falls Johanne Wilhelmine Alida Echelmeyer an anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗] Rücksteig (auch Richtsteig genannt) aus Rothfließ, eidigten Buchhalters Semmy Emden, sämmtlich ver⸗- melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die B ial⸗ “ 8 ii u 1““ “ “ 11“““ diesem Tage noch lebt und der Nr. 54 860 vom melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der seit dem Jahre 1877 verschollen ee aufgefordert, treten durch die Reꝛ tsanwälte Dres. jur. J. und erben nur no hesh. 8 — ions⸗ 1 Ausschtseretn 5 888. Mts. ist 1290-- 8 Bekanntmachung. verhandlung vom 22. September 1843, den 8. Oktober 1882 über 3000 ℳ, zahlbar nach dem die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. sich spätestens im Aufgebotstermine am 11. Juli A. Israel, wird ein Aufgebot dahin erlassen: der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des vonderebentder icberuedn. Kehien efells nfbcei der -. Ausschlußurtheil vom 19. September 1893 Cessionsverhandlungen vom 20. Mai 1855 Tode des Antragsstellers, 1“ Friedrichstadt, den 20. September 1893. 1894, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedi⸗ hier unterm 11. Mai 1891 für. dr Se Febnie ist 1 die Hypothekenurkunde über die für August und und 8. Juli 1862, den Hypothekenbuchsauszügen 1u 4: der Police Nr. 35 022 vom 6. Juni 1876 Königliches Amtsgericht. zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für Erben und der bekannten Gläubiger ““ gung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft Lauterbach und Frau Ursula, geb Fisched, aus. en Gerlach Band 2 Blatt Nr. 26 des Grund⸗ vom 16. April 1862 und 11. November 1868 sowie über 1000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des oben zu 3 — “ todt erklärt werden wird. 38 abseiten der Antragstellerin laut Bescheinigung wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ gestellte Depositalschein zur Police Nr 9ch 138 fü es. von Niedewitz Abtheilung III. Nr. 1 ein⸗ den Eintragungsnoten zufolge Verfügung vom 8. De⸗ genannten Schmiedegesellen Gaertner, [36083] Aufgebot. vas Bischofsburg, den 20. September 1893. des hiesigen Amtsgerichts vom 27. Juli 1893 schreiberei daselbst, Zimmer Nr. 24, von 11 bis kraftlos erklärt 3 38 für getragenen 100 Thaler für kraftlos erklärt. zember 1825, 14. Januar 1833, 5. Juli 1845 zu 5: der Police Nr. 14 799 vom 1. September Auf den Antrag des Kothsassen Hermann Söchtig Königliches Amtsgerc1hht. mit der Rechtswohlthat des Inventars ange.,. 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Stettin, den 18 September 1893 Schwiebus, den 19. September 1919. (26. Mai 1855, 16. August 1862 und 11. November 1872 über 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode der zu Bodenstedt werden alle diejenigen, welche einen Sreksssnsrat “ tretenen Nachlaß des hierselbst am 28. Junij Berlin, den 18. September 1893. Königliches Amts ericht. Abtheilung X Königliches Amtsgericht. 1186s8, wird für kraftlos erklärt. Antragstellerin, Anspruch auf die auf den Kothhöfen Nris. 5 und 8 [36109] Bekanntmachugg. 1893 verstorbenen Kaufmanns Hermann John Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. Seees n28, 4 11“ 8 Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin zu 6: der Police Nr. 13 422 vom 30. April 1874 in Bodenstedt laut Obligation vom 25. April 1899)] Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes, Rechts⸗ Sington, sei es mit Bezug auf dessen Eigen⸗ [35827] Bekanntmach “ 135811] Im Namen des Königs! zu tragen. über 100 Thaler, zahlbar am 30. April 1893, falls für die Wittwe des Halbspänners Löhr zu Boden⸗ anwalts Waldstein zu Strasburg Wpr., wird die am schaft als alleinigen Inhabers der hiesigen Firma [36107] Bulch Amschiuserter vone 180 b. Mets. üt 8 Verkündet am 18. September 1993. 4) Die unbekannten Berechtigten der auf Band 62 Louise Caroline Johanna Niehoff, geboren am stedt als Vormünderin ihrer Tochter eingetragene 7. Oktober 18114 zu Osterode geborene Julianne Carl Rosdal oder aus irgend welchen sonstigen Der Rechtsanwalt Grabower hier als Nachlaß⸗ von der Lebensversicherungs⸗Actien esellschaft 8 G 8 A Zorawski, Gerichtsschreiber. Blatt Nr. 1055 des Grundhu s von Havelberg in 22. Januar 1869, an diesem Tage noch gelebt hat. zu 1200 ℳ machen zu können glauben, Seeger, spätere Ehefrau des Färbermeisters Szat⸗ Rechtsgründen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und mania“ hier unterm 15. April 1 886 fü 18 8. er· 1 uf den Antrag des Grundbesitzers Thomas Abtheilung III. Nr. 5 für Wilhalm August Daniel Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden sowie der unbekannte Inhaber der Schuldurkunde kowski, welche seit dem Jahre 1838 verschollen ist, haben vermeinen, sowie diejenigen, welche den Vermächtnißnehmer des hier wohnhaft gewesenen, mann Carl Robert Schmidt 8 Elusi 8 7 auf⸗ udziak in Lutynia, vertreten durch den Rechts⸗ Schmidt, geboren am 20. März 1849 