1893 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1891 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 148 500 um 200 000 auf 348 500 hat stattgefunden. E“

Dortmund, den 22. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Duçderstadt. Bekaunntmachung. [35946] In das hiesige Handelsregister ist am 2. Sep⸗

tember 1893 Blatt 174 zu der Firma Zuckerfabrik Duderstadt eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Th. Klinckhard hier, ist der Ritterguts⸗ pächter Arwed Heinrich Rohland aus Teistungen zum Vorstandsmitgliede gewählt. 8 Derselbe zeichnet: Arwed Heinrich Rohland. Königliches Amtsgericht Duderstadt.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35942] Das unter der Firma C. Haupt hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Feumne heute unter Nr. 2867 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35940] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3283 eingetragen die Firma „Fritz Reuter“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Frig Reuter hierselbst. Düsseldorf, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35941] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3282. eingetragen die Firma „Walther Bosch“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bochum und einer weigniederlassung in Düsseldorf, Inhaber der Firma ist Walther Bosch, Kaufmann in Bochum. Düsseldorf, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [35943]

Starckjohann von hier, eingetragen worden.

getreten.

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1663 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heydenreich & Becker“ mit dem Sitze in

Düsseldorf.

Diee Gesellschafter sind: 1) Richard Hevydenreich,

2) Christian Becker, 1 1

Kaufleute zu Düsseldorf. G“

Die Gesellschaft hat am 1. September 1863 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

üsseldorf. Bekanntmachung. [35945] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1664 eingetragen die Commanditgesellschaft in Firma „Werner Quoi & Co.“, mit dem Sitze in Düsseldorf. ““ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Uhr⸗

acher Werner Quoi hierselbst. Der Gesellschaft,

elche am 15. September 1893 begonnen hat, ge⸗ hört ein Commanditist an.

Düsseldorf, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

üsseldorf. Bekanntmachung. [35944] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1665 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Willmann & von Gleißenberg“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Martin Willmann, Kaufmann in Köln, 7 Haeryh von Gleißenberg, Ingenieur zu üsseldorf. Fste IS hat am 15. September 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ chafter berechtigt.

Düsseldorf, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Einbeck. Bekanntmachung. [25728] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 365 eingetragen die Firma: Aug. Dähn, Handlung in landwirthschaftlichen Maschinen und Eisen⸗ waaren mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Aug. Dähn in

Einbeck. Einbeck, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. I

2

. [35947] Eisenach. Die Fol. 10 und 11 des Handels⸗ registers des vormaligen Großherz. Stadtgerichts Eisenach eingetragenen Firmen Abraham Roth⸗ schild und Siegward A. Rothschild in Eisenach sind heute gelöscht worden. Eisenach, den 18. September 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Gammertingen. 65729 Königliches Amtsgericht Gammertingen. Die im Firmenregister unter Nr. 38 eingetragene irma Jos. Hipp in Hettingen ist zufolge Ver⸗ gung vom 18. September 1893 am gleichen Tage

gelöscht worden.

[35948] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 34 des Handels⸗ registers für unseren Landbezirk, betr. die weigniederlassung der Firma Angust Müller in uba, ist heute verlautbart worden, daß die Zweig⸗ niederlassung der gedachten Firma ihren Sitz in Köstritz hat. 8 Gera, am 22. September 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

8 8* 35731 Glogau. In vnsen Gesellschaftsregister 6G heute bei Nr. 172, woselbst die Handelsgesellschaft in serrna Mertin & Müller zu Glogau vermerkt teht, Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Paul Mertin zu Glogau ist gestorben und über seinen Nachlaß der

Mitgesellschafter Paul Müller und den als neuen Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Gustav Wildner zu Glogau übergegangen. Glogau, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. 2

Glückstadt. Bekanntmachung. [36057] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zur Firma Starckjohann & Hinrichs Nr. 6 eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen,

und in das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 93 eingetragen die Firma

Starckjohaunn & Hinrichs mit dem Sitze in Glückstadt und als deren jetziger alleiniger Inhaber der Kaufmann Andreas Johannes

Glückstadt, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[35949 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 358, betr. die Firma Otto Leinhos & Co⸗ Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidatinn

Zum Liquidator ist der Kaufmann Emil Felix in Görlitz bestellt. Görlitz, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht 8

[35950]

Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist die

unter Nr. 214 eingetragene Firma „A. Sieler“ zu

Alt⸗Salze heute gelöscht worden.

