1893 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[35913] 8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Christian Oldenburg in Kiel

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ chlußfaftung

sichtigenden Forderungen und zur Bese⸗ der Glaubigen über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. III. eröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[35916] Bekanntmachung. In der Milchhändler Casper'’'schen Konkurs⸗

sache ist zur Berichterstattung und Rechnungslegung

des Konkursverwalters Termin auf den 16. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Der Kaufmann Albert Schmidt zu Luckenwalde ist als Verwalter des Casper'’schen Konkurses bestellt worden. Luckenwalde, 20. September 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

[36004] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Eduard Theodor

Schumann in Knautkleeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Markranstädt, am 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. Hertwig. Bekannt gemacht durch: Exped. Brückner, öeöe

[36019] . Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 21. ds. M.

Kohn hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Mluünchen, 22. September 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weber, v. n.

u“

135901] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Sperling in Neidenburg ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ zungen Termin auf den 18. Oktober 1893,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht hierselbst anberaumt.

Neidenburg, den 21. September 1893. Daszkiewicz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36029] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den erblosen Nachlaß

es Goldschmieds Friedrich Wilhelm Rieth zu Oberstein wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberstein, den 16. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.): Groskopff. Beglaubigt: L. S.) Heidrich, Gerichtsschreibergehilfe.

35908] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schiffers und Kohlenhändlers Friedrich Paul

Schöne in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. Keller.

[35923] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Theodor Gudath zu Prökuls wird, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 4. September d. J. rechtskräftig ge⸗ worden ist, hiermit aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin auf den 23. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, an⸗ beraumt.

Prökuls, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[36055]

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Heber von hier soll mit Ge⸗ nehmigung des Gerichts die Se sn verei gheng vor⸗ genommen werden. Die Summe der dabei zu berück⸗ sichtigenden Forderungen mit abgesonderter Befrie⸗ digung beträgt 437 und die der nicht bevorrech⸗ tigten 9046 71 ₰. Der verfügbare Massen⸗ bestand ist 2204 67 ₰. Dies wird mit Bezug auf §§ 139 141 der R.⸗K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 8

Schweidnitz, den 22. September 1893.

Heinrich Weise, Konkursverwalte

[35903] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Adolf Haupt von Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Schweidnitz, den 22. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

[35914] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Hermann Wölting zu Ueberruhr (Hinsel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Steele, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. [36017] Konkursverfahren. 1“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Pache zu Steinau a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Steinan a. O., den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Abhaltung des und Aenderungen enthaltend, in Kraft.

36013

Verfahren, betreffend Konkurs über den

Nachlaß weiland Auctionators Kruse in Westen⸗

feld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Uchte, den 21. September 1893.

[85900) Koukurgverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Krämers und Winzers Josef Martin

Schul in Briedel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 23. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht hierselbst, Sitzungssaal, Stadthaus Zimmer 5, estimmt.

Zell, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht

[36008] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Bauunternehmers Peter Fritsch in Kaimt ist zur Gläubigerversammlung Termin auf Donnerstag, den 12. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Sitzungssaal, Stadthaus, Zimmer 5, anberaumt.

Tagesordnung:

Cession von Steigerlösen.

Zell, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.

[36021] Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Moritz Stolle in

das unterm 12. September 1892 über das Vermö en Zschopan, alleinigen Inhabers der Firma Philipp

des Taback⸗ und Cigarrenhändlers Gabriel

Müller daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zschopau i. S., den 21. September 1893.

Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[36042] Deutsch⸗Oesterr.⸗Ung. Seehafen⸗Verband. Am 1. Oktober 1893 treten die Tarifnach⸗ träge XIV. zu Heft 1 und XII. zu Heft 2, Er⸗

ie Nachträge sind von den Verkaufsstellen der Tarifhefte unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 16. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[36043]

Staatsbahn⸗Verkehr Hannover⸗, Elberfeld⸗,

Köln (links⸗ und rechtsrheinisch)⸗Berlin. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1893 werden die

Stationen Eberswalde und Prenzlau als 8

stationen in die in den obenbezeichneten Staatsbahn⸗ Verkehren bestehenden Ausnahmetarife für Gießerei⸗

Roheisen (Ausnahmetarif 20 bezw. 19) einbezogen.

Als Ausnahmefrachtsätze kommen die um 0,12 für 100 kg gekürzten Sätze des Specialtarifs III. zur Anwendung.