eingetragenen aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf den aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 3. April 1893 verstorbenen Dienstmädchens Ottilie stellte Police Nr. 321 616 über 8000 da. für bage. anwalt Czypicki in Koschmin, erkennt das Königliche 22 Thaler 6 Sgr. 8 Pf. werden mit ihren An⸗ 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 5. April 1894, Morgens 10 Uhr, vor dem 11. Juli 1894, um 11 Uhr Vormittags, zu in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Ehefrau beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger erklärt 3000 ℳ für kraftlos Amtsgericht zu Koschmin durch den Amtsrichter sprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen 8 zeichneten Gerichte, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus, unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termine an⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird. Rayner (Reina) Henriette, geb. Jonas, und Vermächtnißnehmer der Verstorbenen werden Stettin, den 18 September 1893 Frydrychowich für Recht: 34 Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ zumelden, widrigenfalls die Hypothekurkunde dem Strasburg, den 16. September 1893. 8 17. Dezember 1883 errichteten, am 13. Juli demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht Abtheil XI. Die Hypothekenurkunde, welche über die im 5) Das Hypothekendoecument über die in Ab⸗ ebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Königliches Amtsgericht. 8 1“ 1893 publicirten Testaments widersprechen 1. Dezember 1893, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, an 8 llung — 5 1 Feri e. von Lutynia Nr. 8 und 14, Abth. III. theilung III. Nr. 11 des Grundbuchs von Havelberg znunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Hypothek aber gelöscht werden wird. J11“ —;— “ wollen, werden hierdurch aufgefordert, solche Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., ([35813] Bekanntmachung 2 5 Gec. en 2c. für Johann Skarzynski in Band 56 Blatt Nr. 891 eingetragenen 1100 ℳ ein⸗ der Urkunden erfolgen wird. Vechelde, den 20. September 1893. [36086] Aufgebot. An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine, Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil ist 8* 15 erge agenen, auf Lutynia Nr. 17 mit⸗ gebrachtes Vermögen der verehelichten Stell macher⸗ Potsdam, den 19. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Gastwirth Georg Hottes zu Darmstadt nimmt zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die⸗ das Sparkassenbuch der städtischen S kass 8 aftenden 122 Thlr. nebst Zinsen Muttererbe aus meister Mauer, Emilie. geb. Rösecke, aus Havelberg Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. — Dr. Schilling. 1 vcCC.“ 1 “ 2 “ 128 Wö“ sechencgegen, E11ö14“ vnr Fänch in so weit Habelschwerdt Nr. 7291 über 94 Mark 98 Pff 8* 89 dem Erbrezesse vom — Mars 1870, den Hypo betehen aus der notariellen Schuld⸗ und Pfand⸗ ük. ““ et at sgsss8 es G er Jo rstoꝛ . . 1 end machen können, als der Nachlaß, mit Aus⸗ sgefertigt fü 78 9 g - . Apri . hpo⸗ verschreibung vom 30. Oktobe Aus⸗ [36093] Aufgebot. [12612] 8 Sattlermeisters Wilhelm Michgael 1Se. von “ Nachmitta 8 1 Uhr, anberaumten schluß aller seit dem Tode der Erbihfreni aufge. ; für Philomene Zwiener, für kraftkos thekenbuchsauszügen aus Luf nta Nr. 8, 14 und 17, zug aus den Grundbuch -.v; b.eaz . Auf den Antrag des Colonisten Ferdinand Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C. S., Darmstadt in Anspruch, insoweit ee- e daselbst Parterre, Zimmer kommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an- Habelschwerdt, den 20. September 1893 sowie dem Ingrossationsvermerke vom 22. Januar wird für kraftlos erklärt. 3 stein zu Friedrichsdorf, vertreten durch den Rechts⸗ hat am 18. d. M. folgendes Aufgebot erlassen: noch für den Sohn aus dessen erster Ehe mi kr. 7 anzumelden — und zwar Auswärtige emeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Königliches Amtsgericht 12872 gebildet worden ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller anwalt Müller zu Altdamm, werden die unbekannten Auf, dem Anwesen der E Felicitas, geb. Jung, Franz Josef Tartirek, ober⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- tachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei g 8 Ddie Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zu tragen. Inhaber der angeblich gestohlenen Sparkassenbücher Friedrich und Maria Grünwald, Haus Nr. 12, am vormundschaftlich bei uns verwaltet wird. Franz stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Auss. des unterzeichneten Gerichts von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ „⸗ v jaauferlegt. 8 6 b der städtischen Sparkasse zu Alt⸗Damm Karlsplatze dahier, findet 8 im diesgerichtlichen Josef Tartirek, geboren am 18. Oktober 1820, ist schlusses und unter dem Rechtsnachtheil, das mittags eingesehen werden. [35879] n et Ae JUH5804] 8 A 8 a. Nr. 1625 über 882 ℳ 96 ₰ auf den Namen ypothekenbuche für das Ha enviertel, Theil IV., zu Anfang der 1860er Jahre nach Amerika aus⸗ die nicht LE Ansprüche gegen die vor⸗ B Verkündet am 20. September 18c3. 