Gr. Salze, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.

5884, Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 197 Nr. 325 eingetragen: Col. 3. Karl Hoffmann. Col. 4. Güstrow. Col. 5. Kaufmann Karl Ludwig Wilhelm Hoff⸗ mann zu Güstrow. Güstrow, den 21. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 1 [35951] Hagen, Bz. Bremen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95. eingetragen die Firma Stechmann & Oldenborg wit S Niederlassungsorte Sandstedt und als deren nhaber: 1) der Zimmermeister Hinrich Stechmann 2) der Zimmermeister Carl Oldenborg daselbst. Hagen, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister [35952] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 22. September 1893.

Bei Nr. 495 des Geesellschaftsregisters, woselbst die Firma Chr. Schüttler Wwe zu Egge bei Volmarstein vermerkt steht:

Die bisherige Theilhaberin Wittwe Christian Schüttler, Lisette, geb. Wupper, zu Egge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihrer Stelle der Fabrikant Friedrich Schüttler zu Egge bei Volmar⸗ stein in die Gesellschaft eingetreten.

[35953] Halberstadt. Die unter Nr. 660 des Firmen⸗ registers für den Kalkbrennereibesitzer Hermann Koerber zu Halberstadt eingetragene Firma H. Koerber ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle a. S. Handelsregister [35733]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 19. September 1893

89 an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗

olgt:

Fn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2103

die hiesige Firma:

‚Paul Spatz & Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf en Kaufmann Erich Werner zu Halle a. S. bergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ nderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2160 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2160 die Firma:

„Paul Spatz & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Werner zu Halle a. S. eingetragen.

Dem Kaufmann Carl Achtel zu Halle a. S. ist für die Actiengesellschaft:

„Portland⸗Cement⸗Fabrik Halle a./S.“ zu Halle a. S. dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß er nur in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.

Dies ist unter Nr. 506 unseres Procurenregisters eingetragen worden.

Halle a. S., den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamm, Westf. Handelsregister [35954]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

I. Die den Kaufleuten Heinrich Schürkemper und Otto Tönius zu Hamm für die Firma Linden⸗ struth & Bergmann ertheilte, unter Nr. 65 des Procurenregisters eingetragene Collectivprocura ist am 20. September 1893 gelsscht.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die Firma Karl Adolf Bergmann mit dem Sitze Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Adolf Bergmann am 20. September 1893 ein⸗ getragen. 3 1

III. Der Kaufmann Karl Adolf Bergmann zu Heh hat für seine zu Hamm bestehende, unter

r. 294 des Firmenregisters mit der Firma Karl Adolf Bergmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Tönius zu Hamm als Pro⸗ curisten bestellt, was am 20. September 1893 unter Nr. 75 des Procurenregisters vermerkt ist.

Hannover. Bekanntmachung. 35955 Auf Blatt 4084 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma! Aug. Brandes & Co.

unter

am 21. September 1893 eingetragen und sind als

Die Procura des Kaufmanns Theodor Claus ist erloschen. Hannover, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV. &

8

[35957] Heidelberg. Nr. 38 958. Zu O.⸗Z. 784 Bd. I. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma

„J. Münzenmayer“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 22. September 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herford. Handelsregister 135958] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 563 des Firmenregisters eingetragene Fer v Koch (Firmeninhaber der Kaufmann

obert Rudolph Eduard Julius Koch zu Herford) ist gelöscht am 21. September 1893.

Herford. Handelsregister [35959] des Königlichen Amtsgerichts zu Te.

Unter Nr. 280 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1893 unter der Firma Julius Koch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Robert Rudolph Eduard Julius Koch zu Herford,

2) der Kaufmann Adolf Friedrich Eugen Erwin Koch zu Herford. 1

Die Befingniß die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder Gesellschafter.

