1893 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschafts⸗Register.

[35990] Bergen a. Rügen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9. eeaer- Ie eöAneee Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) am 19. September 1893 Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 22. und 24. Mai 1890 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, welcher in der statutenmäßig be⸗ stimmten Weise für die Liquidationsfirma seine Willenserklärungen und Zeichnungen vornimmt. Bergen a. Rügen, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hildesheim. Bekanntmachung. [35992]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Ahstedt⸗Garmissen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14. Juni 1892 und 1. September 1893 ein⸗ getragen: 8

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die F lautet Molkerei Ahstedt⸗Garmissen, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme beträgt 150 Die höchste

ahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse ich betheiligen kann, ist 30.

Hildesheim, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Kiel. Bekanntmachung. [35771] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 62, betreffend den

Arbeiterbauverein für Gaarden, Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht zu Gaarden Folgendes eingetragen worden: in der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter vom 7. Juni 1893 ist an Stelle des Statuts vom 30. Dezember 1889 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, welches sich Blatt 95 flg. der Registeracten VI. G. 62 befindet. Darnach ist die Firma der Genossenschaft geändert und lautet dieselbe fortan: „Arbeiterbauverein, eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Haftpflicht.“) Das revidirte Statut bestimmt u. A. 8 Der Sitz der Genossenschaft ist Gaarden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

schaffung von Arbeiterwohnungen, um solche an die

enossen zu vermiethen und zu übertragen. Daneben sucht der Verein den Sinn für Sparsamkeit zu heben, indem Spargelder, welche dem Hauptzwecke des Vereins gemäß Verwendung finden, von Genossen und ihren Kindern gegen Verzinsung angenommen werden.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Geschäftsantheil ist auf 150 festgesetzt.

Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf den Betrag des Geschäftsantheils festgesetzt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. .

Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter desselben, einem Kassirer, einem Schriftführer und drei anderen Mitgliedern, welche die Baucommission bilden.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu dem Namen des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von dem Vorsitzenden, dem Kassirer und einem dritten Mitgliede, sowie in den von dem Gesetz vorgeschriebenen Fällen von dem

anzen Vorstande geschehen ist. In Verhinderungs⸗ fällen kann der Vorsitzende des Aufsichtsrathes jedes der beiden zuerst genannten Mitglieder bei der Zeichnung vertreten. Der Aufsichtsrath besteht aus 10 Mitgliedern.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von 3 Vorstandsmitgliedern nterschrieben.

Sofern Generalversammlungen von dem Aufsichts⸗ rath berufen werden, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Kieler Zeitung“ und der „Nord⸗Ostsee⸗Zeitung.“

Kiel, den 19. September 1893Z3.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, woselbst der Ackerbau Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pinschin, eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 20. September d. J. Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. September 1893 sb an Stelle des ausgeschiedenen Directors

v. Thokarski der Genosse Otto Larisch in Pinschin als Director auf die Dauer von 3 Jahren, d. h. bis

zum 3. September 1896 gewählt worden. III. Gen. C. Nr. 8. Pr. Stargard, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Saargemünd. Bekanntmachung. Ge- Gemäß Statut vom 27. August 1893 hat sie unter der Firma Allgemeiner Consum⸗Verein Marienau bei Forbach mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Marienau eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat, Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im

Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Forbacher Zeitung. Ueber⸗ dies werden auch die Bekanntmachungen eine Woche lang im Geschäftslocal der Genossenschaft ausge⸗ hängt. Alle in derselben erfolgenden, die Firma der Genossenschaft angehenden und von dem Vorstande unterzeichneten Bekanntmachungen gelten für die Genossen als rechtsverbindlich. Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von den Mitgliedern des⸗ selben unterzeichnet werden. Die Zeichnun ersolge in der Form, daß sie unter der Firma: der Genossenschaft mit den Worten „der Vorstand“ ihre Namensunterschrift zufügen.

irma ein⸗

[35994)

Förderung der wirthschaftlichen.

Vorstand 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 3 Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäfts⸗ antheil. Ein Genosse kann nicht mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. 1

Die Genossenschaft ist auf keine Zeit beschränkt.

Das Geschäfte jahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen und endigt das erste Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1893.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Peter Schwarz, Bergmann,

2) Nicolaus Demerle, Bergmann,

3) Felix Wagner, Bergmann, alle zu Marienau bei wohnend.

Eingetragen unter Nr. 10 des Genossenschafts⸗ registers am 19. September 1893.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste des Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ stattet ist.

