und blüht, hat es den Anschein, als ob der altersgraue, m Plstpge leistet. “ ift nanf 55 den —. Frau] und Fülle des Gebotenen erstreckt sich über alle weige des olstisch 1b ausgeführt. An Stelle der zwei alten kleinen Bronzeglocken sind enthält eine Anzahl von Süß⸗ und Seewasser⸗Aquarien, die gefüllt seinem gewaltigen Stamm mehrmals gespaltene Maulbeerbaum seinen erichtet. Bei dem engen Zusammenhang jedoch, wo Feutsch⸗ und socialen Lebens, der Kunst und der Uo weige, 8 88 en Terek (Kaukasus) drei schöne Gußstahlglocken getreten, die in Bochum gegossen sind. sind mit erlesenen Zuchtproducten desselben Herrn Graef. Unter den baldigen Untergange entgegengeht. Der ehrwürdige Baumriese, der Völker Europas miteinander stehen, würde vn Bild” irten ständniß des Textes gehen die vorzüglichsten Illustrationen velche 11“ Zur Beschaffung des neuen Geläuts hat der Gemeindevertreter von Makropoden sieht man eine neue Art, den „schönen Paradiesfisch“, der nach Größe und Ausdehnung kaum von einem seiner Genossen in modernen Gesittung nur unvollständig ausfallen w 8 v. nach Originalzeichnungen sind, ergänzend zur Hand Die 8 8 Schweiz. Brockhusen 1000 ℳ gestiftet. Die Orgel hat eine Vermehrung der sich durch prächtig gefärbtes, reiches Flossenwerk auszeichnet; ganz neu Italien übertroffen wird, hat in diesem Jahre zum ersten Mal keine beziehung der fremden Literaturen verzichten wollte tr anf ie Ein. Anregung, Unterhaltung und elehrung, welche diese Blätter für lle 8 Maul⸗ und Kl Register erfahren. Ein Festhymnus, den der Organist Gäbler für Berlin sind die aus Indien eingeführten, äußerst lebhaften Schlangen⸗ Früchte gezeitigt, die er früher in Menge hervorzubringen pflegte. darum gleichzeitig deutsche und aausländische R n. Fff werden bieten, machen sie zur geeignetsten und unentbehrlichen Zeit alle 1 B auenseuche. im an den 100. Psalm componirt hat, eröffnete die kopffische, die in ihrer Heimath als Nahrung dienen. Amerika hat Eine große Zahl von Nebenästen ist bereits verdorrt. Wenn er nun 8 ö1“ - omane veröffentlichen,! jedem gebildeten Kreise. . 4XX 15. Juni. 16.230. Juni. 1.715. Juli. Feier, dann stimmte die Gemeinde den Choral „Lobe den Herren“ u. a. den seltenen Killifisch, eine Fundulusart, verschiedene neue auch in seiner weit ausgebreiteten unteren Verästelung noch ne “ 1 Zahl der verseuchten an. Während des Gesanges war der General⸗Superintendent von Barscharten und gebracht; die Thierwelt Asiens Zweige treibt, so hat er im letzten kalten Winter doch derart gelitten, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Abs Berlin, Hofprediger Faber, an den Altar getreten, um im Anschluß lieferte an Seltenheiten u. a. auch Kletterfische in prächtigen daß an seinem Aufkommen gezweifelt wird. “ perrungs⸗Maßregeln. an 2. Cor. 5, 19 bis 21 die Weihe des Hauses zu vollziehen. Chor⸗ Exemplaren und mehrere indische Welsarten. Teleskopfische und Q— üb 8 Nachrichten und Gemeindegesang leitete zu der von Prediger Burckhardt ab⸗ chleierschwänze sind in Exemplaren bis zum Werth von 500 ℳ Prag, 25. September. Der Kohlenschacht „Germania“ über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Ausla d ehaltenen Liturgie über, dann bestieg P. Flashar die neue Kanzel als ausgestellt. Der Verein „Triton“ selbst führt seine große Sammlung bei Brüx ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ vollständig ab⸗ Oesterrei 1ann beaedige r knüpfte seine Worte an 1. Chron. 