35822]) Im Namen des asnigs ⸗;, SAuf u Antra 88 ha.keaae.⸗ Gustav Heinrich zu Friedrichsdorf, and I., Seite 385 unter Rubrik III. der Eintrag: gewendiss und hat ET“ Fensüc gefigne Beneficialerbin nicht geltend gemacht In S Worbs, Gerichtsschreiber. Verkündet am 20. September 18c. Band 34 Seite 389 28 E. vnn uche von Nauen b. Nr. 1626 über 777 ℳ 89 ₰ auf den Namen 11. April 1825. Fünfzig Gulden, welche Summe hören⸗ assen. Es wird derselbe daher aufgefordert, werden können. . In Sachen, betreffend das Aufgebot von Svar⸗ Leschhorn, Assistent, als Gerichtsschriber. Maurermeister. Teil s Eigenthümer eingetragenen der Schlossermeister Andreas Staudigl dem land⸗ im Termin Dienstag, den 19. Dezember Hamburg, den 13. September 1893. ] kassenbüchern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu] Auf den Antrag: 85 “ dn 2 ilhelm Schröder zu Nauen und Der Rechtsanwalt Cassel hier als Nachlaßpfleger Rybnik durch den unterzeichneten Amtsrichter für 1) des Eigenthümers W. Ciebielski, als Eigenbe “ Süne n
inri iedri tend, 1 E gI. b ¹ 2 1t 8 g 1 18e-e. 4
11 18 I 88 v abwesenden Zimmermannssohn Josef Friedl schuldig 1893, Vormittags 10 Uhr, (Zimmer 16) seine . 1 Das Amtsgericht Hamburg. R 1 Abtheilung für Aufgebotssachen. hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver⸗ Recht: 2) des Eigenthümers P. Gorajski Hübner, geb. Müller, und deren Tochter Mari
8 . 8 1 1 1 b Marie, ge⸗
neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin am ist, und wofür Christoph Fröhlich Bürgschaft ge⸗ Erbansprüche an den Nachlaß so gewiß bei uns Für t das b b P leistet hat nach Protokoll vom 30. August 1814. geltend zu machen, als sonst er für todt erklärt und 8 (gez.) Tes dorpf Dr. 8 mächtnißnehmer des hier wohn e Das Sparkassenbuch der Sparkasse des 8 b 1 1 8 Hü 2 1 Razte” 1131““ 8 sceten die Fiskerdte ‚Nachforschungen nach dem fein Erbtheil unter vollständiger Entlastung des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 2. Fegthnehaere CCC “ Rybnik Nr. 3088 nach 39 ℳ 22 ₰, haeeg gie 2 8s Eigenthümers Et eezmarete, -ge Forst geb. Hübner, zu Nauen, erkennt das zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt rechtmäßigen Inhaber dieser Forderungen fruchtlos Vormundschaftsgerichts dem Antragsteller ausgeliefert — 1 G Oskar Mante beantragt. Sämmtliche Nachlaß⸗ “ Kusch in Belk, wird für kraftlos erklärt. ““ Ryrin, “ 8 2 1enehenctneeeanen durch den Amts⸗ werden. eblieben sind, und vom Tage der letzten auf diese werden wird. 8 [36059] Aufgebot. gläubiger und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen ie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Voß in Birnbaum Die Fehme'’schen Kind 1 der d m, den 18. September 1893. orderung sich beziehenden „Handlung an gerechnet Darzesbt. den 20. September 1893. Auf Antrag des früberen Gemeindeschreibers, werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf steller auferlegt. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum fo FeReneve 882 5* er 8. er deren Rechtsnach⸗ Königliches Amtsgericht. 0. Jaßrs Her Fchen ö Antrag der 8 ““ F“ .“ sietzigen Kaufmanns Ernst Dombek zu Bogutschütz, dn he he 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, Ree.; sdurch den Amtsrichter Jockisch für Recht: Grundbuche von E“ r 88 bde- “ GX“ E “ 8. erjentge, 8 55 eisler. als Pflegers über den Nachlaß der am 6. Mai 1892 an 8 Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Der Hypothekenbrief über die Post von 66 Thlrn. Band 9c. Seite 483 in Abtheilun Nr 2 [35853] Aufgebot. cuf äsagt For fene Anf 15 n orhalb 8 ee⸗ [36105] Aufgebot jzu Bogutschütz verstorbenen Wittwe Katharina Ansprüchen 88 11ö1““ ihre 1368211 8 neebst 5 % Zinsen, eingetragen für die Woyciech resp. Nr. 1 aus dem Recesse * 25 Juli 1780 Das Svarkassenbuch des Kreises Recklinghausen naten und längstens im d ge atermih⸗ am Mon⸗ Auf Antrag des Curators des verschollenen Hein⸗ EE ö“ 9 L Menh dine Benefictalerben E Pasence üst er he hhnrt ailovas “ 1 Iö 1ö1“ 85 SAre. — materna ausgeschlossen. Nr. 12 078 über 123,62 ℳ nebst Zinsen vom tag, den 11. Dezember I. J., Vormittags rich Rudolph Baass, nämlich des Rechtsanwalts (Erh⸗ laß hiermt geboten. Die unbekannten 8 machen konnen, als der Nacztaß eait aea es 8 er ℳ., zahlbar am 8. No⸗ tragen uf die Eundstühe 9 und vo über⸗ ie Kosten des Verfahrens werden dem Maurer⸗ 1. Januar 1893, ausgefertigt für Schulte Bernard 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Dris. jur. H. Schmidt, vertreten durch die Rechts⸗ 8h8 werden aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ seit dem Tode des Erblassers 8 E11. 