Saargemünd, den 19. September 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard

[35999] Wennigsen. In hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Haushaltsverein Egestorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Egestorf. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemein⸗ schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebensmittel, im großen einzukaufen und im kleinen an die Mitglieder abzulassen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit dem Zusatze „Der Vorstand“ und der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder.

Dieselben sind in die zu Barsinghausen erscheinende Provinzial⸗Deister⸗Leine⸗Zeitung aufzunehmen und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. 8

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Mitglieder des Vorstandes sind: Bergmann Friedrich Asche, Bergmann Heinrich Meyer I., Bergmann Meinecke, Bergmann Wilhelm Aschen, .

sämmtlich in Egestorf.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des

1““

Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige

Unterschrift hinzugefügt haben. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 50 Das Statut datirt vom 24. Juli 1893. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wennigsen, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Carl Friedrich Engelmann in Rußdorf, alleinigen Inhabers der Firma Angust Engelmann & Co daselbst, ist am 22. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Hase hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 24. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung: 24. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. November 1893, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 22. September 1893. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[36014] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eommanditgesellschaft Rösrather Thonwerke Benfey & Cie zu Rövsrath wird heute, am 20. September 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kühbacher zu Bensberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Ses dln fa tung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 16. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 16. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale Zimmer Nr. 2 des Ametsgerichtsgebäudes zu Bensberg (Hohlweg) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Glceinschu ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 1g lenh. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1893 Anzeige zu machen,

Königliches Amtsgericht zu Bensberg. (gez.) Braubach. Beglaubigt: (L. S.) Flaeschendraeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36027] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm acobowski, in . Salomon & Co., Blücherstr. 3 (Wohnung Johanniterstr. 15) ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. No⸗ vember 1893. Prüfungstermin am 14. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 23. September 1893. 1 als Gerichtsschreiber V des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[35907] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Heine in Neundorf ist heute, Nachmittags Verwalter:

[36005] Ueber das

Rechtsanwalt Reichmann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Ok⸗ tober 1893. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 17. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 21. September 1893. 3

Kunze, Bureaudiätar, 1“

i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

[35920] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Ewert zu Bütow ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Brandt zu Bütow. Anmeldefrist bis 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1893. Bütow, den 23. September 1893. 1 Königliches Amtsgericht Beglaubigt: Plötz, Gerichtsschreiber. 18

[36022 Konkurseröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Heilmann in Firma Paul Heilmann in Chemnitz ist heute, am 22. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Oktober 1893.

Chemnitz, den 22. September 1993. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. das. Abtheilung B.:

Actuar Hennings.

[35909] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Adolf Bracklow zu Danzig, I. Damm Nr. 22/23, ist am 23. September 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 13. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 23. September 1893.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

([35921] Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenhänd⸗ lers Richard Paul Herklotz, Dresden, Schu⸗ mannstraße 2b., wird heute, am 23. September 1893, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Privatauctionator Stolle in Dresden,

Gerichtsstr. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. G Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1893. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[35915] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen der Handlung M. Meyer und der Inhaberin Wittwe M. Meyer zu Eberswalde ist heute, am 22. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Lautenschläger zu Eberswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung iee. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte . in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ Seee iis zum 22. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 22. September 1893.

Holzvoigt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35922])

Ueber das des Schuhmachermeisters

ohann Friedrich Julius Reiher zu Eisenach ist am 23. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vor⸗ läufig Herr Rentner Hermann Wehmeyer zu Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 6. November 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger⸗ ausschusses den 11. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Eiseuach, den 22. September 1893. Gerichtsschreib Geosenleg, Amtsgerichts, IV

erichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts, IV.

Abtheilung für Konkurssachen.

[36023] Bekanntmachnng.

Das Königlich Bayerische Amtsgericht Erding hat auf Antrag der Wirthschaftspächterswittwe Katharina Meth in Erding unterm Heutigen, Nachmittags 5 ½ Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des verlebten irthschaftspächters Joseph Meth von Erding und dessen Wittwe Katharina Meth von dort der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkurs⸗ verwalter ist der Commissionär Joseph Herrmanns⸗ dorfer in Erding ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im §§ 120 und 125 der Reichs⸗Konkursordnung be⸗

zeichneten Fragen wird Termin auf Samstag, den 1

14. Oktober 1893, Vormittags 8 Uhr, an⸗

beraumt. Demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem vesihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Samstag, den 7. Oktober 1893 einschließlich Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter An⸗ gabe des Betrages der Forderung, sowie des be⸗ anspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke gemäß § 127 der Reichs⸗ Konkursordnung entweder schriftlich bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der wird die Frist bis zum Samstag, den 21. Oktober 1893 einschließ⸗ lich festgesetzt. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den 4. November 1893, Vormittags 8 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts dahier Nr. 3 statt.