17, 10 bis 12. von Spiritus⸗Apparaten und sein mustergültig gehaltenes Herbarium ebrannt. Der Schaden wird auf 200 000 Gulden geschätzt. Ein 3 7. Augufa eich. 9 sebet und Segen sprach Superintendent Leonhardt. mit sämmtlichen hier bekannten Sumpf⸗ und Wasserpflanzen vor. 2 erlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. Kronland August. 14. August. 21. August. 31. August. Schwyuz — —— Außerdem hat er eine nach Angaben des Vorstands⸗ 16““ v“ C“ Höfe: Zahl der verseuchten “ Appenzell a.Rh. 3 An der neuen Mühlendammbrücke, und zwar an der Mün⸗ mitglieds Nitsche von Wurmstich hergestellte große Fisch⸗ London, 25. September. Das englische Panzerschiff ⸗„Cam⸗ Nieder⸗Oesterrei Maul⸗ und Klauenseuche 15 8 Höfe: Orte: Höfe: : Appenzell i. Rh dung der Fischerbrücke, sind bereits zwei schön geformte Postamente transportkanne ausgestellt. Mit diesem sinnreich construirten perdown“ ist, als es den afen von Malta verließ, um seine ieder⸗Oesterreich “ — aufgestellt, die dazu bestimmt sein werden, die Denkmäler Albrecht's Apparat wird sich am 2. Oktober ein Abgesandter des Vereins Maschinen zu erproben, auf Grund gerathen. Der Unfall ist durch Böh Madfe und Filanenfeuche des Bären und Waldemar's, des ersten und des letzten Mark⸗ nach Süd⸗Amerika begeben, um aus der dortigen reichen eine Störung der Steuervorrichtung hervorgerufen worden. Nach Sohmten Lungenseuche . . . .. einer bei „Lloyd's“ eingegangenen Depesche aus Malta ist das Krieg⸗ Müee. . . Maul⸗ und Klauenseuche
Juni.
—
. 2
E1“ 114“
1Orte:
t. Gallen. Graubünden 5 Thurgau .. 4 Waadt... 5 Wallis..
r.
— EAVVö—
II l al 1„11 Stäle
1 22 8 Belgien. 33 8 „ 5 25 Zahl der verseuchten 1 1 11“ Provinzen: Gemeinden:
“ SeSe Orte:
1 4
Fischwelt Nutz⸗ und Zierfische auszuwählen, die sich zur Acclimatisation Lungenseuche. 1ö11““ 2
grafen aus dem Hause Ballenstedt, aufzunehmen. Die achteckigen 1 eine ei Sockel sind, wie die „Nat. Z.“ berichtet, im Renaissancestil aus in Deutschland eignen. Der Vorsitzende des Vereins, Kaufmann schiff jedoch bald wieder flott geworden.
grauem Granit vesehft Von den beiden Figuren wird Albrecht Hes een bringt u. a. eine Sammlung aus China eingeführter Teleskop⸗ — — Tirol. auf der westlichen Seite zu stehen kommen und Waldemar seinen Schleierschwanz⸗Goldfische, einen sehr seltenen blauen Teleskop⸗ St. Petersburg, 25. September. Nach einer der „Voss. Z.“ 1 Gchfesten Platz dicht neben dem Steuerhäuschen erhalten, das dort gegenwärtig fisch, selbstgezüchtete Calico⸗Barsch⸗Brut, den Gourami aus Mauritius aus Kischinew zugegangenen Meldung wurde dort ein vier Minuten Galizien nach dem Entwurfe des Regierungs⸗Baumeisters Stahn in Sand⸗ in einem wohlerhaltenen Spiritus⸗Präparat, sowie die Zwiebel einer dauerndes Erdbeben verspürt, 8 von vngewöͤhnlich stmemh seühr. Bukowina n vielen Häusern bildeten sich be⸗
und Backsteinen errichtet wird; den seitlichen Eingang schmücken zwei seltenen Wasserpflanze, die dem Gourami in der Heimath zur irdischen Geräusch begleitet war. 1 8 n 1 3 1u“ “ Nahrung dient. Der Lankwitzer Züchter Paul Matte hat deutende Risse, und Schornsteine stürzten ein. Durch herabstürzende 20. Juli. 27 “ 1 Lungenseuche