1891, gezogen von dem Kaufmann Hermann . e F. Lrh. ücke Ryzin Nr. 41, Ab⸗ meister Wilhelm Schröder zu Nauen seinem Antrage zu Disteln, ist angeblich verloren gegangen und soll Nr. 40/1I. (Augustinerstock) unter dem Rechtsnach⸗ anwälte Dres. jur. Semler, Bitter und Sieveking, gebotstermin am 22. September 199. B Nutzungen, durch Befriedigung der as er Ibee Sacle gn dar . A. Baänehetiges . Nr 18 d R j N. 199, at21 “ III. gemäß auferlegt. 8 auf den Antrag des Eigenthümers, Schneiders theil öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 33, schriftlich oder Gläubiger nicht erschöpfr wien 90 N. gemeldeten berg (Elster) und von diesem angenommen, auf 92* „„und Ryzin Nr. 43, Abtheilung III. Nr. 1, Nauen, den 20. September 1893. Scqpulte jsie — 88 1 H 6 dg bHisrselber vpersönlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem ; b rschöpft wird. Das Nachlaßverzeich; eigene Ordre lautend, übergegangen durch Indosse⸗ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ Königli mtsgeri Hemard v1111“*“ des .,. 8 88 E1 Forderun I. . wee es “ Asbch hierselbst sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ “ 8g ö1“ der Abth. 106 ment von dem Aussteller Feegichär sse gebotsverfahrens tragen die Antragsteller antheils⸗ 8 X ger ee waufgefordert, spätestens in er Münche ““ 8 1noa g ’ Vaass dehe ld. e emnter 1888 m mangelung dessen aber dem Fiscus verabfolgt werden 36 “ 7. 6 von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ Fabrikanten Weber zu Grünhainichen, von diesem weise. —— Aufgebotstermine den 2. April 1894, Vor. Der Königl. Gerichtsschreiber (1. 8.) Störrlein. dem Bremer Schiff „Kepler“, Capitän G. mirdnund der sich spaͤter meldende Erbe alle Ver. Berlin, den 20. Septemb nis eodertie Eetenneher heee. SPeeler Wee mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Königl. 11“ . Betten won Singahere aus arit ber Bestimmung bungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig Fiches 88 er 1893. 1 in Frankenberg, von diesem an die Firma Gebrüder [35819)„ Im Namen des Königd? Vetter, Gerichtsschreiber. Zimmer Nr. 7, seine Rechte anzumelden und das 136092] Aufgebot ne 8 81111“ ist, auch weder Rechnungslegung noch Ersatz der nigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Arnhold zu Dresden, von dieser an die Bankcom⸗ Auf den Antrag des Im Namen des Königs! Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung —Der Ackersmann Bernard Dirking zu Lette, Kirch⸗ genannten Schiffe verschollen ist, hiermit aufge⸗ Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ [35812] Bekannt mn mandite Kaufmann, Engelhorn und Comp. zu 1) Oekonomen Robert Richter zu Plosss, In der Kosowski'schen Aufgebotssache erkennt d desselben erfolgen wird. spiel Coesfeld, hat das Aufgebot der verschollenen süder sich im unterzeichneten Amtsgericht handenen wird fordern dürfen. Das Aufgebotsverfah machung. je L 6. Straßburg i. E. und von dieser an die Deutsche 2) Oekonomen Hermann Schurig zu Annaburg, Königliche Amtsgericht Elbing durch den Amts⸗ tecklinghausen, den 20. September 1893 Eheleute Tischler Heinrich Kersting (geboren am Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, E 8 üe gläubiger lac EEö1 EEE“ re “ dertnathn⸗ vn g Rechtsahwalt Präschent vos “ 21 Recht: 1 Königliches Amtsgericht. 14. Dezember 1809) üsd Anna geborene 1. ft. 5 22 1gg önigliches Amtsgericht. Va Schmidtchen von Putschlau, ist beendigt. erklart, “ 15 Zenhäfen ius Jessene August Pusch zu Bethau Z“ ö“ Aufgebot Pircihs — ndes Li deakn tvon Jeefr Mech dele aser en Auf ebozstermeh, dgfecbst e [36103] Bekanntmachung. ““ “ Ks bö1. 1 Herzberg (Elster), den 20. September 1893. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Prettin durch Realprätendenten des Grundstücks Elbing I11. Nr. 615 ufgehot. v11146464A* gavomelden, unter dem Rechts, Die ledige Meline Ehle aus Meuselbach, welche 1“ Königliches Amtsgericht. den Amtzrichter Weber für Recht: Töpferftraße Nr. 7) mit ibren etwaigen Real⸗An⸗ üts bee Fypolgende Hypothekenurkunden: sprüchen auf dieses Grundstück aus
[357941 f „ Dies Die Brüder Friedrich und August Trampe von schollenen werden daher aufgefordert, sich spätestens Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechts⸗ 1 es Sea ssee mae. 1 der Stätte Nr. 66 Südhemmern, vertreten durch in dem auf den 13. Juli 1894, Vormittags nachtheil, daß er werde für todt erklärt werden. vor mehreren Jahren nach Amerika ausgewandert [35829) Bekanntmachung. 358 J B 1 it R egattentt wird i 8 — den Justiz⸗Rath Bernau in Minden, haben das 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, .Es, werden alle unbekannten Erben und 5 veren segier öö 8. Durch Ausschlußurtel vom 18. 8 M. ist die von 1958,9 “ verfebkner eglasbi 8 Absch mit E“ 2 gwer⸗ 22. e SI Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Spar⸗ Zimmer 8, anberaumten Termine schriftlich oder Gläubiger des genannten Verschollenen hier⸗ hiermi sle lane .