Berlin, im September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[36050] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

R. Nr. 15 528 D. Am 1. Oktober 1893 kommen im Verkehr zwischen Gautzsch (Sächs. Staatsb.) einerseits und den Stationen Frankfurt a. M., Hanau, a. M., Wiesbaden und Darmstadt der Hessischen

udwigsbahn und Heidelberg und Schwetzingen der Badischen Staatsbahn andererseits, sowie zwischen Freihenge Sachs., Schachtbahnhof, einerseits und

rankfurt a. M., Hess. Ludwigsbahn, andererseits die gleichen directen Frachtsätze zur Einführung, welche für die betressenden Stationen der Preußischen Staatsbahnen und der Main⸗Neckar⸗Bahn im Nach⸗ trage V. zu Heft Nr. 5 des Mitteldeutschen Ver⸗ bands⸗Gütertarifs enthalten sind.

Dresden, den 21. September 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, Daals geschäftsführende Verwaltun 1““

[36038] Am 1. Oktober d. J. tritt der XVI. Nachtrag zum Gütertarif Elberfeld— Erfurt und anschließende Privateisenbahnen in Kraft.

Derselbe enthält eine Ergänzung der Besonderen Bestimmungen zu der Verkehrsordnung, Aenderungen in den Tarif⸗ und Fegseetseae e⸗ wontlsen einer Anzahl von Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Erfurt, Entfernungen für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Gotha⸗Kindleberstraße und Heinebach desselben Directionsbezirks, ver⸗ änderte Entfernungen für den Verkehr zwischen einzelnen Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld und mehreren Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Erfurt, eine Aenderung des Waaren⸗ verzeichnisses zum Ausnahme⸗Tarif 16 für Getreid und Berichtigungen. 8

Elberfeld, den 21. September 1893. b

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

5*

i8808g, s3 haringisch ve

ii Thürin er Verband.

Am 1. Oktober d. J. Pee für den Sächsisch⸗ Thüringischen Verband Nachtrag XI. zum Güter⸗ tarif Heft 1 zur Einführung. Derselbe enthält außer Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften,

der Vorbemerkungen zum Kilomefenaige und uf⸗

hebung des Ausnahmetarifs 8 für Malz ꝛc. neue Sätze für die Stationen Gotha Kindleberstraße, Hnea Klein⸗Schmalkalden und Langenberg a. d. Elster des Directionsbezirks Erfurt. Die Sätze für Klein⸗Schmalkalden gelten erst vom 55 der Be⸗ triebseröffnung der Neubaustrecke Floh⸗Seligenthal Klein⸗Schmalkalden ab. Der Nachtrag XI. ist von Ende September d. J. ab bei den betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu haben. Erfurt, den 22. September 1893. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[36044] ““ Frankfurt⸗Hessischer Wechsel⸗Verkehr.

Am 1. Oktober d. Js. tritt der Nachtrag III. zum Frankfurt⸗Hessischen Gütertarif in Kraft. Außer Ergänzung der „Besonderen Bestimmungen zu der Verkehrsordnung“ enthält derselbe neue erhöhte Entfernungen für die an der Strecke Eckartsberga

Straußfurt und Gispersleben— Wasserthaleben be⸗ legenen Stationen. Die hierdurch bedingten Tarif⸗

erhöhungen treten für den Verkehr mit den preußisch⸗ hessischen Mitbewerbstationen am 1. Oktober d. Js., für den Verkehr mit den übrigen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn am 1. Januar 1894 in Kraft. Im Uebrigen enthält der Nachtrag noch Ergänzungen bezw. einzelner Ausnahme⸗Tarife. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 22. September 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[36033]. Bekanntmachug. In dem vom 1. August d. J. ab gültigen Han⸗ nover⸗Bayerischen Verbands⸗Güter⸗Tarif Heft Nr. 1 sind unter Ausnahme⸗Tarif 5 für die Be⸗ förderung von Eisenerz, abgeröstetem Schwefelkies (Schwefelkiesabbränden), Kupfererzabbränden ( purple orie), Hammer⸗, Luppen⸗, Puddelofen⸗, Schweißofen⸗, Walzen⸗ und eisenhaltigen Konverterschlacken zum Hochofenbetrieb, directe Ausnahmefrachtsätze im Ver⸗ kehr von Friedberg in Hessen und Gießen nach Ro⸗ senberg 0,60 bezw. 0,65 für 100 kg betragend mit Gültigkeit vom 1. Oktober J. J. an, auf⸗ zunehmen. Bestimmungen über Anwendung dieser Sätze und für die Frachtberechnung enthält der frag⸗ liche Tarif auf Seite 144. Der Artikel „Braun⸗ stein“ wird zu den verzeichneten Tarifsätzen nicht verfrachtet. 1 Hannover, den 18. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

[36041] Bekanntmachung.