große jonische Säulen. 5 amerikanische Hundsfische, Zwergwelse, sowie eine neue Triton⸗ Steine und Dachziegel wurden viele Personen schwer verletzt. 3. Auoust. 10. August. “ Im Köllnischen Park an der T ist jetzt der art, die wissenschaftlich noch nicht festgestellt ist, ausgestellt. Wurmstich⸗ ö“ 3 Komitate: Orte: Hhfe: Komitate: O Zahl der verseuchten guf Maulseuche 111 „Wusterhausensche Bär⸗, entsprechend dem Beschluß der Stadt, Berlin hat ein Aquarium mit Heizvorrichtung und ein hübsches Aqua⸗ New⸗York, 25. September. Einer Depesche aus St. Joseph Maul⸗ und Klauenseuche EDENETE881 “ e: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: 8 verordneten⸗Versammlung, wieder aufgebaut worden. Das Bauwerk Terrarium beigesteuert. Director Veit hat in den von ihm i . zufolge erfuhren die Beamten der Kansas⸗City, St. Joseph and Lungenseuche .. 1 93 269 8 108 b1u1m 95 728 26 97 129918 erhält, wie die „N. A. Z.“ erfährt, auf Anordnung des Magistrats Aguarien schwarze, wie weiße und gescheckte Molche gezogen. Mit einer Council⸗Bluffs Railway, daß Räuber einen Passagierzug an⸗ 1 89 I 73 229 11 58 204 eine Gedenktaͤfel mit folgendem Wortlaut: „Der Wusterhausensche reichen Auswahl von Producten der Glasindustrie ist die Firma Warm⸗ zugreifen beabsichtigten. Daher schickten sie, wie „W. T. B.“ Bär ward 1718 auf der Mitte des Wehrs im Grünen Graben hinter brunn, Quilitz u. Co. ic Mundt⸗Pankow hat die Ausstellung meldet, einen leeren Zug mit sechzehn Polizisten ab. Zwei Meilen Unters eb 8Sach Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Bastion Nr. 6 erbaut und vom Hof des Hauses Neue Jakobstraße mit 400 Cacteen beschickt. Julius Reichelt führt sämmtliche euro⸗ von St. Joseph griffen sechs maskirte Räuber diesen Zug an. Es Nr. 10 hierher in den Köllnischen Park 1893 versetzt“. Das Wehr, päischen Echsen und Schlangen vor und hat die Schau ferner durch entstand ein lebhafter Kampf. Drei Räuber wurden getödtet und 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 98 & das das Wasser im Grünen Graben bei Belagerungszeiten anzustauen mexikanische Krötenechsen sowie durch sardinische Hechtkopftritonen zwei gefangen, einer entkam. Die Polizisten blieben unverwundet. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher 3 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthse ⸗Genossenschaften. 1 4. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. nzeiger 4 3 “ ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
berufen war, konnte bei einem Handstreich überklettert werden. Um bereichert. Buchheister ist einer der Hauptaussteller auf dem — 1 dies zu verhindern, wurde der durch und durch massive, nicht hohle Gebiete der Wasserpflanzen, Kuckenburg bringt eine inter⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage).. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Maul⸗ und Klauenseuche 2
e 0 6 0 0 1 6 9 6
8 0 1 7 6 7 7 1 7 1
1
³b 9 2* 2* *
———j A
* 1) Untersuchungs⸗Sachen. Zam Wege der Zwangshulstreckund soll das im Pebungen ode. Keen, 3elühsstenn e ekehrenden (88088 Aufgebot. (Text von Daponte. Dirigent: Kapellmeister Dr. West und L. Held. Musik von Carl Zeller. Regie: Familien⸗Nachrichten. 9 g 9 Grundbuche von den Umgebungen eng s im ereihe 1“ vftte. .hütisten⸗ im dcs⸗ Auf nnrng der Firma Jacob Berne in Witkowo, Muck. Anfang 7 Uhr. Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ [36051] Steckbrief. Nieder⸗Barnim Band 80 Nr. 3384 auf den Namen von Geboten anzumelden und, falls 8 28 lbende vertreten durch Justu⸗Rath Hofman F das — * 111114“*“*“ Gegen den unten beschriebenen Drahtbinder Franz des Architekten Emil Galuschky zu Berlin ein⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte Fmughaft e Vufse enad Nahecn dene Nhanin “ —
„ gees ulden —
8 — d0 S ‧8 * ‧8 — —* 908 8
v r
C11X
S —+₰—
S S
orgens. Neues Theater (am Schiffbauerdamm 42/5). mann. Anfang 7 ½ Uhr. 9i tbinder Frar irezeck aus Wartenburg, welcher flüchtig ist, ist getragene, in der Prinzen⸗Allee Nr. 2⁄6 belegene machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Loose“ Serie 5351 Nr. 18 erie 5510 Nr 32.