Erding, den 22. September 1893. 8

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der Kgl. Secretär: (L. S.) Högn.

[36010] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1890 zu Scharnigk B. gestorbenen Rittergutsbesitzers und Landschaftsdirectors Heinrich von Knobelsdorf ebendaher ist am 22. September 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Fabian zu Guttstadt. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1893.

Erste Gläubigerversammlung 19. Oktober 1893,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 30. Okto⸗ ber 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1893. Guttstadt, den 22. September 1893. Vanhoeffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35906] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Musikalienhändlers und Gustav Adolf Leopoldt, in Firma G. A. Leopoldt zu Hamburg, Rathhaus⸗ straße 16, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphéplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober dss. JIs., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner 5 fungstermin den 17. November dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. September 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [36003] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der Zeche Hoffnungsthal zu Niederstüter wird, da die Zahlungseinstellung erfolgt und damit die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht ist, heute, am 22. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Dietrichs zu Hattingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlnßfacfum über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fefnhneh. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

8

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Ok⸗ tober 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. 1 öII ““

[35892 8— Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob

Enler zu Hennef a. d. Sieg ist durch das König

liche Amtsgericht zu Hennef am 8. September 1893,

Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heix zu Siegburg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. November 1893. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1893. Erster Termin 5. Oktober 1893, Vormittags

10 ½ Uhr. Hoppen, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen

[35911] Bekaunntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 21. September 1893, Nachm. 4 ¾ Uhr, über das Vermögen des Installateurs Karl Lehner in Hof das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Com⸗ missionär Friedr. Egloff hierselbst ernannt, offenen Arrest mit 14tägiger Anzeigefrist erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den 13. Ok⸗ tober, und allgemeinen Prüfungstermin auf Diens⸗ tag, den 7. Novbr. c., jedesmal Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale, anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis incl. 21. Oktober l. Js. eröffnet.

Hof, den 22. September 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Millitzer, K. Secretär. 8

Amtsgerichts.

[355472] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Friedrich Müller in Bad Kissingen ist heute, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: R.⸗A. Wirth hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Nov. 1893. S anmeldungen bis 2. Nov. 1893. ahltermin 19. Okt. 1893. Prüfungstermin 30. Nov. 1893.

Bad Kissingen, 19. September 1893. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Jahreis, Secretär.

1835910]

mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

15. Oktober

d

ö E“ geg eber da ermögen der Handelsgesellschaft Th. Twitchett hier, Französische Straße Nr. 20,

ist am 22. September 1893, Vormittags 11 Uhr,

2

der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Secretär a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. für die Konkursforderungen bis zum 15. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1893, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 7. Dezember 1893, Vor⸗ . ihr, im Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1893. Königsberg, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. VII a.

36011] Konkursverfahren.

Brehme, Emma, geb. Franke, verwittwet ewesene Keßler zu Könnern, Inhaberin des hrmachergeschäfts ihres verstorbenen Ehemannes

Keßler, ist heute den 22. September 1893, Vor⸗

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hermann Wichmann in

8 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

10. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 18. Ok⸗

1893. Erste Gläubigerversammlung am

13. Oktober 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober

1893, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Könnern, den 22. September 1893.

Neuling, Assistent, 8 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

136020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Oscar Wenck zu Lüdenscheid ist am 22. September 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnoesenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 1893. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. Oktober 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, 21. September 1893. öII1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lUeber das Vermögen des Photographen Karl Saitz hier wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 22. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justiz⸗Rath Dr. Heimbach hier wird zum Konkursverwalter ernant. Konkursforderungen sind bis zum 27. Ok⸗ tober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 1. November 1893, Vormittags

0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Hnhe gehörige Sache in Besitz haben oder zur

onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

in

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 5. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Meiningen, den 22. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. (gez.) Bernhardt. Veröffentlicht: Meiningen, den 22. September 18993. 1 1 (Unterschrift), 1““ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.

[36032]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Gottlieb Frank zu Breitenheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1893 sowie Anmeldesrife bis zum 12. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst.