Hildesheim. Bekanntmachung. [35960] In das Handelsregister ist heute Fol. 1130/31 zur Firma Münden⸗Hildesheimer Gummiwaäaren⸗ fabriken Gebrüder Wetzell, Actiengesellschaft, eingetragen:

1) In der Generalversammlung vom 26. August 1893 sind folgende Statutenänderungen beschlossen; a. § 3 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗ weiterung der zu Münden und Hildesheim belegenen, bisher der Handelsgesellschaft Gebr. Wetzell gehörigen Gummiwaarenfabriken, der Betrieb beider oder einer dieser Fabriken, die Herstellung und der Vertrieb aller in diese Fabrikation einschlagenden Artikel, auch von Asbest⸗ und Talcum⸗Waaren.

Die Abänderung der Gegenstände des Actienunter⸗ nehmens kann von der Generalversammlung durch Stimmenmehrheit, welche drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals be⸗ tragen muß, beschkoßen werden.

b. Die §§ 16 und 46 sind aufgehoben und durch als § 16 in das Statut aufgenommene Be⸗ timmung ersetzt: § 16. Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von dem Vorstande unterzeichnet sind. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so müssen wenigstens zwei Vorstandsmit⸗ glieder unterzeichnen.

Der Aufsichtsrath kann beschließen, daß zur Zeichnung der Firma auch andere von ihm zu be⸗ stimmende legitimirt sein sollen, wenn ent⸗ weder der Vorstand nur aus einer Person besteht, oder ein oder mehrere Vorstandsmitglieder ver⸗ hindert sind.

Die Namen der zur Zeichnung der Firma legiti⸗ mirten Personen sind in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen.

c. § 38 des Statuts ist insoweit abgeändert, als bestimmt ist:

Die Dividende wird jährlich spätestens am 1. No⸗ vember des neuen Geschäftsjahrs fällig. hrcher Aufsichtsrath hat am 26. August 1893

eschlossen:

a. Die Mitglieder des Vorstandes Oscar Witt, Wilhelm Holthusen und August Schnorr, sämmtlich zu Seee cegn⸗ sind befugt, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen, so zwar, daß stets zwei von ihnen der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.

b. Der Handlungsgehilfe August Schroeder zu Hildesheim ist befugt, im Falle der Verhinderung eines der drei Vorstandsmitglieder die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, also entweder mit Oscar Witt oder Wilhelm Holthusen oder August Schnorr zu zeichnen, so zwar, daß das Vorstandsmitglied und August Schroeder der Firma der 8G chaft ihren Namen beifügen.

c. Die mann Wetzell, die Firma der Gesellschaft mit Wil⸗ helm Holthusen zu zeichnen, ist erloschen.

Hildesheim, 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [35961 Auf Blatt 1069 des Feeae he. ist heute zu der Firma H. J. Groß in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Das Geschäft wird unter der Firma Gebr. Groß⸗ fortgeführt. Hildesheim, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [35962]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1212 eingetragen die Firma Gebr. Groß mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber die Kaufleute Heinrich Joseph Groß und Ludwig Groß hieselbst.

Offene Handelsgese Fet seit 18. September 1893.

Hildesheim, den 22. September 1893. Keosnigliches Amtsgericht. I. 1““

[35966] In das Handelsregister ist zu folgenden

1) E. H. Eilers, Sengwarden,

2) Chr. Rudolph, Jever,

3) E. G. Peters, Jever,

4) H. G. Otten, Jever,

5) C. Meents, Jever,

6) D. Johannsen, Fedderwarden, 7) Joh. Fr. Hinrichs, Fedderwarden, 8) B. G. Hedden, Sengwarden,

efugniß der Herren Friedrich und Her⸗

11) M. H. Gerriets, Jever, 12) D. J. Frerichs, Sillenstede, 13) H. F. Freese Ehefrau, Fedderwarden, 14) Heinr. Frerichs, Jeve.,, 15) A. Frerichs, Jever, 1* 4 Focken, Jever,

17) S. Eden, Jever,

18) H. Eden, Jever,

19) K. Behrens, Sillenstede, 20) J. Wilts, Jever, 21) Aug. Levin, Jever, 28) Emma Hemprich, Jever, 23) Bernh. Lücht, Jever,