202. Porstelung di Geschtnister. vö. Donnerstag: Der Vogelhändler. 8 iermit erfüllen wir die traurige Pflicht die Untersuchungshaft Raub Grundstück in ufzug von Wolfgang von Goethe. Regie: eͤsbass ts assgebh . 2 3 SN Z ie Untersuchungshaft wegen Raubes verhängt. Es Grundstück am 17. November 1893, Vor⸗ — ö h t den “ Komodie der Irrungen. Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ R8e. Herren Actionären das Hinscheiden wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Ge⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ptingihn Eehets nt t, Behaecsstigt näadfn, vhet en Krer g1 hienohf ea en Kesossmnecae. üstspiel in 3 Aufzügen von William Shakespeare. bur Mittwoch: Zum 5. Male: Madame Agnes 1de Tee 8n G richtsgefängnis zu Rössel abzuliefriu. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Ansprüche im viang 8 f ” dacoszsanzen e8. enl iepe, Bormieras al nhr en 8 11“ Lufffpiel in drei Aeten von Julien Berr de Turique. anzeigen . 1“ [36207] “ be . sptember 18. ege . Bengeschoß, 2 140, versteigert e den welche das Eigenthum des Grundstückg berssrur 88 hene h nhr⸗ Her ütn . — 362 önigliches Amtsgericht. Das Grundstück, welches 2 a 99 aqm groß ist, ist werden aufgefordert, vor Schluß des Verstei — 1 -. eee ie Fea,ehenhe as W 9 1 egeeange⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin
U
Stationen. We
Bar. auf 0Gr. Temperatur in 0 Celsius
u. d. Meeressp.
red. in Millim.
oltey. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur In S setzt von Si d Lautenburg. — Wi in d 1 ; 1.“ lax Grube. Anfang 7 Uhr. E etzt von Sigmun utenburg. Wir verlieren in dem Dahingegangenen den Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1,74 m, nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 2470 ℳ Nutzungs⸗ termi t 1 — 1 Donnerstag: Opernhaus. 191. Vorstellung. ber den zen. treuesten 1“ 8n Statur schwach, Haare schwarz, Stirn niedrig, Bart: werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug as der sübren⸗ vegrice eftne ni des. F erbeizu⸗ ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ s.) Lusts AX“ wir ein stetes, ehrendes Angedenken bewahren kleiner Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen Steuerrolle, beglaubi te Abschrift des Grundbuch⸗ Kaufgeld in Bezug auf verfolstem Zuschlag das melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Welban blau, Nase spitzgebogen, Mund breit, Zähne voll, blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Stelle des Grunrdstücks tritt Dah ruch. an übi⸗ dermn Rektteerh See neird9⸗ b b 8 2 . ember 1
S 3 “ 2 922, Alexander Dumas. Deutsch von Paul Bl. er in 8 ufzug von e ro cagni. er fang 7 ½ Uhr. 1u“ D V stand d A fsichts th G 8 3 ¹ 8 8 ½ 1 ’ nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. In łh0u8 ꝗ10. S ö1 ar ber Vorstand nud, mfhevratn. Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gebräunt, stück betreffende Nachweisungen, sowie b 1g 1G 8 ch gleichnamig g Homnerstag: Dieselbe Vorstellung. der Kieler Mühle, Act.⸗Ges. i. Kiel. Sprache ungarisch, deutsch, polnisch, Kleidung dunkel⸗ eastze. können in ses Geelraegeesondere auf 16 Geh ngens 1 gn ea aneaöaüifande Bu Am tegecicht. “ 8 8 8 2, ernhard. 8 Frsssans