“ sich bn erae aü 8 9ht urch 1 der Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft„Germania“ Zrawski, Gerichtsschreiber. vormaligen Kreis erichts C 8 issi EEb e ess 8 esitztitel auf den N. häslenbuchs Ir. 13 712 “ Ses melden, widrigenfalls sie werden für mit, Chegehefht⸗ b de celercabe häe i. digeh . agen 8 9 v 8 i Nesses 6. erthes 1863 für Frau Elisabeth Auf den Antrag des Wirths Johann Krys in vom 1 Februar 1858 1n 1““ gstellers berichtigt werden. über eine Restsumme von 141 ℳ ₰, ausgestellt todt erklärt. 111X“ zeichneten Amtsgericht, spätestens aber in dem sehenen Deale 88 18 “ Kabrowska, geb. Uttasch, zu St. Kaldowe bei 8 — Ix⸗ 96 hetenauszug vo “ 3 Seemhger everen am 20. November 1876 auf den Namen „Tutel Cvoesfeld, den 18. September 1893. 8 vorbezeichneten Aufgebotstermin anzumelden — “ eanne ö .“ Marienburg ausgestellte Police Nr. 26 840 aber 11“ FEecenmans 82 . PS. hürch- 5 gebisbete a beumegt tt — die han b. Ve — . “ Trampe Südhemmern“ beantragt. Der unbe⸗ Königliches Amtsgerich. und zwar Augwättige thunlichst unter Be⸗ hüle chen lkr antri seesmefönhein 18 en, ve dbesteln 100 Thaler für kraftlos erklärt. gericht zu Koschmin durch den gar G theilung III. unter g 39 für d 99. 8— am 16. September 1898. kannte Inhaber des Sparkassenbuches und alle, welche ö „ stelnng eiges Hiestges Bäafte eng hevollmächticten werde, “ Stettin, den 18. September 1893. Frydrychowicz für Recht: “ 5 88 1..“ es sber Wittmne 8 arianna Tyʒm i hect⸗ dies “ Gerder S⸗ 1e9cg dee a8 e8 1 Sr ene Bfseng is Stibchwehtrafe I1“ bö“ Oberweißbach den 11. September 1893 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund⸗ 21 Thalern 12 llbergroschen 8b F 019 e919991 Annowo “ 8 ordert, diese vor dem unterzeichneten Gerichte in dem er am 29. ober 1854 zu Gitter, Krei St 9 1 ““ “ 1 — buche von Skalow Nr. 2 Abth 111. Nr g4 m nn B. 2. “ “ J11“ d nm auf den 19. April 1894, Vormittags 11 Uhr, Goslar, geborene Comptoirist Heinrich Andreas Hamburg, den, 15. September 1893. Fürstliches “ 1 [35828] Bekaunntmachung. Wirth Adalbert ng Gatbaeiie Pnlit schen Elütedie 11““ ö“ 8 vac in Vehschin L Amts⸗ Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine anzumelden Specht, zuletzt wohnhaft gewesen in Geestemünde Das Amtsgericht Hamburg. . Durch Ausschlußurtel vom 18. d. Mts. ist die von in Skalow eingetragenen, durch Zahlung auf den dem Hypothekenscheine vom 6. Juni 1852 birdet für Recht: “ beein Stenzel und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls und demnächst in Pensacola in Süd⸗Amerika, ist Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 5 8 der Lebensversicherungs⸗Aectiengesellschaft „Germania“ Antragsteller als Grundstückseigenthümer über⸗ Document über die im Grundduche d Va Die Geschwister Marianna und Nicolaus Si 8 seit 1881 verschollen. Auf Antrag des Kaufmanns ez.) Tesdorpf Dr. gehilfe 1 [160sbh ag des ensgevers Edzard hierselbst 8b Zütster aa. 97 in gegangenen 1500 ℳ nebst 5 % Zinsen, Restkaufgeld Band II. Blatt 57 in Abtheilung III. unter Nr 1 ninskt und deren etwaige Rechtsnachfolger 2 8 Rechtsc I n G abrik August Kalkowsky aus dem Vertrage vom 12. Januar 1883, d „für Caroline Heese einget — mit ihren Ansprü⸗ In ana hi. e 9 ae er zest⸗ 8 9 1 us d 2 , der ge H eingetragenen 100 Thale mit ihren Ansprüchen u e et als Verwalters der im Bremischen Staatsgebiete zu Essen ausgestellte Police Nr. 167 104 über richtlichen Verhandlung vom 15. Januar 1883, . F. 13 de 1892; buch von “ “ 1-vxee⸗
dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. 9 1 ,(g 1en den 20. September 1893. Hinrich Johann Stunkel in Bremerhaven, in väter⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. 8 licher Gewalt über seinen minderjährigen Sohn —— — 18s im Bren S . u
b.8e 1 [36106 Aufgebot. befindlichen Bestandtheile des Nachlasses: 150 Thaler für kraftlos erklärt. wie dem Hypothekenbriefe vom 17. Dezember 1883 C. zu 3: Die aus einer Ausfertigung: dem Erbrecesse vom 8. April 1850 rmee er
8 2 8bö1.““ ndes am 16. Februar 1869 in Trinidad auf Cub Stettin, den 18. Septemb
[36087] ufgebot. Specht aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten uf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ des am 16. Februar 1869 in Trinidad auf Cuba Stettin, den 18. September 1893. ebildet worden, wird für kraf 2 1 Iu“ 1 LEE1114“ 8 ö“ 4 storbenen Rentners Wilhelm Adolph Voigt, nämlich 1 Fobanm Carl Hebmebr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 5 Herfobtens “ F“ unge ne ions Pentalah 8 1“ nan 81 ’ —
11e“ ““ Prig 11“ 1831 nebst Hypothekenschein vom 17. Oktober 1831, Verfahrens fallen der Antragstellerin 1
Der Rechtsanwalt Bruno Mankiewicz als ge⸗ Gerichte spätestens in dem auf den 3. Jannar . bestellter Pfleger über den Nachlaß des am 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ des Carl Ahsbahs in Altona, vertreten durch den . Heen lvanien, verstorbenen Anna Henrieite Catharine 1898,1“ Bekanntmachung. [358322 Im Namen des Königs! b. des Kaufvertrages vom 10. Dezember 1842 Tymm zur Last.