24) J. G. Tyedmers, Jever,

25) J. C. Tyedmers, Jever,

26) Wolf D. Josephs, Jever,

27) Adolph Hahn, Jever,

28) G. J. Wübbens, Jever, .29) J. L. Ildau,

30) M. Josephs, Jever,

31) H. Wiedelmann, Jever,

32) J. H. Bachmann, Jever,

33) Harms, Jever,

34) Ehefrau Feilmann, Jever,

35) Johann Georg Harenberg, Jever, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1893, September 22. Großherzoglich Oldenb. Amtsge Abrahams.

cht. Abtheilung

Jever. In das Handelsregister ist zu folgenden Firmen: 1) C. W. Hinrichs, Horumersiel, 2) S. B. Willms, Horumersiel, 3) F. Ott. Oeltermann, Altheppens, 4) O. F. Habben, Tettens, 5) J. G. Onnen, Hohenkirchen, 6) E. H. Jacobs, Crildumersiel, 7) M. Weinberg, Heppens, 8 8) C. B. Janßen, Waddewarden, 9) C. Bungenstock, Waddewarden, 10) J. G. Athen, Altheppeus, 8 11) H. J. de Bloom, Altheppens, 12) * Bredehorn, Mederns, 13) Carl Burchards, Minsen, 14) Friederike Burchards, Minsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Jever, 1893 September 22. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abtheil. II. Hencken. . . bec Jever. In das Handelsregister ist zu folgenden Firmen: 8 8 1) H. C. Tyarks, Bant, 2) F. Peters, Mariensiel, 3) Joh. Herm. Meinen, Sanderahm, 4) Carl Maes, Schortens, 5) G. Heilemann, Neubremen, 6) G. Galts, Roffhausen, 7) H. Begemann, Belfort, 8) Joh. Peper, Belfort, 9) D. Meyer, Belfort, 3 10) Cath. von Riegen, Neubremen, 19 . Janssen, Neuende, 12) H. Heyse, Belfort, 13) Otto Meentz, Neuende, 14) Emilie Ebeling, Bant, 15) H. T. Kuper, Kopperhörn, 16) E. Pape, bei Belfort, 17) A. Kühn, Belfort, eingetragen: „Die

irma ist erloschen.“ Jever, 1893, September 22.

1“

J. V.: Hemken.

Kaiserslautern. Handelsregistereintrag. Im Folium über die Uetiengesellschaft unter der Firma Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern vorm. es. Grohe⸗Henrich wurde eingetragen was

olgt:

er Ingenieur Fehns Chandon in Kaiserslautern wurde als Procurist bestellt und hat derselbe gemein⸗ schaftlich mit je einem der bisherigen Procuristen

awar die Firma zu zeichnen. Kaiserslautern, den 22. September 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Secretär. [35969]

Königslutter. In das hiesige Handels⸗

register ist bei der Firma Amtsmühle Königslutter J. Weidemann u. Co. Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Oswald Herrmann von hier ist aus der Firma ausgeschieden und die offene Handels⸗ esellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der isherigen Firma von dem Kaufmann Jean Weide⸗ v unter Uebernahme der Activa und Passiva fort⸗ gesetzt.

Königslutter, den 23. 1893. S

Herzogliches Amtsgericht. 8 Rosentbal. 8 Kulmsee. b [35970]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 109, wo⸗ saäbft die Firma Zuckerfabrik Kulmsee vermerkt teht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 21. August 1893 sind die §§ 13 Absatz 2 und 6, § 28 ad 3, § 33 ad 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.

Der Kaiserlichen Post gegenüber soll ein Vor⸗ standsmitglied zur gültigen Quittungsleistung be⸗ rechtigt sein.

1893 am 19. September 1893. Kulmsee, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol-). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗

Konkurs eröffnet; das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft unter der isherigen Firma auf den

11““

eingetragen: 11“

9) J. S. Herz, Jever, 10) F. G 5

Anstalt. Berlin SW.. Wilhelmstraße Nr. 32.

8 die Firma Heinrich Wilhelm Kaiser zu Langen⸗

[35965)

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheilung III.