Stockholm . 7745 wolkig aparanda. 748 ill halb bed. ¹) Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ — Fzerzain 9 b b E“ wolkenlos gent: Kapellmeister Dr. Muck. — Das goldene — 1— 88 — E 2. 1. esondere Kennzeichen: keine. Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle oben angegeben, verkü 8 b deenz. in e Aemn hon Fonas ehen. Victoria⸗Thrater. Belle⸗Allianceftraße 718. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Verlle den 18. Ueht, Hergeihe 9& G bens 188 8 Peat nach dem Snacgegena Sirsgens Mels. Mitnoch Zum 102. dealeha⸗ danft hhnc 8 52 Verlobt: Frl. Margarethe Conrad mit Hrn. ——ᷓᷓ— . düf⸗ 8 Ersteher übergehenden vie hrash. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8 G [25671]. rth Aufgebot. 8. I. Unöstüͤck 8 b b- 8 H dc S. — Crozier, Jowa). ere örhandense 8 f.ü1iwhs sgr g,:n G Der L ö b Cherbourg . 763 bedeckt EEEb“ Musik Fensasengestna) mn. 8 G; Pfagcer Ne Hanpt Geene c. e Sgftal. 29 A bote buche “ 9herfes gernng⸗ (86100) Zwangeverseiger hapiüsas .e Sveß E“ 8u.e 18 1 A4A*“ Ulrich von Roeder (Ballenstedt a. H. — Dessau). — ) ufge 0 C, Zustellungen vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Das im Gkunddus von 82 germn g. hiesigen Actiengesellschaft Frankfurter Hypotheken⸗ dee. n Bgn ““ Frl. Lilly Schaaffhausen mit Hrn. Major Anton d d Fessesen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Nr. 2836 auf den Name 8 5 Band 58 Credit⸗Verein ausgestellten 4 % Hypotheken⸗An⸗ mburg 6 hülbig Balle. Lustspiel in 1 Aufzug von Emil Pohl. “ von Wallenberg (Bonn). un ergl. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Florentine Weatbilde v 1 Evö theil.Scheine Phneiree ee She üfag N.ee gees den rer Regelat nts Eruchm „Chrater Anter den Linden. Mitvoc Vfef süic zordeih öeigsigr gr egfenane 36099) 1 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ tragene, Skalitzerstraße Nr. 77 belegene Grundsiter r. 901 u. 802, Serie 23 Titt. N. Nr. 1028, Naadee häh e Meister Gert Wesfater, Komädie in 1.Aeihug en einftüdrt. Lachende Crben; Hpfrttte in elns vcsch ni el llabelh Schols hsren. . cecheol eee Rer anecheisgezans ten das im detetanane serre gefäh. has eehee lelces hage des Kaüfmanns Jutgs cheorg hardenente2. hen Seehg e hen1 eruüend, 8ns “ “ 8. Winberge Ie “ Grundb G e g biderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Teschen zu Berlin zum Zwecke der Ausei A eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ diae. . :83 Hundt b deutsch. Bon. .eeetet Von 8teg vv Honstg Stetn. Hersi ucn . ügI Hr. Prem.⸗Lieut. Louis Mertens mit Frl. rundbuche von der Luisenstadt Band 4 Nr. 287 widrigenfalls dieselben bei Fessstellung des geringsten unter den Miteigenthümer e der Auseinandersetzung fordert, spätestens in dem auf den 5. J 8ꝙ Münster . 762 Dunst Dr. . Hierauf, neu einstudirt: Die Welt in Bild und Anna von Bothmer (Hildesheim). — Hr. Friedri auf den Namen des Kaufmanns Ferdinand Bernstein Gebots nicht berücksichti derg 1 8 8 er den Miteigenthümern am 1. Dezember 1893, 1898, B . Jannar .* . . b berg). 6 29. 1893, sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Hof, Flügel C., ggs Nr. 13, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Vormittags 10 Uhr, vor dem lücsene9 98 Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, 1 “ dengerngescgoh Feelsaags 40, veagäehe vsbhnden vexhlegen, vessgenat die Kraftlos⸗ rung der Ürkunden erfolgen wird. 8g
—
.OOU OoOKEEFxEF
Belmullet.. 758. Aberdeen . 761 halb bed. Christiansund 753. Regen Kopenhagen. 757 1 bed.