20. ärz 1893 dahier verstorbenen Schlossers] mine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ Rechtsanwalt und “ Dücker in s 89 688 1 881 Vodreas emehd bat Gemürden,: Keniges üahr 88 derchbe h ““ Ritsah. e “ 8 bekannten ““ Erben 68. 1“ eer 1 von 8 E“ 8 8 Aeee8. Nexe vnSeergehet vtgfrtzürners 88 b vom selbigen Tage, büchleins der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische überwiesen wird. Zugleich werden alle, welche über Erben und der bekannten Gläubiger — an den damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in mania“ hier unterm 25. Oktober 1864 bis 24. Juli Wi ths Thüobe “ gsehe. I. Blatt Nr. 14, Sö Document über die im Grundbuche von [35818] Im Namen des K 2 Gesellschaft) Nr 15 934 a., lautend uüber 1189 ℳ das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können Nachlaß des hierselbst am 20. Juli 1893 ver⸗ dem hiermit auf Freitag, 19. Januar 1894, 1877 für J. H. Bernauer zu Gunzenhausen üͤber dus d ““ Fg in Pietrowo, vertreten “ Seagah 8 G“ in Abtheilung III; unter Verkündet am 18. 77 ₰ auf den Namen des Erblassers beantragt. zu deren Mittheilung und für den Fall der dem⸗ storbenen Rentners Wilhelm Adolph Voigt Vormittags 11 Uhr, in der Amtsgerichtsstube zusammen 318,65 ℳ ausgestellten 45 Stück Prämien⸗ das 1“ zu Samter, erkennt Nr. 1 für Johanne Justine Pusch, geb. Meißner, Hebearsll.. als Gerichessah 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert nächstigen Todeserklärung alle etwaigen Erb⸗ und Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, unten im Stadthause Nr. 6 anberaumten Aufgebots⸗ Rückgewährscheine zur Police Nr. 101 157 für kraft⸗ Amterichter Fr “ durch den 344 Thaler Ilaten bezw. unter Nr. 3 In Sachen berreFend das TIzeran nna des spätestens in dem auf den 18. April 1894, Nachfolgeberechtigten zur Anmeldung ihrer Rechte sowie alle diejenigen, welche den Bestimmungen termin bei Strafe des Ausschlusses anzumelden. los erklärt. ferti gung des gerichkliche 1 Das aus einer Aus⸗ do erft für Jaßann Georg Pusch noch eingetragenen meisters Hermann Weisnig g ersesn 5 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Nicht⸗ des von dem genannten Erblasser hierselbst am Bremen, 22. September 1893. Stettin, den 18. September 1893. 23. März 1889 8 Ss th 1“ vom der r Aü eir ge Fee de sowie unter Nr. 8 gebot der im Grundbuche demn Weundem Wand richte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ anmeldungsfalle auf sie bei der Ueberweisung des 29. April 1891 errichteten, am 10. August 1893 — Das Amtsgericht. 1b Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. grossationsvermerke vom I6- Nrenl 1839 8 8g eingetra e 8b. dtic diesen und dessen Ehefrau Blatt 44 2 III. Nr. 1 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vermögens des Verschollenen keine Rücksicht ge⸗ hierselbst publicirten Testaments, insbesondere v 1 . ““ Hypothekendocument über die 8 Grundb 1;e “ für EEEE — 1 de 1893, hat das Köntgliche üt z Brrden 8. 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nommen werden soll. der durch Beschluß der hiesigen Vormundschafts⸗ Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. [35824] Bekanntmachung. Pietrowo Band 1. Blatt N 14 Ab de 1 8 — osten jeden Auf⸗ öffentlichen Sthung dem 18. Sexrermder 180c d Urkunde erfolgen wird Geestemünde, den 9. September 1893. behörde vom 16. August 1893 erfolgten Be⸗ 1“ Durch Ausschlußurtel vom 18. d. Mts. ist die von 8 1 aus d 8na. Sen Abthl. III. unter 8 erden unter gleicher Vertheilung der In⸗ den Amterichtes Frwerorgr K. Frankfurt a. M., den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. III. stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ (36095] Aufgebot. 85 Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft „Germania⸗ 5858 11“ 1 Gotthien “ .“ gemaß § 87 der sei ene Ueehs Das Königliche Amtsgericht. IV. 8 “ 89 ghm. lamt 8 Die unbekannten Erben des am 8. Oktober 1892 Vee.Feen 16. Apr 1,1966 für die Frau Auguste = 300 ℳ und das Recht auf Verabfolgung eines Prettin, den 19. September 1893. [36091] Aufgebot d02Grundbesitzer ne- Bünder zu Parlin, der vesinaigen Diepositionen des Erblassers in verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Militär⸗In⸗ gestellte Police Ar 137 Jger Her⸗ uen aus⸗ dreijährigen Stieres oder Zahlung von 6 Thlr. Koönigliches Amtsgericht. 