[3596727)

Lebachelle, Friedr. Joeslin oder Michael

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September

abzusonde 8

Berlin, Dienstag,

den 26. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Betanntmachungen aus den Handels⸗, Geno senschafts⸗, Zeichen⸗ u

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Cgentral⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ die Königliche Expedition des Deutschen 8 5 d

Berlin auch 8 9

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Langensalza. Bekanntmachung. [35752] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 246, wo

salza und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Otto Kaiser eingetragen steht, in Spalte 6 folgendes ufolge Verfügung vom 21. September 1893 an demselben Tage eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Günther von hier in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und ist die unter derselben Firma „Heinrich Wilhelm Kaiser“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 69 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister am eutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 69 (früher Nr. 246 des Firmen⸗ registers). Firma der Gesellschaft: Heinrich Wilhelm Kaiser. 1 1 Fis der Gesellschaft: Langensalza Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Otto Kaiser, b. der Kaufmann Heinrich Günther, Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1 893. La salza, den 21. September 18 Königliches Amtsgericht.

b [35972] Lörrach. Nr. 19 957. Zu O.⸗Z. 11 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma Köchlin Baumgartner Cie. in Lörrach wurde eingetragen:

Der Antheil der am 18. April 1893 verstorbenen seitherigen Commanditistin Frau Leo Baumgartner Wittwe, Amalie, geb. Favre, ist auf deren einzige Tochter und Erbin Frau Adolf Eduard Mieg Ehe⸗ frau. Ida, geb. Baumgartner, in Mülhausen, im gleichen Betrag übergegangen.

Lörrach, den 15. September 1893.

. Großherzogliches Amtsgericht.

Nüßle. . Lübeck. 17836058] Eintragungen in das Handelsregister. Am 23. September 1893 ist eingetragen: auf Blatt 413 bei der Firma C. M. Kagel: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 810 bei der Firma: Feuer⸗Assecuranz⸗Compagnie von 1877 in Hamburg: Die hiesige General⸗Agentur Lübeck, den 23. September 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

ist erloschen.

Lüdenscheid. Handelsregister [35973] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. .1) Die unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma vom Hofe & Kottenhoff mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Carl vom Hofe, Anna, geb. Werkshagen, zu Lüdenscheid, in fortge⸗ setzter Gütergemeinschaft mit ihrem Kinde Carl vom Hofe) ist gelͤscht am 10. August 1893.

2) Unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1893 unter der Firma Ed. Brune & Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Augustenthal bei Lüdenscheid am 20. Sep⸗ tember 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter E“ u

1) der Fabrikant Carl Hilger jun. zu Augustenthal, 2) der Fabrikant Albert Hilger zu Augustenthal⸗

Magdeburg. Handelsregister. 188888 1) Der Kaufmann Carl Feustel hier ist als Pro⸗

curist der Handelsgesellschaft Carl Friese Königl. of⸗ Buch⸗ und Steindruckerei hier unter kr. 1161 des Procurenregisters eingetragen.

2) Der Oberst⸗Lieutenant a. D. Julius Diener ist als Procurist der Handlung Fried. Krupp Gruson⸗ werk in Magdeburg⸗Buckau unter Nr. 1162 des Procurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß derselbe die Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem zweiten Procuristen zeichnet.

3) Der Kaufmann Karl Voigt, unter Nr. 980 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Fernperkegeselschast Gustav Reinhardt & Co.

achf. hier eingetragen, ist am 1. Juli 1893 ver⸗

torben, seine Erben sind aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden; dagegen ist der Kaufmann Paul Voigt eit dem 1. August 1893 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche er und der Mit⸗ esellschafter Kaufmann Gustav Voigt unter der isherigen Firma sortsetzen. Eingetragen bei Nr. 980 des Gesellschaftsregisters. 4) Die Firma Ernst Gerson hier ist unter Nr. 2015 des Firmenregisters gelöscht. Magdeburg, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mannheim. Handelsregistereinträge. [35975] Zum Handelsregister wurde eingetragen: ) Zu O.⸗Z. 602 Firm.⸗Reg. Bd. II. „Theodor Eglinger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) 89 O.⸗Z. 184 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: S. Müller u. Söhne“ in Mannheim. Durch rtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 6. Juli 1893 wurde die Ehefrau des Hermann Müller, Bertha, geb. Böhringer, hierselbst für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes

Firma:

3) Zn O.⸗Z. 416 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Kokosnußbutter⸗Fabrik P. Müller & Söhne“ in Mannheim. Durch Ur⸗ theil Gr. Landgerichts Mannheim vom 6. Juli 1893 wurde zwischen Hermann Müller und dessen Ehefrau

mögensabsonderung ausgesprochen. 4) Zu O.⸗Z. 302 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Mohr & Oppenheimer“ in Mannheim. Der

und Anna Hertz in Oppenheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Zwischen den künftigen Ehegatten soll nicht die gesetzliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuches code civil bestehen.