Im Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafenverkehr finden vom 1. Oktober I. J. an für rohe Baumwolle im Verkehr mit Füssen von Bremen (Hauptbahnhof und Freibezirk) Bremerhaven und Geestemünde (Freihafenbahnhof und Zollinlandsbahnhof), Brake, Nordenham, Hftbnet H., Harburg U. E., Altona, Hamüurg H., Lübeck L. B. und Stettin ermäßigte

rachtsätze Anwendung. Dieselben stellen sich um 0,09 für 100 kg billiger, als die im Nachtrag VII. auf Seite 3 verzeichneten, seit dem 1. August l. J. gültigen Frachten.

Hannover, den 21. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

auch namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

[36035] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehre Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld⸗Hannover.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. gelangen zu den Gütertarifen für die oben bezeichneten Ver⸗ kehre die Nachträge 3 und 14 zur Einführung, welche u. a. anderweite, theilweise gekürzte Entfernungen für verschiedene Stationen der Directionsbezirke Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie sonstige Aende⸗ rungen und Ergänzungen enthalten.

Die Nachträge sind von den betheiligten Dienst⸗ stellen zu beziehen.

Hannover, den 21. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[3603a43 ö Eisenbahn⸗Verband.

Die im Tarifheft Nr. 9 des Verbandsgütertarifes Hessisch⸗Badischer Verkehr für Mannheim vorgesehenen Frachtsätze des Ausnahmetarifes Nr. 20 a (gewisse Rohartikel) werden im Verkehr mit ver⸗ schiedenen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn mit sofortiger Wirkung um 0,01 für 100 kg ermäßigt.

Karlsruhe, den 22. September 18909.

General⸗Direction der Gr. Badischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[36039] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober I. Js. sind die öG neuen Tarife und Tarifnachträge er⸗

ienen:

1) Die in unserer Bekanntmachung vom 15. August J. Js. angekündigten neuen Tarifhefte II. C., II. F., III. C. und III. E. des südwestdeutsch⸗schweizerischen Verbands (Verkehr zwischen Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Frankfurt a. M., der Main⸗ Neckar⸗Bahn und der Hessischen Ludwigsbahn einer⸗ seits und Stationen der ostschweizerischen Eisenbahn⸗ verwaltungen anderseits).

2), Nachtrag II. zum Tarifheft I. A. (Verkehr Badische Bahn Mittel⸗ und Westschweiz).

3) Nachtrag III. zum Tarifheft II. A. (Verkehr Badische Bahn Schweizerische Nordostbahn sein⸗ schließlich Bötzbergbahn) und Tößthalbahn).

4) Nachtrag II. zum Tarifheft III. A. (Verkehr Badische Bahn Vereinigte Schweizerbahnen).

5) Nachtrag V. zum Tarifheft II. F. (Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln linksrheinisch) und solchen der Schweizerischen Nordostbahn seinschließlich der Bötzbergbahn] und der Tößthalbahn).

6) Nachtrag VI. zum Tarifheft III. F. (Verkehr zwischen Stationen des Etsenbahn⸗Directionsbezirks Köln linksrheinischl und folchen der Vereinigten Schweizerbahnen).

b Durch die unter Ziffer 1 genannten Tarifhefte

werden die seitherigen gleichnamigen Tarifhefte voll ständig aufgehoben und ersetzt.

Näheren Aufschluß über die neuen Tarife und Tarifnachträge ertheilt unser Gütertarifbureau.

Die Tarifhefte II. C., III. C. und III. E. könne zum Preise von 55 das Stück, das Tarifheft II. E zu 60 das Stück, die Tarifnachträge unentgeltli von den betheiligten Verwaltungen bezogen werden

Karlsruhe, den 23. September 1893.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Direction der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

136047]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Oktober d. J. treten zu den Heften I., II.

und III. der Abtheilungen A., D., E. und F., zu den Heften I. und II. der Abtheilungen B. und C., sowie zu dem Tarif der Abtheilung G. je ein Nach⸗ trag, ferner je ein neues Tarifheft III. der Abthei⸗ lungen B. und C. in Kraft. Durch die letzteren neuen Tarife werden die bisherigen bezüglichen Tarif⸗ hefte aufgehoben.