— J— — OUœꝙ 2SbbSE
Wiesbaden. 764 il bedeckt Militärfromm. Genrebild in 1 Aufzug von Gustav i2 Fi München . 765 W bedeckt von Moser und Tilo von Trotha. In Scene ge⸗ aenserr⸗ v Ge “ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. Gericht, an Gerichtsstelle, N jedri Chemnitz. 764 bedeckt setzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang C. Elia Und Signor G Poggiolesi.) Anfang Marschall von Bieberstein (Lüdersdorf). — Hrn. Hof Flc 16 8 eue Friedrichstraße 13, aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 21 qm groß ist, ist nicht zur Grundst Berlin 762 heiter) 7 Uhr. c us g 1 ggiolesi. Landrath Ernst Frhrn. von Richthofen (Jauer). werden Ins Geundstüc 'ist verf eigert die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, dagegen mit 5160 ℳ Ruting werth 86 Gfe⸗ Frankfurt a. M., den 15. Juli 1893. 8 Betlan. — 182 Nas kesah N Theat Donneretag: Dieselbe Vorstellung 8 9. b8n Peen.. ecmaen Wehe 78 .eS werth zur Gebäudesteuer “ 1 e i erfeigtem Zuschlag. das 8b bändesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 1V. — r. Mittwoch: Der Com⸗ v1“ rn. Lieut. von Tresckow (Nieder⸗Herzogswalde). 1 8 “ . Auszug 1 en Anspruch an die Stelle des rolle, beglaubigt bschrift . ia... Faxxr; onnerstag: Der Talisman . 8 849 Rath Dr. Christ (Berlin). Fi. das Grundstück betreffende Na üeerreee er 3, betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ ie Wittwe Pflanz, Anna Rosina, geb. Walter, Triest 759 still bedeckt Freitag:; 1 ves 8 8 11. Male: Charley's Tante. Schwank in 3 Acten Gestorben: Verw. Fr. General Ernestine von betreffende Nachweisungen, sowie Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben bedim gen ko Faüg. aus Altenlohm be⸗ b 8 g: Zur Erinnerung an die vor 10 Jahren von Brandon Thomas. — Hierauf: Die Bajazzi Drie 5 Trésch Charlottenburg). — besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ an gegeben, verkündet werde 1 bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, 11 1 FPesnan. — 1 9 erfolgte Eröffnung des Deutschen Theaters. Prolog⸗ 28 EEböö“” 5 Priem, geb. von Tresckow (Charlotten urg. — chreiberet, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. P 1nn9 Se. Ehee Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Die⸗ 2) die Wittwe Balzer, Caroline, geb. Schmidt, 5 Pkarslht. e. e mit “ gveehen “ 88g Hetgiserst Scicer 8 “ Lem⸗ Heabsen n3 Scene gesetzt it. Wicbelming 8 vn 8 8 8c Renlbarectigteg haedcenzarfgeferbertg, 6 vücht Königliches Amtsgertcht 8 Aiheilung 98. E Häejeeen Gennsfths 5ns. Kau 8 h iin von Lylrdo. . von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr I11n ilhel .— Verw. Fr. Genera es n Ansprüche, Kesechsthts Verfleigerungstermins di llung des Ve jedri ye p Uebersicht der Witterung. 8 S Ler eee 3 (Far 8c gre de eg⸗ eseltn agr gellung “ Mühn Wechelanshaden) . B. gir) 18 Hr. 1 e-Hö Betrag aus dem Grund⸗ [36098] Zwangsverstei “ T 2. wegsaerns u 8 eh zu Kiel als Begleitet von stürmischen südwestlichen und west⸗ “ Die Ir un Act 6 — eH berst⸗Lieut. a. D. William Ralph von Heatheôte deen. . Ficht ve. “ ds Versteigerungs⸗ Im Wege der Z bangrbffercans⸗ Sll das im des Kaufgeld in Bezug auf den Ansvruch an 8. Pfleger des Nachlasses des am 26. Juni 1893 zu lichen Winden ist die Theildepression, welche gestern A ber: De Kirchfeld. 