5) Zu O.⸗Z. 555 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „J. Schröder & Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Theilhaber Jakob Schröder in Mannheim.

6) Zu O.⸗Z. 592 Gesf.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Hansen & Beckenbach“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann Hansen, Eisengießer, und Johann Beckenbach, Kauf⸗ mann, beide in Mannheim. Die Gesehschaft hat am 15. August 1893 begonnen.

7) Zu O.⸗Z. 658 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „D. Liebhold“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des David Liebhold auf dessen Wittwe Regina Liebhold, geborene Oppenheimer, hier, Resc gc en die solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

Die dem Hermann Liebhold ertheilte Procura ist aufrecht erhalten.

hheim, 18. September 1893. Großh. Amtsgericht. III Mittermaier. 1

Münden. Bekanntmachung. [35739]

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 312 ff. zur hiesigen Firma Münden⸗Hildesheimer Gummi⸗Waaren⸗Fabriken Gebrüder Wetzell, Actiengesellschaft eingetragen:

Rechtsverhältnisse: 38, 46 des Statuts vom

Die §§ 3, 16, sind durch Beschluß der

1. September 1883 30. September 1885

Generalversammlung vom 26. August 1893 geändert und wird daraus das Folgende hervorgehoben.

Nach § 3 der neuen Fassung ist Zweck der Gesell⸗ schaft der Erwerb, die Erweiterung der zu Münden und Hildesheim belegenen, bisher der Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wetzell gehörigen Gummiwaaren⸗ Fabriken, der Betrieb beider oder einer dieser Fabriken, die Herstellung und der Vertrieb aller in dieser Fabrikation einschlagenden Artikel, auch von Asbest, und Talkum⸗Waaren.

Nach dem § 16 der neuen Fassung (statt früher §§ 16 und 46) sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von dem Vorstand unterzeichnet sind. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so müssen wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder unterzeichnen. Der Aufsichtsrath kann beschließen, daß zur Zeichnung der Firma auch andere von ihm zu bestimmende Personen legitimirt sein sollen, wenn entweder der Vorstand nur aus einer Person besteht oder ein oder mehrere Vorstands⸗ mitglieder verhindert sind.

Demgemäß sind nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. August 1893 die Mitglieder des Vorstandes: Oscar Witt, Wilhelm Holthusen und August Schnorr, jetzt sämmtlich zu 1.“ befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, so zwar, daß stets zwei von ihnen der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen, und ist ferner der Handlungsgehilfe August Schröder zu Hildesheim befugt, im Fall der Verhinderung eines der drei Vorstandsmitglieder die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, also entweder mit Oscar Witt oder mit Wilhelm Holthusen oder mit August Schnorr zu zeichnen, so zwar, daß das Vorstandsmitglied und August Schröder der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Die Befugniß des Friedrich Wetzell und des Hermann Wetzell, die Firma der Gessellschaft mit Wilhelm Holthusen zu zeichnen, ist erloschen.

Bemerkung:

Der Beschluß der Generalversammlung

26. August 1893 ist hinterlegt.

Münden, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

vom

Muskau. Bekanntmachung. [35976 „Zu Nr. 5 (alt) unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „August Richter”“ mit der Haupt⸗ niederlassung Muskan vermerkt steht, ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß eine Zweig⸗ niederlassung zu Schenkendorf errichtet ist. Muskau, den 22. September 1893.