Die Nachträge enthalten u. a. Tarifkilometer und Frachtsätze für mehrere neu aufgenommene Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.) und Elberfeld sowie der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, anderweite zum theil ermäßigte, zum theil erhöhte Tarifkilometer und Frachtsätze für die Kölner Bahnhöfe und Berichtigungen.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die

seitherigen niedrigeren Frachtsätze noch bis zum 15. November d. F in Kraft.

Ferner kommen vom 1. Oktober d. J. ab für

Kohlen von der Station Hiddinghausen nach Sta⸗

tionen der Hessischen Ludwigsbahn zum theil er⸗ mäßigte Sätze und für Station Großenbaum des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) neue zur Einführung. Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen. Köln, den 21. September 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction, (rechtsrheinische).

[36048]

Güterverkehr Köln (rechtsrh.)⸗Alton

Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag VIII. zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen ermäßigte Entfernungen und Ausnahmesätze für Eisen ꝛc. für verschiedene Stationen und ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 22. September 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrh.)

[36037] Bekanntmachung. Die directen Gütertarife der bayerischen Staats⸗

zur Eröffnung gelangenden neuen bayerischen Staats⸗ localbahnen 1) Neustadt a. S.⸗Königshofen i. Gr. (Eröffnungs⸗ termin 1. Oktober I. Is.), 2) Kitzingen⸗Gerolzhofen (voraussichtlicher Er⸗ öffnungstermin 1. November l. Js.), und 3) Rentwertshausen⸗Römhild (voraussichtlicher Eröffnungstermin 15. November l. Js.), werden mit dem Tage der Betriebseröffnung in die directen Güter⸗Tarife der bayerischen Staatsbahn mit den übrigen deutschen Bahnen insoweit einbezogen, als dies nicht schon durch am 1. Oktober I. Is. erscheinende Tarifnachträge ge⸗ schehen sein wird: 8 zu 1: Großeibstadt, Hollstadt, Kleineibstadt, Königs⸗ hofen i. Gr., Saal a. S. und Wülfershaufen;

Etwashausen, Kleinlangheim, Lülsfeld, Prichsenstadt, Stadelschwarzach und Wiesentheid;

zu 3: Römhild.

Die Frachtsätze sind bei den Stationen Neustadt g. d. S., Kitzingen, Rentwertshausen und den be⸗ theiligten außerbayerischen Stationen zu erfahren.

Namens der betheiligten Verwaltungen. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

[36036] Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober I. Is. kommt ein neuer Nachtrag I. zur Einführung, wodurch der I. Nachtrag vom 1. Juli 1892 aufgehoben wird.

Der neue Nachtrag enthält Ergänzungen, Aende⸗ rungen und Berichtigungen des Haupt⸗Tarifs.

München, den 21. September 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen [36045] Bekaunntmachung.

Am 1. Oktober d. Js. tritt der Nachtrag IX. zu dem Tarif für die Beförderung von Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Elsaß⸗Lothringen und Frankreich in Kraft.

Exemplare desselben können von unserer Druck⸗ sachen⸗Controle unentgeltlich bezogen werden.

Straßburg, den 20. September 1893.

Kaiserliche General⸗Direction 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [36046] Bekanntmachung. 8

Am 1. Oktober d. Js. tritt auf den Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Eisenbahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus⸗ hehengt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu

aben.

Straßburg, den 21. September 1893.

Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin Uen Bchgrucheret un— 32.

bahn mit den übrigen deutschen Eisenbahnen. Die nachbenannten Stationen der in nächster Zeit

zu 2: Gerolzhofen, Großlangheim, Kitzingen⸗

München, 21. September 1893.

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Staat

September

s⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 26. September 1 893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. öͤsterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. lüdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

1 Franc = 0,80 1 Peseta = 0,80

Amstordam,Rotz

bo. ꝓ..

Brüsselu. Antwp. d d

o. o·. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

London..

A“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

z. Plätze. Italien. Plätze.

do do.

di; Petersburg o. Warschau...