1e. 3 döt a Serf R. vefük. “ validen Heinrich Jacob Obens, Sohn der Maurer⸗ 8 EI1161“ Uper haler für 18 ℳ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des 88” — Der Bauunternehmer Hermann Kunze in Borna Vormund des abwesenden Käthnersohnes Karl Wend⸗ Ausführung zu Heisch namentlich aber etwa meister Obens'schen Eheleute zu Hornburg, Kreis kraftlos erklärt. Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt 35808] hat das Aufgebot zum Behufe der Kraftloserklärung land, früher in Parlin Colonie wohnhaft, hat das zum Nachlaß gehörende Hypotheken und Stade, auf Antrag des Nachla ppflegers Stettin, den 18. September 1893. Samter, den 20. Eepberebes 1893. “ Das Königliche Amtsgericht Havelb Werthdocumente aller Art um⸗ und zuzu⸗ Rechtsanwalts Cassel hier aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Königliches Amtsgericht. fam 4. September 1893 vetbente ü beer w.. 1) Das Hypothekeninstrument über die für die
. d 1 4 4 9 7 2 . 2 s 8 .
dem letzteren acceptirten, am 20. August 1892 zahlbar Käthnersohns Karl Wendland, einem Sohn der vor⸗ und anzunehmen, Clauseln anzulegen Mi 5 V jedoch behauptlich ihm abhanden ge⸗ Büdner Michael und Rosalie, geb. Kozlowska, und zu tilgen, überhaupt den Nachlaß nach Feichee Zuhr, haße n Hunterhfichleten Durch Ausschlußurtel vom 18. d. Mts. ist die von Verkündet am 18. September 1893 in Abtheil II. I — ommenen Wechsels über 100 ℳ beantragt. Der Wendland'’schen Eheleute, zum Zwecke der Todes⸗ jeder Richtung hin zu vertreten, widersprechen part 1“ 1“ der Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft Germania Z6rawski, Gerichtsschreiber . seh ei ung 8 8 r. 88 des im Grundbuch von Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in erklärung desselben beantragt. Der Karl Wendland wollen, werden hierdurch aufgefordert, solche An⸗ sich 88 zu melven widrigenfalls; der Nachlaß hier unterm 12. Februar 1873 für die fean Emilie Auf den Fota⸗ der Wirthe Fabian und Nicolaus . 8* zöstücks n. e- latt Nr. 156 verzeich. dem auf den 2. April 1894, Vormittags wird aufgefordert, spätestens in dem auf den und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ dem sich le Fiir reben Geben zer eien . Schöbel, geb. Franz, zu Leipzig ausgestellte Police Kowalezyk in Skokow, vertreten durch den Rechts⸗ des E I“ 8 88 aus einer Ausfertigu 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 21. September 1894, Vormittags 9 Uhr, gericht Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer position verabfolgt werden wird, und der nach er⸗ Nr. 234 675 über 2000 Thlr. für kraftlos erklärt. anwalt Kantorowicz in Koschmin, erkennt das König⸗ 3esMär reseher gee 8. e . r. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, Stettin, den 18. September 1893. liche Antsgericht zu Koschmin durch den Amts⸗ lichten WMesserschmiesomester. ndn 1— 8 8 2½ 8 8 Walter, Ide 8
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ fol 6 - ESHhaa.ecge 1 1 gter Präclusion sich etwa erst meldende nähere eer, 1 8 zu K den 24. November 1893, Nachmittage oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dis⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. richter Frydrychowicz für Recht: lotte Elisabeth, geb. Berkholtz, und dem Am 4. Mäaärn
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gebotstermine schriftlich oder mündlich sich zu melden, 8 1 erklärung dieser Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da &Vrmehnens merdem den Anee
9 2 2 8 8 8 — 0 5 6. 3 3 4 5 8 Duͤr 8 d*8 crung dieser ü n 8 8 8 — eund position jenes Erben anzuerkennen und zu übernehmen 35825 Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund⸗ 1871 zu Havpelberg verstotbenen Messerschmbedes ehellen 8 11u“ Chemnitz, Abtheilung B.,, Mogilno, 8— d8.S Nennher,10 I“ En Uch dnnedeg eun sculdig 8ee T“ 1 13 8202 2 fanschn e1 en M. ist die von dc ben 5— 8Seö. 8 Chennl. 19 1.en nesa gen Freedrich Wldelm Walter E“ ehnn ven n edach Wadmn⸗ . 8 6. hnhf LH08] ö bchege hiefthen ““ ondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von “ nge Felschaf auf Skokow Nr. 46 und 65 mithaftenden 90 Thlr. Eintragun 5. 15* vÄv. N r Oeheumd Act 9. 18, G ichtssch ib Auf Antrag der Alkfigerwittwe Rosa Pankau in Hambur den 13 1893 ssder Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen ver⸗ erichts⸗Director a. d Carl Pein 1 den. Kreis⸗ Darlehn aus der Schuldurkunde vom 12. Januar kraftlos erklärt. 8 8 ,—— 8 Actuar Henꝛ ings, Geri ee“ 1S. * . hpi 9a. Nntgger⸗ . bunden sein sall,- TTö“ “ Cfrfiher “ Rnnis her. Ptrau 1142 88 Feilbndlung. 