Königliches Amtsgericht

8

1 129886] Neuhaldensleben. In unserm Gesellschafts⸗ register ist am 16. d. Mts. unter Nr. 30 die Firma Aetienzuckerfabrik Nordgermersleben gelöͤscht. Nr. 103 eingetragen:

Zuckerfabrik Nordgermersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Nordgermergleben. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. August 1893. Zweck des Unternehmens ist die Herstellung von Zucker und Betrieb aller damit

zusammenhängenden Geschäfte, Das Stammkapital

1 Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bertha, geb. Böhringer, in Mannheim die Ver

am 17. August 1893 zwischen Otto Oppenheimer

Anzeiger.

1893.

nd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. (Nr. 231 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 88

einlagen, deren geringster Betrag auf 4500 fest⸗ gestellt ist. Zu Geschäftsführern sind gewählt: 1 Albert Schroeder zu tdorf, der Gutsbesitzer August Wolf⸗Dessau zu Nordgermerszleben, z. der Amtmann Carl Lipke zu Dönstedt, .der Amtmann Friedrich Moltrecht zu Erx⸗

leben, Heinrich Ficke zu Nord⸗

b. der Gutsbesitzer germersleben.

Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 20 heute eingetragen, daß dem Fabrikdirector Theodor Hille zu Nordgermersleben für obige Gesellschaft Procura ertheilt worden ist.

Neuhaldensleben, den 18. September 1893.

18 Königliches Amtsgericht. [36060] Neuhaldensleben. In unserer Bekannt⸗ achung vom 9. August 1893, betr. die Zucker⸗ fabrik Schackensleben, muß es statt: „Zu Gesell⸗ schaftern sind gewählt“, heißen: „Zu Geschäfts⸗ führern sind gewählt“. Neuhaldensleben, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Nienburg a. W. Bekanntmachung. [36136 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 eingetragen die Firma W. Harms mit dem Nieder⸗ lassungsorte Nienburg a. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Harms in Nienburg. Nienburg a. W., den 20. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht. II.

1“

b [35977 Oberstein. Eintragung ins öö In das hiesige Handelsregister ist heute zu der irma J. Keller zu Idar (Nr. 185 der Firmen⸗ cten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 16. September 1893. Grobßherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 8 1 [35979] Parchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 95 zur Firma „Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn⸗ gesellschaft“ heute eingetragen, daß der Bürger⸗ meister Brandenburg zu Ludwigslust als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und dagegen der Bürger⸗ meister ünen daselbst wiederum zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Parchim, den 23. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 35981 Rostock. Laut Verfügung vom b ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 240 Fol. 80, betr. die Firma Hermann Koch, einge⸗ re Bac ter Rich Col. 5; der Buchhändler Richard Koch zu Rostock ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. 1 n8 Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat begonnen am 23. September 1893. Rostock, den 23. September 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

35982] Sinzig. In das Gesellschaftsregister ege Kgl. Amtsgerichts ist durch Verfügung vom 19. Sep⸗ tember cr. am selben Tage Folgendes eingetragen worden: Die unter Nr. 15, früher Nr. 604, sub Firma Dreesen & Cie zu Niederbreisig be⸗ stehende Handelsgesellschaft ist durch gersasettiee Uebereinkunft aufgelöst. Sinzig, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.

. [35983] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2546 bei der Firma „J. M. Böhm“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Koppen ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Emil Böhm als Handels⸗ esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ tandene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 1212 des Gesellschaftsregisters eingetragen. emnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1212 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. M. Böhm“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ eingetragen.

ie Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Emil Böhm,

b. der Kaufmann Richard Koppen,

beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. September 1893 gonnen. . Stettin, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

Tilsit. Handelsregister. 85984] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: 1) Louis Lilienthal, Inhaber Kaufmann Louis Ernst Lilienthal, Ort der Niederlassung Tilsit, ein⸗ getragen unter Nr. 58,

2) C. Broschell, Inhaber Kaufmann Edmund Broschell, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 102,

3) Albert Ehner, Inhaber Kaufmann Ferdinand Albert Ehner, Ort der Niederlassung Tilstt, ein⸗ getragen unter Nr. 200,

be-

11“““

trägt 526 500 und zerfällt in 27 Stamm⸗

4) Carl Deskan. Inhaber Kaufmann Carl

Deskau, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 213,

Albert Fischel, Inhaber Kaufmann Albert Fischel, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 218,