Dukat. pr. St. Sovergs.p St. 20 Fres.⸗St. 8 Guld.⸗St. Pollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neua do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine

do. Cp. z. N. P.

Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 .

Zinsfuß der Reichsbank

Bank⸗Disc.

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten. 8 z. Bkn. 100 F. 80,55 bz K olländ. Noten . 168,50 bz 8 Italien. Noten. 72,45 bzkl.f Kieler Nordische Noten 112,10 B Königsb. 91 I. u. II. Oest. Bkn. p100 fl 161,45 bz Liegnitz do. 92 I. 1000 fl 161,45 bz Magdebrg. St.⸗A. Russ. do. p. 100 R 211,80 bz 8 ult. Sept. 2124211,75 à 212 bz Mainzer St.⸗A..

Mannheim do. 88

ult. Okt. 212,75 bz Schweiz. Not. - 1 Zollcoupons 324 605 G Ostpreuß. Prv.⸗O. kleine 324,20 b G 1 1

: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

1 Lei = 0,80

167,35 bz 80,10 bz

—.,.— 7

80,30 G

14

71,25 G

211,40 bz

111X“

Argentinische 5 % Gold⸗A. - do. do. 4 ½ % do.

do. do.

do. 4 ½ % äußere v. 88 do.

Barletta⸗Loose

1 ee 8 o·.

do.

Bhenos Aires 5 % Pr.⸗A.

o.

do. 4 ½ % Gold⸗An 9. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl

d. do. do.

do. do. pr. ult. Spt. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 b Freiburger Loose .. Galizische Landes⸗ aliz. Propinations⸗Anl. senua 150 Lire⸗Loose .. othenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81-84 5 % ex. C 1.7.93 do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Monopol⸗Anl... do. do. do. Gld. 8 % ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15. 6.93 Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 3 do. F8 . do. do. p. ult. Spt. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener

do. d Lissab. St.⸗Anl.

ʒhtʒᷣcicʒʒNcʒʒ¶ʒʒ¶õ. 0

ISAUSSoehEA&EER

2 E“; —22ö2ö2éö2ͤh2ͤNN

—,— B

808

—xV5SSxSSSVBSSgVgS 5 8S-SnSSngge 2 . 2 8 2.

822

+q=g ½

n C

o

10 TSlr = 30

* 8EES

b0

18—

S158g

2 22

89—-

5000 u. 2500 Fr.

—,—

8 22 .

FüEggg be Le

1111 SüEEEESEEEESESENSA:

Sp

0

DSS

F===gSI 222gZg=

D

1800, 900, 300 2250, 900,450 —,— 2000 50,40 bz G

2—

—g⸗

—22ögZ=

1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pef. 1000 20 4. 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

500 Fr.

500 £ 27,50 G 27 70 B 40,75 B* 41,20 B 33,10 bz 833,10 bz *

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire

Dtsche Rchs.⸗Anl.]4 1.4.10 d do. versch. versch. do. do. ult. Sept. 8,20 1 Peso = Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 3 ½ 1.4.10 e. 3 1.4.10 o/. do. ult. Sep 168,50 bz G Pr. u. D. R. g. St do. do. ult. Sept o. St.⸗Schdsch. 112,10 G Kurmärk. Schldv. 112,25 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. ½ 20,33 bz Alton. St. A. 87.89 % 20,235 bz Augsb. do. v. 1889 egigr St.⸗Aul.

o. do. 66,80 bb Berl. Stadt⸗Obl

—2

cUSiowWtoro,

418,50 bz Breslau St.⸗Anl. 80,60 G Cassel Stadt⸗Anl (Charlottb. St.⸗A

. do. 161,40 bz B Crefelder 160,35 bz Danziger 80,45 G Dcessauer 71,80 bvbz SDüsseldorfer 1876

210,50 bz Elberf. St.⸗Obl 208,80 bz Essen St.⸗Obl. 1 V do. do.

alllesche St.⸗Anl arlsr. St.⸗A. 80

otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.)⸗

Berlin, Dienstag, den 26.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 5000 200 5000 200 5000 200

5000 15 5000 150 5000 150

30 3 versch. 5000 2007⁄—,—

3000 1507101,25 bz 3000 75 99,80 bz 3000 150 99,70 G 3000 3005—,— 5000 500— 2000 100— 5000 500— .10 5000 500 .5000 100/[97 5000 100197,40 bz G 5000 200]7102,50 bz B .3000 2007—,— 2000 100—,— 5000 100 4.10 2000 100 sch. 5000 500 4.10 2000 200