4. Act b (Tassel). — Hr. Geh. Justiz⸗Rath Martin Heil⸗ 9 vorging, insbesondere derartige Grundbuche von den Umgebungen g. oll das im Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil über di Kiel verstorbenen Schmiedegesellen Karl August über der östlichen Nordsee lag, ostnordostwärts nach Anzengruber: Des Pfarrer von Kirchfeld. 4. Act. Central⸗Theater. Direction: Richard Schultz. born (Berlin). — Verw. Fr. Geh. Sanitkäts⸗ 8 erungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Niever⸗Barnim Band 7t Ner 93850 erlins im Kreise Ertheilung des Zuschlags wird Dezember Gaertner 1e dem Finischen Busen fortgeschritten, und verursacht— Hauptmann EI Crampton. 5. Act. Alte Jacobstraße Nr. 30. Rath Agnes Ribbeck, geb. Baumann (Berlin). — ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ d eg düe. sereeian Bena⸗ 9 Nr. 8880 auf den Namen 189 ½ Mi ne Srn hühr, Ge ehn ember 5) die Frau Anna Schoelzel, geb. Jogwick ezt zu Memel Weststurm, zu Wisby Sturm aus Sonnabend: Der Biberpelz. Miittwoch: Zum 29. Male: Verliner Vollblut. Hr. Regierungs⸗Baumeister Carl Brauer (Berlin)⸗ e vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 8 ennie eha auger zu Berlin ein ege “ . 4. *G erichtsstelle, wie Strehlen „ geb. Jogwick, zu hgt nef. An der westdeutschen Küste sind die süd⸗ Die Tageskasse ist von 10 - lt Uhr Seüxt. Posse mit Gesang in 4 Acten von Jean Kren. — Hr. Ober Post⸗Director a. D., Geh. Postrath niden onzum vv- und 5 der beteeibende Gpaubcger 21 dednae2ee180 belegfme LN-Ie Berlinn den 18. September 1893 6), das Fräulein Louise Marie Niehoff zu westlichen bis nordwestlichen Winde schwächer ge⸗ Berline 8 Mi „. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Zschüschner (Dresden). widrigenfalls dieselbe 18, 8 Fspsset zu machen, vor dem unterzeichneten Gericht 888 richtsst 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilun Münden, 88 worden. Ein barometrisches Maximum lagert über erliner Theater. Mittwoch: Coruelius Donnerstag: Berliner Vollblut Sa. eselben bei Feststellung des geringsten N zedri 8 ericht. an Gerichtsstelle, .“ . vertreten zu 1 und 2 durch d ti Fhrdwesta ganope Het meüst schwacher Se Hes. 5 25 Fö Tageskasse: Vormittag von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗ eE“”“; e Föche Frigrichstzage 18. Pote: Clae. 0. Er. veea 1 Engels hier, zu 3, 5, 6 e- Fusthh Rat ist das Wetter in Deutschland andauernd kühl und onnerstag: allenstein od. kasse von 6 ½ Uhr ab. 8 8 “ Hegen ucksichtigten An⸗ tü 28 g .“ .ga 1414““ 8 2 Engels und den Recht Av bi veränderlich v““ 2 vempe⸗ g Freitag: 5. Abonnements⸗Vorstellung. Cornelius “ Redacteur: Dr. H. Klee, Director. “ Grüceegan “ 5 Frundfthc. Süen 9 A hcoie. 