6) Carl Gugat, Inhaber Kaufmann Carl Gugat, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 266,

7) A. Domko, Inhaberin die verwittwete Johanne Susette Domko, geb. Kaage, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen 88 292,

1 . Roeckner, Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Roeckner, Ort der venrefamn P eingetragen unter Nr. 345,

9) Herrm. Engelke, Inhaber Kaufmann Herr⸗ mann Engelke, Ort der Niederlassung Tilsit, ein⸗ getragen unter Nr. 374,

10) Heinrich Kanschus, Inhaber Kaufmann Heinrich Kanschus, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 436,

11) W. Schaofer, Inhaber Wilhelm Theodor Schaefer, Ort der Niederlassung Kallkappen, ein⸗ getragen unter Nr. 447,

12) Carl Steiner, Inhaber Kaufmann Carl Steiner, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 448,

13) B. Wichmann, Jahaber Kaufmann Bern⸗ hard Wichmann, Ort der Niederlassung Tilsit, ein⸗ getragen unter Nr. 457,

14) Ferd: Puch, Inhaber Kaufmann Louis Sinnhuber, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unggh

5 bert Brauer, Inhaber Fabrikpächter Albert Brauer, Ort der Niederlassung An⸗Ball⸗ garden, eingetragen unter Nr. 485,

16) R. Dauskardt, Inhaberin Kauffrau Rosine Julianne Dauskardt, verwittwet gewesene Schmidt, geb. Boeck, Ort der Niederlassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 517,

17) Robert Blankenstein, Inhaber Kaufmann Carl August Robert Blankenstein, Ort der Nieder⸗ lassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 536,

18) Friedrich Barkowski, Inhaber Kaufmann Erdmann Friedrich Barkowski, Ort der Nieder⸗ lassung Tilsit, eingetragen unter Nr. 500,

19) Alfred Ploch, Inhaber Kaufmann und Dampfschneidemühlenbesitzer Alfred Ploch, Ort der Niederlassung Tilfit, eingetragen unter Nr. 575;

und in unserem Procurenregister bei Nr. 41 die dem Andreas Heinrich Domko in Tilsit für die unter Nr. 292 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Domko ertheilte Procura

gelöscht worden. 8

Tilsit, den 16. September 189093.

Kddoönigliches Amtsgericht.

v 86 . 1 1““ 18 [35985 Vechelde. In das Handelsregister!] für Amtsgerichtsbezirk Vechelde ist S. 16 die Firma „Carl Wittenberg“ (Material⸗ und Kurz⸗Waaren⸗Geschäft) als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wittenberg zu Vechelde, und als Ort der Niederlassung Vechelde eingetragen. Vechelde, den 19. September 1893. Heerzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.) .

Weimar. Bekanntmachung. 36155

Zufolge Beschlusses vom 15. d. M. ist 1 a. die Band C. Fol. 29 unseres Handelsregisters eingetragene Firma

K. Kühn’s Nachfolger

1 B. A. Otto in Weimar gelöscht, dagegen b. Band C. Fol. 243 eingetragen worden

K. Kühn’s Nachf d als Iabce⸗ besehhen An und als Inhaber derselben der Apotheker Ge⸗ Gruber daselbst eingetragen üee Fre ee eimar, am 22. September 1893. Großherzoglich S. Amtsgerich (Unterschrift.)

Wittenberg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist

Col. 1. Laufende Nummer: 357.

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg.

Col. 3. Ort der Niederlassung:

Hamburg

mit einer Zweigniederlassung in Wittenberg.

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

3 8 G. Neidlinger.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu eingetragen

worden.

Wittenberg, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 353, wo⸗ selbst die Firma Nachtigall & Ramin vorm. Louis Seeger mit dem Sitze zu Wittstock ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Septem⸗ ber 1893 an demselden Tage eingetragen.

Die Firma ist in J. Namin verändert. 1 Zugleich ist daselbst unter Nr. 364 die Handlung in Fürma J. Namin mit dem Sitze zu ineodh und als deren Inhbaber der Kautmann Johannes Heinrich Ludwig Ramin zu Wittstock eingetragen. Wittstock, den 19. Septemder 1893.

(35987]

Koniglches