10000 ·200 % 2000 500 5000 500 41.7 3000 200 7. 3000 200 4.10 1000 200 /5. 11 2000 200 /5. 112000 200 2000 500 2000 500 2000 200 15000 200 5000 200 5000 200 2000 200—,— 2000 200 95,75 1000 200,95,10 G 1000 200⁄,WB 3000 100 94,25 B

01106,30 G

102,30 bz G

103,00 bz G

8

Rheinprov.⸗Oblig do. do. 3 ½ do 3

do.

RostockerSt. 1 Schöneb. G.⸗A. 91,4 Schldv.dBrlKfm. 4⁄ Spand. St.⸗A. 91 4 Stettin do. 89 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ¼

Berliner

do. do.

do. 1I1“ Landschftl. Central⸗ do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3. do. veee

o. 4 Ostpreußische . . .. Vommersche

Land.⸗Er. 4

do.

do. Posensche.... do

Saͤchsische..

Schles. altlandsch. 1.1. 8 d

o. o. 4 do. landsch. neue 3. do. do. do.

do. Idsch do. do. d9. do. I do. do. do. do.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Westfälische 16“

o. Ifeg IB

o. dg II1. do. neulndsch. II.

do. do.

ersch. 1000 u. 500 ,— 4.10 1000 u. 500 98,00 G 8 u. 500 —,— do. 7 3000 200 96,40 bz Posensche 4.10 1000 100 102,25 B bce S 1000 300 103,00 G

3000 —200 96,90 B

Anl.

3000 1501115,10 bz 3000 300 108,30 bz 3000 150 103,60 bz 3000 150 98,10 G 10000 -150-,— 5000 150 97,50 bz G 5000 150/85 40 bz G 3000 150/ 97,60 G 3000 —- 150/[97,60 G 3000 150

102,00 G 96,00 G 3000 200 5000 200 [95,90 bz 97,00 G 101,60 B

3000 150 3000 150 —,— 5000 100¹96,90 3000 1009— 5000 100 96,90 3000 100—,— 5000 100⁄96,90 bz 5000 100-,— 7 5000 200 103,10 bz 2 5000 200 98,000 5000 100—,— 4000 100⁄97,100 5000 200 96,102 5000 200 96,100 5000 60 96,10

SSSFS=SFIF= S

0—0,—t25,— 15,—

S

Rentenbriefe.

4 1.4.10, 3000 30 1102,80 bz 4 1.4.10 3000 30

4 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

annoversche... essen⸗Nassau.

da 102,80 bz Kur⸗ u. Neumärk.

102,70 bz 98,25 bz

do. Sächsische Sithsh⸗

Lauenburger... Pommersche..

Preußisch o. Rhein. u. Westfäl.

I11“ te,— . ,— be

80—

Schlsw.⸗Holstein.

1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 1.1.7 3000 30

1.4.10/3000 - 30

1893.

[102,70 bz

102,80 G

102,70 bz 96,70 bz

102,80 bz

96,90 bz

102,80 bz

102,70 bz

do

SAE

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88

rßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Nnt. do. St.⸗Anl. 86 95,60 bz G do. amort. 87 97,00 bz do. do. 9

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 102,00 G do. do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.

10—

¼ 20,—

G;;EGSSE

ctcʒVicʒNʒʒHxWʒ·qʒʒxcvoO·

cK tcC,

08—

Wald.⸗Pyr Württmb. 81 83

versch. 2000 200 15.5. 11 2

.2. .0.

-9 2 2 —½ —-

1 * S

‚8

8

S

798 888

2000 75 2000 75

1 2* 9. 7 5008

3000 300 2000 200

versch. 2000 2007—,— 1.5.11, 2000 200,—

106,20 G

1.2,8 5000 500 97,400G versch. 5000 500 97,40 G

1.28 2000 500 96,40 b;

Cöln⸗M.

SSAgSSSSRSEISIEIUSS

FE Pr.⸗A. 55 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunse 7.

8c0,—

Se

10— eE—

Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 3501102,75 bz

88 e8s 0—

120 12 12

133,75 B 129,00 B

26,40 B

127,00 bz

27,30 bz

101,70 bz G 101,70 bz G

t. S do.