19, eonennbet 1846 Die Kosten des Verfahrens fallen dem ene 8 der vderechei. Amwemer 8 “ 7 - be; 8 3 u* 3 erlin, den 20. September 3. 8 941 ¼ 2 G ce 2zw. 26. Ju 847, dem Hypothekenbuchsauszuge r zur Last. 1 ʒrmamr [360960) Anfgebot. 1 1 1843 geborene Sattlergeselle Paul Kujoth, der im Abtheilung für ufgebotssachen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 Nr. 24 887 über 200 Thlr. für kraftlos erklärt. und Ingrossationsvermerke vom 8 Februar 1848 8 e 811 ung in Abtdeilan 1 m Der Abnahmemann Hans Jöns in Klein⸗Bennebeck, Jahre 1872 seinen letzten Wohnsitz Drausnitz ver⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. 8 - Stettin, den 18. September 1893. bildet worden, wird für kraftlos erklärt. Die K. öste Grundbuchs vo dug dv äg . 88 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Abraham in lassen hat und seitdem verschollen ist, aufgefordert, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. v1““ . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. des Verfahrens werden den Antragstelle eöKosten Weundbuchs ven Kitzor Bemd . Müet s. s Friedrichstadt, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ sich spätestens im Aufgebotstermine, am 11. Juli — 136089] 68 85 G. K.⸗ Gefze den den Antragftellern auferlegt. betresfend das Criebungdaradi der wedelechen Sende loren gegangenen, zwischen der Ehefrau Catharina 1894, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer [36104] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin als Nach⸗ 18 8062 Bekauntmachung. Die Kosten des Vert e Möller, geborene Meggers, cum curatore marito] Nr. 10 des unterzeichneten Amtsgerichts zu melden, Auf Antrag der Frau Rayner (Reina) Henriette laßpfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Dur Ausschlußurtel vom 18. d. Mts. ist die [35817] Bekanntmachung 8 Kosten des Verfahrens dat der Anteenseher ans Möller in Meggerkoog und dem Eingesessenen widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. — Sington, geb. Jonas, des verstorbenen Kaufmanns des zu Berlin, Barnimstr. 4/5 bei Pilz wohnhaft von der Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft „Ger⸗ Die Hypotheken⸗Zweigurkunde üͤ⸗ b in aeh.. — seter Walter in Kleinsee unterm 18. März 1870 F. 699. — 1 ermann John Sington Wittwe, für sich und als gewesenen, am 21. März 1891 verstorbenen Buch⸗ mania“ hier unterm 22. März 1867 fuͤr Frau buch von⸗ Uübe vndg ber de 80 1 3) Das hovothebenthstmeeeg ader de d. ebes errichteten Contracts, auf Grund dessen im Grund⸗ Tuchel, den 20. September 1893. 8 Vormünderin ihrer unmündigen Kinder: händlers Benno Emil Louis Hän- Hoffmann be⸗ Caroline Marie Henriette Mertinke, geb. Lück, zu theilung III. becfe Nr. 2 “ öe e * 8 Sr. 1 88 Gmödade b He rdes buch von Meggerkoog Band II. Artikel 58 Abthei⸗ Königliches Amtsgericht. 1) Ernst Benjamin Sington, antragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Ver⸗ Berlin ausgestellte und am 2. April 1867 neu aus⸗ 50 ₰ (= 174 Thlr. 5 Silbergr getragenen 522 ℳ für den Cigenthümer Michael Lamedef . lung III. sub Nr. 1 für den Antragsteller 840 ℳ — — 2) Louisa Julia Sington “ sstorbenen werden demnach aufgefordert, späte⸗ efertigte Police Nr. 155 120 über 100 Thlr. für gelder i bir. S Keresgt. 8 Kauf⸗ Groß⸗Leppin noch eingetagene NdeN nebs 5 0% 2 Zinsen eingetragen stehen, beantragt. [36097] Aufgebot. 3) Gertrud Johanna Sington und stens in dem auf den 28. November 1893, basrktig 4““ 9 1e. es ender et. derrch Ausschlußurtheil von heute fi b * 88 1 2 ENU Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Auf Antrag der Frau Füsabeth Giesa, geb. Rueck⸗ 4) Alfred Julius Sington, MMilttags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Stettin, den 18. September 1893. Berlin, den 18. September 1893 dang dom 4,6. eber 9h, dh e spätestens in dem auf den 6. April 1894, Vor⸗ steig, zu Langenbrück wird deren halbbürtiger Bruder, unter Beitritt der Vormundschafts⸗Assistenten, des Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Königliches Amtogericht 11. Abtheilung 16 (en bunghn dan de. eeee d. e. S. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte der am 27. Oktober 1857 geborene Arbeiter August! Kaufmanns Theodor Sington⸗Rosdal und des be⸗ anberaumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche anzu⸗ “ — 8 “ pas e Ate ☛
Handke, wird für kraftlos erklärt.
r kraft⸗ von 25 Tbalern, bestebhend ans der