Mieeisenheim, 21. September 1893.

1 Iburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35888] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Graveurs Peter Arzt II. zu Michelstadt ist am 22. September 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Dr. 1 „Otto Jochem zu Michelstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Michelstadt, 22. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

[35890] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 8. September 1893 zu Mrotschen verstorbenen Zimmermeisters Louis Kurth wird heute, am 23. September 1893, Nach⸗ mittane 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §§ 120, 122 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford für wel⸗

Konkursverwalter Stadtschreiber C. Ochs in Neu⸗

. MRichtung Ueber das Vermögen der Ehefrau des Uhrmachers

2

2 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Nakel, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.

MSgl. liche A as Königliche Amtsgericht hat heute Vormitta 11 Uhr folgenden Beschluß erlassen: Auf 8e schuldnerischen Antrag vom 21. dieses Monats wird über das Vermögen des Handelsmanns Meier Stern und Frau Hannchen, geborne Kenter, in Neustadt wegen eingetretener Zahlungsunfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs eröffnet. stadt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser innen längstens drei Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis zum 25. Oktober 1893 spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der Konkurs⸗Ordnung behandelten Gegenstände ist auf Dienstag, den 31. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale an⸗ eustadt, am 22. September 1893. (Main⸗Weserbahn) 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[358895) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wilhm Dehler bier und über das Privatvermögen des jetzigen In⸗ abers genannter Firma, des Kanfmanns Wil⸗ helm Poppe hier, sowie über das Privatvermögen des seitherigen Mitinhabers derselben, Commissions⸗ Raths Wilhelm Dehler hier, wird, da die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen, heute, am 21. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justus Eich⸗ horn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober Herrzogl. Sächs. Amtsgericht zu Neustadt,

Herzogth. Coburg.

(gez.) Boettner. Bekannt gemacht durch: (L. S.) B. Kleemann, Amtsgerichts⸗Secretär, als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

8

[36015]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Con⸗ rad Joachim Martini hies. ist am 22. Septem⸗ ber 1893, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller J. A. Cal⸗ berla hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungsterminm am 8. November 1893, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1893, September 22.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Beargmann. Zur Beglaubigung: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

[36016]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Restauratenurs Conrad Joachim Martini hieselbst, Sophie Helene, geb. Luks, hieselbst, ist am 22. Sept. 1893, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller J. A. Calberla hieselbst. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 8. November 1893, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1893, September 22.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. Bleargmann. Zur Beglaubigung: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

[36000] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Hubert Chandière zu Rheydt wird heute, am 22. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Pibeig. und Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1893. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.

Königliches Amtsgericht zu Rheydt. [35891] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wußber zu Solingen, Grünewald, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III. Solingen vom 20. September 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Haufs zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der öö bis zum 16. Oktober 1893 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 23. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Lauer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[35894] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Carl

Heinr Rother aus Jahnsdorf, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 46 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Stollberg.

Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht:

19. Oktober 1893. Gläubigerversammlung: 24. Ok⸗

tober 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗

ternin 18. November 1893, Vormittags r.

Stollberg i. Erzg., den 22. Se

Der u““ des Königl. Sächs. A

Verwalter: Erste

[360122 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max in Stolp, Langestraße, ist heute, achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Zander in Stolp. Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1893. Prü⸗ fungstermin am 5. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 22. September 1893.

1 Lange, Gerichtsf chreiber des Königlichen Amtsgeri

[36026 11“

K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1 Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Ludwig Heinrich Christian Lorenz, gewesenen Uhren⸗ gehäunsefabrikanten und Cigarrenhändlers in Stuttgart, am 21. September 1893, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann in Stuttgart, Olgastr. 69 C. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist: 16. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Oktober 1893, Vorm. 8 Uhr.

3. B.: Gerichtsschreiber Heimberger.

[35918] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schneidermeister Eduard und Susanne Jusczyk'schen Ehelente in Ujest ist am 22. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗Secretär Wrobel in Ujest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1893,

vember 1893, Vormittags 10 Uhr. Ujest, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht

[36006] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Wassertrüdingen hat heute, Nachmittags 3 Uhr, auf Gläubigerantrag beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Döderlein in Wasser⸗ trüdingen, Inhabers der Firma Alb. Falck, wird der Konkurs eröffnet und als Verwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Deinlein dahier ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf Donnerstag, den 5. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest unter Einhaltung einer zweiwöchentlichen Anzeigefrist ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am 30. November l. Js. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier statt.