20 à, 80 b 79,00 2 . 98,60et. bz G

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 gaseenpg 11““

Merikanische A do.

do. pr. ult. Sept. do. do.

do. . do. pr. ult.

1 o. Skauer Stadt⸗A Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 d do. ee .Gold⸗Rente . .. 89 . do. pr. ult. Sept. 8

o. . do. pr. ult. Sept. . Silber⸗Rente ...

. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854. .. . Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose .. -. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864... Bodencredit⸗Pfbrf. Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. do. tl. m. Ilfo. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

do. Röm. Stadt⸗

02n ..S.

[AAR SS=Sͤ ISSSS 8⸗—8

10— bG —.

ꝑ—

00002g—

E 02 9 =2 S.

Se Segghggg 00 —-

E

TeegeEc —qOhö2öZ=

—½

E

.

*

Z.

Q

- =

Z.⸗

AFng 2O —-

20,— ,0,—

do. ex. Anr. Anleihe I. do. II.-VIII. Em. taats⸗Obl. fund. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

o. .Anl. v. 1822

do. 8 cons. Anl. von 1880

do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883

2222FSESSSgEgnng:“

—S=SSSoᷣãSg

400

1000 100

45 Lire 10 Lire

1000 500 £

100 £ 20 £

62,80 à63,10à62,90 bz 1000 500 £

100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000 200 3000 100 Rbl. P.

4000 400 400 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

400 L. G. 400 L. G.

1036 u. 518 £

148 111 £

50,40 bz G

0à62à61,90 bz

. Pr.⸗Anl. von 1864 . do. von 1866 .5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit...

g Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. ed. St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890 . St.⸗Rent.⸗Anl... .Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 ho. v. 1878 do. mittel 142,30 à, 50 bz II1“ . Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. pr. ult. Sept. do. v. 1885 1 do. pr. ult. Sept. Spanische Schuld . ... do. pr. ult. Sept. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ o.

65,30 B kl. f.

do. v. 1886 ECAF v. 1887 .St.⸗Anleihe v. 1880 I1.““ kleine

do. neue v. 85

do. kleine bE’ v. 1887

ürk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. B.

do. C.

do. pr. ult. Sept.

do. D.

. do. pr. ult. Sept. v“ kleine . consol. Anl. 1890 Privileg. 1890 .Zoll⸗Obligationen

do. kleine

do. pr. ult. Sept.

Russ. Gold⸗Rente 1883

do. 1884

do. 5 1.1.

do. pr. ult. Sept.

.St.⸗Anl. von 1889/4

do kleine 4

do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 1“ IV. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. do. ber do. 1 er do. pr. ult. Sept.

1bö III.

. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Sept. do. III.

. do. pr. ult. Sept.

Nicolai⸗Obligat.

do. kleine

8 Schatz⸗Obl. 0

mn

kleine

E R

10,—

gr.

12,—10,—

S”S9-SeG

—;5—

kleine

10—10,—10,—

150 u. 100 Rhl. S.

1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

bdg8SgÖSgÖSSPEbeSEEmnnn ZEE1ö“

Lbs

27 DS⸗

2S922

R&ʒCUSUF

EE

2890—

ImrreneUn +⁸ SBSS

2 voll

10000 1000 Fr.

2 GEE1 8 2 I11“ 4

222

&

25000 500 Fr.

5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rb

1000 u. 100 Rbl. P.

103,80 à, 90 107,00 B

99,20bz 66b66,10 bz

66,20à,10 bz B

1000 u. 100 Rbl. P.] 4

100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M.

400 5000 500 5000 500 5000 1000

10 Thlr. 3000 300 4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

400

400

66,50 à, 60 b B

66,60 bz B

145,00 bz B

107,25 bz 101,50 b; G 88,50 bz

2

86,30 G 93,75 bz 101,40b Gkl. f. 100 60 G 100,60 G 100,60 G 99,90 bz Gkl. f.

84,00 G 75,75 bz G

400 175,75 bz G 1000 Pes. 163,00 bz kl. f.

4000 200 Kr.

101,20 B klf.

2000 200 Kr. —,—

2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

100,10 bz 100,10 bz 100,10 bz 100,10 bz

2

82

23,15 B

1000 20 £ [22.,05 bz 2

500 Fr.

22,00 bz G 91,70 bz

184,40 B