88 Fieea,vn Sacen ’“ ZwangeeFfteigfrung 88 I bäben Ugchat der ekwagevanebtig ver ratur bis zu rrad unter dem Mittelwerthe. Neues Voß. 8 8 8 . XAX“ 895 X „ werden „ . Fes. neatheen — 1 zum Nachlasse des 2 sanns Joh. Maaß zu egangenen Police ’ 8 8 üene. 88 a.,n-e-N Prehuen dts wchhe Infeln t 1 Conecerte. “ L111“ U dieelofpest, vnr chlus. bea Hetgfringsternins . 8 relbändegeut berale ter F .⸗ 5 8 N⸗ — 8 dg * 5* Peroen nch Fe Par geree eee een 8 eingetreten, sodaß demnächst wieder Erwärmung Lessing ·T enter. Mittwoch: Heimath. An⸗ 1 nEN 8 all es Wersahrens herbeizuführen, widri⸗ buchblatts, etwaige Abschäͤtzun . 1s Grund⸗ muühlenthorscher Feldmark zu Roöͤbel und Nr. 768, Gegenseitigkeit in Potsdam, jetzt genannt Deutf zu erwarten sein dürfte. 8 . Concert⸗- Haus Leipzigerstraße 48. Dienstag: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Prfs s nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in 5 2 sc ätzungen und andere das 527 und 1159 hohenthorscher Feldmark, werden die Lebensversicherung Potsdam“ ee; sche 9 7 ½ Uhr. , g 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zezug auf den Anspruch an die Stelle d „ Grundstück betreffende Nachweisungen sowie be⸗ auf Monte 2. Oktober 18923 ienste eersicherung Potsdam“ heantragt, und zwar⸗ Deutsche Seewarte. Donnerstag: Erlanbte Sünden. (Les Karl Mender⸗Concert. Anfang 7 Uhr. vße. . 1 va tücks tritt. Das nünn über Frelge heit rnn, sandere Kaufbedingungen können in der Gerichte. Neeng. den 1“ 1 u — üben 88 ir Police Nr. 7183 vom 1. Juni 1870 amants legitimes.) Ouv. „Die Stumme von Portici“ von Auber. Sechs Beilagen uschlags wird am 29. November 1893, schreiberei ebenda, Flügel 1)., Zimmer Nr. 17, Sonnabend, den 4. November 1893 8* stellerin Thhses, hhUhas vo de, 8 Theater⸗Anzei Freitag: Erlanbte Sünden. 3ehaI Hen eeeich a essah⸗ (einichlieflich Börsen⸗Beiloge 8 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, . Kö eeFahn vehe Montag, den 82. November 1898, jedes zu 9: der Police Nr. 67921 vom 26 April 1887 5 8 . — 8 9 8 ünde 8 2 von se 2 . 1 erle ꝑ. F 11“ 5. Ap 968 1 heater “ Tänze Nr. 5 und 6 von Brahms. Concerthaus⸗ sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ Berlin, den 19. September 1893. seher übergehenden Ansprüͤche, 1 8eng e ang. 8eg et,n Fleneder. beeee 8 „F Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Chausseestraße 25. llaͤngze S ae i lost chord“, lichen Anzeigers (Commanditgesellschaften 21 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. üen 5 165q aus dem Grundbuche zur scher Feldmark zu Robel hleiden bei Bestand. 10. Januar e G 28. 8 Prh. h s haus. 190. Vorstellung, Don Juan. Oper in Mittwoch: Der Vogelhändler. Pprerbe i eesten ns Dmel von Actien und Artiengesellschaften) für die Woch dicht wede is en eref hesn 8nl. des 6 SSen 1888. 18, Z der Poltes Nr. N. 89 259 vom 5. Mevem⸗ 3 Aufzüt 8- des Bieville M 8 1— ge Forde⸗! Grohberzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtscericht. ber 1888 üder 1800 ℳ. zahlhar am 7. Mal 180.
2 Acten mit Tanz von Wolfgang Ama eus M 1 vom 18. bis 23. September 1893.
fmann und Bäckermeister Johann
E “ “