Wassertrüdingen, am 22. September 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Feyerlein, K. Secretäar.

[36002] Konkursverfahren. 8 Nr. 10 256. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhard Hartmann in Wertheim ist heute, am 22. September 1893, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Amthauer in Wertheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 22. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr. Wertheim, den 22. September 1893. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Keller.

1“

[358950 Konkursverfahren. .““ Ueber das Vermögen der Firma A. Drechsel und deren alleinigen Inhaberin Anna Drechsel, geborenen Hahn, in Zeuleuroda ist am 23. September d. Js., Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober c. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1893. Zeulenroda, den 23. September 1893. Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts. chwabe.

[36018] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1893 zu Floriansdorf verstorbenen Hausbesitzers und Handelsmanns Adolf Jüttner ist am 21. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Richard Herrmann zu Zobten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 22. November 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Oktober 1893. Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1893.

Zobten, den 22. September 1893.

„Riaethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35893] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Lutz zu Altdamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich 85 rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altdamm, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[36001] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Amberg hat in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma J. L. Rauch in Amberg besonderen Prüfungstermin für eine nachträglich angemeldete Forderung zu 349 38 auf Mittwoch, den 11. Oktober I. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 11 anberaumt.

Amberg, den 22. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.

Act. Jähn.

Schels, K. Secretär.

Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 28. No⸗

[35902]

[360228238 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Hermann Kuhlenschmidt in Berlin, Große Frankfurterstr. 124, ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben worden. Berlin, den 21. September 1893. „von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[35657] Bekanntmachung.

In der Carl Klink'schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die zu berück ichtigenden Forderungen betragen 13 233,60 ℳ, der verfügbare Massebestand 3970,08 ℳ; es kommen sonach 30 % zur vorläufigen Vertheilung, was gemäß § 139 der R.⸗K.⸗O. bekannt gemacht wird.

Beuthen O.⸗S., den 21. September 1893.

Fr. Schoelling, Konkursverwalter.

[35919] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Paul Otto Ernst Kliche (in Firma Paul E. Kliche) zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 19. September 1893.

„ZJaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35924] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögenrvon Heinrich Fay, Schuhmacher und Schuhwaaren⸗ händler in Frankenthal, ist auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Frankenthal, 22. September 1893.

1 Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

8 Weismann, K. Secretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1892 zu Altwilmsdorf verstorbenen Bauergutsbesitzers Robert Franz wird nach e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Glatz, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[36030] Bekanntmachung.

In Sachen Konkursverfahren über den Rücklaß des (†) Lederermeisters J. Haberl in Birnbach wurde zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke dahier Termin bestimmt auf Mittwoch, den 18. Oktober l. J., Vormittags 9 Uhr.

Griesbach, den 20. September 1893.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Griesbach. (I. 8) chwarzmüller, K. Secretär.

[35904] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Hermann Norden, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Jückstock, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ L. vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Sa Hamburg, den 23. September 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [35905] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Carl Friedrich Heinrich Schmalriede, richtig Schmahlriede, wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. September 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[36025] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ebner von Heinrichs⸗ walde ist, nachdem die Masse durch Schlußverthei⸗ lung ausgeschüttet ist, aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Heinrichswalde.

[36024] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen [des Krämers Konrad Paul in Außernzell ist als 25 rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet kauf⸗ gehoben.

Hengersberg, den 23. September 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kellner.

[36031] Konkursverfahren. 6“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Brun, Kutscher auf der Fischzuchtaustalt bei Hüningen wird, nachdem der in dem Ver⸗ bE“ vom 26. Juni 1893 angenommene wangsvergleich durch Beschluß vom selben Tage und die Feergegen eingelegte Beschwerde durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen vom 8. August 1893 verworfen ist, hierdurch auf⸗

gehoben. Hüningen, den 23. September 1893 Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Tidick. „Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Niedermayr.

[36056] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Krämerfrau Babette Leschnitzer zu Laurahütte

wird, da der Zwangsvergleich rectskräftig bestätigt

ist, hiermit aufgehoben.

Kattowitz, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[36007] Bekanntmachung. 8 .“ Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das am 24. April cr. über das Ver⸗ mögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Heydecker in Kempten eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Kempten, 22. September 1893. Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hofmann, geschäftsl. K. Seecretär.

S u““